DE202020106854U1 - Auxiliary device for assembling and disassembling a tire - Google Patents

Auxiliary device for assembling and disassembling a tire Download PDF

Info

Publication number
DE202020106854U1
DE202020106854U1 DE202020106854.7U DE202020106854U DE202020106854U1 DE 202020106854 U1 DE202020106854 U1 DE 202020106854U1 DE 202020106854 U DE202020106854 U DE 202020106854U DE 202020106854 U1 DE202020106854 U1 DE 202020106854U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main rod
handle
limiting
rod element
disassembling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020106854.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chuan Jiing Enterprises Co Ltd
Original Assignee
Chuan Jiing Enterprises Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chuan Jiing Enterprises Co Ltd filed Critical Chuan Jiing Enterprises Co Ltd
Priority to DE202020106854.7U priority Critical patent/DE202020106854U1/en
Publication of DE202020106854U1 publication Critical patent/DE202020106854U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/067Stowable or retractable handle bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B3/022Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible folding down the body to the wheel carriage or by retracting projecting parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/10Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
    • B62B3/104Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape the object being of cylindrical shape, e.g. barrels, buckets, dustbins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/02Cylindrically-shaped articles, e.g. drums, barrels, flasks
    • B62B2202/031Wheels, tires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/006Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use dismountable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens, umfassendeinen zum Tragen eines Reifens dienenden Bodenrahmen (1), der ein Hauptstangenelement (11) und zwei Nebenstangenelemente (12) umfasst, wobei das Hauptstangenelement (11) derart definiert wird, dass es sich entlang einer virtuellen Achse (A) erstreckt, und an dem Hauptstangenelement (11) ein Koppelelement (4) drehbar gelagert ist, welches Koppelelement (4) sich um eine parallel zu der virtuellen Achse (A) verlaufende Richtung relativ zu dem Hauptstangenelement (11) drehen kann, wobei an zwei Enden des Nebenstangenelements (12) jeweils ein vorderer Wellenträger (14) oder ein hinterer Wellenträger (15) vorgesehen sind, wobei das Nebenstangenelement (12) zwischen dem vorderen Wellenträger (14) und dem hinteren Wellenträger (15) mit einer drehbaren Rolle (17) versehen ist, wobei der hintere Wellenträger (15) mit einem hinteren Rad (151) versehen ist, wobei der hintere Wellenträger (15) mit einem Verbindungselement (13) versehen ist, das mit dem Hauptstangenelement (11) beweglich verbunden und über ein Positionierelement an dem Hauptstangenelement (11) befestigt ist,einen Griff (2), der an einem Endabschnitt (21) mit dem Koppelelement (4) verbunden ist und somit mithilfe des Koppelelements (4) relativ zu dem Hauptstangenelement (11) geschwenkt werden kann,ein Begrenzungselement (6), das selektiv den Griff (2) mit dem Hauptstangenelement (11) verbindet, sodass der Griff (2) relativ zu dem Hauptstangenelement (11) befestigt ist.Auxiliary device for assembling and disassembling a tire, comprising a floor frame (1) serving to support a tire, comprising a main rod element (11) and two secondary rod elements (12), the main rod element (11) being defined such that it extends along a virtual axis (A) extends, and a coupling element (4) is rotatably mounted on the main rod element (11), which coupling element (4) can rotate relative to the main rod element (11) about a direction parallel to the virtual axis (A), wherein A front shaft carrier (14) or a rear shaft carrier (15) are provided at two ends of the secondary rod element (12), the secondary rod element (12) having a rotatable roller (15) between the front shaft carrier (14) and the rear shaft carrier (15). 17) is provided, the rear shaft carrier (15) being provided with a rear wheel (151), the rear shaft carrier (15) verse with a connecting element (13) hen, which is movably connected to the main rod element (11) and is fastened to the main rod element (11) via a positioning element, a handle (2) which is connected to the coupling element (4) at one end section (21) and thus with the aid of the Coupling element (4) can be pivoted relative to the main rod element (11), a limiting element (6) which selectively connects the handle (2) to the main rod element (11) so that the handle (2) is fastened relative to the main rod element (11) is.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens, insbesondere einen Reifen-Schubwagen.The present invention relates to an auxiliary device for assembling and disassembling a tire, in particular a tire push truck.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Bei der Wartung eines Reifens eines Fahrzeugs wird aufgrund der großen Abmessung und des schweren Gewichts des Reifens in der Regel ein Schubwagen zum Unterstützen des Transports und der Lagerung verwendet. Ein bekannter Reifen-Schubwagen, der beispielsweise aus der amerikanischen Patentschrift US7740439 bekannt ist, umfasst einen Bodenrahmen und einen Griff. Nach Platzieren eines Reifens auf den Bodenrahmen können der Bodenrahmen und der Reifen mittels des Hebelprinzips durch Ziehen des Griffs kraftsparend angehoben werden, um folgende Montage- und Wartungsarbeit für den Reifen durchzuführen.When servicing a tire of a vehicle, a push truck is usually used to aid transportation and storage due to the large size and heavy weight of the tire. A well-known tire push truck, for example from the American patent US7740439 is known, comprises a bottom frame and a handle. After placing a tire on the floor frame, the floor frame and the tire can be lifted using the lever principle by pulling the handle in order to save effort in order to carry out the following assembly and maintenance work for the tire.

Die vorstehende, allgemein bekannte Vorrichtung eignet sich jedoch nur zum Anheben eines Reifens, ohne diesen horizontal zu bewegen. Da der Griff in Bezug auf den Bodenrahmen nach vorne ausgestreckt wird und der Bodenrahmen sich in derselben Ebene in der Nähe des Fußbodens befindet, ist es umständlich, über den Griff den Bodenrahmen zu schieben, wodurch der Transport von Reifen erschwert wird. Des Weiteren ist der Griff über Gewinde eines Endes unmittelbar an dem Bodenrahmen verriegelt und befestigt, womit eine fixierte Struktur gebildet wird, was zu umständlicher Demontage und unbequemer Lagerung führt. Obwohl ein mit einer Rolle versehener Arm biegbar ist, ist dieser kompliziert ausgestaltet, was zu erschwerter Montage führt.However, the above, well-known device is only suitable for lifting a tire without moving it horizontally. Since the handle is extended forwards in relation to the floor frame and the floor frame is in the same plane near the floor, it is awkward to push the floor frame over the handle, which makes it difficult to transport tires. Furthermore, the handle is locked and fastened directly to the floor frame by means of threads at one end, thus forming a fixed structure, which leads to cumbersome dismantling and uncomfortable storage. Although an arm provided with a roller can be bent, it has a complicated design, which makes assembly more difficult.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens bereitzustellen, deren Griff bis in mehrere verschiedene Positionen geschwenkt werden kann, um die Vorrichtung zu bewegen, die Vorrichtung anzuheben, die Lagerung zu erleichtern und andere Zwecke zu erzielen, womit der Verwendungskomfort verbessert wird.The object of the present invention is to provide an auxiliary device for assembling and disassembling a tire, the handle of which can be pivoted into several different positions in order to move the device, to lift the device, to facilitate storage and to achieve other purposes the convenience of use is improved.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch eine Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens, die Folgendes umfasst:

  • einen zum Tragen eines Reifens dienenden Bodenrahmen, der ein Hauptstangenelement und zwei Nebenstangenelemente umfasst, wobei das Hauptstangenelement derart definiert wird, dass es sich entlang einer virtuellen Achse erstreckt, und an dem Hauptstangenelement ein Koppelelement drehbar gelagert ist, welches Koppelelement sich um eine parallel zu der virtuellen Achse verlaufende Richtung relativ zu dem Hauptstangenelement drehen kann, wobei an zwei Enden des Nebenstangenelements jeweils ein vorderer Wellenträger bzw.
  • ein hinterer Wellenträger vorgesehen sind, wobei das Nebenstangenelement zwischen dem vorderen Wellenträger und dem hinteren Wellenträger mit einer drehbaren Rolle versehen ist, wobei der hintere Wellenträger mit einem hinteren Rad versehen ist, wobei der hintere Wellenträger mit einem Verbindungselement versehen ist,
  • das mit dem Hauptstangenelement beweglich verbunden und über ein Positionierelement an dem Hauptstangenelement befestigt ist, einen Griff, der an einem Endabschnitt mit dem Koppelelement verbunden ist und somit mithilfe des Koppelelements relativ zu dem Hauptstangenelement geschwenkt werden kann,
  • ein Begrenzungselement, das selektiv den Griff mit dem Hauptstangenelement verbindet, sodass der Griff relativ zu dem Hauptstangenelement befestigt ist.
According to the present invention, the object is achieved by an auxiliary device for assembling and disassembling a tire, comprising:
  • a floor frame serving to support a tire and comprising a main rod element and two secondary rod elements, the main rod element being defined in such a way that it extends along a virtual axis, and a coupling element is rotatably mounted on the main rod element, which coupling element rotates about a parallel to the virtual axis can rotate relative to the main rod element, with a front shaft carrier or a front shaft carrier at two ends of the secondary rod element.
  • a rear shaft carrier are provided, the secondary rod element being provided with a rotatable roller between the front shaft carrier and the rear shaft carrier, the rear shaft carrier being provided with a rear wheel, the rear shaft carrier being provided with a connecting element,
  • which is movably connected to the main rod element and attached to the main rod element via a positioning element, a handle which is connected at one end portion to the coupling element and can thus be pivoted relative to the main rod element with the aid of the coupling element,
  • a restriction member selectively connecting the handle to the main post member so that the handle is secured relative to the main post member.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zwei Enden des Hauptstangenelements jeweils mit einem Enddeckel versehen und die einzelnen Enddeckel jeweils mit einem derartigen Koppelelement verbunden sind, wobei das Koppelement eine Rohrhülse aufweist, und wobei der Griff zwei derartige Endabschnitte aufweist, die jeweils durch Einführen in die Rohrhülse eines derartigen Koppelelements damit verbunden sind.It is preferably provided that two ends of the main rod element are each provided with an end cover and the individual end covers are each connected to such a coupling element, the coupling element having a tubular sleeve, and the handle having two such end sections, each of which is inserted into the tubular sleeve such coupling element are connected therewith.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Enddeckel mit einem Durchgangsloch versehen ist, wobei das Koppelelement auf einer Seite der Rohrhülse einen Schaft, der sich entlang einer parallel zu der virtuellen Achse verlaufenden Richtung erstreckt und durch das Durchgangsloch hindurchgeht, ausbildet.It is preferably provided that the end cover is provided with a through hole, the coupling element on one side of the tubular sleeve forming a shaft which extends along a direction parallel to the virtual axis and passes through the through hole.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Durchgangsloch sich bis zu dem Rand des Enddeckels erstreckt und einen Aufnahmeabschnitt zum Hindurchführen des Schafts und einen Begrenzungsabschnitt zum Positionieren des Schafts aufweist, wobei der Schaft einen Zapfen, der über den Begrenzungsabschnitt in den Aufnahmeabschnitt eindringen kann, und einen Anschlag, der sich an dem Schwanzende befindet und dessen Außendurchmesser größer als der des Aufnahmeabschnitts ist, aufweist.It is preferably provided that the through hole extends up to the edge of the end cover and has a receiving section for passing the shaft through and a limiting section for positioning the shaft, the shaft having a pin which can penetrate the receiving section via the limiting section, and a stop , which is located at the tail end and the outer diameter of which is larger than that of the receiving portion.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die einzelnen Endabschnitte des Griffs jeweils mit einem ersten elastischen Schnappelement und einem zweiten elastischen Schnappelement versehen sind, wobei das erste elastische Schnappelement stets in ein erstes Positionierloch der Rohrhülse hineinragt, um den Griff an dem Koppelelement zu befestigen, während das zweite elastische Schnappelement bei in der Verriegelungsposition befindlichem Begrenzungselement stets in ein zweites Positionierloch des Begrenzungselements hineinragt, um das Begrenzungselement an dem Griff zu befestigen, wobei die einzelnen Endabschnitte jeweils mit einem derartigen Begrenzungselement beweglich verbunden sind, welches Begrenzungselement selektiv entlang des Endabschnitts bis in eine Verriegelungsposition bewegt werden kann, in welcher Verriegelungsposition das Begrenzungselement den Griff und das Hauptstangenelement gleichzeitig befestigt, sodass der Griff relativ zu dem Hauptstangenelement befestigt ist.It is preferably provided that the individual end sections of the handle are each provided with a first elastic snap element and a second elastic snap element, wherein the first elastic snap element always protrudes into a first positioning hole of the tubular sleeve in order to attach the handle to the coupling element, while the second elastic snap element always protrudes into a second positioning hole of the limiting element when the limiting element is in the locking position in order to close the limiting element on the handle fasten, wherein the individual end sections are each movably connected to such a limiting element, which limiting element can be selectively moved along the end portion into a locking position, in which locking position the limiting element fastened the handle and the main rod element at the same time, so that the handle is fixed relative to the main rod element is.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Hauptstangenelement als quadratisches Prisma ausgebildet ist und zwei einander gegenüberliegende und parallel zueinander verlaufende erste Begrenzungsseiten und zwei senkrecht zu den ersten Begrenzungsseiten verlaufende zweite Begrenzungsseiten aufweist, wobei das Begrenzungselement mit zwei einander gegenüberliegenden und parallel zueinander verlaufenden Schürzenplatten versehen ist, wobei bei mit dem Hauptstangenelement verbundenem Begrenzungselement dieses über die Schürzenplatte an der ersten Begrenzungsseite oder der zweiten Begrenzungsseite anliegt, um den Griff relativ zu dem Hauptstangenelement zu befestigen.It is preferably provided that the main rod element is designed as a square prism and has two opposing and parallel first delimitation sides and two second delimitation sides perpendicular to the first delimitation sides, the delimitation element being provided with two mutually opposite and parallel apron plates, whereby when the delimitation element is connected to the main rod element, said delimitation element rests against the first delimitation side or the second delimitation side via the skirt plate in order to fasten the handle relative to the main rod element.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der vordere Wellenträger mit einem vorderen Rad versehen ist.It is preferably provided that the front shaft carrier is provided with a front wheel.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Verbindungselement ringförmig ausgebildet ist und das Hauptstangenelement umschließt, wobei das Verbindungselement mit einem Gewindeloch versehen ist und es sich bei dem Positionierelement um einen Bolzen, der in Gewindeverbindung mit dem Gewindeloch steht und fest gegen das Hauptstangenelement gedrückt wird, handelt.It is preferably provided that the connecting element is annular and encloses the main rod element, the connecting element being provided with a threaded hole and the positioning element being a bolt that is threadedly connected to the threaded hole and is pressed firmly against the main rod element.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Hauptstangenelement zwischen den beiden Nebenstangenelementen mit einem zum Abstützen eines Reifens dienenden Stützrad versehen ist.It is preferably provided that the main rod element is provided between the two secondary rod elements with a support wheel serving to support a tire.

FigurenlisteFigure list

Es zeigen

  • 1 eine dreidimensionale Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2 und 3 jeweils eine dreidimensionale Explosionsdarstellung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 4 eine schematische Darstellung des Griffs und des Bodenrahmens der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in montiertem Zustand,
  • 5 eine schematische Darstellung des Griffs der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beim Schwenken in Bezug auf den Bodenrahmen,
  • 6 eine schematische Teilschnittdarstellung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der der Griff, das Koppelelement und das Begrenzungselement in montiertem Zustand dargestellt sind,
  • 7, 8, 9 und 10 jeweils eine schematische Darstellung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Verwendungszustand.
Show it
  • 1 a three-dimensional representation of a preferred embodiment of the present invention,
  • 2 and 3 each a three-dimensional exploded view of the embodiment of the present invention,
  • 4th a schematic representation of the handle and the base frame of the embodiment of the present invention in the assembled state,
  • 5 a schematic representation of the handle of the embodiment of the present invention when pivoting with respect to the floor frame,
  • 6th a schematic partial sectional view of the embodiment of the present invention, in which the handle, the coupling element and the limiting element are shown in the assembled state,
  • 7th , 8th , 9 and 10 each a schematic representation of the embodiment of the present invention in the state of use.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Es wird auf 1 bis 3 hingewiesen, die eine Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens nach der vorliegenden Erfindung zeigen. Sie umfasst einen zum Tragen eines Reifens dienenden Bodenrahmen 1 und einen Griff 2. Der Bodenrahmen 1 umfasst ein Hauptstangenelement 11 und zwei Nebenstangenelemente 12. Dabei wird das Hauptstangenelement 11 derart definiert, dass es sich entlang einer virtuellen Achse A erstreckt. Die einzelnen Nebenstangenelemente 12 sind über ein Verbindungselement 13 mit dem Hauptstangenelement 11 beweglich verbunden und über ein Positionierelement ist das Verbindungselement 13 an einer gewählten Position des Hauptstangenelements 11 befestigt, womit der Abstand zwischen den beiden Nebenstangenelementen 12 eingestellt werden kann. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Hauptstangenelement 11 als quadratisches Prisma ausgebildet, während das Verbindungselement 13 als Quadratring ausgebildet und beweglich auf dem Hauptstangenelement 11 aufgeschoben ist. Bei dem Positionierelement handelt es sich um einen Bolzen 132, der in einem Gewindeloch 131 an dem Verbindungselement 13 eingeschraubt ist. Durch Einschrauben des Bolzens 132 und Drücken fest gegen das Hauptstangenelement 11 wird bewirkt, dass das Verbindungselement 13 an dem Hauptstangenelement 11 eng anliegt, um das Nebenstangenelement 12 zu positionieren.It will be on 1 to 3 which show an auxiliary device for assembling and disassembling a tire according to the present invention. It includes a floor frame for supporting a tire 1 and a handle 2 . The floor frame 1 includes a main rod member 11 and two side bar elements 12 . This becomes the main pole element 11 defined such that it extends along a virtual axis A. The individual side rail elements 12 are via a connector 13th with the main bar element 11 The connecting element is movably connected and via a positioning element 13th at a selected position of the main rod member 11 attached, with which the distance between the two secondary rod elements 12 can be adjusted. In the present embodiment, the main rod member is 11 designed as a square prism, while the connecting element 13th designed as a square ring and movable on the main rod element 11 is postponed. The positioning element is a bolt 132 that is in a threaded hole 131 on the connecting element 13th is screwed in. By screwing in the bolt 132 and pressing firmly against the main rod member 11 will cause the fastener 13th on the main rod member 11 fits tightly to the secondary bar element 12 to position.

Dabei sind an zwei Enden des Nebenstangenelements 12 jeweils ein vorderer Wellenträger 14 bzw. ein hinterer Wellenträger 15 vorgesehen, wobei das Verbindungselement 13 an dem hinteren Wellenträger 15 befestigt ist. Der vordere Wellenträger 14 und der hintere Wellenträger 15 sind jeweils mit einem Lager 16 verbunden und auf dem Nebenstangenelement 12 ist zwischen dem vorderen Wellenträger 14 und dem hinteren Wellenträger 15 eine Rolle 17, die die beiden Lager 16 miteinander verbindet, aufgeschoben, sodass sich die Rolle 17 auf dem Nebenstangenelement 12 drehen kann. Der vordere Wellenträger 14 und der hintere Wellenträger 15 sind jeweils mit einem vorderen Rad 141 bzw. einem hinteren Rad 151 verbunden, um den Bodenrahmen 1 zu bewegen.There are two ends of the secondary rod element 12 each a front shaft carrier 14th or a rear shaft carrier 15th provided, the connecting element 13th on the rear shaft carrier 15th is attached. The front shaft carrier 14th and the rear shaft carrier 15th are each with a bearing 16 connected and on the secondary bar element 12 is between the front shaft carrier 14th and the rear shaft carrier 15th a role 17th who have favourited the two camps 16 connects, postponed so that the role 17th on the secondary bar element 12 can turn. The front shaft carrier 14th and the rear shaft carrier 15th are each with a front wheel 141 or a rear wheel 151 connected to the floor frame 1 to move.

Zwei Enden des Hauptstangenelements 11 sind jeweils mit einem Enddeckel 3 versehen, welcher Enddeckel 3 mit einem Koppelelement 4 verbunden ist. Das Koppelelement 4 umfasst eine Rohrhülse 41 und auf einer Seite der Rohrhülse 41 ist ein sich entlang einer parallel zu der virtuellen Achse A verlaufenden Richtung erstreckender Schaft 42 ausgebildet, der aus einem Zapfen 421 und einem Anschlag 422, dessen Außendurchmesser größer als der des Zapfens 421 ist, besteht. Dabei ist der Zapfen 421 mit der Rohrhülse 41 verbunden und der Anschlag 422 an das Schwanzende des Zapfens 421 angeschlossen. Der Enddeckel 3 ist mit einem Durchgangsloch 31 versehen, das sich bis zu dem Rand des Enddeckels 3 erstreckt und einen Aufnahmeabschnitt 311, dessen Größe der des Zapfens 421 entspricht, und einen Begrenzungsabschnitt 312, dessen Durchmesser geringer als der des Aufnahmeabschnitts 311 ist, ausbildet. Wie sich aus 4 ergibt, geht das Koppelelement 4 mit dem Zapfen 421 des Schafts 42 durch das Durchgangsloch 31 des Enddeckels 3 hindurch, sodass sich die Rohrhülse 41 auf der äußeren Seite des Enddeckels 3 und der Anschlag 422 hingegen auf der inneren Seite des Enddeckels 3 befindet und nach Eindringen des Zapfens 421 über den Begrenzungsabschnitt 312 in den Aufnahmeabschnitt 311 der Zapfen 421 durch den Begrenzungsabschnitt 312 in dem Aufnahmeabschnitt 311 eingeschränkt und mithilfe des Anschlags 422 an dem Enddeckel 3 gesichert wird, um das Koppelelement 4 zu positionieren. Somit kann sich das Koppelelement 4 um den Schaft 42 relativ zu dem Hauptstangenelement 1 drehen.Two ends of the main rod member 11 are each with an end cover 3 provided which end cover 3 with a coupling element 4th connected is. The coupling element 4th includes a tubular sleeve 41 and on one side of the pipe sleeve 41 is a shaft extending along a direction parallel to the virtual axis A. 42 formed from a pin 421 and a stop 422 whose outside diameter is larger than that of the pin 421 is, exists. Here is the pin 421 with the pipe sleeve 41 connected and the stop 422 to the tail end of the cone 421 connected. The end cover 3 is with a through hole 31 provided that extends to the edge of the end cover 3 extends and a receiving portion 311 whose size is that of the cone 421 corresponds to, and a limiting portion 312 whose diameter is less than that of the receiving section 311 is, trains. How out 4th results, the coupling element goes 4th with the tenon 421 of the shaft 42 through the through hole 31 of the end cover 3 so that the pipe sleeve 41 on the outside of the end cover 3 and the attack 422 however, on the inner side of the end cover 3 located and after penetration of the pin 421 over the boundary section 312 in the receiving section 311 the cone 421 through the boundary section 312 in the receiving section 311 restricted and using the stop 422 on the end cover 3 is secured to the coupling element 4th to position. Thus, the coupling element 4th around the shaft 42 relative to the main rod element 1 rotate.

Der Griff 2 ist U-förmig gebogen und weist somit zwei Endabschnitte 21 auf. Der Endabschnitt 21 ist in der Rohrhülse 41 eingeführt und befestigt, womit der Griff 2 an den Bodenrahmen 1 gekoppelt wird und der Griff 2 über das Koppelelement 4 relativ zu dem Bodenrahmen 1 geschwenkt werden kann, wie aus 5 zu entnehmen ist. Wie sich aus 6 ergibt, ist der Endabschnitt 21 des Griffs 2 hohl ausgebildet und darin ist ein erstes elastisches Schnappelement 51 vorgesehen, das stets aus einem ersten Durchgangsloch 211 des Endabschnitts 21 über die Oberfläche des Endabschnitts 21 hinausragt. An der Rohrhülse 41 ist ein erstes Positionierloch 411 vorgesehen. Beim Einführen des Endabschnitts 21 des Griffs 2 in die Rohrhülse 41 ragt das erste elastische Schnappelement 51 über das erste Durchgangsloch 211 in das erste Positionierloch 411 hinein, wenn das erste Durchgangsloch 211 mit dem ersten Positionierloch 411 überlappt, um den Griff 2 an das Koppelelement 4 zu befestigen.The handle 2 is bent into a U-shape and thus has two end sections 21st on. The end section 21st is in the pipe sleeve 41 inserted and fastened, bringing the handle 2 to the floor frame 1 is coupled and the handle 2 via the coupling element 4th relative to the floor frame 1 Can be pivoted as out 5 can be found. How out 6th is the end section 21st of the handle 2 hollow and therein is a first elastic snap element 51 provided, which always consists of a first through hole 211 of the end section 21st over the surface of the end section 21st protrudes. On the pipe sleeve 41 is a first positioning hole 411 intended. When inserting the end section 21st of the handle 2 into the pipe sleeve 41 the first elastic snap element protrudes 51 through the first through hole 211 into the first positioning hole 411 into it when the first through hole 211 with the first positioning hole 411 overlaps to the handle 2 to the coupling element 4th to fix.

An den zwei Endabschnitten 21 des Griffs 2 ist jeweils ein entlang des Griffs 2 bewegbares Begrenzungselement 6 vorgesehen, das sich bis in eine Verriegelungsposition bewegen und positioniert werden kann. Wie sich aus 6 ergibt, ist konkret in einem der Endabschnitte 21 ein zweites elastisches Schnappelement 52 vorgesehen, das stets aus einem zweiten Durchgangsloch 212 des Endabschnitts 21 über die Oberfläche des Endabschnitts 21 hinausragt. Das Begrenzungselement 6 weist einen beweglich auf dem Endabschnitt 21 aufgeschobenen Hülsenabschnitt 61 auf, an dem ein zweites Positionierloch 611 vorgesehen ist. Wenn das Begrenzungselement 6 bis in die Verriegelungsposition bewegt wird, überlappt das zweite Positionierloch 611 mit dem zweiten Durchgangsloch 212, sodass das zweite elastische Schnappelement 52 über das zweite Durchgangsloch 212 in das zweite Positionierloch 611 hineinragt und somit das Begrenzungselement 6 positioniert wird.At the two end sections 21st of the handle 2 is each one along the handle 2 movable delimitation element 6th provided that can move and be positioned in a locking position. How out 6th is concrete in one of the end sections 21st a second elastic snap element 52 provided, which always consists of a second through hole 212 of the end section 21st over the surface of the end section 21st protrudes. The delimitation element 6th has one moveable on the end portion 21st pushed-on sleeve section 61 on which a second positioning hole 611 is provided. If the boundary element 6th is moved to the locking position, the second positioning hole overlaps 611 with the second through hole 212 so that the second elastic snap element 52 through the second through hole 212 into the second positioning hole 611 protrudes and thus the limiting element 6th is positioned.

Das Begrenzungselement 6 bildet ausgehend von dem Hülsenabschnitt 61 zwei einander gegenüberliegende und parallel zueinander verlaufende Schürzenplatten 62 aus und das quadratisch ausgebildete Hauptstangenelement 11 weist zwei einander gegenüberliegende und parallel zueinander verlaufende erste Begrenzungsseiten 111 und zwei senkrecht zu den ersten Begrenzungsseiten 111 verlaufende zweite Begrenzungsseiten 112 auf, sodass das Begrenzungselement 6, wenn durch Schwenken des Griffs 2 die Schürzenplatte 62 in eine parallel zu der ersten Begrenzungsseite 111 oder der zweiten Begrenzungsseite 112 des Hauptstangenelements 11 verlaufende Stellung gebracht wird, entlang des Endabschnitts 21 in Richtung des Hauptstangenelements 11 bis in die Verriegelungsposition geschoben werden kann, womit die beiden Schürzenplatte 62 an den beiden ersten Begrenzungsseiten 111 oder den beiden zweiten Begrenzungsseiten 112 anliegen können. Somit ist der Griff 2 relativ zu dem Hauptstangenelement 11 befestigt, ohne relativ zu dem Hauptstangenelement 11 geschwenkt werden zu können.The delimitation element 6th forms starting from the sleeve section 61 two mutually opposite and parallel apron panels 62 from and the square main bar element 11 has two opposing and parallel first delimitation sides 111 and two perpendicular to the first boundary sides 111 running second boundary sides 112 so that the boundary element 6th when by swiveling the handle 2 the apron plate 62 into one parallel to the first boundary side 111 or the second boundary side 112 of the main rod element 11 extending position is brought along the end portion 21st towards the main rod member 11 can be pushed into the locking position, with which the two apron plates 62 on the first two boundary sides 111 or the two second boundary sides 112 can concern. Thus is the handle 2 relative to the main rod element 11 attached without relative to the main rod member 11 to be swiveled.

Mithilfe der vorstehenden Struktur kann der vorliegende Erfindung bei praktischer Anwendung ermöglichen, den Griff 2 bis in eine senkrecht zu dem Bodenrahmen 1 verlaufende Stellung, wie sich aus 7 ergibt, zu schwenken, in welchem Fall die Schürzenplatte 62 parallel zu der ersten Begrenzungsseite 111 des Hauptstangenelements 11 verläuft, sodass das Begrenzungselement 6 entlang des Endabschnitts 21 bis in die Verriegelungsposition geschoben werden kann, womit die beiden Schürzenplatte 62 an den beiden ersten Begrenzungsseiten 111 anliegen, um den Griff 2 zu befestigen. Somit kann ein Reifen 7 auf den Nebenstangenelementen 12 gelegt und durch Schieben oder Ziehen des Griffs 2 transportiert werden. Der Reifen 7 kann über die Rollen 17 sich auf dem Bodenrahmen 1 drehen, um eine erwünschte Ausrichtung zu erzielen. Zudem ist an dem Hauptstangenelement 11 zwischen den beiden Nebenstangenelementen 12 ein Stützrad 18 zum Abstützen des Reifens 7 vorgesehen. Das Stützrad 18 ist über einen Aufsetzring 181 beweglich auf dem Hauptstangenelement 11 aufgesetzt und wird durch Hindurchführen einer Schraube 182 durch den Aufsetzring 181 und Drücken fest gegen das Hauptstangenelement 11 positioniert. Das Stützrad 18 kann das Drehen des Reifens 7 unterstützen.With the above structure, the present invention, when practically applied, can enable the handle 2 up in a perpendicular to the floor frame 1 running position, as out 7th results in pivoting, in which case the apron plate 62 parallel to the first boundary side 111 of the main rod element 11 so that the boundary element 6th along the end section 21st can be pushed into the locking position, with which the two apron plates 62 on the first two boundary sides 111 rest against the handle 2 to fix. Thus, a tire 7th on the side bar elements 12 and by pushing or pulling the handle 2 be transported. The mature 7th can about the roles 17th on the floor frame 1 Rotate to achieve a desired orientation. In addition, is on the main rod element 11 between the two side bar elements 12 a support wheel 18th to support the tire 7th intended. The support wheel 18th is about a fitting ring 181 movable on the main rod element 11 put on and is inserted by inserting a screw 182 through the attachment ring 181 and pressing firmly against the main rod member 11 positioned. The support wheel 18th can turning the tire 7th support.

Beim Montieren des Reifens 7 an ein Fahrzeug kann der Griff 2 bis in eine parallel zu dem Bodenrahmen 1 verlaufende und in eine den Nebenstangenelementen 12 entgegengesetzte Richtung zeigende Stellung geschwenkt werden, wie in 8 gezeigt. Nun verläuft die Schürzenplatte 62 parallel zu der zweiten Begrenzungsseite 112 des Hauptstangenelements 11, sodass das Begrenzungselement 6 entlang des Endabschnitts 21 bis in die Verriegelungsposition geschoben werden kann, womit die beiden Schürzenplatte 62 an den beiden zweiten Begrenzungsseiten 112 anliegen, um den Griff 2 zu befestigen. Somit kann mittels des Hebelprinzips durch Ziehen des Griffs 2 der Reifen 7 kraftsparend angehoben werden, um diesen zu montieren.When mounting the tire 7th the handle can be attached to a vehicle 2 up to one parallel to the floor frame 1 running and in one of the secondary bar elements 12 position pointing in the opposite direction, as in 8th shown. Now the apron plate runs 62 parallel to the second boundary side 112 of the main rod element 11 so that the boundary element 6th along the end section 21st can be pushed into the locking position, with which the two apron plates 62 on the two second boundary sides 112 rest against the handle 2 to fix. Thus, by means of the lever principle by pulling the handle 2 the mature 7th can be lifted to save effort in order to mount it.

Nach Abschluss der Verwendung kann der Griff 2 bis in eine parallel z dem Bodenrahmen 1 verlaufende und in die gleiche Richtung wie die Nebenstangenelemente 12 zeigende Stellung geschwenkt werden, wie sich aus 9 ergibt. Nun verläuft die Schürzenplatte 62 parallel zu der zweiten Begrenzungsseite 112 des Hauptstangenelements 11, sodass das Begrenzungselement 6 entlang des Endabschnitts 21 bis in die Verriegelungsposition geschoben werden kann, womit die beiden Schürzenplatte 62 an den beiden zweiten Begrenzungsseiten 112 anliegen, um den Griff 2 zu befestigen. Somit kann die gesamte Abmessung reduziert werden, um die Lagerung zu erleichtern.After use, the handle can 2 up to a parallel z to the floor frame 1 running and in the same direction as the side bar elements 12 pointing position can be pivoted as shown 9 results. Now the apron plate runs 62 parallel to the second boundary side 112 of the main rod element 11 so that the boundary element 6th along the end section 21st can be pushed into the locking position, with which the two apron plates 62 on the two second boundary sides 112 rest against the handle 2 to fix. Thus, the overall size can be reduced to facilitate storage.

Bei den einzelnen vorstehenden Anwendungsbeispielen muss allein das Begrenzungselement 6 nach Schwenken des Griffs 2 bis in eine bestimmte Stellung entlang des Endabschnitts 21 in die Verriegelungsposition geschoben werden, sodass das Begrenzungselement 6 den Griff 2 und das Hauptstangenelement 11 gleichzeitig befestigt und somit die Position des Griffs 2 relativ zu dem Hauptstangenelement 11 fixiert, was für einfache Bedienung sorgt.In the individual application examples above, only the limiting element must 6th after swiveling the handle 2 up to a certain position along the end section 21st be pushed into the locking position so that the limiting element 6th the handle 2 and the main rod member 11 attached at the same time and thus the position of the handle 2 relative to the main rod element 11 fixed, which ensures easy operation.

Des Weiteren eignen sich die Struktur und die Form der vorliegenden Erfindung für eine Nebeneinanderanordnung, womit mehrere Reifen aufgenommen und ordentlich angeordnet werden können, wie aus 10 zu entnehmen ist. Darüber hinaus kann zur Lagerung beim Nichtgebrauch der Griff abgenommen und anderweitig werden.Furthermore, the structure and shape of the present invention lend themselves to side-by-side arrangement, whereby multiple tires can be accommodated and neatly arranged, such as in FIG 10 can be found. In addition, the handle can be removed and otherwise used for storage when not in use.

Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens, die einen zum Tragen eines Reifens dienenden Bodenrahmen (1) und einen Griff (2) umfasst. Der Bodenrahmen (1) umfasst ein Hauptstangenelement (11) und zwei Nebenstangenelemente (12), wobei an zwei Enden des Hauptstangenelements (11) jeweils ein Koppelelement drehbar gelagert ist und an zwei Enden des Nebenstangenelements (12) jeweils ein vorderer Wellenträger (14) beziehungsweise ein hinterer Wellenträger (15) vorgesehen sind, wobei auf dem Nebenstangenelement (12) zwischen dem vorderen Wellenträger (14) und dem hinteren Wellenträger (15) eine drehbare Rolle (17) aufgeschoben ist, wobei der hintere Wellenträger (15) mit einem hinteren Rad (151) und einem Verbindungselement (13) versehen ist, welches Verbindungselement (13) mit dem Hauptstangenelement (11) beweglich verbunden und über ein Positionierelement an dem Hauptstangenelement (11) befestigt ist. Der Griff (2) ist an einem Endabschnitt (21) mit dem Koppelelement verbunden, sodass der Griff (2) mithilfe des Koppelelements relativ zu dem Hauptstangenelement (11) geschwenkt werden kann. Der Griff (2) und das Hauptstangenelement (11) können selektiv über ein Begrenzungselement (6) miteinander verbunden werden, um die Position des Griffs (2) zu fixieren.In summary, the invention relates to an auxiliary device for assembling and disassembling a tire, which has a floor frame serving to support a tire ( 1 ) and a handle ( 2 ) includes. The bottom frame ( 1 ) includes a main bar element ( 11 ) and two secondary rod elements ( 12 ), at two ends of the main rod element ( 11 ) each one coupling element is rotatably mounted and at two ends of the secondary rod element ( 12 ) one front shaft carrier ( 14th ) or a rear shaft carrier ( 15th ) are provided, with the secondary rod element ( 12 ) between the front shaft carrier ( 14th ) and the rear shaft carrier ( 15th ) a rotating roller ( 17th ) is pushed on, whereby the rear shaft carrier ( 15th ) with a rear wheel ( 151 ) and a connecting element ( 13th ) is provided which connecting element ( 13th ) with the main rod element ( 11 ) movably connected and via a positioning element on the main rod element ( 11 ) is attached. The handle ( 2 ) is at one end section ( 21st ) connected to the coupling element so that the handle ( 2 ) using the coupling element relative to the main rod element ( 11 ) can be swiveled. The handle ( 2 ) and the main bar element ( 11 ) can selectively via a limiting element ( 6th ) connected together to adjust the position of the handle ( 2 ) to fix.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 7740439 [0002]US 7740439 [0002]

Claims (11)

Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens, umfassend einen zum Tragen eines Reifens dienenden Bodenrahmen (1), der ein Hauptstangenelement (11) und zwei Nebenstangenelemente (12) umfasst, wobei das Hauptstangenelement (11) derart definiert wird, dass es sich entlang einer virtuellen Achse (A) erstreckt, und an dem Hauptstangenelement (11) ein Koppelelement (4) drehbar gelagert ist, welches Koppelelement (4) sich um eine parallel zu der virtuellen Achse (A) verlaufende Richtung relativ zu dem Hauptstangenelement (11) drehen kann, wobei an zwei Enden des Nebenstangenelements (12) jeweils ein vorderer Wellenträger (14) oder ein hinterer Wellenträger (15) vorgesehen sind, wobei das Nebenstangenelement (12) zwischen dem vorderen Wellenträger (14) und dem hinteren Wellenträger (15) mit einer drehbaren Rolle (17) versehen ist, wobei der hintere Wellenträger (15) mit einem hinteren Rad (151) versehen ist, wobei der hintere Wellenträger (15) mit einem Verbindungselement (13) versehen ist, das mit dem Hauptstangenelement (11) beweglich verbunden und über ein Positionierelement an dem Hauptstangenelement (11) befestigt ist, einen Griff (2), der an einem Endabschnitt (21) mit dem Koppelelement (4) verbunden ist und somit mithilfe des Koppelelements (4) relativ zu dem Hauptstangenelement (11) geschwenkt werden kann, ein Begrenzungselement (6), das selektiv den Griff (2) mit dem Hauptstangenelement (11) verbindet, sodass der Griff (2) relativ zu dem Hauptstangenelement (11) befestigt ist. Auxiliary device for assembling and disassembling a tire, comprising a floor frame (1) serving to support a tire and comprising a main rod element (11) and two secondary rod elements (12), the main rod element (11) being defined such that it extends along a virtual axis (A), and on which Main rod element (11) a coupling element (4) is rotatably mounted, which coupling element (4) can rotate relative to the main rod element (11) about a direction running parallel to the virtual axis (A), wherein at two ends of the secondary rod element (12) a front shaft carrier (14) or a rear shaft carrier (15) are provided, the secondary rod element (12) being provided with a rotatable roller (17) between the front shaft carrier (14) and the rear shaft carrier (15), the rear Shaft carrier (15) is provided with a rear wheel (151), the rear shaft carrier (15) being provided with a connecting element (13) which is movably connected to the main rod element (11) and nd is attached to the main rod element (11) via a positioning element, a handle (2) which is connected to the coupling element (4) at one end section (21) and can thus be pivoted relative to the main rod element (11) with the aid of the coupling element (4), a restriction member (6) selectively connecting the handle (2) to the main rod member (11) so that the handle (2) is fixed relative to the main rod member (11). Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens nach Anspruch 1, wobei zwei Enden des Hauptstangenelements (11) jeweils mit einem Enddeckel (3) versehen und die einzelnen Enddeckel (3) jeweils mit einem derartigen Koppelelement (4) verbunden sind, wobei das Koppelement (4) eine Rohrhülse (41) aufweist, und wobei der Griff (2) zwei derartige Endabschnitte (21) aufweist, die jeweils durch Einführen in die Rohrhülse (41) eines derartigen Koppelelements (4) damit verbunden sind.Auxiliary device for assembling and disassembling a tire according to Claim 1 , wherein two ends of the main rod element (11) are each provided with an end cover (3) and the individual end covers (3) are each connected to such a coupling element (4), the coupling element (4) having a tubular sleeve (41), and wherein the handle (2) has two such end sections (21) which are each connected to it by being inserted into the tubular sleeve (41) of such a coupling element (4). Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens nach Anspruch 2, wobei der Enddeckel (3) mit einem Durchgangsloch (31) versehen ist, und wobei das Koppelelement (4) auf einer Seite der Rohrhülse (41) einen Schaft (42), der sich entlang einer parallel zu der virtuellen Achse (A) verlaufenden Richtung erstreckt und durch das Durchgangsloch (31) hindurchgeht, ausbildet.Auxiliary device for assembling and disassembling a tire according to Claim 2 , wherein the end cover (3) is provided with a through hole (31), and wherein the coupling element (4) on one side of the tubular sleeve (41) has a shaft (42) which extends along a parallel to the virtual axis (A) Direction extends and passes through the through hole (31) forms. Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens nach Anspruch 3, wobei das Durchgangsloch (31) sich bis zu dem Rand des Enddeckels (3) erstreckt und einen Aufnahmeabschnitt (311) zum Hindurchführen des Schafts (42) und einen Begrenzungsabschnitt (312) zum Positionieren des Schafts (42) aufweist, und wobei der Schaft (42) einen Zapfen (421), der über den Begrenzungsabschnitt (312) in den Aufnahmeabschnitt (311) eindringen kann, und einen Anschlag (422), der sich an dem Schwanzende befindet und dessen Außendurchmesser größer als der des Aufnahmeabschnitts (311) ist, aufweist.Auxiliary device for assembling and disassembling a tire according to Claim 3 , wherein the through hole (31) extends to the edge of the end cover (3) and has a receiving portion (311) for passing through the shaft (42) and a limiting portion (312) for positioning the shaft (42), and wherein the shaft (42) a pin (421) which can penetrate into the receiving section (311) via the limiting section (312), and a stop (422) which is located at the tail end and whose outer diameter is greater than that of the receiving section (311) , having. Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens nach Anspruch 2, wobei die einzelnen Endabschnitte (21) des Griffs (2) jeweils mit einem ersten elastischen Schnappelement (51) versehen sind, das stets in ein erstes Positionierloch (411) der Rohrhülse (41) hineinragt, um den Griff (2) an dem Koppelelement (4) zu befestigen.Auxiliary device for assembling and disassembling a tire according to Claim 2 , wherein the individual end sections (21) of the handle (2) are each provided with a first elastic snap element (51) which always protrudes into a first positioning hole (411) of the tubular sleeve (41) around the handle (2) on the coupling element (4) to attach. Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens nach Anspruch 2, wobei die einzelnen Endabschnitte (21) des Griffs (2) jeweils mit einem zweiten elastischen Schnappelement (52) versehen sind, das bei mit dem Hauptstangenelement (11) verbundenem Begrenzungselement (6) stets in ein zweites Positionierloch (611) des Begrenzungselements (6) hineinragt, um das Begrenzungselement (6) an dem Griff (2) zu befestigen.Auxiliary device for assembling and disassembling a tire according to Claim 2 , wherein the individual end sections (21) of the handle (2) are each provided with a second elastic snap element (52) which, when the limiting element (6) is connected to the main rod element (11), always enters a second positioning hole (611) of the limiting element (6 ) protrudes in order to attach the limiting element (6) to the handle (2). Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens nach Anspruch 2, wobei die einzelnen Endabschnitte (21) des Griffs (2) jeweils mit einem ersten elastischen Schnappelement (51) und einem zweiten elastischen Schnappelement (52) versehen sind, wobei das erste elastische Schnappelement (51) stets in ein erstes Positionierloch (411) der Rohrhülse (41) hineinragt, um den Griff (2) an dem Koppelelement (4) zu befestigen, während das zweite elastische Schnappelement (52) bei in der Verriegelungsposition befindlichem Begrenzungselement (6) stets in ein zweites Positionierloch (611) des Begrenzungselements (6) hineinragt, um das Begrenzungselement (6) an dem Griff (2) zu befestigen, wobei die einzelnen Endabschnitte (21) jeweils mit einem derartigen Begrenzungselement (6) beweglich verbunden sind, welches Begrenzungselement (6) selektiv entlang des Endabschnitts (21) bis in eine Verriegelungsposition bewegt werden kann, in welcher Verriegelungsposition das Begrenzungselement (6) den Griff (2) und das Hauptstangenelement (11) gleichzeitig befestigt, sodass der Griff (2) relativ zu dem Hauptstangenelement (11) befestigt ist.Auxiliary device for assembling and disassembling a tire according to Claim 2 , wherein the individual end sections (21) of the handle (2) are each provided with a first elastic snap element (51) and a second elastic snap element (52), the first elastic snap element (51) always in a first positioning hole (411) of the Tubular sleeve (41) protrudes in order to fasten the handle (2) to the coupling element (4), while the second elastic snap element (52) always enters a second positioning hole (611) of the limiting element (6) when the limiting element (6) is in the locking position ) protrudes in order to fasten the delimiting element (6) to the handle (2), the individual end sections (21) each being movably connected to such a delimiting element (6), which delimiting element (6) is selectively along the end section (21) to can be moved into a locking position, in which locking position the limiting element (6) attaches the handle (2) and the main rod element (11) at the same time, so that d he handle (2) is fixed relative to the main rod element (11). Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens nach Anspruch 2, wobei das Hauptstangenelement (11) als quadratisches Prisma ausgebildet ist und zwei einander gegenüberliegende und parallel zueinander verlaufende erste Begrenzungsseiten (111) und zwei senkrecht zu den ersten Begrenzungsseiten (111) verlaufende zweite Begrenzungsseiten (112) aufweist, wobei das Begrenzungselement (6) mit zwei einander gegenüberliegenden und parallel zueinander verlaufenden Schürzenplatten (62) versehen ist, wobei bei mit dem Hauptstangenelement (11) verbundenem Begrenzungselement (6) dieses über die Schürzenplatte (62) an der ersten Begrenzungsseite (111) oder der zweiten Begrenzungsseite (112) anliegt, um den Griff (2) relativ zu dem Hauptstangenelement (11) zu befestigen.Auxiliary device for assembling and disassembling a tire according to Claim 2 , wherein the main rod element (11) is designed as a square prism and has two opposing and parallel first limiting sides (111) and two second limiting sides (112) extending perpendicular to the first limiting sides (111), the limiting element (6) with two opposite and parallel to each other Apron plates (62) is provided, wherein with the limiting element (6) connected to the main rod element (11) this rests on the apron plate (62) on the first limiting side (111) or the second limiting side (112) relative to the handle (2) to attach to the main rod element (11). Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens nach Anspruch 2, wobei der vordere Wellenträger (14) mit einem vorderen Rad (141) versehen ist.Auxiliary device for assembling and disassembling a tire according to Claim 2 , wherein the front shaft carrier (14) is provided with a front wheel (141). Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens nach Anspruch 2, wobei das Verbindungselement (13) ringförmig ausgebildet ist und das Hauptstangenelement (11) umschließt, wobei das Verbindungselement (13) mit einem Gewindeloch (131) versehen ist und es sich bei dem Positionierelement um einen Bolzen (132), der in Gewindeverbindung mit dem Gewindeloch (131) steht und fest gegen das Hauptstangenelement (11) gedrückt wird, handelt.Auxiliary device for assembling and disassembling a tire according to Claim 2 , wherein the connecting element (13) is annular and encloses the main rod element (11), the connecting element (13) being provided with a threaded hole (131) and the positioning element being a bolt (132) which is threadedly connected to the The threaded hole (131) stands and is pressed firmly against the main rod element (11). Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens nach Anspruch 2, wobei das Hauptstangenelement (11) zwischen den beiden Nebenstangenelementen (12) mit einem zum Abstützen eines Reifens dienenden Stützrad (18) versehen ist.Auxiliary device for assembling and disassembling a tire according to Claim 2 , the main rod element (11) being provided between the two secondary rod elements (12) with a support wheel (18) serving to support a tire.
DE202020106854.7U 2020-11-29 2020-11-29 Auxiliary device for assembling and disassembling a tire Active DE202020106854U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106854.7U DE202020106854U1 (en) 2020-11-29 2020-11-29 Auxiliary device for assembling and disassembling a tire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106854.7U DE202020106854U1 (en) 2020-11-29 2020-11-29 Auxiliary device for assembling and disassembling a tire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020106854U1 true DE202020106854U1 (en) 2020-12-16

Family

ID=74093816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020106854.7U Active DE202020106854U1 (en) 2020-11-29 2020-11-29 Auxiliary device for assembling and disassembling a tire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020106854U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11254162B1 (en) * 2020-11-23 2022-02-22 Chuan Jiing Enterprise Co., Ltd. Tire assembly and disassembly auxiliary device
US20220371639A1 (en) * 2021-05-21 2022-11-24 Canadian Tire Corporation, Limited Wheel storage apparatus and kit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11254162B1 (en) * 2020-11-23 2022-02-22 Chuan Jiing Enterprise Co., Ltd. Tire assembly and disassembly auxiliary device
US20220371639A1 (en) * 2021-05-21 2022-11-24 Canadian Tire Corporation, Limited Wheel storage apparatus and kit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2851497B1 (en) Adjustable mounting device for a sliding element and sliding device
DE102009040200A1 (en) Transporting device for oblong object, particularly rotor blade of wind turbine, has platform, on which oblong object is transported
DE202020106854U1 (en) Auxiliary device for assembling and disassembling a tire
DE202009012068U1 (en) Transport device for an elongated object
EP1522455B1 (en) Device for securing loads in transportation units
DE202015106720U1 (en) Luggage-pull handle
EP0457247B1 (en) Transport trolley for operating tables
EP2426028B1 (en) Braking device for a transport vehicle
EP3860401B1 (en) Securing device for detachably securing a front panel to a drawer
DE4211180A1 (en) Support for fitting luggage rack to vehicle trailer coupling point - uses spring loaded bolt secured through ball head covering hood.
EP0401404B1 (en) Vertically adjustable mounting for a trailer hitch
DE102014012260A1 (en) Device for screwing a wheel to a wheel hub of a motor vehicle
DE1141666B (en) Foldable central coupling with central adjustment, especially for rail vehicles
DE202019101848U1 (en) Ward trolley with interchangeable drawers
DE102014209954A1 (en) Filter device for extractor hood and extractor hood
DE102014100272B4 (en) housing arrangement
DE2706300C3 (en) Swivel castor
DE19829128A1 (en) Bracket arrangement for wheelchair bicycle
DE3622654A1 (en) Angular support foot for interchangeable bodies of trucks (lorries)
DE10221181A1 (en) Scissor-action electric oven baking tray ejection mechanism has two push rods hand operated by oval-shaped disc with magnetic link
DE202019005367U1 (en) Dolly
DE202022106880U1 (en) Clamping frame for an insect screen
DE202009008037U1 (en) Clamping device for supply columns and room columns with connections and devices for electrical energy, telecommunications and / or data
DE102022001433A1 (en) Multiple tool for screwing screw elements
DE102019102876A1 (en) Dolly

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification