DE202021002805U1 - Mehrzweck-Doppelvorbau für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne - Google Patents

Mehrzweck-Doppelvorbau für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne Download PDF

Info

Publication number
DE202021002805U1
DE202021002805U1 DE202021002805.6U DE202021002805U DE202021002805U1 DE 202021002805 U1 DE202021002805 U1 DE 202021002805U1 DE 202021002805 U DE202021002805 U DE 202021002805U DE 202021002805 U1 DE202021002805 U1 DE 202021002805U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
electric vehicle
stem
fork
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021002805.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tretolit Ug Haftungsbeschraenkt
Original Assignee
Tretolit Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tretolit Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Tretolit Ug Haftungsbeschraenkt
Priority to DE202021002805.6U priority Critical patent/DE202021002805U1/de
Publication of DE202021002805U1 publication Critical patent/DE202021002805U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/02Front wheel forks or equivalent, e.g. single tine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/18Connections between forks and handlebars or handlebar stems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Ein Mehrzweck-Doppelvorbau, bestehend aus zwei Gabelmanschetten mit Klemmeinrichtung (1), zwei Vorbaurohren (2), zwei Verbindungsstücken (3) und einem Querverbinder (4) für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne dadurch gekennzeichnet, dass der Querverbinder (4) in seiner Länge so gewählt ist, dass die Achsen (10) und (11) der beiden Vorbaurohre (2) parallel zueinander verlaufen.

Description

  • Stand der Technik:
  • A. Eine einteilige oder zweiteilige Lenkstange (Lenker) muss bei einem Fahrzeug, das über ein gelenktes Vorderrad verfügt, fest mit der Vorderradführung - im Allgemeinen eine Vorderradgabel - verbunden werden. Dabei sind folgende Verbindungselemente zum Anbringen der Lenkstange an der Vorderradführung (Vorderradgabel) gebräuchlich:
    1. 1. Ist die Lenkstange zweigeteilt in zwei Lenkerhälften, so werden diese direkt an die Gabelholme (Standrohre) angeschraubt. Diese Bauweise ist bei Rennmotorrädern sehr gebräuchlich. Die zweiteiligen Lenker werden oft als Stummellenker bezeichnet.
    2. 2. Ein einteiliger Lenker wird in ein bis zwei Lagerböcken auf der oberen Gabelbrücke einer Doppelbrückengabel befestigt. Die Lagerböcke sind dabei in aller Regel kürzer als 20cm. Dies ist die bei Motorrädern übliche Lenkerbefestigung.
    3. 3. Ein Vorbau wird auf das drehbar gelagerte Lenkrohr der Vorderradführung geklemmt. An diesem Vorbau wird, meist mittels Klemmverbindung, ein Lenker befestigt. Der Vorbau kann verstellbar ausgeführt werden. Dies ist die bei Fahrrädern und Pedelecs gebräuchliche Lenkerbefestigung.
  • Aufgabe des Mehrzweck-Doppelvorbaus für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb:
  • Der Mehrzweck-Doppelvorbau wird an beiden Gabelholmen (Standrohren) einer Vorderradführung (Doppelbrückengabel) angebracht. Er hat die Aufgaben
    • - eine Befestigungsmöglichkeit für den Lenker bzw. die beiden Stummellenker zu bieten,
    • - die Übertragung der Lenkimpulse auf das Vorderrad möglichst direkt zu ermöglichen,
    • - die Krafteinleitung des Fahrers bei Zug oder Druck auf den Lenker bzw. die beiden Stummellenker möglichst verwindungsfrei aufzunehmen,
    • - die Distanz zwischen Lenker und oberem Ende einer Vorderradführung (Gabelbrücke, Gabelschaft oder Gabelholme) zu überbrücken - eine Distanz, die umso größer wird, je weiter sich der gegen die Rückenlehne abgestützte Fahrer nach hinten neigt.
    • - eine verdrehsichere Befestigungsmöglichkeit für eine lenkerfeste Verkleidung zu ermöglichen, ohne die Verstellbarkeit des Lenkers bzw. der Stummellenker zu beeinflussen.
  • Vorteile des Mehrzweck-Doppelvorbaus für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb:
  • Der Mehrzweck-Doppelvorbau wird an beiden Gabelholmen (Standrohren) einer Vorderradführung (Doppelbrückengabel) angebracht. Der Mehrzweck-Doppelvorbau weist eine höhere Festigkeit, als ein einfach ausgeführter Vorbau auf. Dadurch können
    • - ein Lenker bzw. zwei Stummellenker in deutlich größerem Abstand zur Lenkungslagerung ausgeführt werden, als mit üblichen Lenkeraufhängungen (Lagerböcke oder Vorbauten),
    • - der Lenkwinkel (Steuerwinkel) der Vorderradgabel, auch bei nach hinten gegen eine Rückenlehne geneigtem Fahreroberkörper, bei den klassischen von Einspurfahrzeugen bekannten Maßen verbleiben,
    • - Lenker in Form klassischer Stummellenker verbaut werden, die eine vielfache Verstellbarkeit in der Raumlage, insbesondere in der Kröpfung, ermöglichen,
    • - Lenkerverkleidungen mit einfachen Mitteln verdrehsicher am Vorbau befestigt werden, ohne die Lenkerverstellmöglichkeiten zu beeinflussen.
  • Inhalt des Gebrauchsmusters „Mehrzweck-Doppelvorbau für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb“:
  • Im Gebrauchsmuster wird ein Vorbau beschrieben, der funktional mindestens aus einer Gabelmanschette mit Klemmeinrichtung (1) und einem Vorbaurohr (2) besteht. Zwischen Gabelmanschette (1) und Vorbaurohr (2) kann auch ein Verbindungsstück (3) eingebaut werden.
  • Der Mehrzweck-Doppelvorbau wird von zwei der oben beschriebenen Vorbauten gebildet, die mit einem Querverbinder (4) stabilisiert werden können.
  • Im einfachsten Fall besteht der Mehrzweck-Doppelvorbau aus zwei Stück Gabelmanschetten mit Klemmvorrichtung (1) und zwei Stück Vorbaurohren (2), die fest miteinander verbunden sind, so dass sie V-förmig vom verbundenen oberen Ende zu den Gabelmanschetten auseinanderlaufen und der Mehrzweck-Doppelvorbau ein einziges Bauteil ist (Schutzanspruch 6).
  • In Ausführungen des Mehrzweck-Doppelvorbaus unter Verwendung eines Querverbinders (4) kann eine parallele Ausrichtung der beiden Vorbaurohre (2) zueinander hergestellt werden (Schutzansprüche 1 und 2) oder auch eine nicht parallele Ausrichtung der beiden Vorbaurohre (Schutzansprüche 3, 4 und 5).
  • Zusammenfassung
  • Das Gebrauchsmuster des Mehrzweck-Doppelvorbaus betrifft die Variante einer Lenkeraufhängung für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne, die es ermöglicht größere Distanzen zwischen Lenkungslagerung und Lenkung zu überbrücken und gleichzeitig eine Verstellung des Lenkers bzw. der Stummellenker und die Befestigung einer lenkerfesten Verkleidung zu realisieren.
  • Bezugszeichenliste
  • (10)
    Achse 10: Mittelachse Gabelmanschette
    (11)
    Achse 11: Mittelachse Vorbaurohr
    (1)
    Gabelmanschette mit Klemmeinrichtung
    (2)
    Vorbaurohr
    (3)
    Verbindungsstück
    (4)
    Querverbinder

Claims (6)

  1. Ein Mehrzweck-Doppelvorbau, bestehend aus zwei Gabelmanschetten mit Klemmeinrichtung (1), zwei Vorbaurohren (2), zwei Verbindungsstücken (3) und einem Querverbinder (4) für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne dadurch gekennzeichnet, dass der Querverbinder (4) in seiner Länge so gewählt ist, dass die Achsen (10) und (11) der beiden Vorbaurohre (2) parallel zueinander verlaufen.
  2. Ein Mehrzweck-Doppelvorbau, bestehend aus zwei Gabelmanschette mit Klemmeinrichtung (1), zwei Vorbaurohren (2) und Querverbinder (4) für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne dadurch gekennzeichnet, dass der Querverbinder (4) in seiner Länge so gewählt ist, dass die Achsen (10) und (11) der beiden Vorbaurohre (2) parallel zueinander verlaufen.
  3. Ein Mehrzweck-Doppelvorbau, bestehend aus zwei Gabelmanschetten mit Klemmeinrichtung (1), zwei Vorbaurohren (2), zwei Verbindungsstücken (3) und einem Querverbinder (4) für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne dadurch gekennzeichnet, dass der Querverbinder (4) in seiner Länge so gewählt ist, dass die Achsen (10) und (11) der beiden Vorbaurohre (2) nicht parallel zueinander verlaufen.
  4. Ein Mehrzweck-Doppelvorbau, bestehend aus zwei Gabelmanschetten mit Klemmeinrichtung (1), zwei Vorbaurohren (2), und einem Querverbinder (4) für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne dadurch gekennzeichnet, dass der Querverbinder (4) in seiner Länge so gewählt ist, dass die Achsen (10) und (11) der beiden Vorbaurohre (2) nicht parallel zueinander verlaufen.
  5. Ein Mehrzweck-Doppelvorbau, bestehend aus zwei Gabelmanschetten mit Klemmeinrichtung (1), zwei Vorbaurohren (2) und zwei Verbindungsstücken (3) für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Vorbaurohre (2) fest miteinander verbunden sind.
  6. Ein Mehrzweck-Doppelvorbau, bestehend aus zwei Gabelmanschetten mit Klemmeinrichtung (1) und zwei Vorbaurohren (2) für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Vorbaurohre (2) fest miteinander verbunden sind.
DE202021002805.6U 2021-08-28 2021-08-28 Mehrzweck-Doppelvorbau für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne Active DE202021002805U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002805.6U DE202021002805U1 (de) 2021-08-28 2021-08-28 Mehrzweck-Doppelvorbau für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002805.6U DE202021002805U1 (de) 2021-08-28 2021-08-28 Mehrzweck-Doppelvorbau für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021002805U1 true DE202021002805U1 (de) 2021-12-01

Family

ID=79019550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021002805.6U Active DE202021002805U1 (de) 2021-08-28 2021-08-28 Mehrzweck-Doppelvorbau für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021002805U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230954A1 (de) Lenkeraufbau für Fahrräder
DE3913770A1 (de) Lagerung fuer steuerhebel an lenkern von zweiradfahrzeugen
EP3736200A1 (de) Lenkervorbau sowie vorbausystem
WO2007131590A1 (de) Vorderradaufhängung für motorräder
DE4336485A1 (de) Fahrradlenker
DE202021002805U1 (de) Mehrzweck-Doppelvorbau für ein Elektrofahrzeug mit Tretantrieb und Rückenlehne
DE7435778U (de) Klemmvorrichtung fuer fahrrad-lenkstangen
EP3260361B1 (de) Kabelführungskörper
EP0551268B1 (de) Lenkvorrichtung für ein sportfahrrad
DE4323501C2 (de) Lenker, insbesondere für Zweiradfahrzeuge
DE102006010817B4 (de) Lenkervorbaukappe
DE102019201731B3 (de) Befestigungsanordnung für einen Stabilisator eines Kraftfahrzeugs
DE1092779B (de) Einrichtung zur Einstellung des Sturzes und des Vor- bzw. Nachlaufes bei durch Lenker gefuehrten Kraftfahrzeugraedern
DE202012013497U1 (de) Fahrradgriff sowie Fahrradlenker
EP2431268A1 (de) Fahrrad-Lenkergriff
DE10155822B4 (de) Verstellbarer Lenkervorbau für Zweiradfahrzeuge
DE102008024604A1 (de) Fahrradrahmen
DE19705554C2 (de) Kupplung zum Ankuppeln eines vorderradlosen Anhängefahrrads an ein Zugfahrrad
DE19853172A1 (de) Gepäckträger für ein Einspurfahrzeug
DE102023101866A1 (de) Sattelsitzfahrzeug
DE930555C (de) Kreuzgelenk-Kupplung, insbesondere fuer Fahrrad-Einrad-Anhaenger
DE950046C (de) Greifer fuer eine Einrichtung zum Abschleppen von Fahrzeugen
EP3533697A1 (de) Zweiradlenker
DE202015001793U1 (de) Vorbau für ein Fahrrad mit einem Vorbauschaft und einem Trägerteil
DE10060542B4 (de) Lenker für ein Zweiradfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification