DE60116528T2 - Herstellung von masskleidung - Google Patents

Herstellung von masskleidung Download PDF

Info

Publication number
DE60116528T2
DE60116528T2 DE60116528T DE60116528T DE60116528T2 DE 60116528 T2 DE60116528 T2 DE 60116528T2 DE 60116528 T DE60116528 T DE 60116528T DE 60116528 T DE60116528 T DE 60116528T DE 60116528 T2 DE60116528 T2 DE 60116528T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
customer
clothing
arrangement according
input
input variables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60116528T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116528D1 (de
Inventor
Michel Bijvoet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doueelou N V
Doueelou Nv
Original Assignee
Doueelou N V
Doueelou Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE2000/0691A external-priority patent/BE1013816A6/nl
Application filed by Doueelou N V, Doueelou Nv filed Critical Doueelou N V
Application granted granted Critical
Publication of DE60116528D1 publication Critical patent/DE60116528D1/de
Publication of DE60116528T2 publication Critical patent/DE60116528T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H3/00Patterns for cutting-out; Methods of drafting or marking-out such patterns, e.g. on the cloth
    • A41H3/007Methods of drafting or marking-out patterns using computers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H1/00Measuring aids or methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Game Rules And Presentations Of Slot Machines (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Auftragsfertigung von Kleidung, und insbesondere eine Anordnung, in welcher ein Kunde von dem Herstellungsort abwesend sein kann und tatsächlich häufig nicht von einem Schneider im Voraus vermessen werden muss.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei der Auftragsfertigung von Kleidung ist einer der Hauptaspekte, die Information bereitzustellen, die zum Zuschneiden von Materialstücken in den richtigen Abmessungen verwendet werden. Das Zusammenführen dieser Information war traditionell die Aufgabe eines Schneiders, und seine Verlässlichkeit ist abhängig von den Jahren an Übung und Erfahrung, welche diese hochqualifizierten Handwerker hatten.
  • Das Heranziehen eines Schneiders ist jedoch nicht immer für mögliche Kunden geeignet. Erstens ist es notwendig, erst einmal einen aufzusuchen, und dies ist eventuell nicht möglich oder angenehm. Vielleicht ist im Moment eine besonders relevante Betrachtung die schnelle Ausdehnung des Versandkaufes, bei dem die Verwendung z.B. des Internets viele Kunden von dem traditionellen Heranziehen spezialisierter Dienste oder sogar vom Einkaufen in den Haupteinkaufsstraßen wegführt. Die Erwartungen der Kunden ändern sich in vielen Teilbereichen, und das Gebiet der Kleidung ist keine Ausnahme.
  • In der US 5,163,007 ist eine Anordnung offenbart, in welcher ein Computer zum Erzeugen von Schnittdaten aus Information verwendet wird, die von einem Kunden und Messungen bereitgestellt werden, die durch eine dritte Person aufgenommen sind. Diese dritte Person muss nicht ein ausgebildeter Schneider sein und kann z.B. eine Ladenhilfe sein. Der Computer verwendet die bereitgestellte Information, um die Schnittdaten zu generieren, während zur selben Zeit Fehler kompensiert werden, die andererseits aus Inkonsistenzen zwischen den Messsätzen auftreten können, die von verschiedenen messenden Personen bereitgestellt werden, oder Ungenauigkeiten in den Messungen, die von dem Kunden bereitgestellt werden. Dieses Schema reduziert das Ausbildungsniveau, das von der Person benötigt wird, die die Messungen zusammenstellt, und erhöht daher die Anzahl und Geeignetheit von Orten, wo Maß an dem Kunden genommen werden kann. Es wird festgehalten, dass es jedoch immer noch notwendig ist, eine gewisse Wechselwirkung mit einer dritten Person zu haben, und dieses Schema ist daher nicht für eine Anwendung ideal, die z.B. einen häuslichen Internetzugang verwendet.
  • Es wurden Schemata vorgeschlagen, welche an dem Kunden unter Verwendung technischer Hilfe Maß nehmen, wie z.B. in der EP 0554647 , der EP 0933728 und der WO 95/04975. In solchen Schemata ist es notwendig, komplexe und teure Vorrichtungen an dem Bestellungsort bereitzustellen und dann die Kunden anzuweisen, je nach Fall betrachtet, maßgenommen, photographiert oder gescannt zu werden.
  • In der US 5,680,528 ist ein digitaler Ankleidungsraum offenbart, der verwendet wird, um Kleidung aus Kundenmaßen herzustellen. Diese Maße werden verwendet, um das Individuum anhand des Körpertyps zu identifizieren, und es wird auf eine Datenbank Bezug genommen, um die Schnittdaten basierend auf der individuellen Form des Individuums zu erhalten. Die Kundeneingaben in dieses System sind der Brustumfang, der Taillenumfang, der Hüftumfang und die Größe. Diese Maße werden alle mit einem Maßband durchgeführt und benötigen einen gewissen Befähigungsgrad, um richtig zu sein. Ein ähnliches Schema ist in der US 5,930,769 offenbart, welche gleich der US 5,680,528 immer noch auf genauen Maßinformationen basiert, und ihre erfolgreiche Implementierung kann durch einen Mangel an Befähigung von vielen möglichen Kunden, an sich selbst Maß zu nehmen, verschlechtert werden.
  • Im Allgemeinen haben herkömmliche Fernbestellsysteme eine hohe Rückgangsrate von Kleidung von unzufriedenen Kunden, typischerweise in der Größenordnung von 30%.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Anordnung und ein Verfahren für die Auftragsfertigung von Kleidung zu schaffen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Geeignetheit von Kleidungsdesigns basierend auf persönlichen Dateneingaben für ein Kleidungs-Auftragsfertigungssystem zu verbessern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Entsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine Anordnung für eine Auftragsfertigung von Kleidung bereit, die eine Steuerung beinhaltet, die operativ mit einer Eingabeeinrichtung verbunden ist, wobei die Eingabeeinrichtung zum Bereitstellen von persönlichen Steuereingangsparametern eines bestimmten Kunden eingerichtet ist und die Steuerung zum Verarbeiten der Eingangsparameter eingerichtet ist, um einen Satz von zumindest geschätzten Körpermaßen vorherzusagen, von denen jedes der Körpermaße aus einem oder mehreren der Eingangsparameter abgeleitet ist und zum Ableiten von Kleidungsmusterdaten verwendet wird, wobei einer der Eingangsparameter eine Darstellung des Alters des Kunden enthält. Das Alter kann eine Anzahl von Jahren sein, aber sie kann auch eine geeignete Darstellung, wie das Geburtsdatum, sein. Dieses Datum muss nicht durch den Kunden eingegeben werden, sondern kann durch andere Einrichtungen eingegeben werden, z.B. kann das Alter aus einem bereitgestellten Geburtsdatum oder elektronisch gespeicherten Krankenakten erhalten werden. Das Alter wird vorzugsweise als eine Anzahl von Jahren dargestellt.
  • Die eingegebenen Parameter können ferner das Gewicht, die Größe, die Kragenweite, die Ärmellänge und/oder die Taille des Kunden sein.
  • Die vorhergesagten Körpermaße können mindestens den Brustumfang, den Hüftumfang, den Armumfang, den Handgelenkumfang, die Schulterlänge, die Armlänge und die Rückenlänge umfassen.
  • Die Körpermaße können durch Referenz einer Mehrzahl von Eingangsparametern zu einem Satz von Vorhersageregeln vorhergesagt werden, welche in Zusammenhang mit der Steuerung angewandt werden.
  • Die Vorhersageregeln können die Eingangsparameter mit den Kundenkörpermaßen verbinden, welche der Steuerung unbekannt sind und die geschätzten Körpermaße zur Verwendung anstelle der unbekannten Körpermaßen generieren.
  • Die Vorhersageregeln können die Anwendung einer Regressionstechnik beinhalten, vorzugsweise einer mehrfach linearen Regressionstechnik.
  • Die Vorhersageregeln können aus einer Datenbank von Körpermaßen einer Bevölkerungsgruppe abgeleitet sein, wobei die Gruppe vorzugsweise aus mindestens dem Zwanzigfachen der Fälle zusammengesetzt ist als es einzugebende Parameter und Körperabmessungen, die vorherzusagen sind, gibt.
  • Die Vorhersageregeln können zwischen mindestens zwei derer Anwendungen austauschbar sein, um z.B. Änderungen in der Untersuchung über die Zeit, zwischen Zielmärkten oder zwischen geographischen Bereichen zu reflektieren. Ein solcher Satz von Vorhersageregeln kann jedes Mal generiert werden, wenn eine Bestellung aufgegeben wird, oder jedes Mal, wenn ein Referenzdatensatz eines Gruppenkörpermaßes geändert wird.
  • Die Auftragsfertigung von Kleidung kann ein Hemd oder eine Bluse oder ein Jackett beinhalten.
  • Die Auftragsfertigung von Kleidung kann ein Paar Hosen beinhalten, und die Eingangsparameter beinhalten vorzugsweise die Fußgröße, die Schuhgröße, die innere Beinlänge und/oder die Saumgröße. In mindestens einem dieser Fälle kann die Auftragsfertigung der Kleidung ferner ein Jackett, und optional eine Weste in Kombination mit der Hose, beispielsweise um einen Anzug zusammenzustellen, beinhalten.
  • Der Kunde kann einen Befehl bezüglich der Struktur mindestens eines Teils der Kleidung eingeben, z.B. den Materialtyp, die Farbe, die Form oder Passform, den Kragen, die Manschette oder das Ärmeldesign, wobei der Befehl vorzugsweise durch den Kunden änderbar ist in Anbetracht eines vorhergesagten oder eines simulierten abgeschlossenen Kleidungsstückes.
  • Die Eingabeeinrichtung kann eine Eingabestufe beinhalten, die unter Verwendung mindestens eines weiträumigen Netzwerkes (WAN), eines lokalen Netzwerkes (LAN), eines mobilen Telekommunikationsnetzwerkes, eines Internet-Bestellvorgangs und eines interaktiven Postbestellvorgangs durchgeführt wird, z.B. interaktiv durch den Kunden ansprechend auf Lieferantenbestätigungen durchgeführt wird.
  • Die Anordnung kann ferner eine Kleidungsherstellungsanlage beinhalten, die zum Empfangen der Musterdaten von der Steuerung eingerichtet und zum Durchführen der Auftragsfertigung der Kleidung daraus eingerichtet ist.
  • Die Anordnung kann ferner eine Rechnungsstellungs- und -verteilungsanordnung zum Rechnungstellen an die Kunden und zum Liefern der Auftragsfertigung der Kleidung an die Kunden beinhalten.
  • Dem Kunden kann eine Darstellung der Auftragsfertigung der Kleidung bereitgestellt werden, wobei die virtuelle Darstellung vorzugsweise dreidimensional dargestellt wird und bewegbar ist, damit gezeigt wird, wie die Kleidung aus verschiedenen Richtungen oder Standpunkten aussieht. Der Kunde kann ebenso eine Darstellung einer virtuellen Person erhalten, deren Körpermaße vorzugsweise in Übereinstimmung mit den geschätzten Körpermaßen repräsentativ sind, die ein Kleidungsstück der Auftragsfertigung in Übereinstimmung mit den Musterdaten trägt, wobei die virtuelle Person vorzugsweise dreidimensional dargestellt ist und vorzugsweise bewegbar ist, um auf diese Weise darzustellen, wie die Kleidung bei einer Verwendung aussehen mag. Die Darstellung kann dem Kunden in vielfältigen Posen und Hintergründen verfügbar gemacht werden, so z.B. in Simulationen von Posen oder Bewegungen in urbanen oder ländlichen Umgebungen, vorzugsweise mit der Möglichkeit von zusätzlichen virtuellen Figuren, die darin anwesend sind. Die Darstellung kann dem Kunden verfügbar gemacht werden, der Kleidung zusätzlich zu der Auftragsfertigung der Kleidung trägt, wie z.B. in dem Fall, wenn die Auftragsfertigung der Kleidung ein Hemd beinhaltet, wobei die zusätzliche Kleidung eine Wahl einer Hose beinhaltet, wobei der Kunde die Auftragsfertigung in vielfältigen Kombinationen der gesamten Kleidung beurteilen kann.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ebenfalls eine Anordnung zum Herstellen einer Auftragsfertigung von Kleidung bereit, die eine Steuerung beinhaltet, die operativ mit einer Eingabeeinrichtung verbunden ist, wobei die Eingabeeinrichtung eingerichtet ist, die Steuereingangsparameter, die persönlich für einen bestimmten Benutzer sind, bereitzustellen, und wobei die Steuerung eingerichtet ist, die Eingangsparameter zu verarbeiten, um einen Satz von mindestens geschätzten Körpermaßen vorherzusagen, wobei jedes der Körpermaße aus einem oder mehreren der Eingangsvariablen abgeleitet wird und zum Ableiten der Kleidungsmusterdaten verwendet wird, wobei die Eingabeparameter nur das Alter, das Gewicht, die Größe und die Kragenweite des Kunden umfassen.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ebenso einen Informationsträger, wie eine CD-ROM, auf welcher mindestens ein Programm codiert ist, um eine Implementation einer Anordnung gemäß der Erfindung zu ermöglichen, wobei das Programm z.B. mindestens ein Webseiten-Interface, eine Datenbank von Kleidungsoptionen oder Abmessungsinformationen, einen Web-Browser, ein Bestell-/Abrechnungssystem und ein Bildverarbeitungsprogramm zum Ermöglichen einer Darstellung eines Bildes einer Auftragsfertigung der Kleidung beinhaltet.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenso ein Verfahren zum Herstellen einer Auftragsfertigung einer Kleidung mit:
    • a) Eingeben von Parameter, die persönlich für einen bestimmten Benutzer sind, in einen Steuereingang, wobei einer der Eingangsparameter eine Darstellung des Alters des Benutzers beinhaltet,
    • b) Verarbeiten der Eingangsparameter; und
    • c) Vorhersagen eines Satzes von mindestens geschätzten Körpermaßen aus dem Verarbeiten, wobei jedes der Körpermaße aus einem oder mehreren der Eingangsparameter abgeleitet wird und zum Ableiten der Kleidungsmusterdaten verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine Anordnung, in welcher eine Aufzeichnung, z.B. eine Datenbank, einer Rückkopplung von Bestellungen gemacht ist, die unter Verwendung der Erfindung aufgegeben werden. Diese Rückkopplung kann die Form einer Garantie-Rückinformation oder eine Kundenrückmeldung oder positive und/oder negative Resultate beinhalten. Die Aufzeichnung kann ebenso verwendet werden, um Fälle aufzuzeichnen, in welchen es schwierig oder unmöglich war, den Kunden zufrieden zu stellen, wobei auf diese Weise gesammelte Information verwendet werden könnte, um einen Bereitsteller von Maßkleidung zu schützen, wobei die Erfindung gegen Kunden verwendet wird, die schwierig zufrieden zu stellen sind, z.B. durch Aufzeichnen von Kunden, die die Waren aus irgendwelchen Gründen gewöhnlich zurückschicken.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird nur beispielhaft und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 bis 5 graphische Darstellungen einer in der Entwicklung der Anordnung von 1 verwendeten Information sind.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen beinhaltet eine Anordnung zum Herstellen und Verteilen einer Auftragsfertigung von Maßkleidung eine Eingangsstufe, die unter Verwendung einer interaktiven Schnittstelle 10 durchgeführt wird, welche ein Internet- oder postbasiertes Bestellsystem durch Kommunikation über das Internet mit einem Web-Server 12 an einem Ort für Maßanfertigungsbestellung, Abrechnung, Herstellung und Verteilung implementiert.
  • Ein Benutzer des Interface 10 antwortet auf Bestätigungen von Informationen und Eingangsparametern, die persönliche Information eines bestimmten Kunden beinhalten, der ein Kleidungsstück nach Auftragsfertigung bestellt. In dieser Ausführungsform wird angenommen, dass das bestellte Kleidungsstück ein Hemd 18 ist, für welches die bereitgestellten Eingangsparameter das Alter A, das Gewicht W, die Größe H und die Kragenweite C des Kunden sind, die Kragenweite kann im Stand der Technik ebenso austauschbar als Genickumfang N bezeichnet werden.
  • In diesem Stadium gibt der Benutzer einen Befehl bezüglich seiner Wahl der Struktur mindestens eines Teils der zu bestellenden Kleidung ein, wie z.B. einen Materialtyp, eine Farbe, eine Form oder eine Passform, ein Kragen, ein Ärmel oder ein Handgelenkdesign.
  • Der Web-Server 12 sammelt die kundenspezifischen Eingangsparameter und wählt und leitet die Informationen an eine Steuerung 14 weiter, welche die Benutzerauswahl speichert und die Eingangsparameter A, W, H, C in Übereinstimmung mit einem Regelsatz in einem Vorhersagemodell verarbeitet.
  • Durch Anwenden dieser Regeln sagt die Steuerung 14 einen Satz von Körpermaßen vorher, welche eine Schätzung von unbekannten Körpermaßen sind. Die vorhergesagten Körpermaße umfassen den Brustumfang, den Hüftumfang, den Armumfang, den Handgelenksumfang, die Schulterlänge, die Armlänge und die Rückenlänge und optional auch den Bauchumfang.
  • Die Steuerung 14 wandelt den gesamten Satz von Körpermaßen in einen Satz von Kleidungsmusterdaten. In dieser Stufe wird dem Kunden eine Darstellung 20 eines virtuellen Kleidungsstücks bereitgestellt, das in Übereinstimmung mit dem Modell ist, das dieser ausgewählt hat. Die virtuelle Kleidung ist vorzugsweise interaktiv mit ihren Charakteristiken auffrischbar, um die Änderungen wiederzugeben, die in der Kundenwahl in Struktur und Optionen stattfinden könnten. Sie ist vorzugsweise in drei Dimensionen dargestellt und bewegbar, um sie aus verschiedenen Standpunkten sehen zu können.
  • Die virtuelle Darstellung 20 kann um ein Rendern einer virtuellen Person erweitert werden, die vorzugsweise repräsentativ für die vorhergesagte Körperform des Kunden in Übereinstimmung mit den geschätzten Körpermaßen ist, wobei die Auftragsherstellung der Kleidung in Übereinstimmung mit dem generierten Datenmuster durch die Steuerung 14 ausgewählt wird. Die virtuelle Person wird vorzugsweise in drei Dimensionen (3-D) dargestellt und ist vorzugsweise bewegbar, um auf diese Weise eine Ansicht darzustellen, wie die Kleidung während einer Verwendung aussehen mag. Solch virtuelle Darstellungen sind in dem Stand der Technik bekannt, und ein Beispiel für diese Technologie kann in der EP 0933728 gefunden werden.
  • Die virtuelle Darstellung 20 kann in vielfältigen unterschiedlichen Posen und Hintergründen verfügbar gemacht werden, wie zum Beispiel Posen oder Bewegungen in städtischen oder ländlichen Umgebungen, vorzugsweise mit der Möglichkeit, zusätzliche virtuelle Personen anwesend sein zu lassen. Es kann dem Kunden ebenfalls ermöglicht werden, Kleidung zusätzlich zu dem in Auftrag gegebenen Hemd 18 zu tragen, wie z.B. eine Auswahl von Hosen. Auf diese Weise kann der Kunde das Hemd in einer Vielzahl von Anordnungen, Kombinationen und Stilen in einer Gesamtkleidung begutachten. Zu diesem Zeitpunkt kann der Kunde seine Wahl des Stils ändern oder sogar anpassen, z.B. durch Nachfrage einer lockereren Anpassung. Nachdem eine solche Wahl und Änderungen mit der Simulation bearbeitet wurden, wird der Kunde aufgefordert, die Bestellung zu bestätigen oder abzulehnen.
  • Falls die Bestellung bestätigt wird, wird der Kunde durch ein Online-Abrechnungsschema geleitet, um die Bestellung in die Produktion zu überführen. Es ist selbstverständlich gewünscht, dass Kundenabrechnungen, Belastungskarten oder ähnliche Schemata für die Abrechnung verwendet werden können. Nachdem die Abrechnung durchgeführt wurde, werden die Kleidungsmusterdaten an die Kleidungsherstellungsanlage weitergeleitet. Diese beinhaltet eine computergestützte Herstellungsfabrik 16, die das Material aus der in der Steuerung 14 gespeicherten Wahl aus den Kundeneingaben/-änderungen auswählt, und schneidet das Material nach den Musterdaten für die Bestellung des Kunden. Die Ausgabe der Fabrik 16 ist ein Hemd 18, das eine Auftragsfertigung für den bestimmten Kunden ist, der die Bestellung aufgibt, und wird dann an ein Verteilerzentrum (nicht separat dargestellt) weitergeleitet und nachfolgend an den Kunden ausgeliefert.
  • In einer leicht unterschiedlichen Ausführungsform wird der Kunde nach der persönlichen Information, die zum Entwerfen des Musters notwendig ist, nicht zu Beginn des Bestellverfahrens angefragt, sondern später, nachdem die Kleidung ausgewählt ist, und kurz vor der Abrechnung. Unbekannte Körpermaße können auf dieselbe Weise geschätzt werden, und die Musterdaten werden in gleicher Weise aus der Schätzung abgeleitet.
  • Eine detailliertere Überlegung wird nachfolgend zu der Entwicklung und Anwendung der Vorhersageregeln und die Bedeutung der bestimmten angeforderten Eingangsparameter angegeben.
  • Die fundamentale Überlegung, auf welche die Berechnung der Regeln basiert, ist, dass in einer gegebenen Bevölkerung eine gewisse Korrelation zwischen manchen Körpermaßen existiert. Beispielsweise besteht eine nachgewiesene Korrelation zwischen der Körpergröße und der Armlänge. Eine andere fundamentale Überlegung ist, dass eine Korrelation zwischen dem Alter und manchen Körpermaßen, wie der Größe und dem Hüftumfang, besteht. Die Identifikation der Korrelation zwischen bekannten Parametern (z.B. ein Eingangsparametern A, W, H, C) und unbekannten Körpermaßen erlaubt die Herstellung eines Vorhersagemodells und seine Verwendung für die Zwecke ihrer Schätzung.
  • Insbesondere in Bezug auf 2 kann erkannt werden, dass eine Schätzung des Brustumfangs, die nur einen bestimmten Eingangsparameter verwendet, ziemlich ungenau sein kann. In diesem Fall ist der Eingangsparameter der Halsumfang C und das dargestellte Körpermaß eine Gruppe potenzieller Kunden. Ein Brustumfang ist gegen den Halsumfang C/Nackenumfang dargestellt, und eine "gute Passzone" ist um eine am besten passende Linie durch die Bevölkerung entwickelt. Die Darstellung stellt das Prinzip eines grundlegenden, sofort zu tragenden Industriegrößensystems. In diesem System wird angenommen, dass der Brustumfang proportional zum Halsumfang ist, für welches erkennbar ist, dass dies für einen gewissen Grad richtig ist, aber viele potenzielle Kunden mit Passproblemen zurücklassen kann, und es ist nicht genau genug, um Maßkleidung zu fertigen.
  • In 3 ist eine Schätzung des Brustumfangs mit zwei bekannten persönlichen Maßen dargestellt, Gewicht und Größe sind entlang der x-Achse in Form der Quadratwurzel aus (Gewicht/Größe) aufgetragen. In dieser Darstellung führen wir zwei Körpermaße anstelle eines ein, um den Brustumfang zu schätzen. Es kann gesehen werden, dass die Korrelation zwischen verfügbaren Daten und der Schätzung klarer ist. Weniger potenzielle Kunden verbleiben mit Passproblemen.
  • Aus den 2 und 3 kann erkannt werden, dass ein Erhöhen der Anzahl von Eingangsparametern die Genauigkeit von geschätzten Körpermaßen erhöht, und die in der vorliegenden Erfindung gewählten werden erachtet, einen guten Kompromiss zwischen Genauigkeit und einfacher Verwendbarkeit für Kunden zu schaffen. Die angefragten Eingangsparameter sind oft auswendig bekannt oder zumindest einfach ohne spezielle Hilfe bestimmbar. In 4 werden die Effekte des Alters A in eine Vorhersageregel aufgenommen, wofür gesehen werden kann, dass die Resultate der Vorhersage von 3 verbessert werden.
  • Nach dem Auswählen der Eingangsparameter A, W, H, C ist der nächste Schritt in der Entwicklung der vorliegenden Erfindung, das Schätzmodell und seine zugehörigen Regeln zu entwickeln. Das Vorhersagemodell basiert auf regressiven Techniken. Solche regressiven Techniken zielen darauf ab, mathematische Beziehungen zwischen Parametern für Vorhersagezwecke zu entwickeln, wobei eine signifikante Gruppe von Fällen gesammelt wird. Die Beziehungen werden als Funktionen formalisiert, die beschreiben, wie ein abhängiger Parameter reagiert, wenn ein unabhängiger Parameter geändert wird. Die Funktionen werden so gewählt, dass sie im Mittel am besten die Beziehung zwischen den Parametern beschreiben.
  • Selbstverständlich können die Funktionen nur das durchschnittliche Verhalten der Bevölkerung nähern, und obwohl die Vorhersage im Allgemeinen für die meisten Fälle zufrieden stellend ist, kann ein Fehler oft bemerkt werden, wenn die Vorhersage mit dem tatsächlichen Wert verglichen wird. Die ausgewählten Funktionen sind die, die den absoluten Fehler zwischen einem aktuellen Probenwert und einem unter Verwendung der regressiven Funktion berechneten Wert minimiert. Die Techniken müssen eine "mehrfache Regression" sein, da es notwendig ist, mit mehreren Parametern zu arbeiten, z.B. vier unabhängigen Parametern (Alter A, Gewicht W, Größe H und Halsumfang C), und mehrere Parameter von diesen abhängen, d.h. die vorhergesagten Körpermaße des Brustumfangs, Hüftumfangs, Armumfangs, Handgelenkumfangs, Schulterbreite, Armlänge, Rückenlänge und optional Bauchumfang.
  • Viele mehrfache Regressionstechniken würden gute Ergebnisse in der vorliegenden Erfindung geben. Jedoch gibt eine lineare mehrfache Regression im Allgemeinen robuste Modelle und sollte daher vorzugsweise gewählt werden, falls die Beziehungen zwischen den Parametern im Groben linear sind. Um auszusagen, ob die Beziehung linear oder nichtlinear ist, ist es geeignet, standardisierte statistische Software-Pakete zu verwenden, die auf dem Markt verfügbar sind, wie SAS, SPSS, STATISTICA oder andere, die interaktive graphische Erforschung der Datenmöglichkeiten schaffen. In dem Fall der vorliegenden Erfindung war die verwendete Software WINIDAMS. Unter Verwendung dieser Software gibt die Isolierung der Beziehung zwischen Paaren von Parametern ähnliche Graphen, zu den in 5 dargestellten.
  • In diesen Darstellungen sind die abhängigen Parameter gegen die unabhängigen Parameter aufgetragen. Es ist offensichtlich, dass, obwohl die Darstellungen sehr nützlich sind, sie nur eine Teilansicht des Bevölkerungsverhaltens geben, da sie nur zweidimensional sind. Tatsächlich sind wir in mehrdimensionale Beziehungen zwischen unabhängigen und abhängigen Parametern interessiert. In 5 kann erkannt werden, dass in manchen Fällen lineare Beziehungen (Armumfang gegen Gewicht), nichtlineare Beziehungen (Armumfang gegen Alter sieht bananenförmig aus) und manche eher undefinierten Beziehungen (Handgelenkumfang gegen Körperhöhe gibt eine sehr lose Korrelation, falls überhaupt eine) zu bestehen scheinen.
  • Um nichtlineare Beziehungen in lineare umzuwandeln, ist es notwendig, Parameteränderungen durchzuführen. Es kann gesehen werden, dass alle Beziehungen einem linearen oder undefinierten Typ zugehörig sind, außer wenn das Alter A involviert war. Dies erscheint ziemlich logisch, da manche Körperabmessungen mit dem Alter bis zu einer gewissen Anzahl von Jahren zunehmen und dann mit zunehmendem Alter abnehmen. Beispielsweise fallen Größe und bezügliche Körpermaße, wie die Beinlänge, oft in diese Kategorie. Um mit einer kurvenförmigen Beziehung, wie der zwischen Armumfang und Alter, zu arbeiten, führen die Vorhersageregeln z.B. das Quadrat des Alters als abhängigen Parameter ein. Dies ermöglicht die Schätzung der Kurve durch eine polynomiale Kurve zweiten Grades.
  • Manche anderen Beziehungen wurden ebenfalls als nichtlinear erkannt. Unter der Annahme, dass eine Analogie zwischen Körperteilen, wie der Brust oder dem Arm und einem Zylinder, bestehen, ist es möglich, die Beziehung zwischen Körpermaßen des Umfangs und den gegebenen Informationen von Gewicht und Größe zu identifizieren.
  • Tatsächlich gilt für einen Zylinder, falls v das Volumen, c der Umfang, r der Radius, h die Höhe, w das Gewicht ist: v = Πr2h ⇒ rΠ1/2 = (v/h)1/2 c = 2Πr ⇒ c = 2Π1/2(v/h)1/2 ⇒ c proportional zu (v/h)1/2 und falls angenommen wird, dass das Gewicht w proportional zu v ist, erhält man:
    c proportional zu (w/h)1/2.
  • Das Resultat (w/h)1/2 ist in das Modell als zusätzlicher unabhängiger Parameter eingeführt.
  • An dem Ende dieses Schrittes verbleiben wir mit einem Satz unabhängiger Parameter: Alter, Gewicht, Größe, Kragenweite/Nackenumfang, Quadrat des Alters, Quadratwurzel aus dem Gewicht geteilt durch die Quadratwurzel der Größe. Diese Variablen sind alle wahrscheinlich nützlich in dem mehrfach linearen Regressionsmodel anpassbar.
  • Der nächste Schritt ist dann, die Beziehungen zwischen den Parametern durch einen Gleichungssatz zu formalisieren. Dieser Schritt ist der reale "Modellierungs"-Schritt, in welchem alle Parameter der Regression festgehalten werden und die Vorhersageregeln finalisiert werden. Hierbei ist ebenfalls das bezeichnete statistische Paket nützlich, wie z.B. WINIDAMS, welches vorzugsweise eine schrittweise Regressionsanwendung durchführt.
  • Der schrittweise Regressionsaufbau erlaubt die simultane Identifikation der Beziehungen zwischen den Parametern (d.h. um einen Gleichungssatz/Satz von Vorhersageregeln zu erhalten) und ein Überprüfen der Signifikanz der Verbesserung, die jeder unabhängige Parameter dem Modell hinzufügt. Mit anderen Worten, falls sich die Standardabweichung der Vorhersage unter Verwendung eines bestimmten unabhängigen Parameters nicht signifikant verringert, kann dieser Parameter weggelassen werden.
  • Am Ende des schrittweisen Regressionsverfahrens kann analog dem exemplarischen Modell im Allgemeinen das Folgende erhalten werden:
    Unter der Annahme:
  • a
    = Alter (Jahre),
    w
    = Gewicht (kg),
    h
    = Größe (cm), und
    c
    = Kragenweite/Halsumfang (cm).
  • Die Vorhersageregeln in diesem Fall werden aus einer repräsentativen Gruppe von etwa 1400 belgischen Männern über 18 Jahren und unter Verwendung der ISO8559-Normen für Körperabmessungen berechnet und lesen sich wie folgt (alle Ergebnisse in cm):
    Brustumfang = –4,87 + 0,229a – 0,0019a2 + 0,361c + 130,4(w/h)1/2
    Bauchumfang = –70,7 + 0,232a + 0,802c + 185(w/h)1/2
    Hüftumfang = 86,2 + 0,21a – 0,423h + 0,246c + 0,742w
    Armumfang = –1,5 – 0,00034a2 – 0,043h + 0,089c + 57,6(w/h)1/2
    Handgelenkumfang = 4,2 + 0,00019a2 + 0,02h + 15,3(w/h)1/2
    Schulterbreite = 12,4 - 0,00012a2 + 0,013h – 0,065c + 0,045w
    Armlänge = 6,1 + 0,047a + 0,326h – 0,165c + 0,058w
    Rückenlänge = 7,9 + 0,02a + 0,3h + 0,149c + 0,072w
  • Es sollte festgehalten werden, dass dieses Modell aus einer bestimmten Gruppe einer bestimmten Bevölkerung abgeleitet ist. Unter Verwendung einer anderen Gruppe oder sogar bei Änderung des Schwellwertes einer Signifikanz in der schrittweisen Regression oder Festhalten an nur strikt linearen Beziehungen oder ebenso Ändern der linearen Anpassverfahren können in sehr unterschiedlich aussehenden Gleichungen resultieren. Aber die Vorhersagewerte der abhängigen Parameter werden ähnlich sein.
  • Nachdem die Vorhersageregeln ermittelt wurden, werden sie getestet, vorzugsweise mit einer anderen Gruppe der Bevölkerung, um die Standardabweichung der resultierenden Schätzung verglichen mit den realen Körperabmessungen zu vergleichen. Für diese Standardabweichung sollte herausgefunden werden, dass sie ähnlich der Standardabweichung des Regressionsmodells ist. Nachdem das gesamte Verfahren abgeschlossen ist, wird ein robustes Vorhersagemodell für Körpermaße erhalten, das ein Entwerfen von Mustern für personalisierte auftragsbestellte Hemden 18 oder andere Kleidung verwendet werden kann. Um statistische Ausdrücke zu verwenden, wurde die Ungenauigkeit der Musterkonformität zu Körperformen verglichen mit der sofort zu tragenden Industrie reduziert.
  • Falls über die Zeit Änderungen in den morphologischen Eigenschaften der Bevölkerung auftreten, z.B. wenn der durchschnittliche menschliche Körper größer oder schwerer wird, wird das Vorhersagemodell weniger genau. Jedoch ist es möglich, das Modell anzupassen, so dass es die Entwicklung der Bevölkerung reflektiert. Die Regression muss nur in genau der gleichen Weise wiederholt werden, aber mit einer neuen aufgefrischten Gruppe der individuellen Parameter. Falls eine aufgefrischte Gruppe kontinuierlich verfügbar ist, können die Regeln sich ebenfalls kontinuierlich entwickeln. In diesem Fall wird jedes Mal, wenn eine Bestellung aufgegeben wird, oder jedes Mal, wenn sich die Gruppe ändert, die Regression durchgeführt, um neue Regeln zu generieren.
  • Falls die Erfindung im Allgemeinen auf eine Bevölkerung angewandt werden muss, die signifikante morphologische Unterschiede verglichen mit der ursprünglichen Gruppe aufweist, kann das Modell auf der Basis einer neuen Gruppe extrahiert aus der als unterschiedlich erachteten Bevölkerung berechnet werden. Solche morphologischen Unterschiede können beispielsweise Eigenheiten des geographischen oder ethnischen Ursprungs der neuen Zielbevölkerung sein. Ein anderer in die gleiche Richtung verbessernder Schritt würde darin bestehen, dem Modell neue persönliche Parameter hinzuzufügen, die den geographischen oder den ethnischen Ursprung des Kunden repräsentiert. Ein Einfügen der neuen Parameter in die Regression würde in einem einzigen Modell resultieren, das auf verschiedene morphologische Typen angewandt werden könnte.
  • Die Verwendung des Alters A als einen unabhängigen Eingangsparameter und innerhalb der Vorhersageregeln ist von besonderer Bemerkenswertheit. Es wurde experimentell herausgefunden, dass seine Verwendung in manchen Fällen zu der folgenden Reduzierung der Fehler der Schätzungen führt. Die Figuren können als eine Verbesserung in der Vorhersagegenauigkeit gelesen werden, die aus der Verwendung des Altersparameters A resultiert.
  • Eine Entwicklung der Standardabweichung der Schätzung, bei Verwendung des Alters A, des Gewichts W, der Höhe H und der Kragenweite, des Genickumfangs C anstelle nur des Gewichts W, der Höhe H und der Kragenweite C, wurde an einer ausreichenden Gruppe getestet:
    Figure 00190001
  • Obwohl die vorliegende Erfindung insbesondere gezeigt und bezüglich eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben wurde, ist zu verstehen, dass durch einen Fachmann Änderungen in Form und Detail durchgeführt werden können, ohne den Umfang und Geist der Erfindung zu verlassen.
  • Beispielsweise wäre es ebenfalls bevorzugt, Eingangsparameter zu erhalten, die eine Arm- oder Manschettenlänge und ebenso einen Eingangsparameter für die Hüfte zu erhalten, da diese die Genauigkeit weiter erhöhen würden. Sollte das zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel auf eine Bluse erweitert werden, würde es sich als nützlich erweisen, die zusätzlichen Eingangsparameter spezifisch für die Gestalt einer Frau zu erhalten, die dem Kunden allgemein bekannt sind, wie z.B. die Busengröße.
  • Die Erfindung kann ebenso variiert werden, um andere Stücke maßgeschneiderter Kleidung herzustellen, wie z.B. Hosen, wobei die Verwendung des Alters ebenso nützlich in der Vorhersage von Änderungen über die Zeit bei z.B. dem Umfang der Oberschenkel ist. Da die Körpergröße tatsächlich bereits durch das Modell "bekannt" ist, kann sie bereits für den Effekt der Körperlänge und ihrer Verringerung aufgrund des Alters berücksichtigt werden. Die Vorhersage der Rückenlänge ist im Allgemeinen durch die Einführung des Alters in dem Modell nicht beeinflusst, obwohl in absoluten Termen die Rückenlänge ebenfalls ziemlich durch das Alter beeinflusst sein kann, da sich der Abstand zwischen den Wirbeln verringert. Unter diesen Umständen würde es ebenfalls vorteilhaft sein, Eingangsparameter anzufragen, die die Fuß- und Beinlänge angeben, z.B. die Schuhgröße und die innere Saumlänge. Unter der Verwendung der Erfindung, um Jacken und Hosen herzustellen, können vollständige Anzüge angestrebt werden, mit oder ohne beigefügten Westen.
  • Um die Implementation der Erfindung zu vereinfachen, könnte ein Informationsträger, wie eine CD-ROM, bereitgestellt werden, z.B. als ein Promotionsgeschenk weggegeben werden oder verkauft werden und gegen spätere Anschaffungen erstattet werden. Auf sie würde mindestens ein Programm codiert, um eine Implementation der Erfindung zu ermöglichen, die z.B. mindestens ein Web-Seiten-Interface, eine Datenbank für Kleidungsoptionen oder Abmessungsinformationen, einen Web-Browser, ein Bestell-/Abbuchungssystem und ein Bildverarbeitungsprogramm zum Ermöglichen der Darstellung eines Bildes beinhaltet, wie zuvor beschrieben.
  • Es wird begrüßt, dass die Ergebnisse der genommenen Gruppen, während die Datenbank aufgebaut wird, für weitere Entwicklungen der Erfindung verwendet werden könnte, so dass Grenzen bestimmt werden können, ob oder ob nicht ein bestimmter Kunde für eine Verwendung des automatisierten Verfahrens zur Bestimmung von Körpermaßen versorgt werden kann. Es sei für den Moment der Graph von 4 herangezogen, eine Grenze ist um den Bereich der Ergebnisse gezogen, die die höchste Datendichte aufweisen, und die Grenze kann z.B. eine Ellipse oder ein Oval umfassen, die sich über die Grenzen der rechten Passzone erstreckt. Falls die Eingangsparameter, die durch einen möglichen Kunden bereitgestellt werden, diesen außerhalb der Grenzen platzieren, werden diese als zum Bereitstellen impraktikabel festgelegt. Dies kann durch sehr außergewöhnliche oder sehr ungenaue Eingangsparameter verursacht werden, die durch sie bereitgestellt werden, und können in einer Botschaft resultieren, die an sie interaktiv gesendet wird, die ihnen empfehlen, ihre Eingangsparameter zu prüfen oder sich, falls möglich, professionell zu vermessen lassen.
  • Eine Datenbank könnte aufgebaut werden, in welchen Details außergewöhnlicher Kunden vorgehalten werden, zusammen mit Aufzeichnungen der in anderen Bestellungen verwendeten Maßen, die zurückgegeben wurde oder als schlecht passend berichtet wurden, z.B. Garantierückläufe. Weitere Aufzeichnungen könnten vorteilhafterweise in dieser Datenbank von Bestellungen aufgehoben werden, wenn keine Beschwerden erhoben wurden. Diese zusammengestellten Daten werden dann zum Auffrischen der Bevölkerungsgruppenaufzeichnungen und/oder Vorhersageregeln verwendet, um sich gegen Trends zu Ungenauigkeiten aus negativen oder aus Toleranzeingaben zu schützen oder das Vertrauen in die Robustheit aus positiven Resultaten zu erhöhen, je nachdem welcher Fall vorliegt. Die Datenbank kann mit den Aufzeichnungen der Original-/aufgefrischten Gruppe integriert werden oder von ihr separiert werden, wie es sich möglicherweise als notwendig in dem Fall erweist, dass eine Datenbank einer dritten Person eingekauft wurde. Die auf diese Weise gesammelte Information könnte verwendet werden, um sich gegen Kunden zu schützen, die nur schwer zufrieden zu stellen sind, z.B. durch Bereitstellen einer Aufzeichnung von Kunden, die gewöhnlich Güter aus beliebigen Gründen zurückgeben.

Claims (20)

  1. Anordnung für die Auftragsfertigung von Kleidung mit einer Steuerung, die betriebsmäßig mit einem Eingabemittel verbunden ist, wobei das Eingabemittel geeignet ist, der Steuerung eine Vielzahl von Eingangsvariablen für Körperabmessungen und eine weitere Eingangsvariable, die personengebunden an einen bestimmten Kunden ist, zur Verfügung zu stellen, und wobei die Steuerung geeignet ist, die Eingangsvariable weiterzuverarbeiten, um einen Satz von zumindest geschätzten Körperabmessungen vorherzusagen, wobei jede geschätzte Körperabmessung aus einer oder mehreren Eingangsvariablen abgeleitet ist und gebraucht wird, um Schnittmusterdaten abzuleiten, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Eingangsvariable eine Darstellung des Alters des Kunden ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geschätzten Körperabmessungen von einem nicht linearen Verhältnis des Alters abgeleitet sind.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsvariablen weiterhin eine oder mehrere Eingangsgrößen aus Gewicht, Größe, Kragenweite, Ärmellänge und Taille des Kunden einschließen.
  4. Anordnung nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geschätzten Körperabmessungen mindestens eine Abmessung von Brustumfang, Hüftumfang, Armumfang, Handgelenksumfang, Schulterbreite, Armlänge und Rückenlänge einschließen.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die geschätzten Körperabmessungen unter Bezug auf eine Vielzahl der Eingangsvariablen nach einem Satz von Vorhersageregeln, die in Verbindung mit der Steuerung angewendet werden, vorhersagbar sind.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhersageregeln auf die Eingangsvariablen anwendbar sind und die geschätzten Körperabmessungen zur Nutzung anstatt der unbekannten Körperabmessungen, vorzugsweise unter Anwendung einer Regressionstechnik, vorzugsweise einer mehrfach linearen Regressionstechnik, erzeugen.
  7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Mal, wenn ein Auftrag platziert wird, oder jedes Mal, wenn die Referenzdatenbank der Musterkörperabmessungen geändert wird, ein Satz von Vorhersageregeln erzeugt wird.
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach Auftrag gefertigte Kleidung ein Hemd, eine Bluse oder Jacke oder eine Hose einschließt und dass im Fall einer Hose die Eingangsvariablen der Körperabmessungen einen Wert oder mehrere Werte aus Fußgröße, Schuhgröße, innerer Bein- und Saumlänge einschließen.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die nach Auftrag gefertigte Kleidung weiterhin eine Jacke und wahlweise eine Weste in Kombination mit der Hose einschließt, um z.B. einen Anzug zu bilden.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunde einen Befehl hinsichtlich der Struktur mindestens eines Bereiches der Kleidung, wie z.B. eines Materialtyps, der Farbe, der Form oder Passform des Kragens, der Manschetten oder der Ärmelgestaltung eingibt, wobei der Befehl vorzugsweise von dem Kunden bei einer Überprüfung eines vorausberechneten oder simulierten fertiggestellten Kleidungsstücks änderbar ist.
  11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabemittel eine Eingangsplattform einschließen, die gebildet wird, indem mindestens ein Fernnetz (WAN), ein lokales Netzwerk (LAN), ein Mobiltelefonnetz, ein Internet-Bestellprozess oder ein interaktiver Postbestellprozess, der z.B. interaktiv von dem Kunden als Antwort auf Lieferantenabfragen durchgeführt wird, nutzbar ist.
  12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung zum Fertigen von Kleidung geeignet ist, von der Steuerung die Musterdaten zu empfangen und davon die Auftragskleidung zu fertigen.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, weiterhin gekennzeichnet, durch eine Abrechnungs- und Vertriebsanordnung für Kundenabrechnungen und zum Schicken der Auftragskleidung zu den Kunden.
  14. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kunden eine virtuelle Darstellung der Auftragskleidung zur Verfügung gestellt wird, wobei die virtuelle Darstellung vorzugsweise dreidimensional gezeigt wird und vorzugsweise beweglich ist, um zu zeigen, wie die Kleidung aus verschiedenen Winkeln oder Standpunkten aussehen könnte.
  15. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kunden eine Darstellung einer virtuellen Person, vorzugsweise einem Vertreter seiner Körperformen entsprechend den geschätzten Körperabmessungen, die ein Teil der Auftragskleidung entsprechend den Musterdaten trägt, wobei die virtuelle Person vorzugsweise dreidimensional dargestellt wird und vorzugsweise beweglich ist, um durch eine Überprüfung zu zeigen, wie die Kleidung im Gebrauch aussehen könnte.
  16. Anordnung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung für den Kunden mit einer Vielzahl von verschiedenen Posen und Hintergründen, wie z.B. Simulationen eines Posierens oder Bewegens in städtischen und ländlichen Umgebungen, vorzugsweise mit der Möglichkeit, dass zusätzliche virtuelle Figuren darin vorhanden sind, verfügbar ist.
  17. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung für den Kunden so verfügbar ist, dass Kleidung zusätzlich zu der Auftragskleidung getragen wird, wie z.B. in einem Fall, wo die Auftragskleidung ein Hemd umfasst, wobei zusätzliche Kleidung eine Auswahl an Hosen umfasst, wodurch der Kunde die Auftragskleidung in einer Vielzahl von Kombinationen und Stilen der Gesamtkleidung beurteilen kann.
  18. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsvariablen nur das Alter, das Gewicht, die Größe und die Kragenweite des Kunden umfassen.
  19. Informationsträger, wie z.B. eine CD-ROM, auf dem mindestens ein Programm codiert ist, um die Anwendung einer Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zu ermöglichen, wobei das Programm z.B. mindestens eine Webseiten-Schnittstelle, eine Datenbank für Kleidungsoptionen oder Dimensionsinformationen, einen Webbrowser, ein Bestell-/Abrechnungssystem und ein Darstellungsprogramm zum Ermöglichen der Darstellung eines Bildes der Auftragskleidung aufweist.
  20. Verfahren zur Produktion von Auftragskleidung, das aufweist: a) Eingeben einer Vielzahl von Körperabmessungs-Eingangsvariablen, die personengebunden an einen bestimmten Kunden sind, und einer weiteren Eingangsvariable, die eine Darstellung des Alters des Kunden enthält, in eine Steuerung, b) Weiterverarbeiten der Eingangsvariablen, und c) Vorhersagen eines Satzes von zumindest geschätzten Körperabmessungen aus der Weiterverarbeitung, wobei jede geschätzte Körperabmessung aus einer oder mehreren Eingangsvariablen abgeleitet ist, und d) Ableiten von Schnittmusterdaten von den geschätzten Körperabmessungen.
DE60116528T 2000-10-30 2001-10-30 Herstellung von masskleidung Expired - Lifetime DE60116528T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE200000691 2000-10-30
BE2000/0691A BE1013816A6 (nl) 2000-10-30 2000-10-30 Order-productie-en distributie-systeem voor kleding en confectie en methodiek.
US26594701P 2001-02-01 2001-02-01
US265947P 2001-02-01
PCT/BE2001/000190 WO2002035952A2 (en) 2000-10-30 2001-10-30 Production of made to order clothing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116528D1 DE60116528D1 (de) 2006-03-30
DE60116528T2 true DE60116528T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=25663225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116528T Expired - Lifetime DE60116528T2 (de) 2000-10-30 2001-10-30 Herstellung von masskleidung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1341427B1 (de)
AT (1) ATE314813T1 (de)
AU (1) AU2002220381A1 (de)
DE (1) DE60116528T2 (de)
WO (1) WO2002035952A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223375A1 (de) * 2002-05-25 2004-04-01 Owayo Gmbh Verfahren zum Herstellen von bedruckten Bekleidungsstücken aus Stoff
EA200970864A1 (ru) * 2007-03-19 2010-04-30 Масси Милиано Ою Способ и система для индивидуального пошива и розничной продажи одежды
US8307560B2 (en) 2010-10-08 2012-11-13 Levi Strauss & Co. Shaped fit sizing system
US20130262260A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Tamicare Ltd. Method and apparatus for producing and marketing tailored on-demand disposable garments and undergarments for hygiene products
DE102016209675A1 (de) 2016-06-02 2017-12-07 Adidas Ag Verfahren und System zum Herstellen eines Kleidungsstücks
BE1024802B1 (nl) * 2017-08-31 2018-07-03 Douëlou Nv Systeemintegratie voor ontwerp en productie van kleding
DE202018105003U1 (de) 2018-08-31 2018-09-09 Douëlou Nv Systemintegration für das Design und die Herstellung von Bekleidung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2243987B (en) * 1990-04-20 1994-02-09 Patricia Matthews Method and apparatus for producing clothing patterns
US5163007A (en) * 1990-11-13 1992-11-10 Halim Slilaty System for measuring custom garments
DE19635753A1 (de) * 1996-09-03 1998-04-23 Kaufhof Warenhaus Ag Magic Mirror
US5930769A (en) * 1996-10-07 1999-07-27 Rose; Andrea System and method for fashion shopping
JP3062622B1 (ja) * 1999-03-03 2000-07-12 喜伊子 林 衣服の原型を用いたダーツ処理作図方法
US6353770B1 (en) * 1999-05-26 2002-03-05 Levi Strauss & Co. Apparatus and method for the remote production of customized clothing
DE19951511C1 (de) * 1999-10-26 2001-09-27 Veit Laue Verfahren und Datenträger zur Bereitstellung eines maßgefertigten Gegenstandes
DE19956574A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-31 Nico J Meyden Verfahren zur Auswahl und Anpassung eines Produktes an die Körpermaße eines Konsumenten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1341427B1 (de) 2006-01-04
ATE314813T1 (de) 2006-02-15
AU2002220381A1 (en) 2002-05-15
DE60116528D1 (de) 2006-03-30
WO2002035952A2 (en) 2002-05-10
WO2002035952A3 (en) 2002-08-01
EP1341427A2 (de) 2003-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7346421B2 (en) Production of made to order clothing
DE69410464T3 (de) Gradierungsverfahren für bekleidung
Gill A review of research and innovation in garment sizing, prototyping and fitting
DE60029626T2 (de) System und methode zur visualisierung der persönlichen erscheinung
Alexander et al. Clothing fit preferences of young female adult consumers
McKinney et al. Body-to-pattern relationships in women’s trouser drafting methods: Implications for apparel mass customization
Hong et al. Design and evaluation of personalized garment block for atypical morphology using the knowledge-supported virtual simulation method
EP4076078B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen zumindest eines schnittmusters eines individuell für einen kunden anzufertigenden kleidungsstücks
DE102013203667A1 (de) Interaktive Kabine und Verfahren zur Bestimmung einer Körperform
Sohn et al. An exploratory study of fit and size issues with mass customized men's jackets using 3D body scan and virtual try-on technology
DE60116528T2 (de) Herstellung von masskleidung
GB2567061A (en) System integration for design and production of clothing
DE202018105003U1 (de) Systemintegration für das Design und die Herstellung von Bekleidung
DE102012101428A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Bekleidungsschnitts
Gill et al. Determination of ease allowances included in pattern construction methods
EP2091015A1 (de) Technik zum Anpassen von Kleidungsstücken an Körpermasse
Lim Three dimensional virtual try-on technologies in the achievement and testing of fit for mass customization
DE102020119338A1 (de) Verfahren zur konstruktionslosen Schnittgestaltung für Bekleidungsstücke
Rudolf et al. Study regarding the kinematic 3d human-body model intended for simulation of personalized clothes for a sitting posture
EP1051924B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Körpermassen und/oder entsprechender Kleidergrösse einer Person
Petrak et al. Methods of automatic computerised cutting pattern construction
Gu et al. Pattern generation rules for basic women’s suits
Hernández Tailoring the unique figure
KR101995277B1 (ko) 가상신체 구현 시스템
DE10136074B4 (de) Verfahren zum Gradieren von Damenoberbekleidungsstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition