DE202023101136U1 - Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels - Google Patents

Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels Download PDF

Info

Publication number
DE202023101136U1
DE202023101136U1 DE202023101136.5U DE202023101136U DE202023101136U1 DE 202023101136 U1 DE202023101136 U1 DE 202023101136U1 DE 202023101136 U DE202023101136 U DE 202023101136U DE 202023101136 U1 DE202023101136 U1 DE 202023101136U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
greenhouse
morels
frame
connecting frame
integrated photovoltaic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023101136.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guizhou Soil And Fertilizer Res Institute
Guizhou Soil And Fertilizer Research Institute
Huaneng New Energy Co Ltd
Huaneng New Energy Co Ltd Hebei Branch
Original Assignee
Guizhou Soil And Fertilizer Res Institute
Guizhou Soil And Fertilizer Research Institute
Huaneng New Energy Co Ltd
Huaneng New Energy Co Ltd Hebei Branch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guizhou Soil And Fertilizer Res Institute, Guizhou Soil And Fertilizer Research Institute, Huaneng New Energy Co Ltd, Huaneng New Energy Co Ltd Hebei Branch filed Critical Guizhou Soil And Fertilizer Res Institute
Publication of DE202023101136U1 publication Critical patent/DE202023101136U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G18/00Cultivation of mushrooms
    • A01G18/60Cultivation rooms; Equipment therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G18/00Cultivation of mushrooms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G18/00Cultivation of mushrooms
    • A01G18/30Accessories for use before inoculation of spawn, e.g. sterilisers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G18/00Cultivation of mushrooms
    • A01G18/60Cultivation rooms; Equipment therefor
    • A01G18/69Arrangements for managing the environment, e.g. sprinklers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/243Collecting solar energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/246Air-conditioning systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D21/00Measuring or testing not otherwise provided for
    • G01D21/02Measuring two or more variables by means not covered by a single other subclass

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Abstract

Integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln, die mehrere photovaltaik-Panels (1) umfasst, die oben auf dem Gewächshausrahmen (2) installiert sind, wobei die elektrische Drähte der Photovaltaik-Panels (1) mit einer Energiespeicher-Steuervorrichtung (3) verbunden sind, wobei im Gewächshausrahmen (2) ein Temperatursensor (5), ein Feuchtigkeitssensor (6), eine Kühlvorrichtung (7) und ein Vernebelungssystem (8) vorgesehen sind, wobei die Energiespeicher-Steuervorrichtung (3) elektrisch mit dem Temperatursensor (5), dem Feuchtigkeitssensor (6), der Kühlvorrichtung (7) und dem Vernebelungssystem (8) verbunden ist.

Figure DE202023101136U1_0000
Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels, comprising several photovoltaic panels (1) installed on top of the greenhouse frame (2), the electrical wires of the photovoltaic panels (1) being connected to an energy storage control device (3), wherein a temperature sensor (5), a humidity sensor (6), a cooling device (7) and a misting system (8) are provided in the greenhouse frame (2), the energy storage control device (3) being electrically connected to the temperature sensor (5), the humidity sensor ( 6), the cooling device (7) and the atomizing system (8).
Figure DE202023101136U1_0000

Description

Gebiet der Erfindungfield of invention

Die Erfindung betrifft das technische Gebiet von Anbautechnik für Morcheln, insbesondere eine integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln.The invention relates to the technical field of cultivation technology for morels, in particular an integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels.

Stand der TechnikState of the art

Solarenergie ist eine unerschöpfliche saubere Energie, die die Menschen von der Natur bekommen. Sie hat jedoch eine niedrige Gesamtuntzung. Der Einsatz von Solarenergie in der Landwirtschaft ist sehr gering. Die Photovoltaik-Technologie benötigt nur wenige Sekunden von der Gewinnung der Lichtenergie bis zur direkten Nutzung. Im Vergleich mit Kohle, Brennöl und Brenngas dauert es nicht Tausende oder Zahntausende von Jahren, um die Lichtenergie umzuwandeln. Ihre Umwandlungsrate ist hoch und beträgt mehr als das 30-fache der Wärmeumwandlung verschiedener Verbrennungsenergien. Gleichzeitig ist die Photovoltaik-Technologie, bei der die Lichtenergie nicht erneuerbare Verbrennungsenergie vollständig ersetzen kann, ausgereift und hat begonnen, breit angewendet zu werden.Solar energy is an inexhaustible clean energy that people get from nature. However, it has a low overall rating. The use of solar energy in agriculture is very low. Photovoltaic technology requires only a few seconds from generating the light energy to direct use. Compared to coal, fuel oil and fuel gas, it does not take thousands or tens of thousands of years to convert the light energy. Their conversion rate is high, more than 30 times the heat conversion of various energies of combustion. At the same time, photovoltaic technology, in which light energy can completely replace non-renewable combustion energy, has matured and started to be widely applied.

Morchel ist ein Speise- und Heilpilz. Sie stellt sehr strenge Anforderungen an die Anbaubedingungen und ist ein essbarer Pilz unter niedriger Temperatur. Sie ist für das Pflanzen unter niedriger Temperatur und das Wachstum in einer Umgebung unter niedriger Temperatur geeignet und sehr empfindlich gegenüber Temperatur und Feuchtigkeit. Wenn die Aussaat- und Keimzeit von Morcheln unter 20°C liegt, kann die Keimung in 7-15 Tagen abgeschlossen sein. Wenn es beim Wachstum eine geeignete Temperatur von 8-15°C gibt, dauert es nur 30-35 Tage. Das Obige zeigt, dass, wenn die Wachstumstemperatur von Morcheln genau reguliert werden kann, sie theoretisch in nur 50 Tagen geerntet werden können. Ihr Energieverbrauch ist jedoch zu groß, was zu hohen Produktionskosten führt. Gleichzeitig ist der Anbau von Morcheln nach wie vor auf das natürliche Umweltklima angewiesen. Die Umweltstabilität während des Wachstumsprozesses kann jedoch nicht gewährleistet werden. Die Region Yunnan-Guizhou-Sichuan in China ist am besten für den Morchelanbau geeignet. Es dauert mindestens 70 Tage und die Ernte ist sehr gering. Für die Morcheln gibt es ernsthafte Hindernisse für einen kontinuierlichen Anbau. Die Ernte des kontinuierlichen Anbaus desselben Feldes verringert sich allmählich und sogar kann keine Ernte mehr erhalten werden. Daher hat die Entwicklung von Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung und Erdaustausch für eine frühe Aussaat und einen längere Erntezyklus von Morcheln eine große Bedeutung für Anbau mit hoher Ernte und niedrigem Energieverbrauch.Morel is an edible and medicinal mushroom. It has very strict requirements for growing conditions and is an edible mushroom under low temperature. It is suitable for low temperature planting and growing in low temperature environment, and is very sensitive to temperature and humidity. If the sowing and germination time of morels is below 20°C, germination can be completed in 7-15 days. If there is a suitable temperature of 8-15℃ when growing, it only takes 30-35 days. The above shows that if the growth temperature of morels can be tightly regulated, they can theoretically be harvested in as little as 50 days. However, their energy consumption is too large, resulting in high production costs. At the same time, the cultivation of morels is still dependent on the natural environmental climate. However, environmental stability during the growth process cannot be guaranteed. The Yunnan-Guizhou-Sichuan region of China is best for growing morels. It takes at least 70 days and the harvest is very small. There are serious obstacles to continued cultivation of morels. The harvest of continuously cultivating the same field gradually decreases and even no harvest can be obtained. Therefore, the development of temperature and moisture regulation and soil exchange for early sowing and a longer harvest cycle of morels has great significance for high-yield, low-energy cultivation.

Im Stand der Technik basiert die Temperiertechnik hauptsächlich auf der Stromerzeugung aus fossiler Energie. Ihr Stromverbrauch ist sehr hoch, was zu hohen Produktionskosten führt. Fossile Energie ist eine nicht erneuerbare Ressource. Wenn Morcheln in einer natürlichen Umgebung mit variablen klimatischen Bedingungen angebaut werden, ist es für eine Feinkontrolle des Feldes nachteilhaft, was zu einer geringen Ernte von Morcheln, einer instabilen Ernte, einem kurzen Zyklus und einem leichten Auftreten von Schädlingen führt. Gleichzeitig haben Morcheln Hindernisse für kontinuierlichen Anbau.In the prior art, temperature control technology is mainly based on generating electricity from fossil fuels. Their power consumption is very high, which leads to high production costs. Fossil energy is a non-renewable resource. When morels are grown in a natural environment with variable climatic conditions, it is disadvantageous for fine control of the field, resulting in a low yield of morels, an unstable harvest, a short cycle and easy occurrence of pests. At the same time, morels have obstacles to continuous cultivation.

Aufgabe der Erfindungobject of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln und deren Verfahren bereitzustellen, um die technischen Probleme im Stand der Technik zu lösen, dass die Stromerzeugung aus fossiler Energie zur Regelung der Wachstumstemperatur von Morcheln hohe Produktionskosten und der Anbau von Morcheln in der natürlichen Umgebung eine geringe Ernte, kurze Zyklen und Hinternisse für kontinuierlichen Aubau hat.The object of the invention is to provide an integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels and its method to solve the technical problems in the prior art that the generation of electricity from fossil energy to control the growth temperature of morels has high production costs and the cultivation of morels in the natural environment has low yields, short cycles and obstacles to continued growth.

Die Ausführungsformen der Erfindung werden durch die folgende technische Lösung realisiert:

  • Eine integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln, die mehrere photovaltaik-Panels umfasst, die oben auf dem Gewächshausrahmen installiert sind, wobei die elektrische Drähte der Photovaltaik-Panels mit einer Energiespeicher-Steuervorrichtung verbunden sind, wobei im Gewächshausrahmen ein Temperatursensor, ein Feuchtigkeitssensor, eine Kühlvorrichtung und ein Vernebelungssystem vorgesehen sind, wobei die Energiespeicher-Steuervorrichtung elektrisch mit dem Temperatursensor, dem Feuchtigkeitssensor, der Kühlvorrichtung und dem Vernebelungssystem verbunden ist.
The embodiments of the invention are realized by the following technical solution:
  • An integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels, which comprises several photovoltaic panels installed on top of the greenhouse frame, the electrical wires of the photovoltaic panels being connected to an energy storage control device, in the greenhouse frame a temperature sensor, a humidity sensor, a cooling device and a nebulizing system is provided, wherein the energy storage controller is electrically connected to the temperature sensor, the humidity sensor, the cooling device and the nebulizing system.

Vorzugsweise ist der Gewächshausrahmen mit einem Förderband versehen, wobei die beiden Enden des Förderbandes aus dem Gewächshausrahmen herausragen.Preferably, the greenhouse frame is provided with a conveyor belt, the two ends of the conveyor belt protruding from the greenhouse frame.

Vorzugsweise sind an den beiden Seiten des Gewächshausrahmens viereckige Führungsstreben entlang der Längenrichtung des Gewächshausrahmens vorgesehen, wobei die viereckigen Führungsstreben sich an der Innenseite des Gewächshausrahmens befinden, wobei zwischen den beiden viereckigen Führungsstreben eine mit den viereckigen Führungsstreben beweglich verbundene Querstrebe vorgesehen ist, wobei die Querstrebe beweglich einen Verbindungsrahmen durchdringt, wobei die beiden Enden der Querstrebe und der Verbindungsrahmen jeweils mit einer Antriebsvorrichtung versehen ist, wobei die Antriebsvorrichtungen den Verbindungsrahmen antreiben, um ihn entlang der Längenrichtung der Querstrebe zu bewegen, und die Querstrebe antreiben, um sie entlang der Längenrichtung der viereckigen Führungsstreben zu bewegen, wobei die Unterseite des Verbindungsrahmens mit einer ersten Teleskopvorrichtung verbunden ist, wobei ein Werkzeughalter mit dem dem Verbindungsrahmen abgewandten Ende der ersten Teleskopvorrichtung verbunden ist, wobei ein Pflug und ein erster Motor zum Antreiben des Pflugs an dem Werkzeughalter angeordnet sind.Preferably, on both sides of the greenhouse frame, there are provided square guide struts along the length direction of the greenhouse frame, the square guide struts being located on the inner side of the greenhouse frame, and between the two square guide struts there is provided a crossbar movably connected to the square guide struts, the crossbar being movable Lich penetrates a connecting frame, both ends of the crossbar and the connecting frame are each provided with a driving device, the driving devices driving the connecting frame to move it along the length direction of the crossbar and drive the crossbar to move it along the length direction of the quadrilateral to move guide struts, the underside of the connecting frame being connected to a first telescopic device, a tool holder being connected to the end of the first telescopic device remote from the connecting frame, a plow and a first motor for driving the plow being arranged on the tool holder.

Vorzugsweise beinhaltet jede Antriebsvorrichtung einen zweiten Motor und eine Antriebswelle, die mit dem zweiten Motor verbunden ist, und wobei ein Antriebsrad fest an der Antriebswelle angeordnet ist.Preferably, each drive device includes a second motor and a drive shaft connected to the second motor and a drive wheel fixed to the drive shaft.

Vorzugsweise ist auf der oberen Oberfläche der Führungsstrebe eine Begrenzungsnut entlang der Längenrichtung der viereckigen Führungsstrebe gebildet, wobei das Antriebsrad in der Begrenzungsnut aufgenommen ist, und wobei die beiden Enden der Querstrebe jeweils drehbar mit einem Begrenzungsrad versehen sind, das mit der unteren Oberfläche der Führungsstrebe in Kontakt steht.Preferably, on the upper surface of the guide bar, a restriction groove is formed along the length direction of the quadrangular guide bar, the drive wheel is accommodated in the restriction groove, and the both ends of the cross bar are each rotatably provided with a restriction wheel, which engages with the lower surface of the guide bar in contact is established.

Vorzugsweise ist an dem Verbindungsrahmen ein Schaber angelenkt, wobei eine zweite Teleskopvorrichtung an der der ersten Teleskopvorrichtung abgewandten Seite des Schabers angelenkt ist, wobei das dem Schaber abgewandtes Ende der zweiten Teleskopvorrichtung mit dem Verbindungsrahmen gelenkig verbunden ist.A scraper is preferably articulated on the connecting frame, with a second telescopic device being articulated on the side of the scraper facing away from the first telescopic device, the end of the second telescopic device facing away from the scraper being articulated with the connecting frame.

Vorzugsweise ist auf der der ersten Teleskopeinrichtung abgewandten Seite ein Rollenträger vorgesehen.A roller carrier is preferably provided on the side facing away from the first telescopic device.

Die Erfindung betrifft basierend auf der integrierten photovoltaischen Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln noch ein integriertes photovoltaisches Gewächshausanbauverfahren für Morcheln, das folgende Schritte enthält:

  • Schritt (1): Gewächshausbau: Ein Gewächshaus mit Schrägdach wird verwendet, wobei zwei Stahlrahmen auf der offenen Fläche errichtet werden; die Höhen der beiden Stahlrahmen sind unterschiedlich; zwischen den beiden Stahlrahmen wird ein Schrägdach verbunden, um einen Gewächshausrahmen zu bilden; auf dem Schrägdach werden Stahlstangen gelegt; darauf sind die Photovoltaik-Panels angeordnet; das Vernebelungssystem, der Temperatursensor, der Feuchtigkeitssensor, das Förderband, die Querstrebe und die mit dem Querstrebe verbundenen Strukturen werden im Gewächshaus Installiert; dann wird eine Folie um das Gewächshaus gelegt;
  • Schritt (2): Bodenbearbeitung: Branntkalk wird ausgestreut, der Boden wird mit dem Pflug gelockert und Graben werden ausgehoben;
  • Schritt (3): Aussaat: Die Stämme werden vor der Aussaat zerkleinert und nach der Aussaat mit Erde bedeckt; der Temperatursensor und der Feuchtigkeitssensor werden eingeschaltet, nachdem die Erdüberdeckung abgeschlossen ist; die Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden eingestellt;
  • Schritt (4): Folienverlegung : Die landwirtschaftlichen Mulchfolie wird auf dem Rollenträger installiert und die Folienverlegung wird entsprechend der Breite des Kastens durchgeführt;
  • Schritt (5): Ernährungsergänzung: 1-2 Wochen nach Bildung des weißen „Bakterienfrostes“ werden die exogenen Nährstoffbeutel mit einem Schnitt gleichmäßig auf dem „Bakterienfrost“ gelegt und anschließend mit einer Folie bedeckt;
  • Schritt (6): Myzelkultivierung;
  • Schritt (7): Pilzwachstumsförderung: Die exogenen Nährstoffbeutel und die Folie werden entfernt und schweres Wasser täglich für 3 Tage gesprüht.
  • Schritt (8): Pilzfruchtmanagement: Wenn Primordien auf der Oberfläche auftreten, wird die Temperatur auf 10°C-16°C und die Luftfeuchtigkeit auf 85%-95% gehalten; wenn sich junge Pilze bilden, wird die Temperatur unverändert gehalten, die Luftfeuchtigkeit auf 70%-80% kontrolliert, bis die Fruchtbildung abgeschlossen ist;
  • Schritt (9): Erdaustausch: Nachdem die Kultivierung abgeschlossen ist, wird das Förderband durch die Energiespeicher-Steuervorrichtung aktiviert; die Erde wird heraustransportiert, das Gewächshaus wird sterilisiert und dann wird frische Erde eingesetzt.
Based on the integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels, the invention relates to an integrated photovoltaic greenhouse cultivation method for morels, which includes the following steps:
  • Step (1): Greenhouse Construction: A pitched roof greenhouse is used, erecting two steel frames on the open area; the heights of the two steel frames are different; a pitched roof is joined between the two steel frames to form a greenhouse frame; steel rods are laid on the pitched roof; the photovoltaic panels are arranged on it; the fogging system, the temperature sensor, the humidity sensor, the conveyor belt, the cross brace and the structures connected to the cross brace are installed in the greenhouse; then a film is laid around the greenhouse;
  • Step (2): Tillage: quicklime is spread, the soil is loosened with the plow, and ditches are dug;
  • Step (3): Sowing: The stems are crushed before sowing and covered with soil after sowing; the temperature sensor and the humidity sensor are turned on after the soil covering is completed; the temperature and humidity are set;
  • Step (4): Film Laying: The agricultural mulch film is installed on the roll support, and film laying is carried out according to the width of the box;
  • Step (5): Nutritional supplementation: 1-2 weeks after the formation of the white "bacterial frost", the exogenous nutrient bags are evenly placed on the "bacterial frost" with a cut, and then covered with a film;
  • Step (6): mycelium cultivation;
  • Step (7): Fungal Growth Promotion: The exogenous nutrient bags and foil are removed and heavy water sprayed daily for 3 days.
  • Step (8): Mushroom fruit management: When primordia appear on the surface, the temperature is kept at 10°C-16°C and the humidity at 85%-95%; when young mushrooms are formed, the temperature is kept unchanged, the humidity is controlled at 70%-80% until fruiting is complete;
  • Step (9): soil exchange: after the cultivation is completed, the conveyor belt is activated by the energy storage control device; the soil is hauled out, the greenhouse is sterilized, and then fresh soil is planted.

Vorzugsweise betragen in Schritt (1) die Höhen der beiden Stahlrahmen jeweils 4 m und 2 m und die Längen der beiden Stahlrahmen beide 50 m. Der Abstand zwischen den beiden Stahlrahmen beträgt 8 m. Preferably, in step (1), the heights of the two steel frames are 4 m and 2 m, respectively, and the lengths of the two steel frames are both 50 m. The distance between the two steel frames is 8 m.

Vorzugsweise beträgt in Schritt (2) die Branntkalkmenge 50 kg-75,5 kg pro Ar, die Bodenbearbeitungstiefe 25 cm-30 cm. Die Breite der Aushubfläche ist 0,8 m-1 m, die Breite des Grabens ist 0,2 m-0,3 m und die Tiefe ist 0,2 m-0,25 m.Preferably, in step (2), the amount of quicklime is 50kg-75.5kg per are, the tillage depth is 25cm-30cm. The width of the excavation area is 0.8 m-1 m, the width of the trench is 0.2 m-0.3 m and the depth is 0.2 m-0.25 m.

Vorzugsweise werden in Schritt (3) 320 Säcke Stämme pro Ar kultiviert, wobei die Tiefe der Erdüberdeckung 3 cm-5 cm beträgt, und wobei die Feuchtigkeit im Gewächshaus auf 70 %-90 % und die Temperatur auf 15°C-18°C nach Abschluss der Aussaat kontrolliert wird.Preferably, in step (3), 320 bags of strains per are cultivated, the depth of the Soil cover is 3cm-5cm, and greenhouse humidity is controlled at 70%-90% and temperature at 15°C-18°C after completion of sowing.

Vorzugsweise ist der Schritt (4) wie folgt: Nach Abschluss der Erdüberdeckung wird eine schwarze landwirtschaftliche Mulchfolie verwendet. Die Folienverlegung wird entsprechend der Breite des Kastens durchgeführt. Die Mulchfolie wird aufgespannt auf der Oberfläche des Kastens befestigt. Alle 0,5 m wird ein Erdblock auf die Folie gelegt. In Schritt (5) werden die exogenen Nährstoffbeutel mit 3 Beuteln/m2 gelegt.Preferably, step (4) is as follows: After completion of the soil cover, a black agricultural mulch film is used. The foil laying is carried out according to the width of the box. The mulch film is stretched and attached to the surface of the box. A block of earth is placed on the foil every 0.5 m. In step (5) the exogenous nutrient bags are placed at 3 bags/m 2 .

Vorzugsweise ist in Schritt (6) die Myzelkultivierung in zwei Stadien unterteilt, wobei im frühen Stadium die Temperatur auf 10°C-15°C und die Feuchtigkeit auf 80 %-90 % für insgesamt 20 Tage gehalten wird, und wobei im späten Stadium die Temperatur auf 5°C-10°C und die Feuchtigkeit auf 80% für insgesamt 15 Tage gehalten wird.Preferably, in step (6), the mycelium cultivation is divided into two stages, with the early stage maintaining the temperature at 10°C-15°C and the humidity at 80%-90% for a total of 20 days, and the late stage maintaining the Temperature is maintained at 5°C-10°C and humidity at 80% for a total of 15 days.

Vorzugsweise ist der Schritt (7) wie folgt: Die exogenen Nährstoffbeutel und die Folie werden entfernt. Schweres Wasser wird 1 Stunde jeden Tag für 3 aufeinanderfolgende Tage gesprüht. Dabei wird die Temperatur auf 8°C-15°C und die Luftfeuchtigkeit auf 85%-95% für insgesamt 5 Tage gehalten.Preferably step (7) is as follows: The exogenous nutrient bags and foil are removed. Heavy water is sprayed 1 hour every day for 3 consecutive days. The temperature is kept at 8°C-15°C and the humidity at 85%-95% for a total of 5 days.

Die technische Lösung der Ausführungsform der Erfindung hat mindestens die folgenden Vorteile:

  1. 1. Die vorliegende Erfindung verwendet photovoltaische Solarpanels, um Energie bereitzustellen, überwacht die Temperatur und Feuchtigkeit des Gewächshauses durch einen Temperatursensor und einen Feuchtigkeitssensor, verwendet die Energiespeicher-Steuervorrichtung, um das Vernebelungssystem zu steuern, und reguliert die Kultivierungsumgebung von Morceln durch die Kühlvorrichtung, um stabile Umgebungsbedingungen für den Anbau von Morchella zu bieten. Nachdem die Kultivierung abgeschlossen ist, wird die Erde, auf dem die Morcheln kultiviert wurden, durch das Förderband entfernt und gegen frische Erde ausgetauscht, um die Arbeitsintensität des Erdaustauschs zu verringern und das Problem mit den Hindernissen für einen kontinuierlichen Anbau von Morcheln zu lösen.
  2. 2. Die Erfindung nutzt unerschöpfliche Sonnenenergie zur Erzeugung von Energie, wodurch der Energieverbrauch und die Produktionskosten gesenkt werden, eine stabile Kultivierungsumgebung bereitgestellt wird und hohe und stabile Ernte von Morceln erzielt werden.
The technical solution of the embodiment of the invention has at least the following advantages:
  1. 1. The present invention uses photovoltaic solar panels to provide energy, monitors the temperature and humidity of the greenhouse through a temperature sensor and a humidity sensor, uses the energy storage control device to control the misting system, and regulates the cultivation environment of morceln through the cooling device to order to provide stable environmental conditions for the cultivation of Morchella. After the cultivation is completed, the soil on which the morels were cultivated is removed by the conveyor belt and replaced with fresh soil to reduce the labor intensity of soil replacement and solve the problem of the obstacles to continuous cultivation of morels.
  2. 2. The invention uses inexhaustible solar energy to generate energy, thereby reducing energy consumption and production costs, providing a stable cultivation environment, and achieving high and stable harvests of morcels.

Figurenlistecharacter list

Um die technischen Lösungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung deutlicher zu veranschaulichen, wird im Folgenden kurz die dazugehörigen Zeichnungen eingeführt, die in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden müssen. Die vorliegende Erfindung sollte daher nicht als Einschränkung des Umfangs angesehen werden. Für diejenigen mit gewöhnlichen Fähigkeiten in diesem Gebiet können auch andere verwandte Zeichnungen aus diesen Zeichnungen ohne kreative Anstrengungen erhalten werden.

  • 1 eine schematische Darstellung des Gewächshauses der Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung der Zone A gemäß 1,
  • 3 eine Seitenansicht der Querstrebe und der zugehörigen Komponenten.
In order to more clearly illustrate the technical solutions of the embodiments of the present invention, the accompanying drawings to be used in the embodiments of the present invention are briefly introduced below. Therefore, the present invention should not be construed as limiting the scope. For those with ordinary skills in this field, other related drawings can also be obtained from these drawings without any creative effort.
  • 1 a schematic representation of the greenhouse of the embodiment of the invention,
  • 2 an enlarged view of zone A according to FIG 1 ,
  • 3 a side view of the cross brace and associated components.

Beschreibung der bevorzugten Ausführungs beispieleDescription of the preferred embodiment examples

Um die Zwecke, technischen Lösungen und Vorteile der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung klarer zu machen, werden die technischen Lösungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unten klar und vollständig unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Offensichtlich handelt es sich bei den beschriebenen Ausführungsformen um einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, aber nicht um alle Ausführungsformen. Die Komponenten der Ausführungsformen der Erfindung, die hierin allgemein beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt sind, können in einer Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen angeordnet und konstruiert sein.In order to make the purposes, technical solutions and advantages of the embodiments of the present invention clearer, the technical solutions in the embodiments of the present invention are described below clearly and fully with reference to the accompanying drawings in the embodiments of the present invention. Obviously, the described embodiments are some embodiments of the present invention, but not all embodiments. The components of the embodiments of the invention generally described herein and illustrated in the drawings may be arranged and constructed in a variety of different configurations.

Somit soll die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung, die in den begleitenden Zeichnungen bereitgestellt wird, den Umfang der Erfindung, wie beansprucht, nicht einschränken, sondern lediglich repräsentativ für ausgewählte Ausführungsformen der Erfindung sein. Basierend auf den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung fallen alle anderen Ausführungsformen, die von Durchschnittsfachleuten ohne kreative Bemühungen erhalten werden, in den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.Thus, the following detailed description of embodiments of the invention, provided in the accompanying drawings, is not intended to limit the scope of the invention as claimed, but is merely representative of selected embodiments of the invention. Based on the embodiments of the present invention, all other embodiments obtained by those skilled in the art without creative efforts fall within the scope of the present invention.

Im Folgenden wird die Erfindung gemäß 1 detailliert beschrieben.In the following the invention according to 1 described in detail.

Ausführungsformembodiment

Eine integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln umfasst mehrere photovaltaik-Panels 1, die oben auf dem Gewächshausrahmen 2 installiert sind. Die elektrische Drähte der Photovaltaik-Panels 1 sind mit einer Energiespeicher-Steuervorrichtung 3 verbunden. Im Gewächshausrahmen 2 sind ein Temperatursensor 5, ein Feuchtigkeitssensor 6, eine Kühlvorrichtung 7 und ein Vernebelungssystem 8 vorgesehen. Das Energiespeicher-Steuervorrichtung 3 ist elektrisch mit dem Temperatursensor 5, dem Feuchtigkeitssensor 6, der Kühlvorrichtung 7 und dem Vernebelungssystem 8 verbunden. Das Vernebelungssystem 8 ist in der Mitte des Gewächshausrahmens 2 angeordnet, damit der Wassernebel den Boden des Gewächshauses bedeckt. Die Energiespeicher-Steuervorrichtung 3 versorgt alle elektrischen Geräte im Gewächshaus mit Strom und kann jeden Stromverbraucher steuern.An integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels includes meh rere photovaltaik panels 1 installed on top of the greenhouse frame 2. The electric wires of the photovoltaic panels 1 are connected to an energy storage control device 3 . In the greenhouse frame 2, a temperature sensor 5, a humidity sensor 6, a cooling device 7 and a misting system 8 are provided. The energy storage control device 3 is electrically connected to the temperature sensor 5 , the humidity sensor 6 , the cooling device 7 and the nebulizing system 8 . The misting system 8 is placed in the middle of the greenhouse frame 2 so that the water mist covers the bottom of the greenhouse. The energy storage control device 3 supplies power to all electrical devices in the greenhouse and can control each power consumer.

Der Gewächshausrahmen 2 ist mit einem Förderband 4 versehen. Die beiden Enden des Förderbandes 4 ragen aus dem Gewächshausrahmen 2 heraus. Durch das Förderband 4 wird der Erdaustausch unterstützt, um die Arbeitsintensität zu reduzieren.The greenhouse frame 2 is provided with a conveyor belt 4 . The two ends of the conveyor belt 4 protrude from the greenhouse frame 2. The earth exchange is supported by the conveyor belt 4 in order to reduce the labor intensity.

An den beiden Seiten des Gewächshausrahmens 2 sind viereckige Führungsstreben 16 entlang der Längenrichtung des Gewächshausrahmens 2 vorgesehen. Die viereckigen Führungsstreben16 befinden sich an der Innenseite des Gewächshausrahmens 2. Zwischen den beiden viereckigen Führungsstreben 16 ist eine mit den viereckigen Führungsstreben 16 beweglich verbundene Querstrebe 11 vorgesehen. Die Querstrebe 11 durchdringt beweglich einen Verbindungsrahmen 9. Die beiden Enden der Querstrebe 11 und der Verbindungsrahmen 9 sind jeweils mit einer Antriebsvorrichtung 18 versehen. Die Antriebsvorrichtungen 18 treiben den Verbindungsrahmen 9 an, um ihn entlang der Längenrichtung der Querstrebe 11 zu bewegen, und treibt die Querstrebe 11 an, um sie entlang der Längenrichtung der viereckigen Führungsstreben 16 zu bewegen. Die Unterseite des Verbindungsrahmens 9 ist mit einer ersten Teleskopvorrichtung 12 verbunden. Ein Werkzeughalter 15 ist mit dem dem Verbindungsrahmen 9 abgewandten Ende der ersten Teleskopvorrichtung 12 verbunden. Ein Pflug 14 und ein erster Motor 13 zum Antreiben des Pflugs 14 sind an dem Werkzeughalter 15 angeordnet. Die Antriebsvorrichtungen 18 an den beiden Enden der Querstrebe 11 treiben die Querstrebe 11 an, um sie auf den viereckigen Führungsstreben 16 zu bewegen. Die Antriebsvorrichtung 18 auf dem Verbindungsrahmen 9 treibt den Verbindungsrahmen 9 an, um ihn quer zu bewegen, wodurch der pflug 14 im Gewächshaus den Boden lockern kann, so dass die Arbeitsintensität der manuellen Bearbeitung reduziert wird. Gleichzeitig kann die erste Teleskopvorrichtung 12 die Höhe des pflugs 14 steuern, so dass die Tiefe der Lockerung des Bodens durch den pflug 14 verstellt werden kann. Daher wird die praktische Leistung des pflugs 14 erhöht.On the both sides of the greenhouse frame 2, square guide bars 16 are provided along the longitudinal direction of the greenhouse frame 2. As shown in FIG. The square guide struts 16 are located on the inside of the greenhouse frame 2. Between the two square guide struts 16 there is a transverse strut 11 which is movably connected to the square guide struts 16. The crossbar 11 movably penetrates a connecting frame 9. The two ends of the crossbar 11 and the connecting frame 9 are each provided with a drive device 18. The driving devices 18 drive the connecting frame 9 to move along the length direction of the cross bar 11 and drives the cross bar 11 to move along the length direction of the quadrangular guide bars 16 . The underside of the connecting frame 9 is connected to a first telescopic device 12 . A tool holder 15 is connected to the end of the first telescopic device 12 facing away from the connecting frame 9 . A plow 14 and a first motor 13 for driving the plow 14 are mounted on the implement holder 15 . The driving devices 18 at both ends of the cross bar 11 drive the cross bar 11 to move on the quadrangular guide bars 16 . The driving device 18 on the connecting frame 9 drives the connecting frame 9 to move laterally, which allows the plow 14 to loosen the soil in the greenhouse, so that the labor intensity of manual tillage is reduced. At the same time, the first telescopic device 12 can control the height of the plow 14, so that the depth of loosening of the soil by the plow 14 can be adjusted. Therefore, the practical performance of the plow 14 is increased.

Jede Antriebsvorrichtung 18 beinhaltet einen zweiten Motor 1801 und eine Antriebswelle 1802, die mit dem zweiten Motor 1801 verbunden ist. Ein Antriebsrad 1803 ist fest an der Antriebswelle 1802 angeordnet. Die Antriebsräder 1803 an den beiden Enden der Querstrebe 11 stehen in Kontakt mit der oberen Flächen der Führungsstreben 16. Das Antriebsrad 1803 am Verbindungsrahmen 9 steht in Kontakt mit der oberen Fläche der Querstrebe 11. Die Antriebsvorrichtungen 18 treiben die Antriebsräder 1803 zum Drehen an. Die Antriebsräder 1803 drehen sich somit auf den viereckigen Führungsstreben 16 und der Querstrebe 11, so dass der Pflug 14 den Boden in alle Richtungen lockern kann.Each driving device 18 includes a second motor 1801 and a drive shaft 1802 connected to the second motor 1801 . A drive wheel 1803 is fixed to the drive shaft 1802 . The drive wheels 1803 at both ends of the crossbar 11 are in contact with the upper surfaces of the guide bars 16. The drive wheel 1803 on the connecting frame 9 is in contact with the upper surface of the crossbar 11. The driving devices 18 drive the drive wheels 1803 to rotate. The drive wheels 1803 thus rotate on the quadrangular guide struts 16 and the cross strut 11, so that the plow 14 can loosen the soil in all directions.

Auf der oberen Oberfläche der Führungsstrebe 16 ist eine Begrenzungsnut 19 entlang der Längenrichtung der viereckigen Führungsstrebe 16 gebildet. Das Antriebsrad 1803 ist in der Begrenzungsnut 19 aufgenommen. Die beiden Enden der Querstrebe 11 sind jeweils drehbar mit einem Begrenzungsrad 17 versehen, das mit der unteren Oberfläche der Führungsstrebe 16 in Kontakt steht. Durch die Begrenzungsnut 19 wird die Bewegung des Antriebsrads 1803 begrenzt, um zu vermeiden, dass sich das Antriebsrad 1803 von der Querstrebe 11 löst, so dass die Querstrebe 11 herunterfällt. Gleichzeitig kann das Begrenzungsrad 17, das in Kontakt mit der unteren Oberfläche der Querstrebe 11 steht, das Aufwärtsspringen der Querstrebe 11 vermeiden, wodurch es verhindert wird, dass sich das Antriebsrad 1803 aus der Begrenzungsnut 19 löst.On the upper surface of the guide bar 16, a restriction groove 19 is formed along the length direction of the quadrangular guide bar 16. As shown in FIG. The drive wheel 1803 is accommodated in the restriction groove 19 . Both ends of the cross bar 11 are rotatably provided with a limit wheel 17 which is in contact with the lower surface of the guide bar 16, respectively. The movement of the drive wheel 1803 is restricted by the restriction groove 19 to prevent the drive wheel 1803 from coming off the cross member 11 so that the cross member 11 falls off. At the same time, the limit wheel 17 in contact with the lower surface of the cross member 11 can prevent the cross member 11 from jumping up, thereby preventing the drive wheel 1803 from coming off the limit groove 19 .

An dem Verbindungsrahmen 9 ist ein Schaber 10 angelenkt. Eine zweite Teleskopvorrichtung 20 ist an der der ersten Teleskopvorrichtung 12 abgewandten Seite des Schabers 10 angelenkt. Das dem Schaber 10 abgewandtes Ende der zweiten Teleskopvorrichtung 20 ist mit dem Verbindungsrahmen 9 gelenkig verbunden. Der Schaber 10 kann die gelockerte Erde eineben, was die nachfolgende Folienverlegung erleichtert und auch eine geeignete Wachstumsumgebung für das Wachstum von Morcheln schafft. Die zweite Teleskopvorrichtung 20 kann den Schaber 10 durch die Teleskopbewegung drehen, um den Abstand zwischen der Unterseite des Schabers 10 und der Bodenfläche zu verstellen, damit die Höhe des Einebens oder die Verdichtung des Bodens verstellt werden kann, so dass die Anforderungen zum Anbau von Morcheln gewährleistet werden.A scraper 10 is articulated on the connecting frame 9 . A second telescopic device 20 is articulated on the side of the scraper 10 facing away from the first telescopic device 12 . The end of the second telescopic device 20 facing away from the scraper 10 is connected in an articulated manner to the connecting frame 9 . The scraper 10 can level the loosened soil, which facilitates subsequent film laying and also provides a suitable growing environment for morel mushrooms to grow. The second telescopic device 20 can rotate the scraper 10 through the telescopic movement to adjust the distance between the bottom of the scraper 10 and the soil surface, so that the height of leveling or compaction of the soil can be adjusted, so that the requirements for growing morels be guaranteed.

Auf der der ersten Teleskopeinrichtung 12 abgewandten Seite ist ein Rollenträger 21 vorgesehen. Der Rollenträger 21 kann die landwirtschaftliche Mulchfolie tragen. Der Arbeiter kann die landwirtschaftlichen Mulchfolie herausziehen und verlegen. Im Vergleich mit der herkömmlichen Berarbeitung, die mehrere Personen erfordert, um die landwirtschaftlichen Mulchfolie zu verlegen, spart der Rollenträger 21 viel Arbeitskraft und ist bequemer und praktischer.A roller carrier 21 is provided on the side facing away from the first telescopic device 12 . The roll carrier 21 can carry the agricultural mulch film. The worker can Pull out and lay the mulch film. Compared with the conventional processing that requires several people to lay the agricultural mulch film, the roller carrier 21 saves a lot of manpower and is more convenient and practical.

Ein integriertes photovoltaisches Gewächshausanbauverfahren für Morcheln enthält folgende Schritte:

  • Schritt (1): Gewächshausbau: Ein Gewächshaus mit Schrägdach wird verwendet, wobei zwei Stahlrahmen auf einer offenen Fläche errichtet werden; die Höhen der beiden Stahlrahmen sind unterschiedlich; zwischen den beiden Stahlrahmen wird ein Schrägdach verbunden, um einen Gewächshausrahmen 2 zu bilden; auf dem Schrägdach werden Stahlstangen gelegt; darauf sind die Photovoltaik-Panels 1 angeordnet; das Vernebelungssystem 8, der Temperatursensor 5, der Feuchtigkeitssensor 6, das Förderband 4, die Querstrebe 11 und die mit dem Querstrebe 11 verbundenen Strukturen werden im Gewächshaus Installiert; dann wird eine Folie um das Gewächshaus herum gelegt.
  • Schritt (2) Bodenbearbeitung: Branntkalk wird ausgestreut, der Boden wird mit dem Pflug 14 gelockert und Graben werden ausgehoben.
  • Schritt (3): Aussaat: Die Stämme werden vor der Aussaat zerkleinert und nach der Aussaat mit Erde bedeckt; der Temperatursensor 5 und der Feuchtigkeitssensor 6 werden eingeschaltet, nachdem die Erdüberdeckung abgeschlossen ist; die Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden eingestellt.
  • Schritt (4): Folienverlegung : Die landwirtschaftlichen Mulchfolie wird auf dem Rollenträger 21 installiert und die Folienverlegung wird entsprechend der Breite des Kastens durchgeführt.
  • Schritt (5): Ernährungsergänzung: 1-2 Wochen nach Bildung des weißen „Bakterienfrostes“ werden die exogenen Nährstoffbeutel mit einem Schnitt gleichmäßig auf dem „Bakterienfrost“ gelegt und anschließend mit einer Folie bedeckt.
  • Schritt (6):Myzelkultivierung
  • Schritt (7):Pilzwachstumsförderung: Die exogenen Nährstoffbeutel und die Folie werden entfernt und schweres Wasser täglich für 3 Tage gesprüht.
  • Schritt (8) Pilzfruchtmanagement: Wenn Primordien auf der Oberfläche auftreten, wird die Temperatur auf 10°C-16°C und die Luftfeuchtigkeit auf 85%-95% gehalten; wenn sich junge Pilze bilden, wird die Temperatur unverändert gehalten, die Luftfeuchtigkeit auf 70%-80% kontrolliert, bis die Fruchtbildung abgeschlossen ist.
  • Schritt (9): Erdaustausch: Nachdem die Kultivierung abgeschlossen ist, wird das Förderband 4 durch die Energiespeicher-Steuervorrichtung 3 aktiviert. Die Erde wird heraustransportiert, das Gewächshaus wird sterilisiert und dann wird frische Erde eingesetzt. Während der Sterilisation des Gewächshauses kann das Sterilisationsmittel dem Vernebelungssystem 8 hinzugefügt werden und das Sterilisationsmittel kann durch das Vernebelungssystem 8 auf den Boden gesprüht werden, um die Arbeitsintensität des manuellen Sprühens und Sterilisierens zu verringern.
An integrated photovoltaic greenhouse growing process for morels includes the following steps:
  • Step (1): Greenhouse Construction: A pitched roof greenhouse is used, erecting two steel frames on an open area; the heights of the two steel frames are different; a pitched roof is connected between the two steel frames to form a greenhouse frame 2; steel rods are laid on the pitched roof; the photovoltaic panels 1 are arranged on it; the fogging system 8, the temperature sensor 5, the humidity sensor 6, the conveyor belt 4, the crossbar 11 and the structures connected to the crossbar 11 are installed in the greenhouse; then a film is laid around the greenhouse.
  • Step (2) Tillage: quicklime is spread, the soil is loosened with the plow 14, and ditches are dug.
  • Step (3): Sowing: The stems are crushed before sowing and covered with soil after sowing; the temperature sensor 5 and the humidity sensor 6 are turned on after the soil covering is completed; the temperature and humidity are set.
  • Step (4): Film Laying : The agricultural mulch film is installed on the roll stand 21, and film laying is performed according to the width of the box.
  • Step (5): Nutritional supplementation: 1-2 weeks after the formation of the white "bacterial frost", the exogenous nutrient bags are placed evenly on the "bacterial frost" with a cut and then covered with a film.
  • Step (6): Mycelium cultivation
  • Step (7): Fungal Growth Promotion: The exogenous nutrient bags and foil are removed and heavy water sprayed daily for 3 days.
  • Step (8) Mushroom fruit management: When primordia appear on the surface, the temperature is kept at 10°C-16°C and the humidity at 85%-95%; when young mushrooms are formed, the temperature is kept unchanged, the humidity is controlled at 70%-80% until fruiting is complete.
  • Step (9): Soil exchange: After the cultivation is completed, the conveyor belt 4 is activated by the energy storage control device 3 . The soil is transported out, the greenhouse is sterilized and then fresh soil is put in. During the sterilization of the greenhouse, the sterilant can be added to the nebulizing system 8, and the sterilant can be sprayed on the ground through the nebulizing system 8 to reduce the labor intensity of manual spraying and sterilizing.

In Schritt (1) betragen die Höhen der beiden Stahlrahmen jeweils 4 m und 2 m und die Längen der beiden Stahlrahmen betragen beide 50 m. Der Abstand zwischen den beiden Stahlrahmen beträgt 8 m. Das heißt, das Gewächshaus hat etwa eine Länge von 50 m, eine Höhe von 4 m und eine Breite von 8 m.In step (1), the heights of the two steel frames are 4m and 2m, respectively, and the lengths of the two steel frames are both 50m. The distance between the two steel frames is 8m. That is, the length of the greenhouse is about 50m , a height of 4 m and a width of 8 m.

In Schritt (2) beträgt die Branntkalkmenge 50 kg-75,5 kg pro Ar, die Bodenbearbeitungstiefe beträgt 25 cm-30 cm, die Breite der Aushubfläche ist 0,8 m-1 m, die Breite des Grabens ist 0,2 m-0,3 m und die Tiefe ist 0,2 m-0,25 m.In step (2), the amount of quicklime is 50kg-75.5kg per are, the tillage depth is 25cm-30cm, the width of the excavation area is 0.8m-1m, the width of the trench is 0.2m- 0.3m and the depth is 0.2m-0.25m.

In Schritt (3) werden 320 Säcke Stämme pro Ar kultiviert. Die Tiefe der Erdüberdeckung beträgt 3 cm-5 cm. Die Feuchtigkeit im Gewächshaus wird auf 70 %-90 % und die Temperatur wird auf 15° C-18°C nach Abschluss der Aussaat kontrolliert.In step (3), 320 bags of stems are cultivated per are. The depth of the earth cover is 3 cm-5 cm. The humidity in the greenhouse is controlled to 70%-90% and the temperature is controlled to 15°C-18°C after the completion of sowing.

Der Schritt (4) ist wie folgt: Nach Abschluss der Erdüberdeckung wird eine schwarze landwirtschaftliche Mulchfolie verwendet. Die Folienverlegung wird entsprechend der Breite des Kastens durchgeführt. Die Mulchfolie wird aufgespannt auf der Oberfläche des Kastens befestigt. Alle 0,5 m wird ein Erdblock auf die Folie gelegt. In Schritt (5) werden die exogenen Nährstoffbeutel mit 3 Beuteln/m2 gelegt.The step (4) is as follows: After the soil cover is completed, a black agricultural mulch film is used. The foil laying is carried out according to the width of the box. The mulch film is stretched and attached to the surface of the box. A block of earth is placed on the foil every 0.5 m. In step (5) the exogenous nutrient bags are placed at 3 bags/m2.

In Schritt (6) wird die Myzelkultivierung in zwei Stadien unterteilt. Im frühen Stadium wird die Temperatur auf 10°C-15°C und die Feuchtigkeit auf 80 %-90 % für insgesamt 20 Tage gehalten. Im späten Stadium wird die Temperatur auf 5°C-10°C und die Feuchtigkeit auf 80% für insgesamt 15 Tage gehalten.In step (6), the mycelium cultivation is divided into two stages. In the early stage, the temperature is maintained at 10°C-15°C and the humidity at 80%-90% for a total of 20 days. In the late stage, the temperature is maintained at 5°C-10°C and the humidity at 80% for a total of 15 days.

Der Schritt (7) ist wie folgt: Die exogenen Nährstoffbeutel und die Folie werden entfernt. Schweres Wasser wird 1 Stunde jeden Tag für 3 aufeinanderfolgende Tage gesprüht. Dabei wird die Temperatur auf 8°C-15°C und die Luftfeuchtigkeit auf 85%-95% für insgesamt 5 Tage gehalten.Step (7) is as follows: The exogenous nutrient bags and foil are removed. Heavy water is sprayed 1 hour every day for 3 consecutive days. The temperature is kept at 8°C-15°C and the humidity at 85%-95% for a total of 5 days.

Der oben erwähnte Temperatursensor 5 und Feuchtigkeitssensor 6 führen eine verfeinerte Steuerung beim Anbau von Morcheln durch, was die Anbauqualität von Morcheln sicherstellt. Durch die Nutzung von Solarenergie zur Stromversorgung elektrischer Geräte wird der Einsatz externer Stromquellen eingespart und eine Stromautarkie erreicht. Die Energiespeicher-Steuervorrichtung 3 ist als eine fernbedienbare Steuervorrichtung ausgebildet, was dem Bediener die Steuerung weiter erleichtert, so dass eine einzelne Person mehrere Gewächshäuser verwalten kann und die wirtschaftlichen Kosten der Gewächshausverwaltung eingespart werden können.The temperature sensor 5 and humidity sensor 6 mentioned above perform fine control in growing morels, which ensures the growing quality of morels. By using solar energy to power electrical devices, the use of external power sources is saved and power self-sufficiency is achieved. The energy storage control device 3 is configured as a remote control device, further facilitating the operator's control, so that a single person can manage multiple greenhouses, and the economic cost of greenhouse management can be saved.

Die Erfindung betrifft insbesondere eine integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln im Gebiet von Anbautechnik für Morcheln, um die Probleme zu lösen, dass, wenn Morcheln in einer natürlichen Umgebung mit variablen klimatischen Bedingungen angebaut werden, es für eine Feinkontrolle des Feldes nachteilhaft ist, was zu einer geringen Ernte von Morcheln, einer instabilen Ernte, einem kurzen Zyklus und einem leichten Auftreten von Schädlingen führt. Die Erfindung umfasst mehrere photovaltaik-Panels 1, die oben auf dem Gewächshausrahmen 2 installiert sind, wobei die elektrische Drähte der Photovaltaik-Panels 1 mit einer Energiespeicher-Steuervorrichtung 3 verbunden sind, wobei im Gewächshausrahmen 2 ein Temperatursensor 5, ein Feuchtigkeitssensor 6, eine Kühlvorrichtung 7 und ein Vernebelungssystem 8 vorgesehen sind, wobei die Energiespeicher-Steuervorrichtung 3 elektrisch mit dem Temperatursensor 5, dem Feuchtigkeitssensor 6, der Kühlvorrichtung 7 und dem Vernebelungssystem 8 verbunden ist. Die Erfindung verwendet photovoltaische Solarpanels, um Energie bereitzustellen, überwacht die Temperatur und Feuchtigkeit des Gewächshauses durch den Temperatursensor und den Feuchtigkeitssensor, verwendet die Energiespeicher-Steuervorrichtung, um das Vernebelungssystem zu steuern, und reguliert die Kultivierungsumgebung von Morceln durch die Kühlvorrichtung, um stabile Umgebungsbedingungen für den Anbau von Morchella zu bieten.More particularly, the invention relates to an integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels in the field of morel cultivation technology to solve the problems that when morels are cultivated in a natural environment with variable climatic conditions, it is disadvantageous for fine control of the field, resulting in a low harvest of morels, an unstable harvest, a short cycle and easy appearance of pests. The invention includes several photovoltaic panels 1 installed on top of the greenhouse frame 2, the electrical wires of the photovoltaic panels 1 being connected to an energy storage control device 3, in the greenhouse frame 2 a temperature sensor 5, a humidity sensor 6, a cooling device 7 and a nebulizing system 8 are provided, wherein the energy storage control device 3 is electrically connected to the temperature sensor 5, the humidity sensor 6, the cooling device 7 and the nebulizing system 8. The invention uses photovoltaic solar panels to provide energy, monitors the temperature and humidity of the greenhouse through the temperature sensor and humidity sensor, uses the energy storage control device to control the misting system, and regulates the cultivation environment of morceln through the cooling device to ensure stable environmental conditions for to offer the cultivation of Morchella.

Das Obige sind nur bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und stellen keine Einschränkung der vorliegenden Erfindung dar. Für Fachleute auf dem Gebiet kann die vorliegende Erfindung verschiedene Modifikationen und Änderungen aufweisen. Jegliche Modifikation, äquivalenter Ersatz, Verbesserung usw., die innerhalb des Geistes und Prinzips der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden, soll in den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sein.The above are only preferred embodiments of the present invention and do not limit the present invention. For those skilled in the art, the present invention may have various modifications and changes. Any modification, equivalent substitution, improvement, etc. made within the spirit and principle of the present invention is intended to be included in the scope of the present invention.

BezugszeichenlisteReference List

11
photovaltaik-Panel;photovoltaic panel;
22
Gewächshausrahmen;greenhouse frames;
33
Energiespeicher-Steuervorrichtung;energy storage control device;
44
Förderband;conveyor belt;
55
Temperatursensor;temperature sensor;
66
Feuchtigkeitssensor;humidity sensor;
77
Kühlvorrichtung;cooler;
88th
Vernebelungssystem;fogging system;
99
Verbindungsrahmen;connection frame;
1010
Schaber;Scraper;
1111
Querstrebe;cross brace;
1212
ersteTeleskopvorrichtung;first telescopic device;
1313
erster Motor;first engine;
1414
Pflug;Plow;
1515
Werkzeughalter;tool holder;
1616
viereckige Führungsstrebe;square guide strut;
1717
Begrenzungsrad;limit wheel;
1818
Antriebsvorrichtung;drive device;
18011801
zweiter Motor;second engine;
18021802
Antriebswelle;Drive shaft;
18031803
Antriebsrad;Drive wheel;
1919
Begrenzungsnut;limiting groove;
2020
zweite Teleskopvorrichtung;second telescopic device;
2121
Rollenträger.role carrier.

Claims (7)

Integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln, die mehrere photovaltaik-Panels (1) umfasst, die oben auf dem Gewächshausrahmen (2) installiert sind, wobei die elektrische Drähte der Photovaltaik-Panels (1) mit einer Energiespeicher-Steuervorrichtung (3) verbunden sind, wobei im Gewächshausrahmen (2) ein Temperatursensor (5), ein Feuchtigkeitssensor (6), eine Kühlvorrichtung (7) und ein Vernebelungssystem (8) vorgesehen sind, wobei die Energiespeicher-Steuervorrichtung (3) elektrisch mit dem Temperatursensor (5), dem Feuchtigkeitssensor (6), der Kühlvorrichtung (7) und dem Vernebelungssystem (8) verbunden ist.Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels, comprising several photovoltaic panels (1) installed on top of the greenhouse frame (2), the electrical wires of the photovoltaic panels (1) being connected to an energy storage control device (3), wherein a temperature sensor (5), a humidity sensor (6), a cooling device (7) and a misting system (8) are provided in the greenhouse frame (2), the energy storage control device (3) being electrically connected to the temperature sensor (5), the humidity sensor ( 6), the cooling device (7) and the atomizing system (8). Integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewächshausrahmen (2) mit einem Förderband (4) versehen ist, wobei die beiden Enden des Förderbandes (4) aus dem Gewächshausrahmen (2) herausragen.Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels claim 1 , characterized in that the greenhouse frame (2) is provided with a conveyor belt (4), the two ends of the conveyor belt (4) protruding from the greenhouse frame (2). Integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Seiten des Gewächshausrahmens (2) viereckige Führungsstreben (16) entlang der Längenrichtung des Gewächshausrahmens (2) vorgesehen sind, wobei die viereckigen Führungsstreben(16) sich an der Innenseite des Gewächshausrahmens (2) befinden, wobei zwischen den beiden viereckigen Führungsstreben (16) eine mit den viereckigen Führungsstreben (16) beweglich verbundene Querstrebe (11) vorgesehen ist, wobei die Querstrebe (11) beweglich einen Verbindungsrahmen (9) durchdringt, wobei die beiden Enden der Querstrebe (11) und der Verbindungsrahmen (9) jeweils mit einer Antriebsvorrichtung (18) versehen ist, wobei die Antriebsvorrichtungen (18) den Verbindungsrahmen (9) antreiben, um ihn entlang der Längenrichtung der Querstrebe (11) zu bewegen, und die Querstrebe (11) antreiben, um sie entlang der Längenrichtung der viereckigen Führungsstreben (16) zu bewegen, wobei die Unterseite des Verbindungsrahmens (9) mit einer ersten Teleskopvorrichtung (12) verbunden ist, wobei ein Werkzeughalter (15) mit dem dem Verbindungsrahmen (9) abgewandten Ende der ersten Teleskopvorrichtung (12) verbunden ist, wobei ein Pflug (14) und ein erster Motor (13) zum Antreiben des Pflugs (14) an dem Werkzeughalter (15) angeordnet sind.Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels claim 1 , characterized in that on both sides of the greenhouse frame (2) there are provided square guide struts (16) along the length direction of the greenhouse frame (2), the square guide struts (16) being on the inside of the greenhouse frame (2) with between the two square guide struts (16) are provided with a cross strut (11) that is movably connected to the square guide struts (16), the cross strut (11) movably penetrating a connecting frame (9), the two ends of the cross strut (11) and the connecting frame (9) is each provided with a driving device (18), the driving devices (18) driving the connecting frame (9) to move it along the longitudinal direction of the cross member (11) and driving the cross member (11) to move therealong to move in the longitudinal direction of the quadrangular guide struts (16), the underside of the connecting frame (9) being connected to a first telescopic device (12), a tool holder (15) being connected to the end of the first telescopic device (12) facing away from the connecting frame (9). is connected, wherein a plow (14) and a first motor (13) for driving the plow (14) are arranged on the tool holder (15). Integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Antriebsvorrichtung (18) einen zweiten Motor (1801) und eine Antriebswelle (1802) beinhaltet, die mit dem zweiten Motor (1801) verbunden ist, und wobei ein Antriebsrad (1803) fest an der Antriebswelle (1802) angeordnet ist.Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels claim 3 , characterized in that each drive device (18) includes a second motor (1801) and a drive shaft (1802) connected to the second motor (1801), and wherein a drive wheel (1803) fixed to the drive shaft (1802). is. Integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der oberen Oberfläche der Führungsstrebe (16) eine Begrenzungsnut (19) entlang der Längenrichtung der viereckigen Führungsstrebe (16) gebildet ist, wobei das Antriebsrad (1803) in der Begrenzungsnut (19) aufgenommen ist, und wobei die beiden Enden der Querstrebe (11) jeweils drehbar mit einem Begrenzungsrad (17) versehen sind, das mit der unteren Oberfläche der Führungsstrebe (16) in Kontakt steht.Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels claim 4 , characterized in that on the upper surface of the guide bar (16) a restriction groove (19) is formed along the length direction of the quadrangular guide bar (16), wherein the drive wheel (1803) is accommodated in the restriction groove (19), and wherein the two Ends of the cross bar (11) are each rotatably provided with a limit wheel (17) which is in contact with the lower surface of the guide bar (16). Integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungsrahmen (9) ein Schaber (10) angelenkt ist, wobei eine zweite Teleskopvorrichtung (20) an der der ersten Teleskopvorrichtung (12) abgewandten Seite des Schabers (10) angelenkt ist, wobei das dem Schaber (10) abgewandtes Ende der zweiten Teleskopvorrichtung (20) mit dem Verbindungsrahmen (9) gelenkig verbunden ist.Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels claim 3 , characterized in that a scraper (10) is articulated on the connecting frame (9), a second telescopic device (20) being articulated on the side of the scraper (10) facing away from the first telescopic device (12), the scraper (10 ) remote end of the second telescopic device (20) is articulated to the connecting frame (9). Integrierte photovoltaische Gewächshausanbauvorrichtung für Morcheln nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der ersten Teleskopeinrichtung (12) abgewandten Seite ein Rollenträger (21) vorgesehen ist.Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels claim 6 , characterized in that a roller carrier (21) is provided on the side facing away from the first telescopic device (12).
DE202023101136.5U 2022-05-27 2023-03-09 Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels Active DE202023101136U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202210586459.9A CN115039640A (en) 2022-05-27 2022-05-27 Morchella cultivation device and method of integrated photovoltaic greenhouse
CN202210586459.9 2022-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023101136U1 true DE202023101136U1 (en) 2023-03-22

Family

ID=83159374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023101136.5U Active DE202023101136U1 (en) 2022-05-27 2023-03-09 Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN115039640A (en)
DE (1) DE202023101136U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117490769A (en) * 2023-11-08 2024-02-02 湖北城市建设职业技术学院 Warmhouse booth environmental monitoring device

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204498643U (en) * 2015-01-23 2015-07-29 民勤县雪银沙产业有限公司 Saline cistanche ferti-seeding overlay film suppression all-in-one
CN204836967U (en) * 2015-05-22 2015-12-09 贵州省烟草公司遵义市公司道真县分公司 Ridge regular epiphragma machine of body and regular device of ridge body
CN104956922A (en) * 2015-07-10 2015-10-07 青川县智农农业开发有限公司 Method for cultivating toadstools
CN205694639U (en) * 2016-04-27 2016-11-23 林王强 A kind of booth being provided with conveyer device
CN205987744U (en) * 2016-07-01 2017-03-01 国网山东省电力公司阳谷县供电公司 A kind of edible fungi booth with photovoltaic generating system
CN107409764B (en) * 2017-09-29 2019-07-19 中国科学院昆明植物研究所 A kind of ladder rib hickory chick autumn planting winter receipts cultural method
CN107548887B (en) * 2017-09-29 2019-09-06 中国科学院昆明植物研究所 A kind of cultivation management method of seven younger sisters hickory chick
CN207355089U (en) * 2017-10-12 2018-05-15 成都市尚品源生态农业有限公司 Humiture control greenhouse is used in hickory chick cultivation
CN107567954A (en) * 2017-10-13 2018-01-12 太湖县金江源农业发展有限公司 A kind of cultural method of hickory chick
CN107593275A (en) * 2017-11-13 2018-01-19 云南菌视界生物科技有限公司 A kind of method of photovoltaic green-house cultivation hickory chick
CN207427747U (en) * 2017-11-20 2018-06-01 余干县李志豪枫树辣椒种植专业合作社 A kind of shed for pepper culture apparatus
CN107996165B (en) * 2017-12-06 2020-06-23 四川省内江市农业科学院 Industrialized cutting method for rhododendron and cutting arched shed
CN208490452U (en) * 2018-06-11 2019-02-15 凯里市林中宝农业发展有限公司 A kind of hickory chick cultivation temp and humidity regulator
CN108782009A (en) * 2018-06-27 2018-11-13 延安新天然农业科技发展有限公司 A kind of hickory chick method for increasing
CN108887082A (en) * 2018-07-25 2018-11-27 贵州晏山农业发展有限公司 A kind of cultural method improving hickory chick yield
CN108668712A (en) * 2018-07-26 2018-10-19 魏全 greenhouse
CN208523362U (en) * 2018-07-26 2019-02-22 魏全 Greenhouse
CN208971958U (en) * 2018-10-12 2019-06-14 甘肃省农业科学院旱地农业研究所 A kind of mima type microrelief fertilising ridging Mulching and hill-drop sowing machine
CN110326486A (en) * 2019-08-05 2019-10-15 黄冈市农业科学院 A kind of hickory chick cultural method of the riverine plains region based on Small plastic shed
CN210808572U (en) * 2019-10-12 2020-06-23 张�杰 Cultivation greenhouse for plateau organic morchella strains
CN111527985A (en) * 2020-06-05 2020-08-14 陕西省微生物研究所 Basket-type soil-shifting morchella cultivation method
CN213587077U (en) * 2020-11-04 2021-07-02 泌阳县晨皓农业种植有限公司 Multifunctional greenhouse for edible mushroom planting
CN114223547A (en) * 2022-01-05 2022-03-25 甘肃西黎农业有限公司 Novel greenhouse colony house suitable for northwest climate environment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117490769A (en) * 2023-11-08 2024-02-02 湖北城市建设职业技术学院 Warmhouse booth environmental monitoring device
CN117490769B (en) * 2023-11-08 2024-05-17 湖北城市建设职业技术学院 Warmhouse booth environmental monitoring device

Also Published As

Publication number Publication date
CN115039640A (en) 2022-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3629705B1 (en) Device for encouraging the growth of plants
EP2811819B1 (en) Method for simultaneously cultivating crop plants and utilizing the energy of sunlight
CH706132A2 (en) Photovoltaic system for integrating in agro culture field, has solar modules integrated with longitudinal wire frames in field and in planting sticks for combined use of field for electricity generation and agro production
DE202023101136U1 (en) Integrated photovoltaic greenhouse cultivation device for morels
DE102021202392B4 (en) System for managing an open agricultural area
EP2944186B1 (en) Manufacturing method for fruit trees with horizontal leader branch
CH710397B1 (en) Solar module construction.
DE202020104859U1 (en) System for combining agricultural activities with the production of solar energy
DE60011250T2 (en) SYSTEM FOR IMPROVING THE GROWTH STANDS OF LAUNDRY PLANTS PLANTED IN RASENNISPLETZ
DE102019101091A1 (en) Solar energy production and agricultural area utilization device
CN106034583A (en) Planting method for oily peony under photovoltaic panel of photovoltaic power station
US20240122129A1 (en) Method for interplanting grape and polygonatum kingianum in photovoltaic (pv) power plant
DE102005029848A1 (en) Process for the production of biomass, plantation and harvester
WO2021165534A1 (en) Building having a planted façade
DE3219430A1 (en) Method and device for producing agricultural and forestry products and/or for the biological upgrading of soil for agricultural use
AT392719B (en) HILLBED FRAME
CN205884180U (en) Day -light greenhouse
DE102011117342A1 (en) Solar system installed in arid zones located near sea or desert areas, has several photovoltaic lines arranged in a row and spaced apart from each other, such that the adjacent photovoltaic lines enclose arable land between them
CN211090547U (en) Agricultural machinery equipment adopting factory operation mode
DE202021100025U1 (en) Device for cultivating useful plants
DE926819C (en) Plate for covering the ground between crops
DE60222362T2 (en) Device and greenhouse for plant breeding
DE4307236C2 (en) Solar powered plant
EP4176213A1 (en) Yield unit and system having yield units
DE102014218458A1 (en) Solar module arrangement with reduced edge effects and use of the solar module arrangement for the simultaneous cultivation of crops and energetic use of sunlight

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification