DE202018105349U1 - Fundament für eine Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge und Ladesäule für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge - Google Patents

Fundament für eine Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge und Ladesäule für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202018105349U1
DE202018105349U1 DE202018105349.3U DE202018105349U DE202018105349U1 DE 202018105349 U1 DE202018105349 U1 DE 202018105349U1 DE 202018105349 U DE202018105349 U DE 202018105349U DE 202018105349 U1 DE202018105349 U1 DE 202018105349U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foundation
charging station
openings
wall parts
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105349.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abl Sursum Bayerische Elektrozubehoer & Co KG GmbH
Abl Sursum Bayerische Elektrozubehor & Co KG GmbH
Original Assignee
Abl Sursum Bayerische Elektrozubehoer & Co KG GmbH
Abl Sursum Bayerische Elektrozubehor & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abl Sursum Bayerische Elektrozubehoer & Co KG GmbH, Abl Sursum Bayerische Elektrozubehor & Co KG GmbH filed Critical Abl Sursum Bayerische Elektrozubehoer & Co KG GmbH
Priority to DE202018105349.3U priority Critical patent/DE202018105349U1/de
Publication of DE202018105349U1 publication Critical patent/DE202018105349U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/31Charging columns specially adapted for electric vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/685Subsoil means, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • E04H12/2261Mounting poles or posts to the holder on a flat base
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/50Pedestal- or pad-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0493Service poles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Foundations (AREA)

Abstract

Fundament (1) für eine Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass das Fundament (1) ein Hohlkörper (2) mit wenigstens einem Hohlraum (3) ist, wobei der Hohlkörper mehrere Wandungsteile aufweist, wobei die Wandungsteile zusammenmontiert sind oder zur Ausbildung des Hohlkörpers (2) zusammenmontierbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fundament für eine Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge. Die Erfindung betrifft ferner eine Ladesäule für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge.
  • Es besteht der Bedarf nach einem Fundament für die Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge, welches individuell einsetzbar und leicht zu transportieren ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein neues Fundament anzugeben, insbesondere ein Fundament, das die vorgenannten Anforderungen zumindest weitestgehend erfüllt. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung eine neue Ladesäule anzugeben, insbesondere eine Ladesäule umfassend ein derartiges Fundament.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Fundaments gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich der Ladesäule durch die Merkmale des Anspruchs 18. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Fundament ist dadurch gekennzeichnet, dass das Fundament ein Hohlkörper mit wenigstens einem Hohlraum ist, wobei der Hohlkörper mehrere Wandungsteile aufweist, wobei die Wandungsteile zusammenmontiert sind oder zur Ausbildung des Hohlkörpers zusammenmontierbar sind. Der Hohlkörper ist bevorzugt in seiner Form schachtelartig oder kastenartig ausgebildet. Bevorzugt begrenzen und/oder definieren die Wandungsteile zumindest abschnittsweise den Hohlraum.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass das Fundament bereits vorgefertigt oder vormontiert zum Einsatzort transportiert werden kann und dort individuell einsetzbar ist, da, vorzugsweise alle, für die Ladesäule notwendigen Leitungen durch den Hohlraum des Fundaments führbar sind.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Wandungsteile wenigstens zwei Seitenwände umfassen.
  • Die Seitenwände sind vorzugsweise plattenförmig ausgebildet, wobei die Seitenwände vorzugsweise eine trapezähnliche Form aufweisen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausbildungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Seitenwände aus Kunststoff gebildet sind, wobei der Kunststoff vorzugweise aus Recyclingkunststoff, insbesondere Folienrecyclingkunststoff, gebildet ist. Bevorzugt wird zu 100% Recyclingkunststoff verwendet.
  • Ein Vorteil der vorgenannten Ausführungsvariante liegt insbesondere auch darin, dass in den Seitenwänden aufgrund der Ausbildung der Seitenwände aus Kunststoff zusätzliche Bohrungen, und/oder Öffnungen, und/oder jegliche Ausnehmungen für eine vorgesehenen, zukünftige Leitungsführung auf einfache Weise vorgesehen werden können, insbesondere ausgeschnitten oder ausgebohrt werden können. Insbesondere ist das Vorsehen von zusätzlichen Bohrungen und/oder Öffnungen und/oder Ausnehmungen auch nach dem Transport des Fundaments am Einsatzort möglich, insbesondere sofern sich der Bedarf erst am Einsatzort zeigt.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens eine der Seitenwände Öffnungen, beispielsweise zur Durchführung von Leitungen, aufweisen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Öffnungen, insbesondere in einem Transportzustand des Fundaments, zumindest abschnittsweise verschlossen sind, wobei im Bereich der Öffnungen, vorzugsweise an den Rändern der Öffnungen, Materialschwächungen, beispielsweise Vorstanzungen, zum Öffnen, beispielsweise Ausstanzen, der Öffnungen vorgesehen sind. Die Öffnungen 5 können unterschiedliche Querschnitte und/oder Größen bzw. Durchmesser aufweisen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Wandungsteile wenigstens zwei Frontwände, vorzugweise aus Metallblech, umfassen.
  • Die Frontwände weisen bevorzugt eine Hauptfläche auf und an wenigstens einer, vorzugsweise an drei, der Kanten der Hauptfläche je einen Überstand, wobei der Überstand vorzugsweise senkrecht von der Hauptfläche absteht.
  • Der oder die Überstande können zusätzliche Bauteile, insbesondere Metallbleche, sein oder umfassen, wobei die Überstände vorzugsweise an die Hauptfläche montiert sind und insbesondere als Verbindungsflächen mit weiteren Wandungsteilen vorgesehen sind.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Wandungsteile eine Bodenplatte, vorzugsweise aus Metallblech, umfassen.
  • Gemäß einer zweckmäßigen und vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Bodenplatte wenigstens eine, insbesondere ringförmige, Ausnehmung, zur Durchführung von Leitungen, auf, wobei die Ausnehmung insbesondere zentriert in der Bodenplatte vorgesehen ist.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Bodenplatte wenigstens zwei, insbesondere vier, Positionieröffnungen zur Positionierung des Fundaments in einer Grube und/oder zum Halten der Position des Fundaments beim Verfüllen und/oder Verdichten der Grube aufweist, wobei die Positionieröffnungen bevorzugt in den Rand- und/oder Eckbereichen der Bodenplatte vorgesehen sind.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Wandungsteile eine Deckplatte, vorzugsweise aus Metallblech, umfassen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung weist die Deckplatte eine Ausnehmung, vorzugsweise zur Durchführung von Leitungen und/oder zum Befüllen des Hohlraums des Hohlkörpers mit Füllmaterial, beispielsweise Tongranulat, auf, wobei die Ausnehmung vorzugsweise zentriert in der Deckplatte vorgesehen ist.
  • Die Deckplatte kann wenigstens eine, insbesondere vier, Gewindebohrungen zur Aufnahme von Gewindestangen oder Schrauben aufweisen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Fundament wenigstens eine, insbesondere vier, Gewindestangen umfasst, wobei die eine oder die mehreren Gewindestangen zur Verbindung des Fundaments mit der Ladesäule vorgesehen sind.
  • Besonders bevorzugt sind die Wandungsteile miteinander verschraubt und/oder verschweißt und/oder aneinander, insbesondere mittels Punktschweißen, angeheftet. Bevorzugt sind Wandungsteile aus Metallblech mittels Punktschweißen verbunden und die Wandungsteile aus Kunststoff verschraubt. Das Punktschweißen ist gegenüber langen Schweißnähten insbesondere kostengünstiger.
  • Die erfindungsgemäße Ladesäule weist ein erfindungsgemäßes Fundament auf.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Ladesäule eine der Anzahl der Gewindebohrungen in der Deckplatte entsprechende Anzahl an Öffnungen, vorzugsweise Gewindebohrungen, aufweist, die mit den Gewindebohrungen in der Deckplatte räumlich derart korrespondieren, dass die Gewindestangen durch die Gewindebohrungen und die Öffnungen führbar oder geführt, insbesondere schraubbar oder geschraubt, sind, so dass die Ladesäule auf das Fundament montiert oder montierbar ist.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ladesäule einen Zwischensockel oder eine Zwischenplatte umfasst, wobei der Zwischensockel oder die Zwischenplatte zwischen Ladesäule und Fundament vorgesehen ist, wobei der Zwischensockel oder die Zwischenplatte vorzugsweise mittels Schrauben und/oder Gewindestangen mit der Ladesäule und/oder dem Fundament verbunden ist. Der Zwischensockel kann verschiedene Höhen aufweisen. Bevorzugt ist der Zwischensockel in seinem Material an den die Ladesäule umgebenden Oberflächenbelag, beispielsweise Pflastersteine oder Teer oder Asphalt, angepasst.
  • Das Fundament ist zum Versenken im Boden, insbesondere in einer vorher ausgehobenen Grube, vorgesehen. Der Hohlkörper wird dazu in die Grube eingebracht. Anschließend werden alle benötigten Leitungen für die Ladesäule von außen in den Hohlraum des Hohlkörpers eingeführt und aus der Ausnehmung in der Deckplatte zur späteren Verbindung mit der Ladesäule wieder herausgeführt. Daraufhin wird der Hohlraum mit Füllmaterial, beispielsweise Tongranulat verfüllt. Die Befüllung hat zum Vorteil, dass Tiere von den Leitungen ferngehalten werden können, um zum Beispiel Verbiss vorzubeugen. Ferner kann das Füllmaterial Feuchtigkeit aufnehmen. Um das Fundament fest im Boden zu befestigten wird das Fundament mit weiterem Material umfüllt. Bei dem Material kann es sich um Erde und/oder Sand und/oder Schotter und/oder Kies und/oder Beton, beispielsweise Mineralbeton handeln. Nach dem Umfüllen ragt nur noch die Deckplatte und/oder der Zwischensockel aus dem Boden heraus. Anschließend kann die Ladesäule an dem Fundament befestigt und/oder mit dem Fundament verbunden werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen
    • 1 in einer dreidimensionalen Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fundaments.
    • 2 das Fundament nach 1 in einer Explosionsdarstellung.
  • 1 und 2 zeigen ein Fundament 1 für eine Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge.
  • Das Fundament 1 ist ein Hohlkörper 2 mit einem Hohlraum 3, wobei der Hohlkörper 2 mehrere Wandungsteile aufweist, die zusammenmontiert sind. Die Wandungsteile umfassen zwei Seitenwände 4, zwei Frontwände 7, eine Bodenplatte 10 und eine Deckplatte 13. Der Hohlkörper 2 ist schachtelartig oder kastenartig ausgebildet.
  • Die Frontwände 7, die Bodenplatte 10 und die Deckplatte 13 sind aus Metallblech gebildet, wohingegen die Seitenwände 4 aus Kunststoff gebildet ist.
  • Der Kunststoff der Seitenwände 4 ist aus Folienrecyclingkunststoff gebildet, wobei es sich insbesondere um 100% Recyclingkunststoff handelt.
  • Die Wandungsteile sind zum Teil miteinander verschraubt und zum Teil miteinander verschweißt, insbesondere mittels Punktschweißen aneinander angeheftet. Die Wandungsteile aus Metallblech sind mittels Punktschweißen verbunden und die Wandungsteile aus Kunststoff mit den Wandungsteilen aus Metallblech verschraubt.
  • Die Seitenwände 4 sind plattenförmig ausgebildet sind, wobei die Seitenwände 4 eine trapezähnliche Form aufweisen.
  • Eine der Seitenwände 4 weist Öffnungen 5 zur Durchführung von Leitungen auf, wobei die Öffnungen 5 im Transportzustand zumindest abschnittsweise verschlossen sind, wobei im Bereich der Öffnungen 5 Vorstanzungen 6 zum Ausstanzen der Öffnungen 5 vorgesehen sind. Die Öffnungen 5 weisen unterschiedliche Durchmesser auf.
  • Die Frontwände 7 weisen eine Hauptfläche 8 auf und an drei der Kanten der Hauptfläche 8 je einen Überstand 9, wobei der Überstand 9 senkrecht von der Hauptfläche 8 absteht.
  • Die Überstande 9 sind zusätzliche Bauteile, insbesondere Metallbleche, , wobei die Überstände 9 an die Hauptfläche 8 montiert sind und als Verbindungsflächen mit weiteren Wandungsteilen vorgesehen sind. Im Ausführungsbeispiel nach 1 sind die Überstände 9 als Verbindungsflächen mit den Seitenwänden 4 und der Deckplatte 13 vorgesehen.
  • Die Bodenplatte 10 weist eine ringförmige Ausnehmung 11 zur Durchführung von Leitungen auf, wobei die Ausnehmung 11 zentriert in der Bodenplatte 10 vorgesehen ist.
  • Ferner weist die Bodenplatte 10 vier Positionieröffnungen 12 zur Positionierung des Fundaments 1 in einer Grube und/oder zum Halten der Position des Fundaments 1 beim Verfüllen und/oder Verdichten der Grube auf. Die Positionieröffnungen 12 sind in den Eckbereichen der Bodenplatte 10 vorgesehen.
  • Die Deckplatte 13 weist ebenfalls eine Ausnehmung 14 zur Durchführung von Leitungen und/oder zum Befüllen des Hohlraums 3 des Hohlkörpers 2 mit Füllmaterial, beispielsweise Tongranulat, auf, wobei die Ausnehmung 14 zentriert in der Deckplatte 13 vorgesehen ist.
  • Die Deckplatte 13 weist vier Gewindebohrungen 15 zur Aufnahme von Gewindestangen 16 auf. Das Fundament 1 umfasst vier Gewindestangen 16, wobei die Gewindestangen 16 zur Verbindung des Fundaments 1 mit der Ladesäule vorgesehen sind. Die Gewindestangen 16 sind in die Gewindebohrungen 15 eingeschraubt.
  • Die (nicht in den Figuren dargestellte) Ladesäule weist eine der Anzahl der Gewindebohrungen 15 in der Deckplatte 13 entsprechende Anzahl an Öffnungen auf, die mit den Gewindebohrungen 15 in der Deckplatte 13 räumlich derart korrespondieren, dass die Gewindestangen 16 durch die Gewindebohrungen 15 und die Öffnungen führbar sind, so dass die Ladesäule auf das Fundament 1 montierbar ist.
  • Die (nicht in den Figuren dargestellte) Ladesäule umfasst einen Zwischensockel, wobei der Zwischensockel zwischen Ladesäule und Fundament 1 vorgesehen ist, wobei der Zwischensockel mittels Schrauben und/oder Gewindestangen mit der Ladesäule und dem Fundament 1 verbunden ist. Der Zwischensockel kann verschiedene Höhen aufweisen. Bevorzugt ist der Zwischensockel in seinem Material an den die Ladesäule umgebenden Oberflächenbelag, beispielsweise Pflastersteine oder Teer oder Asphalt, angepasst.
  • Das Fundament 1 ist zum Versenken im Boden in einer vorher ausgehobenen Grube vorgesehen. Der Hohlkörper 2 wird dazu in die Grube eingebracht. Anschließend werden alle benötigten Leitungen für die Ladesäule von außen in den Hohlraum 3 des Hohlkörpers 2 eingeführt und aus der Ausnehmung 14 in der Deckplatte 13 zur späteren Verbindung mit der Ladesäule wieder herausgeführt. Daraufhin wird der Hohlraum 3 mit Füllmaterial, beispielsweise Tongranulat, verfüllt. Die Befüllung hat zum Vorteil, dass Tiere von den Leitungen ferngehalten werden können, um zum Beispiel Verbiss vorzubeugen. Ferner kann das Füllmaterial Feuchtigkeit aufnehmen. Um das Fundament 1 fest im Boden zu befestigten wird das Fundament mit weiterem Material umfüllt. Bei dem Material kann es sich um Erde und/oder Sand und/oder Schotter und/oder Kies und/oder Beton, beispielsweise Mineralbeton handeln. Nach dem Umfüllen ragt nur noch die Deckplatte 13 und/oder der Zwischensockel aus dem Boden heraus. Anschließend kann die Ladesäule mit dem Fundament 1 verbunden werden und an dem Fundament 1 befestigt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fundament
    2
    Hohlkörper
    3
    Hohlraum
    4
    Seitenwand
    5
    Öffnung
    6
    Materialschwächung
    7
    Frontwand
    8
    Hauptfläche
    9
    Überstand
    10
    Bodenplatte
    11
    Ausnehmung
    12
    Positionieröffnung
    13
    Deckplatte
    14
    Ausnehmung
    15
    Gewindebohrung
    16
    Gewindestange

Claims (20)

  1. Fundament (1) für eine Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass das Fundament (1) ein Hohlkörper (2) mit wenigstens einem Hohlraum (3) ist, wobei der Hohlkörper mehrere Wandungsteile aufweist, wobei die Wandungsteile zusammenmontiert sind oder zur Ausbildung des Hohlkörpers (2) zusammenmontierbar sind.
  2. Fundament nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungsteile wenigstens zwei Seitenwände (4) umfassen.
  3. Fundament nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (4) plattenförmig ausgebildet sind, wobei die Seitenwände (4) vorzugsweise eine trapezähnliche Form aufweisen.
  4. Fundament nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (4) aus Kunststoff gebildet sind, wobei der Kunststoff vorzugweise aus Recyclingkunststoff, insbesondere Folienrecyclingkunststoff, gebildet ist.
  5. Fundament nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Seitenwände (4) Öffnungen (5), beispielsweise zur Durchführung von Leitungen, aufweisen.
  6. Fundament nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (5) zumindest abschnittsweise verschlossen sind, wobei im Bereich der Öffnungen (5), vorzugsweise an den Rändern der Öffnungen (5), Materialschwächungen (6), beispielsweise Vorstanzungen, zum Öffnen, beispielsweise Ausstanzen, der Öffnungen (5) vorgesehen sind.
  7. Fundament nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungsteile wenigstens zwei Frontwände (7), vorzugweise aus Metallblech, umfassen.
  8. Fundament nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontwände (7) eine Hauptfläche (8) aufweisen und an wenigstens einer, vorzugsweise an drei, der Kanten der Hauptfläche (8) je einen Überstand (9) aufweisen, wobei der Überstand (9) vorzugsweise senkrecht von der Hauptfläche (8) absteht.
  9. Fundament nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Überstande (9) zusätzliche Bauteile, insbesondere Metallbleche, sind oder umfassen, wobei die Überstände (9) vorzugsweise an die Hauptfläche (8) montiert sind und insbesondere als Verbindungsflächen mit weiteren Wandungsteilen vorgesehen sind.
  10. Fundament nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungsteile eine Bodenplatte (10), vorzugsweise aus Metallblech, umfassen.
  11. Fundament nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (10) wenigstens eine, insbesondere ringförmige, Ausnehmung (11), zur Durchführung von Leitungen, aufweist, wobei die Ausnehmung (11) insbesondere zentriert in der Bodenplatte (10) vorgesehen ist.
  12. Fundament nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (10) wenigstens zwei, insbesondere vier, Positionieröffnungen (12) zur Positionierung des Fundaments (1) in einer Grube und/oder zum Halten der Position des Fundaments (1) beim Verfüllen und/oder Verdichten der Grube aufweist, wobei die Positionieröffnungen (12) bevorzugt in den Rand- und/oder Eckbereichen der Bodenplatte (10) vorgesehen sind.
  13. Fundament nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungsteile eine Deckplatte (13), vorzugsweise aus Metallblech, umfassen.
  14. Fundament nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (13) eine Ausnehmung (14), vorzugsweise zur Durchführung von Leitungen und/oder zum Befüllen des Hohlraums (3) des Hohlkörpers (2) mit Füllmaterial, beispielsweise Tongranulat, aufweist, wobei die Ausnehmung (14) vorzugsweise zentriert in der Deckplatte (13) vorgesehen ist.
  15. Fundament nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (13) wenigstens eine, insbesondere vier, Gewindebohrungen (15) zur Aufnahme von Gewindestangen (16) oder Schrauben aufweist.
  16. Fundament nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fundament (1) wenigstens eine, insbesondere vier, Gewindestangen (16) umfasst, wobei die eine oder die mehreren Gewindestangen (16) zur Verbindung des Fundaments (1) mit der Ladesäule vorgesehen sind.
  17. Fundament nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungsteile miteinander verschraubt und/oder verschweißt und/oder aneinander, insbesondere mittels Punktschweißen, angeheftet sind.
  18. Ladesäule für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladesäule eine Fundament (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
  19. Fundament nach Anspruch 18 sowie 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladesäule eine der Anzahl der Gewindebohrungen (15) in der Deckplatte (13) entsprechende Anzahl an Öffnungen, vorzugsweise Gewindebohrungen, aufweist, die mit den Gewindebohrungen (15) in der Deckplatte (13) räumlich derart korrespondieren, dass die Gewindestangen (16) durch die Gewindebohrungen (15) und die Öffnungen führbar oder geführt, insbesondere schraubbar oder geschraubt, sind, so dass die Ladesäule auf das Fundament (1) montiert oder montierbar ist.
  20. Ladesäule für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladesäule einen Zwischensockel oder eine Zwischenplatte umfasst, wobei der Zwischensockel oder die Zwischenplatte zwischen Ladesäule und Fundament (1) vorgesehen ist, wobei der Zwischensockel oder die Zwischenplatte vorzugsweise mittels Schrauben und/oder Gewindestangen mit der Ladesäule und/oder dem Fundament (1) verbunden ist.
DE202018105349.3U 2018-09-18 2018-09-18 Fundament für eine Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge und Ladesäule für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge Active DE202018105349U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105349.3U DE202018105349U1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Fundament für eine Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge und Ladesäule für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105349.3U DE202018105349U1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Fundament für eine Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge und Ladesäule für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105349U1 true DE202018105349U1 (de) 2019-09-19

Family

ID=67956568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105349.3U Active DE202018105349U1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Fundament für eine Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge und Ladesäule für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018105349U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113513683A (zh) * 2021-07-30 2021-10-19 量势(深圳)控股有限公司 一种立式充电桩的可调安装底座
EP3934034A1 (de) * 2020-06-29 2022-01-05 Compleo Charging Solutions AG Sockel für eine versorgungsstation
SE2051070A1 (en) * 2020-09-11 2022-03-12 Unimi Holding Ab Charging station foundation
DE102021103912A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Langmatz Gmbh Fundament für eine Säule mit innen geführten Kabeln, beispielsweise für eine Elektrofahrzeug-Ladesäule oder einen Parkscheinautomaten
WO2024050116A1 (en) * 2022-09-01 2024-03-07 Shoals Technologies Group, Llc Pedestal base for an electric vehicle charger with a built in pedestal

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3934034A1 (de) * 2020-06-29 2022-01-05 Compleo Charging Solutions AG Sockel für eine versorgungsstation
SE2051070A1 (en) * 2020-09-11 2022-03-12 Unimi Holding Ab Charging station foundation
WO2022055413A1 (en) * 2020-09-11 2022-03-17 Unimi Holding Ab Charging station foundation
SE544722C2 (en) * 2020-09-11 2022-10-25 Unimi Holding Ab A mounting device for a charging station
DE102021103912A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Langmatz Gmbh Fundament für eine Säule mit innen geführten Kabeln, beispielsweise für eine Elektrofahrzeug-Ladesäule oder einen Parkscheinautomaten
EP4047137A1 (de) * 2021-02-18 2022-08-24 Langmatz GmbH Fundament für eine säule mit innen geführten kabeln, beispielsweise für eine elektrofahrzeug-ladesäule oder einen parkscheinautomaten
CN113513683A (zh) * 2021-07-30 2021-10-19 量势(深圳)控股有限公司 一种立式充电桩的可调安装底座
CN113513683B (zh) * 2021-07-30 2022-08-12 量势(深圳)控股有限公司 一种立式充电桩的可调安装底座
WO2024050116A1 (en) * 2022-09-01 2024-03-07 Shoals Technologies Group, Llc Pedestal base for an electric vehicle charger with a built in pedestal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018105349U1 (de) Fundament für eine Ladesäule einer Ladestation für Elektrofahrzeuge und Ladesäule für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge
EP3441527B1 (de) Absperrvorrichtung zum verhindern der durchfahrt von landfahrzeugen
EP2644776A1 (de) Schutzwand und Schutzwandelement zur Herstellung einer solchen
DE202005004634U1 (de) Retentionsrinnenmodul
DE202019102588U1 (de) Befestigung eines Brückenüberbaus und dabei zu verwendendes Randabschlusselement
DE102014217767A1 (de) Schallschutzvorrichtung, insbesondere für eine Gleisanlage
DE202017105402U1 (de) Gleiskörper mit einer einen Einbaubereich aufweisenden Schienenaufnahmerinne
EP2728076A2 (de) Gerinne zur Abfuhr von Oberflächenwässern
DE102012002168A1 (de) Bauelement zum Einbau in Trennfugen von Gebäuden
DE4204084C1 (en) Arrangement for damping sound of steps in stairwell - includes steel rails having L=shaped oscillating damping members
AT513011B1 (de) Matte
DE102009058691A1 (de) Thermisch isolierende Gebäudewand
DE102006060852B4 (de) Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig
DE102009028904A1 (de) Leitplanke oder Schutzplanke, bestehend aus einem einzigen Element oder aus mehreren in Längsrichtung aneinandergekoppelten Elementen
DE202015004654U1 (de) Durchführung zum Hindurchführen einer Leitung durch ein Wand- oder Bodenelement
EP0874106B1 (de) Trennelement zur Abgrenzung zweier nebeneinander liegender Estrichlagen voneinander
EP1342847B1 (de) Bodenelement und Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelages mit Hilfe von Bodenelementen
DE202018100670U1 (de) Sockelelement für eine akustische Abschirmeinheit und akustische Abschirmeinheit
EP2397609B1 (de) Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung, Vergussmasse und Verwendung der Vergussmasse in einem Verfahren zum vergießen einer Schachtabdeckung
EP2692952B1 (de) Schachtabdeckung und Verfahren zur Herstellung einer Schachtabdeckung
AT513278B1 (de) Gerinne zur Abfuhr von Oberflächenwässern
DE19822405C1 (de) Hohlraumbodenkonstruktion
DE102015106043A1 (de) Schwergewichtsmauer aus unregelmäßig geformten Naturstein-Beton-Mauerbauelementen
DE102005022495A1 (de) Schallschutzwand aus Fertigteilen
DE202015003994U1 (de) Bauelement, insbesondere zur Errichtung von Pfeilern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years