DE202020107495U1 - Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere für Glaukome - Google Patents

Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere für Glaukome Download PDF

Info

Publication number
DE202020107495U1
DE202020107495U1 DE202020107495.4U DE202020107495U DE202020107495U1 DE 202020107495 U1 DE202020107495 U1 DE 202020107495U1 DE 202020107495 U DE202020107495 U DE 202020107495U DE 202020107495 U1 DE202020107495 U1 DE 202020107495U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
cavity
treatment device
contact ring
eye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020107495.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A R C LASER GmbH
Original Assignee
A R C LASER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A R C LASER GmbH filed Critical A R C LASER GmbH
Priority to DE202020107495.4U priority Critical patent/DE202020107495U1/de
Publication of DE202020107495U1 publication Critical patent/DE202020107495U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00821Methods or devices for eye surgery using laser for coagulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/009Auxiliary devices making contact with the eyeball and coupling in laser light, e.g. goniolenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00868Ciliary muscles or trabecular meshwork
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00885Methods or devices for eye surgery using laser for treating a particular disease
    • A61F2009/00891Glaucoma

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Abstract

Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere zur Anwendung bei der Glaukom-Therapie, umfassend
a) wenigstens einen Applikator-Kopf (2) zum Applizieren von Laserlicht (L) in das Auge (5),
b) wobei der Applikator-Kopf (2)
bi) wenigstens einen Lichtleiter (3) mit einem Austrittsende (30) für das Laserlicht (L)
b2) und einen Hohlraum (20) mit einer Öffnung, die von einem Kontaktring (21) zum Aufsetzen auf das Auge umschlossen wird, umfasst,
c) wobei sich der Lichtleiter (3) freitragend innerhalb des Hohlraumes (20) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere zur Anwendung bei der Behandlung oder Therapie von Glaukomen.
  • Ein Glaukom ist eine schwere Augenerkrankung, bei der durch eine Beschädigung der Retina (Netzhaut) eine teilweise oder vollständige Erblindung droht. Eine häufige Ursache für die Entstehung eines Glaukoms ist ein erhöhter Augeninnendruck. Ein solcher erhöhter Augeninnendruck kann beispielsweise entstehen, wenn der Strömungskanal für die Augenflüssigkeit im Bereich der Ziliarmuskeln und des Trabekelwerkes verengt wird oder zu viel Augenflüssigkeit ohne entsprechenden Druckausgleich vorhanden ist.
  • Es sind nun Augenbehandlungsvorrichtungen bekannt, bei denen mittels durch die Hornhaut hindurch eingestrahltem Laserlicht der Strömungskanal wieder erweitert wird und/oder der Ziliarmuskel teilweise zerstört und dadurch die Augenflüssigkeit oder der Augeninnendruck reduziert wird, beispielsweise durch eine sogenannte Cyclo Photokoagulation mittels Laserlicht hoher Leistung aus dem Infrarot-Spektrum, insbesondere 810 nm.
  • Die EP 3 160 379 B1 offenbart eine Behandlungssonde zur Behandlung eines Teils des Auges mit einem länglichen Körper, der einen Griff mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende definiert, und einem massiven Kontaktelement, das mit dem distalen Ende des länglichen Körpers verbunden ist. Das Kontaktelement umfasst eine konvexe Kontaktoberfläche für den Kontakt mit der Oberfläche des Auges. Ferner umfasst die Sonde eine Behandlungsfaser, die sich in dem länglichen Körper längs erstreckt und aus deren distalem Ende Laserlicht zur Behandlung austritt. Das distale Ende der Behandlungsfaser endet an der konvexen Kontaktoberfläche oder steht von dieser distal vor und wird von dem umgebenden massiven Material des Kontaktelements seitlich ringsum gestützt. Mit dieser Behandlungssonde werden insbesondere Glaukome behandelt.
  • Aus US 10,292,868 B2 ist eine ähnliche Behandlungssonde bekannt, bei der das Handstück in einem sich in Längsrichtung zur optischen Achse der Lichtleitfaser konkav verjüngenden und dann wieder konkav zunehmenden Endstück endet. An dem distalem Ende ist eine konturierte Oberfläche als Kontaktoberfläche ausgebildet, die zu einer quer zur optische Achse gerichteten Ebene gesehen konkav gestaltet ist und somit der Außengestalt des Auges in der Krümmung angepasst werden kann. Auch hier endet in der Mitte der konkaven Kontaktoberfläche ein Austrittsende der Lichtleitfaser und steht etwas über diese Kontaktfläche nach vorne vor. Die konkave konturierte Kontaktoberfläche hat insbesondere einen einzigen Krümmungsradius, ist also dann sphärisch ausgebildet. Zusätzlich zur konkaven Oberfläche wird ein weiterer Kontakt zum Auge durch einen auf dem Limbus aufgesetzten Rand hergestellt, welcher die konturierte Oberfläche begrenzt.
  • Das Handstück mit der konvexen Kontaktoberfläche gemäß EP 3 160 379 B1 erlaubt aufgrund der kleinen, eher punktförmigen Berührung mit dem Auge ein gutes Gleiten über die Augenoberfläche bei der Operation, kann aber von sich aus leicht verkippen. Das aus US 10,292,868 B2 bekannte Handstück mit der konkaven Oberfläche erlaubt ein großflächigeres und stabiles Aufsetzen auf der Hornhaut des Auges, ist aber für unterschiedliche Augengrößen nicht ganz so gut geeignet.
  • Bei diesen aus EP 3 160 379 B1 und US 10,292,868 B2 bekannten Handstücken für die Glaukom-Therapie wird die Lichtleitfaser durch eine zentral angeordnete Bohrung in dem massiven Körper des Applikator-Kopfes geführt und gehalten und tritt an der konvexen oder konkaven Kontaktfläche aus. Dadurch ist die Lichtleitfaser, die dann auf dem Auge aufsetzt, seitlich durch das umgebende Material des Applikator-Kopfes in dessen zentraler Bohrung gehalten und kann nicht abbrechen oder beschädigt werden und kann dennoch mit ihrem Austrittsende zur Vermeidung von optischen Verlusten unmittelbar an der Hornhaut anliegen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere zur Behandlung von Glaukomen, mit einem alternativen Applikator-Kopf anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1. Weitere Ausgestaltungen und Ausführungsformen gemäß der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Schutzansprüchen.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Augenbehandlungsvorrichtung, die insbesondere zur Anwendung bei der Glaukom-Therapie vorgesehen ist,
    1. a) wenigstens einen Applikator-Kopf (oder: Instrument) zum Applizieren (oder:
      • Anwenden, Einstrahlen) von Laserlicht (oder: Laserstrahlung) in das Auge,
    2. b) wobei der Applikator-Kopf wenigstens einen Lichtleiter mit einem Austrittsende für das Laserlicht und einen Hohlraum mit einer Öffnung, die von einem Kontaktring zum Aufsetzen (oder: Abstützen) auf das Auge umschlossen (oder: begrenzt) wird, umfasst,
    3. c) wobei sich der Lichtleiter freitragend (oder: freiliegend) innerhalb des Hohlraumes erstreckt.
  • Der Kontaktring ermöglicht eine stabile, kippsichere Positionierung des Applikator-Kopfes auf er Augenoberfläche, insbesondere Hornhaut.
  • Der Hohlraum ist bevorzugt zum Aufnehmen von Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Gleitflüssigkeit, auf der Augenoberfläche vorgesehen und ausgebildet, wobei die Behandlungsflüssigkeit als Kühlmittel oder zur Kühlung für den im Hohlraum freiliegenden Lichtleiter dient.
  • Der Lichtleiter erstreckt sich in einer Ausführungsform zumindest in seinem Endbereich bis zum Austrittsende entlang einer zentralen Achse. Der Kontaktring verläuft bevorzugt ringförmig, insbesondere kreisringförmig, um die zentrale Achse.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich (oder liegt) der Kontaktring im Wesentlichen innerhalb einer Kontaktebene, die vorzugsweise senkrecht zur zentralen Achse gerichtet ist.
  • Der Lichtleiter ist bevorzugt eine Lichtleitfaser und/oder weist vorzugsweise einen Durchmesser von 100 bis 800 µm , insbesondere wischen etwa 500 und 700 µm , auf.
  • In einer zweckmäßigen Ausführungsform steht das Austrittsende des Lichtleiters aus dem Hohlraum und/oder vor den Kontaktring oder der Kontaktebene um einen Überstand hervor (ragt vor, steht heraus). Dieser Überstand des Austrittsendes des Lichtleiters ist vorzugsweise als das 0,2 bis 1,2 fache, insbesondere zwischen dem 0,4 und 0,8 fachen, des Durchmessers des Lichtleiters und/oder zwischen 0,1 mm und 0,8 mm, insbesondere zwischen 0,3 mm und 0,6 mm, gewählt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist ein innerer Durchmesser des Kontaktringes bzw. der Öffnung des Hohlraumes zwischen 1,5 mm und 4 mm, insbesondere zwischen 2,5 mm und 3,5 mm gewählt ist und/oder zwischen dem 1,8-fachen und dem 40-fachen, insbesondere zwischen dem dreifachen und dem siebenfachen, des Durchmessers des Lichtleiters gewählt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Applikator-Kopf eine Glockenwandung (oder: glockenförmige Wandung) auf, die den Hohlraum umschließt und sich bis zu dem Kontaktring erstreckt, der eine Stirnfläche der Glockenwandung bildet. Bevorzugt umläuft die Glockenwandung die zentrale Achse. In einer Ausführungsform ist eine den Hohlraum begrenzende Innenfläche der Glockenwandung bezogen auf die zentrale Achse konkav ausgebildet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Applikator-Kopf im Anschluss an den Hohlraum einen Stützbereich zum Abstützen des Lichtleiters in radialer Richtung auf, wobei insbesondere in dem Stützbereich ein Führungskanal für den Lichtleiter ausgebildet ist, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser des Lichtleiters angepasst ist. Im Anschluss an den Stützbereich kann der Applikator-Kopf nun an der vom Hohlraum abgewandten Seite des Stützbereichs einen weiteren Hohlraum aufweisen, wobei insbesondere der Lichtleiter in dem weiteren Hohlraum zumindest teilweise freitragend ist und/oder in einem Halteelement gehalten ist, das in dem weiteren Hohlraum befestigt ist und das vorzugsweise auf der anderen Seite in einen Innenraum eines hohlen Handstücks ragt, an dem der Applikator-Kopf befestigt ist
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist eine (axiale) Tiefe des Hohlraumes von seinem proximalen Ende oder von dem Stützbereich bis zur (distalen) Öffnung am Kontaktring in Abhängigkeit von dem Durchmesser D der (distalen) Öffnung des Hohlraumes oder des Kontaktringes 21 wie folgt gewählt: 0,1 D < a < 2 D,
    insbesondere 0,3 D < a < 1,6 D oder 0,8 D < a < 1,3 D.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kontaktring im Profil oder in seinem Querschnitt oder in seiner Kontur abgerundet, insbesondere mit einer konvexen Krümmung mit einem Krümmungsradius in einem Bereich von 0,1 mm bis 0,4 mm, insbesondere bei oder unter 0,2 mm
  • Der Applikator-Kopf kann bevorzugt ganz oder zumindest im Bereich des Kontaktringes und vorzugsweise auch der Glockenwandung aus thermoplastischen Kunststoffmaterial bestehen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist nun der Kontaktring im Profil oder in seinem Querschnitt oder in seiner Kontur abgerundet durch thermische Umformung des Kunststoffmaterials, die mithilfe eines heißen Gasstromes, insbesondere eines Heißluftstromes, erfolgt oder durchgeführt wurde, wobei insbesondere die Behandlungstemperatur des heißen Gases oder der heißen Luft abhängig von der Erweichungstemperatur oder der Schmelztemperatur des verwendeten Kunststoffes gewählt ist und insbesondere zwischen 130 °C und 200 °C gewählt ist und/oder der Kontaktring (mit dem Applikator-Kopf) im heißen Gasstrom gedreht wird.
  • Der Lichtleiter ist zweckmäßigerweise am Austrittsende abgerundet, insbesondere durch Aufschmelzen mittels eines Lasers oder mithilfe eines Splicers.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Dabei wird auch auf die Zeichnungen Bezug genommen, in deren
    • 1 ein auf ein Auge von außen aufgesetzter Applikator-Kopf,
    • 2 eine Augenbehandlungsvorrichtung mit einem Applikator-Kopf in einer Seitenansicht,
    • 3 die Augenbehandlungsvorrichtung gemäß 2 in einem Längsschnitt,
    • 4 den Applikator-Kopf der Augenbehandlungsvorrichtung gemäß 3 in einer vergrößerten Darstellung und nur im vorderen Teil im Längsschnitt,
    • 5 eine andere Ausführungsform eines Applikator-Kopfes im vorderen Teil in einem Längsschnitt und
    • 6 eine weitere Ausführungsform eines Applikator-Kopfs im vorderen Teil in einem Längsschnitt
    jeweils schematisch dargestellt sind. Einander entsprechende Teile sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein Auge 5 mit Hornhaut 50, mit Augenflüssigkeit gefüllter vorderer Augenkammer 51, Ziliarmuskel 52, Iris 53, Trabekelwerk 54, von dem Ziliarmuskel 52 gehaltener Linse 55, Glaskörper 56 und der im hinteren Auge angeordneten Netzhaut (oder: Retina) 57 und weiteren nicht bezeichneten oder nicht dargestellten Teilen. Im Bereich der Hornhaut 50, insbesondere in der Nähe des Trabekelwerkes 54 und/oder des Ziliarmuskels 52, ist ein Applikator-Kopf 2 auf die Hornhaut 50 mit einem nachfolgend noch näher beschriebenen Kontaktring von außen aufgesetzt und strahlt Laserlicht L in eine Behandlungszone B. Diese Behandlungszone B ist insbesondere ein Bereich des Ziliarmuskels 52 oder des Trabekelwerks 54, um eine Glaukom-Behandlung durchzuführen. Typischerweise wird der Applikator-Kopf 2 bei einer solchen Behandlung entlang einer ringförmigen oder bogenförmigen Bewegung über die Hornhaut 50, insbesondere an dem Rand der Iris 53, herumgeführt, wobei einzelne disjunkte Behandlungszonen B behandelt werden können oder auch eine zusammenhängende Behandlungszone B.
  • Die 2 und 3 zeigen einen Applikator-Kopf 2, wie in 1 gezeigt, und zusätzliche sich an den Applikator-Kopf 2 anschließende Teile einer Augenbehandlungsvorrichtung. In dem Längsschnitt gemäß 3 und in der vergrößerten Darstellung der 4 sind auch weitere Details des Applikator-Kopfes 2 zu erkennen. Die 5 und 6 zeigen Varianten des Applikator-Kopfes 2, aber der grundsätzliche, nachfolgend beschriebene Aufbau ist gleich.
  • Der Applikator-Kopf 2 weist, wie insbesondere in 4 bis 6 zu sehen, an seinem axial zur zentralen Achse A gesehen distalen Ende einen Kontaktring 21 auf, mit dem der Applikator-Kopf 2 in Kontakt zur Augenoberfläche, insbesondere der Hornhaut 50 wie in 1 dargestellt, tritt und auf der Augenoberfläche aufgesetzt wird.
  • Der Kontaktring 21 verläuft ringförmig, also entlang einer geschlossenen Kontur oder als topologisch geschlossene Ringstruktur, um die zentrale Achse A und ist insbesondere kreisförmig oder kreisringförmig.
  • Der Kontaktring 21 bildet eine im Vergleich zu den eingangs erwähnten bekannten Glaukom-Behandlungssonden vom Flächeninhalt her kleinere, insbesondere annähernd linienförmige, Kontaktringfläche aus, mit der der Applikator-Kopf 2 bei der Anwendung auf der Augenoberfläche aufliegt. Die Abstützung des Applikator-Kopfes 2 auf dem Auge über den Kontaktring 21 ist sehr stabil und kippsicher.
  • Vorzugsweise ist der Kontaktring 21 selbst etwas im Profil oder in seinem Querschnitt abgerundet oder konvex gestaltet, um die Berührung der aufliegende Kontaktringfläche mit der Augenoberfläche noch kleiner oder noch stärker linienförmig zu gestalten und auch eine Beschädigung der Hornhaut oder der Augenoberfläche durch zu scharfe Kanten zu vermeiden.
  • Typischerweise liegt die konvexe Krümmung des abgerundeten Profils oder Querschnitts des Kontaktringes 21 bei Krümmungsradien in einem Bereich von 0,1 mm bis 0,4 mm, insbesondere bei 0,2 mm.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform besteht der Applikator-Kopf 2 ganz oder zumindest im Bereich des Kontaktringes 21 und der Glockenwandung 22 aus einem thermoplastischen Kunststoff.
  • Hier kann nun in einer besonders vorteilhaften Ausführung der Kontaktring 21 des beispielsweise durch Spritzgießen hergestellten Applikator-Kopf-Formteils mit einem heißen Gasstrom, insbesondere einem Heißluftstrom, behandelt werden, wobei das Formteil insbesondere im Gas- oder Luftstrom gedreht werden kann. Durch diese Behandlung runden sich die Konturen am Kontaktring 21 aufgrund der thermischen Umformung des Kunststoffmaterials ab oder erhalten größere Krümmungsradien. Die Behandlungstemperatur des heißen Gases oder der heißen Luft ist abhängig von der Erweichungstemperatur und auch der Schmelztemperatur des verwendeten Kunststoffes und wird ohne Beschränkung der Allgemeinheit insbesondere zwischen 130 °C und 200 °C gewählt.
  • Die maximale Dicke der Wandung am Kontaktring 21 ist insbesondere kleiner als der Durchmesser d des Lichtleiters gewählt.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung wie in den 4 bis 6 dargestellt, bei der sich der Kontaktring 21 und seine Kontaktringfläche im Wesentlichen innerhalb einer Kontaktebene KE erstreckt. Die Kontaktebene KE ist eine geometrische Ebene, welche vorzugsweise senkrecht zur zentralen Achse A gerichtet ist. Der Kontaktring 21 und seine Kontaktringfläche und damit die Auflagefläche des Applikator-Kopfes 2 liegt somit bevorzugt in einer Ebene.
  • Damit ist eine umlaufende in einer Ebene KE liegende ringförmige Aufstützfläche gebildet. Dies erlaubt wiederum eine sehr stabile kippsichere Abstützung des in der Regel handgeführten Applikator-Kopfes 2 auf dem Auge.
  • Prinzipiell ist aber auch eine Ausbildung des Kontaktringes 21 entlang einer leicht gekrümmten, insbesondere konkaven oder konvexen, Fläche anstelle einer Kontaktebene KE möglich, insbesondere in Anpassung an die Augenform.
  • Der Kontaktring 21 bildet im Allgemeinen, wie auch in den 4 bis 6 dargestellt, den distalen Endbereich oder die distale Stirnseite einer glockenförmigen Wandung oder Glockenwandung 22, die die zentrale Achse A geschlossen umläuft.
  • Die Glockenwandung 22 schließt einen Hohlraum 20 ein, dessen distale Öffnung von dem Kontaktring 21 begrenzt oder umschlossen ist. Der Kontaktring 21 bildet eine Stirnfläche der Glockenwandung 22.
  • Die den Hohlraum 20 begrenzende Innenfläche 23 der Glockenwandung 22 ist in 4 bezogen auf die zentrale Achse A konkav ausgebildet und in 5 und 6 konvex. Bezogen auf die Öffnung im Kontaktring 21 oder die Kontaktebene KE Die Glockenwandung 22 ist in 4 bezogen auf die zentrale Achse A konkav ausgebildet und in 5 und 6 konvex.
  • Ein innerer Durchmesser des Kontaktringes 21 bzw. der distalen Öffnung des Hohlraumes 20 ist mit D bezeichnet und beträgt typischerweise zwischen 1,5 mm und 4 mm, insbesondere zwischen 2,5 mm und 3,5 mm.
  • Innerhalb des von der Glockenwandung 22 umschlossenen Hohlraums 20 verläuft ein Lichtleiter 3, vorzugsweise mittig oder zentral entlang der zentralen Achse A, die somit dann der optischen Achse des Lichtleiters 3 und des sich darin fortpflanzenden Laserlichts L entspricht. Der Lichtleiter 3 ist insbesondere eine Lichtleitfaser von einer Dicke oder einem Durchmesser d von typischerweise 100 bis 800 µm, beispielsweise etwa 500 bis 700 µm. Der Lichtleiter 3 endet an einem distalen Ende, das ein Austrittsende 30 für das Laserlicht L bildet.
  • Der Durchmesser D des Kontaktringes 21 bzw. der distalen Öffnung des Hohlraumes 20 ist insbesondere in Abhängigkeit vom Durchmesser d des Lichtleiters 3 wie folgt gewählt: 1,8 d < D < 40 d, vorzugsweise 3 d < D < 7 d.
  • Der Applikator-Kopf 2 weist in den dargestellten Ausführungsbeispielen eine axial zur zentralen Achse A verlaufende durchgehende Außenwandung 28 auf (nur in 3 vollständig, in den 4 bis 6 teilweise dargestellt), innerhalb der neben dem Hohlraum 20, den die Außenwandung 28 in ihrem vorderen Bereich als Glockenwandung 22 umgibt, auch wenigstens ein weiterer Hohlraum 26 ausgebildet ist. Die beiden Hohlräume 20 und 26 sind axial zueinander versetzt angeordnet und durch einen Stützbereich 27 für den Lichtleiter 3 voneinander getrennt. Während die senkrecht zur Achse A gemessenen Durchmesser der Hohlräume 20 und 26 deutlich größer sind als der Durchmesser d des Lichtleiters 3, ist in dem Stützbereich 27 ein Führungskanal ausgebildet, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser des Lichtleiters 3 angepasst ist.
  • Dadurch ist der Lichtleiter 3 ringsum oder in radialer Richtung von dem Stützbereich 27 abgestützt und gehalten und der über den Stützbereich 27 überstehende Endbereich des Lichtleiters 3 kann innerhalb des Hohlraumes 20 freitragend (oder: ungestützt oder kontaktlos) verlaufen und an dem freien Austrittsende 30 ohne umgebende Wände freitragend enden.
  • Eine axiale Abmessung oder Tiefe des Hohlraumes 20 von seinem proximalen Ende oder von dem Stützbereich 27 bis zur distalen Öffnung am Kontaktring 21 ist mit a bezeichnet und entspricht hier auch der Länge des freien Endbereichs des Lichtleiters 3 im Hohlraum 20.
  • Die axiale Tiefe a des Hohlraumes 20 ist im Allgemeinen in Abhängigkeit von dem Durchmesser D der distalen Öffnung des Hohlraumes 20 oder des Kontaktringes 21 wie folgt gewählt: 0,1 D < a < 2 D, insbesondere 0,3 D < a < 1,6 D oder 0,8 D < a < 1,3 D.
  • In dem Ausführungsbeispiel der 4 ist die Tiefe a ungefähr 1,1 D. In den Ausführungsbeispielen der 5 und 6 ist die Tiefe a kleiner gewählt als der Durchmesser D, beispielsweise ungefähr 1/3 D. Hier ist bevorzugt auch der Stützbereich 27 länger ausgebildet, der Lichtleiter 3 also mehr abgestützt als in 4.
  • Durch den entsprechend tiefen Hohlraum 20 ist bei dem Applikator-Kopf 2 gemäß der Erfindung im Vergleich zu den eingangs beschriebenen bekannten Applikator-Köpfen, welche massiv an der Kontaktfläche ausgebildet sind und eine durchgehende Kontaktfläche aufweisen und einen durchgehenden Stützkanal für den Lichtleiter bis zu dessen vor der Kontaktfläche vorstehenden Austrittsende aufweisen, eine geringere Masse an dem distalen Ende angeordnet.
  • Außerdem ist die optische Faser oder der Lichtleiter 3 in dem in dem Hohlraum 20 freiliegenden und/oder freitragenden Endbereich bis zum Austrittsende 30 durch die kontaktlose Anordnung im Hohlraum 20 gemäß der Erfindung durch das sich in dem Hohlraum 20 während der Behandlung ansammelnde oder eingefangene flüssige Medium auf der Augenoberfläche, insbesondere Hornhaut 50, thermisch besser gekühlt, insbesondere durch das während der Operation verwendete flüssige Gleitmittel wie beispielsweise Methocel ®. Der Hohlraum 20 dient also vorteilhafterweise zum Aufnehmen oder Sammeln von Flüssigkeit auf der Augenoberfläche als Kühlmittel für den Lichtleiter 3.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform steht, wie auch in den 4 bis 6 gezeigt, das Austrittsende 30 des Lichtleiters aus dem Hohlraum 20 des Applikator-Kopfes 2 oder über die Kontaktfläche dessen Kontaktringes 21, insbesondere die Kontaktebene KE, nach außen hervor. Dadurch ist auch ohne Eindrücken unter Druck über den Kontaktring 21 ein sicherer Kontakt des Austrittsendes 30 zur Augenoberfläche, insbesondere Hornhaut 50, gewährleistet und etwaige Verbrennungen am Augengewebe werden vermieden.
  • Die zur Achse A axiale Abmessung oder der Überstand des aus dem Hohlraum 20 herausstehenden Teils des Lichtleiters 3 am Austrittsende 30 ist in den 4 bis 6 mit b bezeichnet und entspricht in diesen Ausführungsbeispielen gemäß 4 bis 6 dem maximalen Abstand des Austrittsendes 30 des Lichtleiters 3 von der Kontaktebene KE.
  • Diese Abmessung oder dieser Überstand b, um die bzw. den das Austrittsende 30 des Lichtleiters 3 aus dem Hohlraum 20 hervorsteht, ist insbesondere zwischen 0,2 d bis 1,2 d, insbesondere zwischen 0,4 d und 0,8 d, des Durchmessers d des Lichtleiters 3 und/oder zwischen 0,1 mm und 0,8 mm, insbesondere zwischen 0,3 mm und 0,6 mm gewählt.
  • Der axiale Abstand des Austrittsendes 30 des Lichteiters 3 von dem Stützbereich 27 oder die gesamte Länge des freitragenden Endbereichs des Lichtleiters 3 entspricht der Summe a + b.
  • Das Austrittsende 30 des Lichtleiters 3 liegt infolge des Vorstehens unmittelbar auf der Hornhaut 50 auf. Ein direktes Aufliegen des Austrittsendes 30 des Lichtleiters 3 ist vorteilhaft, weil dadurch Verbrennungen am Auge vermieden werden.
    In einer nicht gezeigten Ausführungsform kann das Austrittsende 30 des Lichtleiters 3 aber auch bündig mit der Kontaktebene KE oder allgemein dem Kontaktring 21 sein oder sogar leicht in den Hohlraum 20 hinein zurückversetzt sein. Hier müsste der Applikator-Kopf 2 über den Kontaktring 21 von der behandelnden Person etwas gegen und in die Hornhaut 50 eingedrückt werden, um den Kontakt des Austrittsendes 30 des Lichtleiters 3 zur Hornhaut 50 sicherzustellen.
  • Der Lichtleiter 3 ist am Austrittsende 30 vorzugsweise abgerundet, um ein sanftes Gleiten auf der Augenoberfläche zu unterstützen. Das Abrunden des Austrittsendes 30 des Lichtleiters 3 kann beispielsweise durch Aufschmelzen der optischen Faser des Lichtleiters am Austrittsende 30 mittels eines Lasers erfolgen, wodurch das abgerundete Austrittsende 30 eine teilweise annähernd sphärische Form erhalten kann, auch eventuell mit einer Ausdehnung größer als der Durchmesser d des Lichtleiters 3 wie in 4 dargestellt, oder auch mithilfe eines Splicers, wodurch sich üblicherweise eine Abrundung mit einer Dicke kleiner als der Durchmesser d des Lichtleiters 3 ergibt, wie in 5 und 6 dargestellt.
  • Die Außenfläche 24 der Wandung 24 des Applikator-Kopfes 2 verläuft im in 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel konkav gekrümmt, nachdem die konkave Außenfläche 24 beginnt bei einem insbesondere zylindrischen dickeren Bereich des Applikator-Kopfes 2, an dem das Handstück 6 befestigt ist und weitet sich nach einer Verjüngung ungefähr im Bereich des Stützbereiches 27 wieder glockenförmig auf in dem Bereich, in dem die Glockenwandung 22 den Hohlraum 2 umschließt.
  • An dem Applikator-Kopf 2 ist, wie in 2 und 3 zu erkennen, an dem vom distalen Ende mit dem Kontaktring 21 abgewandten proximalen Ende ein Halteelement 4 in dem zentralen Hohlraum 26 befestigt, insbesondere mittels nicht weiter bezeichneter Gewinde und/oder Verklebung. Das Halteelement 4 hält den Lichtleiter 3 in einem inneren an den Durchmesser d des Lichtleiters 3 angepassten Führungskanal 41 in radialer Richtung fest. Auf der anderen Seite ragt das Halteelement 4 in einen Innenraum 61 eines hohlen Handstücks 6, welches wiederum an seinem distalen Ende außen mit dem Applikator-Kopf 2 befestigt ist, beispielsweise wieder durch eine entsprechende Schraubverbindung und/oder Verklebung. An seiner Außenfläche weist das Handstück 6 einen Greifbereich 60 auf, an dem eine behandelnde Person das Handstück 6 und damit die ganze Vorrichtung greifen kann.
  • Am proximalen Ende des Handstücks 6 ist ein Adapter 7 mit einem innere Hohlraum 71 befestigt, insbesondere wieder durch eine Schraubverbindung und/oder Verklebung. Ein hohlbolzenförmiger Fortsatz 70 ragt in eine Hülse 9 und ist mit dieser, beispielsweise wieder durch eine Verklebung, verbunden. Innerhalb der Hülse 9 verläuft ein Rohr 8, welches die Lichtleitfaser 3 umschließt und mit seinem Ende bis in den Hohlraum 71 in dem Adapter 7 ragt. Die Lichtleitfaser 3 verläuft vorzugsweise durchgängig zentral entlang oder auf der zentralen Achse A durch das Rohr 8 in der Hülse 9 und dann durch den Adapter 7, sodann durch das Handstück 6 und durch den Führungskanal 41 im Halteelement 4, und dann in dem Applikator-Kopf 2 durch den hinteren Hohlraum 26, den Stützbereich 27 und schließlich durch den vorderen Hohlraum 20 bis zu seinem distalen Austrittsende 30 am Kontaktring 21.
  • Die dargestellten Komponenten sind entlang einer zentralen Achse A ausgebildet und ausgerichtet, und können beispielsweise im Wesentlichen symmetrisch um diese zentrale Achse A ausgebildet sein und/oder starr oder auch teilweise flexibel ausgebildet sein. Es sind aber auch gekrümmte Anordnungen oder Anordnungen unter Winkeln möglich. Die verwendeten Teile werden nach dem Verschrauben oder Zusammenstecken vorzugsweise verklebt.
  • In Richtung vom proximalen zum distalen Ende, was üblicherweise der Einführrichtung für den Lichtleiter 3 entspricht, durch welche also der Lichtleiter mit seinem Austrittsende 30, in den 2 und 3 von links nach rechts, hindurchgeführt wird, weisen zumindest die Komponenten Halteelement 4 und Stützbereich 27 trichterförmige Einführhilfen auf, damit der Lichtleiter 3 einfacher und ohne Beschädigungen durchgefädelt werden kann.
  • Die Außenwandung 28 des Applikator-Kopfes 2 weist in den in 1 bis 6 dargestellten bevorzugten Ausführungsformen zumindest in einem Teilbereich eine sich axial zur zentralen Achse A verjüngende und wieder aufweitende Außenfläche 24 auf. Die Außenfläche 24 weitet sich nach der Verjüngung ungefähr im Bereich des Stützbereiches 27 wieder auf und bildet dann die Glockenwandung 22, die den Hohlraum 20 umschließt. Zum proximalen Ende oder zum Handstück 6 hin kann die Außenwandung 28 im Anschluss an die Außenfläche 24 auch eine beispielsweise zylindrische Außenfläche aufweisen (vgl. 2 und 3).
  • In den Ausführungsbeispielen nach 1 bis 5 ist die sich verjüngende und wieder aufweitende Außenfläche 24 durchgehend konkav gekrümmt.
  • In 6 ist im Unterschied zu 5 die sich verjüngende und dann wieder aufweitende Außenfläche 24 des Applikator-Kopfes 2 durch eine sich im Wesentlichen konisch verjüngende Kegelfläche 24A eine den verjüngten oder dünnsten Teil bildende Zylinderfläche 24B und eine sich zum distalen Ende hin, an dem sich die Ringfläche 21 befindet, wieder konisch aufweitende Kegelfläche 24C gebildet. Die Verjüngung des Applikator-Kopfes in axialer Richtung bzw. die konkave oder andersweitig abnehmende und dann wieder zunehmende Außenfläche 24 des Applikator-Kopfes 2 hat den Vorteil, dass das Blickfeld der behandelnden Person bei der Operation erweitert oder verbessert ist.
  • Unter dem Laserlicht L im Sinne der vorliegenden Anmeldung wird nicht nur Laserstrahlung im sichtbaren Spektrum, sondern auch im Infrarotspektrum verstanden und generell jede mittels eines Lasers erzeugte Laserstrahlung, die für die Behandlung im Auge, insbesondere die Therapie von Glaukomen, geeignet ist.
  • Das für die Behandlung von Glaukomen bei der Augenbehandlungsvorrichtung verwendete Laserlicht ist vorzugsweise gepulst mit Wellenlängen im Bereich am Ende des optischen Spektrums oder dem nahen Infrarotspektrum, insbesondere um 810 nm und Pulsdauern von 0,08 ms bis 5 ms und wird von einer mit dem Lichtleiter 3 optisch, insbesondere direkt oder über weitere Lichtleiter, gekoppelten, nicht dargestellten Laserquelle erzeugt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Applikator-Kopf
    3
    Lichtleiter
    4
    Halteelement
    5
    Auge
    6
    Greifelement
    7
    Verbindungsteil
    8
    Trägerrohr
    9
    Hülse
    20
    Hohlraum
    21
    Kontaktring
    22
    Glockenwandung
    23
    Innenfläche
    24
    Außenfläche
    24A
    Kegelfläche
    24B
    Zylinderfläche
    24C
    Kegelfläche
    26
    Hohlraum
    27
    Stützbereich
    28
    Wandung
    30
    Austrittsende
    50
    Hornhaut
    51
    vordere Augenkammer
    52
    Ziliarmuskel
    53
    Iris
    54
    Tabekelwerk
    55
    Linse
    56
    Glaskörper
    57
    Retina
    60
    Greiffläche
    61
    Innenraum
    A
    zentrale Achse
    B
    Behandlungszone
    D
    Durchmesser (Kontaktring)
    a
    Tiefe d Durchmesser (Lichtleiter)
    b
    Überstand
    KE
    Kontaktebene
    L
    Laserlicht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3160379 B1 [0004, 0006, 0007]
    • US 10292868 B2 [0005, 0006, 0007]

Claims (16)

  1. Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere zur Anwendung bei der Glaukom-Therapie, umfassend a) wenigstens einen Applikator-Kopf (2) zum Applizieren von Laserlicht (L) in das Auge (5), b) wobei der Applikator-Kopf (2) bi) wenigstens einen Lichtleiter (3) mit einem Austrittsende (30) für das Laserlicht (L) b2) und einen Hohlraum (20) mit einer Öffnung, die von einem Kontaktring (21) zum Aufsetzen auf das Auge umschlossen wird, umfasst, c) wobei sich der Lichtleiter (3) freitragend innerhalb des Hohlraumes (20) erstreckt.
  2. Augenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der sich der Lichtleiter (3) zumindest in seinem Endbereich bis zum Austrittsende (30) entlang einer zentralen Achse (A) erstreckt und der Kontaktring (21) ringförmig, insbesondere kreisringförmig, um die zentrale Achse (A) verläuft.
  3. Augenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der sich der Kontaktring (21) im Wesentlichen innerhalb einer Kontaktebene (KE) erstreckt, die vorzugsweise senkrecht zur zentralen Achse (A) gerichtet ist.
  4. Augenbehandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Lichtleiter (3) eine Lichtleitfaser ist und/oder einen Durchmesser (d) von 100 bis 800 µm, insbesondere wischen etwa 500 und 700 µm, aufweist.
  5. Augenbehandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Austrittsende (30) des Lichtleiters (3) aus dem Hohlraum (20) oder vor den Kontaktring (21) oder der Kontaktebene (KE) um einen Überstand (b) hervorsteht.
  6. Augenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 5, bei der der Überstand (b) des Austrittsendes (30) des Lichtleiters (3) dem Produkt aus einem Faktor zwischen 0,2 bis 1,2, insbesondere zwischen 0,4 und 0,8, und dem Durchmesser (d) des Lichtleiters (3) entspricht und/oder zwischen 0,1 mm und 0,8 mm, insbesondere zwischen 0,3 mm und 0,6 mm, gewählt ist.
  7. Augenbehandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ein innerer Durchmesser (D) des Kontaktringes (21) bzw. der Öffnung des Hohlraumes (20) zwischen 1,5 mm und 4 mm, insbesondere zwischen 2,5 mm und 3,5 mm gewählt ist und/oder zwischen dem 1,8-fachen und dem 40-fachen, insbesondere zwischen dem dreifachen und dem siebenfachen, des Durchmessers (d) des Lichtleiters (3) gewählt ist.
  8. Augenbehandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Applikator-Kopf (2) eine Glockenwandung (22) aufweist, die den Hohlraum (20) umschließt und sich bis zu dem Kontaktring (21) erstreckt, der eine Stirnfläche der Glockenwandung (22) bildet.
  9. Augenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 8, bei der die Glockenwandung (22) die zentrale Achse (A) umläuft und/oder eine den Hohlraum (20) begrenzende Innenfläche (23) der Glockenwandung (22) bezogen auf die zentrale Achse (A) konkav ausgebildet ist.
  10. Augenbehandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Applikator-Kopf (2) im Anschluss an den Hohlraum (20) einen Stützbereich (27) zum Abstützen des Lichtleiters (3) in radialer Richtung aufweist, wobei insbesondere in dem Stützbereich (27) ein Führungskanal für den Lichtleiter (3) ausgebildet ist, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser des Lichtleiters (3) angepasst ist.
  11. Augenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 10, bei der der Applikator-Kopf (2) im Anschluss an den Stützbereich (27) an der vom Hohlraum (20) abgewandten Seite des Stützbereichs (27) einen weiteren Hohlraum (26) aufweist, wobei insbesondere der Lichtleiter (3) in dem weiteren Hohlraum (26) zumindest teilweise freitragend ist und/oder in einem Halteelement (4) gehalten ist, das in dem weiteren Hohlraum (26) befestigt ist und das vorzugsweise auf der anderen Seite in einen Innenraum (61) eines hohlen Handstücks (6) ragt, an dem der Applikator-Kopf (2) befestigt ist
  12. Augenbehandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine Tiefe (a) des Hohlraumes (20) von seinem proximalen Ende oder von dem Stützbereich (27) bis zur Öffnung am Kontaktring (21) in Abhängigkeit von dem Durchmesser D der Öffnung des Hohlraumes (20) oder des Kontaktringes 21 wie folgt gewählt ist: 0,1 D < a < 2 D, insbesondere 0,3 D < a < 1,6 D oder 0,8 D < a < 1,3 D.
  13. Augenbehandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Hohlraum (20) zum Aufnehmen von Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Gleitflüssigkeit, auf der Augenoberfläche als Kühlmittel oder zur Kühlung für den im Hohlraum (20) freiliegenden Lichtleiter (3) dient.
  14. Augenbehandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Kontaktring (21) im Profil oder in seinem Querschnitt oder in seiner Kontur abgerundet ist, insbesondere mit einer konvexen Krümmung mit einem Krümmungsradius in einem Bereich von 0,1 mm bis 0,4 mm, insbesondere bei oder unter 0,2 mm.
  15. Augenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 14, bei der der Applikator-Kopf (2) ganz oder zumindest im Bereich des Kontaktringes (21) und vorzugsweise auch der Glockenwandung (22) aus thermoplastischen Kunststoffmaterial besteht und der Kontaktring (21) im Profil oder in seinem Querschnitt oder in seiner Kontur abgerundet ist durch thermische Umformung des Kunststoffmaterials mithilfe eines heißen Gasstromes, insbesondere eines Heißluftstromes, wobei insbesondere die Behandlungstemperatur des heißen Gases oder der heißen Luft abhängig von der Erweichungstemperatur oder der Schmelztemperatur des verwendeten Kunststoffes gewählt ist und insbesondere zwischen 130 °C und 200 °C gewählt ist und/oder wobei insbesondere der Kontaktring im heißen Gasstrom gedreht wird
  16. Augenbehandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Lichtleiter (3) am Austrittsende (30) abgerundet ist, insbesondere durch Aufschmelzen mittels eines Lasers oder mithilfe eines Splicers.
DE202020107495.4U 2020-12-22 2020-12-22 Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere für Glaukome Active DE202020107495U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020107495.4U DE202020107495U1 (de) 2020-12-22 2020-12-22 Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere für Glaukome

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020107495.4U DE202020107495U1 (de) 2020-12-22 2020-12-22 Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere für Glaukome

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020107495U1 true DE202020107495U1 (de) 2021-03-12

Family

ID=75268989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020107495.4U Active DE202020107495U1 (de) 2020-12-22 2020-12-22 Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere für Glaukome

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020107495U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616193C2 (de)
DE60103474T2 (de) Verflüssigungshandstück
EP1287791B1 (de) Vorrichtung zur Einführung einer Linse in ein Auge
EP0550791B1 (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des natürlichen Augen-Innendruckes
DE3813227C2 (de)
DE60008904T2 (de) Zerflüssigungshandstück
DE69918900T2 (de) Spitze für ein Verflüssigungshandstück
DE19920615A1 (de) Vorrichtung zur Glaucornbehandlung des Auges
DE69433179T2 (de) Injektionsvorrichtung für eine intra-okulare linse
EP1024760B1 (de) Medizinisches handstück mit in axialer richtung verschiebbarem lichtleiter
CH674453A5 (de)
DE112007002632T5 (de) Beleuchtungslasersonden-Behandlungsvorrichtung mit geformter Spitze
DE102020002231B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Implantats zum Einführen in den Schlemmschen Kanal eines Auges, Implantat und Anordnung mit einem Implantat
DE19827255A1 (de) Endoskop
DE60300236T2 (de) Spitze für ein Verflüssigungshandstück
DE10013210A1 (de) Vorrichtung zum Erkennen von Karies, Plaque, bakteriellen Befall, Konkrementen, Zahnstein und anderen fluoreszierenden Substanzen an Zähnen
DE19824786A1 (de) Medizinische Laserbehandlungsvorrichtung und Lasersonde für dieselbe
DE2804058B2 (de) Medizinisches Gerät zur Entfernung von Fremdkörpern aus einem Körperhohlraum
EP1216671A2 (de) Vorrichtung zur Glaukombehandlung
DE3917663C2 (de)
DE202020107495U1 (de) Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere für Glaukome
DE102020134738A1 (de) Augenbehandlungsvorrichtung, insbesondere für Glaukome
DE10023176A1 (de) Vorrichtung zur Glaukombehandlung
DE10254668A1 (de) Gerät zur Behandlung von Gefäßdefekten
EP0999811B1 (de) Vorrichtung zur aufweitung und wiederherstellung des tränenkanals am menschlichen auge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years