DE202021101336U1 - Vorrichtung zum Desinfizieren, der Körperpflege oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum Desinfizieren, der Körperpflege oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE202021101336U1
DE202021101336U1 DE202021101336.2U DE202021101336U DE202021101336U1 DE 202021101336 U1 DE202021101336 U1 DE 202021101336U1 DE 202021101336 U DE202021101336 U DE 202021101336U DE 202021101336 U1 DE202021101336 U1 DE 202021101336U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
pump
storage container
reminder
worn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021101336.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geiling Verwaltungs Ug Haftungsbeschraenkt
Original Assignee
Geiling Verwaltungs Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geiling Verwaltungs Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Geiling Verwaltungs Ug Haftungsbeschraenkt
Priority to DE202021101336.2U priority Critical patent/DE202021101336U1/de
Publication of DE202021101336U1 publication Critical patent/DE202021101336U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1211Dispensers for soap for liquid or pasty soap using pressure on soap, e.g. with piston
    • A47K5/1215Dispensers for soap for liquid or pasty soap using pressure on soap, e.g. with piston applied by a peristaltic action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
    • A47K5/1205Dispensing from the top of the dispenser with a vertical piston
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1217Electrical control means for the dispensing mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/14Means for controlling sterilisation processes, data processing, presentation and storage means, e.g. sensors, controllers, programs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/15Biocide distribution means, e.g. nozzles, pumps, manifolds, fans, baffles, sprayers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Desinfizieren, der Körperpflege oder dergleichen mittels einer flüssigen oder cremigen Substanz (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einem elektrisch betriebenen Erinnerungs-Modul und einem Vorratsbehälter (10) für die Substanz (20) versehen ist, die Substanz (20) in dosierter Menge zur Ausgabeöffnung (9) gefördert wird und die Vorrichtung dazu geeignet ist, am Körper oder der Kleidung einer Person getragen zu werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind Desinfektionsmittel bekannt, die entweder in einfachen Flaschen mit Schraubverschluss abgefüllt werden oder die aufwendiger mit einem Sprühaufsatz versehen sind. Ferner sind aus dem Stand der Technik auch cremige Substanzen zur Körperpflege bekannt, die in Dosen, Tiegeln oder anderen Behältnissen mit oder ohne Dosieraufsatz versehen sind.
  • Nach einem anderen Stand der Technik - einem automatischen elektronischen Tablettenspender der Firma MedControl Systems GmbH (www.dosecontrol.de) - werden Tabletten in einem Ring mit als einzelne Kammern ausgebildeten radialen Abtrennungen von Hand vordosiert. Nach Schließen des Deckels wird die Entnahme erst dann freigegeben bzw. der Deckel geöffnet, wenn ein batteriebetriebener Timer des Tablettenspenders zu einer gewünschten Uhrzeit und/oder an einem gewünschten Tag einen Alarm gegeben hat. Die Tabletten werden dann manuell aus dem markierten Fach entnommen. Der Tablettenspender ist wegen seiner Größe für einen Gebrauch außer Haus nur sehr bedingt einsetzbar.
  • Oft ist es zudem erwünscht, dass nicht nur Tabletten oder Kapseln - also feste Portionen einer Substanz - dosiert ausgegeben werden sollen, sondern auch flüssige Substanzen. Oft sollen auch Desinfektionsmittel in bestimmten Abständen oder zu bestimmten Zeiten verwendet werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die kleiner und leichter ist als der Stand der Technik und die der Nutzer deshalb auch stets bei sich führen kann. Ferner sollen auch Flüssigkeiten oder Cremes automatisch dosierbar sein.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale in Kombination mit dem Oberbegriff des Anspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Verwendung und Anordnung entsprechender mechanischer, elektrischer und elektronischer Komponenten ermöglicht eine hochgradig miniaturisierte Konstruktion der Vorrichtung, so dass sie - zusammen mit der zu dosierenden Substanz (beispielsweise Desinfektionsmittel) - nach Gewicht und Größe problemlos am Körper mitgeführt werden kann. Gerade durch die aktuelle COVID-19-Pandemie („Corona-Krise“) ist es speziell für Kinder oder auch ältere Menschen - insbesondere vergessliche Menschen - wichtig, dass sie an ein regelmäßiges Desinfizieren der Hände erinnert werden und das Desinfektionsmittel auch stets zugleich mitgeführt wird. Es wäre nicht zielführend, wenn es immer erst von einem Ort geholt werden müsste, wo es deponiert ist. Auf dem Weg dorthin könnten die Personen abgelenkt werden, so dass das Desinfizieren vergessen wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist aber auch gut geeignet, um z.B. Sonnencreme regelmäßig auf die Haut aufzutragen.
  • In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung sind nur der Timer und ein Signaltongeber bzw. eine Signalleuchte und/oder ein Vibrationsalarmgeber als Erinnerungs-Modul elektrisch betrieben. Der in die Vorrichtung integrierte Vorratsbehälter ist in dieser Variante ähnlich wie bei einem Blasebalg elastisch ausgebildet, wobei die Substanz (beispielsweise Desinfektionsmittel) per Fingerdruck aus dem Behälter herausgedrückt und auf die Handflächen gegeben wird, um sie dann geeignet zu verteilen.
  • Bei der vorgenannten Variante kann die Dosiermenge der Substanz allerdings nicht immer exakt gleich sein. Eine zweite Ausgestaltung der Erfindung vermeidet dies in vorteilhafter Weise, indem die Dosierung der Substanz mittels einer elektrisch betriebenen und gesteuerten Pumpe bewerkstelligt wird.
  • Vorrangig kommt hier eine Schlauchpumpe zum Einsatz, weil sie ohne Ventile auskommt. Aber auch für Kolbenpumpen, Drehkolbenpumpen, Exzenterschneckenpumpen, Zahnradpumpen, Zahnringpumpen, Schraubenspindelpumpen oder Kreiselpumpen sprechen vorteilhafte Gesichtspunkte.
  • Da erfindungsgemäß die Vorrichtung am Körper getragen werden soll, ist es wichtig, dass außerhalb der Dosierzeiten keine Substanzen auslaufen und den Träger der Vorrichtung nicht beflecken, benetzen oder verunreinigen. Deshalb ist es sehr vorteilhaft, wenn die Ausgabeöffnung der Vorrichtung mit einer selbstschließenden Düse versehen ist. Diese kann mit Lippen versehen sein, die fest aufeinander pressen und nur bei Überdruck im Vorratsbehälter (bei manueller Ausgabe der Substanz) oder bei Überdruck im Druckschlauch die Substanz austreten lassen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden in Verbindung mit der Figurenbeschreibung erläutert.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert werden. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    • 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in der 3;
    • 3 einen Schnitt direkt unterhalb der Oberfläche von 1;
    • 4 einen Schnitt direkt unterhalb der Oberfläche von 1 bei der Ausgestaltung mit elektrisch betriebener Pumpe und austauschbarem Vorratsbehälter;
    • 5 einen Schnitt direkt unterhalb der Oberfläche von 1 bei der Ausgestaltung mit in das Gehäuse integriertem Vorratsbehälter und einem Pumpkopf;
    • 6 einen Schnitt direkt unterhalb der Oberfläche von 1 bei der Ausgestaltung mit austauschbarem Vorratsbehälter und einem Pumpkopf;
    • 7 eine Draufsicht einer designmäßig gestalteten Variante der Vorrichtung;
    • 8 eine Draufsicht einer weiteren designmäßig gestalteten Variante der Vorrichtung;
    • 9 eine Draufsicht einer weiteren designmäßig gestalteten Variante der Vorrichtung.
  • Zunächst ist vorauszuschicken, dass Begriffe wie „links“, „rechts“, „oben“ oder „unten“ sich lediglich auf die Darstellung in den Figuren beziehen, aber von der tatsächlichen Anordnung in der Praxis abweichen können. Weiterhin soll darauf hingewiesen werden, dass die Figuren keine reinen technischen Zeichnungen sind, weshalb teilweise Schraffuren und Abbruchlinien fehlen. Auch können die relativen Dimensionen von der Wirklichkeit abweichen. In der Beschreibung nicht erwähnte Bezugszeichen werden durch die Bezugszeichenliste definiert. Die Bezugszeichen haben in allen Figuren die gleiche Bedeutung.
  • In der 1 ist eine einfache Ausgestaltung der erfinderischen Vorrichtung zu sehen. Auf der Oberseite eines Gehäuses 1 ist ein Symbol 2 in Gestalt eines Lamas zu sehen. Das Maul dieses Lamas zeigt auf die Ausgabeöffnung 9 für eine in Tropfenform stilisierte Substanz 20. Das Symbol 2 ist deshalb vorteilhaft, weil es Anwender, besonders Kinder, auf die Ausgabeöffnung 9 hinweist und ihnen Lamas auch dafür bekannt sind, dass sie Flüssigkeiten ausstoßen können.
  • Weiterhin weist das Gehäuse - vorzugsweise auf der Oberseite - ein Leuchtsignal bzw. eine Substanzausgabe-Aktivierungs-Taste 4 auf. Ist das Leuchtsignal aktiv, hat der Nutzer der Vorrichtung seine Hand vor die Ausgabeöffnung 9 zu bringen und dann mit der anderen Hand die Taste 4 zu betätigen. Nach einer vorgegebenen Dauer erfolgt dann die Ausgabe der Substanz 20 in definierter Menge beispielsweise zum Aufbringen auf Handflächen oder Sonnenbrand-gefährdete Hautpartien.
  • Zusätzlich kann auf der Oberseite der Vorrichtung mindestens ein Display 3 angeordnet sein, welches programmierte Funktionen der Vorrichtung - wie Signalton aus/an, Uhrzeiten und Dauer des Dosierungsvorgangs oder Dosiermengen (z.B. Anzahl der Substanztropfen) usw. - anzeigt. An der Vorrichtung sind z.B. eine Taste für den Ton an/aus 5, zwei Tasten 6 zum Setzen der Timer-Programmierung, eine Reset-Taste 7 und eine Taste 8 für das Ein-/Ausschalten der Vorrichtung angeordnet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Signalton als Melodie ausgestaltet.
  • Die Aktivierungstaste 4 ist vorteilhafterweise zugleich als blinkende LED-Taste ausgebildet, weil dann das blinkende Element 4 auf der Oberseite der Vorrichtung zugleich der Aktivierungsknopf 4 ist. Man kann gewissermaßen „gar nicht daneben greifen“.
  • Die 2 und 3 sollte man in einer Gesamtschau betrachten, wobei die 2 einen Schnitt A-A in der 3 zeigt. Die 3 zeigt einen Schnitt durch die 1 dicht unter der Oberfläche. Um die Vorrichtung zumindest mit dem Erinnerungsmodul betreiben zu können, benötigt man Batterien 16 und eine Steuerung 15. Die Batterien gewährleisten vorteilhafterweise einen stromnetzunabhängigen Betrieb der Vorrichtung. In der gezeigten Ausgestaltung der Erfindung (Ausführungsbeispiel der Pumpe 12 als Schlauchpumpe) versorgen die Batterien 16 auch den zum Antrieb der Pumpe erforderlichen Elektromotor 19. Hierbei saugt die elektrisch betriebene Pumpe 12 mittels eines Saugschlauches 11 aus dem in das Gehäuse der Vorrichtung integrierten Vorratsbehälter 10 die auszugebende Substanz und fördert sie über einen Druckschlauch 13 in Förderrichtung 14 zur Ausgabeöffnung 9.
  • Der die auszugebende Substanz bevorratende Vorratsbehälter 10 ist durch eine Trennwand 17 von dem übrigen Gehäuse der Vorrichtung abgetrennt.
  • Der Vorratsbehälter 10 ist in der dargestellten Version mit einem Stopfen 18 zum Befüllen versehen. Wichtig für die Dosierungsfunktion ist bei einem nicht elastisch ausgeformten Vorratsbehälter 10, dass Luft in ihn nachströmen kann. Sonst könnte wegen eines möglichen Unterdruckes aus dem Vorratsbehälter 10 keine Substanz 20 heraus gefördert werden. Vorteilhaft ist es deshalb, wenn an mindestens einer Wand des Vorratsbehälters 10 oder in dem Stopfen 18 eine luftdurchlässige Membran angeordnet ist.
  • 4 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung, welche für die auszugebende Substanz 20 anstelle des fest in das Gehäuse integrierten Vorratsbehälters 10 einen entnahmefähigen und austauschbaren Vorratsbehälter 24 vorsieht, aus dem die Pumpe 12 über die Durchführung 26 die zu fördernde Substanz 20 entnimmt und der durch ein gehäuse- oder bügelartiges Verschlusselement 25 arretiert wird.
  • Die Entnahmefähigkeit und Austauschbarkeit des Vorratsbehälters 24 ermöglicht es ähnlich wie beispielsweise bei Wandseifenspendern, einen entleerten Vorratsbehälter 24 mit wenigen Handgriffen durch einen vorkonfektionierten, mit der Substanz 20 bereits befüllten neuen Vorratsbehälter 24 zu ersetzen, anstatt den Behälter durch die mit dem Stopfen 18 verschlossene Öffnung selbst befüllen zu müssen.
  • Dieselben Vorteile ergeben sich gleichermaßen auch bei der durch bloße manuelle Bedienung ohne elektrisch betriebene und gesteuerte Pumpe gekennzeichneten ersten Ausgestaltung der Erfindung, indem statt eines in der Vorrichtung fest verbauten Vorratsbehälters 10 ein entnahmefähiger und austauschbarer Vorratsbehälter 24 zur Verwendung gelangt.
  • Mit den 7 bis 9 werden hauptsächlich verschiedene Design-Varianten gezeigt. Alternativ zum schon gezeigten Symbol 2 „Lama“ (hier in den 1 und 9), könnte man auch einen „Walfisch“ nehmen (hier 7). Ergänzend dazu ist zum Beispiel auch das Symbol 2 in Gestalt eines „Virus“ (in 7 links unten gezeigt) denkbar.
  • 7 zeigt zusätzliche Ösen 21 zur optionalen Befestigung der Vorrichtung an einem Armband oder am Gürtel einer Hose. In den 8 und 9 ist eine optionale Schlaufe 22 zu sehen, die ein körpernahes Tragen der Vorrichtung unter Zuhilfenahme einer Kette, eines Halsbandes, eines Schlüsselanhängers oder eines Karabinerhakens ermöglicht.
  • Um die erfinderische Vorrichtung gegen Stoßbelastungen zu sichern, ist diese in 9 noch mit Schutzecken 23 ausgestattet.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Symbol (Lama, Wal, Virus etc.)
    3
    Display
    4
    Leuchtsignal und Substanzausgabe-Aktivierungs-Taste
    5
    Taste für Ton an/aus
    6
    Tasten, um einen Timer zu setzen/programmieren
    7
    Reset-Taste
    8
    Taste Gerät ein/aus
    9
    Ausgabeöffnung (selbstschließende Düse)
    10
    Vorratsbehälter
    11
    Saugschlauch
    12
    Pumpe
    13
    Druckschlauch
    14
    Förderrichtung der Substanz
    15
    Steuerung
    16
    Batterie
    17
    Trennwand
    18
    Stopfen
    19
    Elektromotor
    20
    Substanz
    21
    Ösen für Armband oder Gürtel
    22
    Schlaufe
    23
    Schutzecke
    24
    Vorratsbehälter (austauschbar)
    25
    Verschlusselement
    26
    Pumpkopf
    27
    Durchführung

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Desinfizieren, der Körperpflege oder dergleichen mittels einer flüssigen oder cremigen Substanz (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einem elektrisch betriebenen Erinnerungs-Modul und einem Vorratsbehälter (10) für die Substanz (20) versehen ist, die Substanz (20) in dosierter Menge zur Ausgabeöffnung (9) gefördert wird und die Vorrichtung dazu geeignet ist, am Körper oder der Kleidung einer Person getragen zu werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderung der Substanz manuell - beispielsweise durch Quetschen eines mit elastischen Wandungen ausgestatteten Vorratsbehälters (10) - erfolgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer elektrisch betriebenen Pumpe (12) als Substanzfördereinrichtung versehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (12) als Schlauchpumpe, Kolbenpumpe, Drehkolbenpumpe, Zahnradpumpe, Zahnringpumpe, Schraubenspindelpumpe, Exzenterschneckenpumpe oder Kreiselpumpe ausgestaltet ist.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeöffnung (9) mit einer selbstschließenden Düse versehen ist, um ein unbeabsichtigtes Auslaufen der Substanz (20) zu verhindern.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Erinnerungsmodul zur Erinnerung einen Signalton und/oder einen Vibrationsalarm ausgibt.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Erinnerungsmodul zur Erinnerung ein Leuchtsignal - vorzugsweise mittels eines LED-Elements (4) - ausgibt.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Steuerung (15) versehen ist, mit der man mindestens einen Erinnerungszeitpunkt und/oder die Ausgabemenge der Substanz (20) vorgeben kann.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (15) ein Display (3) aufweist, um beispielsweise die Funktionszustände für Ton, Melodie, Leuchtsignal, Zeitpunkt und Ausgabemenge anzuzeigen.
  10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass für das Erinnerungsmodul und die Steuerung (15) eine Reset-Taste (7) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie über Ösen (21) mit einem Armband verbunden ist oder an einem Gürtel getragen werden kann.
  12. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit Mitteln wie Schlaufen (22) oder Ösen (21) versehen ist, mittels derer sie über Befestigungsmittel wie beispielsweise eine Kette, ein Halsband, einen Schlüsselanhänger oder einen Karabinerhaken körpernah getragen werden kann.
  13. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (22) oder Ösen (21) auswechselbar - beispielsweise mittels eines Rastmechanismus - ausgestaltet sind.
  14. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einem entnahmefähigen und austauschbaren Vorratsbehälter (24) versehen ist.
  15. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) mit einem Symbol (2) - wie Lama, Wal, Virus - versehen ist.
DE202021101336.2U 2021-03-16 2021-03-16 Vorrichtung zum Desinfizieren, der Körperpflege oder dergleichen Active DE202021101336U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101336.2U DE202021101336U1 (de) 2021-03-16 2021-03-16 Vorrichtung zum Desinfizieren, der Körperpflege oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101336.2U DE202021101336U1 (de) 2021-03-16 2021-03-16 Vorrichtung zum Desinfizieren, der Körperpflege oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021101336U1 true DE202021101336U1 (de) 2021-03-31

Family

ID=75485987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101336.2U Active DE202021101336U1 (de) 2021-03-16 2021-03-16 Vorrichtung zum Desinfizieren, der Körperpflege oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021101336U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653494C2 (de) Handgerät zur Körperpflege
DE602004003381T2 (de) Weiterentwicklung auf dem gebiet der mobilen fluidfördereinrichtungen mit peristaltischer pumpe
DE112008001509T5 (de) Mehrkammer-Behälter zur Lagerung und Mischung einer ersten und einer zweiten Substanz zu einem Gemisch
DE112011105781T5 (de) Medikamentenabgabevorrichtung
EP2561820A1 (de) Berührungslose Fluid-Applikationsvorrichtung
DE69907628T2 (de) Flüssigkeitsspender
DE202021101336U1 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren, der Körperpflege oder dergleichen
DE3833663A1 (de) Spender fuer desinfektionsmittel, seifencreme, handcreme, hautpflegemittel und dgl.
DE60116129T2 (de) Tablettenspender zur einzeldosierung von tabletten
DE602004011839T2 (de) Verschluss mit dosierer und zu öffnender sicherheitskappe, insbesondere für behälter mit einmal-dosierung
DE102021106400A1 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren, der Körperpflege oder dergleichen
DE202007010049U1 (de) Zitrusfrüchtepresse
DE202020103125U1 (de) Seifenspender
DE19737749C1 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere Flüssigmedikamentenspender, für die tropfenweise dosierbare Abgabe einer Flüssigkeit, insbesondere eines Flüssigmedikaments
DE102018003868A1 (de) Ringkörper
DE202020005067U1 (de) Handschuh
DE202019106936U1 (de) Behälter für einen Spender
WO2011130764A1 (de) Spender
DE102010063030B4 (de) Spender zum Spenden einzeln geformter Produkte
US7422012B2 (en) Apparatus and method for controlling unpleasant human breath odor
DE202010009021U1 (de) Einmalwindel mit integriertem Plastikbeutel
DE102021108067B4 (de) WC-Desodorierungsvorrichtung mit Sprühkopf
DE102020121664A1 (de) Flüssigkeitsspenderarmband
DE202023106452U1 (de) Desinfektionsmittelspender
DE102021102150A1 (de) Spendereinheit und Flüssigkeitsspender

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R082 Change of representative