DE202023101507U1 - Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen - Google Patents

Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen Download PDF

Info

Publication number
DE202023101507U1
DE202023101507U1 DE202023101507.7U DE202023101507U DE202023101507U1 DE 202023101507 U1 DE202023101507 U1 DE 202023101507U1 DE 202023101507 U DE202023101507 U DE 202023101507U DE 202023101507 U1 DE202023101507 U1 DE 202023101507U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
measuring device
tools
tool
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023101507.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202023101507U1 publication Critical patent/DE202023101507U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/09Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool
    • B23Q17/0904Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool before or after machining
    • B23Q17/0914Arrangements for measuring or adjusting cutting-tool geometry machine tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/09Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool
    • B23Q17/0904Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool before or after machining
    • B23Q17/0919Arrangements for measuring or adjusting cutting-tool geometry in presetting devices
    • B23Q17/0923Tool length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Abstract

Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstell- und Messvorrichtung dazu ausgebildet ist, die Vermessung des Werkzeugs mechanisch und in eingespanntem Zustand direkt in der Bearbeitungsmaschine vorzunehmen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • In einfacheren CNC-gesteuerten Bohr- und Fräsmaschinen wird der Vorschub der Werkzeugspindel digital am Bildschirm eingegeben.
  • Dazu ist aber nicht nur die Kenntnis der geforderten Bohr- oder Frästiefe erforderlich, sondern auch die genaue Länge des Werkzeugs, das dann an der Markierung der 0-Linie eingesetzt und festgespannt wird.
  • Dadurch wird auch eine Kollision von Werkzeug und Werkstück bei der Einrichtung vermieden, die zu Werkzeugbruch und Maschinenstillstand führen kann.
  • Für die präzise Messung der Werkzeuglänge gibt es in den meisten Betrieben eigene Vorrichtungen, die aus wirtschaftlichen Gründen aber für mehrere Maschinen benutzt werden. Dazu muss jedoch für jede Maschine ein spezifischer Adapter montiert werden.
  • Zudem hat der Bearbeiter neben dem Aufwand für die Messung und gelegentlicher Wartezeiten an der Messvorrichtung häufig noch Wege dahin und zurück auszuführen. Beides beschränkt die Effizienz seines Arbeitseinsatzes.
  • Aufgabenstellung
  • Es ist daher Aufgabe vorliegende Erfindung, den Aufwand für die Einstellung der Maschine und insbesondere das Hin und Her bei der Messung des Werkzeugs in externen Vorrichtungen zu vermeiden.
  • Stand der Technik
  • Die DE 20 2008 006 644 U1 beschreibt eine separate Einrichtung zur Vermessung von Werkzeugen wie oben erwähnt - und weist daher die dort beschriebenen Nachteile auf.
  • Es sind aber auch automatische Messvorrichtungen für Werkzeuge bekannt, wie aus der DE 10 2005 043 112 A1 , die Werkzeuge an oder in ihrer Halterung optisch vermessen. Sie sind entsprechend aufwendig und finden daher insbesondere in teuren vollautomatisierten Bearbeitungszentren Verwendung.
  • Ähnlich beschrieben wird in der DE 10 2018 002 960 A1 (ursprünglich JP2017082131A -2017-04-18) ein Laser-Mess- und Bearbeitungssystem, bei dem die Reflexion eines punktförmig gescannten Werkzeugs zu dreidimensionalen Messdaten aufbereitet wird, die auch die zur Bohr-und Frästiefe erforderlichen Daten enthalten.
  • Erfinderischer Schritt
  • Der erfinderische Schritt ist hier, das Werkzeug mit geringem Aufwand mechanisch zu vermessen, und zwar dann, wenn es schon in der Maschine eingespannt ist, wie dies auch bei teuren vollautomatischen Maschinenanlagen mit aufwendigen optischen Methoden erfolgt.
  • Ausführung
  • Um dies mit einfachen Mitteln zu erreichen, ist eine Messeinheit aus Leichtbaumaterialien vorgesehen, die magnetisch am Maschinenkopf oder der Werkzeugspindel befestigt ist und deren Null-Justierung durch Anlage ihrer Einstelllehre an den Rand der Werkzeugaufnahme erfolgt.
  • Mit der Justierung der Lehre auf die erforderliche Bohr- oder Frästiefe wird das Werkzeug in einem Arbeitsgang auf das erforderliche Maß in der Werkzeugaufnahme justiert und eingespannt.
  • Für die stufenlose Verstellbarkeit des Messschlittens wird dieser entlang einer Messschiene mit einem Stellrad in die notwendige Position verschoben.
  • Durch Infrarotsender und -Empfänger können die ermittelten Messdaten direkt zur Schnittstelle der CNC-Steuerung übertragen werden.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Messeinheit zur Einstellung der CNC-Maschine im Bereich Werkzeugvermessung.
  • Diese wird mithilfe eines Magnethalters (1) an die Stirnseite oder an die Seitenflächen des Werkzeugkopfs angebracht.
  • Die beiden Magnetflächen erlauben eine vertikale sowie horizontale Anbringung. Die Befestigung kann auf ebenen wie auch an zylindrischen Formen erfolgen.
  • Ein Messschlitten (3) verläuft dabei parallel entlang der Werkzeugaufnahme (4), dargestellt in 2 , um ein aufgenommenes Schneidewerkzeug zu messen. Die ermittelten Ergebnisse werden per Kabelanschluss vom Messschlitten (3) an die Digitalanzeige (2) übertragen, von der sich genaue Werte ablesen lassen.
  • Für die stufenlose Verstellbarkeit des Messschlittens (3) wird dieser entlang einer Messschiene (4) mit einem Stellrad (5) in die notwendige Position verschoben.
  • Durch Infrarotsender und -Empfänger können die ermittelten Messdaten direkt zur Schnittstelle der CNC-Steuerung übertragen werden.
  • 2 zeigt eine Darstellung von einem Bearbeitungskopf einer üblichen Fünf-Achs-CNC-Maschine in der horizantalen und vertikalen Ebene. Diese kann durch Eingabe der Programmiercodes in vertikalen oder horizontalen Zustand gebracht werden. Dabei dreht sich das Schwenkteil (2) bis zu 180° Grad in eine Richtung um den Festkörper (1). Zudem weist dieser Bearbeitungskopf eine Werkzeugspindel (3) und eine Werkzeugaufnahme (4) mit einem eingespannten Schneidewerkzeug im Schaft (5) auf.
  • 3 zeigt die angesetzte Messeinheit an dem Bearbeitungskopf (1) der CNC-Maschine. Zusätzlich ist hier eine Werkzeugaufnahme (3) mit einem Schneidwerkzeug (4) in der Maschinenspindel (2) dargestellt. Die Referenzierung oder Nullstellung muss nur einmal erfolgen, solange die Messeinheit an der Stirnseite des Bearbeitungskopfes (1) angebracht ist.
  • Dies geschieht durch Anfahren des Tasters (5) entlang der Messschiene (8) an die Stirnseite der Maschinenspindel (2) über das Stellrädchen des Messschlittens (7). Durch Knopfdruck „SET“ an der Digitalanzeige (10) zeigen auch die Ziffern 0,000 mm an. Nach der Referenzierung können unterschiedliche Schneidwerkzeuge mit unterschiedlichen Längen vermessen werden. Zudem wird der Magnethalter (9) gezeigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202008006644 U1 [0007]
    • DE 102005043112 A1 [0008]
    • DE 102018002960 A1 [0009]
    • JP 2017082131 A [0009]

Claims (6)

  1. Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstell- und Messvorrichtung dazu ausgebildet ist, die Vermessung des Werkzeugs mechanisch und in eingespanntem Zustand direkt in der Bearbeitungsmaschine vorzunehmen.
  2. Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung magnetisch an der Stirnseite oder den Seitenflächen des Werkzeugkopfes anbringbar ist.
  3. Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass dazu eine Messschiene parallel entlang der Werkzeugaufnahme montiert ist, auf der der Messschlitten geführt ist.
  4. Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein gewinkelter Tastarm zur Spitze des Werkzeugs führbar ist, um so das Werkzeug abzutasten.
  5. Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das der Messschlitten mit dem Einstellrad (5) feinjustierbar ist.
  6. Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Messwerte per Kabelanschluss vom Messschlitten (3) an die Digitalanzeige (2) übertragbar sind.
DE202023101507.7U 2023-02-13 2023-03-26 Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen Active DE202023101507U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100688.4U DE202023100688U1 (de) 2023-02-13 2023-02-13 Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen
DE202023100688.4 2023-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023101507U1 true DE202023101507U1 (de) 2023-04-27

Family

ID=85705211

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023100688.4U Active DE202023100688U1 (de) 2023-02-13 2023-02-13 Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen
DE202023101507.7U Active DE202023101507U1 (de) 2023-02-13 2023-03-26 Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023100688.4U Active DE202023100688U1 (de) 2023-02-13 2023-02-13 Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202023100688U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043112A1 (de) 2005-09-10 2007-03-15 E. Zoller GmbH & Co. KG Einstell- und Messgeräte Werkzeugmess- und/oder Werkzeugeinstellgerät
DE202008006644U1 (de) 2008-05-15 2008-07-31 Jakob Schmid Gmbh + Co. Kg Werkzeugmessvorrichtung mit Klemmprofil für Montagevorrichtung von Fräs- und Bohrwerkzeugen
JP2017082131A (ja) 2015-10-29 2017-05-18 帝人株式会社 アミン耐性を有する自動車内装部品
DE102018002960A1 (de) 2017-04-18 2018-10-18 Fanuc Corporation Laserbearbeitungssystem mit messfunktion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043112A1 (de) 2005-09-10 2007-03-15 E. Zoller GmbH & Co. KG Einstell- und Messgeräte Werkzeugmess- und/oder Werkzeugeinstellgerät
DE202008006644U1 (de) 2008-05-15 2008-07-31 Jakob Schmid Gmbh + Co. Kg Werkzeugmessvorrichtung mit Klemmprofil für Montagevorrichtung von Fräs- und Bohrwerkzeugen
JP2017082131A (ja) 2015-10-29 2017-05-18 帝人株式会社 アミン耐性を有する自動車内装部品
DE102018002960A1 (de) 2017-04-18 2018-10-18 Fanuc Corporation Laserbearbeitungssystem mit messfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE202023100688U1 (de) 2023-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0779849B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung und kompensation von füge- und verschleissfehlern beim feinbohren
DE3713548C2 (de)
DE2934347A1 (de) Verfahren und pruefgeraet zum pruefen des zahnflankenprofils von zahnraedern grossen durchmessers
EP0403908B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der Konturen eines Körpers
DE19604354A1 (de) Verfahren zur koordinatenmäßigen Vermessung von Werkstücken auf Bearbeitungsmaschinen
DE3640287C2 (de)
DE102018101407B4 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Vorbereitung einer Bearbeitung eines spanabtragenden Rotationswerkzeugs
EP1322909A1 (de) Koordinatenmessgerät
DE4040794A1 (de) Verfahren und lagegeber zur lagebestimmung eines positionierkoerpers relativ zu einem bezugskoerper
DE202023101507U1 (de) Einstell- und Messvorrichtung für Werkzeuge in CNC-Maschinen
DE3406045A1 (de) Abtastvorrichtung, welche am ende des querarmes eines mess- und anreissgeraetes anschliessbar ist
EP1071924B1 (de) Laser-messverfahren zur bestimmung von azimut und elevation zweier werzeugspindeln relativ zu einer bezugsebene
DE10251829A1 (de) Messeinrichtung für thermische Drift
EP0071882A2 (de) Tastfinger für eine Abtasteinrichtung einer Maschine zum automatischen Schärfen von Räumwerkzeugen
EP2308641B1 (de) Werkzeughalter zur Aufnahme eines zu vermessenden Werkzeugs sowie Messanordnung und Verfahren zu deren Kalibrierung
DE2929673A1 (de) Bearbeitungszentrum
DE2041385B2 (de) Einstellgeraet fuer das voreinstellen mindestens eines in einem werkzeugtraeger einer werkzeugmaschine angeordneten werkzeuges
DE102017107672A1 (de) Wechselpalette und Bearbeitungsvorrichtung zum Bearbeiten von auf Wechselpaletten angeordneten Werkstücken
DE3809711A1 (de) Hoehenmess- und anreissgeraet
DE2342720A1 (de) Messvorrichtung zum ausmessen von werkstuecken
DE2432325B2 (de) Werkzeugvoreinstellgeraet fuer drehautomaten
EP0592383A1 (de) Manuell gesteuerte Drehmaschine
DE1652751B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen von spanabhebenden Werkzeugen für deren Zustellung bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Fräsmaschinen
DE102016008631B4 (de) Oberflächenprüfsystem für rotationssymmetrische Prüfteile mit verzahnter Oberflächenstruktur
DE3930224A1 (de) Verfahren zum messen der konturen eines koerpers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification