DE202023001010U1 - Flachlegbare volumenoptimierbare Mehrwegversandverpackung - Google Patents

Flachlegbare volumenoptimierbare Mehrwegversandverpackung Download PDF

Info

Publication number
DE202023001010U1
DE202023001010U1 DE202023001010.1U DE202023001010U DE202023001010U1 DE 202023001010 U1 DE202023001010 U1 DE 202023001010U1 DE 202023001010 U DE202023001010 U DE 202023001010U DE 202023001010 U1 DE202023001010 U1 DE 202023001010U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
packing
state
box
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE202023001010.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boomerang Systems Ug Haftungsbeschraenkt
Original Assignee
Boomerang Systems Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boomerang Systems Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Boomerang Systems Ug Haftungsbeschraenkt
Priority to DE202023001010.1U priority Critical patent/DE202023001010U1/de
Publication of DE202023001010U1 publication Critical patent/DE202023001010U1/de
Ceased legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3635Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body
    • B65D5/3642Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body the secured corners presenting diagonal, bissecting or similar folding lines, the central panel presenting no folding line
    • B65D5/3657Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body the secured corners presenting diagonal, bissecting or similar folding lines, the central panel presenting no folding line the adjacent sides being interconnected by gusset folds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/665Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
    • B65D5/6661Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge
    • B65D5/6664Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Flachlegbare und für den Mehrweggebrauch geeignete Verpackung zum Versenden von Gütern, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung aus einem Nutzen herstellbar ist und dazu ausgestaltet ist, wahlweise in einen schachtelförmigen aufgestellten Zustand oder in einen flachgelegten, zusammengefalteten Zustand verbracht zu werden, wobei die Verpackung im zusammengefalteten Zustand durch ihre Geometrie die Form eines Briefes erlangt und diese im mehrmaligen Gebrauch beibehält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung zum Versenden von Gütern, wobei die Verpackung nach Entleerung flachgelegt werden kann, somit als Briefsendung fungiert und dadurch insbesondere zum Mehrweggebrauch geeignet ist, da sie nicht wie übliche Versandverpackungen über den Müll entsorgt werden muss, sondern aufbereitet und wiederverwendet werden kann.
  • Die Verpackung weist in einer vorteilhaften Ausführungsform eine Kunststoffplatte auf, die durch Falten entlang von vorgegebenen Faltlinien zu einer Schachtelform aufstellbar ist. Die Kunststoffplatte kann eine extrudierte Kunststoffstegplatten sein (C). Bevorzugt umfasst die Verpackung Klettverschlüsse, die vorzugsweise aus Kunststofffaser gebildet sind (C Detail 1 und F Detail 5).
  • Die Versandverpackung kann mithilfe üblicher, an Kunststoff durchführbaren, Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungsverfahren veredelt werden. Diese Verfahren oder Behandlungen sollten jedoch nicht die Recyclingfähigkeit der Verpackung beeinträchtigen oder sogar verhindern.
  • Die erfindungsgemäße Verpackung kann in zumindest zwei Zustände verbracht werden:
    • (1) Aufgerichtete bzw. aufgestellte Verpackung (C)
    • (2) Flachgelegte bzw. zusammengefaltete Verpackung (A und B)
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verpackungsmüll zu reduzieren und somit den ökologischen Fußabdruck von Versandverpackungen zu verringern. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Durch die einfache Faltgeometrie lässt sich die Versandverpackung flach zusammenlegen und bietet sich somit für den Rückversand über den Briefstrom an. Hierdurch kann auch eine einfachere, platzsparende Lagerung beim abpackenden Unternehmen sichergestellt werden. Ein Transport von Leervolumen kann dadurch vermieden werden.
    Durch Schweißpunkte und Klettverschlüsse lässt sich die Verpackung schnell aufstellen und behält ihre Form im leeren sowie befülltem Zustand. Die Konstruktionsweise begründet sich durch die Mehrfachverwendung der Verpackung.
  • Die Verpackung lässt sich beispielsweise wie folgt herstellen:
    • Ein planer Nutzen (F) wird im Produktionsprozess aus einem plattenförmigen Rohling ausgeschnitten oder ausgestanzt. Der Rohling kann durch eine extrudierte Kunststoffplatte, insbesondere durch eine extrudierte Kunststoffstegplatte, gebildet sein. Der Nutzen kann faltbar ausgestaltet sein. Seitenlaschen der Verpackung (F Detail 3) können dazu eingerichtet sein, nach innen geklappt zu werden und mit einer vorderen bzw. hinteren Wand der Verpackung verbunden zu werden. Dabei können vorgegebene Verbindungsstellen im Bereich der Seitenlaschen des Nutzens beispielsweise durch Schweißpunkte stoffschlüssig mit dazu korrespondierenden Verbindungsstellen einer vorderen bzw. der hinteren Seitenwand verbunden werden (E Detail 2).
  • Um eine einfachere Handhabung und ein leichteres Aufstellen der Verpackung zu ermöglichen, können Klettverschlüsse (F Detail 5) auf die Innenseite des Nutzens platziert werden. Diese ermöglichen ein besseres Abpacken von Gütern in die Mehrwegversandverpackung, da die Verpackung durch die Klettverschlüsse ihre Form beibehält.
  • Um die Verpackung in Schachtelform aufzustellen, müssen die Seitenlaschen (I Detail 8) nach außen gezogen werden. Durch die stoffschlüssige Verbindung richtet sich die Schachtel automatisch auf (I Detail b)). Die innenliegenden Klettverschlüsse (I Detail c)) sichern das Aufstellen und Verhindern das Aufsperren der Verpackung im aufgestellten Zustand. Sie werden leicht zusammengedrückt, danach werden sich an einem Deckel befindende Staublaschen in eine 90° Stellung gebracht und in die Verpackung geschoben.
    In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Verpackung ein Deckelelement 15 und eine über das Deckelelement 15 hinausragende Verschlusslasche 14. Es kann eine Faltkante 13 vorgesehen sein, entlang derer die Verschlusslasche 14 relativ zum Deckelelement 15 faltbar ist. Im Bereich der Verschlusslasche 14 ist vorzugsweise ein Schließelement 1 eines Klettverschlusses vorgesehen, das mit einem korrespondierenden Schließelement des Klettverschlusses in Eingriff gebracht werden kann, um die Verpackung zu verschließen (siehe C). Das korrespondierende Schließelement ist vorzugsweise an einer Seitenwand 16 der Verpackung positioniert.
  • Nachfolgend werden zwei beispielhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verpackung erläutert (G und H). Jede der Ausführungsformen kann zu einem Brief zusammengefaltet und flachgelegt werden. Ausgehend vom aufgestellten Zustand werden dazu die innenliegenden Klettverschlüsse 5 der Verpackung voneinander gelöst: Die hintere, sich am Deckel und Boden befindende Lasche wird von der Verpackung weggedrückt (G Detail b)), die vordere Lasche, welche den Gegenpart zum Anfasser der Verpackung stellt, wird nach vorne gezogen. In Version A wird die Verpackung dann an der Faltkante (G Detail 6) gefaltet, um eine oberhalb der Faltkante befindliche Kontur der Verpackung auf eine dazu im Wesentlichen korrespondierende unterhalb der Faltkante befindliche Kontur der Verpackung zu legen, so dass die Kontur der Verpackung die Form eines Briefes erlangt. Anschließend wird die Verschlusslasche über die Rückseite geklappt und die Schließelemente 1 des Klettverschlusses gehen wieder eine Verbindung ein, durch die die Verpackung in der Form des Briefs gehalten wird.
  • In Version B wird ein Teil der Versandverpackung nach innen eingeklappt (H Detail 7), danach wird der Rest der oberen Verpackung auf die untenliegende gelegt, sodass der Anfasser (C Detail 1) nun auf seinem Gegenpart aufliegen kann und die Klettverschlüsse wieder eine Verbindung eingehen. Der rechteckige, außenliegende Klettverschluss hat dabei die Aufgabe, die Mehrwegverpackung im aufgerichteten sowie auch im zusammengelegten Zustand zu verschließen und vor dem Aufsperren zu schützen (C Detail 1).
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung dienen somit die an der Verschlusslasche 14 sowie an der Seitenwand 16 befindlichen Schließelemente 1 des Klettverschlusses sowohl zum Verschließen des Deckels der Verpackung, wenn sich die Verpackung im aufgestellten Zustand befindet, als auch zum Halten der Verpackung in der Form eines Briefs, wenn sich die Verpackung im zusammengefalteten Zustand befindet.
  • Die Schachtel ist vorzugsweise in all ihren Zuständen so konstruiert, dass sie im zusammengefalteten Zustand die Maximalmaße von 25 x 35 x 2cm nicht überschreitet. Dadurch kann der Endkunde die Verpackung einfach zusammenlegen und über den Briefkasten rückführen. Dank der Größe der Verpackung, kann die Sendung als Brief über den Briefstrom der Deutschen Post versendet werden. Versandunternehmen haben bereits die Sortierbarkeit sowie die reibungslose Prozessabwicklung in Paketsortierzentren bestätigt.
  • Um eine Rücksendung für Reinigungs- sowie Aufbereitungsprozesse zu garantieren, befindet sich in einer vorteilhaften Ausführungsform ein integriertes Rücksendelabel auf der Schachtel (J und K Detail 9). Das Rücksendelabel 3 ist vorzugsweise als Dauerlabel auf die Schachtel aufgebracht, beispielsweise kaschiert. Somit fällt das Ausdrucken eines Rücksendelabels für die leere, zusammengefaltete Schachtel weg und spart Papier ein. Je nach Faltweise kann die Platzierung dieses Labels variieren.
  • Durch die bevorzugte Verwendung von extrudierten Kunststoffplatten ist die Verpackung weiterhin wasserabweisend und weicht oder quellt nicht durch Feuchtigkeit, wie eine faserbasierte Verpackung auf. Weiterhin ist das Material wasserfest.
  • Um eine Erstöffnungsanzeige und somit auch den Manipulationsschutz gewährleisten zu können, wird ein Etikett verwendet, welches auf die Schachtel vom versendenden Unternehmen kaschiert wird. Auf dieses Etikett wird das Versandlabel aufgebracht. Damit wird nicht nur die Schachtel vor Verschmutzungen geschützt, sondern ein einheitlicher Platz für das Etikett wird generiert (L).
  • Stand der Technik
  • Einwegversandverpackungen aus faserbasierten Stoffen sind bereits seit langer Zeit auf dem Markt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Automatisierbarkeit, Material aus nachwachsenden Rohstoffen, einfache Handhabbarkeit und durch eine große Vielzahl an Ausführungen und Veredelungsmöglichkeiten aus. Schachteln, Boxen und anderweitige Versandverpackungen aus Wellpappe werden weltweit genutzt. Sie besitzen den Vorteil, dass sie relativ kostengünstig und einfach beschaffbar sind.
  • Weiterhin sind sie, je nach Ausführung, sehr platzsparend, da sie erst beim abpackenden Unternehmen formstabil aufgestellt, zusammengefügt und von dort versendet werden und somit nicht mit Leervolumen gelagert und geliefert werden müssen.
  • In der Industrie wird zwischen Kraft- und Testliner unterschieden, wobei der Kraftliner aus Frischfaser besteht und somit, durch besonders lange Fasern, zu einer hohen Beständigkeit führt. Aus diesem Grund werden Kraftliner oft bei Wellen eingesetzt, welche hohe Belastungen und langen Transportwegen standhalten müssen. Testliner setzen sich aus recycelten Papierfasern zusammen und haben damit natürlicherweise ein geringeres Belastungsprofil. Je nach Einsatzgebiet und Schutzfunktion der Verpackung, kann zwischen verschiedenen Wellentypen sowie ein-, doppel- und dreiwelliger Wellpappe gewählt werden.
  • Verpackungen werden mithilfe von CAD-Systemen konstruiert und anschließend per Laserstanze, im Stanzautomat oder durch Schneidmesser in die gewünschte Form gebracht. Je nach Verpackungsverwendung und Verpackungsart wird diese danach aufgestellt und eventuell verklebt und/oder flachgelegt zum Kunden geliefert. Ist eine Bedruckung der Nutzen erwünscht, wird dies üblicherweise vor dem Stanz-/Schneidprozess durchgeführt, in seltenen Fällen kann dieser Prozessschritt auch danach ausgeführt werden.
  • Es gibt bereits Mehrwegsysteme aus Kunststoff im Versandbereich, diese sind bisher aber eine Seltenheit, die Option des Zusammenfaltens und der Volumenreduzierung besteht teilweise bei diesen Verpackungen.
    Mehrwegsystem aus Kunststoff finden sich vorzugsweise im B2B-Bereich, in produzierenden Unternehmen oder im Lebensmittelbereich wieder. Hier werden Faltboxen, faltbare Palettenbehälter, IBC's, Kästen sowie Eurobehälter und ähnliches eingesetzt.
  • Nachteile der bekannten Technik
  • Um das verpackte Gut aus der Versandverpackung zu entnehmen, müssen zwangsläufig bei standardisierten Verpackungen die Klebebänder entfernt oder mithilfe eines Messers geöffnet werden.
    Dadurch entstehen meist Schäden wie Materialausrisse oder Adhäsionsversagen. Eine Mehrfachverwendung ist dann meist nicht mehr möglich.
  • Durch Einwegverpackungen entstehen beim Empfänger (ausgenommen beim Retoureprozess) PKP- Abfälle, welche über Mülltonnen entsorgt werden. Das Flachlegen dieser Verpackungen ist händisch meist nur sehr schwer möglich, durch die Entsorgung entsteht somit viel Leervolumen in den Mülltonnen. Daraus resultiert eine häufigere Leerung der Mülltonne und durch die Fahrt der Abfallentsorgungsunternehmen ein höherer Kohlenstoffdioxidausstoß.
  • Selbst bei einer Aufbereitung von Versandverpackungen aus faserbasierten Stoffen ist ein geschlossener Ressourcenkreislauf nicht möglich, da die Fasern bei jedem Recyclingdurchlauf kürzer werden und somit keine gleichbleibenden Eigenschaften bestehen. Durch verschiedene Veredelungsverfahren und Oberflächenbehandlungen können Recyclingprozesse ebenfalls gestört oder sogar ausgeschlossen werden. Somit ist hier eine relativ geringe Lebenszeit der Materialien, je nach Veredelung, nicht auszuschließen.
  • Faserbasierte Stoffe wie PKP sind ohne grundlegende Oberflächenbehandlung nicht wasserfest oder wasserundurchlässig, maximal jedoch wasserabweisend. Aufgrund ihrer Struktur und chemischen Zusammensetzung, gilt es deshalb Versandverpackungen aus faserbasierten Stoffen vor Umwelteinflüssen wie Regen zu schützen.
  • Die bereits bestehenden Mehrwegsysteme im Versandbereich sind zum heutigen Stand der Technik, nicht über den deutschen Briefstrom rückführbar, die Rückführung hingegen über den Paketstrom sind kostenintensiver und weniger umweltfreundlich .
  • Anwendungsbereich
  • Die Verpackung ist speziell als Mehrwegversandoption für den Onlinehandel gedacht, andere Anwendungsbereiche wie den B2B-Bereich sind natürlich nicht ausgeschlossen.
  • Die Konstruktion lässt sich vor allem auch für fragilere Güter anwenden, da Kunststoffplatten eine hohe Schutzfunktion aufweisen.
  • Leer-, Transport- und Lagervolumen können durch die faltbare, zusammenklappbare Verpackung verringert werden, sodass nicht nur ökologische sondern auch ökonomische Ressourcen geschont werden können.
  • Figurenliste
    • A Schachtel in Briefformat Version A
    • B Schachtel in Briefformat Version B
    • C aufgestellte Schachtel
    • D aufgestellte Schachtel im geöffneten Zustand
    • E verschweißte flachliegende Schachtel
    • F Nutzen vor dem Schweißprozess
    • G Anleitung für flachgelegte Rücksendeoption A
    • H Anleitung für flachgelegte Rücksendeoption B
    • I Anleitung zum Aufstellen der Schachtel
    • J Schachtel mit integriertem Rücksendelabel
    • K zusammengefaltete Schachtel mit Rücksendelabel
    • L Schachtel mit Etikett für Versandlabel

Claims (12)

  1. Flachlegbare und für den Mehrweggebrauch geeignete Verpackung zum Versenden von Gütern, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung aus einem Nutzen herstellbar ist und dazu ausgestaltet ist, wahlweise in einen schachtelförmigen aufgestellten Zustand oder in einen flachgelegten, zusammengefalteten Zustand verbracht zu werden, wobei die Verpackung im zusammengefalteten Zustand durch ihre Geometrie die Form eines Briefes erlangt und diese im mehrmaligen Gebrauch beibehält.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, die eine Kunststoffplatte aufweist, die durch Falten entlang von vorgegebenen Faltlinien in den schachtelförmigen aufgestellten Zustand verbringbar ist.
  3. Verpackung nach Anspruch 2, bei der die Kunststoffplatte eine extrudierte Kunststoffstegplatte ist.
  4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die im aufgestellten Zustand ein Deckelelement (15) und eine über das Deckelelement (15) hinausragende Verschlusslasche (14) aufweist, wobei an der Verschlusslasche (14) sowie an der Seitenwand (16) korrespondierende Schließelemente (1) eines Klettverschlusses positioniert sind.
  5. Verpackung nach Anspruch 4, bei der die Schließelemente (1) zum Verschließen des Deckelelements (15) der Verpackung dienen, wenn sich die Verpackung im aufgestellten Zustand befindet.
  6. Verpackung nach Anspruch 4 oder 5, bei der die Schließelemente (1) zum Halten der Verpackung in der Form eines Briefs dienen, wenn sich die Verpackung im zusammengefalteten Zustand befindet.
  7. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innere Laschen mithilfe von Klettverschlüssen (5) im aufgestellten Zustand der Verpackung fixiert werden, wodurch eine temporäre formschlüssige Verbindung zum Halten der Verpackung im aufgestellten Zustand realisiert wird.
  8. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung aus einem Nutzen mit einer Seitenlasche, einer hinteren Seitenwand und einer vorderen Seitenwand herstellbar ist, wobei zwischen einer vorgegebene Verbindungsstelle im Bereich der Seitenlasche des Nutzens eine stoffschlüssige Verbindung mit dazu korrespondierenden Verbindungsstellen der vorderen und/oder der hinteren Seitenwand hergestellt ist.
  9. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich am Deckel eine Staublasche befindet.
  10. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung im zusammengefalteten Zustand über den Briefstrom der Deutschen Post zurückführbar ist.
  11. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rücksendung durch ein dauerhaftes Rücksendelabel gesichert wird.
  12. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versandlabel auf einem Etikett aufgebracht ist, welches auf die Verpackung kaschiert ist und als Erstöffnungsanzeige und Manipulationsschutz fungiert.
DE202023001010.1U 2023-05-06 2023-05-06 Flachlegbare volumenoptimierbare Mehrwegversandverpackung Ceased DE202023001010U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023001010.1U DE202023001010U1 (de) 2023-05-06 2023-05-06 Flachlegbare volumenoptimierbare Mehrwegversandverpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023001010.1U DE202023001010U1 (de) 2023-05-06 2023-05-06 Flachlegbare volumenoptimierbare Mehrwegversandverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023001010U1 true DE202023001010U1 (de) 2023-05-24

Family

ID=86693418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023001010.1U Ceased DE202023001010U1 (de) 2023-05-06 2023-05-06 Flachlegbare volumenoptimierbare Mehrwegversandverpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023001010U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011248T2 (de) Einer kraft widerstehende anordnung aus wellpappe
DE69015350T2 (de) Wiederverwendbarer transportbehälter und prozess seiner wiederverwendung.
EP0542110A1 (de) Palettenbehälter
DE2418490A1 (de) Wiederverwendbare versandkiste mit veraenderlichem volumen
DE602005004764T2 (de) Gewellte pappträger
EP2562094A1 (de) Aufsatzrahmen für Transportbehälter
DE9308106U1 (de) Faltschachtel
DE202023001010U1 (de) Flachlegbare volumenoptimierbare Mehrwegversandverpackung
DE19502533A1 (de) Palette/Container - System für Gütertransporte, zur Stapelung, Lagerung und Beförderung von Güter, besonders bei Verwendung von LKW
DE102022103082A1 (de) Palettenblöcke und Paletten
DE9006586U1 (de) Verpackungseinheit, insbesondere für flüssiges und pastöses Füllgut
DE10226510B4 (de) Versandverpackung
DE102022103081A1 (de) Paletten
DE202017100104U1 (de) Vorrichtung zur Transportsicherung
DE202023001012U1 (de) Faltbare Mehrwegversandverpackung
DE9213780U1 (de) Gitterboxpalette
DE4118746A1 (de) Verpackung fuer gegenstaende
DE202020000579U1 (de) Akku-Verpackung
EP3064442B1 (de) Faltbarer verpackungsbehälter sowie zuschnitt für einen faltbaren verpackungsbehälter
DE202020104743U1 (de) Transportbox, Banderole und System zum Transport von Transportgut
DE2804997A1 (de) Einteilige moebelverpackung mit trageeinrichtung
DE102020128548A1 (de) Transportverpackung
DE202020104582U1 (de) Faltschachtel und Kartonzuschnitt für deren Herstellung
EP0661220A1 (de) Vorrichtung für den Transport und/oder die Lagerung von fliessfähigen Stoffen
DE29510312U1 (de) Palettensystem aus einseitig gedeckter Wellpappe

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R165 Request for cancellation or ruling filed
R168 Utility model cancelled