DE202018103970U1 - Schlafhilfsvorrichtung - Google Patents

Schlafhilfsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202018103970U1
DE202018103970U1 DE202018103970.9U DE202018103970U DE202018103970U1 DE 202018103970 U1 DE202018103970 U1 DE 202018103970U1 DE 202018103970 U DE202018103970 U DE 202018103970U DE 202018103970 U1 DE202018103970 U1 DE 202018103970U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleep aid
aid device
carrier
fibers
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018103970.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chang Jo Chih
Original Assignee
Chang Jo Chih
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chang Jo Chih filed Critical Chang Jo Chih
Priority to DE202018103970.9U priority Critical patent/DE202018103970U1/de
Publication of DE202018103970U1 publication Critical patent/DE202018103970U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M21/02Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis for inducing sleep or relaxation, e.g. by direct nerve stimulation, hypnosis, analgesia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/04Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/08Inhaling devices inserted into the nose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/13Dispensing or storing means for active compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/15Supporting means, e.g. stands, hooks, holes for hanging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0683Holding devices therefor
    • A61M16/0688Holding devices therefor by means of an adhesive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0016Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the smell sense

Abstract

Schlafhilfsvorrichtung, aufweisend
einen Träger (10), der auf einer Seite mit einem Befestigungsbereich (11) versehen ist; und
ein Wasseraufnahmematerial (20), das in den Träger (10) eingebracht ist, wobei ein flüchtiges Material (21) im Wasseraufnahmematerial (20) vorgesehen ist, wobei das Wasseraufnahmematerial (20) aus Fasern oder einem Kunststoffkomplex besteht, während der Träger (10) aus Kunstfasern, einem Kunststoff, Biofasern oder Naturfasern und das flüchtige Material (21) aus einer synthetischen Aroma-Essenz hergestellt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schlafhilfsvorrichtung, insbesondere eine Schlafhilfsvorrichtung, die aus einem Träger und einem Wasseraufnahmematerial besteht und Menschen bei Schlafstörungen hilft, damit sie einfach und bequem einschlafen können.
  • Zusammen mit dem rasanten Fortschritt und der Entwicklung von Wirtschaft und Industrie in der heutigen Zeit führen die meisten Menschen einen Lebensstil mit schnellem Tempo und vollem Terminenplan, sodass der Arbeitsdruck und die Belastung im Leben steigt und die Menschen bedrängt. So fühlt man sich auch nach der Arbeit immer noch durch den Arbeitsdruck belastet, was zum Problem der Schlaflosigkeit führen kann. Sollte kein ausreichender Schlaf über einen längeren Zeitraum erreicht werden können, werden betroffene Personen schläfrig, schwindlig, gereizt und träge, was schließlich zu verschiedenen chronischen Krankheiten führen kann.
  • Um diese Probleme zu beheben, wurden zur Linderung des Problems der Schlaflosigkeit verschiedene Untersuchungen zur Entwicklung von Medikamenten und Geräten durchgeführt. Unter den verschiedenen derzeit verfügbaren Ansätzen ist die Essenzbegasung am akzeptabelsten. Das Prinzip dieses Ansatzes ist, Muskel- und Geistesverspannungen durch die Anwendung von Massage mit ätherischen Ölen und durch den Duft der ätherischen Ölen zu lösen und somit den Arbeitsdruck zu reduzieren. Mithilfe dieses Ansatzes fühlen sich betroffene Personen beruhigt, wodurch deren Stimmung und Mentalität verbessert werden können, um Spannungen, Ängste und Druck zu verringern. Daher ist die Essenzbegasung sehr effektiv, um die betroffenen Personen zum Einschlafen zu bringen.
  • Allerdings ist eine Menge von Ausrüstung für die Essenzbegasung erforderlich, wie z. B. ein Räuchertisch, eine Heizung und ein Essenzöl usw. Zudem stellt der Platzbedarf für die Anwendung dieses Ansatzes eine Einschränkung dar. Sollte dieser in einem großen Raum angewendet werden, kann man möglicherweise nicht durch Einatmung des Duftes des ätherischen Öls einschlafen, weil der Duft in einem großen Raum zu dünn verteilt und seine Wirkung somit reduziert wird. Außerdem ist eine gute Luftkonvektion bei der Essenzbegasung unerlässlich.
  • Daher bestehen die Aufgaben einer Schlafhilfsvorrichtung vor allem darin, die praktische Tauglichkeit zu erhöhen, an verschiedenen Körperstellen eingesetzt werden zu können und gleichzeitig einen guten Schlafhilfseffekt zu erzielen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schlafhilfsvorrichtung bereitzustellen, die aus einem Träger und einem Wasseraufnahmematerial besteht, um Personen beim Einschlafen zu helfen, wobei eine gewisse Bequemlichkeit bei der Anwendung zu realisieren ist und zugleich auch die Kosten reduziert werden sollen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Schlafhilfsvorrichtung, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Schlafhilfsvorrichtung bereitgestellt, aufweisend
    einen Träger, der auf einer Seite mit einem Befestigungsbereich versehen ist, und
    ein Wasseraufnahmematerial, das in den Träger eingebracht ist, wobei ein flüchtiges Material im Wasseraufnahmematerial vorgesehen ist, wobei das Wasseraufnahmematerial aus Fasern bzw. einem Kunststoffkomplex besteht, während der Träger aus Kunstfasern, Kunststoff, Biofasern bzw. Naturfasern und das flüchtige Material aus einer synthetischen Aroma-Essenz hergestellt ist.
  • Sowohl die erste als auch die zweite Konfiguration der ersten Ausführungsform umfassen die Merkmale, die im vorherigen Absatz genannt sind. Dennoch sind für die erste Konfiguration der ersten Ausführungsform ferner zwei Befestigungsschlaufen vorgesehen, die aus Baumwolle oder Kunstfasern bestehen und jeweils auf einer linken bzw. einer rechten Seite des Trägers angebracht sind, um von den beiden Ohren eines Benutzers gehalten zu werden sowie um die Schlafhilfsvorrichtung auf die Nase des Benutzers aufsetzen zu können. Bei der zweiten Konfiguration der ersten Ausführungsform ist jedoch eine Klebeschicht auf dem Befestigungsbereich angeordnet, welche verwendet wird, um auf eine Nase eines Benutzers geklebt zu werden. Bei dieser Konfiguration sind keine Befestigungsschlaufen vorgesehen.
  • Gemäß der Erfindung wird ferner eine Schlafhilfsvorrichtung bereitgestellt, aufweisend
    einen Träger, der auf einer Seite mit einem Befestigungsbereich versehen ist,
    ein Wasseraufnahmematerial, das in den Träger eingebracht ist, wobei ein flüchtiges Material in dem Wasseraufnahmematerial verteilt wird, und
    eine Vielzahl von Durchgangsbohrungen, die durchgängig auf dem Befestigungsbereich verteilt sind,
    wobei das Wasseraufnahmematerial aus Fasern oder einem Kunststoffkomplex besteht, während der Träger aus Kunstfasern, Kunststoff, Biofasern bzw. Naturfasern und das flüchtige Material aus einer synthetischen Aroma-Essenz hergestellt ist.
  • Sowohl die erste als auch die zweite Konfiguration der zweiten Ausführungsform umfassen die Merkmale, die im vorherigen Absatz genannt sind. Dennoch sind für die erste Konfiguration der zweiten Ausführungsform ferner zwei Befestigungsschlaufen vorgesehen, die aus Baumwolle oder Kunstfasern bestehen und jeweils auf einer linken bzw. einer rechten Seite des Trägers angebracht sind, um von den beiden Ohren eines Benutzers gehalten zu werden sowie um die Schlafhilfsvorrichtung auf die Nase des Benutzers aufzusetzen. Bei der zweiten Konfiguration der zweiten Ausführungsform ist jedoch eine Klebeschicht auf dem Befestigungsbereich angeordnet, welche verwendet wird, um auf eine Nase eines Benutzers geklebt zu werden. In dieser Konfiguration sind keine Befestigungsschlaufen vorgesehen.
  • Gemäß der Erfindung kann das Wasseraufnahmematerial aus Vliesstoff hergestellt sein.
  • Gemäß der Erfindung kann das flüchtige Material aus einer Gruppe von flüchtigen Materialien ausgewählt sein, die ein natürliches ätherisches Öl und ein synthetisches ätherisches Öl umfasst.
  • Gemäß der Erfindung kann es sich bei dem flüchtigen Material um eine natürliche Aroma-Essenz handeln.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
    • 1 eine Draufsicht auf eine erste Konfiguration einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlafhilfsvorrichtung,
    • 2 einen Schnitt durch die erste Konfiguration der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlafhilfsvorrichtung
    • 3 eine Draufsicht auf eine zweite Konfiguration der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlafhilfsvorrichtung
    • 4 einen Schnitt durch die zweite Konfiguration der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlafhilfsvorrichtung,
    • 5 eine Draufsicht auf eine erste Konfiguration einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlafhilfsvorrichtung,
    • 6 einen Schnitt durch die erste Konfiguration der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlafhilfsvorrichtung,
    • 7 eine Draufsicht auf eine zweite Konfiguration der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlafhilfsvorrichtung und
    • 8 einen Schnitt durch die zweite Konfiguration der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlafhilfsvorrichtung.
  • Detaillierte Beschreibung der ersten Ausführungsform
  • In den 1 bis 4 sind jeweils eine Draufsicht und eine Querschnittsansicht einer ersten und einer zweiten Konfiguration der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlafhilfsvorrichtung dargestellt.
  • Wie in 1 bis 4 gezeigt ist, besteht die Schlafhilfsvorrichtung 1 aus einem Träger 10 und einem Wasseraufnahmematerial 20. Auf einer Seite des Trägers 10 ist ein Befestigungsbereich 11 vorgesehen. Das Wasseraufnahmematerial 20 wird auf den Träger 10 gelegt, wobei ein flüchtiges Material 21 im Wasseraufnahmematerial 20 vorgesehen ist. Das Wasseraufnahmematerial 20 besteht aus Gewebe oder einem Kunststoffkomplex, der Träger 10 aus Kunstfasern, Kunststoff, Biofasern bzw. Naturfasern, während das flüchtige Material aus einer synthetischen Aroma-Essenz hergestellt ist. Der Befestigungsbereich 11 dient zur Befestigung der Schlafhilfsvorrichtung 1 an der Nasenspitze. Das flüchtige Material 21 wird zur Abgabe von Essenz verwendet, um dem Benutzer beim leichten und bequemen Einschlafen zu helfen und somit das Ziel der vorliegenden Erfindung zu erreichen.
  • Beide Konfigurationen der ersten Ausführungsform enthalten die genannten Komponenten. Bezugnehmend auf 1 und 2 werden zwei Befestigungsschlaufen 15, 16 aus Baumwolle oder Kunstfasern bei der ersten Konfiguration der ersten Ausführungsform jeweils auf einer linken bzw. einer rechten Seite des Trägers 10 angebracht, welche von den beiden Ohren eines Benutzers getragen werden können, um die Schlafhilfsvorrichtung 1 an der Nase des Benutzers zu befestigen. Bei der zweiten Konfiguration der ersten Ausführungsform ist eine Klebeschicht 30 auf dem Befestigungsbereich 11 ausgebildet, die auf eine Nase eines Benutzers geklebt werden kann. Bei dieser Konfiguration werden keine Befestigungsschlaufen 15, 16 vorgesehen.
  • Der vorliegenden Erfindung gemäß ähnelt die Form der Schlafhilfsvorrichtung 1 einer Gesichtsmaske. Die horizontale Breite der Schlafhilfsvorrichtung ist größer als deren Länge. Die Schlafhilfsvorrichtung 1 hat einen oberen Vorsprung und einen unteren Vorsprung, welche von deren Mitte ausgehend nach außen vorstehen, um die Nase bzw. den Mund des Benutzers wirksam abzudecken und somit zu verhindern, dass die durch das flüchtige Material 21 abgegebene Essenz aus der Schlafhilfsvorrichtung 1 austritt und dessen Wirksamkeit somit beeinträchtigt wird. Der obere Vorsprung ist wellenförmig, so dass sich dieser der Form der Nase anpasst und die Nase besser abdeckt. Die Schlafhilfsvorrichtung 1 ist ergonomisch konzipiert und gefertigt, um den optimalen Schlafhilfseffekt für Anwender zu erzielen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform besteht der Träger 10 aus Vliesstoff bzw. Naturfasern. Das Wasseraufnahmematerial 20 wird durch Gewebe oder einen Kunststoffkomplex gebildet. Darauf ist die vorliegende Erfindung aber nicht beschränkt. In der Praxis kann der Träger 10 auch aus anderen Materialien, wie z. B. Strickstoff oder einem Gewebe bzw. aus Bio- oder Synthesefasern, hergestellt werden. Für das Wasseraufnahmematerial 20 können auch Vliesstoffe mit Wasseraufnahmefähigkeit oder andere relative Absorptionsmaterialien verwendet werden.
  • Unter Verweis auf 1, in der eine Draufsicht der ersten Konfiguration der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlafhilfsvorrichtung dargestellt ist, wird zur Anwendung zunächst der Befestigungsbereich 11 des Trägers 10 zum Einweichen mit Wasser in Kontakt gebracht. Dann wird das flüchtige Material 21 in das Wasseraufnahmematerial 20 eingebracht. Zum Schluss wird der Befestigungsbereich 11 des Trägers 10 nahe der Nase platziert. Alternativ kann das flüchtige Material 21 vor dem Verpacken in das Wasseraufnahmematerial 2 gegeben werden, so dass zur Verwendung lediglich der Befestigungsbereich 11 des Trägers 10 eingeweicht werden muss. Auf diese Weise kann der Benutzer den Duft des flüchtigen Materials 21 einatmen, wodurch eine entspannende und schlafunterstützende Wirkung erzielt werden kann. Bei dieser Ausführungsform wird die Klebeschichttechnik zur Kosteneinsparung eingesetzt. Dies hat auch den Vorteil, dass die Schlafhilfsvorrichtung 1 dadurch an verschiedenen Körperstellen eingesetzt werden kann, derart, dass eine bequeme Handhabung erreicht werden kann. Bei dieser Ausführungsform kann das flüchtige Material 21 ferner ein natürliches ätherisches Öl oder ein synthetisches ätherisches Öl umfassen oder daraus bestehen, z. B. das ätherische Öl der Rose, das ätherische Öl der Geranie, das ätherische Öl der Zitrone, das ätherische Öl der Zypresse, das ätherische Öl der Terebinthe, das ätherische Öl des Weihrauchs, das ätherische Öl des Beifußes und das ätherische Öl des Lavendels. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. In der Praxis kann das flüchtige Material 21 auch natürliche oder synthetische Aromastoffe umfassen oder daraus bestehen.
  • Zur Übersichtlichkeit werden für ähnliche Elemente in 5 bis 8 die gleichen Nummerierungen wie in 3 bis 4 verwendet.
  • Detaillierte Beschreibung der zweiten Ausführungsform
  • In 5 bis 8 sind jeweils eine Draufsicht und eine Querschnittansicht einer ersten und einer zweiten Konfiguration der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlafhilfsvorrichtung dargestellt.
  • Wie in 5 bis 8 gezeigt ist, besteht die Schlafhilfsvorrichtung 1 aus einem Träger 10, einem Wasseraufnahmematerial 20 und einer Vielzahl von Durchgangsbohrungen 40. Auf einer Seite des Trägers 10 ist ein Befestigungsbereich 11 vorgesehen. Das Wasseraufnahmematerial 20 wird in den Träger 10 gelegt. Ein flüchtiges Material 21 wird in das Wasseraufnahmematerial 20 eingebracht. Die mehreren Durchgangsbohrungen 40 sind auf dem Befestigungsbereich 11 durchgängig verteilt. Das Wasseraufnahmematerial 20 besteht aus Gewebe oder einem Kunststoffkomplex, der Träger 10 aus Kunstfasern, Kunststoff, Biofasern bzw. Naturfasern und das flüchtige Material wird aus einer synthetischen Aroma-Essenz hergestellt. Der Befestigungsbereich 11 dient zur Befestigung der Schlafhilfsvorrichtung 1 an der Nasenspitze, während das flüchtige Material 21 zur Abgabe von Essenz verwendet wird, um Benutzern beim leichten und bequemen Einschlafen zu helfen und somit das Ziel der vorliegenden Erfindung zu erreichen.
  • Beide Konfigurationen dieser Ausführungsform enthalten die eingangs erwähnten Komponenten. Bezugnehmend auf 5 und 6 sind bei der ersten Konfiguration der zweiten Ausführungsform zwei Befestigungsschlaufen 15, 16 aus Baumwolle oder Kunstfasern vorgesehen, welche jeweils auf einer linken bzw. einer rechten Seite des Trägers 10 angebracht und somit von den beiden Ohren eines Benutzers getragen werden können, um schließlich die Schlafhilfsvorrichtung 1 an der Nase eines Benutzers zu befestigen. Hinsichtlich 7 und 8 ist eine Klebeschicht 30 bei der zweiten Konfiguration der zweiten Ausführungsform auf dem Befestigungsbereich angeordnet, welche auf eine Nase eines Benutzers geklebt werden kann. Bei dieser Konfiguration sind keine Befestigungsschlaufen 15, 16 vorgesehen.
  • In der Praxis kann der Träger 10 auch aus anderen geeigneten Materialien hergestellt werden. Das Wasseraufnahmematerial 20 kann auch durch wasseraufnahmefähiges Vlies gebildet werden.
  • Die Form und Struktur der Schlafhilfsvorrichtung 1 der zweiten Ausführungsform sind der der ersten Ausführungsform sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Träger 10 der zweiten Ausführungsform mit einer Vielzahl von durchgängigen Durchgangsbohrungen 40 versehen ist. Die Vorteile dieser Konfiguration liegen in der Belüftung durch die Durchgangsbohrungen 40. Dadurch kann angeschwollene Haut auf Grund einer Überempfindlichkeit gegenüber schlechter Belüftung vermieden werden.
  • Zur Anwendung wird das flüchtige Material 21 zunächst in das Wasseraufnahmematerial 20 eingebracht. Dann wird die Klebeschicht 30 des Trägers 10 an eine Stelle in der Nähe der Nase gelegt und befestigt. Alternativ kann das flüchtige Material 21 vor dem Einpacken in das Wasseraufnahmematerial 20 eingebracht werden, so dass bei der zweiten Konfiguration dieser Ausführungsform lediglich die Klebeschicht 30 des Trägers 10 an der Stelle in der Nähe der Nase angebracht werden muss. Auf diese Weise kann der Benutzer zur Entspannung bzw. zum Einschlafen den Duft des flüchtigen Materials 21 einatmen. Bei dieser Ausführungsform wird der Klebeschichtansatz zur Kosteneinsparung verwendet. Darüber hinaus hat die den Vorteil, dass die Schlafhilfsvorrichtung zur Erhöhung der praktischen Tauglichkeit überall eingesetzt werden kann. Bei dieser Ausführungsform kann das flüchtige Material 21 ein natürliches ätherisches Öl oder ein synthetisches ätherisches Öl umfassen oder daraus bestehen, z. B. das ätherische Öl der Rose, das ätherische Öl der Geranie, das ätherische Öl der Zitrone, das ätherische Öl der Zypresse, das ätherische Öl der Terebinthe, das ätherische Öl des Weihrauchs, das ätherische Öl des Beifußes und das ätherische Öl des Lavendels. Darauf ist die vorliegende Erfindung aber nicht beschränkt. In der Praxis kann das flüchtige Material 21 auch natürliche oder synthetische Aromastoffe umfassen oder daraus bestehen.
  • Bei der ersten Konfiguration der zweiten Ausführungsform ist die Klebeschicht 30 nicht vorhanden. Stattdessen werden zur Anwendung die Befestigungsschlaufen 15, 16 von den Ohren eines Benutzers getragen.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Schlafhilfsvorrichtung, die einen Träger und ein Wasseraufnahmematerial aufweist. Der Träger ist auf dessen einer Seite mit einem Befestigungsbereich versehen. Das Wasseraufnahmematerial wird in den Träger eingebracht. Ein flüchtiges Material wird im Wasseraufnahmematerial verteilt. Hierbei besteht das Wasseraufnahmematerial aus Gewebe oder einem Kunststoffkomplex. Der Träger wird aus Kunstfasern, einem Kunststoffmaterial, biologischen Fasern bzw. Naturfasern hergestellt, während das flüchtige Material aus einer synthetischen Aromaessenz gebildet wird. Weiterhin können zwei Verschließringe aus Baumwolle oder Kunstfasern jeweils auf einer linken bzw. einer rechten Seite des Trägers angebracht werden, die jeweils um ein Ohr gelegt werden, um die Schlafhilfsvorrichtung um die Nase des Benutzers herum zu befestigen. Alternativ kann auch eine Klebeschicht auf dem Befestigungsbereich angebracht werden, mit der die Schlafhilfsvorrichtung auf die Nase des Anwenders geklebt werden kann.

Claims (9)

  1. Schlafhilfsvorrichtung, aufweisend einen Träger (10), der auf einer Seite mit einem Befestigungsbereich (11) versehen ist; und ein Wasseraufnahmematerial (20), das in den Träger (10) eingebracht ist, wobei ein flüchtiges Material (21) im Wasseraufnahmematerial (20) vorgesehen ist, wobei das Wasseraufnahmematerial (20) aus Fasern oder einem Kunststoffkomplex besteht, während der Träger (10) aus Kunstfasern, einem Kunststoff, Biofasern oder Naturfasern und das flüchtige Material (21) aus einer synthetischen Aroma-Essenz hergestellt sind.
  2. Schlafhilfsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend zwei Befestigungsschlaufen (15, 16), die aus Baumwolle oder Kunstfasern bestehen und jeweils auf einer linken und einer rechten Seite des Trägers (10) angebracht sind, um von den beiden Ohren eines Benutzers getragen zu werden.
  3. Schlafhilfsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Klebeschicht (30), die auf dem Befestigungsbereich (11) angeordnet ist und dazu dient, an der Nase eines Benutzers zu haften.
  4. Schlafhilfsvorrichtung, aufweisend einen Träger (10), der auf einer Seite mit einem Befestigungsbereich (11) versehen ist; ein Wasseraufnahmematerial (20), das in den Träger (10) eingebracht ist, wobei ein flüchtiges Material (21) in dem Wasseraufnahmematerial (20) verteilbar ist; und eine Vielzahl von Durchgangsbohrungen (40), die durchgängig auf dem Befestigungsbereich (11) verteilt sind, wobei das Wasseraufnahmematerial (20) aus Fasern oder einem Kunststoffkomplex besteht, während der Träger (10) aus Kunstfasern, einem Kunststoff, Biofasern oder Naturfasern und das flüchtige Material (21) aus einer synthetischen Aroma-Essenz hergestellt sind.
  5. Schlafhilfsvorrichtung nach Anspruch 4, ferner umfassend zwei Befestigungsschlaufen (15, 16), die aus Baumwolle oder Kunstfasern bestehen und jeweils auf einer linken und einer rechten Seite des Trägers (10) angebracht sind, um von den beiden Ohren eines Benutzers getragen zu werden.
  6. Schlafhilfsvorrichtung nach Anspruch 4, ferner umfassend eine Klebeschicht (30), die auf dem Befestigungsbereich (11) angeordnet ist und dazu dient, an der Nase eines Benutzers zu haften.
  7. Schlafhilfsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasseraufnahmematerial (20) aus Vliesstoff hergestellt ist.
  8. Schlafhilfsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das flüchtige Material (21) aus einer Gruppe von flüchtigen Materialien ausgewählt ist, die ein natürliches ätherisches Öl und ein synthetisches ätherisches Öl umfasst.
  9. Schlafhilfsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem flüchtigen Material (21) um eine natürliche Aroma-Essenz handelt.
DE202018103970.9U 2018-07-10 2018-07-10 Schlafhilfsvorrichtung Expired - Lifetime DE202018103970U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103970.9U DE202018103970U1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Schlafhilfsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103970.9U DE202018103970U1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Schlafhilfsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103970U1 true DE202018103970U1 (de) 2018-07-19

Family

ID=63112730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103970.9U Expired - Lifetime DE202018103970U1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Schlafhilfsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018103970U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000011599A1 (it) * 2020-05-19 2021-11-19 Stoock Srl Maschera di protezione

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000011599A1 (it) * 2020-05-19 2021-11-19 Stoock Srl Maschera di protezione

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732931T2 (de) Nasal epidermaler Hebemechanismus
DE10209584B4 (de) Kompressionsstützbandmaterial mit bogenförmigen Schlitzen
DE3003513A1 (de) Wegwerfwindel
EP0107051A2 (de) Wundauflage für Verbände oder Kompressen
DE3141963A1 (de) Wegwerfwindel
CH649902A5 (de) Wegwerfwindel.
DE60113761T2 (de) Absorbierende Kernschicht zur Verwendung in einem absorbierenden Hygieneartikel und Verfahren zur Herstellung
DE19514401C2 (de) Orthopädischer Stützverband
DE202018103970U1 (de) Schlafhilfsvorrichtung
DE69421524T3 (de) Abdeckung für einen dichtungsring von gehörschutzmuscheln
DE10191615B4 (de) Handschuh für Piloten
EP3815750B1 (de) Atemschutzmaske und verfahren zur beschichtung eines filtermediums
EP0102326B1 (de) Auflage für die Hals- und/oder Kopfpartie von Huftieren
DE102022116007B3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Anbringung auf der Haut einer Person
DE19500303A1 (de) Heftpflaster
DE102020127281B3 (de) Vorrichtung zur Verbreitung eines Duftstoffes
DE202020105520U1 (de) Geruchsvorrichtung
DE112014000036T5 (de) Pflasterapplikator
DE102020113440A1 (de) Gesichtsschutz und Rahmenbaugruppe für einen Gesichtsschutz
EP4094796A1 (de) Bänderung mit brillenbereich
DE202020001426U1 (de) Mundtuchfilter
DE60024617T2 (de) Auf der haut haftendes klebeband
DE102021130114A1 (de) Anziehhilfe für elastische Strümpfe mit neuartigem Verschluss
DE4340424A1 (de) Krücke
DE2830219A1 (de) Elektrode zur herstellung eines kontaktes zum menschlichen koerper

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years