DE202020101335U1 - Metallischer Gitterstruktur-Fachboden mit Wärmestauplatte für eine Regalanlage eines Warenlagers - Google Patents

Metallischer Gitterstruktur-Fachboden mit Wärmestauplatte für eine Regalanlage eines Warenlagers Download PDF

Info

Publication number
DE202020101335U1
DE202020101335U1 DE202020101335.1U DE202020101335U DE202020101335U1 DE 202020101335 U1 DE202020101335 U1 DE 202020101335U1 DE 202020101335 U DE202020101335 U DE 202020101335U DE 202020101335 U1 DE202020101335 U1 DE 202020101335U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
lattice structure
heat accumulation
accumulation plate
structure shelf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020101335.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gi Ro Technik & Co KG GmbH
Gi-Ro Technik & Co KG GmbH
Original Assignee
Gi Ro Technik & Co KG GmbH
Gi-Ro Technik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gi Ro Technik & Co KG GmbH, Gi-Ro Technik & Co KG GmbH filed Critical Gi Ro Technik & Co KG GmbH
Priority to DE202020101335.1U priority Critical patent/DE202020101335U1/de
Publication of DE202020101335U1 publication Critical patent/DE202020101335U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/40Safety features of loads, equipment or persons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Metallischer Gitterstruktur-Fachboden (10; 10'; 110) mit Wärmestauplatte (20; 20'; 120) für eine Regalanlage eines Warenlagers, wobei der Gitterstruktur-Fachboden (10; 10'; 110) eine Gitterstruktur aus mehreren parallelen Längsstäben und mehreren diese kreuzenden und damit verbundenen Querstäben besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmestauplatte (20; 20'; 120) als metallisches Wärmestaublech ausgebildet ist, das wenigstens zwei parallele, eingeprägte Sicken (21; 21'; 121) aufweist, die Rippen ausprägen, welche an mehreren Kreuzungspunkten auf dem Gitterstruktur-Fachboden aufliegen und an den Kreuzungspunkten mit der Gitterstruktur verschweißt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen metallischen Gitterstruktur-Fachboden mit Wärmestauplatte für eine Regalanlage eines Warenlagers mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Eine erste bekannte Bauart eines Gitterstruktur-Fachbodens sieht einen Gitterrost vor, der aus sich kreuzenden Tragstäben und Querstäben gebildet ist, die jeweils durch vertikal ausgerichtete Blechzuschnitte gebildet sind.
  • Eine zweite bekannte Bauart eines Gitterstruktur-Fachbodens ist als Drahtgitter ausgebildet, welches durch einige stegförmige Längsträger an der Unterseite verstärkt ist. Drahtgitter können anstelle von Gitterrosten als Fachböden in Regalanlagen in Warenlagern eingesetzt werden, sofern keine hohe Tragfähigkeit erforderlich ist. Solche Regalanlagen können insbesondere als Kragarmsystem ausgebildet sein, das den Vorteil hat, dass die Fachebenen durchgängig ohne störende Regalstützen genutzt werden können, was insbesondere zur Aufnahme von Langgut vorteilhaft ist.
  • In Warenlagern ergibt sich bei einer großen Gebäudehöhe das Problem, dass bei leeren Gitterstruktur-Fachböden warme Luft ungehindert nach oben aufsteigen kann. Durch diesen Kamineffekt innerhalb eines Regals ist eine zuverlässige Auslösung von wärmeempfindlichen Brandsensoren oder Sprinkleranlagen, die im oder am Regal angeordnet sind, nicht gewährleistet.
  • Aus der DE 202018101155 U1 ist ein Gitterrost bekannt, bei dem die Auflagerprofile so gestaltet sind, dass eine Wärmestauplatte unter die Gitterstruktur eingeschoben werden kann. Die zuverlässige Auslösung von Sensoren und Sprinklereinrichtungen kann damit gewährleistet werden, allerdings ist der Fertigungsaufwand höher, da gesonderte Auflageprofile hergestellt werden müssen. Damit die meist als Blechzuschnitt ausgebildete Wärmestauplatte nicht nach unten durchhängt, benötigt sie aussteifende Stege, Sicken oder dergleichen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einem Gitterstruktur-Fachboden eine kostengünstige Lösung zu schaffen, mit der im Brandfall eine zuverlässige Auslösung von Sensoren und Sprinklereinrichtungen in der Regalanlage zu gewährleisten ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gitterstruktur-Fachboden mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hierbei ist eine den Grundriss des Gitterstruktur-Fachbodens zu einem überwiegenden Teil überdeckende Wärmestauplatte vorgesehen, die auf der Oberseite des Gitterstruktur-Fachbodens angebracht ist. Durch die Anbringung an der Oberseite kann die Wärmestauplatte nicht durchhängen. Ab- oder Aufkantungen sind zur Aussteifung der Wärmestauplatte nicht erforderlich, wohl aber möglich, um Zusatzfunktionen zu realisieren.
  • Der besondere Vorteil liegt darin, dass die Wärmestauplatte wenigstens zwei parallele eingeprägte Sicken besitzt, die an der anderen Oberfläche der Platte als erhabene Stege erscheinen. Die Stege bilden Kreuzungspunkte mit Teilen der Gitterstruktur, auf der sie aufliegen. Die Stege verlaufen also nicht entlang eines Trag- oder Querstabs, sondern sind versetzt dazu angeordnet, so dass sich viele einzelne Berührungspunkte mit der Gitterstruktur ergeben, aber keine Linienberührung vorliegt. Hierdurch ist es möglich, das Wärmestaublech im Widerstandsschweißverfahren mit der Oberseite des Gitterstruktur-Fachbodens dauerhaft zu verbinden. Dabei wird die Oberflächenschutzschicht nicht beeinträchtigt, das heißt, sowohl der Gitterrost bzw. das Drahtgitter wie auch das zusätzliche Wärmestaublech können bereits vor der Verschweißung vorverzinkt sein oder mit einer elektrolytisch aufgebrachten Korrosionsschutzschicht versehen sein.
  • Nach der Erfindung müssen an der Gitterstruktur keine konstruktiven Anpassungen vorgenommen werden. Somit kann ein beliebiger Fachboden aus der Serienfertigung mit dem Wärmestaublech verbunden werden.
  • Die eingeprägten Sicken und die dadurch gebildeten Rippen werden vorzugsweise an beiden Außenrandbereichen sowie mindestens einmal in der Mitte dazwischen ausgebildet. Durch die Befestigung in den Außenrandbereichen wird das Wärmestaublech randseitig gehalten und somit verhindert, dass das Wärmestaublech hochgebogen wird, wenn sich Lasten beim Auf- oder Abladen verhaken sollten. Die wenigstens eine Rippe im Zentralbereich stützt das Wärmestaublech unter Belastung und verhindert eine zu starke Durchbiegung des Wärmestaublechs, welche zusätzliche Zugkräfte auf die randseitigen Befestigungen ausüben würde.
  • Eben um starke Durchbiegungen des Wärmestaublechs zu vermeiden, ist die Tiefe der Sicken bzw. die Höhe der Rippen sehr gering gewählt. Der Überstand oberhalb der obersten Bezugsebene der Gitterstruktur muss mit Hinblick auf den Schweißvorgang durch Widerstandsschweißen nur so groß sein, dass eine Berührung zwischen Gitterstruktur und Wärmestaublech außerhalb der vorgesehenen Kreuzungspunkte vermieden wird, und zwar bis zum Ende des Schweißvorgangs, wenn sich infolge der Verschweißung eine gewissen Absenkung ergeben hat.
  • Vorzugsweise besteht das Wärmestaublech aus einem einzigen Blechzuschnitt. Bei großen Maßen können auch mehrere Blechzuschnitte aneinandergereiht werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
    • 1 einen Gitterstruktur-Fachboden nach einer ersten Ausführungsform in seitlicher Ansicht;
    • 2 einen Ausschnitt des Gitterstruktur-Fachbodens in Ansicht von oben,
    • 3 einen Anfangsbereich eines Gitterstruktur-Fachboden nach einer zweiten Ausführungsform in seitlicher Ansicht;
    • 4 einen Endbereich eines Gitterstruktur-Fachboden nach der zweiten Ausführungsform in seitlicher Ansicht;
    • 5 einen Gitterstruktur-Fachboden nach einer dritten Ausführungsform in seitlicher Ansicht und
    • 6 ein vergrößerter Detailausschnitt aus 5.In 1 ist ein mit einem Wärmestaublech 20 bedeckter Gitterstruktur-Fachboden 10 nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar in seitlicher Ansicht auf ein sich in Längsrichtung erstreckendes Verstärkungsprofil 13. Auf dem Verstärkungsprofil 13 sind Querstäbe 12 befestigt, und auf diesen wiederum Längsstäbe 11. Die Längsstäbe 11 und die Querstäbe 12 bilden dabei in an sich bekannter Weise eine Gitterstruktur in Form eines Drahtgitters aus. Die Längsstäbe 11 sind länger als die Verstärkungsprofile 13 und bilden so beidseits je einen Auflagerbereich 14 aus, mit dem der Gitterstruktur-Fachboden 10 auf Regalbodenträger einer Regalanlage aufgelegt werden kann. Jenseits des Auflagerbereichs 14 sind die Längsstäbe noch einmal nach unten abgekantet, so dass der Gitterstruktur-Fachboden 10 beidseits formschlüssig an den Regalbodenträgern festgelegt werden kann.
  • Das Wärmestaublech 20 muss nicht die genaue Länge der Längsstäbe 11 besitzen, erstreckt sich aber auch über einen wesentlichen Teil der Auflagerbereiche 14, damit die Wärmestaufunktion erfüllt werden kann.
  • Die Befestigung des Wärmestaublechs 20 erfolgt an Kreuzungspunkten 22 zwischen den oben am Drahtgitter positionierten Längsstäben 11 und den Rippen an der Unterseite des Wärmestaublechs 20, die durch die eingeprägten Sicken 21 gebildet sind.
  • 2 zeigt den Gitterstruktur-Fachboden 10 in einer ausschnittsweisen Ansicht von oben, wobei das Wärmestaublech 20 nicht dargestellt ist um die Gitterstruktur aus Längsstäben 11, Querstäben 12 und Verstärkungsprofilen 13 deutlich erkennbar zu machen. Die gestrichelten Linien darin kennzeichnen Lage und Ausrichtung der Sicken 21 bzw. der Rippen des aufzulegenden Wärmestaublechs 20.
  • Die 3 und 4 zeigen jeweils Details einer weiteren Ausführungsform eines Gitterstruktur-Fachbodens 10'. Dieser ist prinzipiell gleich zu dem zuvor beschriebenen Gitterstruktur-Fachboden 10 aufgebaut, jedoch sind der Anfangs- und der Endbereich eines Wärmestaublechs 20' in einer vorteilhaften Weise weiterentwickelt.
  • 3 zeigt den Anfangsbereich des Gitterstruktur-Fachbodens 10', also diejenige Seite, die in der Regalanlage zum Gang hin angeordnet wird und von der aus Waren aufgesetzt werden. Bei dieser Ausführungsform ist das Wärmestaublech 20' mit einer Abkantung 23' nach unten abgewinkelt und erstreckt sich bis vor die Abkantung 15 der Gitterstruktur.
  • 4 zeigt den Endbereich des Gitterstruktur-Fachbodens 10', der im rückwärtigen Bereich der Regalanlage angeordnet wird. Bei dieser Ausführungsform ist das Wärmestaublech 20' mit einer Aufkantung 24' nach oben abgewinkelt und erstreckt sich etwa in Verlängerung der Abkantung 15 der Gitterstruktur nach oben. Die Aufkantung 24' verhindert, dass Waren im rückwärtigen Bereich des Regals von dem Fachboden heruntergeschoben werden. In die Aufkantung 24' ist eine weitere Sicke 25' eingeprägt. Diese ist im Sinne einer wirtschaftlichen Fertigung mit demselben Werkzeug eingeprägt wie die Sicken 21', über welche die Verbindung mit der Gitterstruktur durch Verschweißen hergestellt wird. Die Sicke 25' dient aber der Aussteifung der Aufkantung 24' und führt zu einem geradlinigen Kantenverlauf an der Aufkantung 24'.
  • In 5 ist eine Seitenansicht eines metallischen Gitterstruktur-Fachbodens 110 dargestellt, der als klassischer Gitterrost mit Längs- und Querstäben 111, 112 ausgebildet ist. Die beidseitigen Enden der Längsstäbe 111 sind jeweils mit einem Auflagerprofil 114 verbunden. Ein Wärmestaublech 120 ist mit den durch die Sicken 121 ausgeprägten Rippen auf den Oberkanten der Längsstäbe 111 aufgeschweißt.
  • Wie die vergrößerte Darstellung in 6 zeigt, ist die Höhe der Rippen minimal, so dass nach Ende des Schweißvorgangs in den zwischen den Sicken 121 gelegenen Bereichen nur noch ein sehr kleiner Luftspalt zwischen der Unterseite des Wärmestaublechs 120 und den Oberkanten der Längsstäbe 111 verbleibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202018101155 U1 [0005]

Claims (7)

  1. Metallischer Gitterstruktur-Fachboden (10; 10'; 110) mit Wärmestauplatte (20; 20'; 120) für eine Regalanlage eines Warenlagers, wobei der Gitterstruktur-Fachboden (10; 10'; 110) eine Gitterstruktur aus mehreren parallelen Längsstäben und mehreren diese kreuzenden und damit verbundenen Querstäben besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmestauplatte (20; 20'; 120) als metallisches Wärmestaublech ausgebildet ist, das wenigstens zwei parallele, eingeprägte Sicken (21; 21'; 121) aufweist, die Rippen ausprägen, welche an mehreren Kreuzungspunkten auf dem Gitterstruktur-Fachboden aufliegen und an den Kreuzungspunkten mit der Gitterstruktur verschweißt sind.
  2. Metallischer Gitterstruktur-Fachboden (10; 10') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterstruktur-Fachboden (10; 10') als Drahtgitterboden ausgebildet ist, der ein Gitter aus Längs- und Querstäben (11, 12) und wenigstens einem Verstärkungsprofil (13) an dessen Unterseite umfasst.
  3. Metallischer Gitterstruktur-Fachboden (110) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterstruktur-Fachboden (110) als Gitterrost mit Längs- und Querstäben (111, 112) und an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Auflagerprofil (114) aufweist, das mit den Längsstäben (111) verbunden ist.
  4. Metallischer Gitterstruktur-Fachboden (110) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterstruktur-Fachboden (110) an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Auflagerprofil (114) aufweist, das mit den Längsstäben (111) verbunden ist.
  5. Metallischer Gitterstruktur-Fachboden (10; 10'; 110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in gegenüberliegenden Randbereichen der Wärmestauplatte (20; 20'; 120) jeweils wenigstens eine Sicke (21; 21'; 121) eingeprägt ist und dass wenigstens eine weitere Sicke (21; 21'; 121) in einem zentralen Bereich dazwischen eingeprägt ist.
  6. Metallischer Gitterstruktur-Fachboden (10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmestaublech (20') in wenigstens einem Randbereich eine Abkantung (23') aufweist, welche eine Außenkante oder Abkantung (15) der Gitterstruktur wenigstens teilweise überdeckt.
  7. Metallischer Gitterstruktur-Fachboden (10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmestaublech (20') in wenigstens einem Randbereich eine Aufkantung (24') aufweist.
DE202020101335.1U 2020-03-11 2020-03-11 Metallischer Gitterstruktur-Fachboden mit Wärmestauplatte für eine Regalanlage eines Warenlagers Active DE202020101335U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020101335.1U DE202020101335U1 (de) 2020-03-11 2020-03-11 Metallischer Gitterstruktur-Fachboden mit Wärmestauplatte für eine Regalanlage eines Warenlagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020101335.1U DE202020101335U1 (de) 2020-03-11 2020-03-11 Metallischer Gitterstruktur-Fachboden mit Wärmestauplatte für eine Regalanlage eines Warenlagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020101335U1 true DE202020101335U1 (de) 2020-03-27

Family

ID=70469970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020101335.1U Active DE202020101335U1 (de) 2020-03-11 2020-03-11 Metallischer Gitterstruktur-Fachboden mit Wärmestauplatte für eine Regalanlage eines Warenlagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020101335U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101155U1 (de) 2018-03-01 2018-05-16 Gi-Ro Technik Gmbh & Co. Kg Gitterrost

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101155U1 (de) 2018-03-01 2018-05-16 Gi-Ro Technik Gmbh & Co. Kg Gitterrost

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0882660B1 (de) Regal für Lager- und Kommissionierzwecke
EP0826326A2 (de) Regal für Lager- oder Kommissionierzwecke
EP2389836B1 (de) Verkaufsregal
EP2085332B1 (de) Fachbodenebene für ein Lagerregal
DE3144736A1 (de) Streckmetallwerkstueck und verfahren zu seiner herstellung
DE102020122840A1 (de) Regal für die Warenlagerung
DE19623956C1 (de) Als Blechformteil hergestellter Ausleger
DE19645517A1 (de) Türblatt, insbesondere für Aufzugstüren
EP1457618A1 (de) Gitterrost
DE2935158B2 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE202020101335U1 (de) Metallischer Gitterstruktur-Fachboden mit Wärmestauplatte für eine Regalanlage eines Warenlagers
EP0947151B1 (de) Regal
DE20319602U1 (de) Gitterrost
CH681883A5 (de)
EP1279356B1 (de) Fachboden für ein Regal sowie Regal
CH651457A5 (de) Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen.
DE102017125218B4 (de) Regalauflage
EP3974347B1 (de) Regalpaneel mit verformung
DE202017102673U1 (de) Regalfachboden mit verstärktem Unterträger
DE2255137B2 (de) Vorgefertigte Schubbewehrung für Stahlbeton- und Spannbetonbalken
EP3766383B1 (de) Regalbodenbausatz
DE202016100077U1 (de) Roste, insbesondere für die Verwendung als Fachboden für Plattenregale oder Schwerlastregale
DE102022112947A1 (de) Anordnung aus einem Regalboden und einem Trennelement, sowie Trennelement
DE2157617B2 (de) Abstandhalter fur Bewehrungsmatten von Betonbauteilen
DE202020100761U1 (de) Gitterrost zur Auflage auf einem Paar von Regelbodenträgern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE