DE202022106912U1 - Möbel - Google Patents

Möbel Download PDF

Info

Publication number
DE202022106912U1
DE202022106912U1 DE202022106912.3U DE202022106912U DE202022106912U1 DE 202022106912 U1 DE202022106912 U1 DE 202022106912U1 DE 202022106912 U DE202022106912 U DE 202022106912U DE 202022106912 U1 DE202022106912 U1 DE 202022106912U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
strip
wall element
furniture body
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022106912.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUEBKE GmbH
Original Assignee
LUEBKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUEBKE GmbH filed Critical LUEBKE GmbH
Priority to DE202022106912.3U priority Critical patent/DE202022106912U1/de
Publication of DE202022106912U1 publication Critical patent/DE202022106912U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • A47B13/12Transparent tops, e.g. with lighting means under the table top
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Möbel (1) mit einem Möbelkorpus (2) mit einem Boden (3), einem Oberboden (4) und mehreren den Boden (3) und den Oberboden (4) verbindenden Wandelementen (5, 5'), wobei an mindestens einem Wandelement (5, 5') eine Leiste (12, 22) mit Leuchtmitteln (13) zur Beleuchtung eines Innenraumes (7) des Möbelkorpus (2) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (12, 22) mit Leuchtmitteln (13) an einer vorderen Stirnseite des mindestens einen Wandelementes (5, 5') fixiert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Möbel mit einem Möbelkorpus mit einem Boden, einem Oberboden und mehreren den Boden und den Oberboden verbindenden Wandelementen, wobei an mindestens einem Wandelement eine Leiste mit Leuchtmitteln zur Beleuchtung eines Innenraumes des Möbelkorpus fixiert ist.
  • Zur Beleuchtung eines Innenraumes von Möbeln ist es bekannt, dass an den Seitenwänden LED-Leisten angebracht werden, die von der Seitenwand in den Innenraum des Möbelkorpus hervorstehen. Dadurch kann die Optik in dem Schrankmöbel verbessert werden, allerdings stört die in den Innenraum hervorstehende Leiste, beispielsweise bei der Montage von Einlegeböden oder beim Einräumen breiter Gegenstände.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Möbel zu schaffen, das eine verbesserte Ausleuchtung eines Innenraumes ermöglicht und optisch ansprechend ausgestaltet ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Möbel mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Möbel sind an einem Möbelkorpus mehrere Wandelemente zwischen einem Boden und einem Oberboden vorgesehen, wobei an mindestens einem Wandelement eine Leiste mit Leuchtmitteln zur Beleuchtung eines Innenraumes an einer vorderen Stirnseite fixiert ist, so dass die Leiste mit den Leuchtmitteln nicht in den Innenraum des Möbelkorpus von dem Wandelement hervorsteht. Dies ermöglicht eine platzsparende Anordnung der Leiste mit Leuchtmitteln, die an der vorderen Stirnseite positioniert ist, also auf der zu einer Rückwand gegenüberliegenden Seite, so dass auch ein Blenden des Benutzers vermindert oder ausgeschlossen wird.
  • Vorzugsweise strahlen die Leuchtmittel an der Leiste schräg zu einer Rückwand an dem Möbelkorpus ab. Der Abstrahlwinkel der Leuchtmittel kann dabei zwischen 30° und 60° zur Ebene des Wandelementes ausgerichtet sein. Die Leuchtmittel können beispielsweise als LED-Leiste ausgebildet sein, die in dem Abstrahlwinkel zur Ebene des Wandelementes ausgerichtet ist und somit eine Beleuchtung schräg nach hinten zur Rückwand ermöglicht.
  • Für eine stabile Befestigung der Leiste weist diese einen Befestigungssteg auf, der in eine an der Stirnseite des mindestens einen Wandelementes eingebrachte Nut eingreift. Die Leiste kann an der Nut klemmend oder über Klebemittel fixiert sein.
  • Für eine vollständige Ausleuchtung des Innenraumes kann sich die Leiste im Wesentlichen über die gesamte Höhe des mindestens einen Wandelementes erstrecken.
  • Die Leiste weist bevorzugt mindestens eine zum Innenraum des Möbelkorpus hin offene Hohlkammer auf, in die dann die Leuchtmittel, insbesondere in Form einer LED-Leiste, eingebracht sind. Dabei kann die Leiste optional zwei offene Hohlkammern aufweisen, die an gegenüberliegenden Seiten hin offen sind, so dass die Leiste an einem mittleren Wandelement angebracht werden kann, das zu beiden Seiten hin eine Ausleuchtung eines Innenraumes ermöglicht. Die Leiste kann dabei im Wesentlichen die gleiche Dicke aufweisen wie das mindestens eine Wandelement und eine glatte Vorderseite besitzen, so dass von vorne nicht erkennbar ist, dass sich hinter der Oberfläche der Leiste ein Leuchtmittel befindet.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann die Leiste an einem äußeren Wandelement des Möbelkorpus fixiert sein, wobei die Leiste dann bevorzugt eine geringere Breite aufweist als das Wandelement und in einer stufenförmigen Aussparung an dem äußeren Wandelement fixiert ist.
  • Das erfindungsgemäße Möbel umfasst vorzugsweise einen Möbelkorpus, an dem mindestens eine Tür verschwenkbar gehalten ist. Die Tür kann bevorzugt aus einem transparenten oder transluzenten Material ausgebildet sein. Dadurch kann ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild erreicht werden, insbesondere wenn die Tür aus einem transparenten Material, wie Glas oder Plexiglas, hergestellt ist. Auch andere lackierte Schranktüren oder hinterlackierte, stoffbezogene Schranktüren können mit der erfindungsgemäßen Beleuchtung eingesetzt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Möbels;
    • 2 eine Detailansicht des Möbels der 1 ;
    • 3 eine Schnittansicht durch ein Wandelement des Möbels der 1 ;
    • 4 eine Schnittansicht durch ein mittleres Wandelement eines Möbels;
    • 5 eine Schnittansicht durch eine Leiste der 3;
    • 6 eine Schnittansicht durch eine Leiste nach 4, und
    • 7 eine Schnittansicht durch eine Abdeckleiste für die Leisten mit Leuchtmitteln.
  • Ein Möbel 1 ist als Schrankmöbel ausgebildet und umfasst einen Möbelkorpus 2, der einen Boden 3 und einen Oberboden 4 aufweist. Zwischen dem Boden 3 und dem Oberboden 4 sind Wandelemente 5 als Seitenwände vorgesehen, wobei unterhalb des Oberbodens 4 einer oder mehrere Einlegeböden 6 zwischen den Wandelementen 5 montiert sind. Ein Innenraum 7 des Möbelkorpus 2 ist an einer Rückseite durch eine Rückwand 8 verschlossen, während an einer Vorderseite zwei Türen 9 verschwenkbar gelagert sind, die an Scharnieren 10 gehalten sind.
  • Der Möbelkorpus 2 kann optional zwischen den zwei Wandelementen 5 eines oder mehrere weitere Wandelemente aufweisen, die als Trennwandelemente ausgebildet sind, je nach Breite des Möbelkorpus 2. Alternativ kann der Möbelkorpus auch aus mehreren aneinander gereihten Möbelkorpussen zusammengesetzt sein.
  • An jedem Wandelement 5 befindet sich an einer vorderen Stirnseite ein Leuchtmittel, mittels dem schematisch dargestelltes Licht 11 schräg nach hinten zu der Rückwand 8 abgestrahlt wird. Wie aus der Detailansicht der 2 hervorgeht, befindet sich eine Leiste 12 an einer Stirnseite des Wandelementes 5 und strahlt Licht 11 in den Innenraum 7 schräg nach hinten ab.
  • In 3 ist ein Schnitt durch ein Wandelement 5 gezeigt, bei dem an der Stirnseite die Leiste 12 angebracht ist, an der Leuchtmittel 13, insbesondere in Form einer LED-Leiste, montiert sind. Die Leiste 12 umfasst einen Befestigungssteg 14, der in eine Nut an dem Wandelement 5 eingreift. Die Leiste 12 ist dabei in einer Aussparung an dem Wandelement 5 eingefügt, die sich bevorzugt über die gesamte Höhe des Wandelementes 5 erstreckt. Die Leuchtmittel 13 strahlen Licht 11 schräg nach hinten ab, wobei der Winkel der LED-Leiste zur Ebene des Wandelementes 5 bevorzugt in einem Bereich zwischen 30° und 60°, insbesondere 40° bis 50°, liegt. Die Leiste 12 schließt an einer Stirnseite des Wandelementes 5 im Wesentlichen flächenbündig ab und kann optional als Anschlag für eine Tür 9 dienen.
  • In 4 ist ein modifiziertes Wandelement 5' gezeigt, das als inneres Wandelement 5` zwischen zwei Wandelementen 5 angeordnet ist und somit eine Trennwand ausbildet. An dem Wandelement 5' ist an einer vorderen Stirnseite eine modifizierte Leiste 22 angebracht, die einen Befestigungssteg 24 aufweist, der in eine Nut an der Stirnseite des Wandelementes 5' eingreift und dort festgelegt ist, insbesondere durch Kleben. Die Leiste 22 umfasst zwei Leisten mit Leuchtmitteln 13, insbesondere LED-Leisten, die Licht 11 schräg nach hinten abstrahlen. Die Leiste 22 besitzt in etwa die gleiche Breite wie das Wandelement 5' und kann somit auf gegenüberliegenden Seiten des Wandelementes 5` Licht in einen Innenraum 7 des Möbelkorpus 2 abstrahlen. Eine vordere Stirnseite der Leiste 22 kann eben ausgebildet sein und optional zur Anlage von Türen 9 dienen.
  • In 5 ist die Leiste 12 aus 3 im Detail gezeigt. Die Leiste 12 umfasst eine zur Seite hin offene Hohlkammer 15, die im Wesentlichen nutförmig ausgebildet ist und von zwei Schenkeln 17 umgeben ist, die durch eine schräg verlaufende Bodenwand miteinander verbunden sind. Die äußeren Schenkel 17 umfassen eine ebene äußere Oberfläche 16, die flächenbündig mit einer Stirnkante eines Wandelementes 5 angeordnet sein kann. Die offene Hohlkammer 15 kann in der montierten Position durch eine Abdeckleiste verschlossen sein.
  • In 6 ist die Leiste 22 aus 4 im Detail gezeigt. Die Leiste 22 umfasst zwei Hohlkammern 25, die zu gegenüberliegenden Seiten hin offen ausgebildet sind. An jeder Hohlkammer sind zwei Stege 27 vorgesehen, die die Hohlkammer 25 seitlich umgeben, so dass die Hohlkammer 25 nutförmig ausgebildet ist. Die Stege 27 sind über einen Mittelsteg miteinander verbunden, an den sich in Verlängerung der Befestigngssteg 24 anschließt, der zur Befestigung der Leiste 22 an einer Nut an der Stirnseite des Wandelementes 5' anschließt. In jeder Hohlkammer 25 können Vorsprünge oder andere Befestigungsmittel vorgesehen sein, um eine Leiste mit Leuchtmitteln 13 zu fixieren.
  • In 7 ist ein Schnitt durch eine Abdeckleiste 30 gezeigt, die an den Leisten 12 oder 22 montiert werden kann. Die Abdeckleiste 30 ist vorzugsweise aus einem transparenten oder transluzenten Material ausgebildet und umfasst zwei biegbare Stege 32, die zur Verrastung oder Klemmung der Abdeckleiste 30 eingesetzt werden können. Zwischen dem Steg 32 und einer äußeren Oberfläche 33 der Abdeckleiste 30 ist eine nutförmige Aufnahme 34 ausgebildet, in die ein Vorsprung an einem Steg 27 oder Schenkel 17 einfügbar ist, um die Abdeckleiste 30 zu fixieren. Durch die ebene Oberfläche 33 kann die Abdeckleiste 30 das Licht der Leuchtmittel streuen und besser in dem Innenraum 7 verteilen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Möbel
    2
    Möbelkorpus
    3
    Boden
    4
    Oberboden
    5, 5'
    Wandelement
    6
    Einlegeboden
    7
    Innenraum
    8
    Rückwand
    9
    Tür
    10
    Scharnier
    11
    Licht
    12
    Leiste
    13
    Leuchtmittel
    14
    Befestigungssteg
    15
    Hohlkammer
    16
    Oberfläche
    17
    Schenkel
    22
    Leiste
    24
    Befestigungssteg
    25
    Hohlkammer
    27
    Steg
    30
    Abdeckleiste
    32
    Steg
    33
    Oberfläche
    34
    Aufnahme

Claims (11)

  1. Möbel (1) mit einem Möbelkorpus (2) mit einem Boden (3), einem Oberboden (4) und mehreren den Boden (3) und den Oberboden (4) verbindenden Wandelementen (5, 5'), wobei an mindestens einem Wandelement (5, 5') eine Leiste (12, 22) mit Leuchtmitteln (13) zur Beleuchtung eines Innenraumes (7) des Möbelkorpus (2) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (12, 22) mit Leuchtmitteln (13) an einer vorderen Stirnseite des mindestens einen Wandelementes (5, 5') fixiert ist.
  2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (13) an der Leiste (12, 12') schräg zu einer Rückwand (8) an dem Möbelkorpus (2) abstrahlen.
  3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstrahlwinkel der Leuchtmittel (13) zwischen 30° und 60° zur Ebene des mindestens einen Wandelementes (5, 5') ausgerichtet ist.
  4. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (12, 12') einen Befestigungssteg (14, 24) aufweist, der in eine an der Stirnseite des mindestens einen Wandelementes (5, 5') eingebrachten Nut eingreift.
  5. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Leiste (12, 22) im Wesentlichen über die gesamte höhe des mindestens einen Wandelementes (5, 5') erstreckt.
  6. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (12, 22) mindestens eine zum Innenraum (7) des Möbelkorpus (2) hin offene Hohlkammer (15, 25) aufweist.
  7. Möbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (22) zwei offene Hohlkammern (25) aufweist, die zu gegenüberliegenden Seiten hin offen sind.
  8. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (22) im Wesentlichen die gleiche Dicke aufweist wie das mindestens eine Wandelement (5, 5').
  9. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (12) an einem äußeren Wandelement (5) des Möbelkorpus (2) fixiert ist.
  10. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (22) an einem mittleren Wandelement (5') innerhalb des Möbelkorpus (2) fixiert ist.
  11. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Möbelkorpus (2) mindestens eine Tür (9) aus einem verschwenkbar gehalten ist.
DE202022106912.3U 2022-12-09 2022-12-09 Möbel Active DE202022106912U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022106912.3U DE202022106912U1 (de) 2022-12-09 2022-12-09 Möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022106912.3U DE202022106912U1 (de) 2022-12-09 2022-12-09 Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022106912U1 true DE202022106912U1 (de) 2023-01-04

Family

ID=84975162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022106912.3U Active DE202022106912U1 (de) 2022-12-09 2022-12-09 Möbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022106912U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009007308B4 (de) Anbau- bzw. Wandleuchte
EP2247892B1 (de) Leuchte
DE102005021562A1 (de) Kältegerät mit Innenraumbeleuchtung
DE202011051236U1 (de) Für eine indirekte Beleuchtung geeignete Wandabschlussleiste
DE202007006688U1 (de) Führungsschienenbeschlag
EP1517080A2 (de) Leuchte
EP1495258B1 (de) Flache leuchte
DE202022106912U1 (de) Möbel
DE202011051645U1 (de) Möbelboden mit Leuchteneinheit
EP4358797A1 (de) Frontblende für einen möbelkorpus
DE102012207540A1 (de) Leuchte
DE102014000558B3 (de) Stehleuchte mit bifunktionalem Kopf
DE102008018128B9 (de) Schrankmöbel
EP3804563A1 (de) Spiegelschrank, insbesondere für ein badezimmer
DE102007061391B4 (de) Tresor
DE202015105728U1 (de) Küchenmöbel
DE102008033743B4 (de) Leuchtwand
EP2072739A2 (de) Tresor
EP3742940B1 (de) Galerieschienenprofil zur aufhängung eines gegenstandes und schienensystem zur aufhängung eines gegenstandes
DE202004014177U1 (de) Regal
DE202013005228U1 (de) Fachboden für Möbel, insbesondere für einen Küchenhängeschrank sowie Küchenhängeschrank
DE202021102265U1 (de) Möbel
EP2057915A1 (de) Möbelabdeckplatte
DE202013001004U1 (de) Schrankmöbel
DE202018001260U1 (de) Galerieschienenprofil zur Aufhängung eines Gegenstandes und Schienensystem zur Aufhängung eines Gegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification