DE202020000753U1 - Gerät zur Gewinnung von Trinkwasser - Google Patents

Gerät zur Gewinnung von Trinkwasser Download PDF

Info

Publication number
DE202020000753U1
DE202020000753U1 DE202020000753.6U DE202020000753U DE202020000753U1 DE 202020000753 U1 DE202020000753 U1 DE 202020000753U1 DE 202020000753 U DE202020000753 U DE 202020000753U DE 202020000753 U1 DE202020000753 U1 DE 202020000753U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
approx
hour
freezer
drinking water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020000753.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020000753.6U priority Critical patent/DE202020000753U1/de
Publication of DE202020000753U1 publication Critical patent/DE202020000753U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/28Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from humid air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Gerät zur Gewinnung von Trinkwasser. dadurch gekennzeichnet dass ein waagerechter umgebauter Gefrierschrank ca. 360 Liter am Ende Trinkwasser erzeugt. Kälte erzeugt Reif (unter 0°C). Reif beim abkühlen Wasser.

Description

  • Wasser geht zur Neige: Wir müssen alles tun, schon heute um Erfindungen zum Thema Wasser sofort in der Wissenschaft zur Nr. 1 zu erklären. Das bedeutet für jede Erfindung zum Thema Wasser müssen wir dankbar sein. Man kann heute den Erfindern von der Wissenschaft entgegenkommen und diese Erfindungen mit moderner Technik und Now-How zur Perfektion bringen. Und nicht die Erfinder einfach ignorieren. Das sind Fehler die nie wieder gut zu machen sind. Meine Erfindung ist ein klein wenig umgebauter Tiefgefrierschrank mit einen Inhalt von ca. 360 Litern, Energieverbrauch im Jahr bei 24 h: 162 / 0,442 KW ca. 50 € i Jahr der Strompreis.
  • Im Gewerbebereich ca. -50°C. Kann auch noch höhere Minusgrade erreichen. Maße 1,95 hoch, 70 cm breit, 75 cm tief.
  • Ich dachte mir als Techniker der sich für alles interessiert. KFZ-Mechaniker und Studierter Elektrotechniker, da lässt sich doch was machen. Das beschriebene System eines Gefrierschrankes wird einfach waagerecht gelegt, also länge 1,95 m. es gibt auf der Oberseite keine große Tür mehr, sondern nur ca. 2 kleine Türen. Braucht man für die Reinigung der Innenflächen aus dünnen rostfreien Stahl. Also die Innenflächen werden aus dünnen Edelstahl (rostfreien Stahl) ausgekleidet. In der Mitte der Gesamtlänge auf dem Fußboden des Edelstahlbleches befindet sich ein ca. 1 Zoll Loch, dieses Loch hat die Aufgabe beim Tauprozess des Gefrierschrankes das Wasser in den Wassersammelbehälter alles aus Edelstahl zu leiten. Durch die Frost-Automatikschalter wird die Temperatur des waagerecht liegenden Gefrierschranks auf -50°C und mehr eingestellt. Das bedeutet bei ca. -50°C entsteht im Innenraum des mit Edelstahl ausgekleideten Raumes ein Raureif. Wenn z.B. Luftfeuchtigkeit im Gefrierschrank nicht mehr nach draußen geleitet wird muss oft abgetaut werden. Also Wasser entsteht. Das Prinzip nutze ich. Und der umgebaute Gefrierschrank von mir der dann Wasser erzeugt ist Realität. Kälte erzeugt Reif und beim abtauen Wasser.
  • Also 1 Stunde Kälte produzieren ca. -50°C. Dann nach 1 Stunde Gefrierschrank abschalten. Dann wird Heizgebläse ca. 2000 Watt und mehr angeschaltet. Dieses Heizgebläse erzeugt Wärme. In rund einer halben Stunde taut der Frost oder Reif auf und wird zu Wasser. Das Heizgebläse ist an der Oberfläche im Innenraum des Gefrierschrankes eingebaut. So wiederholt sich das immer wieder 24 Stunden lang abwechselnd. (1 Stunde Kälte produzieren, eine halbe Stunde abtauen. 1 Stunde Kälte produzieren, eine halbe Stunde abtauen 24 Stunden am Tag). Durch Steuers und Regelungstechnik kein Problem. Der waagerecht liegende umgebaute Gefrierschrank erhält dann noch an der Unterseite 2 Kanthölzer 10x10 cm damit das Wasser durch die Leitung zum Wasserbehälter ablaufen kann. Vor Wasserbehälter muss noch eine Trinkwasseraufbereitungsanlage installiert werden zur Sicherheit. Ich kann mir vorstellen, dass man mit meiner Erfindung problemlos 300 Liter Trinkwasser am Tag und mehr produzieren kann. Man kann die Anlage größer oder kleiner bauen. Heute sind in der Labortechnik Gefrierschränke bis Minus 150°C kein Problem. Moderne geschlossene Kühlsysteme wo VCC-Kompressoren, Ventilatoren, Absorber oder Verflüssiger eine große Rolle spielen, oder Proban und andere Flüssigkeiten in Kühlsystem sind heute auch was meine Erfindung betrifft mit -150°C Kälteleistung kein Problem mehr.
  • Zum Schluss die Frage was ist wichtiger. Trinkwasser oder Strom. Keine Frage Trinkwasser. Strom kann man durch alternative Energieformen im Sommer (Solartechnik oder andere alternative Energien) das ganze Jahr ersetzen.
  • Das ist schon Realität. Und die Anlage von mir von ca. 2m x 80ccm x 80 cm ist für den Hausgebrauch und auch größer problemlos herausstellen.

Claims (2)

  1. Gerät zur Gewinnung von Trinkwasser. dadurch gekennzeichnet dass ein waagerechter umgebauter Gefrierschrank ca. 360 Liter am Ende Trinkwasser erzeugt. Kälte erzeugt Reif (unter 0°C). Reif beim abkühlen Wasser.
  2. Gerät zur Gewinnung von Trinkwasser. dadurch gekennzeichnet, dass 1 Stunde lang Gefrierschrank ca. -50°C und mehr Kälte erzeugt. Es entsteht viel Reif. Nach 1 Stunde wird Gefrierschrank bei ca. -50°C abgeschaltet. Jetzt schaltet sich das ca. 2000 Watt und mehr Heizgebläse an. In ca. einer halben Stunde wird durch die Hitze des Heizgebläses der Reif zu Wasser tauen. Dieser Vorgang wiederholt sich 24 Stunden immer wieder, also Einschalten ca. 1 Stunde abschalten. Dann Heizgebläse an, eine ca. halbe Stunde Wärme erzeugen und Reif tauen der zu Wasser wird. Der Innenraum des 360 Liter Gefrierschrankes ist mit ca. 0,5 mm Edelstahlblech (rostfreien Blech) ausgekleidet. In der Mitte befindet sich ein 1 Zoll Loch, wo das Wasser abläuft das in den Behälter fließt.
DE202020000753.6U 2020-02-25 2020-02-25 Gerät zur Gewinnung von Trinkwasser Expired - Lifetime DE202020000753U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000753.6U DE202020000753U1 (de) 2020-02-25 2020-02-25 Gerät zur Gewinnung von Trinkwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000753.6U DE202020000753U1 (de) 2020-02-25 2020-02-25 Gerät zur Gewinnung von Trinkwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020000753U1 true DE202020000753U1 (de) 2020-04-27

Family

ID=70681548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020000753.6U Expired - Lifetime DE202020000753U1 (de) 2020-02-25 2020-02-25 Gerät zur Gewinnung von Trinkwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020000753U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704215A1 (de) Waermepumpenanlage
WO2010039493A1 (en) Method and system for water cooled sub-cooler in water production device
DE19932436A1 (de) Trinkwarmwasserleitungsanlage
CN203424792U (zh) 一种具有高温杀菌功能的饮水设备
DE202020000753U1 (de) Gerät zur Gewinnung von Trinkwasser
EP3076106B1 (de) Kühleinheit
EP3037743A1 (de) Heizsystem für brauchwasser
CN108800389B (zh) 一种自动除垢的海水空调系统及方法
DE102011006248A1 (de) Kältegerät mit einer Heizvorrichtung
DE202011002544U1 (de) Wärmepumpenanordnung mit mehreren, unterschiedlichen Wärmequellen sowie energieeffiziente Nutzung auch kleinerer Energiequellen
DE10336834A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
DE10313097B4 (de) Wärmepumpenanlage mit einer Wärmepumpe und einem Wärmequellenkreis
DE69733009T2 (de) Energiemanagementsystem zum Übersachen und Verteilen von thermischer Energie mit Wärmetauschern
DE10336832A1 (de) Kältegerät mit wasserführenden Einbauten
DE102011087810A1 (de) Kältegerät mit einer Verdunstungsschale
CN205784080U (zh) 一种干净卫生制冰机
CH711097B1 (de) Kühlgerät sowie Tauwasserleitung für ein derartiges Kühlgerät.
DE102014214322A1 (de) Kältegerät mit Flüssigkeitstank
CN216522578U (zh) 一种冷柜用接水装置
DE202017004977U1 (de) Aggregat zur Erzeugung von Wärme oder Kälte aus Umgebungsluft und Verwendungen dieses Aggregates
DE202007012947U1 (de) Kühlschrank zum Anschluss an einen Wärmepumpen-Solekreislauf
DE584521C (de) Kaelteanlage mit sich bereifenden Kuehlelementen
DE839946C (de) Waermeaustauscher
CN207126143U (zh) 一种循环单效蒸发器
DE10215587A1 (de) Einrichtung zum Eisfreihalten eines Wärmeaustauscherapparats

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years