DE202021105889U1 - Sämaschine - Google Patents

Sämaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202021105889U1
DE202021105889U1 DE202021105889.7U DE202021105889U DE202021105889U1 DE 202021105889 U1 DE202021105889 U1 DE 202021105889U1 DE 202021105889 U DE202021105889 U DE 202021105889U DE 202021105889 U1 DE202021105889 U1 DE 202021105889U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sowing
seed
seeder
drive
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021105889.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fsbei He Micurinsk Sau
Public Joint Stock Co Millerovoselmash
Public Joint Stock Company"millerovoselmash"
Original Assignee
Fsbei He Micurinsk Sau
Public Joint Stock Co Millerovoselmash
Public Joint Stock Company"millerovoselmash"
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fsbei He Micurinsk Sau, Public Joint Stock Co Millerovoselmash, Public Joint Stock Company"millerovoselmash" filed Critical Fsbei He Micurinsk Sau
Publication of DE202021105889U1 publication Critical patent/DE202021105889U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • A01C7/042Single-grain seeders with or without suction devices using pneumatic means
    • A01C7/044Pneumatic seed wheels
    • A01C7/046Pneumatic seed wheels with perforated seeding discs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C19/00Arrangements for driving working parts of fertilisers or seeders
    • A01C19/04Arrangements for driving working parts of fertilisers or seeders by a ground-engaging wheel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C21/00Methods of fertilising, sowing or planting
    • A01C21/005Following a specific plan, e.g. pattern

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Abstract

Sämaschine mit Säeinheiten und einen Antrieb,wobei jede der Säeinheiten einen pneumatischen Vakuum-Säapparat aufweist, der pneumatische Vakuum-Säapparat ein Gehäuse mit einer Saatgutkammer und einer Vakuumkammeraufweist, wobei zwischen der Saatgutkammer und der Vakuumkammer auf einer horizontalen Welle eine Säscheibe mit Ansauglöchern angeordnet ist und der Antrieb kinematisch mit Stütz-Antriebsrädern der Sämaschine verbunden ist.

Description

  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf die Landmaschinentechnik, insbesondere auf Sämaschinen mit pneumatischen Vakuum-Säapparaten. Die vorliegende Erfindung kann für die Einzelkornsaat des Saatguts von Reihenkulturen verwendet werden.
  • Bekannt ist die Sämaschine MS-8 [1- Prototyp], die Säeinheiten aufweist. Jede der Säeinheiten ist mit einem pneumatischen Vakuum-Säapparat ausgestattet. Der pneumatische Vakuum-Säapparat weist ein Gehäuse mit einer Saatgutkammer und einer Vakuumkammer auf. Zwischen diesen Kammern ist auf einer horizontalen Welle eine Säscheibe mit Ansauglöchern und ein Antrieb angeordnet. Der Antrieb ist kinematisch mit Stütz-Antriebsrädern der Sämaschine verbunden.
  • Der Hauptmangel der Sämaschinen dieses Typs besteht in einer geringen Aussaatqualität bei höheren Fahrgeschwindigkeiten der Sämaschine. Eine solche Aussaat erfordert eine Zunahme der Häufigkeit des Abwurfs des Saatguts in das Saatbett. Dies findet aufgrund einer Erhöhung der Drehgeschwindigkeit der Säscheibe statt.
  • Die Erhöhung der Drehgeschwindigkeit führt wiederum zu einer Störung des Ansaugens des Saatguts an die Ansauglöcher der Säscheibe.
  • Der Einsatz von technischen Lösungen, die die Möglichkeit einer Erhöhung der Geschwindigkeit der Sämaschine aufgrund einer Vergrößerung der Zahl der Ansauglöcher auf der Säscheibe bestimmen, ist kein wirkungsvolles Verfahren.
  • Die Vergrößerung der Zahl der Ansauglöcher auf der Säscheibe bei gleichzeitiger Beibehaltung eines optimalen Abstands zwischen diesen führt eine Vergrößerung des Durchmessers der Säscheibe herbei. Dadurch werden Konstruktionsänderungen im gesamten Säapparat erforderlich. Außerdem wird das Ansaugvorgang wegen einer Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeit der Ansauglöcher gestört.
  • Die Aufgabe, die mit dem vorgeschlagenen Erfindung gelöst wird, besteht in der Entwicklung einer Vorrichtung, die eine Qualitätsverbesserung und eine Leistungssteigerung der Sämaschine bei einer Einzelkornsaat des Saatguts von Reihenkulturen sicherstellt.
  • Der technische Effekt der Lösung der gestellten Aufgabe besteht in der Beibehaltung einer optimalen Drehgeschwindigkeit der Säscheibe des pneumatischen Vakuum-Säapparats bei gleichzeitiger Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit der Sämaschine.
  • Der technische Effekt wird dadurch erreicht, dass jede Säeinheit der Sämaschine mit einem zusätzlichen pneumatischen Vakuum-Säapparat ausgestattet ist. Der zusätzliche pneumatischen Vakuum-Säapparat ist dem Haupt-Säapparat ähnlich. Der zusätzliche Säapparat und der Haupt-Säapparat weisen eine Hintereinanderanordnung auf. Der Abstand zwischen den Achsen der Säscheiben des Haupt-Säapparats und des zusätzlichen Säapparats stellt dabei einen Vielfachwert der ungeraden Zahl der Saatgutabstände dar. Außerdem sind die Säapparate verstellbar in Bezug aufeinander befestigt. Der Antrieb sorgt dabei für einen Synchronlauf der Säscheiben.
  • Das Vorhandensein eines zusätzlichen Säapparats ermöglicht es, die Häufigkeit des Saatgutabwurfs in das Saatbeet zu verdoppeln, ohne dass sich die Drehgeschwindigkeit der Säscheiben und deren optimale Betriebsweise verändern. Dadurch kann wiederum die Bewegungsgeschwindigkeit der Sämaschine erhöht werden, ohne dass die Qualität der Aussaat beeinträchtigt wird.
  • Eine Hintereinanderanordnung der Säapparate schließt das Vorhandensein zusätzlicher Saatleitungen für die Zuführung des Saatguts in die Pflugschar aus, welche eine Einzelkornsaat ermöglichen.
  • Der Abstand zwischen den Achsen des Haupt-Säapparats und der zusätzlichen Säapparats stellt einen Vielfachwert der ungeraden Zahl der Saatgutabstände dar. Durch diesen Abstand wird eine gleichmäßige Aussaat des Saatguts mit einem halb so großen Saatgutabstand als von einer Säscheibe sichergestellt. Außerdem wird mit diesem Abstand verhindert, dass das Saatgut von den beiden Säapparaten an eine und dieselbe Stelle im Saatbeet gerät.
  • Durch die Befestigung der Säapparate mit der Möglichkeit, sich in Bezug aufeinander zu verlagern, wird sichergestellt, dass während des Saatgutabstandwechsels ein bestimmter Abstand zwischen den Achsen der Säscheiben des Haupt-Säapparats und des zusätzlichen Säapparats eingehalten wird. Dieser Abstand stellt einen Vielfachwert einer ungeraden Zahl der Saatgutabstände dar.
  • Der Synchronlauf der Säscheiben sorgt für eine gleichmäßige Aussaat des Saatguts von den beiden Säapparate gemäß den vorgegebenen Parametern.
  • Die vorgeschlagene Sämaschine kann in Übereinstimmung mit den Einstelltabellen des Prototyps ausgehend davon eingestellt werden, dass die gedachte Säscheibe der Sämaschine doppelt so viele Ansauglöcher aufweist.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • - 1 - schematische Darstellung einer Säeinheit der Sämaschine, Seitenansicht von der Antriebsseite;
    • - 2 - schematische Darstellung eines Säapparats im Schnitt;
    • - 3 - Schema der Aussaat des Saatguts in die Furche.
  • Die Sämaschine enthält einen Rahmen 1 mit Stütz-Antriebsrädern (nicht gezeigt). Auf dem Rahmen 1 sind Säeinheiten 2 aufmontiert. Die Säeinheiten 2 umfassen eine Pflugschar 3, pneumatische Vakuum-Säapparate 4 und 5 und einen Antrieb 6. Die Säapparate 4 und 5 sind identisch und hintereinander angeordnet. Jeder Säapparat weist jeweils eine Saatgutkammer 7 und eine Vakuumkammer 8 auf. Zwischen den Kammern 7 und 8 ist auf einer horizontalen Welle 9 eine Säscheibe 10 mit Ansauglöchern 11 angeordnet. Der Säapparat 5 ist auf der Pflugschar 3 mittels einer Aufspannplatte 12 befestigt. Der Säapparat 5 ist so befestigt, dass er sich in Bezug auf den Säapparat 4 verschieben kann, z. B. in den Nuten (nicht gezeigt) in der Aufspannplatte 12. Die Säapparate sind mit Behältern 13 und 14 für das Saatgut ausgestattet. Der Antrieb 6 ist kinematisch mit den Stütz-Antriebsrädern verbunden. Mit dem Antrieb 6 wird ein Synchronlauf der Säscheiben sichergestellt und ein konstantes Geschwindigkeitsverhältnis zwischen den Geschwindigkeiten des Stütz-Antriebsrads und der Säscheiben aufrechterhalten.
  • Während des Betriebs gelangt das Saatgut aus dem Behälter 13 in den Säapparat 4 und aus dem Behälter 14 - in den Säapparat 5. In jedem Säapparat kommt das Saatgut in die Saatgutkammer 7. In der Saatgutkammer 7 wird das Saatgut durch den in der Vakuumkammer 8 erzeugten Unterdruck an die Ansauglöcher 11 der Säscheibe 10 angesaugt. Dieses Saatgut wird von der Säscheibe 10 zur Entladezone befördert. In der Entladezone wird das Saatgut aufgrund einer Abschirmung des Vakuums in die Pflugschar 3 abgeworfen. Der Synchronlauf der Säscheiben ermöglicht es, dass das Saatgut zur gleichen Zeit auf den Boden einer Furche fallen kann.
  • Durch eine Hintereinanderanordnung der Säapparate 4 und 5 in einem Abstand L wird sichergestellt, dass das Saatgut 16 aus dem zusätzlichen Säapparat 5 am Boden der Furche zwischen den Samen des Saatguts 15 aus dem Haupt-Säapparat 4 abgelegt wird. Der Abstand L stellt einen Vielfachwert der ungeraden Zahl t der Saatgutabstände dar.
  • Die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Vorrichtung wird durch eine erhebliche Leistungssteigerung und Qualitätserhöhung der durchgeführten Arbeiten bei der Aussaat von Reihenkulturen erreicht.
  • Informationsquellen:
    1. 1. Optimierung von Vakuum-Säeinheiten der Sämaschinen für Reihenkulturen: Monographie / A.Yu. Nesmiyan, V.I. Khizhnyak, V.V. Dolzhikov, A.V. Yakovets, D.E. Shapovalov. - Zernograd: FGBOU WPO ATschGAA (Föderale staatliche haushaltsplangebundene Bildungseinrichtung für berufliche Hochschulbildung Staatliche Akademie für Agrartechnik, Region Asow-Schwarzmeer), 2013. - 176 S.

Claims (5)

  1. Sämaschine mit Säeinheiten und einen Antrieb,wobei jede der Säeinheiten einen pneumatischen Vakuum-Säapparat aufweist, der pneumatische Vakuum-Säapparat ein Gehäuse mit einer Saatgutkammer und einer Vakuumkammeraufweist, wobei zwischen der Saatgutkammer und der Vakuumkammer auf einer horizontalen Welle eine Säscheibe mit Ansauglöchern angeordnet ist und der Antrieb kinematisch mit Stütz-Antriebsrädern der Sämaschine verbunden ist.
  2. Sämaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass jede Säeinheit jeweils mit einem zusätzlichen pneumatischen Vakuum-Säapparat ausgestattet ist, welcher dem Haupt-Säapparat ähnlich ist und mit diesem eine Hintereinanderanordnung aufweist,
  3. Sämaschiene nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Achsen der Säscheiben des Haupt-Säapparats und des zusätzlichen Säapparats einen Vielfachwert der ungeraden Zahl der Saatgutabstände darstellt.
  4. Sämaschine nach Anspruch 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Säapparate mit der Möglichkeit befestigt, sich in Bezug aufeinander zu verlagern.
  5. Sämaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb einen Synchronlauf der Säscheiben sicherstellt.
DE202021105889.7U 2021-04-06 2021-10-28 Sämaschine Active DE202021105889U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2020141563 2021-04-06
RU2020141563 2021-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021105889U1 true DE202021105889U1 (de) 2021-12-09

Family

ID=79021666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021105889.7U Active DE202021105889U1 (de) 2021-04-06 2021-10-28 Sämaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021105889U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009019182U1 (de) Anordnung einer Saatgutdosiervorrichtung an einer landwirtschaftlichen Maschine
DE102017109042A1 (de) Reiheneinheit und landwirtschaftliche verteilmaschine zur verteilung von landwirtschaftlichem verteilgut
DE3419951C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Verteilen von körnigem Gut, insbesondere an Einzelkornsämaschinen
EP2987395B1 (de) Dosierscheibe eines verteilaggregats für körniges gut
DE102013110641A1 (de) Sämaschine
EP1415523A1 (de) Sämaschine
EP1560157A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Zählen kleiner Körperchen
EP0216057B1 (de) Pneumatische Einzelkornsämaschine
DE102004056520A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Partikelform und/oder Größe von landwirtschaftlichen Gutpartikeln
DE102014111777A1 (de) Dosieraggregat für körniges Gut
DE3510292C2 (de)
DE202021105889U1 (de) Sämaschine
DE102015105769A1 (de) Mehrfachvereinzelungseinrichtung
DE3541991A1 (de) Pneumatische einzelkornsaemaschine
DE2232674A1 (de) Praezisionsantrieb fuer eine druckwalze
DE3130910C2 (de) Breitsaatvorrichtung
EP1557078A1 (de) Elektronische Vorrichtung zum Zählen kleiner Körperchen
DE3141537A1 (de) Vorrichtung zur regelung der zufuehrung von spinngut zu einer verarbeitungsmaschine
DE2810221B1 (de) Andrueckeinrichtung an Einzelkornsaegeraeten
DE102019103233A1 (de) Sämaschine
EP0583571A1 (de) Sämaschine
DE2250115A1 (de) Einzelkorn-saemaschine
DE102004045655A1 (de) Elektronische Überwachungseinrichtung
DE102016107981A1 (de) Saatgut-Beabstandungssystem für eine Saatgut-Pflanzmaschine
DE212012000229U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Körnern eines Saatguts in eine Ausgleichsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification