DE202018005828U1 - Segmentelles Messsystem für Kleidungsstücke zur Passformbeurteilung mit Datenausgabe Koppelbar mit APP zur Passformbeurteilung durch Consumer - Google Patents

Segmentelles Messsystem für Kleidungsstücke zur Passformbeurteilung mit Datenausgabe Koppelbar mit APP zur Passformbeurteilung durch Consumer Download PDF

Info

Publication number
DE202018005828U1
DE202018005828U1 DE202018005828.9U DE202018005828U DE202018005828U1 DE 202018005828 U1 DE202018005828 U1 DE 202018005828U1 DE 202018005828 U DE202018005828 U DE 202018005828U DE 202018005828 U1 DE202018005828 U1 DE 202018005828U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fit
garment
record
user
app
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018005828.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018005828.9U priority Critical patent/DE202018005828U1/de
Publication of DE202018005828U1 publication Critical patent/DE202018005828U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H1/00Measuring aids or methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H5/00Dress forms; Bust forms; Stands
    • A41H5/02Inflatable forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Es eine weiche, formbare Hülle aus beliebigen Material zur Definition einer Körperregion wie Oberkörper und Unterkörper aufweist dadurch gekennzeichnet, dass

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Messsystem über das z. B. Hemden und andere Kleidungsstücke vermessen werden können. Die Erfindung zeichnet sich ins besonders dadurch aus, dass es auf die unterschiedlichen Körperbauten der Menschen angepasst ist. Das Messsystem ist daher in unterschiedliche Bereiche wie Bizeps, Brust, Bauch, Rücken, Schultern, Hüfte, Arm- und Beinlänge eingeteilt. Über Luftkammern mit Ein- und Auslassventilen können einzelne Partitionen ausgedehnt werden, so dass Daten über Sensoren erfasst werden. Über die Ausdehnung wird die Abweichung von der Norm bis zum Maximal Dehnungsgrad erfasst. So lässt sich beurteilen, ob ein z. B. Hemd locker sitzt, oder sich eventuell spannt oder zu straff sitzt. Für diese Beurteilung wird über ein Handy ein Foto des Nutzers aus verschiedenen Perspektiven angefertigt. Eine App Software wandelt die Fotos in ein Datenkoordinationswerk um, dass nun mit dem aus dem Messsystem erzeugten Daten abgeglichen werden kann. So entsteht ein 3D Datensatz aus Kleidungsstück und Nutzer die miteinander vergleichbar sind und eine Beurteilung der Passform an den unterschiedlichen Körperregionen ermöglichen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bisher werden Kleidungsstücke nur nach Maßeinheiten produziert. Es gibt zwar optische Messverfahren, aber diese können keine Simulation darstellen von Passformen die von der Norm- bis Maximalpassform an einzelnen Körperregionen reicht. Es ist bisher nicht möglich, einen Datensatz von Kleidungsstücken (Norm- bis Maximalpassform) mit einem individuellen Datensatz eines Menschen per APP und Datenabgleich zu vergleichen.
  • PROBLEMSTELLUNG
  • Der Onlinehandel nimmt immer mehr eine dominierende Stellung im Handel ein. Die Schwierigkeit liegt aber noch in der Beurteilung der Passform von Kleidungsstücken. Daher werden viele online gekauften Kleidungsstücke wegen „Nicht passend“ zurückgesendet. Jedes Kleidungsstück hat seine eigene Passform, was eine Beurteilung der Passform zum Kleidungsträger schwierig wenn nicht fast unmöglich macht. Dies verursacht hohe Kosten und belastet die CO2 Bilanz. Mit unserem System können Kleidungsstücke in ihrer Passform sofort beurteilt werden und tragen somit zur Stärkung des Onlinehandels und gleichzeitig zur Verbesserung der CO2 Bilanz bei. Zudem ermöglicht es dem potentiellen Käufer eine Produktbeurteilung.
  • BESCHREIBUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt, ausgehend von dem genannten Stand der Technik, die Aufgabe beziehungsweise das technische Problem zugrunden, ein modulares Messsystem dar zu stellen, dass verschiedene Messbereiche in Körperregionen abbildet und dort von einem Minimal bis Maximal Messbereich einen Datensatz erstellt. Dieser einzelne Datensatz wird anschließend in ein komplexes Koordinatensystem überführt dass die Gesamtheit des Kleidungsstückes in allen Körperregionen darstellt.
  • Zur Messung einzelner Regionen befinden sich in einer dehnbaren Hülle Luftkissen, die über ein Kanalsystem mit Luft versorgt werden können. Die Luft kann über ein Ventilsystem zugeführt oder entnommen werden. Sensoren an der Hülleninnen- oder Außenseite ermöglichen eine Messung von Volumen, Druck und Länge.
  • Beispiel Torso:
  • Die dehnbare Hülle stellt einen Torso dar. Dieser kann nun auf eine definierte Normgröße aufgeblasen werden. So lässt sich Beispielsweise die Größe XL darstellen. Nachdem ein Kleidungsstück über den Torso gezogen wurde, wird über eine Software Steuerung ein Passformprogramm gestartet, dass die einzelnen Körperregionen in den Bereichen, Schulter, Bizeps, Brust, Bauch, Hüfte, Rücken von der Normgröße bis zu einem definierten Spannen des Kleidungsstückes, aufbläst.
    Über Messmethoden wie Sensoren, Volumenberechnung, Druckmessung und Streckenmessung werden die Daten erfasst und ein 3D Innenmodel und oder 3D Außenmodel des Kleidungsstückes angefertigt. Auch die Länge des Kleidungsstückes wird in verschiedenen Bereichen erfasst.
  • Der Nutzer der Endverbraucher APP fotografiert über das Handy, Tablet oder sonstigen elektronischen Hilfsmittels seinen Oberkörper aus verschiedenen Perspektiven. Die Software errechnet aus diesen Bildern ein 3D Model des Körpers.
  • Nun können beide Datensätze miteinander verglichen werden und ermöglichen den Endverbraucher eine genaue Einschätzung über die Passform des Hemdes in den einzelnen Körperbereichen. Zudem erfolgt eine Software bedingte Empfehlung zur Passform oder zu einer alternativen Größe eines alternativen Kleidungsstückes.
  • Beispiel Unterkörper:
  • Die dehnbare Hülle stellt einen Unterkörper von Hüfte bis Fußende dar. Dieser kann nun auf eine definierte Normgröße aufgeblasen werden. So lässt sich Beispielsweise die Größe XL darstellen. Über eine Software Steuerung wird ein Passformprogramm gestartet, dass die einzelnen Körperregionen in den Bereichen, Unterbauch, Hüfte, Po, Oberschenkel usw. von der Normgröße bis zu einem definierten Spannen des Kleidungsstückes, aufbläst.
    Nachdem ein Kleidungsstück über das Messsystem gezogen wurde, wird das Programm gestartet. Über Messmethoden wie Sensoren, Volumenberechnung, Druckmessung und
    Streckenmessung werden die Daten erfasst und ein 3D Innenmodel und oder 3D Außenmodel des Kleidungsstückes angefertigt. Auch die Länge des Kleidungsstückes wird in verschiedenen Bereichen erfasst.
  • Der Nutzer der Endverbraucher APP fotografiert über das Handy, Tablet oder sonstigen elektronischen Hilfsmittels seinen Unterkörper aus verschiedenen Perspektiven. Die Software errechnet aus diesen Bildern ein 3D Model des Körpers.
  • Nun können beide Datensätze miteinander verglichen werden und ermöglichen den Endverbraucher eine genaue Einschätzung über die Passform der Hose/Rock in den einzelnen Körperbereichen. Zudem erfolgt eine Software bedingte Empfehlung zur Passform oder zu einer alternativen Größe eines alternativen Kleidungsstückes
  • Das modulare Messsystem ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Anspruches 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der von dem unabhängigen Anspruch 1 direkt oder indirekt abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße modulare Messsystem zeichnet sich demgemäß dadurch aus, dass es aus verschiedenen aufblasbaren Teilbereichen besteht, die einen Torso (Männlich oder Weiblich) oder zu einem Unterkörper (Männlich oder Weiblich) darstellend angeordnet sind und einzeln vermessen werden können von einem Minimal bis zu einem Maximalen Maß. Über ein Ventilsystem werden die einzelnen Teilbereiche mit Luft oder andere gasförmigen Stoffe befüllt oder abgelassen. Über innenliegende oder außenliegende Sensoren kann Druck, Volumen und Länge gemessen werden und über Software in einen 3D Datensatz umgewandelt werden.
  • Das Messsystem zeichnet sich dadurch aus, dass es mit x-belieben Kleidungsstücken bestückt werden kann und das Messsystem dann die einzelnen Passformen des Kleidungsstückes in den einzelnen Regionen ermittelt und in der Gesamtheit des Kleidungsstückes einen Datensatz erstellt, der einen Vergleich mit externen Körperdaten ermöglicht.
  • Das Messsystem zeichnet sich dadurch aus, dass es über eine Software / APP über Fotos die Erstellung eines individuellen Datensatz ermöglicht der dazu geeignet ist mit dem Datensatz aus einem beliebigen Kleidungsstück verglichen zu werden und die Passform darstellt.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
    • 1 Schematische Darstellung Torso
    • 2 Schematische Darstellung Unterkörper

Claims (19)

  1. Messsystem zum Messen von beliebigen Kleidungsstücken für Männer Frauen und Kinder dadurch gekennzeichnet, dass
  2. Es eine weiche, formbare Hülle aus beliebigen Material zur Definition einer Körperregion wie Oberkörper und Unterkörper aufweist dadurch gekennzeichnet, dass
  3. Beliebige Körperregionen durch Luftkissen (Beispiel 1 nummerierte Luftkissen 1 bis 16) dargestellt werden können, die mit beliebigen gasförmigen oder festen Stoffen gefüllt werden können. dadurch gekennzeichnet, dass
  4. Über ein Ventilsystem Druck aufgebaut oder Druck entnommen werden kann dadurch gekennzeichnet, dass
  5. Über Sensoren Druck, Volumen und Längen erfasst werden können dadurch gekennzeichnet, dass
  6. Dass die einzelnen Körperregionen derart vergrößert werden, dass ein variabler Datensatz / Messsatz entsteht, der eine Größe VON BIS definieren lässt und als Datensatz entsteht. dadurch gekennzeichnet, dass
  7. Durch die Messung eines Kleidungsstückes das Innenmaß erfasst wird und die Passform Von „Locker hängend bis Straff anliegend“ bzw. zu klein oder zu groß darstellbar wird. dadurch gekennzeichnet, dass
  8. Dass aus den einzelnen Körperregionen die Gesamtheit der Datensätze ein komplettes Kleidungsstück ergeben, die eine Passformbeurteilung VON Größe/Passform BIS Größe/Passform erlauben dadurch gekennzeichnet, dass
  9. Über ein fotografisches System in Zusammenarbeit mit einer Software / APP ein individueller Datensatz der Körpergröße eines Nutzers erstellt werden kann dadurch gekennzeichnet, dass
  10. Das ein direkter Vergleich zwischen Datensatz Kleidungsstück und Datensatz Nutzer möglich ist und damit eine Passformbeurteilung ermöglicht wird dadurch gekennzeichnet, dass
  11. Ein Oberkörper abgebildet/dargestellt werden kann, der Männlich, Weiblich oder der eines Kindes sein kann dadurch gekennzeichnet,dass
  12. Ein Unterkörper abgebildet/dargestellt werden kann, der Männlich, Weiblich oder der eines Kindes sein kann dadurch gekennzeichnet, dass
  13. Über visuelle Darstellungsmöglichkeiten eine Passformbeurteilung online und offline zwischen Datensatz Kleidungsstück und Datensatz Mensch möglich ist dadurch gekennzeichnet, dass
  14. Dadurch gekennzeichnet ist, dass die veränderbaren Luftkissen außen oder innen angebracht sind dadurch gekennzeichnet, dass
  15. Der Datensatz die Außen- oder Innenhülle eines beliebigen Kleidungsstückes darstellen kann. Diese Darstellung kann in visueller oder beliebigen digitalen Form sein dadurch gekennzeichnet,dass
  16. Über beliebige elektronische Mittel wie Handy, Tablet, Computer oder ähnlichem die Datensätze erstellt, gespeichert oder miteinander abgeglichen werden können dadurch gekennzeichnet, dass
  17. Die verwendete Software dem Nutzer, optisch und als Datensatz, zeigen kann, ob das Kleidungsstück an seinem Körper perfekt sitzt oder ob es Bereiche gibt, die keine optimale Passform haben. dadurch gekennzeichnet,dass
  18. Die verwendete Software dem Nutzer, optisch und als Datensatz, zeigen kann, welches Kleidungsstück die optimale Passform aufweist. dadurch gekennzeichnet, dass
  19. Mit einem Smartphone oder Handy vom Körper des Nutzers Bilder gemacht werden, die dann über die Software/APP in einen vergleichbaren Datensatz umgewandelt werden und somit einen Passformvergleich zwischen Körper und Kleidungsstück ermöglichen.
DE202018005828.9U 2018-12-19 2018-12-19 Segmentelles Messsystem für Kleidungsstücke zur Passformbeurteilung mit Datenausgabe Koppelbar mit APP zur Passformbeurteilung durch Consumer Expired - Lifetime DE202018005828U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005828.9U DE202018005828U1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Segmentelles Messsystem für Kleidungsstücke zur Passformbeurteilung mit Datenausgabe Koppelbar mit APP zur Passformbeurteilung durch Consumer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005828.9U DE202018005828U1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Segmentelles Messsystem für Kleidungsstücke zur Passformbeurteilung mit Datenausgabe Koppelbar mit APP zur Passformbeurteilung durch Consumer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018005828U1 true DE202018005828U1 (de) 2019-03-27

Family

ID=66137991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018005828.9U Expired - Lifetime DE202018005828U1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Segmentelles Messsystem für Kleidungsstücke zur Passformbeurteilung mit Datenausgabe Koppelbar mit APP zur Passformbeurteilung durch Consumer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018005828U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020111939A1 (de) 2020-03-06 2021-09-09 eekual bionic GmbH Verfahren zur Optimierung von individuell maßgeschneiderten Kleidungsstücken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020111939A1 (de) 2020-03-06 2021-09-09 eekual bionic GmbH Verfahren zur Optimierung von individuell maßgeschneiderten Kleidungsstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN106659259B (zh) 用于虚拟选择衣服的方法
Gupta Anthropometry and the design and production of apparel: an overview
DE102013203667B4 (de) Kabine zum Ausprobieren eines oder mehrerer Bekleidungsstücke
US7242999B2 (en) Method and apparatus for identifying virtual body profiles
EP4076078B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen zumindest eines schnittmusters eines individuell für einen kunden anzufertigenden kleidungsstücks
CN103106586A (zh) 三维虚拟试衣系统
CN105744256A (zh) 基于图谱视觉显著的立体图像质量客观评价方法
CN102939614A (zh) 远程确定服装尺寸的方法
RU2358628C2 (ru) Способ проектирования одежды на основе бесконтактной антропометрии
CN106952302A (zh) 人体模型自动创建方法及三维试衣系统
DE202018005828U1 (de) Segmentelles Messsystem für Kleidungsstücke zur Passformbeurteilung mit Datenausgabe Koppelbar mit APP zur Passformbeurteilung durch Consumer
CN204990403U (zh) 一种3d服装试穿系统
Gu et al. Predicting human dimensions in body images for automatic generation of female pants patterns
Shen et al. Bodice pattern development using somatographic and physical data
CH708582A2 (de) Verfahren, um aus Fotos eine Schuhleiste oder einen Schuhspanner in der Form eines individuellen Fusses zu fertigen.
EP1051924B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Körpermassen und/oder entsprechender Kleidergrösse einer Person
DE19922150B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Körpermaßen und / oder entsprechender Kleidergrößen einer Person
DE102006046709B4 (de) Verfahren zur Herstellung maßgeschneideter Bekleidungsstücke
DE60116528T2 (de) Herstellung von masskleidung
JP2003342818A (ja) 型紙パターンの自動作製方法及び型紙パターンの自動作製システム。
Phoenix Custom half-scale dress form as a patterning tool
Bougourd Ageing populations: 3D scanning for apparel size and shape
CN104851022A (zh) 一种试衣系统
Guralnick The proportions of some archaic greek sculptured figures: a computer analysis
Lesko Bodice fit compared: conventional alterations with and without graphic somatometry

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years