DE202019004197U1 - VCI - Korrosionsschutzpapier mit zusätzlicher Funktionalität - Google Patents

VCI - Korrosionsschutzpapier mit zusätzlicher Funktionalität Download PDF

Info

Publication number
DE202019004197U1
DE202019004197U1 DE202019004197.4U DE202019004197U DE202019004197U1 DE 202019004197 U1 DE202019004197 U1 DE 202019004197U1 DE 202019004197 U DE202019004197 U DE 202019004197U DE 202019004197 U1 DE202019004197 U1 DE 202019004197U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion protection
paper
corrosion
protection paper
barriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019004197.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corrolytic GmbH
Original Assignee
Corrolytic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corrolytic GmbH filed Critical Corrolytic GmbH
Priority to DE202019004197.4U priority Critical patent/DE202019004197U1/de
Publication of DE202019004197U1 publication Critical patent/DE202019004197U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/02Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in air or gases by adding vapour phase inhibitors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Abstract

Korrosionsschutzpapier zum direkten und indirekten Schutz von üblichen Gebrauchsmetallen, wie Eisen, Chrom, Nickel, Zinn, Zink, Aluminium, Kupfer, Magnesium, Silber und deren Legierungen, dadurch gekennzeichnet, dass das Korrosionsschutzpapier mit zusätzlichen Funktionalitäten wie Barrieren für Feuchtigkeit/Wasserdampf und/oder Barrieren für Sauerstoff und/oder Siegelfähigkeit ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Korrosionsschutz-Papier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Alle Maßnahmen des temporären Korrosionsschutzes für Metalle gegen die Einwirkung neutraler wässriger Medien oder kondensierter Wasserfilme haben bekanntlich das Ziel, die auf Gebrauchsmetallen nach erstem Kontakt mit der Atmosphäre stets vorhandene Primäroxidschicht (primary oxide layer, POL) vor chemischem und mechanischem Abbau zu konservieren (vgl. z. B.: E. Kunze (Hrsg.), Korrosion und Korrosionsschutz, Band 3, Wiley-VCH, Berlin, Weinheim, New York 2001, S. 1680 ff.).
  • Die ISO-Definition beschreibt ein Korrosionsinhibitor als eine chemische Substanz, die in „Gegenwart mit einer geeigneten Konzentration in einem korrodierenden System die Korrosionsrate verringert, ohne die Konzentration von irgendeinem anderen korrodierenden Mittel entscheidend zu verändern. Die Verwendung des Begriffs Inhibitor soll durch die Art des Metalls und die Umgebung, in der er effektiv ist, näher bestimmt werden“.
  • Unterschiedliche temporäre Korrosionsschutzmethoden sind aus der Praxis grundsätzlich bekannt. Während der Lagerung und Transporten von metallischen Erzeugnissen finden diese Anwendung. Eine Möglichkeit des temporären Korrosionsschutzes ist der Einsatz von „Volatile Corrosion Inhibitor (VCI)“ oder „vapour phase corrosion inhibitor (VpCI)“ genannten Verbindungen. Hauptprinzip der Anwendung von VCI bzw. VpCI ist die Aufrechterhaltung, bzw. Verstärkung der inhärenten, meistens nur begrenzt schützenden Primäroxidschicht, die sich auf jedem Metall durch Berührung mit der Atmosphäre sehr schnell bildet, aber rein visuell ohne optische Hilfsmittel nicht wahrnehmbar ist (Prof. Dr. E. Kunze, Korrosion und Korrosionsschutz, Band 3, Wiley-VCH Verlag GmbH, 2001, S.1680 ff.).
  • Hinsichtlich der Aufrechterhaltung der Primäroxidschicht können bekannte Gebrauchsmetalle, wie Eisen, Chrom, Nickel, Zinn, Zink, Aluminium, Kupfer, Magnesium, Silber und deren Legierungen in zwei Kategorien unterteilt werden. Bei der ersten Gruppe wird durch den Einsatz von starken Oxidationsmitteln (Passivatoren) die korrosionsschützende Primäroxidschicht nachgebildet und aufrechterhalten. Eisen ist ein Vertreter dieser Metallgruppe. Als Passivatoren haben sich Salze der Salpetrigen Säure seit mehr als 70 Jahren als Dampfphaseninhibitor vielfältig bewährt und sind in zahlreichen Patentschriften genannt (z. B.: US2419327 , US2432839 , US2432840 , US2449962 ). Die zweite Gruppe bilden Metalle, deren Primäroxidschicht gegen weitere Oxidation empfindlich sind. Kupfer ist ein Vertreter dieser Gruppe. Durch das Einwirkten von starken Oxidationsmitteln wird die Primäroxidschicht, bestehend aus Kuper-(I)-Oxid (Cu2O), im Gegenwart von Sauerstoff zu schwarzem Kupfer-(II)-Oxid (CuO) umgewandelt, welches aufgrund der veränderten Kristallgitterabmessung das darunter liegende Kupfer nicht mehr vor Korrosion schützen kann und somit auch die Korrosionsschutzwirkung verloren geht. Hier kann durch den Einsatz von geeigneten flüchtigen Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren, wie Benzo- und Tolyltriazolen, auf der metallischen Werkstoffoberfläche eine schützende Adsorptionsschicht aufgebaut, der direkte Kontakt des Wasserdampfes aus der Umgebungsatmosphäre unterbunden, elektrochemische Prozesse durch die Anwesenheit von Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren gehemmt und die Korrosionsreaktionen stark verlangsamt bzw. ganz gestoppt werden.
  • Korrosionsinhibitoren, die bereits unter Normalbedingungen zur Verdampfung oder Sublimation neigen, werden bereits seit mehreren Jahrzehnten als temporärer Korrosionsschutz von Metallgegenständen innerhalb von geschlossenen Räumen, z. B. in Verpackungen eingesetzt. So werden beispielsweise in den Dokumenten EP0639657A1 , EP1219727A2 , DE102007059726A1 , US3836077 , US3967926 , US4124549 , US4290912 , US5209869 , US5332525 und US5393457 unterschiedliche Varianten vorgeschlagen, in denen Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren kontinuierlich aus Kapseln, Beschichtungen oder Kunststoff-Folien verdampfen oder sublimieren können. Auch die Anwendung in Korrosionsschutz-Ölen ist in den Dokumenten US 3398095 und US3785975 beschrieben.
  • Zellstoffbasierte Trägermaterialien, welche mit Dampfphasenkorrosionsinhibitoren angereichert sind, werden zum Schutz von metallischen Bauteilen seit mehreren Jahrzehnten u.a. in der Automotive- und Maschienenbaubranche erfolgreich eingesetzt. Produkte, die aus Metall hergestellt sind, können durch Ummantelung mit VCI haltigen Packmitteln sicher vor Korrosion geschützt werden. Eine Möglichkeit der zellstoffbasierten Trägermaterialien bildet Papier. Papier kann durch unterschiedliche Herstellungsverfahren vollständig oder teilweise mit Dampfphasenkorrosionsinhibitoren angereichert werden. Im folgendem werden diese als VCI-Papiere bezeichnet. Um Bauteile, die mit VCI-Papieren verpackt werden, zudem vor Feuchtigkeit zu schützen, können VCI-Papiere mit unterschiedlichen Materialien, meist Folien, kaschiert werden. Beim Kaschieren werden mindestens zwei Lagen unterschiedlicher oder gleicher Materialien miteinander verbunden. Zum Verbinden wird Lösungsmittel- oder Dispersionskleber (Nasskaschierung) oder Klebstoff, der durch Wärme aufgeschmolzen wird (Thermokaschierung), verwendet. In beiden Fällen wird durch Hitze und Druck ein Verbund hergestellt, der bei einem Folien Papierverbund die Freisetzung des VCI-Wirkstoffes auf der Kaschierten Seite aus dem VCI-Papier sehr stark beeinträchtigt. Dieser Nachteil kann entweder durch den Einsatz von VCI-Folien zum Kaschieren oder mit einem Sandwichverbund, bestehend aus VCI-Papier in den äußeren Lagen und einer Barriereschicht in der Mittellage entgegengewirkt werden. Jedoch wird in beiden Fällen ein Verbund hergestellt, womit der Recyclingprozess deutlich erschwert wird. Soll zudem das VCI-Papier die Funktionalität der Siegelfähigkeit aufweisen, so wird die folienkaschierte Seite hierzu verwendet, welche wie zuvor beschrieben, die Freisetzung des VCI-Systems stark beeinträchtigt. In der vorliegenden Erfindung wird das VCI-Papier nicht durch eine Kaschierung, sondern durch eine ein- bzw. beidseitige Beschichtung und/oder Imprägnierung mit unterschiedlichen Funktionalitäten wie Barrieren für Feuchtigkeit/Wasserdampf und/oder Barrieren für Sauerstoff und/oder Siegelfähigkeit aufgewertet. Durch eine Voll bzw. Teilbeschichtung und/oder -imprägnierung wird die Freisetzung des VCI-Systems bzw. VpCI-Systems nur geringfügig beeinträchtigt, sodass weiterhin der rasche Aufbau der korrosionsschützenden Atmosphäre ermöglicht und für die darin verpackten Produkte der sichere Schutz vor Korrosion gewährleistet werden kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das VCI-Papier ergänzt mit weiteren Eigenschaften wie z.B. UV-Schutz und/oder Fettdichtigkeit ausgebildet sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2419327 [0005]
    • US 2432839 [0005]
    • US 2432840 [0005]
    • US 2449962 [0005]
    • EP 0639657 A1 [0006]
    • EP 1219727 A2 [0006]
    • DE 102007059726 A1 [0006]
    • US 3836077 [0006]
    • US 3967926 [0006]
    • US 4124549 [0006]
    • US 4290912 [0006]
    • US 5209869 [0006]
    • US 5332525 [0006]
    • US 5393457 [0006]
    • US 3398095 [0006]
    • US 3785975 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • E. Kunze (Hrsg.), Korrosion und Korrosionsschutz, Band 3, Wiley-VCH, Berlin, Weinheim, New York 2001, S. 1680 [0002]
    • Prof. Dr. E. Kunze, Korrosion und Korrosionsschutz, Band 3, Wiley-VCH Verlag GmbH, 2001, S.1680 [0004]

Claims (12)

  1. Korrosionsschutzpapier zum direkten und indirekten Schutz von üblichen Gebrauchsmetallen, wie Eisen, Chrom, Nickel, Zinn, Zink, Aluminium, Kupfer, Magnesium, Silber und deren Legierungen, dadurch gekennzeichnet, dass das Korrosionsschutzpapier mit zusätzlichen Funktionalitäten wie Barrieren für Feuchtigkeit/Wasserdampf und/oder Barrieren für Sauerstoff und/oder Siegelfähigkeit ausgebildet ist.
  2. Korrosionsschutzpapier nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Korrosionsschutzmittel als ein Dampfphasen Korrosionsinhibitor (VCI - volatile corrosion inhibitor bzw. VpCI - vapour phase corrosion inhibitor) ausgebildet ist.
  3. Korrosionsschutzpapier nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass das Korrosionsschutzmittel im und/oder auf dem Papier ausgebildet ist.
  4. Korrosionsschutzpapier nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass das Korrosionsschutzmittel vollflächig oder partiell ausgebildet ist.
  5. Korrosionsschutzpapier nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, dass das Papier als Träger für das Korrosionsschutzmittel hauptsächlich aus Zellstoff, Halbzellstoff und/oder Altpapier ausgebildet ist.
  6. Korrosionsschutzpapier nach Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, dass durch weitere Funktionalitäten wie Barrieren für Feuchtigkeit/Wasserdampf und/oder Barrieren für Sauerstoff und/oder Siegelfähigkeit im Korrosionsschutzpapier die Freisetzung des Korrosionsschutz-Inhibitors in die Gasphase weiterhin ermöglicht wird.
  7. Korrosionsschutzpapier nach Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass weitere Funktionalitäten wie Barrieren für Feuchtigkeit/Wasserdampf und/oder Barrieren für Sauerstoff und/oder Siegelfähigkeit durch Beschichtung und/oder Imprägnierung ausgebildet ist.
  8. Korrosionsschutzpapier nach Ansprüchen 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, dass die Beschichtung zum Auftragen der Funktionalitäten durch Nassverfahren wie Sprüh-, Freistrahl-, Walzenauftrag, selbstdosierenden Beschichtungsverfahren (z.B. Rollen-, Rakel- oder Tauchbeschichtung), oder Trockenverfahren ausgebildet ist.
  9. Korrosionsschutzpapier nach Ansprüchen 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, dass die Funktionalität Siegelfähigkeit als Heiß- oder Kaltsiegelverfahren ausgebildet ist.
  10. Korrosionsschutzpapier nach Ansprüchen 1 bis 9, gekennzeichnet dadurch, dass die Funktionalität Siegelfähigkeit vollflächig oder partiell ausgebildet ist.
  11. Korrosionsschutzpapier nach Ansprüchen 1 bis 10, gekennzeichnet dadurch, dass bestehende Funktionalitäten um weitere, wie UV-Schutz und/oder Fettdichtigkeit erweitert werden kann.
  12. Korrosionsschutzpapier nach Anspruch 1 bis 11, gekennzeichnet dadurch, dass es in unterschiedlichen Papiersorten, Formaten, Geometrien und Grammaturen ausgebildet ist.
DE202019004197.4U 2019-10-11 2019-10-11 VCI - Korrosionsschutzpapier mit zusätzlicher Funktionalität Active DE202019004197U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004197.4U DE202019004197U1 (de) 2019-10-11 2019-10-11 VCI - Korrosionsschutzpapier mit zusätzlicher Funktionalität

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004197.4U DE202019004197U1 (de) 2019-10-11 2019-10-11 VCI - Korrosionsschutzpapier mit zusätzlicher Funktionalität

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019004197U1 true DE202019004197U1 (de) 2019-10-24

Family

ID=68576600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019004197.4U Active DE202019004197U1 (de) 2019-10-11 2019-10-11 VCI - Korrosionsschutzpapier mit zusätzlicher Funktionalität

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019004197U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100419U1 (de) 2023-01-30 2023-04-04 Dehn Se Korrosionsschutzbinde

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2419327A (en) 1943-06-28 1947-04-22 Shell Dev Corrosion inhibitors-nitrite salts of secondary amines
US2432840A (en) 1946-10-07 1947-12-16 Shell Dev Corrosion inhibitors-nitrite salts of tertiary amines
US2432839A (en) 1946-10-07 1947-12-16 Shell Dev Corrosion inhibitors-nitrite salts of primary amines
US2449962A (en) 1946-03-26 1948-09-21 Shell Dev Dicyclohexylammonium nitrite and its preparation
US3398095A (en) 1967-11-13 1968-08-20 Shell Oil Co Vapor-space inhibitors
US3785975A (en) 1971-06-18 1974-01-15 Gulf Research Development Co Vapor space inhibited turbine oil
US3836077A (en) 1971-06-03 1974-09-17 J Skildum Apparatus protector
US3967926A (en) 1973-11-09 1976-07-06 Iosif Lvovich Rozenfeld Method for inhibiting the corrosion of metals with vapor phase inhibitors disposed in a zeolite carrier
US4124549A (en) 1974-08-22 1978-11-07 Aicello Chemical Co., Ltd. Corrosion-inhibiting plastic films
US4290912A (en) 1980-02-21 1981-09-22 Northern Instruments Corporation Volatile corrosion inhibiting article
US5209869A (en) 1988-08-23 1993-05-11 Cortec Corporation Vapor phase corrosion inhibitor-dessiccant material
US5332525A (en) 1988-08-23 1994-07-26 Cortec Corporation Vapor phase corrosion inhibitor-desiccant material
EP0639657A1 (de) 1988-08-23 1995-02-22 Cortec Corporation Dampfphasenkorrosionsinhibierendes Material
EP1219727A2 (de) 2000-10-11 2002-07-03 Propack S.p.A. Oscillierender Behälter und Verteiler für flüchtige Korrosionsinhibitoren
DE102007059726A1 (de) 2007-12-12 2009-07-30 Excor Korrosionsforschung Gmbh Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2419327A (en) 1943-06-28 1947-04-22 Shell Dev Corrosion inhibitors-nitrite salts of secondary amines
US2449962A (en) 1946-03-26 1948-09-21 Shell Dev Dicyclohexylammonium nitrite and its preparation
US2432840A (en) 1946-10-07 1947-12-16 Shell Dev Corrosion inhibitors-nitrite salts of tertiary amines
US2432839A (en) 1946-10-07 1947-12-16 Shell Dev Corrosion inhibitors-nitrite salts of primary amines
US3398095A (en) 1967-11-13 1968-08-20 Shell Oil Co Vapor-space inhibitors
US3836077A (en) 1971-06-03 1974-09-17 J Skildum Apparatus protector
US3785975A (en) 1971-06-18 1974-01-15 Gulf Research Development Co Vapor space inhibited turbine oil
US3967926A (en) 1973-11-09 1976-07-06 Iosif Lvovich Rozenfeld Method for inhibiting the corrosion of metals with vapor phase inhibitors disposed in a zeolite carrier
US4124549A (en) 1974-08-22 1978-11-07 Aicello Chemical Co., Ltd. Corrosion-inhibiting plastic films
US4290912A (en) 1980-02-21 1981-09-22 Northern Instruments Corporation Volatile corrosion inhibiting article
US5209869A (en) 1988-08-23 1993-05-11 Cortec Corporation Vapor phase corrosion inhibitor-dessiccant material
US5332525A (en) 1988-08-23 1994-07-26 Cortec Corporation Vapor phase corrosion inhibitor-desiccant material
EP0639657A1 (de) 1988-08-23 1995-02-22 Cortec Corporation Dampfphasenkorrosionsinhibierendes Material
US5393457A (en) 1988-08-23 1995-02-28 Miksic; Boris A. Vapor phase corrosion inhibitor-desiccant material
EP1219727A2 (de) 2000-10-11 2002-07-03 Propack S.p.A. Oscillierender Behälter und Verteiler für flüchtige Korrosionsinhibitoren
DE102007059726A1 (de) 2007-12-12 2009-07-30 Excor Korrosionsforschung Gmbh Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren und Verfahren zu deren Herstellung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E. Kunze (Hrsg.), Korrosion und Korrosionsschutz, Band 3, Wiley-VCH, Berlin, Weinheim, New York 2001, S. 1680
Prof. Dr. E. Kunze, Korrosion und Korrosionsschutz, Band 3, Wiley-VCH Verlag GmbH, 2001, S.1680

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100419U1 (de) 2023-01-30 2023-04-04 Dehn Se Korrosionsschutzbinde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2080819B1 (de) Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren und Verfahren zu deren Herstellung
EP2457726B1 (de) Verpackungsmaterial für korrosionsanfällige Gegenstände aus Metall
Ameh et al. Corrosion inhibition and adsorption behaviour for mild steel by Ficus glumosa gum in H2SO4 solution
EP1281790B1 (de) Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren und Verfahren zu deren Zubereitung
DE4212290C2 (de) Wertdokument
DE69727969T2 (de) Ein mehrschichtiges verpackungsmaterial, insbesondere fur flexible verpackungen
WO2012120081A2 (de) Stahlflachprodukt und verfahren zum herstellen eines stahlflachprodukts
KR20160016900A (ko) 동적 적용되는 구배형의, 핵 등급 지르코늄 합금 금속 구조를 갖는 Zr-Al-C 세라믹 또는 Ti-Al-C 세라믹 또는 비정질 또는 반-비정질 스테인리스 스틸
DE202019004197U1 (de) VCI - Korrosionsschutzpapier mit zusätzlicher Funktionalität
EP0784545B1 (de) Mehrlagiges material, insbesondere transferband
DE102006049386B4 (de) Dichtungsmaterial
EP0976851B1 (de) Dampfphasen-Korrosionsinhibitoren, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19903400A1 (de) Anti-Korrosionsschicht
EP3016872B1 (de) Dichtscheibe für eine verschlusskappe für behältnisse, insbesondere flaschen
EP3461931A1 (de) Zusammensetzungen von dampfphasen-korrosionsinhibitoren und deren verwendung sowie verfahren zu deren herstellung
DE202021001138U1 (de) Korrosionsschutzmittel als Dispersion in einer wachsartig bis pastösen Masse
WO2001032798A1 (de) Technisches klebeband für den korrosionsschutz
DE202019004009U1 (de) Korrosionschützende und zellstoffbasierte Spritzgussverpackung
DE202017101728U1 (de) Mehrlagige Kunststofffolie mit Korrosionsschutz-Eigenschaften
DE2935401B1 (de) Verwendung eines Aluminium-Verbundwerkstoffs
DE202007017009U1 (de) Ein- oder mehrschichtige Materialbahn
WO2007101491A3 (de) Direktauftrag eines strahlungshärtbaren schweissprimers auf zink oder verzinkten stahl
DE102007061109A1 (de) Behandlungslösung zum Beschichten eines Metallbandes, ein Verfahren zum Aufbringen desselben sowie ein Stahlband mit einer Beschichtung aus der erhaltenen Behandlungslösung zur Verbesserung des Umformverhaltens
DE202017003450U1 (de) Korrosionsschutz-Vlies
DE3417149A1 (de) Korrosionsschutzfolie aus kunststoff sowie verfahren und korrosionsschutzmittel zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years