DE202020103803U1 - Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil - Google Patents

Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil Download PDF

Info

Publication number
DE202020103803U1
DE202020103803U1 DE202020103803.6U DE202020103803U DE202020103803U1 DE 202020103803 U1 DE202020103803 U1 DE 202020103803U1 DE 202020103803 U DE202020103803 U DE 202020103803U DE 202020103803 U1 DE202020103803 U1 DE 202020103803U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded body
vehicle interior
interior trim
trim part
decorative coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020103803.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novem Car Interior Design GmbH
Original Assignee
Novem Car Interior Design GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novem Car Interior Design GmbH filed Critical Novem Car Interior Design GmbH
Priority to DE202020103803.6U priority Critical patent/DE202020103803U1/de
Publication of DE202020103803U1 publication Critical patent/DE202020103803U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/08Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using both translucent and non-translucent layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil (10) umfassend einen transparenten oder transluzenten Formkörper (11) mit einer als Sichtseite ausgebildeten Vorderseite (16) und einer der Vorderseite (16) gegenüberliegenden Rückseite (17), wobei der Formkörper (11) aus PUR gegossen ist, und wobei auf die Rückseite (17) des Formkörpers (11) eine dekorative Beschichtung (12) aufgebracht ist, die durch den transparenten oder transluzenten Formkörper (11) hindurch von der Sichtseite aus für einen Betrachter erkennbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil.
  • Bei Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteilen kann es sich beispielsweise um Türverkleidungen, Konsolen- und Instrumentenverblendungen oder Bedientasten bzw. deren Abdeckungen handeln.
  • Es besteht die Anforderung, solche Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteile besonders einfach und kostengünstig herzustellen und dabei bei Länge und Größe der Verkleidungsteile eine maximale Variation zu ermöglichen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein neues Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil anzugeben, mit dem unterschiedlich große und lange Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteile einfach und kostengünstig herstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil umfasst einen transparenten oder transluzenten Formkörper mit einer als Sichtseite ausgebildeten Vorderseite und einer der Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite, wobei der Formkörper aus PUR (Polyurethan) gegossen ist, und wobei auf die Rückseite des Formkörpers eine dekorative Beschichtung aufgebracht ist, die durch den transparenten oder transluzenten Formkörper hindurch von der Sichtseite aus erkennbar ist.
  • Vorzugsweise wird mittels der durch den transparenten oder transluzenten Formkörper sichtbaren dekorativen Beschichtung eine optische Tiefenwirkung für einen Betrachter erzeugt.
  • Die Erfindung ermöglicht es, mit einer einfachen Werkzeugtechnik lange Bauteile mit hohen Wanddicken und Wanddickensprüngen werkzeugfallend ohne optische Defekte, wie beispielsweise Anspritzpunkte, mit transparentem oder transluzentem PUR als Material herzustellen. Zusätzliche Anbindungen oder Anspritzpunkte können bei der Herstellung vermieden werden. Hierin liegt der große Vorteil gegenüber bekannten Spritzgussverfahren.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass verhältnismäßig lange oder große Bauteile hergestellt werden können, da im Verhältnis zu spritzgegossenen Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteilen die Fließweglänge des PUR nicht begrenzt ist.
  • Ferner ist das Beschichten über einen PUR-Prozess mit Bezug zur Anlagentechnik und Werkzeugtechnik im Vergleich zum Spritzgussprozess wirtschaftlicher umzusetzen.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere auch darin, dass das Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil ohne zusätzlichen Träger auskommt. Der Formkörper aus PUR trägst sich selbst bzw. bildet selbst den Träger aus. Dies führt zu einer Bauraumreduzierung.
  • Besonders bevorzugt sind an der Vorderseite und/oder an der Rückseite des Formkörpers zusätzlich zur dekorativen Beschichtung an der Rückseite keine weiteren Schichten angeordnet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Formkörper einen Träger oder eine Tragstruktur für das Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil ausbildet, so dass das Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil vorzugsweise keinen zusätzlichen Träger benötigt.
  • Bevorzugt kann an der Rückseite der dekorativen Beschichtung oder seitlich am Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil eine Lichtquelle oder ein Lichtleiter zum Beleuchten und/oder Durchleuchten des Formkörpers und/oder der dekorativen Beschichtung angeordnet sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die dekorative Beschichtung eine Farbschicht oder eine Druckschicht ist oder umfasst, die vorzugsweise mittels einer Trägerfolie beim Gießen des Formkörpers auf die Rückseite des Formkörpers übertragen wird.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die dekorative Beschichtung, beispielsweise durch Freibereiche in der Beschichtung, zumindest in einem Teilbereich ein Symbol ausbildet.
  • Das Symbol ist bevorzugt für einen Betrachter an der Sichtseite erkennbar. Bei dem Symbol handelt es sich vorzugsweise um ein oder mehrere Funktionssymbole oder Geometrien oder Formen oder formfolgende Linien, welche auf der Sichtseite des Formkörpers des Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteils dargestellt werden und/oder erkennbar sind. Ferner kann es sich bei dem Symbol auch um einen oder mehrere Buchstaben, Schriftzüge, Zeichen oder sonstige Gestaltungselemente handeln.
  • Gemäß einem Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteils, insbesondere des erfindungsgemäßen Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteils, wird ein Formkörper in einem Gießwerkezug aus transparentem oder transluzentem PUR gegossen und eine dekorative Beschichtung während des Gießens auf die Rückseite des Formkörpers aufgebracht.
  • Bevorzugt wird die dekorative Beschichtung mittels einer Trägerfolie auf die Rückseite des Formkörpers übertragen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Trägerfolie vor dem Gießen des PUR in dem Gießwerkzeug angeordnet wird, wobei die Trägerfolie mit oder ohne thermische Beaufschlagung mittels Unterdruck oder Überdruck an einer Wandung des Gießwerkzeugs positioniert wird, insbesondere um 3D-Geometrien und Wanddickensprünge mit der Trägerfolie, und vorzugsweise Lack, ohne Oberflächendefekte darzustellen.
  • Zusätzlich kann eine Spannvorrichtung eingesetzt werden, um die Trägerfolie an die gewünschte Position oder in die gewünschte Form zu bringen.
  • Ferner kann eine Abdichtung des Formkörpers über der Trägerfolie im Gießwerkzeug erfolgen.
  • Nach dem Anordnen der Trägerfolie im Gießwerkzeug wird PUR eingegossen und erstarrt nach einer vorgesehenen Zeitspanne.
  • Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens wird die Trägerfolie nach dem Erstarren des Formkörpers derart vom Formkörper entfernt, insbesondere abgezogen, dass eine dekorative Beschichtung auf der Rückseite des Formkörpers verbleibt.
  • Das erfindungsgemäße Formteil wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die beiliegende, schematische Zeichnung näher erläutert. 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Formteils mit Blick von der Seite.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil 10. Das Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil 10 umfasst einen transparenten oder transluzenten Formkörper 11 mit einer als Sichtseite ausgebildeten Vorderseite 16 und einer der Vorderseite 16 gegenüberliegenden Rückseite 17, wobei der Formkörper 11 aus PUR gegossen ist.
  • Auf die Rückseite 17 des Formkörpers 11 ist eine dekorative Beschichtung 12 aufgebracht, die durch den transparenten oder transluzenten Formkörper 11 hindurch von der Sichtseite aus für einen Betrachter erkennbar ist. Mittels der durch den transparenten oder transluzenten Formkörper 11 sichtbaren dekorativen Beschichtung 12 wird eine optische Tiefenwirkung für einen Betrachter erzeugt.
  • Sowohl an der Vorderseite 16 als auch an der Rückseite 17 des Formkörpers 11 sind keine weiteren Schichten angeordnet. Die Vorteile des erfindungsgemäßen Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteils 10 liegen in dessen einfachem Aufbau. Der Formkörper 11 bildet selbst einen Träger bzw. eine Tragstruktur für das Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil 10 aus, so dass kein zusätzlicher Träger notwendig ist.
  • An der Rückseite 18 der dekorativen Beschichtung 12 ist eine Lichtquelle 13 zum Beleuchten und Durchleuchten des Formkörpers 11 und der dekorativen Beschichtung 12 angeordnet. Durch die Beleuchtung kann der optische Tiefeneffekt verstärkt werden.
  • Die dekorative Beschichtung 12 ist eine Farbschicht, die mittels einer Trägerfolie beim Gießen des Formkörpers 11 auf die Rückseite 17 des Formkörpers 11 übertragen wurde. Die dekorative Beschichtung 12 bildet durch Freibereiche 15 in der Beschichtung 12 in einem Teilbereich ein Symbol 14 aus, welches für einen Betrachter an der Sichtseite erkennbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeug innenraum-Verkleid ungsteil
    11
    Formkörper
    12
    Beschichtung
    13
    Lichtquelle
    14
    Symbol
    15
    Freibereich
    16
    Vorderseite
    17
    Rückseite
    18
    Rückseite

Claims (6)

  1. Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil (10) umfassend einen transparenten oder transluzenten Formkörper (11) mit einer als Sichtseite ausgebildeten Vorderseite (16) und einer der Vorderseite (16) gegenüberliegenden Rückseite (17), wobei der Formkörper (11) aus PUR gegossen ist, und wobei auf die Rückseite (17) des Formkörpers (11) eine dekorative Beschichtung (12) aufgebracht ist, die durch den transparenten oder transluzenten Formkörper (11) hindurch von der Sichtseite aus für einen Betrachter erkennbar ist.
  2. Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite (16) und/oder an der Rückseite (17) des Formkörpers (11) keine weiteren Schichten angeordnet sind.
  3. Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (11) einen Träger oder eine Tragstruktur für das Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil (10) ausbildet.
  4. Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite (18) der dekorativen Beschichtung (12) oder seitlich am Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil (10) eine Lichtquelle (13) oder ein Lichtleiter zum Beleuchten und/oder Durchleuchten des Formkörpers (11) und/oder der dekorativen Beschichtung (12) angeordnet ist.
  5. Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dekorative Beschichtung (12) eine Farbschicht oder eine Druckschicht ist oder umfasst.
  6. Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dekorative Beschichtung (12) zumindest in einem Teilbereich ein Symbol (14) ausbildet.
DE202020103803.6U 2020-07-01 2020-07-01 Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil Expired - Lifetime DE202020103803U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103803.6U DE202020103803U1 (de) 2020-07-01 2020-07-01 Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103803.6U DE202020103803U1 (de) 2020-07-01 2020-07-01 Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020103803U1 true DE202020103803U1 (de) 2021-07-05

Family

ID=76968968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020103803.6U Expired - Lifetime DE202020103803U1 (de) 2020-07-01 2020-07-01 Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020103803U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017101981B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dekores
DE202007019209U1 (de) Beleuchtbarer Körper
DE102015005569A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines beleuchtbaren Anbauteils, beleuchtbares Anbauteil und Kraftfahrzeug mit einem Anbauteil
DE1806138A1 (de) Verfahren zum Herstellen geformter Artikel
WO2017016763A1 (de) Durchleuchtbares dekorelement und verfahren zu dessen herstellung
WO2012116800A1 (de) Innenverkleidungsteil für ein kraftfahrzeug
DE102019107019A1 (de) Verfahren zum herstellen einer durchleuchtbaren interieurfläche für ein fahrzeug und durchleuchtbare interieurfläche für ein fahrzeug
DE102013008364A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils für Außenanwendungen mit einer hochwertigen Oberfläche und Strukturbauteil
DE2124713C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen, bei dem eine pastöse Masse in eine offene Form mit mehreren Formhohlräumen gestrichen wird und dann aushärtet, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE202018104438U1 (de) Formteil
DE202018100970U1 (de) Formteil
DE102020103127A1 (de) Reparatursystem und verfahren zur reparatur eines substrats
DE102013107095A1 (de) Beschichtete Lamelle
DE10312250B3 (de) Bedienelement mit hinterleuchtetem Symbol und Streufolie
DE102016120421A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils insbesondere eines als Formteil ausgebildeten Dekorteils und/oder Verkleidungsteils für einen Fahrzeuginnenraum
DE102018124893A1 (de) Interieurbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202020103803U1 (de) Fahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil
WO2016001167A1 (de) Dekorelement für einen innenraum eines kraftfahrzeugs, einrichtung für einen innenraum eines kraftfahrzeugs, kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung eines dekorelements
DE102020203860A1 (de) Verfahren zum Lackieren
DE102020131228A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE10102600B4 (de) Verfahren zur Herstellung von genarbten, mit Polyurethan beschichteten Gießhäuten für Fahrzeuginnenverkleidungen
EP4005786A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formteils
EP2576173B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer formhaut mit einem dekor, verfahren zur herstellung eines fahrzeuginnenverkleidungsteils
DE3413113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines wasserkastens fuer einen waermetauscher, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug, durch formen und derart hergestellter wasserkasten
DE19822326C2 (de) Beschreibbare Vulkanisieretiketten sowie Vorrichtung und Verfahren zum Beschreiben und Aufbringen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years