DE202020103436U1 - Mobile chain saw device - Google Patents

Mobile chain saw device Download PDF

Info

Publication number
DE202020103436U1
DE202020103436U1 DE202020103436.7U DE202020103436U DE202020103436U1 DE 202020103436 U1 DE202020103436 U1 DE 202020103436U1 DE 202020103436 U DE202020103436 U DE 202020103436U DE 202020103436 U1 DE202020103436 U1 DE 202020103436U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
saw
height
cross
sword
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020103436.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020103436.7U priority Critical patent/DE202020103436U1/en
Publication of DE202020103436U1 publication Critical patent/DE202020103436U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0083Attachments for guiding or supporting chain saws during operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Mobile Kettensägevorrichtung, enthaltend einen Träger (1), mit zwei zueinander parallelen in einer Längsrichtung (RL) des Trägers (1) angeordneten Laufschienen (1.1), mit je einer Lauffläche (1.1.1), die über Querverbindungen (1.2) miteinander verbunden sind, und einen Sägeschlitten (2), der auf den Laufschienen (1.1) bewegbar angeordnet ist und an dem eine Kettensäge (3) mit einem Schwert (3.1) so angebracht ist, dass das Schwert (3.1) zu den beiden Laufflächen (1.1.1) einen gleichen senkrechten Abstand aufweist, dadurch gekennzeichnet,
dass an wenigstens zwei der Querverbindungen (1.2) jeweils zwei höhenverstellbare Füße (1.4) vorhanden sind, über die die Kettensägevorrichtung auf einem liegenden Baumstamm (B) aufgesetzt werden kann,
dass der Sägeschlitten (2) einen rechteckigen Schlittenrahmen (2.1) mit zwei Längsstreben (2.1.1) und zwei Querstreben (2.2.1) aufweist, wobei an den Querstreben (2.2.1) vier Laufrollen (2.2) paarweise in Längsrichtung (RL) hintereinander und in einem Abstand gleich dem Abstand der Laufflächen (1.1.1) angebracht sind und an den Längsstreben (2.1.1) außerhalb des Trägers (1) jeweils eine höhenverstellbare Schwertarretierung (3.3) angeordnet ist, in denen das Schwert (3.1) der Kettensäge (3) unterhalb des Trägers (1) fixiert ist.

Figure DE202020103436U1_0000
Mobile chain saw device, comprising a carrier (1), with two mutually parallel running rails (1.1) arranged in a longitudinal direction (R L ) of the carrier (1), each with a running surface (1.1.1), which are connected to one another via cross connections (1.2) and a saw carriage (2) which is movably arranged on the running rails (1.1) and on which a chain saw (3) with a sword (3.1) is attached so that the sword (3.1) to the two running surfaces (1.1. 1) has the same vertical distance, characterized in that
that at least two of the cross connections (1.2) each have two height-adjustable feet (1.4), by means of which the chain saw device can be placed on a lying tree trunk (B),
that the saw carriage (2) has a rectangular carriage frame (2.1) with two longitudinal struts (2.1.1) and two cross struts (2.2.1), with four rollers (2.2) in pairs in the longitudinal direction (R L. ) on the cross struts (2.2.1) ) are mounted one behind the other and at a distance equal to the distance between the running surfaces (1.1.1) and a height-adjustable sword lock (3.3) is arranged on the longitudinal struts (2.1.1) outside the carrier (1), in which the sword (3.1) the chainsaw (3) is fixed underneath the carrier (1).
Figure DE202020103436U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine mobile Kettensägevorrichtung, insbesondere geeignet zum Sägen von gefällten Baumstämmen in Wuchsrichtung Vorort.The invention relates to a mobile chain saw device, particularly suitable for sawing felled tree trunks in the direction of growth on site.

Um den Transport von Baumstämmen, die in Bretter zersägt werden sollen, in ein Sägewerk zu vermeiden ist es bekannt diese unmittelbar nach dem Fällen auf dem Boden liegend zu zersägen. Dafür kommen mobile Kettensägevorrichtungen zum Einsatz. Neben einer einfachen Handhabung und einer kurzen Rüstzeit kommt es dabei darauf an, dass die durch das Sägen entstehenden Bretter eine möglichst gleiche Dicke aufweisen.In order to avoid the transport of logs that are to be sawn into boards to a sawmill, it is known to saw them lying on the ground immediately after felling. Mobile chainsaw devices are used for this. In addition to simple handling and a short set-up time, it is important that the boards created by sawing are as thick as possible.

Aus der US 3,721,146 ist eine mobile Sägevorrichtung bekannt, welche aus einem rahmenförmigen Träger, auf dem der zu sägende Baumstamm aufgebracht wird, sowie einer Schneidvorrichtung besteht. Die Säge, bestehend aus einer Bandsäge auf einer Führung, wird dabei auf einem Schienenpaar linear geführt und sägt den Baumstamm horizontal. Die Höhe des Sägeblattes kann durch ein Kippen der vertikalen Balken des Trägers eingestellt werden. Die dabei entstehenden Bretter haben eine homogene Dicke.From the US 3,721,146 a mobile sawing device is known which consists of a frame-shaped support on which the tree trunk to be sawn is applied, and a cutting device. The saw, consisting of a band saw on a guide, is guided linearly on a pair of rails and saws the tree trunk horizontally. The height of the saw blade can be adjusted by tilting the vertical bars of the beam. The resulting boards have a homogeneous thickness.

Aus der CA 2 541 734 ist eine mobile Sägevorrichtung bekannt, welche aus einem rahmenförmigen Träger mit zwei Schienen zum Führen einer Säge auf einer Führung, sowie zwei unterstützenden Balken, mit deren Hilfe ein Baumstamm fixiert werden kann, besteht. Zudem gibt es einen vertikalen Balken, an dem eine Kettensäge höhenverstellbar befestigt werden kann. Die Säge wird auf den Schienen linear an einem Griff geführt und sägt den Stamm in Bretter homogener Dicke. Die Dicke der einzelnen Bretter ist dabei durch vertikales Verschieben der Säge am Balken einstellbar.CA 2 541 734 discloses a mobile sawing device which consists of a frame-shaped support with two rails for guiding a saw on a guide, and two supporting beams with the aid of which a tree trunk can be fixed. There is also a vertical bar to which a chainsaw can be attached in a height-adjustable manner. The saw is guided linearly on the rails by a handle and saws the log in boards of homogeneous thickness. The thickness of the individual boards can be adjusted by moving the saw vertically on the beam.

Nachteilig an den beiden vorgenannten Lösungen ist insbesondere, dass der Baumstamm auf den Träger gehoben werden muss. Das erfordert, abhängig von der Größe des Stammes, zusätzliche Geräte und Arbeitskraft.A disadvantage of the two aforementioned solutions is in particular that the tree trunk has to be lifted onto the support. This requires additional equipment and labor, depending on the size of the trunk.

Aus der US 4,711,032 ist eine mobile Sägevorrichtung bekannt, bestehend aus einem rahmenförmigen Träger und einer darauf geführten Bandsäge. Zur Führung der Bandsäge dienen Rollen, welche außen am Träger angreifen. Der Sägeschlitten, samt Motor, wird auf dem Träger an zwei Griffen geschoben. So entstehen Bretter homogener Dicke. Nach jedem Schnitt wird die Höhe der Bandsäge verstellt, wodurch die Dicke der Bretter reproduzierbar eingestellt werden kann. Die hier offenbarte Vorrichtung ist schwer und durch die Dimensionierung der Bandsäge auf kleinere Baumstämme beschränkt.From the US 4,711,032 a mobile sawing device is known, consisting of a frame-shaped support and a band saw guided thereon. Rollers are used to guide the band saw, which act on the outside of the carrier. The saw carriage, including the motor, is pushed on the carrier using two handles. This creates boards of homogeneous thickness. After each cut, the height of the band saw is adjusted, whereby the thickness of the boards can be adjusted reproducibly. The device disclosed here is heavy and limited to smaller tree trunks by the dimensions of the band saw.

Die Firma LOGOSOL aus Schweden bietet mit der LOGOSOL BIG MILL eine mobile Kettensägevorrichtung an, welche besonders für das Sägen von großen Stämmen geeignet ist. Die Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem rahmenförmigen Träger mit zwei Mittelschienen auf denen ein Sägeschlittengeführt wird. Der Träger kann in seiner Länge verändert werden, wodurch Baumstämme unterschiedlicher Länge bearbeitet werden können. Beim Anbringen der Vorrichtung an den Stamm muss zunächst eine Führungsholmhalterung samt Führungsholmstützen am Stamm arretiert werden, an die die Führungsholme angebracht werden. Auf die Führungsholme wird der Sägeschlitten aufgebracht. Im Anschluss wird eine Vorschubschnur angebracht, entlang welcher der Sägeschlitten, zum Sägen entlang des Stammes, bewegt wird. Nach dem ersten Schnitt muss in einem Abstand, parallel zur Führungsholmhalterung eine Schiene angebracht werden, auf die der Träger aufgesetzt wird. Diese Prozedur ist aufwändig und muss bei jedem neuen Schnitt, auch am selben Baumstamm, wiederholt werden. Die Neuausrichtung der Sägevorrichtung nach jedem Schnitt erfordert viel Präzision, um die Bretter gerade und mit einer konstanten Dicke zu sägen.With the LOGOSOL BIG MILL, the company LOGOSOL from Sweden offers a mobile chain saw device which is particularly suitable for sawing large logs. The device essentially consists of a frame-shaped support with two center rails on which a saw carriage is guided. The length of the beam can be changed, so that tree trunks of different lengths can be processed. When attaching the device to the trunk, a guide rail holder with guide rail supports must first be locked to the trunk, to which the guide rails are attached. The saw carriage is attached to the guide rails. A feed cord is then attached, along which the saw carriage is moved for sawing along the trunk. After the first cut, a rail must be attached at a distance parallel to the guide rail holder on which the carrier is placed. This procedure is complex and must be repeated with every new cut, even on the same tree trunk. The realignment of the sawing device after each cut requires a lot of precision in order to saw the boards straight and with a constant thickness.

Bei allen oben genannten Vorrichtungen entsteht beim Führen der Säge auf den Schienen eine hohe Flächenreibung. Das ist nicht wünschenswert, da es sowohl zu einem schnelleren Verschleiß des Sägeschlittens führt, als auch eine hohe aufzubringende Kraft zum Bedienen der Vorrichtung erfordert.With all of the above devices, high surface friction occurs when the saw is guided on the rails. This is not desirable since it both leads to faster wear of the saw carriage and also requires a high force to be used to operate the device.

Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zu finden, mit der Baumstämme unterschiedlicher Länge und Dicke mit einer nur geringen Rüstzeit reproduzierbar in Bretter konstanter Dicke gesägt werden können.It is the object of the invention to find a device with which tree trunks of different lengths and thicknesses can be sawn reproducibly in boards of constant thickness with only a short set-up time.

Die Aufgabe wird mit einer Kettensägevorrichtung, enthaltend einen Träger, mit zwei zueinander parallelen in einer Längsrichtung des Trägers angeordneten Laufschienen, mit je einer Lauffläche, die über Querverbindungen miteinander verbunden sind, und einen Sägeschlitten, der auf den Laufschienen bewegbar angeordnet ist, gelöst. An dem Sägeschlitten ist eine Kettensäge mit einem Schwert so angebracht, dass das Schwert zu den beiden Laufflächen einen gleichen senkrechten Abstand aufweist. An wenigstens zwei der Querverbindungen sind jeweils zwei höhenverstellbare Füße vorhanden, über die die Kettensägevorrichtung auf einem liegenden Baumstamm aufgesetzt werden kann. Der Sägeschlitten weist einen rechteckigen Schlittenrahmen mit zwei Längsstreben und zwei Querstreben auf, wobei an den Querstreben vier Laufrollen paarweise in Längsrichtung hintereinander und in einem Abstand gleich dem Abstand der Laufflächen angebracht sind. An den Längsstreben ist außerhalb des Trägers jeweils eine höhenverstellbare Schwertarretierung angeordnet, in denen das Schwert der Kettensäge unterhalb des Trägers fixiert ist.The object is achieved with a chainsaw device comprising a carrier, with two parallel rails arranged in a longitudinal direction of the carrier, each with a running surface, which are connected to one another via cross connections, and a saw carriage, which is movably arranged on the rails. A chainsaw with a sword is attached to the saw carriage so that the sword is at the same vertical distance from the two running surfaces. At least two of the cross connections each have two height-adjustable feet, by means of which the chain saw device can be placed on a lying tree trunk. The saw carriage has a rectangular carriage frame with two longitudinal struts and two transverse struts, four rollers being attached to the transverse struts in pairs in the longitudinal direction one behind the other and at a distance equal to the distance between the running surfaces. On each of the longitudinal struts is outside the beam a height-adjustable sword lock arranged, in which the sword of the chainsaw is fixed below the carrier.

Vorteilhaft ist eine mittig zwischen den Laufschienen angeordnete Mittelschiene vorhanden, an oder in der wenigstens ein mit dem Sägeschlitten verbundenes Stützelement geführt ist.A center rail arranged centrally between the running rails is advantageously present, on or in which at least one support element connected to the saw carriage is guided.

Bevorzugt ist die Mittelschiene durch ein rechteckiges, in Längsrichtung einen Schlitz aufweisendes Rohr gebildet und bevorzugt ist das wenigstens eine Stützelement ein Stützrollenpaar.The middle rail is preferably formed by a rectangular tube having a slot in the longitudinal direction, and the at least one support element is preferably a pair of support rollers.

Es ist von Vorteil, wenn die Laufflächen, jeweils in Längsrichtung verlaufend, eine konkave Nut bzw. einen konvexen Steg aufweisen und die Laufrollen hierzu kompatibel eine konvexe bzw. konkave Umfangsfläche aufweisen.It is advantageous if the running surfaces, each running in the longitudinal direction, have a concave groove or a convex web and the rollers have a convex or concave peripheral surface for this purpose.

Vorzugsweise weisen die jeweils zwei an wenigstens zwei der Querverbindungen vorhandenen höhenverstellbaren Füße jeweils einen gleichen ersten Abstand zu einer Mitte der Querverbindungen auf und an wenigstens zwei der Querverbindungen sind jeweils mit einem gleichen zweiten Abstand zu der Mitte der Querverbindungen zwei weitere höhenverstellbare Füße vorhanden, wobei der zweite Abstand kürzer als der erste Abstand ist.Preferably, the two height-adjustable feet present on at least two of the cross connections are each at an equal first distance from a center of the cross connections, and at least two of the cross connections are each at an equal second distance from the center of the cross connections, two further height-adjustable feet being present, the second distance is shorter than the first distance.

Vorteilhaft sind die jeweils zwei an wenigstens zwei der Querverbindungen vorhandenen höhenverstellbaren Füße jeweils in ihrem Abstand zu einer Mitte der Querverbindungen verstellbar angeordnet.Advantageously, the two height-adjustable feet present on at least two of the cross connections are each adjustable in their distance from a center of the cross connections.

Bevorzugt ist das Stützrollenpaar mit dem Sägeschlitten über einen durch den Schlitz ragenden Haltebolzen verbunden, an dessen freiem Ende eine quer zur Längsrichtung ausgerichtete Achse vorhanden ist, auf der beidseitig des Haltebolzens jeweils eine Stützrolle des Stützrollenpaares sitzt.The pair of support rollers is preferably connected to the saw carriage via a retaining bolt projecting through the slot, at the free end of which there is an axis oriented transversely to the longitudinal direction, on each of which a support roller of the pair of support rollers is seated on both sides of the retaining bolt.

Es ist ferner von Vorteil, wenn die Querstreben Teleskopstreben sind, womit die freie Schnittlänge der Sägekette an den Durchmesser des Baumstammes angepasst werden kann.It is also advantageous if the cross struts are telescopic struts, with which the free cutting length of the saw chain can be adapted to the diameter of the tree trunk.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen, unterstützt durch Zeichnungen, näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of exemplary embodiments, supported by drawings.

Hierbei zeigen die Zeichnungen:

  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Kettensägevorrichtung, das nur die erfindungswesentlichen Merkmale enthält,
  • 2 ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel für eine Kettensägevorrichtung mit einer zusätzlichen Mittelschiene und
  • 3 eine Fortansicht der Kettensägevorrichtung gemäß 2 in einem Schnittbild.
The drawings show:
  • 1 A first embodiment of a chain saw device that contains only the features essential to the invention,
  • 2nd an advantageous embodiment of a chainsaw device with an additional center rail and
  • 3rd a further view of the chainsaw device according to 2nd in a sectional view.

Eine erfindungsgemäße Kettensägevorrichtung enthält, wie in 1 gezeigt, grundsätzlich einen Träger 1 und einen darauf in einer Längsrichtung RL des Trägers 1 verschiebbaren Sägeschlitten 2, an dem eine Kettensäge 3 angebracht ist.A chainsaw device according to the invention contains, as in 1 shown, basically a carrier 1 and one on top of it in a longitudinal direction R L of the carrier 1 sliding saw carriage 2nd on which a chainsaw 3rd is appropriate.

Der Träger 1 weist zwei zueinander parallele in der Längsrichtung RL des Trägers 1 angeordnete Laufschienen 1.1, mit Laufflächen 1.1.1 auf. Die beiden Laufschienen 1.1 sind über Querverbindungen 1.2 miteinander verbunden. An wenigstens zwei der Querverbindungen 1.2 sind jeweils zwei höhenverstellbare Füße 1.4 vorhanden, über die die Kettensägevorrichtung auf einen liegenden Baumstamm B aufgesetzt, ausgerichtet und arretiert werden kann. Ein Abstand der höhenverstellbaren Füße 1.4 von ca. 1 m, in Längsrichtung RL , hat sich als vorteilhaft herausgestellt. Durch die zylindrische Form, welche ein Baumstamm in guter Näherung besitzt, macht es keinen Unterschied, unter welchem Winkel die Kettensägevorrichtung auf den Baumstamm B aufgesetzt wird. Auch eine geringfügige Abweichung der Lage des Trägers 1 von einer idealen horizontalen Lage hat keine wesentliche Auswirkung auf die Handhabung der Kettensägevorrichtung oder auf das Sägeergebnis.The carrier 1 has two parallel to each other in the longitudinal direction R L of the carrier 1 arranged tracks 1.1 , with treads 1.1.1 on. The two tracks 1.1 are about cross connections 1.2 connected with each other. At least two of the cross connections 1.2 are two height-adjustable feet each 1.4 present, over which the chainsaw device on a lying tree trunk B can be put on, aligned and locked. A distance between the height-adjustable feet 1.4 of approx. 1 m, in the longitudinal direction R L , has proven to be advantageous. Due to the cylindrical shape, which a tree trunk has in good approximation, it makes no difference at what angle the chain saw device onto the tree trunk B is put on. Also a slight deviation in the position of the wearer 1 from an ideal horizontal position has no significant effect on the handling of the chain saw device or on the sawing result.

Die höhenverstellbaren Füße 1.4 sind im einfachsten Fall in einem festen Abstand, jeweils zur Mitte der Querverbindungen 1.2 an der sie angeordnet sind, angebracht. Vorteilhaft weisen die höhenverstellbaren Füße 1.4 eine mit einem Knickgelenk verbundene Fußplatte, Fußspitze oder Fußkralle auf, die sich an die Rinde des Baumes B anlegt bzw. in diese begrenzt eindringt. Die Fußplatte oder die Fußkralle könnten vorteilhaft auch so ausgeführt sein, dass sie am Baumstamm B fixierbar ist, zum Beispiel durch Anschrauben.The height adjustable feet 1.4 are in the simplest case at a fixed distance from the center of the cross connections 1.2 where they are attached. The height-adjustable feet are advantageous 1.4 a footplate, toe or claw connected to an articulated joint, attached to the bark of the tree B creates or penetrates to a limited extent. The footplate or the foot claw could advantageously also be designed so that it is on the tree trunk B can be fixed, for example by screwing it on.

Die Kettensäge 3 ist am Sägeschlitten 2 so angebracht ist, dass deren Schwert 3.2 zu den beiden Laufflächen 1.1.1 einen gleichen senkrechten Abstand aufweist.The chainsaw 3rd is on the saw carriage 2nd is so attached that their sword 3.2 to the two treads 1.1.1 has the same vertical distance.

Der Sägeschlitten 2 enthält einen rechteckförmigen Schlittenrahmen 2.1 mit zwei Längsstreben2.1.1 und zwei Querstreben 2.1.2. An den Querstreben 2.1.2 sind vier jeweils über einen Haltebügel 2.2.1 mit diesen verbundene Laufrollen 2.2 angebracht. Die Laufrollen 2.2 sind paarweise in Längsrichtung RL hintereinander und in einem Abstand zueinander, gleich einem Abstand der Laufflächen 1.1.1, angeordnet.The saw carriage 2nd contains a rectangular sled frame 2.1 with two longitudinal struts 2.1.1 and two cross struts 2.1.2 . On the cross struts 2.1.2 are four each with a bracket 2.2.1 rollers connected to these 2.2 appropriate. The casters 2.2 are in pairs Longitudinal direction R L one behind the other and at a distance from each other, equal to a distance between the treads 1.1.1 , arranged.

Die Querstreben 2.1.2 ragen über die Laufschienen 1.1 hinaus, so dass der Abstand der Querstreben 2.1.2 zueinander größer ist als der Abstand der Laufschienen 1.1. An den Längsstreben 2.1.1 ist jeweils eine höhenverstellbare Schwertarretierung 3.4 angebracht, in denen das Schwert 3.2 der Kettensäge 3 unterhalb des Trägers 1 arretiert ist. Über diese höhenverstellbare Schwertarretierung 3.4 kann das Schwert 3.2 schrittweise in verschiedene Höhenstellungen in seinem Abstand gegenüber den Laufschienen 1.1 verstellt werden. In den eingestellten Höhenstellungen wird die Kettensäge 3 entlang der Längsrichtung RL geführt, wobei ein Sägeschnitt getätigt wird. Die dabei entstehenden Bretter bleiben am Ort aufeinanderliegend angeordnet, bis der ganze Baumstamm B gesägt ist.The cross braces 2.1.2 protrude over the tracks 1.1 addition, so the distance of the cross braces 2.1.2 is greater than the distance between the rails 1.1 . On the longitudinal struts 2.1.1 is a height-adjustable sword lock 3.4 attached in which the sword 3.2 the chainsaw 3rd below the carrier 1 is locked. About this height adjustable sword lock 3.4 can the sword 3.2 gradually in different heights in its distance from the running rails 1.1 be adjusted. The chainsaw is in the set height positions 3rd along the longitudinal direction R L performed, whereby a saw cut is made. The resulting boards remain on top of each other until the whole tree trunk B is sawn.

Die Laufflächen 1.1.1 können z.B. Planflächen sein, an denen jeweils vorteilhaft außen oder innen, nach oben hin abgewinkelte Kanten ausgebildet sind, die verhindern, dass die Laufrollen 2.2 von den Laufschienen 1.1 abgleiten (nicht in den Zeichnungen dargestellt). Alternativ kann zur Führung des Sägeschlittens eine der Laufflächen 1.1.1 in Längsrichtung RL verlaufend, eine konkave Nut bzw. einen konvexen Steg aufweisen, siehe 2, wobei die Laufrollen 2.2 hierzu kompatibel eine konvexe bzw. konkave Umfangsfläche aufweisen. Bei Einhaltung eines entsprechend großen Spiels senkrecht zur Laufrichtung RL können auch beide Laufflächen 1.1.1 entsprechend ausgeführt sein.The treads 1.1.1 can be, for example, flat surfaces, on each of which, on the outside or inside, edges which are angled upward are advantageously formed, which prevent the rollers 2.2 from the running rails 1.1 slide off (not shown in the drawings). Alternatively, one of the running surfaces can be used to guide the saw carriage 1.1.1 longitudinal R L running, have a concave groove or a convex web, see 2nd , with the casters 2.2 have a convex or concave peripheral surface for this purpose. With a correspondingly large game perpendicular to the running direction R L can also use both treads 1.1.1 be carried out accordingly.

Ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, dargestellt in 2 und 3 weist zusätzlich zu den Merkmalen des ersten Ausführungsbeispiels eine mittig zwischen den Laufschienen 1.1 angeordnete Mittelschiene 1.3 auf, an oder in der wenigstens ein mit dem Sägeschlitten 2 verbundenes Sicherungselement geführt ist.
Konkret ist die Mittelschiene 1.3 hier durch ein rechteckiges, in Längsrichtung RL einen Schlitz 1.3.1 aufweisendes Rohr gebildet und das wenigstens eine Sicherungselement ist ein in der Mittelschiene 1.3 laufendes Stützrollenpaar 2.3, mit einem Spiel senkrecht zur Längsrichtung RL .
Das Stützrollenpaar 2.3 ist mit dem Sägeschlitten 2 über einen durch den Schlitz 1.3.1 ragenden Haltebolzen 2.3.1 verbunden, an dessen freien Ende eine quer zur Längsrichtung RL ausgerichtete Achse vorhanden ist, auf der beidseitig des Haltebolzen 2.3.1 jeweils eine Stützrolle des Stützrollenpaares 2.3 sitzt.
Das wenigstens eine Stützrollenpaar 2.3, hat nur einen Freiheitsgrad, in Längsrichtung RL , womit der auf dem Träger 1 montierte Sägeschlitten2 auf dem Träger 1 zwar verschiebbar aber nicht von diesem abhebbar ist. Zusätzlich zu den Laufschienen 1.1 nimmt die Mittelschiene 1.3 die Gewichtskraft des Sägeschlitten 2 auf.
In diesem zweiten Ausführungsbeispiel weisen die höhenverstellbaren Füße 1.4 jeweils einen gleichen ersten Abstand zu einer Mitte der Querverbindungen 1.2 auf und an wenigstens zwei der Querverbindungen 1.2 sind jeweils mit einem gleichen zweiten Abstand zu der Mitte der Querverbindungen 1.2 zwei weitere höhenverstellbare Füße 1.5 vorhanden, wobei der zweite Abstand kürzer als der erste Abstand ist. Damit ist es möglich jeweils in Abhängigkeit vom Durchmesser des zu sägenden Baumstammes B die in einem hierfür günstigeren Abstand angeordneten höhenverstellbaren Füße 1.4, 1.5 alternativ auf dem Baumstamm B aufzusetzen. Auch könnten bei einem Baumstamm B mit einem sehr großen Durchmesser entlang einer Querverbindungen 1.2 jeweils drei oder vier der höhenverstellbaren Füße 1.4, 1.5 aufgesetzt werden.
A second exemplary embodiment according to the invention, shown in 2nd and 3rd has, in addition to the features of the first embodiment, a middle between the running rails 1.1 arranged middle rail 1.3 on, on or in the at least one with the saw carriage 2nd connected securing element is guided.
The middle rail is concrete 1.3 here by a rectangular, lengthways R L a slit 1.3.1 having formed tube and the at least one securing element is a in the middle rail 1.3 running pair of support rollers 2.3 , with a game perpendicular to the longitudinal direction R L .
The pair of support rollers 2.3 is with the saw carriage 2nd over one through the slot 1.3.1 protruding retaining bolt 2.3.1 connected, at its free end a transverse to the longitudinal direction R L aligned axis is present on both sides of the retaining bolt 2.3.1 one support roller each of the support roller pair 2.3 sits.
The at least one pair of support rollers 2.3 , has only one degree of freedom, in the longitudinal direction R L , with which on the carrier 1 mounted saw carriage2 on the carrier 1 is slidable but not detachable from it. In addition to the running tracks 1.1 takes the middle rail 1.3 the weight of the saw carriage 2nd on.
In this second embodiment, the height-adjustable feet have 1.4 each an equal first distance to a center of the cross connections 1.2 on and on at least two of the cross connections 1.2 are each at an equal second distance from the center of the cross connections 1.2 two more height adjustable feet 1.5 is present, the second distance being shorter than the first distance. This makes it possible depending on the diameter of the tree trunk to be sawn B the height-adjustable feet arranged at a more favorable distance for this 1.4 , 1.5 alternatively on the tree trunk B to put on. You could also use a tree trunk B with a very large diameter along a cross connection 1.2 three or four of the height-adjustable feet each 1.4 , 1.5 be put on.

Gemäß einem weiteren nicht in den Fig. dargestellten Ausführungsbeispiel sind die höhenverstellbaren Füße 1.4 jeweils in ihrem Abstand zu einer Mitte der Querverbindungen 1.2 verstellbar angeordnet.According to a further embodiment not shown in the figures, the height-adjustable feet are 1.4 each at a distance from a center of the cross connections 1.2 arranged adjustable.

Zur Anpassung der Kettensägevorrichtung an Baumstämme B unterschiedlichen Durchmessers sind die Querstreben 2.1.2 vorteilhaft als Teleskopstreben ausgebildet, bei denen zwei Strebenteile 2.1. ineinander geschoben auf eine unterschiedliche Gesamtlänge der Querstreben 2.1.2 einstellbar sind. Über die Änderung der Gesamtlänge der Querstreben 2.1.2 wird der Abstand der Längsstreben 2.1.1 und damit der Abstand der höhnverstellbaren Schwertarretierungen 3.3 verändert, der für eine freie Schnittlänge der Sägekette 3.2 bestimmend ist. Damit kann die frei Sägelänge optimal an den Durchmesser des Baumstammes B angepasst werden.To adapt the chain saw device to tree trunks B the cross struts are of different diameters 2.1.2 advantageously designed as a telescopic struts in which two strut parts 2.1 . pushed into each other to a different total length of the cross struts 2.1.2 are adjustable. About changing the total length of the cross braces 2.1.2 is the distance between the longitudinal struts 2.1.1 and thus the distance between the height-adjustable sword locks 3.3 changed, for a free cutting length of the saw chain 3.2 is decisive. This allows the free sawing length to optimally match the diameter of the tree trunk B be adjusted.

Nachfolgend wird die Kettensägevorrichtung noch einmal zum besseren Verständnis ihrer Vorteile anhand ihrer Handhabung erläutert.In the following, the chainsaw device will be explained once again for its better understanding of its advantages on the basis of its handling.

Die Kettensägevorrichtung wird, bevorzugt durch zwei oder auch mehr Personen so weit als mit Augenmaß möglich, horizontal auf einen liegenden Baumstamm B aufgelegt. Die horizontale Ausrichtung kann mit einem herkömmlichen Neigungsmesser, im Volksmund Wasserwage genannt, überprüft werden. Anschließend werden wenigstens einige der höhenverstellbaren Füße 1.4 auf eine Höhe eingestellt in der sie an des Relief des Baumstammes B angepasst zur Anlage bzw. zum Eingriff kommen. Über die höhenverstellbaren Füße1.4 kann der Träger 1 auch noch geringfügig in seiner horizontalen Ausrichtung korrigiert werden.The chain saw device is, preferably by two or more people as far as possible by eye, horizontally on a lying tree trunk B hung up. The horizontal alignment can be checked with a conventional inclinometer, popularly called a spirit level. Then at least some of the height adjustable feet 1.4 set to a height at which the relief of the tree trunk B adapted to the system or the intervention. The wearer can use the height-adjustable feet 1.4 1 can also be slightly corrected in its horizontal alignment.

Ist die Kettensägevorrichtung ausgerichtet und am Baumstamm B arretiert, wird die Kettensäge 3 mit dem Schwert 3.1 in die höhenverstellbare Schwertarretierung 3.3 geschoben und hier befestigt. Über die Verstellung der Höhe der Schwertarretierung 3.3 am Sägeschlitten 2 wird die Schnitttiefe und damit die Dicke der zu sägenden Bretter eingestellt. Dabei ist bei dem ersten Sägeschnitt darauf zu achten, dass die Schnitttiefe so eingestellt ist, das beim Sägen das Schwert 3.1 nicht auf eine der höhenverstellbaren Füße 1.4 trifft. Die Kettensäge 3 kann nun in Gang gesetzt werden. Der Sägeschlitten 2 wird jetzt händisch bewegt, indem die Kettensäge 3 gegriffen und in Längsrichtung RL bewegt wird, womit der Sägeschlitten 2 auf dem Träger 1 rollt. Dabei rollen die Laufrollen 2 2 auf den Laufschienen 1.1 und gegebenenfalls das Stützrollenpaar 2.3 in der Mittelschiene 1.3. Die Mittelschiene 1.3 stellt eine Stützfläche für den Sägeschlitten 2 dar und verhindert ein ungewolltes Abheben des Sägeschlittens 2 vom Träger 1.Is the chain saw device aligned and on the tree trunk B locked, the chainsaw 3rd with the sword 3.1 in the height-adjustable sword lock 3.3 pushed and attached here. About adjusting the height of the sword lock 3.3 on the saw carriage 2nd the cutting depth and thus the thickness of the boards to be sawn is set. When making the first saw cut, make sure that the depth of cut is set so that the sword when sawing 3.1 not on one of the height-adjustable feet 1.4 meets. The chainsaw 3rd can now be started. The saw carriage 2nd is now moved manually by the chainsaw 3rd gripped and in the longitudinal direction R L is moved, with which the saw carriage 2nd on the carrier 1 rolls. The rollers roll 2nd 2nd on the tracks 1.1 and possibly the pair of support rollers 2.3 in the middle rail 1.3 . The middle rail 1.3 provides a support surface for the saw carriage 2nd and prevents the saw carriage from lifting off unintentionally 2nd from the carrier 1 .

Durch das Abrollen des Sägeschlittens 2 über die Laufrollen2.2 und gegebenenfalls das Stützrollenpaar 2.3 sind die auftretenden Reibungskräfte vergleichsweise gering.By rolling off the saw carriage 2nd over the castors 2.2 and, if necessary, the pair of support rollers 2.3 the friction forces that occur are comparatively low.

Der Sägevorgang kann durch eine Person oder vorteilhaft durch zwei Personen durchgeführt werden. Die zweite Person greift hierzu an einem Griff 4 an, der am Sägeschlitten, vorteilhaft möglichst weit von der Kettensäge 3 ist, an der die erste Person angreift. Idealerweise befindet sich der Griff 4 in der Höhe des Schwertes 3.1 und ist gegenüber diesem durch ein Schutzblech gesichert. Gesägt werden kann mit wechselndem Richtungssinn.The sawing process can be carried out by one person or advantageously by two people. The second person grabs a handle for this 4th on the saw carriage, advantageously as far as possible from the chainsaw 3rd is the first person to attack. The handle is ideally located 4th at the height of the sword 3.1 and is secured against this by a mudguard. Sawing can take place with a changing direction.

Ist der erste Sägeschnitt vollzogen, wird bevor ein nächster Sägeschnitt getätigt werden kann die Höheneinstellung des Schwertes 3.1 und damit der Schnitttiefe verändert. Da hierzu lediglich die höhenverstellbaren Schwertarretierungen 3.3 verstellt werden müssen ist die Rüstzeit im Vergleich zur Stückzeit, in der der eigentliche Arbeitsprozess abläuft, gering.Once the first saw cut has been made, the height of the sword is adjusted before a next saw cut can be made 3.1 and thus the depth of cut changed. Since this is only the height-adjustable sword locks 3.3 The set-up time must be adjusted in comparison to the piece time in which the actual work process takes place.

BezugszeichenlisteReference list

11
Trägercarrier
1.11.1
LaufschieneTrack
1.1.11.1.1
LaufflächeTread
1.21.2
QuerverbindungCross-connection
1.31.3
MittelschieneMiddle rail
1.3.11.3.1
Schlitzslot
1.41.4
höhenverstellbarer Fußadjustable foot
1.51.5
weiterer höhenverstellbarer Fuß another height adjustable foot
22nd
SägeschlittenSaw carriage
2.12.1
SchlittenrahmenCarriage frame
2.22.2
LaufrolleRoller
2.2.12.2.1
HaltebügelRetaining bracket
2.3.1.12.3.1.1
StützrollenpaarPair of support rollers
2.3.12.3.1
HaltebolzenRetaining bolt
3.3rd
Kettensägechainsaw
3.13.1
Schwertsword
3.23.2
SägeketteSaw chain
3.33.3
höhenverstellbare Schwertarretierungadjustable sword lock
44th
Griff Handle
BB
BaumstammTree trunk
RL R L
Längsrichtung des TrägersLongitudinal direction of the beam

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 3721146 [0003]US 3721146 [0003]
  • US 4711032 [0006]US 4711032 [0006]

Claims (8)

Mobile Kettensägevorrichtung, enthaltend einen Träger (1), mit zwei zueinander parallelen in einer Längsrichtung (RL) des Trägers (1) angeordneten Laufschienen (1.1), mit je einer Lauffläche (1.1.1), die über Querverbindungen (1.2) miteinander verbunden sind, und einen Sägeschlitten (2), der auf den Laufschienen (1.1) bewegbar angeordnet ist und an dem eine Kettensäge (3) mit einem Schwert (3.1) so angebracht ist, dass das Schwert (3.1) zu den beiden Laufflächen (1.1.1) einen gleichen senkrechten Abstand aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens zwei der Querverbindungen (1.2) jeweils zwei höhenverstellbare Füße (1.4) vorhanden sind, über die die Kettensägevorrichtung auf einem liegenden Baumstamm (B) aufgesetzt werden kann, dass der Sägeschlitten (2) einen rechteckigen Schlittenrahmen (2.1) mit zwei Längsstreben (2.1.1) und zwei Querstreben (2.2.1) aufweist, wobei an den Querstreben (2.2.1) vier Laufrollen (2.2) paarweise in Längsrichtung (RL) hintereinander und in einem Abstand gleich dem Abstand der Laufflächen (1.1.1) angebracht sind und an den Längsstreben (2.1.1) außerhalb des Trägers (1) jeweils eine höhenverstellbare Schwertarretierung (3.3) angeordnet ist, in denen das Schwert (3.1) der Kettensäge (3) unterhalb des Trägers (1) fixiert ist.Mobile chain saw device, comprising a carrier (1), with two mutually parallel running rails (1.1) arranged in a longitudinal direction (R L ) of the carrier (1), each with a running surface (1.1.1), which are connected to one another via cross connections (1.2) and a saw carriage (2) which is movably arranged on the running rails (1.1) and on which a chain saw (3) with a sword (3.1) is attached so that the sword (3.1) to the two running surfaces (1.1. 1) has the same vertical distance, characterized in that at least two of the cross connections (1.2) each have two height-adjustable feet (1.4), by means of which the chain saw device can be placed on a lying tree trunk (B), that the saw carriage (2 ) has a rectangular slide frame (2.1) with two longitudinal struts (2.1.1) and two cross struts (2.2.1), with four rollers (2.2) in pairs in the longitudinal direction (R L ) one behind the other and in one on the cross struts (2.2.1) em distance equal to the distance between the running surfaces (1.1.1) and on the longitudinal struts (2.1.1) outside the carrier (1) a height-adjustable sword lock (3.3) is arranged, in which the sword (3.1) of the chainsaw (3 ) is fixed below the carrier (1). Mobile Kettensägevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine mittig zwischen den Laufschienen (1.1) angeordnete Mittelschiene (1.3) vorhanden ist, an oder in der wenigstens ein mit dem Sägeschlitten (2) verbundenes Stützelement geführt ist.Mobile chainsaw device after Claim 1 , characterized in that there is a central rail (1.3) arranged centrally between the running rails (1.1), on or in which at least one support element connected to the saw carriage (2) is guided. Mobile Kettensägevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelschiene (1.3) gebildet ist, durch ein rechteckiges, in Längsrichtung (RL) einen Schlitz (1.3.1) aufweisendes Rohr, und das wenigstens eine Stützelement ein Stützrollenpaar (2.4) ist.Mobile chainsaw device after Claim 2 , characterized in that the central rail (1.3) is formed by a rectangular tube having a slot (1.3.1) in the longitudinal direction (R L ), and the at least one support element is a pair of support rollers (2.4). Mobile Kettensägevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufflächen (1.1.1), jeweils in Längsrichtung (RL) verlaufend, eine konkave Nut bzw. einen konvexen Steg aufweisen und die Laufrollen hierzu kompatibel eine konvexe bzw. konkave Umfangsfläche aufweisen.Mobile chain saw device according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the running surfaces (1.1.1), each running in the longitudinal direction (R L ), have a concave groove or a convex web and the rollers have a convex or concave peripheral surface for this purpose. Mobile Kettensägevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils zwei an wenigstens zwei der Querverbindungen (1.2) vorhandenen höhenverstellbaren Füße (1.4) jeweils einen gleichen ersten Abstand zu einer Mitte der Querverbindungen (1.2) aufweisen und an wenigstens zwei der Querverbindungen (1.2) jeweils mit einem gleichen zweiten Abstand zu der Mitte der Querverbindungen (1.2) zwei weitere höhenverstellbare Füße (1.5) vorhanden sind, wobei der zweite Abstand kürzer als der erste Abstand ist.Mobile chain saw device according to one of the preceding claims, characterized in that the two height-adjustable feet (1.4) present on at least two of the cross connections (1.2) each have the same first distance from a center of the cross connections (1.2) and on at least two of the cross connections (1.2). 1.2) there are two further height-adjustable feet (1.5), each with the same second distance from the center of the cross-connections (1.2), the second distance being shorter than the first distance. Mobile Kettensägevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils zwei an wenigstens zwei der Querverbindungen (1.2) vorhandenen höhenverstellbaren Füße (1.4) jeweils in ihrem Abstand zu einer Mitte der Querverbindungen (1.2) verstellbar angeordnet sind.Mobile chainsaw device after Claim 1 to 4th , characterized in that the two height-adjustable feet (1.4) present on at least two of the cross connections (1.2) are each adjustable in their distance from a center of the cross connections (1.2). Mobile Kettensägevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützrollenpaar (2.3) mit dem Sägeschlitten (2) über einen durch den Schlitz (1.3.1) ragenden Haltebolzen (2.3.1) verbunden ist, an dessen freien Ende eine quer zur Längsrichtung (RL) ausgerichtete Achse vorhanden ist, auf der beidseitig des Haltebolzens (2.3.1) jeweils eine Stützrolle des Stützrollenpaares (2.3) sitzt.Mobile chainsaw device after Claim 3 , characterized in that the pair of support rollers (2.3) is connected to the saw carriage (2) via a retaining bolt (2.3.1) protruding through the slot (1.3.1), at the free end of which an axis oriented transversely to the longitudinal direction (R L ) is present, on each of which a support roller of the support roller pair (2.3) sits on both sides of the retaining bolt (2.3.1). Mobile Kettensägevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (2.1.2) Teleskopstreben sind, womit die freie Schnittlänge der Sägekette (3.2) an den Durchmesser des Baumstammes (B) angepasst werden kann.Mobile chainsaw device after Claim 1 , characterized in that the cross struts (2.1.2) are telescopic struts, with which the free cutting length of the saw chain (3.2) can be adapted to the diameter of the tree trunk (B).
DE202020103436.7U 2020-06-16 2020-06-16 Mobile chain saw device Expired - Lifetime DE202020103436U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103436.7U DE202020103436U1 (en) 2020-06-16 2020-06-16 Mobile chain saw device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103436.7U DE202020103436U1 (en) 2020-06-16 2020-06-16 Mobile chain saw device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020103436U1 true DE202020103436U1 (en) 2020-06-22

Family

ID=71524432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020103436.7U Expired - Lifetime DE202020103436U1 (en) 2020-06-16 2020-06-16 Mobile chain saw device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020103436U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3721146A (en) 1971-03-08 1973-03-20 Manama C Mc Portable sawmill having a horizontal traversing bandsaw
US4711032A (en) 1985-09-05 1987-12-08 Delta International Machinery Corp. Portable saw mill

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3721146A (en) 1971-03-08 1973-03-20 Manama C Mc Portable sawmill having a horizontal traversing bandsaw
US4711032A (en) 1985-09-05 1987-12-08 Delta International Machinery Corp. Portable saw mill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837742C2 (en) Method and device for trimming boards
DE102014100054A1 (en) Device for relieving living trees
DE3720169A1 (en) SAWING DEVICE
DE102017209670A1 (en) sawing
CH662083A5 (en) METHOD FOR PRODUCING ALL-SIDED WOODEN PRODUCTS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
DE102020115808A1 (en) Mobile chainsaw device
DE202008015160U1 (en) Apparatus for producing pieces of firewood and / or firewood bundles
DE102007006288B4 (en) Turning device for long timbers and method for turning timbers
DE202020103436U1 (en) Mobile chain saw device
EP1652640B1 (en) Sawing device for tree trunks with a support table and an adjustable stop surface
DE3623235C2 (en)
AT406131B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING EIGHT- OR MULTIPLE-SIDED EDGEWOODS
DE2459884A1 (en) Felling and pruning appts for trees - incorporates chassis accommodating cutter trucnk transporter and branch pruner
DE19639266C2 (en) Device for splitting wood, in particular tree trunk parts
EP3978397B1 (en) Device for holding at least one disc-shaped object
DE3347584A1 (en) Sawmill installation and method of producing timber products machined all over
DE2756529C2 (en)
DE4137366C2 (en) Method and device for debarking felled tree trunks
EP1645378B1 (en) Device and method for cutting-up logs
DE2813762A1 (en) DEVICE FOR CUTTING PANELS
DE3403959A1 (en) Weir with stop-log guides and lifting and lowering device
DE4003024A1 (en) CONVEYOR FOR WOODEN PRODUCTS
AT381471B (en) DEVICE FOR SPLITING ROUND WOOD
EP0440151A2 (en) Method for flattening tree trunks
DE2824106A1 (en) SUPPORTING FRAME FOR CROSS BEAM

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years