DE202018104662U1 - Aufnahmebefestigung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf - Google Patents

Aufnahmebefestigung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf Download PDF

Info

Publication number
DE202018104662U1
DE202018104662U1 DE202018104662.4U DE202018104662U DE202018104662U1 DE 202018104662 U1 DE202018104662 U1 DE 202018104662U1 DE 202018104662 U DE202018104662 U DE 202018104662U DE 202018104662 U1 DE202018104662 U1 DE 202018104662U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
receiving device
nozzle
recess
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104662.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Precitec GmbH and Co KG
Original Assignee
Precitec GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Precitec GmbH and Co KG filed Critical Precitec GmbH and Co KG
Priority to DE202018104662.4U priority Critical patent/DE202018104662U1/de
Publication of DE202018104662U1 publication Critical patent/DE202018104662U1/de
Priority to DE202018105623.9U priority patent/DE202018105623U1/de
Priority to CN201821747273.2U priority patent/CN210147274U/zh
Priority to PL127750U priority patent/PL71852Y1/pl
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • B23K26/1482Detachable nozzles, e.g. exchangeable or provided with breakaway lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Aufnahmevorrichtung 10 zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf, umfassend ein zylindrisches Isolatorteil (14) aus Keramik mit einer zentralen Ausnehmung (20) und einen Einsatz (34), der in der Ausnehmung (20) aufgenommen ist und eine zentrale Öffnung zur lösbaren Aufnahme der Düse aufweist, wobei die Ausnehmung (20) einen erweiterten Abschnitt (22) umfasst, der ein Innengewinde (24) aufweist, in welches ein Außengewinde (38) an der Umfangsseite des Einsatzes (34) eingeschraubt ist, und einen Abschnitt (26) kleineren Durchmessers, der von dem erweiterten Abschnitt (22) durch eine sich radial nach innen erstreckende Stufe (28) getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (34) aus Edelstahl hergestellt ist, dass das Isolatorteil (14) einen maximalen äußeren Durchmesser D2 und eine Höhe H3 aufweist, die ein Verhältnis H3/D2 < 0,4 zueinander aufweisen, und dass im vollständig aufgenommenen Zustand des Einsatzes (34) in der Ausnehmung (20) ein Zwischenraum (44) zwischen dem Einsatz (34) und der dem Einsatz (34) zugewandten Unterseite (30) der Stufe (28) verbleibt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bearbeitungsköpfe für das Laserschneiden sind üblicherweise mit einer Düse ausgestattet, durch die das Schneidgas und der Laserstrahl gemeinsam austreten und auf das zu bearbeitende Werkstück gerichtet werden. Des Weiteren arbeiten Schneidköpfe bzw. Schneidanlagen mit einer kapazitiven Abstandssensorik, die es ermöglicht, den Abstand zwischen der Düsenspitze und dem Werkstück zu ermitteln und durch eine entsprechende Regelungsvorrichtung konstant zu halten. Eine korrekte Funktionsweise der kapazitiven Abstandsmessung setzt voraus, dass die Schneiddüse elektrisch isoliert am Bearbeitungskopf angebracht werden kann. Zu diesem Zweck umfasst die Aufnahmevorrichtung für die Düse ein zylindrisches Isolatorteil aus Keramik mit einer zentralen Ausnehmung, die einen Einsatz aufnimmt, in welchen die Düse lösbar eingesetzt ist. Eine derartig gestaltete Aufnahmevorrichtung ist in DE 10 2007 040 843 A1 offenbart.
  • Der Einsatz ist gewöhnlich als Gewindeeinsatz ausgebildet, mit einem Innengewinde, in welches die Düse eingeschraubt ist. Ein Außengewinde an der Umfangsseite des Einsatzes erlaubt ein Einschrauben desselben in ein Innengewinde, das in einer Umfangswand eines radial erweiterten Abschnitts der Ausnehmung des Isolatorteils vorgesehen ist. An diesen erweiterten Abschnitt schließt sich axial ein Abschnitt kleineren Durchmessers an, der von diesem erweiterten Abschnitt durch eine Stufe getrennt ist.
  • Zum Wechseln der Düse existieren automatisierte Düsenwechselvorrichtungen. Durch die maschinelle Handhabung wird die Aufnahmevorrichtung stark beansprucht. Es kann insbesondere an dem Isolatorteil, das aus einem spröden Keramikmaterial besteht, zu Schädigungen führen, da die in dieses Teil eingeleiteten Lasten und Kräfte hoch sind und mitunter schlagartig auftreten.
  • Die bekannten Isolatorteile und Einsätze eignen sich daher nicht für eine Verwendung mit automatisierten Düsenwechselvorrichtungen. Durch die filigrane Struktur der Bauteile und die hohe Sprödigkeit des Materials neigen die bekannten Aufnahmevorrichtungen zu einem Versagen bei hohen Belastungen, die bei einer maschinellen Handhabung entstehen können.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Aufnahmevorrichtungen der eingangs beschriebenen Art derart zu verbessern, dass die vorstehend genannten Probleme überwunden werden und sie sich auch zur Verwendung mit maschinellen Düsenwechselvorrichtungen eignen, ohne dass Beschädigungen der Aufnahmevorrichtung oder der Düse selbst auftreten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Aufnahmevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der Einsatz der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung ist aus einem Werkstoff mit hoher Duktilität hergestellt, wie etwa Stahl, Edelstahl oder austenitischem Edelstahl. Ein solcher Werkstoff mit hoher Duktilität ermöglicht, dass der Einsatz die über die Düsenwechselvorrichtung und die Düse eingeleitete Last elastisch aufnehmen kann. Externe Belastungen im der Düse zugewandten Bereich der Aufnahmevorrichtung führen dann zu einer Verformung des Einsatzes. Die Last wird somit im Einsatz abgebaut und nicht oder nur zu einem sehr kleinen Anteil in das Isolatorteil eingeleitet. Beispielsweise kann der Einsatz aus austenitischem Edelstahl X8CrNi18-9 (1.4305 nach DIN EN 10088) hergestellt sein. Dieses Material weist die gewünschte hohe Duktilität auf, die eine Verformung des Einsatzes zulässt.
  • Ferner weist das Isolatorteil günstige Proportionen auf, nämlich ein Verhältnis seines maximalen äußeren Durchmessers D2 zu seiner Höhe H3 entsprechend H3/D2 < 0,4. Hierdurch wird sichergestellt, dass auftretende radiale Belastungen, die sie beim Einschrauben der Düse auftreten können, nicht zu übermäßigen Biegebeanspruchungen des zylindrischen Isolatorteils führen. Durch die flache Form des Isolatorteils wird der Hebelarm einer radialen Kraft bezüglich der Aufnahmestelle am Laserbearbeitungskopf reduziert. Radiale Belastungen der Aufnahmevorrichtung können beispielsweise beim horizontalen Anfahren des Schneidkopfes an die Wechseleinrichtung auftreten.
  • Ferner verbleibt erfindungsgemäß zwischen dem Einsatz im vollständig aufgenommenen Zustand und der Seite der Stufe, die dem Einsatz zugewandt ist, ein Zwischenraum. Dieser bildet einen Luftspalt zwischen dem Einsatz und dem Isolatorteil im mittleren Bereich der Aufhahmevorrichtung, durch welchen auftretende Belastungen nicht vom Einsatz auf den Isolatorteil übertragen werden. Dies bedeutet, dass eine in den Einsatz eingeleitete Last nicht in die Stufe eingeleitet wird, die den radial erweiterten Abschnitt der Ausnehmung von dem Abschnitt kleineren Durchmessers trennt.
  • Die erfindungsgemäße Merkmalskombination sorgt für eine Minimierung der Beanspruchungen, die in dem Isolatorteil während eines maschinell durchgeführten Düsenwechsels auftreten können. Die Gefahr einer Beschädigung insbesondere des Isolatorteils wird infolgedessen minimiert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Übergang zwischen der Umfangswand des erweiterten Abschnitts der Ausnehmung und der dem Einsatz zugewandten Unterseite der Stufe einen konkav ausgerundeten Querschnitt auf. Hierdurch wird ein gleichförmiger Übergang zwischen der Stufe und dem erweiterten Abschnitt geschaffen. Hierdurch werden Spannungen im Material des Isolatorteils weiter reduziert. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber radial angreifenden Kräften wird erhöht.
  • Vorzugsweise weist dieser konkav ausgerundete Abschnitt am Übergang zwischen der Umfangswand des erweiterten Abschnitts der zentralen Ausnehmung und der dem Einsatz zugewandten Unterseite der Stufe einen Kerbradius R2 zwischen 0,3 mm und 0,5 mm auf.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Isolatorteil an seinem vom Einsatz abgewandten axialen Ende einen sich radial nach außen erstreckenden Flansch auf, dessen Durchmesser den maximalen äußeren Durchmesser des Isolatorteils bildet und welcher gegenüber einer benachbarten äußeren Umfangsfläche des Isolatorteils mit kleinerem Durchmesser abgestuft ist, wobei der Übergang zwischen der äußeren Umfangsfläche kleineren Durchmessers und der dem Einsatz zugewandten Seite des Flansches einen konkav ausgerundeten Querschnitt aufweist. Auch in diesem Fall dient die konkave Ausrundung des Querschnitts zur Minimierung auftretender Spannungen und zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegenüber radial angreifenden Kräften.
  • Vorzugsweise weist der Flansch des Isolatorteils eine axiale Dicke H1 zwischen 4 mm und 6 mm auf.
  • Weiter vorzugsweise weist der Flansch des Isolatorteils einen Durchmesser D2 zwischen 30 mm und 32 mm auf.
  • Weiter vorzugsweise weist die äußere Umfangsfläche kleineren Durchmessers D1 einen Durchmesser zwischen 25 und 28 mm auf.
  • Weiter vorzugsweise weist dieser konkav ausgerundete Querschnitt am Übergang zwischen der äußeren Umfangsfläche kleineren Durchmessers und der dem Einsatz zugewandten Seite des Flansches einen Kerbradius R1 zwischen 0,8 mm und 1,2 mm auf. Weiter vorzugsweise ist die zentrale Öffnung des Einsatzes mit einem Innengewinde versehen, welches ein Maß G1 zwischen M14x1 und M16x1(DIN 13) aufweist. Ein derart großes Gewinde stellt eine ausreichende Toleranz gegenüber der Lage und Position der Düse während des Einschraubvorgangs sicher und ermöglicht die Übertragung großer axialer Kräfte, die beim maschinellen Einschrauben der Düse entstehen können. Diese axialen Kräfte werden dann ausschließlich im Einsatz aufgenommen.
  • Weiter vorzugsweise weist der Einsatz einen sich radial nach außen erstreckenden Flansch auf, der im vollständig aufgenommenen Zustand des Einsatzes flächig am Isolatorteil anliegt. Durch die flächige Anlage bzw. Auflage wird das Auftreten punktueller Spannungsspitzen im Isolatorteil verhindert und so ein schlagartiges Versagen des spröden Materials unterbunden.
  • Weiter vorzugsweise weist der Flansch des Einsatzes eine axiale Dicke zwischen 0,4 mm und 0,6 mm auf.
  • Weiter vorzugsweise weist das Isolatorteil eine axiale Dicke H3 zwischen 9 mm und 11 mm auf.
  • Weiter vorzugsweise weist das Innengewinde des erweiterten Abschnitts ein Maß G2 zwischen M17x0,75 und M19x0,75 (DIN 13) auf.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Laserbearbeitungskopf, umfassend eine Aufnahmevorrichtung der oben beschriebenen Art und eine Düse, die lösbar in die zentrale Öffnung des Einsatzes der Aufnahmevorrichtung aufgenommen ist.
  • Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
    • 1 stellt einen axialen Schnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung dar.
    • 2 und 3 sind weitere Darstellungen der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung aus 1.
  • Die in der 1 dargestellte Aufnahmevorrichtung 10 ist zur lösbaren Befestigung einer nicht näher dargestellten Düse an einen Laserbearbeitungskopf vorgesehen. Die Düse wird in diesem Fall von unten (entsprechend der Orientierung in der Zeichnung) in die Aufnahmevorrichtung 10 eingesetzt. Bei der Düse kann es sich beispielsweise um eine konische Düse handeln, wie sie in DE 10 2007 040 843 dargestellt ist und an ihrer der Aufnahmevorrichtung 10 zugewandten Seite einen Gewindeansatz aufweist, der auf noch näher zu beschreibende Weise in die Aufnahmevorrichtung 10 einschraubbar ist. Die Düsenöffnung, die dem Werkstück zugewandt ist, weist in diesem Fall nach unten. Ein Laserstrahl passiert den Laserbearbeitungskopf axial von oben nach unten und durchquert einen zentralen Durchgangskanal 12 in der Aufnahmevorrichtung 10. Zusätzlich wird während der Laserbearbeitung ein Prozessgas durch den zentralen Durchgangskanal 12 geleitet.
  • Die Aufnahmevorrichtung 10 umfasst ein zylindrisches Isolatorteil 14, das aus einem Keramikmaterial hergestellt ist, wie beispielsweise einer Glaskeramik, die spanend bearbeitet werden kann. Der Begriff „zylindrisch“ soll in diesem Zusammenhang auch Formen einschließen, die gegeneinander radial abgestufte Außenflächen unterschiedlichen Durchmessers aufweisen. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist das Isolatorteil 14 an seinem axial oberen Ende, das der Düse abgewandt ist, einen sich radial nach außen erstreckenden Flansch 16 auf. Unterhalb dieses Flansches 16 schließt sich eine Umfangsfläche 18 kleineren Durchmessers an, die gegenüber dem Flansch 16 nach innen abgestuft ist.
  • Das Isolatorteil 14 umfasst ferner eine zentrale Ausnehmung 20, die sich axial durch das gesamte Isolatorteil 14 erstreckt und den zentralen Durchgangskanal 12 für den Laserstrahl und das Prozessgas bildet. Diese Ausnehmung 20 umfasst am unteren Ende des Isolatorteils 14 einen radial erweiterten Abschnitt 22, dessen Umfangswand mit einem Innengewinde 24 versehen ist, und einen Abschnitt 26 kleineren Durchmessers am oberen Ende des Isolatorteils 14, der von dem erweiterten Abschnitt 22 durch eine Stufe 28 getrennt ist, die sich radial nach innen erstreckt. Diese Stufe 28 weist eine flache ringförmige Unterseite 30 auf.
  • Radial nach außen ist der Abschnitt 26 kleineren Durchmessers durch eine kegelstumpfförmige Umfangswand 32 begrenzt, durch welche sich der Abschnitt 26 kleineren Durchmessers axial nach oben leicht erweitert.
  • In die zentrale Ausnehmung 20 des Isolatorteils 14 ist von dessen Unterseite her ein Einsatz 34 eingesetzt, der eine im Wesentlichen zylindrische Buchse 36 mit einem Außengewinde 38 an deren Umfangsseite umfasst, welches in das Innengewinde 24 des erweiterten Abschnitts 22 eingeschraubt ist. Vom unteren Ende der Buchse 36 aus erstreckt sich ein ringförmiger Flansch 40 radial nach außen, der im vollständig eingeschraubten Zustand des Einsatzes 34 flächig an der Unterseite des Isolatorteils 14 anliegt. Der Flansch 40 begrenzt somit die Einschraubtiefe des Isolatorteils 34 in den erweiterten Abschnitt 22 des Isolatorteils 14.
  • Die Buchse 36 des Einsatzes 34 weist ferner auf nicht näher dargestellte Weise ein Innengewinde 42 auf, in welches ein Außengewinde der Düse einschraubbar ist. Dieses Einschrauben kann insbesondere durch eine maschinelle Düsenwechselvorrichtung erfolgen. Um die mechanischen Lasten beim Düsenwechsel zu verringern und insbesondere Beschädigungen des spröden Keramikmaterials des Isolatorteils 14 zu vermeiden, weist die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung 10 besondere Merkmale auf, die im Folgenden näher beschrieben werden.
  • Der Einsatz 34 besteht erfindungsgemäß aus Stahl, vorzugsweise aus austenitischem Edelstahl, also einem Werkstoff mit einer hohen Duktilität. Aus diesem Grund kann der Einsatz 34 die beim Düsenwechsel eingeleiteten Lasten besser aufnehmen und abbauen, so dass sie nicht oder nur in geringem Umfang in das Isolatorteil 14 eingeleitet werden. Bei dem austenitischen Edelstahl, aus welchem der Einsatz 34 hergestellt ist, kann es sich beispielsweise um X8CrNil8-9 (1.4305 nach DIN EN 10088) handeln.
  • Der äußere Durchmesser des Flansches 16 bestimmt den maximalen äußeren Durchmesser D2 des Isolatorteils 14. Dieser maximale äußere Durchmesser D2 steht zu der Gesamthöhe H3 des Isolatorteils 14 in einem Verhältnis, das ausgedrückt wird durch H3/D2 < 0,4. Das Isolatorteil 14 ist somit relativ flach ausgebildet, so dass auftretende radiale Belastungen auf das Isolatorteil 14 gut aufgenommen werden können.
  • Im vollständig aufgenommenen Zustand des Einsatzes 34 in die zentrale Ausnehmung 20, also in vollständig eingeschraubten Zustand der Buchse 36 in den erweiterten Abschnitt 22, verbleibt ein spaltförmiger Zwischenraum 44 zwischen dem Einsatz 34 und der ringförmigen Unterseite 30 der Stufe 28. Hierdurch wird verhindert, dass axiale Lasten an dieser Stelle über den Einsatz 34 in das Isolatorteil 14 eingeleitet werden. Ferner dient der Flansch 40 des Einsatzes 34 zu einer flächigen Verteilung solcher axialen Lasten auf den Körper des Isolatorteils 14.
  • Das Innengewinde 42 in der zentralen Öffnung des Einsatzes 34 weist ein Maß G1 zwischen M14×1 und M16×1 (metrisches Iso-Feingewinde nach DIN 13) auf. Der Gewindedurchmesser ist somit relativ groß gewählt, so dass ausreichende Toleranzen gegenüber der Lage und Position der Düse während des Einschraubvorgangs sichergestellt werden. Die axialen Kräfte, die beim maschinellen Einschrauben auftreten können, lassen sich hierdurch gut übertragen und vom Einsatz 34 aufnehmen.
  • In der zentralen Ausnehmung 20 des Isolatorteils 14 ist der Übergang zwischen dem erweiterten Abschnitt 22 und der Unterseite 30 der Stufe, die dem Einsatz 34 zugewandt ist, als ausgerundeter Querschnitt ausgebildet. Hierdurch wird verhindert, dass die sich radial erstreckende Fläche der Unterseite 30 und die im wesentlichen zylindrische Umfangswand des erweiterten Abschnitts 22 im Querschnitt exakt senkrecht aufeinanderstoßen und sich infolgedessen ein scharfer Übergang zwischen diesen im Querschnitt senkrecht zueinander stehenden Flächen ergibt, der zu Spannungsspitzen bei in das Isolatorteil 14 eingeleiteten Lasten führen kann. Solche Spannungsspitzen werden durch den ausgerundeten Querschnitt 46 gemildert. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist dieser konkav ausgerundete Querschnitt 46 am Übergang zwischen dem erweiterten Abschnitt 22 der zentralen Ausnehmung 20 und der Unterseite 30 der Stufe 28 einen Kerbradius R2 zwischen 0,3 mm und 0,5 mm auf.
  • In vergleichbarer Weise ist an der Außenseite des Isolatorteils 14 der Übergang zwischen der äußeren Umfangsfläche 18 kleineren Durchmessers und der Unterseite des Flansches 16, d. h. der Seite 48, dem Einsatz 34 zugewandt ist, als konkav ausgerundeter Querschnitt 50 ausgebildet. Auch dieser ausgerundete Querschnitt 50 dient zur Verminderung von Spannungsspitzen. Dieser konkav ausgerundete Querschnitt 50 auf der Außenseite des Isolatorteils 14 weist bei der vorliegenden Ausführungsform einen Kerbradius R1 zwischen 0,8 mm und 1,2 mm auf.
  • Die vorliegend dargestellte Aufnahmevorrichtung 10 ist Bestandteil eines Laserbearbeitungskopfes, der ferner die nicht gezeigte Düse umfasst, die lösbar im Einsatz 34 der Aufnahmevorrichtung 10 eingeschraubt ist.
  • 2 zeigt die Aufnahmevorrichtung 10 ohne den Einsatz 34 in einer Schnittansicht entsprechend 1, einschließlich Angaben von Abmessungen, die spezifisch für die vorliegende bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sind.
  • R2 bezeichnet den Kerbradius zwischen 0,3 mm und 0,5 mm am Übergang zwischen dem erweiterten Abschnitt 22 der zentralen Ausnehmung 20 und der Unterseite 30 der Stufe 28. R1 bezeichnet den Kerbradius des konkav ausgerundeten Querschnitt 50 auf der Außenseite des Isolatorteils 14 zwischen 0,8 mm und 1,2 mm. Der Flansch 16 des Isolatorteils 14 weist eine axiale Dicke H1 zwischen 4 mm und 6 mm und einen Durchmesser D2 zwischen 30 mm und 32 mm auf. Die äußere Umfangsfläche 18 kleineren Durchmessers weist einen Durchmesser D1 zwischen 25 und 28 mm auf. Das Isolatorteil 14 weist eine axiale Dicke H3 zwischen 9 mm und 11 mm auf. Das Innengewinde 24 des erweiterten Abschnitts 22 weist ein Maß G2 zwischen M17×0,75 und M19×0,75 (DIN 13) auf. Der Abschnitt 26 kleineren Durchmessers am oberen Ende des Isolatorteils 14 weist einen maximalen Durchmesser D3 zwischen 10 mm und 12 mm und einen Öffnungswinkel W1 zwischen 10° und 12° auf.
  • 3 zeigt die Aufnahmevorrichtung 10 aus den 1 und 2 einschließlich des Einsatzes 34 mit Bemaßungen. Demnach weist der Flansch 40 des Einsatzes 34 eine axiale Dicke zwischen 0,4 mm und 0,6 mm, so dass die Aufnahmevorrichtung 10 einschließlich des Isolatorteils 14 und des Einsatzes 34 eine Gesamtdicke H2 zwischen 9,4 mm und 11,6 mm aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007040843 A1 [0002]
    • DE 102007040843 [0025]

Claims (16)

  1. Aufnahmevorrichtung 10 zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf, umfassend ein zylindrisches Isolatorteil (14) aus Keramik mit einer zentralen Ausnehmung (20) und einen Einsatz (34), der in der Ausnehmung (20) aufgenommen ist und eine zentrale Öffnung zur lösbaren Aufnahme der Düse aufweist, wobei die Ausnehmung (20) einen erweiterten Abschnitt (22) umfasst, der ein Innengewinde (24) aufweist, in welches ein Außengewinde (38) an der Umfangsseite des Einsatzes (34) eingeschraubt ist, und einen Abschnitt (26) kleineren Durchmessers, der von dem erweiterten Abschnitt (22) durch eine sich radial nach innen erstreckende Stufe (28) getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (34) aus Edelstahl hergestellt ist, dass das Isolatorteil (14) einen maximalen äußeren Durchmesser D2 und eine Höhe H3 aufweist, die ein Verhältnis H3/D2 < 0,4 zueinander aufweisen, und dass im vollständig aufgenommenen Zustand des Einsatzes (34) in der Ausnehmung (20) ein Zwischenraum (44) zwischen dem Einsatz (34) und der dem Einsatz (34) zugewandten Unterseite (30) der Stufe (28) verbleibt.
  2. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen der Umfangsfläche des erweiterten Abschnitts (22) der Ausnehmung (20) und der dem Einsatz (34) zugewandten Unterseite (30) der Stufe (28) einen konkav ausgerundeten Querschnitt (46) aufweist.
  3. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der konkav ausgerundete Querschnitt (46) am Übergang zwischen der Umfangsfläche des erweiterten Abschnitts (22) der Ausnehmung (20) und der dem Einsatz zugewandten Unterseite (30) der Stufe (28) einen Kerbradius (R2) zwischen 0,3 mm und 0,5 mm aufweist.
  4. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolatorteil (14) an seinem vom Einsatz abgewandten axialen Ende einen sich radial nach außen erstreckenden Flansch (16) aufweist, dessen Durchmesser den maximalen äußeren Durchmesser D des Isolatorteils (14) bildet und gegenüber einer benachbarten äußeren Umfangsfläche des Isolatorteils (14) mit kleinerem Durchmesser abgestuft ist, wobei der Übergang zwischen der äußeren Umfangsfläche (18) kleineren Durchmessers und der dem Einsatz (34) zugewandten Seite (48) des Flansches (16) einen konkav ausgerundeten Querschnitt (50) aufweist.
  5. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (16) des Isolatorteils (14) eine axiale Dicke (H1) zwischen 4 mm und 6 mm aufweist.
  6. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (16) des Isolatorteils (14) einen Durchmesser (D2) zwischen 30 mm und 32 mm aufweist.
  7. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Umfangsfläche (18) kleineren Durchmessers einen Durchmesser (D1) zwischen 25 und 28 mm aufweist.
  8. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der konkav ausgerundete Querschnitt (50) am Übergang zwischen der äußeren Umfangsfläche (18) kleineren Durchmessers und der dem Einsatz (34) zugewandten Seite (48) des Flansches (16) einen Kerbradius zwischen (R1) 0,8 mm und 1,2 mmaufweist.
  9. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Öffnung des Einsatzes (34) mit einem Innengewinde (42) versehen ist, welches ein Maß (G1) zwischen M14×1 und M16×1 (DIN 13) aufweist.
  10. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (34) aus einem duktilen Werkstoff mit einer guten Zerspanbarkeit hergestellt ist.
  11. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (34) aus austenitischem Edelstahl X8CrNi18-9 (1.4305 nach DIN EN 10088) hergestellt ist.
  12. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (34) einen sich radial nach außen erstreckenden Flansch (40) aufweist, der im vollständig aufgenommenen Zustand des Einsatzes (34) flächig am Isolatorteil (14) anliegt.
  13. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (40) des Einsatzes (34) eine axiale Dicke zwischen 0,4 mm und 0,6 mmaufweist.
  14. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolatorteil (14) eine axiale Dicke (H3) zwischen 9 mm und 11 mm aufweist.
  15. Aufnahmevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (24) des erweiterten Abschnitts (22) ein Maß (G2) zwischen M17×0,75 und M19×0,75 (DIN 13) aufweist.
  16. Laserbearbeitungskopf, umfassend: eine Aufnahmevorrichtung (10) gemäß Anspruch 1; und eine Düse, die lösbar in die zentrale Öffnung des Einsatzes (34) der Aufnahmevorrichtung (10) aufgenommen ist.
DE202018104662.4U 2018-08-14 2018-08-14 Aufnahmebefestigung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf Active DE202018104662U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104662.4U DE202018104662U1 (de) 2018-08-14 2018-08-14 Aufnahmebefestigung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf
DE202018105623.9U DE202018105623U1 (de) 2018-08-14 2018-10-01 Isolatorteil für eine Aufnahmebefestigung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf
CN201821747273.2U CN210147274U (zh) 2018-08-14 2018-10-26 柱形的绝缘部件和具有该柱形的绝缘部件的接收装置
PL127750U PL71852Y1 (pl) 2018-08-14 2018-10-26 Urządzenie ustalające do rozłącznego mocowania dyszy na głowicy do obróbki laserowej

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104662.4U DE202018104662U1 (de) 2018-08-14 2018-08-14 Aufnahmebefestigung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104662U1 true DE202018104662U1 (de) 2018-08-30

Family

ID=63587874

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104662.4U Active DE202018104662U1 (de) 2018-08-14 2018-08-14 Aufnahmebefestigung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf
DE202018105623.9U Active DE202018105623U1 (de) 2018-08-14 2018-10-01 Isolatorteil für eine Aufnahmebefestigung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105623.9U Active DE202018105623U1 (de) 2018-08-14 2018-10-01 Isolatorteil für eine Aufnahmebefestigung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN210147274U (de)
DE (2) DE202018104662U1 (de)
PL (1) PL71852Y1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113977108B (zh) * 2021-12-06 2024-03-19 绍兴柯锐医疗用品股份有限公司 一种用于制作人工鼻的激光切割装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040843A1 (de) 2007-08-29 2009-03-05 Precitec Kg Laserbearbeitungskopf zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040843A1 (de) 2007-08-29 2009-03-05 Precitec Kg Laserbearbeitungskopf zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls

Also Published As

Publication number Publication date
PL71852Y1 (pl) 2021-04-06
PL127750U1 (pl) 2020-02-24
DE202018105623U1 (de) 2018-10-19
CN210147274U (zh) 2020-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2885094B1 (de) Werkzeuganordnung
EP2855058B1 (de) Werkzeugaufnahme für ein einschraubwerkzeug
DE102012100976A1 (de) Einschraubwerkzeug und Werkzeugaufnahme für ein derartiges Einschraubwerkzeug
DE102013100939A1 (de) Werkzeugaufnahme für ein Einschraubwerkzeug
EP1936250B1 (de) Metallischer Schneidring
DE102016112539A1 (de) Geteilte Lageranordnung
DE102015112079A1 (de) Einschraubwerkzeug und Werkzeugaufnahme mit unterteiltem Stützbereich
DE102014008408A1 (de) Achsaufhängung
EP3377777B1 (de) Gewindeformende oder gewindefurchende schraube, insbesondere zur verwendung in leichtmetall
DE202018104662U1 (de) Aufnahmebefestigung zur lösbaren Befestigung einer Düse an einem Laserbearbeitungskopf
DE102015007916A1 (de) Doppelmutter
EP0551664B1 (de) Kabelverschraubung mit einer Schraubhülse und Klemmfingern, deren Hüllkurve in Gebrauchsstellung unrund ist
DE102008061854A1 (de) Scharnier
DE102009012243A1 (de) Stanzmutter
EP3512657B1 (de) Werkzeugsystem
DE19807455A1 (de) Spannfutter
WO2020020648A1 (de) Fluidverteiler, insbesondere kraftstoffverteiler für ein kraftstoffeinspritzsystem eines fahrzeuges, sowie verfahren zur herstellung eines fluidverteilers
DE10291501T5 (de) Lager für ein mechanisches Wälzübertragungselement
DE19944131B4 (de) Klemmring
EP0067903A2 (de) Rohrmast aus aufeinandergesteckten Rohrkörpern
AT522190B1 (de) Lagerdeckel
DE102006038368B4 (de) Befestigungssystem zur Befestigung eines Kunststoffteils an einem Bauteil mittels wenigstens einer Schraube, zugehöriges Kunststoffteil und Schraube
DE102016013700A1 (de) Schweißmutter
DE102011105743A1 (de) Biegegesenk
DE202021101437U1 (de) Stützelement zum Abstützen einer Auspressvorrichtung im Bereich eines Lagerauges einer Achse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years