DE202020104787U1 - Adapter zur Verbindung eines Stromabnehmers - Google Patents

Adapter zur Verbindung eines Stromabnehmers Download PDF

Info

Publication number
DE202020104787U1
DE202020104787U1 DE202020104787.6U DE202020104787U DE202020104787U1 DE 202020104787 U1 DE202020104787 U1 DE 202020104787U1 DE 202020104787 U DE202020104787 U DE 202020104787U DE 202020104787 U1 DE202020104787 U1 DE 202020104787U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
locking
adapter
busbar
housing area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020104787.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erco GmbH
Original Assignee
Erco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erco GmbH filed Critical Erco GmbH
Priority to DE202020104787.6U priority Critical patent/DE202020104787U1/de
Publication of DE202020104787U1 publication Critical patent/DE202020104787U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/142Their counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/04Turnable line connectors with limited rotation angle with frictional contact members

Landscapes

  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Abstract

Adapter zur Verbindung eines Stromabnehmers, insbesondere einer Leuchte, mit einer Stromschiene (1) mit einem bereichsweise in einen Aufnahmeraum (2) der Stromschiene (1) einführbaren Adaptergehäuse (10), in welchem ein Rotor (16) drehbar gelagert ist, wobei am Rotor (16) an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein aus dem Adaptergehäuse (10) herausragender Verriegelungsvorsprung (20) angeordnet ist, wobei in Verriegelungsposition des Rotors (16) jeder Verriegelungsvorsprung (20) in eine seitlich an den Aufnahmeraum (2) der Stromschiene (1) angrenzende, in der Stromschiene (1) ausgebildete Verriegelungsnut (3) eingreift, wobei in Rotationsachsenrichtung gesehen beabstandet zu den beiden Verriegelungsvorsprüngen (20) am Rotor (16) an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein aus dem Adaptergehäuse (10) herausragendes elektrisches Kontaktelement (21) angeordnet ist, wobei in Verriegelungsposition des Rotors (16) jedes elektrische Kontaktelement (21) einen seitlich an den Aufnahmeraum (2) der Stromschiene (1) angrenzenden, in der Stromschiene (1) angeordneten elektrischen Leiter (5,6) kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, dass das Adaptergehäuse (10) beidseitig angrenzend an einen den Rotor (16) aufnehmenden zentralen Gehäusebereich (11) jeweils einen stegförmigen, in den Aufnahmeraum (2) der Stromschiene (1) einführbaren Gehäusebereich (12) aufweist, wobei in jedem stegförmigen Gehäusebereich (12) beidseitig jeweils ein federlaschenförmiges, seitlich bereichsweise aus dem stegförmigen Gehäusebereich (12) herausragendes Verriegelungselement (22) zum Eingreifen in die zugeordnete Verriegelungsnut (3) der Stromschiene (1) vorgesehen ist, wobei das jeweilige Verriegelungselement (22) so mit dem Rotor (16) verbunden ist, dass in Verriegelungsposition des Rotors (16) die Federlasche (25) des jeweiligen Verrieglungslementes (22) gegen ein Einschwenken in den stegförmigen Gehäusebereich (12) blockiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Adapter zur Verbindung eines Stromabnehmers, insbesondere einer Leuchte, mit einer Stromschiene mit einem bereichsweise in einen Aufnahmeraum der Stromschiene einführbaren Adaptergehäuse, in welchem ein Rotor drehbar gelagert ist, wobei am Rotor an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein aus dem Adaptergehäuse herausragender Verriegelungsvorsprung angeordnet ist, wobei in Verriegelungsposition des Rotors jeder Verriegelungsvorsprung in eine seitlich an den Aufnahmeraum der Stromschiene angrenzende, in der Stromschiene ausgebildete Verriegelungsnut eingreift, wobei in Rotationsachsenrichtung gesehen beabstandet zu den beiden Verriegelungsvorsprüngen am Rotor an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein aus dem Adaptergehäuse herausragendes elektrisches Kontaktelement angeordnet ist, wobei in Verriegelungsposition des Rotors jedes elektrische Kontaktelement einen seitlich an den Aufnahmeraum der Stromschiene angrenzenden, in der Stromschiene angeordneten elektrischen Leiter kontaktiert.
  • Stromschienen sind seit langem bekannt und werden vielfältig in Gebäuden eingesetzt. Sie werden meistens im Deckenbereich fest verlegt und ermöglichen es, verschiedene Stromabnehmer, insbesondere Leuchten od. dgl., variabel im Raum entlang der Stromschiene zu positionieren. Die Stromschiene besteht in der Regel aus einem nach außen offenen, U-förmigen Profil, welches einen Aufnahmeraum bildet, wobei seitlich an dem Aufnahmeraum Aufnahmenuten für elektrische Leiter und angrenzend an den offenen Rand seitliche Verriegelungsnuten vorgesehen sind. Das Profil der Stromschiene besteht häufig aus Aluminium. Grundsätzlich sind aber auch Ausführungen aus Kunststoff für einfachere Anwendungen möglich.
  • Zur Verbindung eines Stromabnehmers mit einer solchen Stromschiene sind Adapter mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Schutzanspruches 1 bekannt. Ein solcher Adapter weist ein Adaptergehäuse auf, in welchem ein Rotor drehbar gelagert ist. Dieser Rotor weist einerseits an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils einen aus dem Adaptergehäuse herausragenden Verriegelungsvorsprung und andererseits beabstandet von den Verriegelungsvorsprüngen an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein aus dem Adaptergehäuse herausragendes elektrisches Kontaktelement auf. In Nicht-Verriegelungsposition kann der Adapter in den Aufnahmeraum der Stromschiene eingesteckt werden, anschließend wird der Rotor vom Anwender um etwa 90° gedreht, wodurch einerseits die Verriegelungsvorsprünge verriegelnd in die zugehörige Verriegelungsnut einrasten und andererseits das jeweilige elektrische Kontaktelement in elektrischem Kontakt mit der zugeordneten Stromschiene gelangt.
  • Grundsätzlich können solche Adapter, die mechanisch und elektrisch mit einem Stromabnehmer verbunden sind, auch von ungeübten Anwendern montiert werden, allerdings ist es erforderlich, den Stromabnehmer, also z.B. die Leuchte, mit der einen Hand festzuhalten und mit der anderen Hand den Rotor des Adapters in die Verriegelungsposition zu drehen. Dies macht die Handhabung in vielen Fällen aufwendig, insbesondere wenn sich die Stromschiene in einem Deckenbereich befindet und die Montage eines Stromabnehmers nur mit Hilfe einer Leiter erfolgen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Adapter bereitzustellen, der die Montage eines Stromabnehmers an einer Stromschiene wesentlich erleichtert.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Adapter der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Adaptergehäuse beidseitig angrenzend an einen den Rotor aufnehmenden zentralen Gehäusebereich jeweils einen stegförmigen, in den Aufnahmeraum der Stromschiene einführbaren Gehäusebereich aufweist, wobei in jedem stegförmigen Gehäusebereich beidseitig jeweils ein federlaschenförmiges, seitlich bereichsweise aus dem stegförmigen Gehäusebereich herausragendes Verriegelungselement zum Eingreifen in die zugeordnete Verriegelungsnut der Stromschiene vorgesehen ist, wobei das jeweilige Verriegelungselement so mit dem Rotor verbunden ist, dass in Verriegelungsposition des Rotors die Federlasche des jeweiligen Verrieglungslementes gegen ein Einschwenken in den stegförmigen Gehäusebereich blockiert ist.
  • Mit einem so ausgebildeten Adapter ist es möglich, den Adapter bzw. den damit verbundenen Stromabnehmer mit nur einer Hand zu montieren, so dass sich der Anwender z.B. mit der anderen Hand permanent an einer Leiter festhalten kann. Dazu wird der Adapter mit dem Stromabnehmer in Nicht-Verriegelungsposition in den Aufnahmeraum der Stromschiene eingesteckt, wobei beidseitig jeweils ein federlaschenförmiges Verriegelungselement in die zugeordnete Verriegelung elastisch einrastet und der Adapter bereits an der Stromschiene gehalten ist. Anschließend kann der Anwender mit derselben Hand den Rotor um etwa 90° drehen. Dadurch verriegeln einerseits die Verriegelungsvorsprünge und andererseits werden die Verriegelungselemente gegen ein federndes Einschwenken in den stegförmigen Gehäusebereich blockiert, d.h. diese sind dann nicht mehr federelastisch, sondern starr und verbleiben dementsprechend zusätzlich sicher in der jeweiligen Verriegelungsnut. In üblicher Weise wird außerdem in Verriegelungsposition der elektrische Kontakt hergestellt.
  • Um ein Einschwenken des jeweiligen Verriegelungselementes in Verriegelungsposition zu blockieren, ist bevorzugt vorgesehen, dass in jedem stegförmigen Gehäusebereich ein Kulissenelement verschiebbar geführt ist, das mit dem Rotor zusammenwirkt und in Verriegelungsposition des Rotors die Federlasche des jeweiligen Verriegelungselementes gegen ein Einschwenken blockiert.
  • Dabei ist konstruktiv besonders bevorzugt vorgesehen, dass das jeweilige Kulissenelement am dem zentralen Gehäusebereich abgewandten Ende an einer Druckfeder und am anderen Ende am Rotor im Bereich der Verriegelungsvorsprünge anliegt, derart, dass in Nicht-Verriegelungsposition des Rotors der jeweilige Verriegelungsvorsprung das jeweilige Kulissenelement in eine erste Position bewegt, in welcher das jeweilige Kulissenelement nicht an der Federlasche des jeweiligen Verriegelungselementes anliegt, und dass in Verriegelungsposition des Rotors der jeweilige Verriegelungsvorsprung das jeweilige Kulissenelement nicht berührt und die zugeordnete Druckfeder das jeweilige Kulissenelement in eine zweite Position bewegt, in welcher das jeweilige Kulissenelement an der Federlasche des jeweiligen Verriegelungselementes anliegt.
  • Um den Rotor auf einfache Weise mit einer Hand drehen zu können, ist bevorzugt vorgesehen, dass das freie Ende des jeweiligen Verriegelungsvorsprunges abgerundet ist, z.B. in ähnlicher Weise wie bei einer Evolventenverzahnung.
  • In besonders bevorzugter weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Rotor angrenzend an die Verriegelungsvorsprünge auf der den elektrischen Kontaktelementen abgewandten Seite einen Hohlraum mit einer quer zur Rotationsachse erstreckten Stirnfläche aufweist, wobei auf der Stirnfläche wenigstens bereichsweise ein kreisförmiger elektrischer Leiter angeordnet ist, der im Laufe der Rotationsbewegung des Rotors einen Steuerschaltkreis öffnet oder schließt und als Lasttrennschalter für den Stromabnehmer dient. Auf diese Weise ist es möglich, zugleich mit der Verschwenkung des Rotors mit einer Hand auch einen Lasttrennschalter für den jeweiligen Stromabnehmer zu betätigen. Alternativ können auch übliche Taster oder Schalter vorgesehen sein.
  • Dabei kann der elektrische Leiter je nach Stellung des Rotors einen innerhalb des Hohlraumes angeordneten Kontakt des Steuerschaltkreises berühren.
  • Schließlich ist vorgesehen, dass der Rotor mit einem das Adaptergehäuse nach außen durchdringenden Schwenkhebel verbunden ist, mit welchem ein Anwender den Rotor schwenken kann. Bevorzugt ist der Schwenkhebel einstückig mit dem Rotor ausgebildet.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Diese zeigt in
    • 1 eine Stromschiene und einen Adapter vor der Montage in Seitenansicht,
    • 2 eine Seitenansicht der 1,
    • 3 die Stromschiene und den Adapter nach 1 in Verriegelungsposition,
    • 4 eine Seitenansicht der 3,
    • 5 ein vergrößertes Detail A in 1,
    • 6 einen Schnitt gemäß Linie B-B in 1 in vergrößertem Maßstab,
    • 7 einen Schnitt gemäß Linie C-C in 3 in vergrößertem Maßstab,
    • 8 ein vergrößertes Detail D in 3,
    • 9 den Adapter in vergrößertem Maßstab in Nicht-Verriegelungsposition,
    • 10 den Adapter nach 9 in Verriegelungsposition,
    • 11 einen Längsschnitt durch den Adapter in Nicht-Verriegelungsposition und
    • 12 einen Längsschnitt durch den Adapter in Verriegelungsposition.
  • Eine herkömmliche Stromschiene ist in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnet. Diese Stromschiene 1 besteht z.B. aus einem Aluminiumprofil und ist zu der Seite eines mit der Stromschiene zu verbindenden Stromabnehmers offen und weist im offenen Bereich einen allgemein mit 2 bezeichneten Aufnahmeraum auf. Im Aufnahmeraum 2 ist angrenzend an den Öffnungsbereich seitlich jeweils eine Verriegelungsnut 3 und angrenzend daran jeweils eine Leiternut 4 ausgebildet, wobei in der jeweiligen Leiternut ein elektrischer Leiter 5 bzw. 6 aufgenommen ist. Die beiden elektrischen Leiter 5, 6 sind in nicht näher dargestellter Weise mit einer Spannungsquelle od. dgl. verbunden. Rückseitig ist der Aufnahmeraum 2 der Stromschiene 1 durch eine Rückwand 7 verschlossen, an welcher winkelförmige Befestigungsschienen 8 zur Befestigung der Stromschiene 1 angrenzen können.
  • Die Stromschiene 1 dient dazu, an dieser wenigstens einen Stromabnehmer anzuordnen, sowohl um den Stromabnehmer zu befestigen als auch um diesen über die elektrischen Leiter 5, 6 mit Spannung zu versorgen. Um dies zu bewerkstelligen, ist ein erfindungsgemäßer Adapter 9 vorgesehen, der in nachfolgend näher beschriebener Weise mit der Stromschiene 1 verbunden werden kann und der in geeigneter Weise mit dem nicht dargestellten Stromabnehmer verbunden wird.
  • Der Adapter 9 weist ein Adaptergehäuse 10 auf, welches bevorzugt aus Kunststoff besteht und einen zentralen zylindrischen Gehäusebereich 11 und daran angrenzend jeweils einen stegförmigen, in den Aufnahmeraum 2 der Stromschiene 1 einführbaren Gehäusebereich 12 auf weist. Die beiden stegförmigen Gehäusebereiche 12 sind am äußeren Ende mit einem gemeinsamen Deckel 13 nach au-ßen abgeschlossen. Am anderen Ende geht der zylindrische Gehäusebereich 11 in einen verjüngten zylindrischen Bereich 14 mit einem Außengewinde 15 zur Befestigung am nicht dargestellten Stromabnehmer über. Die Befestigung mit bzw. am Stromabnehmer kann auch auf andere Weise erfolgen.
  • Innerhalb des zylindrischen Gehäusebereiches 11 ist ein Rotor 16 um eine Rotorachse 17 drehbar gelagert. Der Rotor 16 ist dabei drehfest, bevorzugt einstückig mit einem Schwenkhebel 18 verbunden, der den zylindrische Gehäusebereich 11 nach außen durchdringt, wozu der zylindrische Gehäusebereich 11 eine etwa viertelkreisförmige Öffnung 19 aufweist, so dass eine Verschwenkung des Schwenkhebels 18 und damit des Rotors 16 um etwa 90° möglich ist.
  • Der Rotor 16 erstreckt sich bis außerhalb des zylindrischen Gehäusebereiches 11 in den Raum zwischen den beiden stegförmigen Gehäusebereichen 12. In diesem Bereich weist der Rotor 16 an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils einen Verriegelungsvorsprung 20 auf, wobei die beiden Verriegelungsvorsprünge 20 so ausgebildet sind, dass in Verriegelungsposition des Rotors 16 jeder Verriegelungsvorsprung 20 verriegelnd in die zugeordnete Verriegelungsnut 3 der Stromschiene eingreift.
  • In Richtung der Rotationsachse 17 gesehen beabstandet und weiter außen weist der Rotor 16 an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein aus dem Adaptergehäuse 11 herausragendes elektrisches Kontaktelement 21 auf. In der Verriegelungsposition des Rotors 16 kontaktiert jedes elektrische Kontaktelement 21 einen Leiter 5 bzw. 6 der Stromschiene 1.
  • In jedem stegförmigen Gehäusebereich 12 ist an der Außenseite jeweils ein federlaschenförmiges, seitlich bereichsweise aus dem stegförmigen Gehäusebereich 12 herausragendes Verriegelungselement 22 angelenkt, welches jeweils einen seitlich nach außen über den Gehäusebereich 12 vorstehenden Verriegelungssteg 23 aufweist. Dieser Verriegelungssteg 23 dient zum Eingreifen in die zugeordnete Verriegelungsnut 3 der Stromschiene 1. Die Federlaschen 25 der Verriegelungselemente 22 sind so gestaltet, dass sie in nachfolgend näher beschriebener Weise in Nicht-Verriegelungsposition beim Einstecken des Adapters 9 federnd in das Innere der Gehäusebereiche 12 eintauchen können und dann arretierend in die zugeordnete Verriegelungsnut 3 der Stromschiene einrasten. In Verriegelungsposition des Rotors 16 sind dagegen die Verriegelungselemente 22 gegen ein Einschwenken in den jeweiligen stegförmigen Gehäusebereich 12 blockiert, d.h. sie sind starr und sorgen für eine feste mechanische Verbindung mit der jeweiligen Verriegelungsnut 3.
  • In jedem stegförmigen Gehäusebereich 12 ist ein Kulissenelement 24 quer zur Rotationsachse 17 verschiebbar geführt, das mit dem Rotor 16 zusammenwirkt und in Verriegelungsposition des Rotors 16 die Federlasche 25 des jeweiligen Verriegelungselementes 22 gegen ein Einschwenken blockiert.
  • Das jeweilige Kulissenelement 24 liegt am dem zentralen Gehäusebereich 11 abgewandten Ende an einer Druckfeder 26 und am anderen Ende am Rotor im Bereich der Verriegelungsvorsprünge 20 an. Das jeweilige Kulissenelement 24 weist etwa in seinem mittleren Bereich eine Einschnürung 24a auf, während die jeweilige Federlasche 25 innenseitig jeweils einen zapfenförmigen Ansatz 25a aufweist. Wenn sich der zapfenförmige Ansatz 25a der jeweiligen Federlasche 25 im Bereich der Einschnürung 24a des Kulissenelementes 24 befindet, kann die jeweilige Federlasche 25 und damit das Verriegelungselement 22 nach innen einschwenken. Diese Position des jeweiligen Kulissenelementes 24 ist in 6 dargestellt. Wird das jeweilige Kulissenelement 24 dagegen im Sinne der 6 nach rechts in die Position gemäß 7 verschoben, verschiebt sich auch der eingeschnürte Bereich 24a, so dass der zapfenförmige Ansatz 25a der jeweiligen Federlasche 25 nunmehr fest am nicht eingeschnürten Bereich des jeweiligen Kulissenelementes 24 anliegt. Dadurch wird ein Einschwenken der jeweiligen Federlasche 25 nach innen blockiert.
  • Die Verschiebung des jeweiligen Kulissenelementes 24 ist mit der Position des Rotors 16 derart gekoppelt, dass in Nicht-Verriegelungsposition (6) der jeweilige Verriegelungsvorsprung 20 des Rotors 16 das jeweilige Kulissenelement 24 in eine erste Position bewegt (6), in welche das jeweilige Kulissenelement nicht an der Federlasche 25 des jeweiligen Verriegelungselementes 22 anliegt.
  • In Verriegelungsposition des Rotors 16 sind die Verriegelungsvorsprünge 20 des Rotors 16 um etwa 90° gedreht (7) und liegen nicht mehr am jeweiligen Kulissenelement 24 an. In dieser Position bewegt die jeweilige zugeordnete Druckfeder 26 das jeweilige Kulissenelement 24 in eine zweite Position (7), in welcher das jeweilige Kulissenelement 24 blockierend am zapfenförmigen Ansatz 25a bzw. der Federlasche 25 anliegt.
  • Um ein einwandfreies Schwenken bzw. Drehen des Rotors 16 im Bereich der Verriegelungsvorsprünge 20 zu ermöglichen, sind die Verriegelungsvorsprünge 20 abgerundet, z.B. nach Art einer Evolventenverzahnung.
  • Wie in den 11 und 12 dargestellt, weist der Rotor 16 angrenzend an die Verriegelungsvorsprünge 20 auf der den elektrischen Kontaktelementen 21 abgewandten Seite einen zylindrischen Hohlraum 27 mit einer quer zur Rotationsachse 17 erstreckten Stirnfläche 28 auf. Die Stirnfläche 28 kann ringförmig ausgebildet sein. Auf der Stirnfläche 28 ist wenigstens bereichsweise ein kreisförmiger elektrischer Leiter 29 angeordnet, der im Laufe der Rotationsbewegung des Rotors 16 einen Steuerschaltkreis öffnet oder schließt und als Lasttrennschalter für den Stromabnehmer dient. Dabei berührt der elektrische Leiter 29 im Laufe der Rotationsbewegung einen innerhalb des Hohlraumes 27 angeordneten Kontakt 30 des Steuerschaltkreises. In der in 12 dargestellten Verriegelungsposition des Rotors 16 wird der Kontakt unterbrochen, da beim Ausführungsbeispiel der elektrische Leiter 29 einen elektrisch nicht leitenden, z.B. ovalförmigen, Bereich 31 aufweist.
  • Wenn der Adapter 9 an der Stromschiene 1 montiert wird, befindet sich der Rotor 16 in Nicht-Verriegelungsposition. Ein Anwender kann den Adapter 9, der bereits mit dem nicht dargestellten Stromabnehmer, z.B. einer LED-Leuchte, verbunden ist, mit einer Hand mit den zylindrischen Gehäusebereichen 11 in den Aufnahmeraum 2 der Stromschiene 1 einstecken. In eingesteckter Position rasten die Verriegelungsstege 23 der Verriegelungselemente 22 jeweils in der Verriegelungsnut 3 ein, so dass der Adapter 9 bereits in Nicht-Verriegelungsposition an der Stromschiene 1 gehalten ist. Dann kann der Anwender mit derselben Hand den Schwenkhebel 18 betätigen und dadurch den Rotor 16 um etwa 90° in die Verriegelungsposition drehen. Dadurch werden einerseits die Federlaschen 25 der Verriegelungselemente 22 blockiert, andererseits rasten die Verriegelungsvorsprünge 20 des Rotors 16 ebenfalls in der jeweiligen Verriegelungsnut 3 ein.
  • Außerdem stellen die elektrischen Kontaktelemente 21 einen elektrischen Kontakt zum zugeordneten elektrischen Leiter 5, 6 der Stromschiene 1 her. Gleichzeitig wird durch die Dreh- bzw. Schwenkbewegung des Rotors 16 der Lasttrennschalter für den Stromabnehmer betätigt.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann der Adapter 9 auch an einer an einer Wand montierten Stromschiene befestigt werden, ggf. kann der Adapter 9 auf der Außenseite des Deckels 13 einen Anschlag aufweisen, der durch leichtes Verkanten ein Verrutschen des Adapters verhindert, wenn die Stromschiene senkrecht angeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stromschiene
    2
    Aufnahmeraum
    3
    Verriegelungsnut
    4
    Leiternut
    5, 6
    Leiter
    7
    Rückwand
    8
    Befestigungsschiene
    9
    Adapter
    10
    Adaptergehäuse
    11, 12
    Gehäusebereich
    13
    Deckel
    14
    zylindrischer Bereich
    15
    Außengewinde
    16
    Rotor
    17
    Rotorachse
    18
    Schwenkhebel
    19
    Öffnung
    20
    Verriegelungsvorsprung
    21
    Kontaktelement
    22
    Verriegelungselement
    23
    Verriegelungssteg
    24
    Kulissenelement
    24a
    Einschnürung
    25
    Federlasche
    25a
    Zapfenförmiger Ansatz
    26
    Druckfeder
    27
    Hohlraum
    28
    Stirnfläche
    29
    Kreisförmiger Leiter
    30
    Kontakt
    31
    Ovalförmiger Bereich

Claims (7)

  1. Adapter zur Verbindung eines Stromabnehmers, insbesondere einer Leuchte, mit einer Stromschiene (1) mit einem bereichsweise in einen Aufnahmeraum (2) der Stromschiene (1) einführbaren Adaptergehäuse (10), in welchem ein Rotor (16) drehbar gelagert ist, wobei am Rotor (16) an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein aus dem Adaptergehäuse (10) herausragender Verriegelungsvorsprung (20) angeordnet ist, wobei in Verriegelungsposition des Rotors (16) jeder Verriegelungsvorsprung (20) in eine seitlich an den Aufnahmeraum (2) der Stromschiene (1) angrenzende, in der Stromschiene (1) ausgebildete Verriegelungsnut (3) eingreift, wobei in Rotationsachsenrichtung gesehen beabstandet zu den beiden Verriegelungsvorsprüngen (20) am Rotor (16) an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein aus dem Adaptergehäuse (10) herausragendes elektrisches Kontaktelement (21) angeordnet ist, wobei in Verriegelungsposition des Rotors (16) jedes elektrische Kontaktelement (21) einen seitlich an den Aufnahmeraum (2) der Stromschiene (1) angrenzenden, in der Stromschiene (1) angeordneten elektrischen Leiter (5,6) kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, dass das Adaptergehäuse (10) beidseitig angrenzend an einen den Rotor (16) aufnehmenden zentralen Gehäusebereich (11) jeweils einen stegförmigen, in den Aufnahmeraum (2) der Stromschiene (1) einführbaren Gehäusebereich (12) aufweist, wobei in jedem stegförmigen Gehäusebereich (12) beidseitig jeweils ein federlaschenförmiges, seitlich bereichsweise aus dem stegförmigen Gehäusebereich (12) herausragendes Verriegelungselement (22) zum Eingreifen in die zugeordnete Verriegelungsnut (3) der Stromschiene (1) vorgesehen ist, wobei das jeweilige Verriegelungselement (22) so mit dem Rotor (16) verbunden ist, dass in Verriegelungsposition des Rotors (16) die Federlasche (25) des jeweiligen Verrieglungslementes (22) gegen ein Einschwenken in den stegförmigen Gehäusebereich (12) blockiert ist.
  2. Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem stegförmigen Gehäusebereich (12) ein Kulissenelement (24) verschiebbar geführt ist, das mit dem Rotor (16) zusammenwirkt und in Verriegelungsposition des Rotors (16) die Federlasche (25) des jeweiligen Verriegelungselementes (22) gegen ein Einschwenken blockiert.
  3. Adapter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Kulissenelement (24) am dem zentralen Gehäusebereich (11) abgewandten Ende an einer Druckfeder (26) und am anderen Ende am Rotor (16) im Bereich der Verriegelungsvorsprünge (20) anliegt, derart, dass in Nicht-Verriegelungsposition des Rotors (16) der jeweilige Verriegelungsvorsprung (20) das jeweilige Kulissenelement (24) in eine erste Position bewegt, in welcher das jeweilige Kulissenelement (24) nicht an der Federlasche (25) des jeweiligen Verriegelungselementes (22) anliegt, und dass in Verriegelungsposition des Rotors (16) der jeweilige Verriegelungsvorsprung (20) das jeweilige Kulissenelement (24) nicht berührt und die zugeordnete Druckfeder (26) das jeweilige Kulissenelement (24) in eine zweite Position bewegt, in welcher das jeweilige Kulissenelement (24) an der Federlasche (25) des jeweiligen Verriegelungselementes (22) anliegt.
  4. Adapter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des jeweiligen Verriegelungsvorsprunges (20) abgerundet ist.
  5. Adapter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (16) angrenzend an die Verriegelungsvorsprünge (20) auf der den elektrischen Kontaktelementen (21) abgewandten Seite einen Hohlraum (27) mit einer quer zur Rotationsachse (17) erstreckten Stirnfläche (28) aufweist, wobei auf der Stirnfläche (28) wenigstens bereichsweise ein kreisförmiger elektrischer Leiter (29) angeordnet ist, der im Laufe der Rotationsbewegung des Rotors (16) einen Steuerschaltkreis öffnet oder schließt und als Lasttrennschalter für den Stromabnehmer dient.
  6. Adapter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem elektrischen Leiter (29) ein innerhalb des Hohlraumes (27) angeordneter Kontakt (30) des Steuerschaltkreises zugeordnet ist.
  7. Adapter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (16) mit einem das Adaptergehäuse (10) nach außen durchdringenden Schwenkhebel (18) verbunden ist.
DE202020104787.6U 2020-08-18 2020-08-18 Adapter zur Verbindung eines Stromabnehmers Active DE202020104787U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104787.6U DE202020104787U1 (de) 2020-08-18 2020-08-18 Adapter zur Verbindung eines Stromabnehmers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104787.6U DE202020104787U1 (de) 2020-08-18 2020-08-18 Adapter zur Verbindung eines Stromabnehmers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020104787U1 true DE202020104787U1 (de) 2021-11-30

Family

ID=79019437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020104787.6U Active DE202020104787U1 (de) 2020-08-18 2020-08-18 Adapter zur Verbindung eines Stromabnehmers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020104787U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805013U1 (de) 1988-04-15 1988-06-01 Staff GmbH & Co KG, 4920 Lemgo Adapter für Stromschienen
DE9017281U1 (de) 1990-12-21 1991-04-11 Semperlux GmbH Lichttechnisches Werk, 1000 Berlin Adapter zwischen einer Stromschiene und einem Stromverbraucher
DE4406687A1 (de) 1994-03-01 1995-09-14 Halloform Gmbh & Co Kg Stromschienenadapter mit Phasenwähler
DE102006022640A1 (de) 2006-05-12 2007-11-22 Slv Elektronik Gmbh Adapter, Anschlusseinheit, Anordnung eines Leuchtmittels an einer Schiene, Beleuchtungssystem und Verfahren zum Installieren eines Beleuchtungssystems
DE202013102943U1 (de) 2013-07-04 2014-07-07 studio dinnebier Dinnebier Blieske GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Johannes Dinnebier, 13008 Berlin und Jan Blieske, 14195 Berlin) Stromschienenadapter und Anordnung mit Stromschienenadapter und Stromschiene

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805013U1 (de) 1988-04-15 1988-06-01 Staff GmbH & Co KG, 4920 Lemgo Adapter für Stromschienen
DE9017281U1 (de) 1990-12-21 1991-04-11 Semperlux GmbH Lichttechnisches Werk, 1000 Berlin Adapter zwischen einer Stromschiene und einem Stromverbraucher
DE4406687A1 (de) 1994-03-01 1995-09-14 Halloform Gmbh & Co Kg Stromschienenadapter mit Phasenwähler
DE102006022640A1 (de) 2006-05-12 2007-11-22 Slv Elektronik Gmbh Adapter, Anschlusseinheit, Anordnung eines Leuchtmittels an einer Schiene, Beleuchtungssystem und Verfahren zum Installieren eines Beleuchtungssystems
DE202013102943U1 (de) 2013-07-04 2014-07-07 studio dinnebier Dinnebier Blieske GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Johannes Dinnebier, 13008 Berlin und Jan Blieske, 14195 Berlin) Stromschienenadapter und Anordnung mit Stromschienenadapter und Stromschiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211511C2 (de) Zugentlastung bewirkende Kabeldurchführung
DE7212060U (de) Adapter für Stromentnahmeschienen
DE1090317B (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Lampenhalterung, die laengs stromfuehrender Gleitschienen verschiebbar ist
EP0212330A2 (de) Anschluss- bzw. Verbindungsklemme für elektrische Geräte
DE19718004C1 (de) 1-poliges Kontaktsystem
EP1096606A1 (de) Anschlussklemme
CH663291A5 (de) Stromschiene mit stromentnahmevorrichtung.
DE3415899A1 (de) Aufbau eines adapters fuer elektrische leitungen
EP0702433B1 (de) Elektrische Steckdosenanordnung
EP3535818B1 (de) Transportsicherer reisesteckeradapter
EP3139454A1 (de) Elektrisches gerät für die montage im innern eines schaltschranks
DE2911972A1 (de) Anschlussklemme, vorzugsweise zum einbau auf leiterplatten von gedruckten schaltungen
DE10307353B4 (de) Rahmengestell eines Schaltschranks oder Racks mit einer Stromzuführungseinheit
DE102019000410B4 (de) Leuchte und Adapter für Leuchte
DE10319510B4 (de) Stromschienensystem für Leuchten und Verriegelungselement zur Verwendung in einem Stromschienensystem
DE102013110788B4 (de) Sammelschienen-Adapter
DE202020104787U1 (de) Adapter zur Verbindung eines Stromabnehmers
DE3245384C2 (de) Elektrische Stromschiene mit dazugehöriger Anschlußvorrichtung
DE102006022640A1 (de) Adapter, Anschlusseinheit, Anordnung eines Leuchtmittels an einer Schiene, Beleuchtungssystem und Verfahren zum Installieren eines Beleuchtungssystems
DE19706865C2 (de) Adapter für Stromschienen
DE4329994C2 (de) Elektrisches Steckverbindersystem
DE2816934C3 (de) Leuchte mit einem Leuchtenraster
DE4004648C2 (de)
EP1038109B1 (de) Elektrisches gerät mit einem verbindungsclip und einer verbindungsclipaufnahme zur verbindung mit einem zweiten elektrischen gerät
DE2651334A1 (de) Elektrische haltevorrichtung mit in ausserbetriebstellung abgeschirmten kontakten, insbesondere bajonettlampenfassung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE ROCHE, VON WESTERNHAGEN & EHRES, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ERCO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PTR HARTMANN GMBH, 59368 WERNE, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years