DE202018005737U1 - Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks - Google Patents

Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks Download PDF

Info

Publication number
DE202018005737U1
DE202018005737U1 DE202018005737.1U DE202018005737U DE202018005737U1 DE 202018005737 U1 DE202018005737 U1 DE 202018005737U1 DE 202018005737 U DE202018005737 U DE 202018005737U DE 202018005737 U1 DE202018005737 U1 DE 202018005737U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcoholic beverage
main body
optimizing
quality
annular flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018005737.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chang Yuan Hao
Original Assignee
Chang Yuan Hao
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chang Yuan Hao filed Critical Chang Yuan Hao
Priority to DE202018005737.1U priority Critical patent/DE202018005737U1/de
Publication of DE202018005737U1 publication Critical patent/DE202018005737U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/08Preparation of other alcoholic beverages by methods for altering the composition of fermented solutions or alcoholic beverages not provided for in groups C12G3/02 - C12G3/07
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/12Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation

Abstract

Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks, umfassend:einen Hauptkörper, der eine Aufnahmekammer festlegt, die einen Einlassabschnitt und einen Auslassabschnitt aufweist;einen Adapterkopf, der mit dem Einlassabschnitt des Hauptkörpers zum Anbringen an einen Behälter für ein alkoholisches Getränk gekoppelt ist, einen Fluiddurchgang in Verbindung mit der Aufnahmekammer des Hauptkörpers und einen Luftdurchgang aufweist, der eine Verbindung zwischen dem Fluiddurchgang und einer Außenseite des Adapterkopfs herstellt; undeine Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks, die innerhalb der Aufnahmekammer in dem Hauptkörper angeordnet ist und Eigenschaften zum Spalten und Verkleinern von Makromolekülen in dem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle aufweist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks und insbesondere eine Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks, die Makromoleküle in einem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle spalten und verkleinern kann.
  • Stand der Technik
  • Ein alkoholisches Getränk ist ein seit langem bekanntes Getränk, das aus Pflanzen fermentiert wird. Herkömmliche alkoholische Getränke umfassen Champagner, Rotwein, Bier, Whisky, Sorghumgetränke, usw. Verschiedene Arten von alkoholischen Getränken haben abhängig von den Bestandteilen, die sie enthalten, einen unterschiedlichen Geschmack.
  • Beispielsweise hat Rotwein einen hohen Tanningehalt und Tannin ist eine phenolische Substanz, wobei die Tannine nach einer Reaktion mit dem Protein in Speichel sofort einen adstringierenden Geschmack aufweisen, welcher der Hauptgrund dafür ist, warum Rotwein sauer und adstringierend schmeckt. Unabhängig davon, ob es sich um einen neu vergorenen Rotwein oder einen gealterten Rotwein handelt, ist der Rotwein durch einen hohen Gehalt an Tanninen gekennzeichnet. Um die Azidität und die Adstringenz von Rotwein zu vermindern, ist es daher erforderlich, nach dem Öffnen der Flasche einen vollen Kontakt des Rotweins mit der Luft zu ermöglichen. Mit zunehmender Kontaktfläche und -zeit von Rotwein und Sauerstoff wird die Oxidation beschleunigt, wodurch der Geschmack von Rotwein weicher und sanfter und das Aroma reichhaltiger wird, so dass ein Dekantiereffekt erhalten wird.
  • Als ein weiteres Beispiel ist bei Whisky oder einem alkoholischen Sorghumgetränk, der oder das frisch hergestellt oder gebraut worden ist, der Acetaldehydgehalt hoch, was zu einem unangenehmen, stechenden Sinneseindruck führt und gleichzeitig die Wahrnehmung anderer Aromen durch den Nutzer unterdrückt. In gealtertem Whisky oder einem gealterten alkoholischen Sorghumgetränk wird der Acetaldehyd umgewandelt (durch eine Oxidation/Veresterung/Kondensation), und zwar durch Lagern in einem gut belüfteten Behälter in einer geeigneten Umgebung, wobei weitere Reaktionen ablaufen, so dass das alkoholische Getränk eher „nicht scharf oder würzig“ wird. Daher ist gealterter Whisky oder ein gealtertes alkoholischs Sorghumgetränk nicht sehr scharf oder würzig und ist für den Geschmack eines Nutzers geeignet.
  • Es erfordert Zeit, bis neu gebraute oder hergestellte alkoholische Getränke zu gealterten alkoholischen Getränken werden, und dies ist der Grund dafür, warum die sogenannten alkoholischen Getränke immer wohlriechender werden, wobei der Preis für gealterte alkoholische Getränke jedes Jahr zunimmt und sehr hoch ist. Nur diejenigen, die sehr gerne alkoholische Getränke trinken, werden diese kaufen. Für die Mehrzahl von Menschen ist jedoch der Kauf eines hochpreisigen alkoholischen Getränks eine Belastung.
  • Darüber hinaus ist die Bildung eines Depots in gealtertem Rotwein ein normales Phänomen und ein Zeichen für gealterten Rotwein. Dieses Depot ist im Allgemeinen körnig oder rostartig. Dies ist das Ergebnis einer Kombination von Tanninen und Pigmenten während des Alterungsvorgangs von Rotwein. Darüber hinaus bildet Weinsäure in Rotwein bei niedrigen Temperaturen auch Kristalle.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks, das Makromoleküle in einem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle spalten und verkleinern kann und die den Abbau von Bestandteilen in dem alkoholischen Getränk, die den Geschmack beeinflussen (z.B. Tannin in Rotwein oder Acetaldehyd in Whisky und einem Sorghumgetränk) beeinflussen, beschleunigen kann. Die Umwandlung (durch eine Oxidation/Veresterung/Kondensation von Tannin oder Acetaldehyd) kann den Gehalt von Bestandteilen in dem alkoholischen Getränk, die den Geschmack beeinflussen, vermindern, den Geschmack und das Mundgefühl des alkoholischen Getränks verbessern, so dass das alkoholische Getränk viel weicher und sanfter wird und ein neu gebrautes oder hergestelltes alkoholisches Getränk besser trinkbar gemacht wird. Das Mundgefühl ist so angenehm wie bei einem gealterten alkoholischen Getränk, wodurch die durchschnittliche Belastung einer Person für einen Kauf eines teuren gealterten alkoholischen Getränks vermindert wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks, welche die Kontaktfläche und -zeit der Komponenten des alkoholischen Getränks mit Sauerstoff erhöhen kann und die Oxidation in dem Vorgang des Spaltens und Verkleinerns von Makromolekülen in einem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle beschleunigt, wodurch der Geschmack des alkoholischen Getränks weicher und sanfter gemacht wird, das Aroma reichhaltiger gemacht wird und der Effekt des Dekantierens eines alkoholischen Getränks erreicht wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks, die ein Sediment in einem alkoholischen Getränk filtrieren kann und den Geschmack des alkoholischen Getränks verbessern kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks in einer Weise, dass der Raum innerhalb des Behälters für ein alkoholisches Getränk und die Außenseite durch einen Luftdurchgang offen bleibt. Ohne die Behinderung der Luft kann das Fließen des alkoholischen Getränks durch die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks der vorliegenden Erfindung beim Maximum pro Zeiteinheit gehalten werden, was die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks für ein effektives Spalten und Verkleinern der Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle stark verbessert. Das Erhöhen der Strömungsgeschwindigkeit des alkoholischen Getränks kann die Zeit, die das alkoholische Getränk zum Durchlaufen der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks benötigt, verkürzen.
  • Zum Lösen der vorstehend genannten Aufgaben stellt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks bereit, umfassend: einen Hauptkörper, einen Adapterkopf und eine Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks.
  • Der Hauptkörper legt eine Aufnahmekammer fest und weist einen Einlassabschnitt und einen Auslassabschnitt auf.
  • Der Adapterkopf ist mit dem Einlassabschnitt des Hauptkörpers zum Anbringen an einem Behälter für ein alkoholisches Getränk ausgebildet und weist einen sich axial erstreckenden Fluiddurchgang in Verbindung mit der Aufnahmekammer des Hauptkörpers und einen Luftdurchgang auf, der eine Verbindung zwischen dem Fluiddurchgang und einer Außenseite des Adapterkopfs herstellt.
  • Die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks ist innerhalb der Aufnahmekammer in dem Hauptkörper angeordnet und weist die Eigenschaft des Spaltens und Verkleinerns von Makromolekülen in dem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle auf.
  • Vorzugsweise weist der Adapterkopf einen ringförmigen Flansch, einen Einlasskopplerabschnitt, der auf einer Oberseite des ringförmigen Flanschs angeordnet und abnehmbar auf dem Einlassabschnitt des Hauptkörpers installiert ist, und einen Behälterkopplerabschnitt auf, der auf einer Unterseite des ringförmigen Flanschs angeordnet ist und in den Behälter für ein alkoholisches Getränk eingesetzt werden kann, wobei der ringförmige Flansch einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als die Außendurchmesser des Einlasskopplerabschnitts und des Behälterkopplerabschnitts, so dass beim Einsetzen des Behälterkopplerabschnitts in den Behälter für ein alkoholisches Getränk der Behälter für ein alkoholisches Getränk an der Unterseite des ringförmigen Flanschs anliegt, wobei sich der Fluiddurchgang durch den Einlasskopplerabschnitt, den ringförmigen Flansch und den Behälterkopplerabschnitt erstreckt und durch einen Endabschnitt des Einlasskopplerabschnitts und einen Endabschnitt des Behälterkopplerabschnitts verläuft, während sich der Luftdurchgang durch innere und äußere Seitenwände des Einlasskopplerabschnitts erstreckt, wobei die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks ferner einen Block umfasst, der auf der Oberseite des ringförmigen Flanschs angeordnet ist und auf einer Unterseite des Einlassabschnitts des Hauptkörpers derart anliegt, dass der Block eine Dicke aufweist, die größer als der Abstand zwischen einer Unterseite einer Öffnung des Luftdurchgangs und der Oberseite des ringförmigen Flanschs oder identisch damit ist.
  • Vorzugsweise befindet sich die Öffnung des Luftdurchgangs angrenzend an die Oberseite des ringförmigen Flanschs. Der Adapterkopf umfasst ferner einen Luftdurchgangpositionsindikator, der auf einer Außenwandoberfläche des ringförmigen Flanschs entsprechend der Öffnung des Luftdurchgangs angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist die Oberseite des ringförmigen Flanschs mit einem Kanal ausgebildet, der sich radial und einwärts von der Außenwandoberfläche davon und in die Richtung der Öffnung des Luftdurchgangs erstreckt und damit in Verbindung steht.
  • Vorzugweise weist der Adapterkopf einen ringförmigen Flansch, einen Einlasskopplerabschnitt, der auf einer Oberseite des ringförmigen Flanschs angeordnet und abnehmbar in dem Einlassabschnitt des Hauptkörpers installiert ist, und einen Behälterkopplerabschnitt auf, der auf einer Unterseite des ringförmigen Flanschs angeordnet ist und in den Behälter für ein alkoholisches Getränk eingesetzt werden kann, wobei der ringförmige Flansch einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als die Außendurchmesser des Einlasskopplerabschnitts und des Behälterkopplerabschnitts, so dass das Einsetzen des Behälterkopplerabschnitts in den Behälter für ein alkoholisches Getränk zum Anliegen des Behälters für ein alkoholisches Getränk an der Unterseite des ringförmigen Flanschs führt, wobei sich der Fluiddurchgang durch den Einlasskopplerabschnitt, den ringförmigen Flansch und den Behälterkopplerabschnitt erstreckt und durch einen Endabschnitt des Einlasskopplerabschnitts und einen Endabschnitt des Behälterkopplerabschnitts hindurchtritt, während sich der Luftdurchgang durch innere und äußere Seitenwände des Einlasskopplerabschnitts erstreckt, wobei die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks ferner einen Block umfasst, der auf einer Unterseite des Einlassabschnitts des Hauptkörpers angeordnet ist und an der Oberseite des ringförmigen Flanschs anliegt, wobei der Block eine Dicke aufweist, die größer als der Abstand zwischen einer Unterseite einer Öffnung des Luftdurchgangs und der Oberseite des ringförmigen Flanschs oder damit identisch ist.
  • Vorzugsweise befindet sich die Öffnung des Luftdurchgangs angrenzend an die Oberseite des ringförmigen Flanschs. Der Adapterkopf umfasst ferner einen Luftdurchgangpositionsindikator, der auf einer Außenwandoberfläche des ringförmigen Flanschs entsprechend der Öffnung des Luftdurchgangs ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist die Oberseite des ringförmigen Flanschs mit einem Kanal ausgebildet, der sich radial und einwärts von der Außenwandoberfläche davon in die Richtung der Öffnung des Luftdurchgangs erstreckt und damit in Verbindung steht.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks der vorliegenden Erfindung ferner einen Ausgießkopf für ein alkoholisches Getränk, der mit dem Auslassabschnitt des Hauptkörpers gekoppelt ist und einen Abgabeauslass für ein alkoholisches Getränk in Verbindung mit der Aufnahmekammer des Hauptkörpers aufweist.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Auslassabschnitt von einem oberen Ende des Hauptkörpers aufwärts. Der Ausgießkopf für ein alkoholisches Getränk umfasst ferner einen Auslasskopplerabschnitt für ein lösbares Koppeln des Auslassabschnitts des Hauptkörpers und eines Führungsabschnitts für ein alkoholisches Getränk, der sich axial von dem Auslasskopplerabschnitt erstreckt und mit einem Abgabemundstück für ein alkoholisches Getränk ausgebildet ist, das in Bezug auf eine Achse des Führungsabschnitts für ein alkoholisches Getränk geneigt ist, so dass sich der Abgabeauslass für ein alkoholisches Getränk mit dem Führungsabschnitt für ein alkoholisches Getränk und dem Auslasskopplerabschnitt erstreckt und in Verbindung damit steht.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Ausgießkopf für ein alkoholisches Getränk integriert mit dem Auslassabschnitt des Hauptkörpers ausgebildet und ist mit einem Abgabemundstück für ein alkoholisches Getränk ausgebildet, das in Bezug auf eine Achse des Ausgießkopfs für ein alkoholisches Getränk geneigt ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks ferner einen Filterblock, der innerhalb der Aufnahmekammer des Hauptkörpers zum Aufteilen der Aufnahmekammer des Hauptkörpers in eine erste Kammer angrenzend an den Einlassabschnitt des Hauptkörpers und eine zweite Kammer angrenzend an den Auslassabschnitt des Hauptkörpers angeordnet ist und eine Mehrzahl von parallelen Lücken festlegt, eine Mehrzahl von ersten Filterteilchen, die in der ersten Kammer angeordnet sind, und eine Mehrzahl von zweiten Filterteilchen, die in der zweiten Kammer angeordnet sind, wobei die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks ferner zwei Trennnetze umfasst, die innerhalb des Hauptkörpers in einer Weise angeordnet sind, dass sie jeweils den Einlass- und den Auslassabschnitt des Hauptkörpers bedecken. Die Trennnetze weisen eine Mehrzahl von Netzöffnungen mit Durchmessern auf, die kleiner sind als die Durchmesser der ersten und zweiten Filterteilchen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Behälter für ein alkoholisches Getränk einen Kasten, der eine Aufnahmekammer festlegt, eine Wanne für ein alkoholisches Getränk, die auf einer Oberseite des Kastens angeordnet ist, ein oberes Führungsrohr, das mit der Wanne für ein alkoholisches Getränk verbunden ist und sich innerhalb der Aufnahmekammer in dem Kasten erstreckt, eine Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks, die innerhalb der Aufnahmekammer in dem Kasten angeordnet ist, ein unteres Führungsrohr, das mit der Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks verbunden ist, und Adapterköpfe von zwei Vorrichtungen zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks umfasst, die jeweils so mit dem oberen und unteren Führungsrohr verbunden sind, dass der Auslassabschnitt des Hauptkörpers einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks, die mit dem oberen Führungsrohr verbunden ist, von der Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks beabstandet ist und sich oberhalb von dieser befindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Hauptkörper einen vorderen Körperabschnitt, einen hinteren Körperabschnitt und einen gebogenen Körperabschnitt zwischen dem vorderen Körperabschnitt und dem hinteren Körperabschnitt auf, so dass der Hauptkörper eine gebogene Konfiguration aufweist, wobei der Einlassabschnitt des Hauptkörpers an dem vorderen Körperabschnitt ausgebildet ist, während der Auslassabschnitt des Hauptkörpers an dem hinteren Körperabschnitt ausgebildet ist. Die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks umfasst ferner einen ersten Filterblock, der innerhalb des vorderen Körperabschnitts angeordnet ist und der eine Mehrzahl von parallelen Lücken festlegt, einen zweiten Filterblock, der innerhalb des hinteren Körperabschnitts festgelegt ist und der eine Mehrzahl von parallelen Lücken festlegt, wobei der erste und der zweite Filterblock den Hauptkörper in eine erste Kammer in dem vorderen Körperabschnitt angrenzend an den Einlassabschnitt des Hauptkörpers, eine zweite Kammer in dem gebogenen Körperabschnitt und eine dritte Kammer in dem hinteren Körperabschnitt angrenzend an den Auslassabschnitt des Hauptkörpers aufteilen, wobei eine Mehrzahl von ersten Filterteilchen in der ersten Kammer angeordnet ist, eine Mehrzahl von zweiten Filterteilchen in der zweiten Kammer angeordnet ist und eine Mehrzahl von dritten Filterteilchen in der dritten Kammer angeordnet ist, wobei die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks ferner zwei Trennnetze umfasst, die derart innerhalb des Hauptkörpers angeordnet sind, dass sie jeweils den Einlass- und Auslassabschnitt des Hauptkörpers bedecken. Die Trennnetze weisen eine Mehrzahl von Netzöffnungen mit Durchmessern auf, die kleiner sind als die Durchmesser der ersten und dritten Filterteilchen.
  • Die Vorteile, die durch die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden, sind wie folgt: die Makromoleküle in einem alkoholischen Getränk werden in kleine Moleküle gespalten und verkleinert und dies führt zu einer Beschleunigung des Abbaus der Bestandteile in dem alkoholischen Getränk, die den Geschmack beeinflussen (z.B. Tannin in Rotwein oder Acetaldehyd in Whisky und Sorghum-Getränken). Die Umwandlung (durch eine Oxidation/Veresterung/Kondensation von Tannin oder Acetaldehyd) kann den Gehalt von Bestandteilen in dem alkoholischen Getränk, die den Geschmack beeinflussen, vermindern, den Geschmack und das Mundgefühl des alkoholischen Getränks verbessern, so dass das Mundgefühl des alkoholischen Getränks viel weicher und sanfter wird und ein neu gebrautes oder hergestelltes alkoholisches Getränk besser trinkbar gemacht wird. Das Mundgefühl ist so angenehm wie bei einem gealterten alkoholischen Getränk, wodurch die durchschnittliche Belastung einer Person für den Kauf eines teuren gealterten alkoholischen Getränks vermindert wird.
  • Während der Umwandlung der Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle nehmen die Kontaktfläche und -zeit des alkoholischen Getränks und Sauerstoff zu und die Oxidation wird beschleunigt, wodurch der Geschmack des alkoholischen Getränks weicher und sanfter gemacht wird, das Aroma reichhaltiger gemacht wird und der Effekt des Dekantierens erreicht wird.
  • Darüber hinaus kann die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks der vorliegenden Erfindung Sedimente in einem alkoholischen Getränk filtrieren, so dass der Geschmack des alkoholischen Getränks verbessert wird.
  • Darüber hinaus ermöglicht es die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks der vorliegenden Erfindung, dass der Raum innerhalb des Behälters für ein alkoholisches Getränk und die Außenseite durch einen Luftdurchgang offen bleibt. Ohne die Behinderung der Luft kann das Fließen des alkoholischen Getränks durch die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks der vorliegenden Erfindung beim Maximum pro Zeiteinheit gehalten werden, was die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks für ein effektives Spalten und Verkleinern der Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle stark verbessert. Das Erhöhen der Strömungsgeschwindigkeit des alkoholischen Getränks kann die Zeit verkürzen, die das alkoholische Getränk zum Durchlaufen der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks benötigt.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird einem Fachmann durch Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform davon unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen klar, worin:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 2 eine perspektivische und auseinander gezogene Ansicht der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 3 eine Vorderansicht eines Adapterkopfs ist, der in der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
    • 4 eine Rückansicht des Adapterkopfs ist, der in der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
    • 5 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 6 zeigt, wie der Adapterkopf in der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem Behälter für ein alkoholisches Getränk verbunden ist;
    • 7 den Zustand zeigt, wenn das alkoholische Getränk innerhalb des Behälters für ein alkoholisches Getränk durch die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks der vorliegenden Erfindung in ein Glas für ein alkoholisches Getränk hindurchtritt;
    • 8 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 9 eine perspektivische und auseinander gezogene Ansicht der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 10 eine Querschnittsansicht einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 11 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei der Anwendung zeigt;
    • 12 eine Querschnittsansicht einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
    • 13 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei der Anwendung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die beigefügten Zeichnungen sind einbezogen, um ein weitergehendes Verständnis der Erfindung zu ermöglichen und sind in diese Beschreibung einbezogen und bilden einen Teil davon. Die Zeichnungen zeigen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung der Erläuterung der Prinzipien der Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 ist die 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; die 2 ist eine perspektivische und auseinander gezogene Ansicht der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; die 3 ist eine Vorderansicht eines Adapterkopfs, der in der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird; die 4 ist eine Rückansicht des Adapterkopfs, der in der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird; die 5 ist eine Querschnittsansicht der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und die 6 zeigt, wie der Adapterkopf in der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem Behälter für ein alkoholisches Getränk verbunden ist. Wie es in den 1 bis 6 gezeigt ist, umfasst eine Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 der vorliegenden Erfindung: einen Hauptkörper 10, einen Adapterkopf 20 und eine Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks 30. Der Hauptkörper 10 legt eine Aufnahmekammer 11 fest und weist einen Einlassabschnitt 12 und einen Auslassabschnitt 13 gegenüber dem Einlassabschnitt 12 auf. Der Adapterkopf 20 ist mit dem Einlassabschnitt 12 des Hauptkörpers 10 zum Anbringen an einen Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 versehen und weist einen sich axial erstreckenden Fluiddurchgang 21 in Verbindung mit der Aufnahmekammer 11 des Hauptkörpers 10 und einen Luftdurchgang 22 auf, der eine Verbindung zwischen dem Fluiddurchgang 21 und einer Außenseite des Adapterkopfs 20 herstellt. Die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks 30 ist innerhalb der Aufnahmekammer 11 in dem Hauptkörper 10 angeordnet und weist Eigenschaften des Spaltens und Verkleinerns von Makromolekülen in einem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle auf.
  • Die 7 zeigt einen Zustand, bei dem ein alkoholisches Getränk innerhalb des Behälters für ein alkoholisches Getränk 100 durch die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 der vorliegenden Erfindung in ein Glas für ein alkoholisches Getränk 200 hindurchtritt. Zuerst tritt das alkoholische Getränk innerhalb des Behälters für ein alkoholisches Getränk 100 durch den Fluiddurchgang 21 in dem Adapterkopf 20 hindurch und tritt in die Aufnahmekammer 11 in dem Hauptkörper 10 ein, wo die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks 30 innerhalb der Aufnahmekammer 11 in dem Hauptkörper 10 die Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle spaltet und verkleinert, so dass das alkoholische Getränk schließlich durch den Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 in das Glas für ein alkoholisches Getränk 200 gegossen wird. Es sollte beachtet werden, dass während des Gießens des alkoholischen Getränks die Luft außerhalb des Behälters für ein alkoholisches Getränk 100 in den Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 über den Luftdurchgang 21 und den Fluiddurchgang 22 in den Adapterkopf 20 eintritt.
  • Ein beachtenswerter Aspekt ist, dass die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 der vorliegenden Erfindung Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle spalten und verkleinern kann und dies führt zu einer Beschleunigung des Abbaus der Bestandteile in dem alkoholischen Getränk, die den Geschmack beeinflussen (z.B. Tannin in Rotwein oder Acetaldehyd in Whisky und Sorghum-Getränken). Die Umwandlung (durch eine Oxidation/Veresterung/Kondensation von Tannin oder Acetaldehyd) kann den Gehalt von Bestandteilen in dem alkoholischen Getränk, die den Geschmack beeinflussen, vermindern, den Geschmack und das Mundgefühl des alkoholischen Getränks verbessern, so dass das Mundgefühl des alkoholischen Getränks viel weicher und sanfter wird und ein neu gebrautes oder hergestelltes alkoholisches Getränk besser trinkbar gemacht wird. Das Mundgefühl ist so angenehm wie bei einem gealterten alkoholischen Getränk, wodurch die durchschnittliche Belastung einer Person für den Kauf eines teuren gealterten alkoholischen Getränks vermindert wird.
  • Darüber hinaus nehmen während der Umwandlung der Makromoleküle in einem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle die Kontaktfläche und -zeit des alkoholischen Getränks und Sauerstoff zu und die Oxidation wird beschleunigt, wodurch der Geschmack des alkoholischen Getränks weicher, sanft und aromareicher wird, was als Dekantieren bezeichnet wird. Somit ist die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks der vorliegenden Erfindung zum Dekantieren von Rotwein geeignet, der einen hohen Tanningehalt aufweist.
  • Darüber hinaus kann die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks Sedimente in einem alkoholischen Getränk zum Verbessern des Geschmacks des alkoholischen Getränks abfiltrieren.
  • Es sollte beachtet werden, dass dann, wenn der Adapterkopf 20 nicht mit dem Luftdurchgang 22 versehen ist, die Außenluft von dem Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 eindringen und durch die Aufnahmekammer 11 des Hauptkörpers 10 und den Fluiddurchgang 21 des Adapterkopfs 20 strömen muss, bevor sie in den Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 eintritt. Da die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks 30 bereits einen bestimmten Raum der Aufnahmekammer 11 des Hauptkörpers 10 einnimmt, kann die Aufnahmekammer 11 einen beschränkten Raum zum Strömen von Fluiden, wie z.B. dem alkoholischen Getränk und Luft, bereitstellen. Unter dieser Bedingung wird die Luft, die in die Aufnahmekammer 11 des Hauptkörpers 10 von dem Auslassabschnitt 13 eintritt, den Strömungsraum des alkoholischen Getränks einnehmen, das in die Aufnahmekammer 11 des Hauptkörpers 10 von dem Fluiddurchgang 21 des Adapterkopfs 20 eintritt, und beide Strömungsrichtungen sind entgegengesetzt zueinander, so dass die Luft das Strömen des alkoholischen Getränks stark beeinträchtigt, was zu einer Verminderung des Strömens des alkoholischen Getränks in der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 innerhalb einer Zeiteinheit führt, was nicht nur die Umwandlungsrate der Makromoleküle in einem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle stark vermindert. Die Effizienz des Spaltens eines Bestandteils in kleine Moleküle wird auch die Strömungsgeschwindigkeit des alkoholischen Getränks vermindern und die Zeit, die das alkoholische Getränk zum Hindurchtreten durch die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 benötigt, wird folglich verlängert.
  • Zum Lösen des vorstehend genannten Problems kann der Adapterkopf 20 den Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 verbinden und ermöglichen, dass das alkoholische Getränk in die Aufnahmekammer 11 eintritt, und auch ermöglichen, dass der Raum innerhalb des Behälters für ein alkoholisches Getränk 100 und die Außenseite durch den Luftdurchgang 22 offen bleibt. Da die Position des Luftdurchgangs 22 näher an dem Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 liegt als der Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10, tritt die Außenluft vorzugsweise von dem Luftdurchgang 22 in den Fluiddurchgang 21 ein und tritt dann in den Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 ein, ohne dass sie von dem Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 kommt, so dass keine Luft den Strömungsraum des alkoholischen Getränks einnehmen kann, das in die Aufnahmekammer 11 des Hauptkörpers 10 eintritt. Ohne die Behinderung durch die Luft kann das Strömen des alkoholischen Getränks durch die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks der vorliegenden Erfindung beim Maximum pro Zeiteinheit gehalten werden, wodurch die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks 30 zum effektiven Spalten und Verkleinern der Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle stark verbessert wird. Die Zunahme der Strömungsgeschwindigkeit des alkoholischen Getränks kann effektiv die Zeit verkürzen, die das alkoholische Getränk zum Hindurchtreten durch die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 benötigt.
  • Es sollte beachtet werden, dass dann, wenn die Seite des Luftdurchgangs 22 des Adapterkopfs 20 nach unten zeigt, das alkoholische Getränk durch den Luftdurchgang 22 überfließen wird und der Luftdurchgang 22 durch das alkoholische Getränk blockiert wird, wodurch die Funktion des Luftdurchgangs 22 verlorengeht. Daher wird beim Gießen des alkoholischen Getränks der Luftdurchgang 22 des Adapterkopfs 20 geöffnet und aufwärts gehalten, wie es am Besten in der 7 gezeigt ist.
  • Wenn der Durchmesser des Luftdurchgangs 22 zu groß ist, wird die Strömungsgeschwindigkeit der Außenluft, die durch den Luftdurchgang 22 hindurchtritt, zu groß. Wenn der Durchmesser des Luftdurchgangs 22 zu gering ist, wird die Strömungsgeschwindigkeit zu gering sein.
  • Zum Vermeiden der vorstehend genannten Situation wurden Experimente und Tests durchgeführt, wobei gefunden wurde, dass 2 mm der optimale Durchmesser des Luftdurchgangs 22 ist, bei dem die Außenluft effektiv so eingestellt werden kann, dass sie durch den Luftdurchgang 22 mit der am Besten geeigneten Strömungsgeschwindigkeit hindurchtritt.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf die 1 bis 6 weist in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Adapterkopf 20 einen ringförmigen Flansch 23, einen Einlasskopplerabschnitt 24, der auf einer Oberseite des ringförmigen Flanschs 23 angeordnet ist und abnehmbar an dem Einlassabschnitt 12 des Hauptkörpers 10 angebaut ist, und einen Behälterkopplerabschnitt 25 auf, der an einer Unterseite des ringförmigen Flanschs 23 angebracht ist und in den Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 eingesetzt werden kann. Insbesondere weist der Einlasskopplerabschnitt 24 des Adapterkopfs 20 ein Außengewinde auf, während der Einlassabschnitt 12 des Hauptkörpers 10 ein Innengewinde zum miteinander Verschrauben der beiden aufweist. In weiteren Ausführungsformen kann der Einlasskopplerabschnitt 24 des Adapterkopfs 20 auch in anderer Weise mit dem Einlassabschnitt 12 des Hauptkörpers 10 verbunden werden. Vorzugsweise erstreckt sich in dieser Ausführungsform der Einlassabschnitt 12 nach unten und axial von einer Unterseite des Hauptkörpers 10 und in einer anderen Ausführungsform kann sich der Einlassabschnitt 12 nach oben und axial von der Unterseite des Hauptkörpers 10 in die Aufnahmekammer 11 erstrecken. Der ringförmige Flansch 23 weist einen Außendurchmesser auf, der größer ist als der Außendurchmesser des Einlasskopplerabschnitts 24 und des Behälterkopplerabschnitts 25, so dass beim Einsetzen des Behälterkopplerabschnitts 25 in den Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 der Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 an der Unterseite des ringförmigen Flanschs 23 anliegt, wobei sich der Fluiddurchgang 21 durch den Einlasskopplerabschnitt 24, den ringförmigen Flansch 23 und den Behälterkopplerabschnitt 25 erstreckt und durch einen Endabschnitt des Einlasskopplerabschnitts 24 und einen Endabschnitt des Behälterkopplerabschnitts 25 hindurchtritt, während sich der Luftdurchgang 22 durch innere und äußere Seitenwände des Einlasskopplerabschnitts 24 erstreckt.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf die 2 bis 6 umfasst die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 der vorliegenden Erfindung insgesamt vier Blöcke 41 bis 44. Zwei der Blöcke 41 und 42 befinden sich jeweils an zwei Seiten der Öffnung des Luftdurchgangs 22 und die zwei anderen Blöcke 43 und 44 befinden sich jeweils auf der gegenüberliegenden Seite der Blöcke 41, 42 auf der obersten Oberfläche des ringförmigen Flanschs oder der unteren Oberfläche des Einlassabschnitts 12 des Hauptkörpers 10, und alle Blöcke weisen dieselbe Dicke auf. Daher können die Blöcke 41-44 sicherstellen, dass der Adapterkopf 20 nicht zu irgendeiner Seite in Bezug auf den Hauptkörper 10 abweicht, so dass die Öffnung des Luftdurchgangs 22 in den Einlassabschnitt 12 des Hauptkörpers 10 eintritt.
  • Die Dicke der Blöcke 41-44 dieser Ausführungsform kann so modifiziert werden, dass sie größer ist als der Abstand zwischen der Unterseite der Öffnung des Luftdurchgangs 22 und der Oberseite des ringförmigen Flanschs 23.
  • Vorzugsweise grenzt die Öffnung des Luftdurchgangs 22 an die Oberseite des ringförmigen Flanschs 23 an, wie es in den 2, 3, 5 und 6 gezeigt ist. Somit befindet sich der Luftdurchgang 22 an der Position, an welcher der Einlasskopplerabschnitt 24 dem Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 am nächsten ist, und der Strömungsweg von Luft, die in den Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 durch den Luftdurchgang 22 und den Fluiddurchgang 21 eintritt, wird verkürzt, wodurch die Zeit verkürzt wird, die erforderlich ist, um die Luft erneut in den Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 zu füllen.
  • Die Öffnung des Luftdurchgangs 22 ist relativ klein und nicht leicht sichtbar.
  • Zum Lösen des vorstehend genannten Problems umfasst, wie es in den 1, 2, 3 und 5 gezeigt ist, der Adapterkopf 20 ferner einen Luftdurchgangpositionsindikator 26, der an einer Außenwandoberfläche des ringförmigen Flanschs 23 angeordnet ist, die der Öffnung des Luftdurchgangs 22 entspricht. Der Nutzer kann die Position der Öffnung des Luftdurchgangs 22 durch den Luftdurchgangpositionsindikator 26 in einer einfachen Weise erkennen und es gibt absolut keine Möglichkeit einer Fehlbeurteilung.
  • Vorzugsweise ist der Luftdurchgangpositionsindikator 26 ein Blockkörper, wie es in den 1, 2, 3 und 5 gezeigt ist. In weiteren Ausführungsformen kann der Luftdurchgangpositionsindikator 26 ein konkaves Loch oder ein farbiges Muster sein.
  • Vorzugsweise ist die Oberseite des ringförmigen Flanschs 23 mit einem Kanal 231 ausgebildet. Der Kanal 231 erstreckt sich radial und einwärts von der Außenwandoberfläche des ringförmigen Flanschs 23 zu der Öffnung des Luftdurchgangs 22 und steht mit dem Luftdurchgang 22 in Verbindung, wie es in den 2, 3 und 5 gezeigt ist. Als Ergebnis kann der Kanal 231 die Außenluft so führen, dass sie sich in dem Luftdurchgang 22 konzentriert, so dass die Strömungsgeschwindigkeit der Außenluft in den Luftdurchgang 22 erhöht wird und die Zeit für das Ersetzen der Luft in dem Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 verkürzt wird. Durch experimentelle Tests wurde gefunden, dass dann, wenn die Breite des Kanals 231 2 mm beträgt, die Außenluft effektiv so gesteuert werden kann, dass sie in den Luftdurchgang 22 bei der am Besten geeigneten Strömungsgeschwindigkeit eintritt, was es ermöglicht, dass das alkoholische Getränk durch die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 mit einer geeigneten Strömungsgeschwindigkeit hindurchtritt.
  • Wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, umfasst die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 der vorliegenden Erfindung ferner einen Ausgießkopf für ein alkoholisches Getränk 50, der mit dem Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 verbunden ist und der einen Abgabeauslass für ein alkoholisches Getränk 51 in Verbindung mit der Aufnahmekammer 11 des Hauptkörpers 10 aufweist. Der Auslassabschnitt 13 erstreckt sich aufwärts von der Oberseite des Hauptkörpers 10. Der Ausgießkopf für ein alkoholisches Getränk 50 umfasst einen Auslasskopplerabschnitt 52 und einen Führungsabschnitt für ein alkoholisches Getränk 53, der sich axial von dem Auslasskopplerabschnitt 52 erstreckt. Der Auslasskopplerabschnitt 52 ist abnehmbar an dem Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 bereitgestellt und der Führungsabschnitt für ein alkoholisches Getränk 53 weist ein Abgabemundstück für ein alkoholisches Getränk 531 auf, das in Bezug auf eine Achse des Führungsabschnitts für ein alkoholisches Getränk 53 geneigt ist. Der Abgabeauslass für ein alkoholisches Getränk 51 erstreckt sich von dem Auslasskopplerabschnitt 52 in die Richtung des Führungsabschnitts für ein alkoholisches Getränk 53. Wie es in der 7 gezeigt ist, strömt das alkoholische Getränk, bei dem die kleinen Moleküle gespalten und verkleinert worden sind, aus dem Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10, tritt durch den Abgabeauslass für ein alkoholisches Getränk 51 des Ausgießkopfs für ein alkoholisches Getränk 50 hindurch und tritt entlang des Abgabemundstücks für ein alkoholisches Getränk 531 in das Glas für ein alkoholisches Getränk 200 ein. In der ersten Ausführungsform weist die Außenseite des Auslassabschnitts 13 des Hauptkörpers 10 ein Außengewinde auf und die Innenseite des Auslasskopplerabschnitts 52 des Ausgießkopfs für ein alkoholisches Getränk 50 weist ein Innengewinde auf, und der Auslasskopplerabschnitt 52 des Ausgießkopfs für ein alkoholisches Getränk 50 ist durch Einschrauben mit dem Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 verbunden. In weiteren Ausführungsformen kann der Auslasskopplerabschnitt 52 des Ausgießkopfs für ein alkoholisches Getränk 50 in einer anderen Weise mit dem Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 verbunden werden.
  • Wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, umfasst die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 der vorliegenden Erfindung ferner eine Abdeckung 60, die abnehmbar an dem Auslasskopplerabschnitt 52 des Ausgießkopfs für ein alkoholisches Getränk 50 angebaut ist, so dass sie einen Aufnahmeraum (nicht gezeigt) umschließt. Der Führungsabschnitt für ein alkoholisches Getränk 53 des Ausgießkopfs für ein alkoholisches Getränk 50 ist durch die Abdeckung 60 bedeckt, so dass der Führungsabschnitt für ein alkoholisches Getränk 53 in dem Aufnahmeraum aufgenommen ist.
  • Wie es in der 5 gezeigt ist, umfasst in der ersten Ausführungsform die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks 30 einen Filterblock 31, eine Mehrzahl von ersten Filterteilchen 32 und eine Mehrzahl von zweiten Filterteilchen 33. Der Filterblock 31 ist in der Aufnahmekammer 11 des Hauptkörpers 10 zum Aufteilen der Aufnahmekammer 11 des Hauptkörpers 10 in eine erste Kammer 111 und eine zweite Kammer 112 angeordnet und weist eine Mehrzahl von parallelen Lücken 311 auf. Die erste Kammer 111 grenzt an den Einlassabschnitt 12 des Hauptkörpers 10 an und die zweite Kammer 112 grenzt an den Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 an. Die ersten Filterteilchen 32 sind in der ersten Kammer 111 angeordnet, während die zweiten Filterteilchen 33 in der zweiten Kammer 112 angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist der Filterblock 31 eine Ferninfrarotkeramik und die ersten Filterteilchen 32 und die zweiten Filterteilchen 33 sind Ferninfrarotkeramiken, Maifanit (Maifanstein), Turmalin, Phyllit, Zeolith oder eine Kombination davon. Insbesondere weisen alle vorstehend genannten Materialien das Vermögen zum Spalten und Verkleinern der Makromoleküle in einem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle auf und sie sind sehr gut als Filterblock 31, die ersten Filterteilchen 32 und die zweiten Filterteilchen 33 geeignet. Von diesen ist die Ferninfrarotkeramik zum Verarbeiten zu einem Block mit einer Mehrzahl von parallelen Lücken 311 geeignet und daher ist sie besonders gut als Filterblock 31 geeignet. Dessen Umfang sollte jedoch nicht darauf beschränkt sein und jedwedes Material, welches das Vermögen zum Spalten und Verkleinern der Makromoleküle in einem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle aufweist, kann als der Filterblock 31, die ersten Filterteilchen 32 und die zweiten Filterteilchen 33 verwendet werden.
  • Um zu verhindern, dass die ersten Filterteilchen 32 und die zweiten Filterteilchen 33 aus dem Einlassabschnitt 12 und dem Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 rollen, umfasst die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 der vorliegenden Erfindung ferner zwei Trennnetze 71 und 72, die jeweils auf der Innenseitenoberfläche des Einlassabschnitts 12 des Hauptkörpers 10 und der Innenseitenoberfläche des Auslassabschnitts 13 des Hauptkörpers 10 angeordnet sind. Die Trennnetze 71 und 72 weisen eine Mehrzahl von Netzöffnungen mit einem Durchmesser auf, der kleiner ist als der Durchmesser der ersten Filterteilchen 32 und der Durchmesser der zweiten Filterteilchen 33, so dass die zwei Trennnetze 71, 72 die ersten Filterteilchen 32 und die zweiten Filterteilchen 33 erfolgreich so blockieren können, dass sie so in der ersten Kammer 111 bzw. der zweiten Kammer 112 gehalten werden, dass ein Herausrollen aus dem Einlassabschnitt 12 und dem Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 verhindert wird.
  • Wie es in der 7 gezeigt ist, kontaktiert in der ersten Ausführungsform, nachdem das alkoholisches Getränk, das in dem Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 enthalten ist, durch den Fluiddurchgang 21 des Adapterkopfs 20 und die Netzöffnungen des Trennnetzes 71 hindurchtritt, das alkoholische Getränk zuerst die ersten Filterteilchen 32 in der ersten Kammer 111 und fließt entlang der Lücken zwischen den ersten Filterteilchen 32, wobei die ersten Filterteilchen 32 die Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk mittels deren Vermögen zum Spalten und Verkleinern der kleinen Moleküle spalten und verkleinern, so dass der erste Spalt- und Verkleinerungsvorgang abgeschlossen ist. Danach kontaktieren die kleinen Moleküle in dem verbesserten alkoholischen Getränk nach dem ersten Spalt- und Verkleinerungsvorgang den Filterblock 31 und fließen entlang den parallelen Lücken 311 des Filterblocks 31, wo der Filterblock 31 die kleinen Moleküle in dem verbesserten alkoholischen Getränk zur Bildung von kleineren molekularen Komponenten spaltet und verkleinert und den zweiten Spalt- und Verkleinerungsvorgang abschließt. Schließlich kontaktieren die kleineren molekularen Komponenten in dem zweiten verbesserten alkoholischen Getränk die zweiten Filterteilchen 33 und das alkoholische Getränk fließt entlang den Lücken zwischen den zweiten Filterteilchen 33. Die zweiten Filterteilchen 33 spalten und verkleinern die kleineren molekularen Komponenten mittels deren Vermögen zur Bildung der kleinsten molekularen Komponenten und schließen den dritten Spalt- und Verkleinerungsvorgang ab. Nachdem die Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk der dreimaligen Spalt- und Verkleinerungsbehandlung unterzogen worden sind, ist das alkoholische Getränk aus den kleinsten molekularen Komponenten zusammengesetzt und tritt dann durch die Netzöffnungen des Trennnetzes 72, den Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 und den Abgabeauslass für ein alkoholisches Getränk 51 des Ausgießkopfs für ein alkoholisches Getränk 50 hindurch und fließt in das Glas für ein alkoholisches Getränk 200.
  • Die Behälter für ein alkoholisches Getränk 100 sind üblicherweise Flaschen. Zum Erleichtern des Verbindens einer Flasche mit der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 der vorliegenden Erfindung und späteren Ausgießens des alkoholischen Getränks in das Glas für ein alkoholisches Getränk 200 in einem geneigten Winkel wird der Hauptkörper 10 vorzugsweise in einer zylindrischen Form hergestellt, wie es in den 1 bis 7 gezeigt ist.
  • Es wird auf die 8 und 9 Bezug genommen, wobei die 8 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist und die 9 eine perspektivische und auseinander gezogene Ansicht der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. Die Struktur des Hauptkörpers 10A der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1A der zweiten Ausführungsform ist geringfügig verschieden von derjenigen des Hauptkörpers 10 der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 der ersten Ausführungsform, und der Rest des Aufbaus ist identisch. Insbesondere weist die Innenoberfläche der Aufnahmekammer 11A des Hauptkörpers 10A ein Innengewinde in der Nähe von deren Boden auf, die Außenoberfläche des Einlassabschnitts 12A des Hauptkörpers 10A weist ein Außengewinde auf und der Einlassabschnitt 12A wird auf den Hauptkörper 10A in der Aufnahmekammer 11A in der Nähe von deren Boden geschraubt. Mit anderen Worten, der Einlassabschnitt 12A und der Hauptkörper 10A der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1A der zweiten Ausführungsform sind eine lösbare Kombination und der Einlassabschnitt 12 und der Hauptkörper 10 der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 der ersten Ausführungsform 10 ist eine einstückige Struktur. Darüber hinaus ist der Ausgießkopf für ein alkoholisches Getränk 50A der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1A der zweiten Ausführungsform integriert an dem Auslassabschnitt 13A des Hauptkörpers 10A ausgebildet, und das Abgabemundstück für ein alkoholisches Getränk 531A ist auf einer Seite davon ausgebildet. In der ersten Ausführungsform ist der Auslasskopplerabschnitt 52 des Ausgießkopfs für ein alkoholisches Getränk 50 der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 abnehmbar an dem Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 bereitgestellt.
  • Die 10 zeigt eine Querschnittsansicht einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die dritte Ausführungsform ein Anwendungsbeispiel ist, bei dem eine Mehrzahl von Vorrichtungen zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1,1' mit einem speziellen Behälter für ein alkoholisches Getränk 300 als Systemvorrichtung kombiniert sind. Ferner umfasst der Behälter für ein alkoholisches Getränk 300 einen Kasten 310, der eine Aufnahmekammer 310A, eine Wanne für ein alkoholisches Getränk 320, ein oberes Führungsrohr 330, eine Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks 340 und ein unteres Führungsrohr 350 festlegt. Die Wanne für ein alkoholisches Getränk 320 ist auf der Oberseite des Kastens 310 bereitgestellt. Das obere Führungsrohr 330 ist mit der Wanne für ein alkoholisches Getränk 320 verbunden und erstreckt sich in die Aufnahmekammer 310A in dem Kasten 310. Die Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks 340 ist in der Aufnahmekammer 310A des Kastens 310 angeordnet. Das untere Führungsrohr 350 ist mit der Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks 340 verbunden. Zwei Adapterköpfe 20 der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1,1' sind jeweils mit dem oberen Führungsrohr 330 und dem unteren Führungsrohr 350 verbunden und der Auslassabschnitt 13 des Hauptkörpers 10 der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1, der mit dem oberen Führungsrohr 330 verbunden ist, befindet sich oberhalb der Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks 340.
  • Die 11 zeigt eine Querschnittsansicht der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie es gezeigt ist, umfasst der Kasten 310 ferner eine Trennwand 310B, welche die Aufnahmekammer 310A in eine obere Kammer 310C und eine untere Kammer 310D aufteilt, und das obere Führungsrohr 330 erstreckt sich in die obere Kammer 310C, in der die Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks 340 bereitgestellt ist, während sich das untere Führungsrohr 350A in die untere Kammer 310D erstreckt.
  • Vorzugsweise ist die Wanne für ein alkoholisches Getränk 320 auf einer Oberseite des Kastens 310 durch Einsetzen in ein Montageloch 310E bereitgestellt, das an der Oberseite davon ausgebildet ist, und weist einen Boden auf, der mit einem Durchgangsloch 320A versehen ist. Das obere Führungsrohr 330 weist einen vertikalen Abschnitt 330A, der in das Durchgangsloch 320A der Wanne für ein alkoholisches Getränk 320 eingesetzt ist, und einen geneigten Abschnitt 330B auf, der sich in Bezug auf eine Achse des vertikalen Abschnitts 330A geneigt in die obere Kammer 310C erstreckt, so dass ein stumpfer Winkel dazwischen festgelegt ist. Ein Adapterkopf 20 einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 wird in den geneigten Abschnitt 330B des oberen Führungsrohrs 330 eingesetzt.
  • Vorzugsweise legt die Trennwand 310B ein Kopplungsloch 310F fest. Die Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks 340 wird innerhalb der Aufnahmekammer 310A durch Einsetzen in das Kopplungsloch 310F in der Trennwand 310B aufgenommen und weist einen Boden auf, der mit einem Montageloch 340A ausgebildet ist, in das ein vertikaler Abschnitt 350A des unteren Führungsrohrs 350 so eingesetzt wird, dass das untere Führungsrohr 350 mit der Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks 340 verbunden ist. Das untere Führungsrohr 350 weist ferner einen geneigten Abschnitt 350B auf, der sich in Bezug auf eine Achse des vertikalen Abschnitts 350A geneigt in die untere Kammer 310D erstreckt, so dass ein stumpfer Winkel dazwischen festgelegt wird. Ein Adapterkopf 20 der anderen Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1' wird in den geneigten Abschnitt 350B des unteren Führungsrohrs 350 eingesetzt.
  • Die 11 zeigt eine Querschnittsansicht der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei der Anwendung. Zuerst wird das alkoholische Getränk in die Wanne für ein alkoholisches Getränk 320 gegossen und das alkoholische Getränk in der Wanne für ein alkoholisches Getränk 320 tritt durch das obere Führungsrohr 330 in die Optimierungsvorrichtungen für ein alkoholisches Getränk 1 ein. Durch die Vorrichtungen zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 werden die Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk zu kleinen Molekülen gespalten und verkleinert und dann fließt das alkoholische Getränk in die Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks 340. Dann tritt das alkoholische Getränk in der Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks 340 in eine weitere Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1' mittels des unteren Führungsrohrs 350 ein, wobei die kleinen Moleküle durch eine weitere Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1' gespalten und verkleinert werden, so dass sehr kleine Moleküle gebildet werden, und fließt dann in das Glas für ein alkoholisches Getränk 200.
  • Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass das System der dritten Ausführungsform eine Mehrzahl von Vorrichtungen zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1,1' aufweist, so dass das alkoholische Getränk kontinuierlich durch eine Mehrzahl von Vorrichtungen zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1, 1' hindurchtreten kann, so dass das alkoholische Getränk schließlich in das Glas für ein alkoholisches Getränk 200 fließt. Die molekulare Zusammensetzung der kleinen Moleküle in dem Glas für ein alkoholisches Getränk 200 ist kleiner als die molekulare Zusammensetzung der molekularen Komponenten in dem alkoholischen Getränk, die durch die einzelne Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 gespalten und verkleinert worden sind.
  • Obwohl der Effekt des Spaltens und Verkleinerns der Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk in der dritten Ausführungsform stärker ist als in der ersten Ausführungsform und in der zweiten Ausführungsform, ist die Gesamtstruktur kompliziert und raumerfüllend, die Herstellungskosten sind hoch und sie kann von einem Nutzer nicht einfach getragen werden. Im Gegensatz dazu ist die Gesamtstruktur der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform relativ einfach, weist eine geringe Größe und niedrige Kosten auf und kann einfach vom Nutzer getragen werden, jedoch ist der Effekt des Spaltens und Verkleinerns der Makromoleküle in einem alkoholischen Getränk nicht so gut wie in der dritten Ausführungsform.
  • Die 12 zeigt eine Querschnittsansicht einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Strukturen des Hauptkörpers 10B und die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks 30B der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1B der vierten Ausführungsform unterscheiden sich geringfügig von den Strukturen des Hauptkörpers 10 und der Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks 30 der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1 der ersten Ausführungsform, wobei der Rest der Struktur genau mit derjenigen der ersten Ausführungsform identisch ist. Insbesondere weist der Hauptkörper 10B einen vorderen Körperabschnitt 14B, einen hinteren Körperabschnitt 16B und einen gebogenen Körperabschnitt 15B auf. Der gebogene Körperabschnitt 15B ist derart zwischen dem vorderen Körperabschnitt 14B und dem hinteren Körperabschnitt 16B angeordnet, dass der Hauptkörper 10B eine gebogene Konfiguration aufweist, wobei der Einlassabschnitt 12B an dem vorderen Körperabschnitt 14B ausgebildet ist und wobei der Auslassabschnitt 13B so ausgebildet ist, dass er an dem hinteren Körperabschnitt 16B bereitgestellt ist. Die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks 30B umfasst einen ersten Filterblock 31B, einen zweiten Filterblock 31C, eine Mehrzahl von ersten Filterteilchen 32B, eine Mehrzahl von zweiten Filterteilchen 33B und eine Mehrzahl von dritten Filterteilchen 34B. Der erste Filterblock 31B ist in dem vorderen Körperabschnitt 14B bereitgestellt und weist eine Mehrzahl von parallelen Lücken 311B auf. Der zweite Filterblock 31C ist in dem hinteren Körperabschnitt 16B bereitgestellt und weist eine Mehrzahl von parallelen Lücken 311C auf. Der erste und und der zweite Filterblock 31B, 31C teilen die Aufnahmekammer 11B des Hauptkörpers 10B in eine erste Kammer 111B, eine zweite Kammer 112B und eine dritte Kammer 113B auf, so dass sich die erste Kammer 111B in dem vorderen Körperabschnitt 14B angrenzend an den Einlassabschnitt 12B befindet und sich die zweite Kammer 112B in dem gebogenen Körperabschnitt 15B befindet, während sich die dritte Kammer 113B in dem hinteren Körperabschnitt 16B angrenzend an den Auslassabschnitt 13B befindet.
  • Vorzugsweise sind der erste Filterblock 31B und der zweite Filterblock 31C Ferninfrarotkeramiken und die ersten Filterteilchen 32B, die zweiten Filterteilchen 33B und die dritten Filterteilchen 34B sind jeweils aus einer Gruppe, bestehend aus einer Ferninfrarotkeramik, einem Maifanstein, einem Turmalin, einem Phyllit, einem Zeolith oder einer Kombination davon, ausgewählt. Die vorstehend genannten Materialien weisen alle das Vermögen zum Spalten und Verkleinern der Makromoleküle in einem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle auf und sie sind sehr gut als der erste Filterblock 31B, der zweite Filterblock 31C, die ersten Filterteilchen 32B, die zweiten Filterteilchen 33B und die dritten Filterteilchen 34B geeignet. Von diesen sind Ferninfrarotkeramiken zum Verarbeiten in eine blockartige Struktur mit den parallelen Lücken geeignet, und daher sind sie als der erste Filterblock 31B und der zweite Filterblock 31C besonders gut geeignet. Ohne darauf beschränkt zu sein, kann jedoch jedwedes Material mit dem Vermögen zum Spalten und Verkleinern der Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle als der erste Filterblock 31B, der zweite Filterblock 31C und die ersten Filterteilchen 32B, die zweiten Filterteilchen 33B und die dritten Filterteilchen 34B verwendet werden.
  • Die 13 zeigt eine Querschnittsansicht der Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei der Anwendung, wobei ein Behälter für ein alkoholisches Getränk 400 eine Kombination aus der Wanne für ein alkoholisches Getränk und dem oberen Führungsrohr entsprechend der dritten Ausführungsform ist. Die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks 1B gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist mit dem oberen Führungsrohr des Behälters für ein alkoholisches Getränk 400 verbunden. Zuerst wird das alkoholische Getränk in die Wanne für ein alkoholisches Getränk gegossen und nachdem das alkoholische Getränk in der Wanne für ein alkoholisches Getränk durch den Fluiddurchgang des Adapterkopfs 20 und die Netzöffnungen des Trennnetzes mittels des oberen Führungsrohrs hindurchgetreten ist, kontaktiert das alkoholische Getränk die ersten Filterteilchen 32B in der ersten Kammer 111B und fließt entlang der Lücken zwischen den ersten Filterteilchen 32B. Die ersten Filterteilchen 32B spalten und verkleinern die Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk durch deren Vermögen zum Verkleinern der kleinen Moleküle, so dass der erste Spalt- und Verkleinerungsvorgang abgeschlossen ist. Dann werden die kleinen Moleküle in dem alkoholischen Getränk mit dem ersten Filterblock 31B kontaktiert und strömen entlang der parallelen Lücken 311B des ersten Filterblocks 31B, wobei der erste Filterblock 31B die kleinen Moleküle in dem ersten verbesserten alkoholischen Getränk zu kleineren molekularen Komponenten spaltet und verkleinert, so dass der zweite Spalt- und Verkleinerungsvorgang abgeschlossen ist. Dann werden die kleinen Moleküle in dem alkoholischen Getränk mit den zweiten Filterteilchen 33B kontaktiert und das alkoholische Getränk strömt entlang den Lücken zwischen den zweiten Filterteilchen 33B. Die zweiten Filterteilchen 33B spalten und verkleinern die kleinen Moleküle in dem zweiten verbesserten alkoholischen Getränk durch das Vermögen zum Verkleinern der kleinen Moleküle, so dass der dritte Spalt- und Verkleinerungsvorgang abgeschlossen ist. Als nächstes strömen die kleinen Moleküle in dem alkoholischen Getränk, die mit dem zweiten Blockfilter 31C kontaktiert worden sind, und das alkoholische Getränk entlang der parallelen Lücken 311C des zweiten Filterblocks 31C. Der zweite Filterblock 31C spaltet und verkleinert die kleinen Moleküle in dem dritten verbesserten alkoholischen Getränk, wodurch kleinere molekulare Komponenten gebildet werden, so dass der vierte Spalt- und Verkleinerungsvorgang abgeschlossen ist. Schließlich kontaktieren die kleinen Moleküle in dem vierten verbesserten alkoholischen Getränk die dritten Filterteilchen 34B und das alkoholische Getränk strömt entlang der Lücken zwischen den dritten Filterteilchen 34B. Die dritten Filterteilchen 34B spalten und verkleinern kleine Molekülkomponenten in dem vierten verbesserten alkoholischen Getränk, wodurch extrem kleine molekulare Komponenten gebildet werden, so dass der fünfte Spalt- und Verkleinerungsvorgang abgeschlossen ist. Nachdem die Makromoleküle in dem alkoholischen Getränk einer fünffachen Spalt- und Verkleinerungsbehandlung unterzogen worden sind, bilden die Umwandlungskomponenten relativ kleine Moleküle und strömen dann nach dem Hindurchtreten durch die Netzöffnungen des Trennnetzes und den Auslassabschnitt 13B des Hauptkörpers 1B in das Glas für ein alkoholisches Getränk 200.
  • Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass die Gesamtstruktur der vierten Ausführungsform komplizierter ist als diejenige der ersten Ausführungsform, jedoch viel einfacher ist als diejenige der dritten Ausführungsform, so dass das Volumen geringfügig größer ist als dasjenige der ersten Ausführungsform, jedoch viel kleiner ist als dasjenige der dritten Ausführungsform. Ein wichtiger Aspekt besteht darin, dass die vierte Ausführungsform, die verglichen mit der dritten Ausführungsform eine einfache Struktur aufweist, aufgrund der Gestaltung des gebogenen Körperabschnitts mit mehr Teilen der Filterblöcke und Filterteilchen in der Aufnahmekammer 11B des Hauptkörpers 10B gefüllt werden kann. Der Effekt des Spaltens und Verkleinerns der molekularen Komponenten ist verglichen mit der dritten Ausführungsform nicht geringer. Mit anderen Worten, die vierte Ausführungsform hat die Vorteile der vorhergehenden drei Ausführungsformen und beseitigt die Mängel der vorhergehenden drei Ausführungsformen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen davon beschrieben worden ist, ist es für einen Fachmann klar, dass verschiedene Modifizierungen und Veränderungen durchgeführt werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, der durch die beigefügten Ansprüche festgelegt ist.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks, umfassend: einen Hauptkörper, der eine Aufnahmekammer festlegt, die einen Einlassabschnitt und einen Auslassabschnitt aufweist; einen Adapterkopf, der mit dem Einlassabschnitt des Hauptkörpers zum Anbringen an einen Behälter für ein alkoholisches Getränk gekoppelt ist, einen Fluiddurchgang in Verbindung mit der Aufnahmekammer des Hauptkörpers und einen Luftdurchgang aufweist, der eine Verbindung zwischen dem Fluiddurchgang und einer Außenseite des Adapterkopfs herstellt; und eine Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks, die innerhalb der Aufnahmekammer in dem Hauptkörper angeordnet ist und Eigenschaften zum Spalten und Verkleinern von Makromolekülen in dem alkoholischen Getränk in kleine Moleküle aufweist.
  2. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 1, bei welcher der Adapterkopf einen ringförmigen Flansch, einen Einlasskopplerabschnitt, der auf einer Oberseite des ringförmigen Flanschs angeordnet und abnehmbar auf dem Einlassabschnitt des Hauptkörpers installiert ist, und einen Behälterkopplerabschnitt aufweist, der auf einer Unterseite des ringförmigen Flanschs angeordnet ist und in den Behälter für ein alkoholisches Getränk eingesetzt werden kann, wobei der ringförmige Flansch einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als die Außendurchmesser des Einlasskopplerabschnitts und des Behälterkopplerabschnitts, so dass beim Einsetzen des Behälterkopplerabschnitts in den Behälter für ein alkoholisches Getränk der Behälter für ein alkoholisches Getränk an der Unterseite des ringförmigen Flanschs anliegt, wobei sich der Fluiddurchgang durch den Einlasskopplerabschnitt, den ringförmigen Flansch und den Behälterkopplerabschnitt erstreckt und durch einen Endabschnitt des Einlasskopplerabschnitts und einen Endabschnitt des Behälterkopplerabschnitts verläuft, während sich der Luftdurchgang durch innere und äußere Seitenwände des Einlasskopplerabschnitts erstreckt, wobei die Vorrichtung zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks ferner einen Block umfasst, der auf der Oberseite des ringförmigen Flanschs angeordnet ist und auf einer Unterseite des Einlassabschnitts des Hauptkörpers derart anliegt, dass der Block eine Dicke aufweist, die größer als der Abstand zwischen einer Unterseite einer Öffnung des Luftdurchgangs und der Oberseite des ringförmigen Flanschs oder identisch damit ist.
  3. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 2, bei der sich die Öffnung des Luftdurchgangs angrenzend an die Oberseite des ringförmigen Flanschs befindet und der Adapterkopf ferner einen Luftdurchgangpositionsindikator umfasst, der auf einer Außenwandoberfläche des ringförmigen Flanschs entsprechend der Öffnung des Luftdurchgangs angeordnet ist.
  4. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 3, bei der die Oberseite des ringförmigen Flanschs mit einem Kanal ausgebildet ist, der sich radial und einwärts von der Außenwandoberfläche davon und in die Richtung der Öffnung des Luftdurchgangs erstreckt und damit in Verbindung steht.
  5. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 1, bei welcher der Adapterkopf einen ringförmigen Flansch, einen Einlasskopplerabschnitt, der auf einer Oberseite des ringförmigen Flanschs angeordnet und abnehmbar in dem Einlassabschnitt des Hauptkörpers installiert ist, und einen Behälterkopplerabschnitt aufweist, der auf einer Unterseite des ringförmigen Flanschs angeordnet ist und in den Behälter für ein alkoholisches Getränk eingesetzt werden kann, wobei der ringförmige Flansch einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als die Außendurchmesser des Einlasskopplerabschnitts und des Behälterkopplerabschnitts, so dass das Einsetzen des Behälterkopplerabschnitts in den Behälter für ein alkoholisches Getränk zum Anliegen des Behälters für ein alkoholisches Getränk an der Unterseite des ringförmigen Flanschs führt, wobei sich der Fluiddurchgang durch den Einlasskopplerabschnitt, den ringförmigen Flansch und den Behälterkopplerabschnitt erstreckt und durch einen Endabschnitt des Einlasskopplerabschnitts und einen Endabschnitt des Behälterkopplerabschnitts hindurchtritt, während sich der Luftdurchgang durch innere und äußere Seitenwände des Einlasskopplerabschnitts erstreckt, wobei die Vorrichtung zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks ferner einen Block umfasst, der auf einer Unterseite des Einlassabschnitts des Hauptkörpers angeordnet ist und an der Oberseite des ringförmigen Flanschs anliegt, wobei der Block eine Dicke aufweist, die größer als der Abstand zwischen einer Unterseite einer Öffnung des Luftdurchgangs und der Oberseite des ringförmigen Flanschs oder damit identisch ist.
  6. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 5, bei der sich die Öffnung des Luftdurchgangs angrenzend an die Oberseite des ringförmigen Flanschs befindet, wobei der Adapterkopf ferner einen Luftdurchgangpositionsindikator umfasst, der auf einer Außenwandoberfläche des ringförmigen Flanschs entsprechend der Öffnung des Luftdurchgangs ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 6, bei der die Oberseite des ringförmigen Flanschs mit einem Kanal ausgebildet ist, der sich radial und einwärts von der Außenwandoberfläche davon in die Richtung der Öffnung des Luftdurchgangs erstreckt und damit in Verbindung steht.
  8. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 1, die ferner einen Ausgießkopf für ein alkoholisches Getränk umfasst, der mit dem Auslassabschnitt des Hauptkörpers gekoppelt ist und einen Abgabeauslass für ein alkoholisches Getränk in Verbindung mit der Aufnahmekammer des Hauptkörpers aufweist.
  9. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 8, bei der sich der Auslassabschnitt von einem oberen Ende des Hauptkörpers aufwärts erstreckt, der Ausgießkopf für ein alkoholisches Getränk ferner einen Auslasskopplerabschnitt für ein lösbares Koppeln des Auslassabschnitts des Hauptkörpers und eines Führungsabschnitts für ein alkoholisches Getränk umfasst, der sich axial von dem Auslasskopplerabschnitt erstreckt und mit einem Abgabemundstück für ein alkoholisches Getränk ausgebildet ist, das in Bezug auf eine Achse des Führungsabschnitts für ein alkoholisches Getränk geneigt ist, wobei sich der Abgabeauslass für ein alkoholisches Getränk mit dem Führungsabschnitt für ein alkoholisches Getränk und dem Auslasskopplerabschnitt erstreckt und in Verbindung damit steht.
  10. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 8, bei welcher der Ausgießkopf für ein alkoholisches Getränk integriert mit dem Auslassabschnitt des Hauptkörpers ausgebildet ist und mit einem Abgabemundstück für ein alkoholisches Getränk ausgebildet ist, das in Bezug auf eine Achse des Ausgießkopfs für ein alkoholisches Getränk geneigt ist.
  11. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 1, bei der die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks ferner einen Filterblock, der innerhalb der Aufnahmekammer des Hauptkörpers zum Aufteilen der Aufnahmekammer des Hauptkörpers in eine erste Kammer angrenzend an den Einlassabschnitt des Hauptkörpers und eine zweite Kammer angrenzend an den Auslassabschnitt des Hauptkörpers angeordnet ist und eine Mehrzahl von parallelen Lücken festlegt, eine Mehrzahl von ersten Filterteilchen, die in der ersten Kammer angeordnet sind, und eine Mehrzahl von zweiten Filterteilchen, die in der zweiten Kammer angeordnet sind, umfasst, wobei die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks ferner zwei Trennnetze umfasst, die innerhalb des Hauptkörpers in einer Weise angeordnet sind, dass sie jeweils den Einlass- und den Auslassabschnitt des Hauptkörpers bedecken, wobei die Trennnetze eine Mehrzahl von Netzöffnungen mit Durchmessern aufweisen, die kleiner sind als die Durchmesser der ersten und zweiten Filterteilchen.
  12. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 1, bei welcher der Behälter für ein alkoholisches Getränk einen Kasten, der eine Aufnahmekammer festlegt, eine Wanne für ein alkoholisches Getränk, die auf einer Oberseite des Kastens angeordnet ist, ein oberes Führungsrohr, das mit der Wanne für ein alkoholisches Getränk verbunden ist und sich innerhalb der Aufnahmekammer in dem Kasten erstreckt, eine Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks, die innerhalb der Aufnahmekammer in dem Kasten angeordnet ist, ein unteres Führungsrohr, das mit der Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks verbunden ist, und Adapterköpfe von zwei Vorrichtungen zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks umfasst, die jeweils so mit dem oberen und unteren Führungsrohr verbunden sind, dass der Auslassabschnitt des Hauptkörpers einer Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks, die mit dem oberen Führungsrohr verbunden ist, von der Wanne zur Aufnahme eines alkoholischen Getränks beabstandet ist und sich oberhalb von dieser befindet.
  13. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks nach Anspruch 1, bei welcher der Hauptkörper einen vorderen Körperabschnitt, einen hinteren Körperabschnitt und einen gebogenen Körperabschnitt zwischen dem vorderen Körperabschnitt und dem hinteren Körperabschnitt aufweist, so dass der Hauptkörper eine gebogene Konfiguration aufweist, wobei der Einlassabschnitt des Hauptkörpers an dem vorderen Körperabschnitt ausgebildet ist, während der Auslassabschnitt des Hauptkörpers an dem hinteren Körperabschnitt ausgebildet ist, wobei die Struktur zur molekularen Verbesserung eines alkoholischen Getränks ferner einen ersten Filterblock, der innerhalb des vorderen Körperabschnitts angeordnet ist und der eine Mehrzahl von parallelen Lücken festlegt, und einen zweiten Filterblock, der innerhalb des hinteren Körperabschnitts festgelegt ist und der eine Mehrzahl von parallelen Lücken festlegt, umfasst, wobei der erste und der zweite Filterblock den Hauptkörper in eine erste Kammer in dem vorderen Körperabschnitt angrenzend an den Einlassabschnitt des Hauptkörpers, eine zweite Kammer in dem gebogenen Körperabschnitt und eine dritte Kammer in dem hinteren Körperabschnitt angrenzend an den Auslassabschnitt des Hauptkörpers aufteilen, wobei eine Mehrzahl von ersten Filterteilchen in der ersten Kammer angeordnet ist, eine Mehrzahl von zweiten Filterteilchen in der zweiten Kammer angeordnet ist und eine Mehrzahl von dritten Filterteilchen in der dritten Kammer angeordnet ist, wobei die Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks ferner zwei Trennnetze umfasst, die derart innerhalb des Hauptkörpers angeordnet sind, dass sie jeweils den Einlass- und Auslassabschnitt des Hauptkörpers bedecken, wobei die Trennnetze eine Mehrzahl von Netzöffnungen mit Durchmessern aufweisen, die kleiner sind als die Durchmesser der ersten und dritten Filterteilchen.
DE202018005737.1U 2018-12-11 2018-12-11 Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks Active DE202018005737U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005737.1U DE202018005737U1 (de) 2018-12-11 2018-12-11 Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005737.1U DE202018005737U1 (de) 2018-12-11 2018-12-11 Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018005737U1 true DE202018005737U1 (de) 2018-12-21

Family

ID=65004037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018005737.1U Active DE202018005737U1 (de) 2018-12-11 2018-12-11 Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018005737U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309319T2 (de) Vorrrichtung und methode zum zuberreiten von kaffee mit einer feinen schaumlage, insbesondere von cappuccino
EP0629559B1 (de) Mehrteiliger Verschlussstopfen aus Kunststoff für Flaschen mit Wein oder weinhaltigen Getränken
DE602004005877T2 (de) Verfahren zum Entfernen überschüssigen Kohlendioxids aus alkoholischen Getränken
DE102013018495A1 (de) Trinkglas
DE2742064A1 (de) Verfahren zur aufbereitung und zum ausschank eines in loesung befindliches gas enthaltenden getraenkes sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3617654A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von alkoholarmem wein
DE2822906C2 (de)
DE60022599T2 (de) Gerät zum Zubereiten einer Kaffeeinfusion mit einer dünnen Schaumschicht
DE202018005737U1 (de) Vorrichtung zur Optimierung der Qualität eines alkoholischen Getränks
DE19757413C2 (de) Degustationsglas für Weine
EP1566338A1 (de) Verwendung eines Flaschenaggregates zur Erzeugung eines Mixgetränkes
AT506112B1 (de) Dekanter für weine mit portionierfunktion
DE10200748A1 (de) Verschließbare Abgabevorrichtung zur Abgabe eines in einem Behälter enthaltenen flüssigen, viskosen oder pastösen Mediums
DE60016399T2 (de) Zusammensetzung der Inhaltsstoffe eines starken alkoholischen Getränks, welches sich "TAFFIA" nennt
WO2009000254A1 (de) Weinflasche mit integriertem weinsteinsammler
WO2012095296A1 (de) Trichter für eine babyflasche
DE3821512A1 (de) Hefetrennungsverschluss
EP3642127B1 (de) Stöpsel zum verschliessen einer flasche, insbesondere zum verschliessen einer ein trübes getränk enthaltenden flasche
WO1998037011A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schäumen des bieres im zapfhahn
DE102017127425B4 (de) Trinkhalm zur vereinfachten Herstellung eines Mischgetränkes
DE10236840A1 (de) Getränkemischung
DE102020116962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anreicherung eines Flüssigkeitsstroms mit einem Gas im Durchlaufverfahren
EP4067248B1 (de) Behältnis mit einem gewinde
DE102020116961A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anreicherung eines Flüssigkeitsstroms mit einem Gas im Durchlaufverfahren
DE202004014496U1 (de) Schaumwein, hergestellt nach dem Doublesse-Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE