DE202020106269U1 - Mundschutz für Brillenträger und Brillenadapter - Google Patents

Mundschutz für Brillenträger und Brillenadapter Download PDF

Info

Publication number
DE202020106269U1
DE202020106269U1 DE202020106269.7U DE202020106269U DE202020106269U1 DE 202020106269 U1 DE202020106269 U1 DE 202020106269U1 DE 202020106269 U DE202020106269 U DE 202020106269U DE 202020106269 U1 DE202020106269 U1 DE 202020106269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
mouthguard
loop
retaining strap
clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020106269.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020106269.7U priority Critical patent/DE202020106269U1/de
Publication of DE202020106269U1 publication Critical patent/DE202020106269U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1161Means for fastening to the user's head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F2005/002Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping combined with other objects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Mundschutz bestehend aus einem Abdeckteil für den Mund- und gegebenenfalls den Nasenbereich des Gesichts und einem Bandteil mit mindestens einem Halteband, welches mit den Seiten des Abdeckteil verbunden ist und zur Befestigung des Mundschutzes dient, wobei das Halteband am seitlichen Ende des Abdeckteils fixiert ist und eine Schlaufe bildet, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schlaufe des Haltebands ein Clip befestigt ist.

Description

  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Mundschutz bestehend aus einem Abdeckteil für den Mund- und gegebenenfalls den Nasenbereich des Gesichts und einem Bandteil mit mindestens einem Halteband, welches mit den Seiten des Abdeckteil verbunden ist und zur Befestigung des Mundschutzes an einem Brillengestell dient, sowie einem gesonderten Adapter zum Befestigen eines Mundschutzes an einem Brillengestell.
  • STAND DER TECHNIK
  • Mundschutze finden in vielen Bereichen Verwendung. Bislang ist ihr Einsatz vor allem in der Medizin bekannt gewesen. Im Frühjahr 2020 ist das Tragen von Mundschutzen im Rahmen der COVID-19-Pandemie im öffentlichen Bereich sogar teilweise zur Pflicht geworden. In diesem Zusammenhang sind eine Vielzahl neuer Varianten an Mundschutzen aus verschiedenen Textilien auf den Markt gekommen, die nicht nur als Infektionsschutz dienlich sind, sondern darüber hinaus auch zum modischen Accessoire avancierten.
  • Aus der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2020 102 794 U1 ist ein Mundschutz bekannt, welcher sich vor allem für Brillenträger eignet. Bei diesem ist das Halteband des Mundschutzes an den seitlichen Enden des Abdeckteils fixiert und verläuft jeweils in einer Schlaufe, welche an dem Bügel einer Brille befestigt wird, indem die Schlaufe über die Brillenbügel gesteckt wird. Hierdurch wird ein höherer Tragekomfort für Brillenträger erreicht. Nachteilig an dieser Lösung ist jedoch weiterhin, dass beim häufigen Ab- und wieder Anlegen des Mundschutzes auch gleichzeitig die Brille mit abgesetzt und wieder aufgesetzt werden muss, um die Schlaufe von den Brillenbügel herunter bzw. wieder herauf zu ziehen.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Im Lichte dieses Stands der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Mundschutz für Brillenträger auszugestalten und weiterzubilden, welcher den genannten Nachteil vermeidet, indem der Mundschutz leicht und unkompliziert an den Brillenbügeln befestigt werden kann, ohne die Brille hierfür abnehmen zu müssen.
  • LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an der Schlaufe des Haltebands ein Clip befestigt ist, wobei in einer vorzugswürdigen Ausführungsform die Schlaufe des Haltebands mittels einer Lasche, die sich mit einem Druckknopf öffnen lässt, an dem Clip befestigt wird.
  • Die Erfindung hat demnach erkannt, dass man den de Mundschutz für Brillenträger idealerweise mittels eines Clips an den Bügeln des Brillengestells befestigen lassen kann. Hierdurch wird es ermöglicht, den Mundschutz schnell abzulegen, ohne gleichzeitig auch die Brille absetzen zu müssen. Dies ist insbesondere bei häufigem Wechsel, beispielsweise bei mehrfachen Betreten und wieder Verlassen von Ladenlokalen, in denen Mundschutzpflicht besteht, vorteilhaft.
  • Ein solcher Clip kann unterschiedlich ausgestaltet werden. Als besonders geeignet haben sich Clips erwiesen, die von der Funktionsweise her Hosenträgerclips, wie sie in EP 0119053 B1 beschrieben sind, ähneln. Entscheidend ist, dass die Clips im Inneren mit einem weichen rutschfesten Material, wie beispielsweise Gummi, ausgekleidet sind, damit sie im geschlossenen Zustand nicht den Brillenbügel beschädigen oder zumindest verkratzen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an dem Clip eine Lasche befestigt, welche sich mittels eines Druckknopfes öffnen lässt. Die Schlaufe des Haltebands lässt sich hiermit einfach an dem Clip fixieren, indem die Lasche um das Halteband gelegt und sodann mittels des Druckknopfes geschlossen wird.
  • Eine andere Lösung des ursprünglichen Problems bietet eine rutschfeste Lasche, vorzugsweise aus Silikon, welche direkt um den Brillenbügel gelegt wird und einen Knopf oder eine sonstige hervorstehende Aufhängevorrichtung, an welche die Schlaufe des Haltebands oder eine sonstige Haltevorrichtung des Mundschutzes fixiert werden kann, aufweist. Diese Lasche besteht aus einem Band, welches an einem Ende eine Öffnung aufweist, durch die das andere Ende des Bands hindurch gezogen werden kann. Vorzugsweise weist das Ende des Bands, welches durch die Öffnung gezogen wird, eine Verdickung oder eine Verbreiterung auf, wodurch ein Herausrutschen aus der Öffnung verhindert wird.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
    • 1 zeigt einen Mundschutz mit einem Clip, welcher an einem Brillenbügel befestigt ist.
    • 2 zeigt den Aufbau einen Clips.
    • 3 zeigt einen Adapter zum Befestigen eines Mundschutzes an einem Brillenbügel.
  • FIGURENBESCHREIBUNG
  • In der 1 ist ein Ausschnitt des erfindungsgemäßen Mundschutzes 1 erkennbar. Am oberen seitlichen Ende des Abdeckteils 2 liegt das Halteband 3 in einer Schlaufe 4. Die Schlaufe 4 ist mittels einer Lasche 5, welche sich durch einen Druckknopf 6 öffnen lässt, an einem Clip 7 befestigt. Der Clip 7 wiederum ist an einem Brillenbügel 8 festgeclipt.
  • In 2 ist ein Clip 7 dargestellt, der im Inneren eine rutschfeste Gummibeschichtung 9 und eine Halterung in Form eine Lasche 5, welche mittels eines Druckknopfes 6 zu öffnen ist, aufweist.
  • In 3 ist ein Adapter für eine Brille dargestellt, der aus einem Band aus rutschfestem Material 10 besteht. Das Band 10 wird um einen Brillenbügel 8 gelegt und sodann durch eine Öffnung 11, welche sich an einem Ende des Band 10 befindet, gezogen, wobei ein Herausrutschen aus der Öffnung durch eine Verbreiterung des Bands 12 am anderen Ende des Bands verhindert wird. Der Adapter weist zudem einen Knopf 13 oder eine sonstige hervorstehende Aufhängevorrichtung auf, an welcher die Schlaufe des Haltebands oder eine andere Aufhängemöglichkeit eines Mundschutzes fixiert werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mundschutz
    2
    Abdeckteil
    3
    Halteband
    4
    Schlaufe
    5
    Lasche
    6
    Druckknopf
    7
    Clip
    8
    Brillenbügel
    9
    rutschfeste Gummibeschichtung
    10
    Band aus rutschfestem Material
    11
    Öffnung
    12
    Verbreiterung des Bands
    13
    Knopf / Aufhängevorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202020102794 U1 [0003]
    • EP 0119053 B1 [0007]

Claims (3)

  1. Mundschutz bestehend aus einem Abdeckteil für den Mund- und gegebenenfalls den Nasenbereich des Gesichts und einem Bandteil mit mindestens einem Halteband, welches mit den Seiten des Abdeckteil verbunden ist und zur Befestigung des Mundschutzes dient, wobei das Halteband am seitlichen Ende des Abdeckteils fixiert ist und eine Schlaufe bildet, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schlaufe des Haltebands ein Clip befestigt ist.
  2. Mundschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe des Haltebands mittels einer Lasche, die sich mit einem Druckknopf öffnen lässt, an dem Clip befestigt ist.
  3. Adapter zum Befestigen eines Mundschutzes an einem Brillengestell, bestehend aus einem Band aus rutschfesten Material, welches um mindestens einen Brillenbügel gelegt wird, einer Öffnung an einem Ende des Bandes, durch welche das andere Ende des Bandes durchgezogen werden kann, und einer hervorstehenden Vorrichtung zum Aufhängen eines Mundschutzes.
DE202020106269.7U 2020-11-02 2020-11-02 Mundschutz für Brillenträger und Brillenadapter Active DE202020106269U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106269.7U DE202020106269U1 (de) 2020-11-02 2020-11-02 Mundschutz für Brillenträger und Brillenadapter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106269.7U DE202020106269U1 (de) 2020-11-02 2020-11-02 Mundschutz für Brillenträger und Brillenadapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020106269U1 true DE202020106269U1 (de) 2020-11-13

Family

ID=73654208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020106269.7U Active DE202020106269U1 (de) 2020-11-02 2020-11-02 Mundschutz für Brillenträger und Brillenadapter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020106269U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3116994A1 (fr) * 2020-12-05 2022-06-10 Michel COLOMBO Ensemble comportant un masque anti-projection, une paire de lunettes et deux accroches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3116994A1 (fr) * 2020-12-05 2022-06-10 Michel COLOMBO Ensemble comportant un masque anti-projection, une paire de lunettes et deux accroches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0058772A1 (de) Kombinationsbrille
DE2721923A1 (de) Auflagevorrichtung fuer die darbietung von brillen
DE202020106269U1 (de) Mundschutz für Brillenträger und Brillenadapter
DE202010001592U1 (de) Abfallsammler mit einem Mittel zum Befestigen eines Müllbeutels
DE202020102419U1 (de) Schutzmaske
DE102019112206A1 (de) Versteckter Sonnenschutzaufbau für Sonnenblenden
DE202020001940U1 (de) Mund-Nase-Schutz und Mund-Nase-Schutzsystem
DE472739C (de) Fassung fuer die Augenglaeser von Rauchschutzbrillen, Atemmasken, Gasschutzmasken o. dgl.
DE202020002195U1 (de) Gesichtsmaske und Tragevorrichtung dafür
DE202020003134U1 (de) Gesichtsmaske
DE102014006044A1 (de) Brillenbefestigung in Form einer Brosche mit Magneten, die als Befestigung einer Brille oder Lesebrille mit Magneten dient
DE102019130664B3 (de) Kombinationstuch für die Reinigung und den Schutz von Brillen, Set und Verfahren unter Verwendung eines Sets
DE549671C (de) Einrichtung zur Anbringung von Augenschutzschirmen, Schutzbrillen u. dgl.
DE102012102980B4 (de) Augenmuschel aus einem elastischen Material in Form einer Kappe mit einem faltbaren Kappenmantel
DE202011106196U1 (de) Brillenhalterung
DE202007011321U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Geldbörsen und ähnlichen Behältnissen gegen Verlust
DE202006004764U1 (de) Brille
DE413947C (de) Schutzbrille
DE202009005851U1 (de) Schildhalter
DE102022128840A1 (de) Schale
DE202011000070U1 (de) Klemmvorrichtung
DE202021000456U1 (de) Erleichterung zum Tragen von Mund-Nasen-Masken bei Brillenträgern
DE546413C (de) Brille, deren Hauptgestell mit einem Zusatzgestell gleicher Groesse versehen ist
AT141287B (de) Sonnenschutzvorrichtung.
DE102009060867A1 (de) Brille mit Halteband

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification