DE202021100764U1 - Einstellhalterung - Google Patents

Einstellhalterung Download PDF

Info

Publication number
DE202021100764U1
DE202021100764U1 DE202021100764.8U DE202021100764U DE202021100764U1 DE 202021100764 U1 DE202021100764 U1 DE 202021100764U1 DE 202021100764 U DE202021100764 U DE 202021100764U DE 202021100764 U1 DE202021100764 U1 DE 202021100764U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
section
clamping
contact surface
clamping sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021100764.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021100764.8U priority Critical patent/DE202021100764U1/de
Publication of DE202021100764U1 publication Critical patent/DE202021100764U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/028Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power
    • B62J6/03Supporting means therefor, e.g. mounting brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Einstellhalterung, umfassend:
einen Verbindungssitz (10), der zur Anbringung und Befestigung zwei Klemmabschnitte (12), eine Klemmaussparung (13) und einen Kombinationsabschnitt (11) umfasst, wobei die beiden Klemmabschnitte (12) mit einer Seite des Kombinationsabschnitts (11) verbunden sind und sich die Klemmaussparung (13) zwischen den beiden Klemmabschnitten (12) und dem Kombinationsabschnitt (11) befindet und der Kombinationsabschnitt (11) ein Montageloch (111) aufweist;
eine Lampenhalterung (20), die einen Schwenkverbindungsabschnitt (21), einen oberen Lampenanlageabschnitt (22) und einen seitlichen Lampenanlageabschnitt (23), die alle miteinander verbunden sind, aufweist, wobei der Schwenkverbindungsabschnitt (21) in der Klemmaussparung (13) untergebracht ist und an den beiden Klemmabschnitten (12) anliegt und der obere Lampenanlageabschnitt (22) ein Lampenverriegelungsloch (221) aufweist; und
einen Einstellbolzen (30), der beweglich durch die beiden Klemmabschnitte (12) und den Schwenkverbindungsabschnitt (21) hindurchgeführt ist, wodurch die Lampenhalterung (20) relativ zum Verbindungssitz (10) schwenkbar und nach dem Schwenken verriegelbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Verbindungsstrukturen für Fahrradlampen und insbesondere eine Einstellhalterung zur Anbringung einer Lampe.
  • Fahrradfahren ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Zur Gewährleistung der Fahrsicherheit bringen viele Benutzer eine Lampe, die Licht nach vorne emittiert, an der Vorderseite des Fahrrads an.
  • Ein Beispiel dafür ist im taiwanischen Gebrauchsmuster M367863 „Fahrradlampenstruktur mit verstellbarem Strahlungswinkel“ offenbart, in dem die Fahrradlampenstruktur vor dem Steuerrohr eines Fahrrads angeordnet ist, die Folgendes umfasst: eine Basis, die ein Hohlzylinder ist und mit dem Steuerrohr verbunden ist; einen Lampenhalter, der am Körper der Basis angeordnet und dessen Mitte mit einem vorgegebenen Aufnahmeraum versehen ist; eine Beleuchtungsgruppe, die im Aufnahmeraum angeordnet ist; eine Drehgruppe, die zwischen dem Lampenhalter und der Beleuchtungsgruppe angeordnet ist und einen an einer vorbestimmten Position des Lampenhalters angeordneten Drehsitz aufweist; und eine Drehstange, die an einer vorbestimmten Position der Beleuchtungsgruppe angeordnet ist und mit dem Drehsitz in Eingriff steht und zur Winkeländerung und Positionierung dient. Durch Drehen der Drehstange kann die Beleuchtungsgruppe nach unten oder nach oben gedreht werden, um das Ziel der Einstellung des Strahlungswinkels zu erreichen.
  • Das oben erwähnte Gebrauchsmuster für herkömmliche Fahrradlampen ist ferner mit einer Lampenabdeckung ausgestattet, die vor der Beleuchtungsgruppe angeordnet ist und die Beleuchtungsgruppe vollständig abdeckt. Zum Einstellen des Strahlungswinkels muss daher die Lampenabdeckung, wie im letzten Absatz auf Seite 8 in der Beschreibung angegeben, vorab abgenommen werden, bevor die Drehstange relativ zum Drehsitz geschwenkt werden kann. Nach jeder Einstellung des Strahlungswinkels muss die abgenommene Lampenabdeckung vor der Verwendung erneut vor der Beleuchtungsgruppe angeordnet werden und diese abdecken. Dies ist nicht nur störend im Betrieb, sondern auch unpraktisch in der Verwendung.
  • Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung: Dadurch, dass eine mit einer Lampe kombinierbare Lampenhalterung mittels eines Einstellbolzens schwenkbar mit einem Verbindungssitz kombiniert ist, kann sie an verschiedenen Montagestellen eines Fahrrads angebracht werden. Der Strahlungswinkel der Lampenhalterung lässt sich leicht einstellen. Die Erfindung ermöglicht eine flexible Montage und eine praktische Verwendung, sodass eine gewerbliche Anwendbarkeit gegeben ist.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe und zur Erzielung der obigen vorteilhaften Effekte stellt die vorliegende Erfindung eine Einstellhalterung bereit, die Folgendes umfasst:
    • einen Verbindungssitz, der zur Anbringung und Befestigung zwei Klemmabschnitte, eine Klemmaussparung und einen Kombinationsabschnitt umfasst, wobei die beiden Klemmabschnitte mit einer Seite des Kombinationsabschnitts verbunden sind und sich die Klemmaussparung zwischen den beiden Klemmabschnitten und dem Kombinationsabschnitt befindet und der Kombinationsabschnitt ein Montageloch aufweist;
    • eine Lampenhalterung, die einen Schwenkverbindungsabschnitt, einen oberen Lampenanlageabschnitt und einen seitlichen Lampenanlageabschnitt, die alle miteinander verbunden sind, aufweist, wobei der Schwenkverbindungsabschnitt in der Klemmaussparung untergebracht ist und an den beiden Klemmabschnitten anliegt und der obere Lampenanlageabschnitt ein Lampenverriegelungsloch aufweist; und
    • einen Einstellbolzen, der beweglich durch die beiden Klemmabschnitte und den Schwenkverbindungsabschnitt hindurchgeführt ist, wodurch die Lampenhalterung relativ zum Verbindungssitz schwenkbar und nach dem Schwenken verriegelbar ist.
    • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine schematische perspektivische Explosionssicht gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine schematische Schnittansicht entlang der Schnittlinie III-III gemäß 1;
    • 4 zeigt eine schematische Schnittansicht entlang der Schnittlinie IV-IV gemäß 1;
    • 5 zeigt eine schematische Draufsicht gemäß der vorliegenden Erfindung, in der beim Verbindungssitz ein Winkeleinstellvorgang durchgeführt wird;
    • 6 zeigt eine schematische Schnittansicht gemäß der vorliegenden Erfindung, in der die Erfindung zum Kombinieren mit einer Lampe mit der Lampenhalterung des Verbindungssitzes kombiniert ist;
    • 7 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht gemäß der vorliegenden Erfindung, in der die Erfindung zum Kombinieren mit einer Lampe mit der Lampenhalterung des Verbindungssitzes kombiniert ist;
    • 8 zeigt eine schematische Ansicht eines Verwendungszustands gemäß der vorliegenden Erfindung, in der die Erfindung an einem Fahrradvorbau angebracht und mit diesem kombiniert ist;
    • 9 zeigt eine schematische Ansicht eines Verwendungszustands gemäß der vorliegenden Erfindung, in der die Erfindung an einem Fahrradgepäckkorb angebracht und mit diesem kombiniert ist.
  • Es wird auf die 1 bis 7 Bezug genommen. Die erfindungsgemäße Einstellhalterung umfasst Folgendes:
    • einen Verbindungssitz 10, der zur Anbringung und Befestigung zwei Klemmabschnitte 12, eine Klemmaussparung 13 und einen Kombinationsabschnitt 11 umfasst, wobei die beiden Klemmabschnitte 12 mit einer Seite des Kombinationsabschnitts 11 verbunden sind und sich die Klemmaussparung 13 zwischen den beiden Klemmabschnitten 12 und dem Kombinationsabschnitt 11 befindet und der Kombinationsabschnitt 11 ein Montageloch 111 zum Kombinieren mit einer Montagestelle 40 eines Fahrrads aufweist;
    • eine Lampenhalterung 20, die einen Schwenkverbindungsabschnitt 21, einen oberen Lampenanlageabschnitt 22 und einen seitlichen Lampenanlageabschnitt 23, die alle miteinander verbunden sind, aufweist, wobei der Schwenkverbindungsabschnitt 21 in der Klemmaussparung 13 untergebracht ist und an den beiden Klemmabschnitten 12 anliegt und der obere Lampenanlageabschnitt 22 ein Lampenverriegelungsloch 221, der durch Schraubverbindung mit einer zwischen dem oberen Lampenanlageabschnitt 22 und dem seitlichen Lampenanlageabschnitt 23 befindlichen Lampe 50 kombinierbar ist, aufweist; und
    • einen Einstellbolzen 30, der beweglich durch die beiden Klemmabschnitte 12 und den Schwenkverbindungsabschnitt 21 hindurchgeführt ist, wodurch die Lampenhalterung 20 relativ zum Verbindungssitz 10 schwenkbar und nach dem Schwenken verriegelbar ist.
  • Gemäß der obigen Beschreibung ist in der vorliegenden Erfindung der Einstellbolzen 30 durch die beiden Klemmabschnitte 12 des Verbindungssitzes 10 und den Schwenkverbindungsabschnitt 21 der Lampenhalterung 20 hindurchgeführt, sodass der Schwenkverbindungsabschnitt 21 durch die beiden Klemmabschnitte 12 festgeklemmt wird. Wie in 3 gezeigt, kann die Lampenhalterung 20, nachdem der Einstellbolzen 30 entlang des in der Figur gezeigten Pfeils gedreht und gelockert wurde, direkt geschwenkt werden, um den Strahlungswinkel einzustellen (siehe die 5 und 6). Nach der Einstellung des Strahlungswinkels kann der Einstellbolzen 30 zur Verriegelung und Befestigung direkt gedreht werden.
  • Es wird auf die 6 bis 9 Bezug genommen. Ferner kann die mit der Lampe 50 kombinierbare Lampenhalterung 20 mit dem Verbindungssitz 10 und dann zur Vervollständigung der Montage mit einer Montagestelle 40 kombiniert werden (wie in 8 gezeigt, ist die Montagestelle eine Stelle am Vorbau, wobei die Lampenhalterung durch Schraubverbindung mittels des Montagelochs 111 des Kombinationsabschnitts 11 des Verbindungssitzes 10 an einem Fahrradvorbau angebracht werden kann; oder wie in 9 gezeigt, kann die Lampenhalterung durch Schraubverbindung mittels des Montagelochs 111 des Kombinationsabschnitts 11 des Verbindungssitzes 10 an einem Fahrradgepäckkorb angebracht werden), wodurch eine flexible Montage und Verwendung sowie eine einfache Einstellung des Strahlungswinkels ermöglicht wird.
  • Im Folgenden werden die Merkmale aller Komponente der vorliegenden Erfindung ausführlicher beschrieben. In den 1 bis 9 umfasst die Erfindung ferner eine Schraubenmutter 32, die mit einem Ende des Einstellbolzens 30 verschraubt ist, wobei sich die Schraubenmutter 32 am dem Antriebskopf 31 gegenüberliegenden Ende des Einstellbolzens 30 befindet. Ferner weisen die beiden Klemmabschnitte 12 zwei gegenüberliegende Klemmflächen 121, die den beiden Seiten des Schwenkverbindungsabschnitts 21 gegenüberliegen, auf, wobei einer der Klemmabschnitte 12 eine runde Stufenausnehmung 122, die sich auf der den Klemmflächen 121 gegenüberliegenden Seite befindet und den Antriebskopf 31 einfasst und mit diesem kombiniert ist, aufweist und der andere Klemmabschnitt 12 eine sechseckige Stufenausnehmung 123, die sich auf der den Klemmflächen 121 gegenüberliegenden Seite befindet und die Schraubenmutter 32 einfasst und mit diesem kombiniert ist, aufweist. Es wird auf 3 Bezug genommen. Dadurch, dass die Drehung der Schraubenmutter 32 durch die sechseckige Stufenausnehmung 123 begrenzt wird, kann der Einstellvorgang, bei dem der Einstellbolzen 30 relativ zur Schraubenmutter 32 gedreht wird, erleichtert werden.
  • Ferner weist der obere Lampenanlageabschnitt 22 eine obere Anlagefläche 222 auf, wobei der seitliche Lampenanlageabschnitt 23 eine seitliche Anlagefläche 231 aufweist. Die Lampenhalterung 20 weist eine zwischen der oberen Anlagefläche 222 und der seitlichen Anlagefläche 231 befindliche und mit diesen beiden verbundene schräge Anlagefläche 24 auf. Es wird auf 6 Bezug genommen. Dadurch, dass durch die schräge Anlagefläche 24 zwischen dem oberen Lampenanlageabschnitt 22 und dem seitlichen Lampenanlageabschnitt 23 ein zum Stützen der Lampe 50 dienendes Anliegen ermöglicht wird, kann bei der Kombination der Lampe 50 die Stabilität effektiv verbessert werden.
  • Ferner weist die Lampenhalterung 20 einen Kabelschlitz 25 und ein Kabelloch 26 auf, wobei der Kabelschlitz 25 in die seitliche Anlagefläche 231 und die schräge Anlagefläche 24 vertieft ist und das Kabelloch 26 durch die Bodenfläche des Kabelschlitzes 25 hindurchgeht und sich auf der Unterseite des Schwenkverbindungsabschnitts 21 befindet und mit der Außenseite durchgängig verbunden ist. Es wird auf 6 Bezug genommen. Dadurch, dass die Kabel der Lampe 50 durch den Kabelschlitz 25 und das Kabelloch 26 hindurchgeführt werden und somit geführt sind und dann mit einem Netzteil (nicht gezeigt) verbunden werden, kann vermieden werden, dass sich Lampe 50, seitliche Anlagefläche 231 und schräge Anlagefläche 24 gegenseitig behindern, wodurch die Montage erleichtert wird.
  • Ferner weist der seitliche Lampenanlageabschnitt 23 einen mit der seitlichen Anlagefläche 231 verbundenen Lampenrastblock 232 auf, wobei sich der Lampenrastblock 232 auf der dem oberen Lampenanlageabschnitt 22 gegenüberliegenden Seite befindet und sich in die gleiche Richtung wie der obere Lampenanlageabschnitt 22 erstreckt. Es wird auf 6 Bezug genommen. Dadurch, dass der Lampenrastblock 232 zur Erzeugung einer Verrastung mit der Lampe 50 auf der dem oberen Lampenanlageabschnitt 22 gegenüberliegenden Seite mit einer Endflächenrastnut 51 versehen ist, kann durch die mittels einer Schraube erreichte Kombination zwischen Lampenverriegelungsloch 221 und Lampe 50 ein stabiles Tragen und somit im Hinblick auf die Kombination mit der Lampe 50 eine Verbesserung der Stabilität und Festigkeit erzielt werden.
  • Wie oben beschrieben, ist in der vorliegenden Erfindung die mit der Lampe 50 kombinierbare Lampenhalterung 20 mittels des Einstellbolzens 20 schwenkbar mit dem Verbindungssitz 10 kombiniert, wodurch die Schwierigkeiten und Mängel des oben beschriebenen Gebrauchsmusters für herkömmliche Fahrradlampen, dass der Strahlungswinkel der Beleuchtungsgruppe nicht einfach einzustellen ist und die Montagestelle der Beleuchtungsgruppe am Fahrrad nicht geändert werden kann, tatsächlich beseitigt werden können. Mit der Erfindung können die folgenden Vorteile erzielt werden:
    1. 1. Die Erfindung kann an verschiedenen Montagestellen eines Fahrrads angebracht werden, wodurch eine flexible Montage erreicht wird.
    2. 2. Durch Lockern und Drehen des Einstellbolzens 30 kann der Strahlungswinkel der Lampenhalterung 20 direkt eingestellt werden. Die Erfindung erlaubt eine praktische Verwendung.

Claims (6)

  1. Einstellhalterung, umfassend: einen Verbindungssitz (10), der zur Anbringung und Befestigung zwei Klemmabschnitte (12), eine Klemmaussparung (13) und einen Kombinationsabschnitt (11) umfasst, wobei die beiden Klemmabschnitte (12) mit einer Seite des Kombinationsabschnitts (11) verbunden sind und sich die Klemmaussparung (13) zwischen den beiden Klemmabschnitten (12) und dem Kombinationsabschnitt (11) befindet und der Kombinationsabschnitt (11) ein Montageloch (111) aufweist; eine Lampenhalterung (20), die einen Schwenkverbindungsabschnitt (21), einen oberen Lampenanlageabschnitt (22) und einen seitlichen Lampenanlageabschnitt (23), die alle miteinander verbunden sind, aufweist, wobei der Schwenkverbindungsabschnitt (21) in der Klemmaussparung (13) untergebracht ist und an den beiden Klemmabschnitten (12) anliegt und der obere Lampenanlageabschnitt (22) ein Lampenverriegelungsloch (221) aufweist; und einen Einstellbolzen (30), der beweglich durch die beiden Klemmabschnitte (12) und den Schwenkverbindungsabschnitt (21) hindurchgeführt ist, wodurch die Lampenhalterung (20) relativ zum Verbindungssitz (10) schwenkbar und nach dem Schwenken verriegelbar ist.
  2. Einstellhalterung nach Anspruch 1, wobei diese ferner eine Schraubenmutter (32), die mit einem Ende des Einstellbolzens (30) verschraubt ist, umfasst, wobei sich die Schraubenmutter (32) am dem Antriebskopf (31) gegenüberliegenden Ende des Einstellbolzens (30) befindet.
  3. Einstellhalterung nach Anspruch 2, bei der die beiden Klemmabschnitte (12) zwei gegenüberliegende Klemmflächen (121), die den beiden Seiten des Schwenkverbindungsabschnitts (21) gegenüberliegen, aufweisen, wobei einer der Klemmabschnitte (12) eine runde Stufenausnehmung (122), die sich auf der den Klemmflächen (121) gegenüberliegenden Seite befindet und den Antriebskopf (31) einfasst und mit diesem kombiniert ist, aufweist und der andere Klemmabschnitt (12) eine sechseckige Stufenausnehmung (123), die sich auf der den Klemmflächen (121) gegenüberliegenden Seite befindet und die Schraubenmutter (32) einfasst und mit diesem kombiniert ist, aufweist.
  4. Einstellhalterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der der obere Lampenanlageabschnitt (22) eine obere Anlagefläche (222) aufweist, wobei der seitliche Lampenanlageabschnitt (23) eine seitliche Anlagefläche (231) aufweist, wobei die Lampenhalterung (20) eine zwischen der oberen Anlagefläche (222) und der seitlichen Anlagefläche (231) befindliche und mit diesen beiden verbundene schräge Anlagefläche (24) aufweist.
  5. Einstellhalterung nach Anspruch 4, bei der die Lampenhalterung (20) einen Kabelschlitz (25) und ein Kabelloch (26) aufweist, wobei der Kabelschlitz (25) in die seitliche Anlagefläche (231) und die schräge Anlagefläche (24) vertieft ist und das Kabelloch (26) durch die Bodenfläche des Kabelschlitzes (25) hindurchgeht und sich auf der Unterseite des Schwenkverbindungsabschnitts (21) befindet und mit der Außenseite durchgängig verbunden ist.
  6. Einstellhalterung nach Anspruch 4 oder 5, bei der der seitliche Lampenanlageabschnitt (23) einen mit der seitlichen Anlagefläche (231) verbundenen Lampenrastblock (232) aufweist, wobei sich der Lampenrastblock (232) auf der dem oberen Lampenanlageabschnitt (22) gegenüberliegenden Seite befindet und sich in die gleiche Richtung wie der obere Lampenanlageabschnitt (22) erstreckt.
DE202021100764.8U 2021-02-17 2021-02-17 Einstellhalterung Active DE202021100764U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100764.8U DE202021100764U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Einstellhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100764.8U DE202021100764U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Einstellhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021100764U1 true DE202021100764U1 (de) 2021-03-01

Family

ID=74875602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021100764.8U Active DE202021100764U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Einstellhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021100764U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004010515B4 (de) Dachpfanne mit Halterung für Solarmodule oder dergleichen
DE2854454A1 (de) Sattelstuetze fuer fahrraeder u.ae. fahrzeuge
DE2514601A1 (de) Leicht verstellbare sattelhalterung fuer fahrraeder
DE3340564A1 (de) Fenderhalter
DE102004040977A1 (de) Fahrradständer
DE19963057C1 (de) Tenderlift zur Anbringung an einem Wasserfahrzeug
DE202021100764U1 (de) Einstellhalterung
DE202021100881U1 (de) Lampenhalterungsmodul
DE4142954C2 (de) Raumleuchte
DE3406431A1 (de) Dachlastentraeger fuer kraftfahrzeuge
DE3104295C2 (de) "In mehreren Gebrauchsstellungen verwendbares zweibeiniges Unterstützungsgestell für tragbare automatische Waffen"
DE2225747C2 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
EP0940646B1 (de) Schusswaffenschaft
CH688106A5 (de) Fahrrad-Pflege- und Montagestaender.
DE4328852C2 (de) Lösbar an einem Kraftfahrzeugdach festlegbare Tragstrebenhalterung
EP0268125B1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Parabolantenne
EP0208003B1 (de) Schirmhalterung für ein Fahrrad oder dergleichen offenes Fahrzeug
DE1477355A1 (de) Werkzeughalter fuer Schneidwerkzeuge
DE202019100038U1 (de) Sattelsitz
DE1224443B (de) Artikulator
DE19642392C1 (de) Tischverbindung
DE4203900C1 (de)
DE3421883A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des mastes eines surfsegelbrettes
DE3118806A1 (de) Halterung fuer ein hackbrett oder ein hackbrettaehnliches instrument
DE19520386A1 (de) Haltevorrichtung für ein Zubehörteil an einem Helm und mit der Vorrichtung ausgestatteter Helm

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HELLMICH, WOLFGANG, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.-ING., DE

R207 Utility model specification