DE202019001146U1 - Leuchtmittel mit integriertem Warnmelder - Google Patents
Leuchtmittel mit integriertem Warnmelder Download PDFInfo
- Publication number
- DE202019001146U1 DE202019001146U1 DE202019001146.3U DE202019001146U DE202019001146U1 DE 202019001146 U1 DE202019001146 U1 DE 202019001146U1 DE 202019001146 U DE202019001146 U DE 202019001146U DE 202019001146 U1 DE202019001146 U1 DE 202019001146U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- integrated
- lamp
- illuminant
- integrated alarm
- warning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V33/00—Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
- F21V33/0064—Health, life-saving or fire-fighting equipment
- F21V33/0076—Safety or security signalisation, e.g. smoke or burglar alarms, earthquake detectors; Self-defence devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21K—NON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21K9/00—Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
- F21K9/20—Light sources comprising attachment means
- F21K9/23—Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings
- F21K9/233—Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings specially adapted for generating a spot light distribution, e.g. for substitution of reflector lamps
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B17/00—Fire alarms; Alarms responsive to explosion
- G08B17/06—Electric actuation of the alarm, e.g. using a thermally-operated switch
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B21/00—Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
- G08B21/02—Alarms for ensuring the safety of persons
- G08B21/12—Alarms for ensuring the safety of persons responsive to undesired emission of substances, e.g. pollution alarms
- G08B21/14—Toxic gas alarms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Fire-Detection Mechanisms (AREA)
- Fire Alarms (AREA)
Abstract
Leuchtmittel mit integrierten Warnmelder, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Auswerteeinheit (1) und (2) für Partikel in dem Leuchtmittel befindet.
Description
- Durch die Pflicht für Rauchmelder müssen Hausbesitzer bzw. die zuständigen Vermieter diese Geräte installieren. Die Installation eines solchen üblicherweise batteriebetriebenen Gerätes ist mit Kosten verbunden und nicht unbedingt eine optische Bereicherung. In den Gebrauchsmustern
DE000029819966U1 ,DE202013005222U1 ,DE000020211456U1 wurde deshalb beschrieben, Rauchmelder in Baldachin, Lampen oder ähnliches zu integrieren. - Dieser Ansatz ist hervorragend geeignet im Brandfall die ersten Auswirkungen durch erhöhte Temperatur bzw. Lufttrübung mitzubekommen, da die Lokation sich üblicherweise an der Decke befindet. Ein weiteres Risiko besteht durch Kohlenmonoxid- bzw. Kohlendioxidvergiftung. Dieses Gas ist nicht sichtbar und dazu noch geruchsneutral. Um ohne weiteren Umbau eine möglichst hohe Sicherheit zu bekommen sind Leuchtmittel mit den gewünschten Sensoren auszustatten, die dann durch Austausch eines vorhandenen mit einem modifizierten Leuchtmittel direkt einsatzbereit sind. Einen solchen Ansatz bietet die Offenlegung
DE102004035027A1 , die einen Einbau von Sensoren in einem Sockel vorsieht. Leuchtmittel könnten durch Kopplung hinzugefügt werden. - Mit zunehmender Miniaturisierung und der mittlerweile oft genutzten LED-Beleuchtung ist eine technische Machbarkeit im Hinblick auf Temperatur, Lebensdauer und finanziellem Aufwand direkt in einem Leuchtmittel kein Problem mehr.
- Die benötigten Sensoren richten sich nach der technischen Lösung, abhängig vom vorhanden Platz. So wird standardmäßig bei den optischen Rauchwarnmeldern eine Laserdiode für den Lichtstrahl und ein Fotoelement als Auswerteeinheit benötigt. Über einen Kanal muss das zu überprüfende Medium dann noch dort hin transportiert werden. In Zusammenwirken mit einem Temperatursensor kann ein direkter Brandherd erkannt werden. Sollte zusätzlich ein Kohlenmonoxid- oder Kohlendioxidsensor verwendet werden, müsste dieser durch seinen momentanen noch recht großen Aufbau eventuell außerhalb des Leuchtmittels angebracht werden.
- Durch Einschaltsequenzen mit üblichen Lichtschaltern oder Veränderungen des Modus bei Bewegungsmelder kann über zusätzliche Elektronik Aktionen bzw. Reaktionen erzeugt werden. Dabei kann ein Zusammenspiel mit dem Leuchtmittel mit einbezogen werden.
- Beispiele von Ein- und Ausschaltsequenzen in bestimmter Zeitfolge und Reaktion des Leuchtmittels bzw. Aktion nach Warnsignal:
- 1. Testsignal:
- a. Einschalten und innerhalb von zwei Sekunden wieder ausschalten
- b. Leuchtmittel blinkt für eine Sekunde auf
- c. Danach einschalten innerhalb zwei Sekunden veranlasst ein Testsignal für eine Sekunde
- 2. Stummschaltung nach Warnsignal:
- a. Warnsignal ertönt
- b. Ein-, aus- und einschalten innerhalb von zwei Sekunden
- c. Warnsignal verstummt
- d. registriert der Sensor weiterhin ein Fehler nach dem Ausschalten wird das Warnsignal wieder aktiviert
- Um die benötigte Energie für die Überwachung auch bei Stromausfall zu gewährleisten, kommt ein Akku oder eine andere geeignete Lösung, wie z. B. Kondensator, in Betracht. Um die vorhandene Verkablung unverändert übernehmen zu können, kann der Ladestrom durch Überbrücken des Steuergerätes mit einem hochohmigen Widerstandes oder einer kapazitiven Kopplung sichergestellt werden.
- Bei Unterschreiten eines bestimmten Pegels wird ein kurzes Warnsignal erzeugt. Durch unterschiedliche Intervalle kann ein Warnsignal bestimmte Zustände anzeigen.
- Anhand der Zeichnung
1 wird am Beispiel eines Leuchtmittel mit dem Sockel GU10 ein Aufbau erläutert, der eine Nische für ein Gassensor beinhaltet: - In dem Leuchtmittel wird ein Kanal (
4 ) integriert. An dem Kanal (4 ) wird eine Auswerteeinheit (1 ) und (2) üblicherweise mit einer Laserdiode für den Lichtstrahl und ein Fotoelement als Detektor für Partikel angebracht. - Um einen Anstieg von Partikel rechtzeitig an der Auswerteeinheit zu registrieren wird ein gleichmäßiger Luftstrom benötigt. Das kann mit Hilfe einer Eingangsbelüftung (
5 ) des Kanals (4 ) sichergestellt werden. Ab einer bestimmten Anzahl von Partikeln bzw. einer Verringerung der Ausgangsleistung des Fotoelements bei Eintrübung, wird ein Warnsignal ausgelöst. Das Warnsignal wird über ein akustisches Gerät (3 ) durch den Kanal geleitet, um mit seinen Schwingungen eine reinigende Wirkung auszulösen. Der sich mit der Luftströmung vergrößernde Kanal (4 ) verhindert, dass es zu einer Verstopfung von gelösten Partikel kommt. Durch einen Temperatursensor (6 ) kann ein Brandherd direkt erkannt werden. - Für eine zusätzliche Überwachung von Kohlenmonoxid und/oder Kohlendioxid sind die benötigten Sensoren (
7 ) bei zu geringen Platz im Leuchtmittel außen aufzusetzen bzw. so weit möglich z. B. in einer separaten Nische zu integrieren. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 000029819966 U1 [0001]
- DE 202013005222 U1 [0001]
- DE 000020211456 U1 [0001]
- DE 102004035027 A1 [0002]
Claims (9)
- Leuchtmittel mit integrierten Warnmelder, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Auswerteeinheit (1) und (2) für Partikel in dem Leuchtmittel befindet.
- Leuchtmittel mit integrierten Warnmelder nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperatursensor (6) Hitzeentwicklung registriert. - Leuchtmittel mit integrierten Warnmelder nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Eingangsbelüftung (5) in dem Kanal (4) einen gleichmäßigen Luftstrom erzeugt.
- Leuchtmittel mit integrierten Warnmelder nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der in Luftstromrichtung vergrößernden Kanal (4) eine Verstopfung vorhandener Partikel verhindert.
- Leuchtmittel mit integrierten Warnmelder nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das akustisches Gerät (3) eine reinigende Wirkung im Kanal auslöst.
- Leuchtmittel mit integrierten Warnmelder nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass durch zusätzliche Sensoren (7) vor einer Kohlenmonoxid- und/oder Kohlendioxidvergiftung gewarnt wird.
- Leuchtmittel mit integrierten Warnmelder nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass durch zusätzliche Elektronik, angesteuert über vorhandene Steuergeräte (Schalter), mit spezielle Sequenzen Aktionen (Testsignal) und Reaktionen (Stummschalten) erfolgen.
- Leuchtmittel mit integrierten Warnmelder nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass durch ein Energiespeicher (Akku, Kondensator) keine Batterien benötigt werden, der Ladestrom durch einen hochohmigen Widerstand, kapazitive Kopplung oder ähnliches über das Steuergerät sichergestellt wird.
- Leuchtmittel mit integrierten Warnmelder nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreitung der Energiereserve (Akku, Kondensator) ein Warnsignal erzeugt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202019001146.3U DE202019001146U1 (de) | 2019-03-11 | 2019-03-11 | Leuchtmittel mit integriertem Warnmelder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202019001146.3U DE202019001146U1 (de) | 2019-03-11 | 2019-03-11 | Leuchtmittel mit integriertem Warnmelder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202019001146U1 true DE202019001146U1 (de) | 2019-04-04 |
Family
ID=66335982
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202019001146.3U Active DE202019001146U1 (de) | 2019-03-11 | 2019-03-11 | Leuchtmittel mit integriertem Warnmelder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202019001146U1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29819966U1 (de) | 1998-11-10 | 1999-03-25 | Biller, Rudi, 58636 Iserlohn | Deckenleuchte mit einem Rauchmelder und/oder einem Gasmelder und/oder einem Bewegungsmelder mit angeschlossenem zweiten Leuchtmittel |
DE20211456U1 (de) | 2002-07-11 | 2002-10-02 | Baer, Heike, 44359 Dortmund | Deckenlampe mit integriertem Rauchmelder |
DE102004035027A1 (de) | 2004-07-20 | 2006-02-16 | Denner Electronic Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung mit einer Sensoreinheit |
DE202013005222U1 (de) | 2013-06-08 | 2013-07-01 | Manuel Müller | Deckenlampe mit Rauchmelder |
-
2019
- 2019-03-11 DE DE202019001146.3U patent/DE202019001146U1/de active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29819966U1 (de) | 1998-11-10 | 1999-03-25 | Biller, Rudi, 58636 Iserlohn | Deckenleuchte mit einem Rauchmelder und/oder einem Gasmelder und/oder einem Bewegungsmelder mit angeschlossenem zweiten Leuchtmittel |
DE20211456U1 (de) | 2002-07-11 | 2002-10-02 | Baer, Heike, 44359 Dortmund | Deckenlampe mit integriertem Rauchmelder |
DE102004035027A1 (de) | 2004-07-20 | 2006-02-16 | Denner Electronic Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung mit einer Sensoreinheit |
DE202013005222U1 (de) | 2013-06-08 | 2013-07-01 | Manuel Müller | Deckenlampe mit Rauchmelder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US10509377B2 (en) | System for monitoring and controlling indoor air quality | |
US7378976B1 (en) | Night light and alarm detector | |
EP2879104A1 (de) | Zusatzeinrichtung für einen als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder zur Funktionsüberwachung des Gefahrenmelders, sowie Anordnung und Verwendung einer solchen Einrichtung | |
KR930000510B1 (ko) | 오염 측정장치 | |
CN109565183B (zh) | 用于应急照明单元的自诊断故障识别系统 | |
US8939013B2 (en) | Duct detector with improved functional test capability | |
CN106205008A (zh) | 一种火灾报警方法、报警系统和家用电器 | |
DE202019001146U1 (de) | Leuchtmittel mit integriertem Warnmelder | |
CN211233260U (zh) | 一种滤网积尘检测装置及空调器 | |
US10222405B2 (en) | Solid state analog meter | |
DE3224671A1 (de) | Ueberwachungseinrichtung fuer beleuchtungsanlagen | |
CN211426185U (zh) | 一种服务器及其运行环境的监控系统 | |
US3252137A (en) | Lamp burn out monitoring device | |
GB2239941A (en) | Emergency indicator light | |
US7395459B2 (en) | Method for monitoring audible tones in a multiple planar chassis | |
JPS5819673Y2 (ja) | 空気中の異物検出器の記憶回路のノイズ除去装置 | |
JP2018151844A (ja) | 環境センサ | |
JPS59204776A (ja) | プロジエクタの自己診断装置 | |
JPH03279710A (ja) | ガス遮断装置の遠隔制御装置 | |
CN116518536A (zh) | 线控器定位装置及空调系统 | |
CN110763330A (zh) | 一种紫外线火焰探测装置 | |
AU2019201670B2 (en) | Emergency Light Unit | |
CN210691539U (zh) | 一种基于互联网的声音捕捉摄像头 | |
CN211062148U (zh) | 智能疏散指示系统 | |
WO2022157224A1 (en) | Intelligent emergency lighting system and luminaire |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification | ||
R163 | Identified publications notified | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |