DE202018107447U1 - Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur - Google Patents

Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur Download PDF

Info

Publication number
DE202018107447U1
DE202018107447U1 DE202018107447.4U DE202018107447U DE202018107447U1 DE 202018107447 U1 DE202018107447 U1 DE 202018107447U1 DE 202018107447 U DE202018107447 U DE 202018107447U DE 202018107447 U1 DE202018107447 U1 DE 202018107447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hybrid
processing machine
workpiece
laser engraving
ultrasonic grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018107447.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LITZ HITECH CORP
Original Assignee
LITZ HITECH CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LITZ HITECH CORP filed Critical LITZ HITECH CORP
Priority to DE202018107447.4U priority Critical patent/DE202018107447U1/de
Publication of DE202018107447U1 publication Critical patent/DE202018107447U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P23/00Machines or arrangements of machines for performing specified combinations of different metal-working operations not covered by a single other subclass
    • B23P23/02Machine tools for performing different machining operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0093Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring combined with mechanical machining or metal-working covered by other subclasses than B23K
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B1/00Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
    • B24B1/04Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes subjecting the grinding or polishing tools, the abrading or polishing medium or work to vibration, e.g. grinding with ultrasonic frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur, aufweisend:
eine Bearbeitungsmaschine (100), die eine Basis (110) zur Anordnung der Bearbeitungsmaschine (100) aufweist, wobei in einem Seitenbereich der Basis (110) ein Maschinenkörper (120) vorgesehen ist;
eine Arbeitsplattform (200), die auf der Basis (110) montiert ist, um ein Werkstück (400) zu befestigen; und
eine Hybrid-Schneidvorrichtung (300), die am Maschinenkörper (120) angebracht und unten mit einer Ultraschall-Schleifeinheit (310) und einer Lasergravureinheit (320) versehen ist, durch die das Werkstück (400) bearbeitet werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hybrid-Bearbeitungsmaschine, insbesondere eine sowohl für das Ultraschallschleifen als auch für die Lasergravatur vorgesehene Bearbeitungsmaschine, auf der zwei Bearbeitungswerkzeuge kombinierbar montiert sind, was den Produktionsverfahren vereinfacht, die Effizienz erhöht und die Bearbeitungsgenauigkeit verbessert.
  • Die herkömmlichen Bearbeitungsmaschinen sind normalerweise für spezielle Bearbeitungszwecke gestaltet und erfüllen meistens nur eine einzige Bearbeitungsfunktion. Sie können feste Bearbeitungsvorgänge an Werkstücken ausführen, um die erforderlichen Bearbeitungsanforderungen zu erfüllen.
  • Um aus einem Werkstück ein fertiges Produkt zu machen, müssen jedoch in der Regel mehrere Bearbeitungsverfahren durchgeführt werden. Das heißt, nicht nur traditionelle Verfahren wie Schneiden, Bohren und Schleifen, sondern auch Verfahren wie Ultraschall- und Laserbearbeitung müssen durchgeführt werden. Jedes Verfahren erfordert eine eigene Bearbeitungsmaschine, um die erforderliche Bearbeitung an dem Werkstück sequentiell auszuführen und somit ein vollständiges Verfahren für das Werkstück bereitzustellen.
  • Zum Beispiel sind Ultraschallwerkzeuge für die Materialentfernung in harten und spröden Strukturen geeignet, die aus Metall oder Nichtmetall besteht und schwer zu bearbeiten sind, wie superharten Legierungen, Gussstahl, Glas, Keramik, Saphir, Tantalcarbid usw. Durch die beim Betrieb der Bearbeitungsmaschine durch Ultraschallbetätigung erzeugte, axiale oder radiale Hochfrequenzschwingung der Ultraschall-Werkzeugspitze kann der Bearbeitungswiderstand des Werkstücks verringert, der Span verfeinert und die Materialabtragsrate stark verbessert werden.
  • Lasergravurmaschinen können zum Entfernen von Oberflächenschichten aus metallischen oder nichtmetallischen Materialien verwendet werden, z. B. zum Bedrucken von Materialoberflächen, zum Beißen oder zum Entfernen von superhartem Klingenmaterial. Die Atome / Moleküle auf der zu bearbeitenden Oberfläche werden von einem Hochfrequenzlaser mit geringer Leistung abgestreift.
  • Das Hauptproblem der herkömmlichen Bearbeitungsmaschinenausrüstung besteht jedoch darin, dass die Ultraschall- oder Lasergravurfunktion durch eine jeweilige mechanische Vorrichtung erfüllt ist, und es ist daher erforderlich, eine Vielzahl von Bearbeitungsmaschinen so zu konfigurieren, dass eine große Fertigungslinie entsteht. Noch wichtiger ist, dass das Werkstück jedes Mal, wenn der Bearbeitungsvorgang ausgeführt wird, von der Bearbeitungsmaschine des vorherigen Verfahrens entfernt und dann an der Bearbeitungsmaschine des nächsten Verfahrens festgeklemmt werden muss, und dass jeder Spannvorgang neu kalibriert werden muss, was nicht nur Zeit kostet, sondern auch das Verfahren kompliziert. Bei jeder Klemmarbeit wird ein Fehler erzeugt. Nachdem Fehler durch viele Verfahren akkumuliert wurden, wird die Präzision des Endprodukts unweigerlich herabgesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur zu schaffen, die durch einfache Maßnahmen die oben genannten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Durch die Erfindung wird eine Hybrid-Bearbeitungsmaschine geschaffen, die das Ultraschallschleifen und die Lasergravur funktionsmäßig kombiniert, was den Arbeitsfluss und die Produktionslinienkonfiguration erheblich vereinfacht und insgesamt die Arbeitseffizienz verbessert und gleichzeitig die Bearbeitungskosten der Bearbeitungsmaschine reduziert.
  • Außerdem wird durch die Erfindung eine Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur geschaffen, wobei, wenn das Ultraschallschleifen oder die Lasergravur demselben Werkstück unterzogen wird, vermieden wird, dass eine Einspannvorrichtung zum Spannen des Werkstücks wiederholt bedient wird, das Werkstück wiederholt transportiert wird und seine Position erneut eingestellt wird. Damit wird die Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstücks erheblich verbessert, und die Arbeitseffizienz wird gesteigert.
  • Ferner wird durch die Erfindung eine Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur geschaffen, die mit vorhandenen Bearbeitungsmaschinen unterschiedlicher Steuerachsenanzahl kombiniert werden kann, wobei unnötige bzw. wiederholende Investitionen an Bearbeitungsmaschinen vermieden werden. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit Längenmesswerkzeug-/Klingenmessgeräten, Bildverarbeitungsgeräten, Werkstückmessgeräten, automatischem Frequenz-Sweeping und Amplitudeneinstellung sowie automatischer Be- und Entladevorrichtung zu einer integrierten Bearbeitungsanlage kombiniert werden.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Hybrid-Bearbeitungsmaschine bereitgestellt, die mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur versehen ist und eine Bearbeitungsmaschine, eine Arbeitsplattform und eine Hybrid-Schneidvorrichtung aufweist.
  • Die Bearbeitungsmaschine weist eine Basis zur Anordnung der Bearbeitungsmaschine auf, wobei in einem Seitenbereich der Basis ein Maschinenkörper vorgesehen ist.
  • Die Arbeitsplattform ist auf der Basis montiert, um ein Werkstück zu befestigen.
  • Die Hybrid-Schneidvorrichtung ist am Maschinenkörper angebracht und unten mit einer Ultraschall-Schleifeinheit und einer Lasergravureinheit versehen, durch die das Werkstück bearbeitet werden kann.
  • Gemäß der Erfindung ist die Basis mit einer Schiene versehen, wobei die Arbeitsplattform bodenseitig auf der Schiene so verschiebbar ist, dass die zu bearbeitende Oberfläche des Werkstücks nach der Hybrid-Schneidvorrichtung ausgerichtet ist.
  • Gemäß der Erfindung ist die Hybrid-Schneidvorrichtung extern mit einem Gehäuse verpackt, wobei der Maschinenkörper mit einer Führungsschiene versehen ist, auf der das Gehäuse verschiebbar ist, um die Hybrid-Schneidvorrichtung näher an das Werkstück zu bringen.
  • Gemäß der Erfindung ist die Arbeitsplattform mit einer Einspannvorrichtung versehen, mit der das Werkstück befestigbar und seine Position einstellbar ist.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Hybrid-Bearbeitungsmaschine;
    • 2 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Hybrid-Schneidvorrichtung;
    • 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Ultraschall-Schleifeinheit im Betriebszustand;
    • 4 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Lasergravureinheit im Betriebszustand; und
    • 5 ein Flussdiagramm der Arbeitsschritte der erfindungsgemäßen Hybrid-Bearbeitungsmaschine.
  • Es sei auf 1 und 2 Bezug genommen, bei denen es sich um eine erfindungsgemäße Hybrid-Bearbeitungsmaschine handelt, die sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur verwendbar ist. Die erfindungsgemäße Hybrid-Bearbeitungsmaschine weist hauptsächlich eine Bearbeitungsmaschine 100, eine Arbeitsplattform 200 und eine Hybrid-Schneidvorrichtung 300 auf.
  • Die Verarbeitungsmaschine 100 bietet Geräteplatz für jede Komponenteneinheit sowie andere Leistungs- und Steuereinheiten. Die Bearbeitungsmaschine 100 hat eine Basis 110 zur Anordnung der Bearbeitungsmaschine 100 für Bearbeitungsvorgänge. In einem Seitenbereich der Basis 110 ist ein Maschinenkörper 120 vorgesehen, an dem die Hybrid-Schneidvorrichtung 300 angebracht ist.
  • Die Arbeitsplattform 200 ist auf der Basis 110 montiert. Auf der Arbeitsplattform 200 ist ein zu bearbeitendes Werkstück 400 befestigt.
  • Die Hybrid-Schneidvorrichtung 300 ist am Maschinenkörper 120 angebracht und unten mit einer Ultraschall-Schleifeinheit 310 und einer Lasergravureinheit 320 versehen, durch die das Werkstück 400 bearbeitet werden kann.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt, wird das Werkstück 400 zunächst an der Arbeitsplattform 200 befestigt. Dann wird die Arbeitsplattform 200 oder die Hybrid-Schneidvorrichtung 300 so verschoben, dass die Ultraschall-Schleifeinheit 310 und die Lasergravureinheit 320 nahe an die zu bearbeitende Oberfläche des Werkstücks 400 gebracht werden und die jeweilige Bearbeitung durchführen, um den erforderlichen Bearbeitungsvorgang abzuschließen.
  • Das erfindungsgemäße Arbeitsablaufdiagramm ist in 5 dargestellt. Die Verfahrenschritte werden wie folgt näher beschrieben:
    • 5-1: Spannen des Werkstücks 400 Das Werkstück 400 wird auf der Arbeitsplattform 200 platziert und nach der Einstellung der Arbeitsposition festgeklemmt, um die anfängliche Positionierung des Werkstücks 400 vor der Bearbeitung abzuschließen.
    • 5-2: Ultraschallschleifen Zum Schleifen der rauen Oberfläche bzw. Kante, die nach anfänglicher Bearbeitung erzeugt wird, wird die Ultraschall-Schleifeinheit 320 unter Verwendung der Ultrahochfrequenzschwingung verwendet, um überschüssige Rückstände zu entfernen.
    • 5-3: Lasergravur Die Lasergravureinheit 320 wird verwendet, um einen Teil des Oberflächenmaterials auf dem Werkstück 400 unter Verwendung der thermischen Laserenergie zu entfernen. Die Lasergravur wird angewendet, um das Herstellungsdatum, das Modell des Objekts, den QR-Code usw. zu erstellen, oder einfach aus ästhetischen Gründen verwendet.
    • 5-4: Entnahme des Fertigprodukts Nachdem das Werkstück 400 der oben erwähnten Bearbeitung unterzogen wurde, wird das bearbeitete Produkt entnommen.
  • Die Reihenfolge der obigen Schritte 5-2 und 5-3 kann ausgetauscht werden, wobei die jeweiligen Schritte wiederholt durchgeführt werden können. Während der Bearbeitung ist es überhaupt nicht erforderlich, das Werkstück 400 zu entfernen oder seine Position einzustellen. Das Bearbeitungsmodul [die Ultraschall-Schleifeinheit 310 bzw. die Lasergravureinheit 320] kann durch ein Bearbeitungsprogramm aufgerufen werden, wobei das Werkstück 400 automatisch entsprechend der Position des Bearbeitungsmoduls positioniert werden kann, um die gesamte Verarbeitung abzuschließen.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, kann die Arbeitsplattform 200 auf der Basis 110 verschoben werden, um das Werkstück 400 nahe an die Hybrid-Schneidvorrichtung 300 zu bringen und somit eine praktische Bearbeitung zu gewährleisten. Dies wird dadurch erreicht, dass die Basis 110 mit einer Schiene 111 versehen ist, wobei die Arbeitsplattform 200 bodenseitig auf der Schiene 111 verschiebbar ist. Die Schiene 111 kann in Quer- oder Längsrichtung angeordnet sein, um eine freie Bewegung des Werkstücks 400 zu gewährleisten.
  • Die Hybrid-Schneidvorrichtung 300 ist extern mit einem Gehäuse 330 verpackt, in dem sich ein Leistungs- oder Steuermechanismus zum Antreiben der Hybrid-Schneidvorrichtung 300 befindet, was hier nicht näher erläutert wird. Der Maschinenkörper 120 ist mit einer Führungsschiene 121 versehen, auf der das Gehäuse 330 verschiebbar ist. Die Führungsschiene 121 verläuft in vertikaler Richtung, um die Hybrid-Schneidvorrichtung 300 näher an das Werkstück 400 oder von dieser weg zu bringen.
  • Außerdem kann eine magnetische Vorrichtung oder eine Unterdruckeinrichtung auf der Arbeitsplattform 200 angeordnet sein, um das Werkstück 400 direkt auf der Arbeitsplattform 200 zu befestigen. Alternativ dazu ist die Arbeitsplattform 200 mit einer Einspannvorrichtung 210 zum Fixieren und Einstellen der Position des Werkstücks 400 durch die Vorrichtung 210 versehen.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Bearbeitungsmaschine
    110
    Basis
    111
    Schiene
    120
    Maschinenkörper
    121
    Führungsschiene
    200
    Arbeitsplattform
    210
    Einspannvorrichtung
    300
    Hybrid-Schneidvorrichtung
    310
    Ultraschall-Schleifeinheit
    320
    Lasergravureinheit
    330
    Gehäuse
    400
    Werkstück

Claims (4)

  1. Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur, aufweisend: eine Bearbeitungsmaschine (100), die eine Basis (110) zur Anordnung der Bearbeitungsmaschine (100) aufweist, wobei in einem Seitenbereich der Basis (110) ein Maschinenkörper (120) vorgesehen ist; eine Arbeitsplattform (200), die auf der Basis (110) montiert ist, um ein Werkstück (400) zu befestigen; und eine Hybrid-Schneidvorrichtung (300), die am Maschinenkörper (120) angebracht und unten mit einer Ultraschall-Schleifeinheit (310) und einer Lasergravureinheit (320) versehen ist, durch die das Werkstück (400) bearbeitet werden kann.
  2. Hybrid-Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (110) mit einer Schiene (111) versehen ist, wobei die Arbeitsplattform (200) bodenseitig auf der Schiene (111) so verschiebbar ist, dass die zu bearbeitende Oberfläche des Werkstücks (400) nach der Hybrid-Schneidvorrichtung (300) ausgerichtet ist.
  3. Hybrid-Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsplattform (200) mit einer Einspannvorrichtung (210) versehen ist, mit der das Werkstück (400) befestigbar und seine Position einstellbar ist.
  4. Hybrid-Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hybrid-Schneidvorrichtung (300) extern mit einem Gehäuse (330) verpackt ist, wobei der Maschinenkörper (120) mit einer Führungsschiene (121) versehen ist, auf der das Gehäuse (330) verschiebbar ist, um die Hybrid-Schneidvorrichtung (300) näher an das Werkstück (400) zu bringen.
DE202018107447.4U 2018-12-28 2018-12-28 Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur Expired - Lifetime DE202018107447U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107447.4U DE202018107447U1 (de) 2018-12-28 2018-12-28 Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107447.4U DE202018107447U1 (de) 2018-12-28 2018-12-28 Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018107447U1 true DE202018107447U1 (de) 2019-01-22

Family

ID=65321794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018107447.4U Expired - Lifetime DE202018107447U1 (de) 2018-12-28 2018-12-28 Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018107447U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111069767A (zh) * 2019-12-31 2020-04-28 华中科技大学 一种超声振动微激光辅助复合单点金刚石切削加工系统
CN111360657A (zh) * 2020-03-21 2020-07-03 重庆大学 一种激光砂带磨削复合加工设备及加工方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111069767A (zh) * 2019-12-31 2020-04-28 华中科技大学 一种超声振动微激光辅助复合单点金刚石切削加工系统
CN111069767B (zh) * 2019-12-31 2020-12-08 华中科技大学 一种超声振动微激光辅助复合单点金刚石切削加工系统
CN111360657A (zh) * 2020-03-21 2020-07-03 重庆大学 一种激光砂带磨削复合加工设备及加工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019100025U1 (de) Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Laserschneiden als auch zum Ultraschallschleifen
DE10258920A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung durch elektrochemisches Abtragen
DE102006060358A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zersägen eines Werkstücks
DE102005016027A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckschablone für den technischen Siebdruck
DE202018107447U1 (de) Hybrid-Bearbeitungsmaschine mit der Möglichkeit sowohl zum Ultraschallschleifen als auch zur Lasergravur
DE102009045017A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und Bearbeitungsverfahren
EP2092994B1 (de) Werkzeugmaschine zum Schneiden und/oder Umformen von plattenartigen Werkstücken
DE102006041021A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und Bearbeitungsverfahren
DE102010007889A1 (de) Werkzeugmaschine mit Schwenkkopf
DE102017201324B4 (de) 3-D-Druckervorrichtung mit Trennvorrichtung
DE102013107266A1 (de) Abrichtwerkzeug und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102012207867B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abführen eines an einer Werkzeugmaschine anfallenden Werkstückrestes
DE102018131527A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten plattenförmiger Werkstücke
DE102012207643B4 (de) Schneidevorrichtung zum Bearbeiten von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
EP3338941A1 (de) Rundtaktmaschine
DE102019209053B4 (de) Werkzeug zur spanenden Werkstückbearbeitung und Verfahren zur Herstellung sowie zur Aufbereitung des Werkzeugs
DE10058675B4 (de) Spannvorrichtung zum Spannen von Läuferschaufeln
DE102010007890B4 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von schlanken Werkstücken
DE102018125084A1 (de) Werkstückbearbeitungsanlage und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Werkstückbearbeitungsanlage
DE102012215420A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bohrwerkzeugs
DE102020107407A1 (de) Schleifhilfe und Werkzeugmaschine mit Schleifhilfe
DE102008017793A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fixierung eines Werkstücks
DE102010042778B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Durchbrüche aufweisenden Blechformteils sowie Laserschneidanordnung
DE102004063857A1 (de) Waferrandentfernen auf dem Werkstückaufspanntisch
DE927784C (de) Koordinatenbohrmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years