DE202018003752U1 - Panel system - Google Patents

Panel system Download PDF

Info

Publication number
DE202018003752U1
DE202018003752U1 DE202018003752.4U DE202018003752U DE202018003752U1 DE 202018003752 U1 DE202018003752 U1 DE 202018003752U1 DE 202018003752 U DE202018003752 U DE 202018003752U DE 202018003752 U1 DE202018003752 U1 DE 202018003752U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
wall
floor
ceiling
screed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018003752.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018003752.4U priority Critical patent/DE202018003752U1/en
Publication of DE202018003752U1 publication Critical patent/DE202018003752U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • E04F15/14Construction of joints, e.g. dividing strips
    • E04F15/142Dividing strips or boundary strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/08Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for receiving utility lines, e.g. cables, pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/044Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings with conduits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/02Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Innenausbausystem zur Verlegung von Leitungen (12) in einem Bauwerk mit mindestens einem Kanal (1, 20, 25) als Bestandteil einer Bodenkonstruktion (2), ggf. einer Wandöffnung (19) und ggf. einer Decke (37) des Bauwerkes, wobei der Kanal (1, 20, 25) die Leitungen (12) des Bauwerks aufnimmt und wobei der Kanal (1, 20, 25) in einen Betriebszustand (B) oder in einen Revisionszustand (R) verbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenkonstruktion (2) mindestens einen Estrich (3) und mindestens einen Bodenkanal (1) umfasst, die benachbart auf einem Untergrund (4) des Bauwerkes angeordnet sind, wobei der Bodenkanal (1) das Schalungselement für den Estrich (3) ausbildet.

Figure DE202018003752U1_0000
Interior construction system for laying lines (12) in a building with at least one channel (1, 20, 25) as part of a floor construction (2), possibly a wall opening (19) and possibly a ceiling (37) of the building, wherein Channel (1, 20, 25) receives the lines (12) of the building and wherein the channel (1, 20, 25) in an operating state (B) or in a revision state (R) can be brought, characterized in that the floor construction ( 2) comprises at least one screed (3) and at least one bottom channel (1) which are arranged adjacent to a substrate (4) of the building, wherein the bottom channel (1) forms the formwork element for the screed (3).
Figure DE202018003752U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Innenausbausystem zur Verlegung von Leitungen in einem Bauwerk mit mindestens einem Kanal als Bestandteil einer Bodenkonstruktion, ggf. einer Wandöffnung und ggf. einer Decke des Bauwerkes, wobei der Kanal die Leitungen des Bauwerks aufnimmt und wobei der Kanal in einen Betriebszustand oder in einen Revisionszustand verbringbar ist.The present invention relates to an interior installation system for laying cables in a building with at least one channel as part of a floor construction, possibly a wall opening and possibly a ceiling of the building, wherein the channel receives the lines of the building and wherein the channel in an operating condition or can be brought into a revision state.

Geübte Praxis im Baugewerbe ist das Errichten von Bauwerken, deren Leitungen unter Schlitzung, also teilweiser Zerstörung, der gerade verputzen Wände verlegt werden. Hierbei wird die Qualität der Wände nach der Neuverputzung regelmäßig herabgesetzt und es entstehen viel Schmutz und Lärm. Schmutz und Lärm entstehen auch bei der Sanierung bestehender Bauwerke, in denen neue Leitungen zu verlegen sind oder eine Reparatur notwendig ist.Practical practice in the construction industry is the construction of structures whose lines are laid under slit, ie partial destruction, of the currently plastered walls. Here, the quality of the walls is regularly reduced after repainting and it creates a lot of dirt and noise. Dirt and noise also arise in the renovation of existing buildings in which new lines are laid or repair is necessary.

Die Idee, Leitungen in Kanälen anzuordnen, die leicht zugänglich sind, ist im Stand der Technik bereits behandelt.The idea of arranging ducts in ducts that are easily accessible has already been dealt with in the prior art.

Die Druckschrift DE 19715618 A1 beschreibt die Situation der Umstellung einer Wohnung auf neue elektrische Installationen. Es wird ein Bodenkanal vorgeschlagen, in dem bspw. Heizungsrohre und elektrische Leitungen sowie eine Profilschiene zur Befestigung von Steckdosen vorgesehen sind. Der öffenbare Bodenkanal ist in eine Vertiefung eingelassen und erstreckt sich entlang der äußeren Peripherie eines Stockwerks. Wie die Vertiefung hergestellt wurde, ist der in Rede stehenden Druckschrift nicht zu entnehmen. Durch den nachträglichen Einbau des Kanals war die Vertiefung jedenfalls in den bestehenden Untergrund einzuarbeiten, was mit einem hohen personellen Aufwand und einer großen Lärm- und Schmutzbelästigung einhergeht. Dasselbe gilt auch für die Druckschrift DE 2323692 A , die einen Installationskanal zum versenkten Einbau in Böden, Wänden, Decken beschreibt. Die Druckschrift DE 10103750 A1 offenbart ebenfalls einen Installationskanal, der an den Estrich anschließt. Demzufolge besteht der Estrich zuerst und dann folgt der Kanal. The publication DE 19715618 A1 describes the situation of the conversion of an apartment to new electrical installations. It is proposed a floor duct in which, for example, heating pipes and electrical lines and a rail for attaching sockets are provided. The openable floor duct is embedded in a recess and extends along the outer periphery of a floor. How the depression was made, the document in question is not apparent. By the subsequent installation of the channel, the recess was at least to incorporate into the existing substrate, which is associated with a high staff and a large noise and pollution. The same applies to the publication DE 2323692 A , which describes an installation channel for recessed installation in floors, walls, ceilings. The publication DE 10103750 A1 also discloses an installation channel which connects to the screed. As a result, the screed consists first and then the channel follows.

Auch bei DE 19517984 C2 wird während der Bauphase ein Kanal in eine Vertiefung des bestehenden Fußbodens eingesetzt, die zuvor erst erstellt werden muss.Also at DE 19517984 C2 During the construction phase, a channel is inserted into a depression of the existing floor, which must first be created.

Dem Stand der Technik ist gemeinsam, dass der Kanal stets im Zusammenhang mit Sanierungs-, Renovierungs- oder Nachrüstmaßnahmen beschrieben ist, die die Präparierung des bereits vorhandenen Bodens, ggf. der Wände oder ggf. der Decke erfordern.The state of the art has in common that the channel is always described in connection with renovation, renovation or retrofitting measures that require the preparation of the existing soil, possibly the walls or possibly the ceiling.

Ausgehend vom vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Innenausbausystem anzugeben, das Schmutz und Aufwand von Leitungsverlegungen generell, also auch bereits bei der Neuerstellung eines Bauwerkes, vermeidet und insbesondere die Ausbildung der Bodenkonstruktion vereinfacht.Based on the prior art, the present invention seeks to provide an interior design system, the dirt and expense of cable laying generally, ie even in the creation of a new building, avoids and in particular simplifies the formation of the floor construction.

Die voranstehende Aufgabe wird durch die Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst. Danach ist das Innenausbausystem der in Rede stehenden Art dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenkonstruktion mindestens einen Estrich und mindestens einen Bodenkanal umfasst, die benachbart auf einem Untergrund des Bauwerkes angeordnet sind, wobei der Bodenkanal das Schalungselement für den Estrich ausbildet.The above object is solved by the features of the protection claim 1. Thereafter, the interior construction system of the type in question is characterized in that the floor construction comprises at least one screed and at least one floor duct, which are arranged adjacent to a substrate of the building, wherein the floor channel forms the formwork element for the screed.

Zunächst ist erkannt worden, dass für die aus dem Stand der Technik bekannten Kanäle zuvor stets Vertiefungen im Boden, in der Wand oder in der Decke zu erstellen sind. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass die in Bezug auf die Sammlung von Leitungen in Kanälen erkannten Vorteile grundsätzlich und generell von Beginn der Erstellung eines Bauwerkes an bis hin zu künftigen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen genutzt werden könnten. Weiter ist erfindungsgemäß erkannt worden, dass der Kanalverbau nicht nur leitungsbezogene, sondern bei der Ausbildung der Bodenkonstruktion besonders wertvolle Vorteile bietet. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, bereits von Beginn an, die Bodenkonstruktion eines Bauwerks dadurch zu erstellen, dass diese zwei grundsätzliche Bestandteile hat, nämlich mindestens einen Estrich und mindestens einen Bodenkanal, welcher erfindungsgemäß zuerst auf den Untergrund aufgebracht wird, bevor der Estrich verlegt wird und welcher gemäß dem erfindungsgemäßen Innenausbausystem ein Schalungselement für den Estrich ausbildet. Erfindungsgemäß ist weiter erkannt worden, dass der Bodenkanal die Ausbildung der Bodenkonstruktion dadurch enorm vereinfachen kann, dass dieser auf dem Untergrund, insbesondere auf einer Betonplatte, unter Zuhilfenahme von Lasergeräten verlegt werden kann, so dass er an allen Stellen auf der gleichen Höhe positioniert ist und für immer eine ausnivellierte Anschlagfunktion ausüben kann. Bei einem solchen, das Estrich-Niveau regulierenden Schalungselement entfällt bspw. die Spachtelung eines Zement-Estrichs. Erfindungsgemäße Vorteile ergeben sich hinsiweiter dahingehend, dass der Bodenkanal in seiner Funktion als Schalungselement anderweitige Schalungen einspart und sich die Menge an Estrich verringert.First, it has been recognized that cavities in the ground, in the wall or in the ceiling must always be created beforehand for the channels known from the prior art. According to the invention, it has been recognized that the advantages recognized in relation to the collection of ducts in ducts could in principle and generally be used from the beginning of the construction of a building up to future reconstruction and renovation measures. Furthermore, according to the invention, it has been recognized that the ductworking not only offers piping-related advantages but also particularly valuable advantages in the design of the floor construction. According to the invention has been recognized, already from the beginning to create the floor construction of a structure in that it has two basic components, namely at least one screed and at least one bottom channel, which is inventively applied first to the substrate before the screed is laid and which forms a formwork element for the screed according to the interior installation system according to the invention. According to the invention has further been recognized that the bottom channel can greatly simplify the design of the floor construction that this can be laid on the ground, especially on a concrete slab with the aid of laser devices, so that it is positioned at all points at the same height and can always perform a leveled stop function. In such, the screed level regulating formwork element omitted, for example, the filling of a cement screed. Advantages of the invention result Hinsiweiter to the effect that the bottom channel saves in its function as formwork element other formwork and reduces the amount of screed.

Als Estrich kommen verschiedene Estricharten in Betracht, die in Abhängigkeit von der passenden Art des verwendeten Bindemittels, nach Einbauweise, Konstruktion oder Nutzung ausgewählt werden können. Ob Zement-Estrich und Calciumsulfat-Estrich in konventioneller Bauart oder als Fließestrich eingebaut werden oder ob Fertigteilestriche aus Holzwerkstoffen, Gipsfaserplatten, Natursteinplatten und ähnlichem verwendet werden, liegt beim Bauherrn.As screed different types of screed come into consideration, which can be selected depending on the appropriate type of binder used, by installation, construction or use. Whether cement screed and calcium sulfate Screed of conventional design or be installed as a floating screed or whether precast screeds of wood materials, gypsum fiber boards, natural stone slabs and the like are used, lies with the client.

Je nach Bauwerk könnte sich der Bodenkanal zwischen zwei Estrichen oder zwischen dem Estrich und einer Wand des Bauwerkes erstrecken. Gerade bei großflächigen Saalbauten oder Konferenzräumen, Messehallen kommt es darauf an, dass diese auch verkleinert werden können, wenn sich der Nutzungszweck ändert. Auch beim Bau von Parkhäusern, Industrie- und Landwirtschaftsbauten, die ebenfalls Unterteilungen für tragende Wände oder Unterteilungswände benötigen, oder auch bei Großraumbüros - dort betreffend die flexible Stellung von Wänden - ist der Zugriff auf Leitungen, die in eine Bodenkanal gesammelt sind, wünschenswert. In diesen großformatigen Anwendungsfällen könnte der Bodenkanal beidseitig an Estriche anschließen. Die Breite von Bodenkanälen für Außenbereiche oder Innenbereiche der Bodenkonstruktion könnte im Hinblick auf die Verwendung genormter Kanäle gleich sein. Denkbar wäre auch die benachbarte Anordnung zweier Kanäle im Innenbereich, die die Möglichkeit der Ausbildung von Räumen durch Stellwände oder fix zu installierende Rigipswände eröffnen und nach der Umwandlung einen Außenbereich definieren. Wenn bereits raumbildende Wände im Bauwerk vorgesehen sind, könnte der Bodenkanal umlaufend im Außenbereich des vorhandenen Raumes angeordnet sein.Depending on the structure, the floor duct could extend between two screeds or between the screed and a wall of the building. Especially with large-scale hall buildings or conference rooms, exhibition halls, it is important that these can also be downsized if the purpose of use changes. Also in the construction of parking garages, industrial and agricultural buildings, which also require subdivisions for load-bearing walls or subdivision walls, or even in open-plan offices - there concerning the flexible position of walls - the access to pipes that are collected in a floor duct, desirable. In these large-scale applications, the floor duct could connect to screeds on both sides. The width of floor ducts for exterior or interior areas of the floor construction could be the same with respect to the use of standardized ducts. Also conceivable would be the adjacent arrangement of two channels in the interior, which open up the possibility of forming spaces by partitions or fixed to install plasterboard walls and define an outdoor area after the conversion. If already space-forming walls are provided in the building, the floor duct could be arranged circumferentially in the outer area of the existing space.

Der Bodenkanal könnte die Höhe des Estrichs derart vorgeben, dass der Estrich plan zur Oberkante des Bodenkanals liegt. Diese Variante könnte bei Fertigteilestrichen eine Rolle spielen. Für den Fall, dass ein Estrich auf den Untergrund aufgebracht wird, dessen Oberfläche noch mit einem Bodenbelag abzudecken ist, könnte die Höhenabmessung des Estrichs geringer sein als die Höhenabmessung des Bodenkanals. Dabei könnte die Höhenabmessungsdifferenz der Stärke des geplanten Bodenbelages entsprechen, der auf den Estrich aufgebracht wird. Von besonderem Vorteil ist die Ausstattung des Bodenkanals mit einem Anschlag, der bspw. Markierungen für die Estrichhöhe unter Berücksichtigung der Stärke eines auf diesem künftig zu verlegenden Bodenbelags enthält.The floor duct could set the height of the screed in such a way that the screed is flush with the upper edge of the floor duct. This variant could play a role in precast screeds. In the event that a screed is applied to the surface, the surface of which is still covered with a floor covering, the height dimension of the screed could be less than the height dimension of the floor channel. The height dimension difference could correspond to the thickness of the planned floor covering applied to the screed. Of particular advantage is the equipment of the floor channel with a stop, for example. Markings for screed height, taking into account the strength of a future to be laid on this floor covering.

Der Bodenkanal könnte ein im Wesentlichen U-förmiges Bauteil mit einer U-Basis und zwei U-Schenkeln sein. Die U-Basis könnte eine nach außen weisende Kontaktfläche zum Untergrund umfassen, über die die Auflage auf dem Untergrund erfolgt. Der Bodenkanal könnte mit Mörtel auf den Untergrund geklebt werden. Die Mörtelschicht könnte ca. 1,5 cm betragen. Vor dem Aufbringen der Mörtelschicht oder eines Bauschaumes oder eines Klebers wird die Nivellierung aller zur Bodenkonstruktion gehörenden Bodenkanalabschnitte oder Bodenkanäle vorgenommen. Da eine Betonfläche in den seltensten Fällen planeben ist, muss eine Nivellierung der Bodenkanäle vorgenommen werden, ausgehend von der tiefsten Stelle des Untergrundes, die durch einen Laser ermittelt wird. Eine Möglichkeit, die Nivellierung des Bodenkanals vorzunehmen, besteht bei einem aus Holz gefertigten Bodenkanal darin, handelsübliche Holzschrauben durch die U-Basis zu drehen, bis sie auf dem Untergrund- bspw. einem Betonboden, aufstehen. Durch Drehen nach rechts wird der Bodenkanal angehoben, durch Drehen nach links wird er abgesenkt bis er in der richtigen Position ist. Danach erfolgt die Fixierung des Bodenkanals mit Mörtel, Kleber oder speziellem Bauschaum auf dem Untergrund. Die Schrauben werden später vor der Verlegung der Leitungen in den Bodenkanälen entfernt.The bottom channel could be a substantially U-shaped component with a U-base and two U-legs. The U-base could include an outward-facing contact surface to the ground over which the support rests on the ground. The floor duct could be glued to the ground with mortar. The mortar layer could be about 1.5 cm. Prior to the application of the mortar layer or a construction foam or an adhesive, the leveling of all floor duct sections or floor ducts belonging to the floor construction is carried out. Since a concrete surface is rarely even, it is necessary to level the floor channels, starting from the lowest point of the surface, which is determined by a laser. One way of leveling the floor channel is to use a wooden floor channel to turn commercially available wood screws through the U base until they rise up onto the ground eg a concrete floor. Turning to the right raises the bottom channel, turning it to the left lowers it until it is in the correct position. Thereafter, the fixation of the floor channel with mortar, adhesive or special construction foam on the ground. The screws are removed later before laying the pipes in the floor ducts.

Wenn der Bodenkanal oder Abschnitte davon oder mehrere Bodenkanäle auf der gleichen Höhe liegen, kann dann der Estrich verlegt / eingefüllt werden. Vor der Estrichverlegung könnten außerhalb des Bodenkanals noch Heizungsleitungen, anderweitigen Leitungen, bspw. für eine Standsäule oder eine Kochinsel, installiert werden. Von Vorteil ist außerdem, dass bei späteren Umbauarbeiten, wie beispielsweise einer Wandentfernung, kein Auffüllen des Bodens mehr erforderlich ist und der Bauablauf störungsfrei abläuft.If the floor duct or sections thereof or several floor ducts are at the same height, then the screed can be laid / filled. Before installing the screed, it would also be possible to install heating pipes, other pipes, eg for a pedestal or a cooking island, outside the floor duct. Another advantage is that in later remodeling work, such as a wall removal, no filling of the floor is required and the construction process runs smoothly.

An dem Bodenkanal könnten alternativ und im Hinblick auf den Einbau von plattenförmigen Estrichen Höheneinstellmittel vorgesehen sein. Bei diesem Ausführungsbeispiel mit Höheneinstellmitteln könnte der Bodenkanal bei Temporärbauten auf Messen oder Ausstellungen wiederverwendbar eingesetzt werden, wobei als Estrichäquivalent zum Beispiel Paletten verlegt werden, die dann mit dem Bodenkanal höhenmäßig harmonieren.At the bottom channel could be provided as an alternative and with regard to the installation of plate-shaped screeds Höheneinstellmittel. In this embodiment with Höheneinstellmitteln the floor duct could be used reusable in temporary buildings at fairs or exhibitions, being laid as screed equivalent, for example, pallets, which then harmonize with the floor channel in terms of height.

Unabhängig von der Festinstallation oder Temporärinstallation des Bodenkanals könnte dieser bei einer Etage eines Bauwerkes im Außenbereich und / und oder im Außenbereiches eines jeden Raumes des Bauwerkes umlaufen. Sämtliche Kanäle in Boden, Wand und Decke des Bauwerkes könnten in vorteilhafter Weise Abschnitte eines Gesamtkanalsystems sein. Vor dem Aufbringen des Estrichs findet die Niveauregulierung des Bodenkanals statt, der als Nivellierungsmittel für jede Etage in einem Bauwerk dienen kann.Regardless of the permanent installation or temporary installation of the floor duct, this could circulate on one floor of a building in the exterior and / or outside of each room of the building. All the channels in the floor, wall and ceiling of the building could advantageously be sections of a total duct system. Before applying the screed, the level control of the floor duct takes place, which can serve as a leveling agent for each floor in a building.

Die U-Schenkel des Bodenkanals könnten jeweils eine sich im Wesentlichen parallel zum Untergrund erstreckende Auflagefläche für eine öffen- und verschließbare Kanalabdeckung ausbilden. Wird die Kanalabdeckung des Bodenkanals geöffnet, befindet sich der Bodenkanal im Revisionszustand. Liegt die Kanalabdeckung des Bodenkanals auf den Auflageflächen der U-Schenkel auf, befindet sich der Bodenkanal im Betriebszustand.The U-legs of the floor channel could each form a substantially parallel to the ground extending support surface for an openable and closable channel cover. If the channel cover of the floor channel is opened, the floor channel is in the revision state. Is the channel cover of the floor duct on the Support surfaces of the U-legs, the bottom channel is in the operating state.

Gemäß einer besonderen Ausgestaltung könnte an einem U-Schenkel des Bodenkanals ein Anschlag vorgesehen sein, der vertikal zum Untergrund über die Auflagefläche des U-Schenkels hinausragt und die Kanalabdeckung vom Estrich und / oder vom Bodenbelag oberhalb des Estrichs trennt. Der Anschlag könnte in optischer Hinsicht bspw. als eine ästhetische metallische Trennlinie zwischen unterschiedlichen Materialien - wie Holz als Bodenbelag einerseits und Naturstein als Kanalabdeckung andererseits - fungieren. Der in Rede stehende Anschlag könnte gleichzeitig auch als Anschlag für den Estrich und den Bodenbelag oberhalb des Estrichs dienen. Wenn in der Zukunft einmal der Bodenbelag oberhalb des Estrichs gewechselt werden soll, hat man über den Anschlag eine fortwährend ausnivellierte Anschlagfunktion.According to a particular embodiment could be provided on a U-leg of the floor channel a stop which protrudes vertically to the ground on the support surface of the U-leg and the channel cover from the screed and / or the flooring above the screed separates. The stop could optically, for example. As an aesthetic metallic dividing line between different materials - such as wood as flooring on the one hand and natural stone as a channel cover on the other hand - act. The attack in question could also serve as a stop for the screed and flooring above the screed. If in the future once the flooring above the screed is to be changed, you have over the stop a continuously leveled stop function.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Innenausbausystems, wobei der Bodenkanal zwischen dem Estrich und einer Wand angeordnet ist, sieht vor, dass eine Sockelleiste an der Wand vorgesehen ist. Die Sockelleiste könnte eine Höhenabmessung von ca. 12 cm betragen, die es ermöglicht, handelsübliche Steckdosen in die Sockelleiste zu integrieren.A further advantageous embodiment of the interior installation system, wherein the floor duct is arranged between the screed and a wall, provides that a baseboard is provided on the wall. The skirting board could be a height of about 12 cm, which makes it possible to integrate commercially available sockets in the baseboard.

Gemäß einer das Öffnen und Schließen der Kanalabdeckung der Bodenleiste betreffenden bevorzugten Ausführungsform könnte der zur Wand weisende U-Schenkel einen definierten Abstand zur Wand einnehmen und die Kanalabdeckung des Bodenkanals könnte diesen Abstand übergreifen. Weiter könnte der Überstand der Kanalabdeckung des Bodenkanals in etwa bis zur Wand reichen und dort eine Schwenkachse ausbilden, die sich parallel zur Wand und zum Untergrund erstreckt. Um die so ausgebildete Schwenkachse könnte die Kanalabdeckung zur Erreichung der Revisionsstellung in einer vom Untergrund wegweisenden Schwenkrichtung schwenkbar sein. Auf diese Weise sind keine Scharniere erforderlich, sondern die Kanalabdeckung kann zum Erreichen des Revisionszustandes nach oben geschwenkt und entfernt werden. Gerade hochwertige, schwere Natursteinmaterialien können mit dieser Schwenkmethode einfach gehandhabt werden. Als Hilfsmittel zum Öffnen und Verschließen der Kanalabdeckung könnte ein Saugnapfheber eingesetzt werden. An dem zum Untergrund weisenden Bereich der Sockelleiste, an der Wand oder deren Putz, auf der Unterseite der Kanalabdeckung und / oder auf den Auflageflächen der U-Schenkel des Bodenkanals könnte ein Belag, bspw. in Form eines Filzes oder eines Kunststoffes, angebracht sein, der einerseits die Materialien schützt, andererseits den Schwenkvorgang unterstützt. Der Belag zwischen der Unterseite der Kanalabdeckung und den Auflageflächen der U-Schenkel des Bodenkanals spielt eine große Rolle im Hinblick auf den Trittschall bzw. den Klang, der verursacht wird, wenn über die Kanalabdeckung des Bodenkanals gelaufen wird, insbesondere im Türbereich. Bei einem Filzbelag klingt Naturstein hell und hohl und bei Holz dunkel und hohl. Aus diesem Grund wird ein träger Kunststoffstreifen verwendet, der einen satten dunklen Ton garantiert.According to a preferred embodiment concerning the opening and closing of the channel cover of the bottom strip, the U-leg pointing to the wall could occupy a defined distance from the wall and the channel cover of the bottom channel could overlap this distance. Next, the supernatant of the channel cover of the floor duct could extend approximately to the wall and there form a pivot axis which extends parallel to the wall and the ground. To the thus formed pivot axis, the channel cover could be pivotally to achieve the revision position in a direction away from the ground pivoting direction. In this way, no hinges are required, but the channel cover can be pivoted to achieve the revision state up and removed. Especially high quality, heavy natural stone materials can be easily handled with this swivel method. As an aid to open and close the channel cover, a suction cup lifter could be used. On the underside of the channel cover and / or on the bearing surfaces of the U-legs of the floor channel, a covering, for example in the form of a felt or a plastic, may be attached to the area of the baseboard facing the ground. on the one hand protects the materials, on the other hand supports the pivoting process. The lining between the underside of the channel cover and the bearing surfaces of the U-legs of the floor channel plays a major role in terms of impact sound or sound, which is caused when running over the channel cover of the floor channel, especially in the door area. In a felt covering natural stone sounds light and hollow and dark and hollow in wood. For this reason, a plastic carrier strip is used, which guarantees a rich dark tone.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel, das den Bodenkanal betrifft, könnte in diesem eine starre oder flexible Vakuumleitung verlegt sein, an dem der Hausstaubsauger, mittels einer im Staubsaugerrohr angeordneten Leitung angeschlossen werden kann. Dieses Vakuumrohr oder dieser Vakuumschlauch könnte von Beginn an, aber auch nachträglich nachrüstbar sein. Neben der Vakuumleitung für den Staubsauger könnte auch eine Lüftungsleitung eines Lüftungssystems in den Bodenkanal eingebracht werden, die bei Klimabedingungen mit hohen Temperaturen gekühlte Luft einspeist und bei Klimabedingungen mit niedrigeren Temperaturen zu verschiedenen anderen Zwecken verwendet werden kann, wie die Bereitstellung von Frischluft, Aromatisierung und Warmluft.According to an embodiment which relates to the floor duct could be laid in this a rigid or flexible vacuum line to which the vacuum cleaner, can be connected by means arranged in the vacuum pipe pipe. This vacuum tube or vacuum hose could be retrofitted from the beginning, but also subsequently. In addition to the vacuum line for the vacuum cleaner, a ventilation duct of a ventilation system could also be introduced into the floor duct, which feeds cooled air under climatic conditions at high temperatures and can be used in climatic conditions with lower temperatures for various other purposes, such as the provision of fresh air, aromatization and hot air ,

Auch in den Wänden eines Bauwerkes sind die verschiedensten Leitungen erforderlich. Neben dem Bodenkanal könnte in vorteilhafter Weise ein Wandkanal vorgesehen sein, der sich vom Bodenkanal ausgehend um die Wandöffnung herum erstreckt. Da hierdurch aber die Verbindung zur Decke nicht garantiert ist, sieht eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Installationssystems vor, dass sich der Wandkanal ebenso wie die Wandöffnung vom Bodenkanal ausgehend bis zur Decke des Bauwerkes erstreckt. Hierdurch kann bspw. eine Verbindung zum Bodenkanal einer darüber liegenden Etage oder zu einem Deckenkanal innerhalb der Decke hergestellt werden. Außerdem eröffnen sich durch den, die gesamte Höhe des Bauwerkes oder eines Raumes des Bauwerkes erfassenden Wandkanal und die entsprechende Wandöffnung auch im Hinblick auf den Aufbau der Wand im Bereich der durchgehenden Wandöffnung neue Vorteile, gerade im Hinblick auf den Verbau eines Fensters oder einer Tür in der Wandöffnung. Durch eine passende Wandkanalgestaltung könnte bspw. auf die Ausbildung eines Sturzes über der Wandöffnung verzichtet werden.Even in the walls of a building a variety of lines are required. In addition to the bottom channel, a wall channel could advantageously be provided which extends from the bottom channel around the wall opening. Since this, however, the connection to the ceiling is not guaranteed, provides a particularly preferred embodiment of the installation system according to the invention that extends the wall channel as well as the wall opening starting from the floor duct to the ceiling of the building. As a result, for example, a connection to the floor duct of an overlying floor or to a ceiling duct can be produced within the ceiling. In addition, opened by the, the entire height of the building or a room of the building detected wall channel and the corresponding wall opening with regard to the structure of the wall in the continuous wall opening new advantages, especially with regard to the installation of a window or door in the wall opening. By a suitable wall channel design could, for example, be dispensed with the formation of a fall over the wall opening.

Die Erstellung der Wandöffnung erfolgt dadurch, dass beidseitig Wände mit Vertikalseiten abgeschlossen werden und der Abstand zwischen den Vertikalseiten die Wandöffnung darstellt. Der Wandkanal könnte nun in baustatisch vorteilhafter Weise zwei Vertikalabschnitte aufweisen, die an gegenüberliegenden Vertikalseiten der Wandöffnung angeordnet sind. Die Wandöffnung könnte durch eine Tür verschließbar sein. Da die Türhöhe die Raumhöhe unterschreitet, könnte oberhalb der Tür ein Bauteil, insbesondere ein Oberlicht, vorgesehen sein, das sich zwischen den zwei Vertikalabschnitten des Wandkanals erstreckt. Anstelle eines Oberlichts aus Glas können auch andere Baustoffe, wie bspw. Holz, eingesetzt werden.The creation of the wall opening takes place in that walls with vertical sides are closed on both sides and the distance between the vertical sides represents the wall opening. The wall channel could now advantageously have two vertical sections, which are arranged on opposite vertical sides of the wall opening. The wall opening could be closed by a door. As the door height is the room height below, could be above the door, a component, in particular a skylight, be provided which extends between the two vertical sections of the wall channel. Instead of a skylight made of glass, other building materials, such as wood, can be used.

Bei Fenstern muss die durchgehende Wandöffnung von oben und unten minimiert werden. Hier können Isolationen und Heizungen bei der Erstellung des Unterbaus für das Fenster vorgefertigt werden, die zwischen den zwei Vertikalabschnitten des Wandkanals eingesetzt werden. Oberhalb des Fensters kann vorgegangen werden wie bei der Tür. Die vorbeschriebene bevorzugte Ausführungsform macht deutlich: Auch der Wandkanal hat eine Mehrfachfunktion, die sich nicht nur auf die Sammlung der Leitungen beschränkt, sondern im Bau als statisches Wandbauteil eine Rolle spielt.For windows, the continuous wall opening must be minimized from above and below. Here, insulation and heaters can be prefabricated in the construction of the substructure for the window, which are inserted between the two vertical sections of the wall channel. Above the window you can proceed as at the door. The above-described preferred embodiment makes it clear: even the wall channel has a multiple function, which is not limited to the collection of the lines, but plays a role in construction as a static wall component.

Nachdem die Wand im Rohbau gemauert ist, könnte der Wandkanal mit der Vertikalseite der Wandöffnung stoffschlüssig verbunden sein. Hierbei könnte mit Bauschaum gearbeitet werden. Alternativ könnte der Wandkanal auch kraft- und / oder formschlüssig an der Wand befestigt werden. Er könnte die Vertikalseite umgreifen oder mit den Seitenflächen der Wand glatt abschließen. Auch die Ausbildung einer Schattenfuge ist möglich. Da sich die Wand zur Zeit der Verbindung zwischen Wandkanal und Wand im Rohbau befindet, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Tiefenabmessung des Wandkanals die Tiefenabmessung der Vertikalseite als Begrenzung der der Wandöffnung geringfügig überschreitet. Versuche haben ergeben, dass ein Betrag von 2 cm ausreichend ist, um die Verputzschicht so aufzubringen, dass der Wandkanal nach Verputzen glatt mit der verputzten Wand abschließt. Das erfindungsgemäße Innenausbausystem macht es im Hinblick auf die Wandkanalgestaltung gemäß dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel möglich, dass der Putz der Wand sehr dünn gehalten werden kann. Eine Putzdicke von 2 cm reicht aus. Damit werden Kosten und Material gespart.After the wall is bricked in the bodyshell, the wall channel could be materially connected to the vertical side of the wall opening. This could be worked with construction foam. Alternatively, the wall channel could also be attached non-positively and / or positively to the wall. He could embrace the vertical side or finish flush with the side surfaces of the wall. The formation of a shadow gap is possible. Since the wall is at the time of connection between the wall channel and wall in the shell, it is particularly advantageous if the depth dimension of the wall channel slightly exceeds the depth dimension of the vertical side as a limitation of the wall opening. Experiments have shown that an amount of 2 cm is sufficient to apply the plaster layer so that the wall duct after plastering smoothly with the plastered wall. The interior installation system according to the invention makes it possible in view of the wall channel design according to the above-described embodiment that the plaster of the wall can be kept very thin. A plaster thickness of 2 cm is sufficient. This saves costs and material.

Der Wandkanal des erfindungsgemäßen Innenausbausystems könnte mindestens ein Bedienelement und eine Kanalabdeckung aufweisen. Neben der Unterbringung der Leitungen könnte der Wandkanal neben dem Bedienelement, Steckdosen, Steuerungen, eine Kamera, Displays aufweisen, für die der Nutzer keine Wandfläche verwenden muss, da sich alles im „Türrahmen“ bzw. in den Vertikalabschnitten des Wandkanals befindet. Neben Bedienelementen könnten auch Funktions- und Anzeigeelemente, wie bspw. Vorrichtungen zur Bewegungsmeldung, Rolladensteuerung, Beleuchtungssteuerung, Rauchmeldung, Klingelanzeige, Videokamera und Monitor und weitere umfassen. Die Steuerungen könnten mit einem Bus innerhalb einer Steueranlage für die Hauselektronik verbunden sein, die mit den entsprechenden Leitungen des Innenausbausystems verbunden ist. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung könnten im Wandkanal im Gegensatz zu einem üblichen Zentralsteuerelement für Fußbodenheizungen separate Fußbodenheizungsregelungen pro Raum enthalten sein, die mit den Fußbodenheizungsanschlüssen im Bodenkanal verbunden sind. Weiter könnte der Wandkanal ein Thermostat beinhalten, welches mit den wasserführenden Leitungen im Bodenkanal in Verbindung steht. Im Hinblick auf den Verbau handelsüblicher Steckdosen könnte der Wandkanal an einer Seite, die parallel zur Wand verläuft, eine Breite von ca. 12 cm aufweisen.The wall channel of the interior installation system according to the invention could have at least one operating element and a channel cover. In addition to the placement of the lines, the wall channel next to the control element, sockets, controls, a camera could display, for which the user does not need to use a wall surface, because everything is in the "door frame" or in the vertical sections of the wall channel. In addition to controls could also include functional and display elements, such as devices for motion detection, shutter control, lighting control, smoke alarm, bell display, video camera and monitor and more. The controls could be connected to a bus within a home electronics control system which is connected to the corresponding wiring of the interior fitting system. According to a particularly preferred embodiment could be contained in the wall channel, in contrast to a conventional central control element for underfloor heating separate underfloor heating controls per room, which are connected to the floor heating connections in the floor duct. Further, the wall channel could include a thermostat, which is in communication with the water-carrying lines in the bottom channel. With regard to the installation of commercially available sockets, the wall channel could have a width of approximately 12 cm on one side, which runs parallel to the wall.

Die Bedienelemente und weitere Funktionselemente des Wandkanals könnten vorzugsweise in der Öffnungsrichtung einer Tür angeordnet sein, während die Kanalabdeckung vorzugsweise entgegen der Öffnungsrichtung einer Tür angeordnet sein könnte. Die Kanalabdeckung könnte in Form einer öffen- und verschließbaren Blende vorliegen. Die Anordnung entgegen der Türöffnungsrichtung hat den Vorteil, dass bei Revisionsmaßnahmen ungestört gearbeitet werden kann. Bei Außentüren und Fenstern können weitere Kanalabdeckungsvarianten gefunden werden.The operating elements and further functional elements of the wall channel could preferably be arranged in the opening direction of a door, while the channel cover could preferably be arranged counter to the opening direction of a door. The channel cover could be in the form of an openable and closable panel. The arrangement opposite to the door opening direction has the advantage that you can work undisturbed during inspection. For exterior doors and windows, additional duct cover variants can be found.

Nach einer weiterführenden Ausgestaltung könnte der Wandkanal des erfindungsgemäßen Innenausbausystems nicht nur Bedien- und Funktionselemente sowie Anzeigeelemente aufweisen, die sich parallel zur Wand erstrecken, sondern sie könnten auch senkrecht zur Wandfläche angeordnet sein.According to a further embodiment, the wall channel of the interior installation system according to the invention could not only have operating and functional elements and display elements which extend parallel to the wall, but they could also be arranged perpendicular to the wall surface.

Wie der Bodenkanal könnte auch der Wandkanal ein im wesentlichen U-förmiges Bauteil mit einer U-Basis und zwei U-Schenkeln sein, wobei die U-Basis parallel zur Wand verläuft und die Bedien-, Funktions- und Anzeigeelemente umfasst und wobei gegenüber der U-Basis die Kanalabdeckung vorgesehen ist. Ein U-Schenkel könnte fix an der Vertikalseite der Wandöffnung angeordnet sein, während der zweite U-Schenkel mit diversen Vorkehrungen zur Aufnahme und zum Anschlag des Türblattes versehen ist. Da sich der Wandkanal über die gesamte Raumhöhe erstreckt, könnten Stabilisierungsbauteile im schachtartigen Wandkanal vorgesehen sein.Like the floor duct, the wall duct could also be a substantially U-shaped component with a U-base and two U-legs, the U-base extending parallel to the wall and comprising the operating, functional and display elements and with respect to the U -Base the channel cover is provided. A U-leg could be fixed to the vertical side of the wall opening, while the second U-leg is provided with various provisions for receiving and stopping the door leaf. Since the wall channel extends over the entire room height, stabilizing components could be provided in the shaft-like wall channel.

Zusätzlich zum Bodenkanal und vorzugsweise auch zusätzlich zum Wandkanal könnte das erfindungsgemäße Innenausbausystem einen Deckenkanal umfassen. Im Gegensatz zum Bodenkanal und zum Wandkanal könnte der Deckenkanal einen Teil des Bauwerkes, nämlich die Decke selbst zu seiner Ausbildung mit einbeziehen. Dazu könnte der Deckenkanal mindestens ein Deckenverkleidungsteil umfassen, das zur Decke beabstandet angeordnet ist, so den Deckenkanal ausbildet. Der Deckenkanal könnte Funktionselemente aufweisen, insbesondere eine Bilderschiene und Beleuchtungen. Das Deckenverkleidungsteil könnte durch ein Stuckprofil gebildet sein. Im Hinblick darauf, dass nicht nur der Randbereich der Decke mit dem Stuckprofil für das Bauwerk von Relevanz ist, könnte noch ein weiteres Verkleidungsteil vorgesehen sein, welches die gesamte Decke flächig verkleidet. Dabei könnte es sich bspw. um eine Rigipsplatte handeln, die ebenfalls einen etwas geringeren Abstand zur Decke aufweist, so dass zumindest elektrische Leitungen für Leuchtmittel verbaut werden können. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es von Vorteil, wenn die Stuckprofilleiste und die Rigipsplatte miteinander gekoppelt sind, so dass bei diesem Ausführungsbeispiel der gesamte Hohlraum zwischen Deckenverkleidungsteilen und Decke als Deckenkanal zu bezeichnen ist.In addition to the floor duct and preferably also in addition to the wall duct, the interior installation system according to the invention could comprise a ceiling duct. In contrast to the floor duct and the wall channel of the ceiling duct could include a part of the building, namely the ceiling itself to its training. For this purpose, the ceiling duct could comprise at least one ceiling covering part, which is arranged at a distance from the ceiling, thus forming the ceiling duct. The ceiling channel could have functional elements, in particular a picture rail and lighting. The ceiling trim part could be formed by a stucco profile. In view of the fact that not only the edge region of the ceiling with the stucco profile for the building is relevant, could still be provided a further trim part, which covers the entire ceiling surface. This could, for example, be a plasterboard, which also has a slightly smaller distance from the ceiling, so that at least electrical lines for lighting can be installed. In this embodiment, it is advantageous if the Stuckprofilleiste and the plasterboard are coupled together, so that in this embodiment, the entire cavity between the ceiling trim parts and ceiling is to be referred to as a ceiling channel.

Die Revisionsfähigkeit des Deckenkanals könnte durch öffen- und verschließbare Abschnitte des Stuckprofils erreicht werden, die auch über eine Kippmechanik oder sonstige geeignete Verbindungsmittel komplett herausnehmbar gestaltet werden könnten. In vorteilhafter Weise könnte eine lösbare Verbindung des Stuckprofils mit der Rigipsplatte realisiert sein. Alternativ oder zusätzlich könnte bspw. über eine Verbindungsstelle zum Wandkanal ein Zugang zum Deckenkanal ermöglicht werden.The ability to check the ceiling duct could be achieved by opening and closing sections of the stucco profile, which could also be made completely removable via a tilting mechanism or other suitable connection means. Advantageously, a detachable connection of the stucco profile could be realized with the plasterboard. Alternatively or additionally, for example, via a connection point to the wall channel access to the ceiling channel could be made possible.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenausbausystems könnten der Bodenkanal und/oder der Wandkanal und/oder der Deckenkanal einen Feuchtesensor umfassen. Der Feuchtesensor könnte im Falle einer Havarie eine Alarmmeldung auszulösen. Die Alarmanlage kann akustisch und optisch wirken und beispielsweise im Wandkanal angeordnet sein, in dem ein Lautsprecher für ein akustisches Signal vorgesehen sein könnte. Die optische Signalgebung könnte über eine Leuchtdiode oder über einen Monitor des Wandkanals erfolgen.According to a preferred embodiment of the interior installation system according to the invention, the floor duct and / or the wall duct and / or the ceiling duct may comprise a humidity sensor. The humidity sensor could trigger an alarm message in case of an accident. The alarm system can act acoustically and optically and be arranged, for example, in the wall channel in which a loudspeaker for an acoustic signal could be provided. The optical signaling could be via a light emitting diode or via a monitor of the wall channel.

Weiterführend könnte das erfindungsgemäße Innenausbausystem mit all seinen Funktionselementen über Multimediageräte zentral ferngesteuert werden (Smart Home).In addition, the interior installation system according to the invention with all its functional elements could be remote-controlled centrally via multimedia devices (smart home).

Im Hinblick auf die Materialauswahl für den Bodenkanal und/oder den Wandkanal und/oder den Deckenkanal könnte ein wasserfestes Material in Betracht kommen. Im Havariefall könnte sich das Wasser nicht ausbreiten und jedenfalls nicht in Wand oder Boden einsickern oder durch den Deckenkanal auf die Bodenkonstruktion tropfen. Schäden am Putz oder an Bodenbelägen werden so vermieden. Bezüglich Boden- und Wandkanal reicht das Öffnen der Kanalabdeckung und das Beheben des Schadens durch einen Fachmann. Als wasserfestes Material könnte beschichtetes Holz eingesetzt werden. Birkensperrholz oder Siebdruckplatten kommen als Material in Betracht. Bezüglich des Wandkanals wird bevorzugt ein Werkstoff mit einem hohem Gewicht eingesetzt, da der Wandkanal statischen Anforderungen genügen muss. Beispielsweise könnte MDF-Werkstoff (MDF = Mitteldichte Holzfaserplatte) zum Einsatz kommen. Die Deckenverkleidungsteile des Deckenkanals könnten mittels eines Kunststoff-Verbundwerkstoffes hergestellt sein, um die Wasserdichtheit herzustellen. Die Revisionsfähigkeit des Deckenkanals könnte bspw. über eine Verbindungsstelle zum Wandkanal ermöglicht werden. Außerdem können Abschnitte eines Stuckprofils auch herausnehmbar ausgestaltet werden.With regard to the choice of material for the bottom channel and / or the wall channel and / or the ceiling channel, a waterproof material could be considered. In the event of an accident, the water could not spread and certainly not seep into the wall or floor or dripping through the ceiling duct on the floor construction. Damage to the plaster or floor coverings is thus avoided. With regard to floor and wall ducts, opening the duct cover and repairing the damage by a specialist is sufficient. As a waterproof material coated wood could be used. Birch plywood or screen printing plates are considered as a material. With regard to the wall channel, a material with a high weight is preferably used, since the wall channel must meet static requirements. For example, MDF material (MDF = medium density fiberboard) could be used. The ceiling cover parts of the ceiling channel could be made by means of a plastic composite material to make the waterproofness. The revision capability of the ceiling channel could, for example, be made possible via a connection point to the wall channel. In addition, sections of a stucco profile can also be made removable.

Als besonders vorteilhaft ist es erkannt worden, die Verbindbarkeit sämtlicher Kanäle des erfindungsgemäßen Innenausbausystems innerhalb einer Etage oder eines Raumes des Bauwerks oder etagenübergreifend in einem Teil des Bauwerks oder im gesamten Bauwerk miteinander zu verbinden und ein Gesamtkanalsystem im gewünschten Umfang auszubilden. Allen Kanälen gemeinsam könnte sein, dass sie abschnittsweise in den Revisionszustand gebracht werden können. Beim Boden- und Wandkanal könnte die Kanalabdeckung in Abschnitte unterteilt sein, die gut handhabbar sind.It has been found to be particularly advantageous to connect the connectivity of all channels of the interior installation system according to the invention within a floor or a room of the building or floor covering in a part of the building or in the entire structure together and form a total channel system in the desired extent. All channels in common could be that they can be partially restored to the revision state. For the floor and wall duct, the duct cover could be divided into sections that are easy to handle.

Gerade bezüglich der Elektrik ist die Verbindung von Bodenkanal, Wandkanal und Deckenkanal äußerst vorteilhaft. Die Verbindung von Bodenkanal und Wandkanal ist bspw. auch im Hinblick auf die Steuerung der Heizung von besonderem Vorteil. Die etagenübergreifende Verbindung der Kanäle - bspw. Deckenkanal des Erdgeschosses mit dem Bodenkanal des ersten Obergeschosses - könnte gerade im Hinblick auf Büroerweiterungen, das Verlegen von Multimedialeitungen, Serverleitungen zur Anwendung kommen. In diesem Zusammenhang sieht es eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenausbausystems vor, mindestens eine Standsäule zwischen der Bodenkonstruktion und der Decke anzuordnen, die mit dem Bodenkanal und dem Deckenkanal zumindest elektrisch verbunden ist. Eine Standsäule oder Kabelsäule könnte frei im Raum stehend angeordnet werden und so Flexibilität bei der Montage von Deckenleuchten ermöglichen oder beim Aufstellen von energieabhängigen Gegenständen oder Arbeitsplätzen. Zwingend erforderlich ist natürlich die Leitungsverlegung zum geplanten Standsäulenplatz vor der Estrichverlegung. Außerdem könnte die Standsäule einen Wandkanal ersetzen, der mangels Wandöffnung nicht erstellt werden muss. Weitere Anordnungsvarianten der raumhohen Standsäule betreffen den Aufstellplatz direkt neben dem Bodenkanal oder auf dem Bodenkanal mit direkter elektrischer Verbindbarkeit. Die Standsäule könnte die Montagebasis für wandhängende Fernseher oder für ein Schaltpult sein und / oder Dekorationszwecke erfüllen.Especially with regard to the electrical system, the connection of floor duct, wall duct and ceiling duct is extremely advantageous. The connection of floor duct and wall duct is, for example, also with regard to the control of the heating of particular advantage. The multi-floor connection of the channels - eg ceiling channel of the ground floor with the floor channel of the first floor - could come straight with regard to office extensions, the laying of multimedia lines, server lines. In this context, a preferred embodiment of the interior installation system according to the invention provides for arranging at least one pedestal column between the floor construction and the ceiling, which is at least electrically connected to the floor duct and the ceiling duct. A pedestal or cable column could be placed freely in the room and thus allow flexibility in the installation of ceiling lights or when installing energy-dependent objects or workplaces. Of course, it is absolutely necessary to lay the cable to the planned pillar place before the screed laying. In addition, the pedestal could replace a wall duct that does not need to be created for lack of wall opening. Further arrangement variants of the room-high pillar relate to the installation site directly next to the floor duct or on the floor duct with direct electrical connectivity. The pedestal could be the mounting base for wall-mounted television or for a control panel and / or decorating purposes.

Die Reihenfolge der Verfahrensschritte ist bei der Erstellung der Bodenkonstruktion des Innenausbausystems innovativ. Der Bodenkanal hat eine Doppelfunktion und sorgt neben der Aufnahme der Leitungen aller Art auch für eine ausnivellierte Estrichverlegung. The sequence of process steps is innovative in creating the floor construction of the interior fitting system. The floor duct has a double function and, in addition to accommodating pipes of all kinds, also ensures a leveled screed laying.

Die Reihenfolge der Verfahrensschritte - erst den Bodenkanal zu verlegen, Unebenheiten des Untergrundes durch Ausnivellieren des Bodenkanals zu kompensieren, dann den Bodenkanal auf dem Untergrund zu fixieren und schließlich den Bodenkanal als Schalungselement beim Verlegen des Estrichs zu benutzen - ist von großem Vorteil im Hinblick auf die Estrichverlegung selbst. Durch das höheneingestellte Schalungselement können nachträgliche Nivellierungsmaßnahmen am Estrich minimiert werden.The order of the steps - first to lay the floor duct, compensate for unevenness of the ground by leveling the floor channel, then fix the floor duct on the ground and finally to use the floor duct as a formwork element when laying the screed - is of great advantage in terms of Screed laying itself. Thanks to the height-adjusted formwork element, subsequent leveling measures on the screed can be minimized.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Estrich bis zu einer durch einen Anschlag am Bodenkanal vorgegebenen Höhe verlegt wird. Ein solcher Anschlag könnte Markierungen enthalten, die die geplante Dicke eines künftig auf den Estrich aufzubringenden Bodenbelages berücksichtigen.It is particularly advantageous if the screed is laid to a height predetermined by a stop on the floor duct. Such a stop could contain markings which take into account the planned thickness of a future floor covering to be applied to the screed.

Von Vorteil ist die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Innenausbausystem beschriebene Verwendung eines im wesentlichen U-förmigen Bodenkanals dahingehend, dass einerseits eine U-Basis als ebene Fläche zur Verfügung steht, die die Ausrichtung und die Dicke des Klebemittels zur Fixierung auf dem Untergrund begünstigt und liefert andererseits zumindest einen U-Schenkel als Schalungselement für den Estrich. Wenn der Bodenkanal verlegt ist, könnten in einem weiteren Verfahrensschritt in für sich bekannter Weise Fußbodenheizungsleitungen auf dem Untergrund verlegt werden. Bevor der Estrich aufgebracht wird könnten des Weiteren elektrische Leitungen für Kochinseln oder Büroarbeitsplätze oder Standsäulen verlegt werden. Denkbar wäre auch die Ausbildung von in den Raum hineinreichenden Bodenkanalabzweigungen oder die Verlegung von Leerrohren, die mit einem am Außenumfang der Etage oder des Raumes umlaufenen Bodenkanal in Verbindung stehen.Advantageous is the use of a substantially U-shaped floor channel described in connection with the interior installation system according to the invention, on the one hand, a U-base is available as a flat surface, which favors the orientation and the thickness of the adhesive for fixing on the ground and supplies on the other hand, at least one U-leg as a formwork element for the screed. If the floor duct is laid, floor heating ducts could be laid on the ground in a further process step in a known manner. Furthermore, before the screed is applied electrical wiring for cooking islands or office workstations or pillars can be laid. Also conceivable would be the formation of extending into the room floor duct branches or the laying of conduits, which are connected to a circulating on the outer circumference of the floor or room floor duct.

In Abhängigkeit vom Nutzungszweck des Bauwerks könnte sich das erfindungsgemäße Innenausbausystem zunächst auf die Bodenkonstruktion mit dem Bodenkanal konzentrieren. Die Beschränkung auf den Bodenkanal könnte bei dachlosen Stall und Lagerbauten vorkommen, die seitlich durch Zäune, nicht durch Wände gesichert sind. Die Kombination aus Boden- und Wandkanälen könnte bei unterteilten Stall- und Lagerbauten ohne Dach oder bei Bauwerken mit Schiebeglasdächern eine Rolle spielen. Die Kombination von Boden-, Wand- und Deckenkanälen ist die bei Neubauten bevorzugte Variante der Anwendung des erfindungsgemäßen Innenausbausystems, das allerdings auch im Rahmen von Sanierungs- und Umbauaktivitäten eine Rolle spielt. Des Weiteren könnte eine Kombination von Bodenkonstruktion und Standsäulen sowie Dachkanälen im Hinblick auf Pavillons oder Pfeilergebäuden mit Glaswänden relevant sein.Depending on the purpose of the building, the interior installation system according to the invention could initially concentrate on the floor construction with the floor duct. The restriction to the floor duct could occur in roofless stable and warehouse buildings, which are secured laterally by fences, not by walls. The combination of floor and wall ducts could play a role in subdivided stable and storage buildings without a roof or in buildings with sliding glass roofs. The combination of floor, wall and ceiling ducts is the preferred variant in new buildings of the application of the interior installation system according to the invention, which, however, also plays a role in the context of renovation and conversion activities. Furthermore, a combination of floor construction and pillars, as well as roof gutters, could be relevant to pavilions or pillared buildings with glass walls.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die Schutzansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung mehrerer Ausführungsbeispiele nebst Varianten des Innenausbausystems anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der angeführten Ausführungsbeispiele der Erfindung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen

  • 1 in schematischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Innenausbausystems betreffend die Bodenkonstruktion,
  • 2 in schematischer Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Innenausbausystems betreffend die Bodenkonstruktion,
  • 3 in schematischer Darstellung eine isometrische Aufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Innenausbausystems, betreffend die Bodenkonstruktion,
  • 4 in schematischer Darstellung eine isometrische Aufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Innenausbausystems mit Bodenkanal, Wandkanal und Deckenkanal,
  • 5 in schematischer Darstellung einen Schnitt durch einen Bodenkanal gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Innenausbausystems,
  • 6 in schematischer Darstellung eine Vorderansicht eines Wandkanals gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Innenausbausystems,
  • 7 in schematischer Darstellung einen Schnitt durch den Gegenstand aus 6 entlang der Linie A-A,
  • 8 in schematischer Darstellung einen Schnitt durch einen Deckenkanal gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Innenausbausystems und
  • 9 in schematischer Darstellung zwei Ansichten einer Standsäule gemäß einem achten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Innenausbausystems ohne Leitungen,
    • bei 9a) ein Längsschnitt der Standsäule zwischen Bodenkonstruktion und Decke
    • bei 9b) ein Querschnitt durch die Standsäule entlang der Linie B-B.
There are now various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, on the one hand to the claims, on the other hand, to the following explanation of several embodiments, together with variants of the interior system with reference to the drawings. In conjunction with the explanation of the stated embodiments of the invention, generally preferred embodiments and further developments of the teaching will be explained. In the drawing show
  • 1 a schematic representation of a first embodiment of the interior installation system according to the invention relating to the floor construction,
  • 2 a schematic representation of a second embodiment of the interior installation system according to the invention relating to the floor construction,
  • 3 1 is a schematic representation of an isometric view of a third exemplary embodiment of the interior construction system according to the invention, relating to the floor construction,
  • 4 a schematic representation of an isometric view of a fourth embodiment of the interior installation system according to the invention with floor duct, wall duct and ceiling duct,
  • 5 a schematic representation of a section through a bottom channel according to a fifth embodiment of the interior installation system according to the invention,
  • 6 a schematic front view of a wall channel according to a sixth embodiment of the interior installation system according to the invention,
  • 7 in a schematic representation of a section through the object 6 along the line AA,
  • 8th in a schematic representation of a section through a ceiling channel according to a seventh embodiment of the interior installation system according to the invention and
  • 9 2 shows a schematic representation of two views of a pedestal according to an eighth exemplary embodiment of the interior installation system according to the invention without conduits,
    • at 9a) a longitudinal section of the pedestal between floor construction and ceiling
    • at 9b) a cross section through the pedestal along the line B - B ,

Die Figuren zeigen diverse Ausführungsbeispiele eines Innenausbausystems zur Verlegung von Leitungen 12 in Kanälen 1, 20, 25 in einem Bauwerk. Die 1, 2, 3, 5 zeigen die Ausführungsbeispiele EINS bis DREI betreffend den Bodenkanal 1 des Innenausbausystems. Die 6 und 7 zeigen das Ausführungsbeispiel FÜNF betreffend den Wandkanal 20 des Innenausbausystems. Die 8 zeigt das Ausführungsbeispiel SIEBEN betreffend den Deckenkanal 25 des Innenausbausystems. Die 9a) und 9b) zeigen das Ausführungsbeispiel ACHT betreffend eine Standsäule 53 des Innenausbausystems.The figures show various embodiments of an interior system for laying cables 12 in channels 1 . 20 . 25 in a building. The 1 . 2 . 3 . 5 show the embodiments ONE to THREE concerning the bottom channel 1 of the interior fitting system. The 6 and 7 show the embodiment FIVE regarding the wall channel 20 of the interior fitting system. The 8th shows the embodiment SEVEN concerning the ceiling channel 25 of the interior fitting system. The 9a) and 9b) show the embodiment ECHT concerning a pedestal 53 of the interior fitting system.

Die 4 zeigt in Ausführungsbeispiel VIER ein Innenausbausystem mit einem Bodenkanal 1, mit einem Wandkanal 20 und mit einem Deckenkanal 25. Der Bodenkanal ist Bestandteil einer in den 1 und 2 näher gezeigten Bodenkonstruktion 2. Der Wandkanal 20 ist Bestandteil einer Wandöffnung 19. Der Deckenkanal 25 ist Bestandteil einer in 8 dargestellten Decke 37 des Bauwerkes. Die Kanäle 1, 20, 25 nehmen die Leitungen 12, 27, 30 bis 34 des Bauwerks auf. Sie sind in einen Betriebszustand B oder in einen Revisionszustand R verbringbar.The 4 shows in embodiment FOUR an interior installation system with a bottom channel 1 , with a wall channel 20 and with a ceiling channel 25 , The floor duct is part of one in the 1 and 2 closer shown floor construction 2 , The wall channel 20 is part of a wall opening 19 , The ceiling channel 25 is part of an in 8th illustrated ceiling 37 of the building. The channels 1 . 20 . 25 take the wires 12 . 27 . 30 to 34 of the building. They are in an operating state B or in a revision state R be brought.

Gemäß 1 umfasst die Bodenkonstruktion 2 mehrere Estriche 3 und mehrere Bodenkanäle 1, die benachbart auf einem Untergrund 4 des Bauwerkes angeordnet sind. Pro Estrich 3 ist ein um den Estrich 3 umlaufender Bodenkanal 1 vorgesehen. Der Bodenkanal 1 bildet das Schalungselement für den Estrich 3 aus. Die in 1 gezeigte Bodenkonstruktion 2 bezieht sich auf ein Bauwerk mit einem großflächigem Grundriss, welches flexibel mit Wänden unterteilt werden kann. Dort, wo zwei Bodenkanäle 1 aneinanderstoßen, können die Stellwände angeordnet werden, so dass separate Unterteilungen mit eigenem Zugang zu den Bodenkanälen 1 entstehen.According to 1 includes the floor construction 2 several screeds 3 and several floor channels 1 that are adjacent to a subsoil 4 of the building are arranged. Pro screed 3 is one around the screed 3 circulating floor duct 1 intended. The floor duct 1 forms the formwork element for the screed 3 out. In the 1 shown floor construction 2 refers to a building with a large floor plan, which can be divided flexibly with walls. There, where two floor channels 1 abutting one another, the partitions can be arranged so that separate subdivisions with their own access to the floor channels 1 arise.

Die 2 zeigt, dass sich die Bodenkonstruktion 2 zwischen zwei Wänden 5 eines Raumes des Bauwerkes erstreckt und einen umlaufenden Bodenkanal 1 sowie einen Estrich 3 umfasst, die benachbart angeordnet sind. Der um den Estrich 3 umlaufende Bodenkanal 1 bildet das Schalungselement für den Estrich 3 ausThe 2 shows that the floor construction 2 between two walls 5 a room of the building and a surrounding floor duct 1 as well as a screed 3 includes, which are arranged adjacent. The one around the screed 3 circumferential floor channel 1 forms the formwork element for the screed 3 out

Den 1 und 2 sind mit gestrichelter Linie der Bodenbelag 6 und die Kanalabdeckung 14 des Bodenkanals 1 angedeutet. Der Bodenkanal 1 befindet sich dort im Betriebszustand B und ist geschlossen.The 1 and 2 are the flooring with dotted line 6 and the channel cover 14 of the floor channel 1 indicated. The floor duct 1 is there in the operating state B and is closed.

Die 3 und 4 zeigen den Bodenkanal 1 im Revisionszustand R. Die 5 zeigt den Bodenkanal im Betriebszustand B. Der Bodenkanal 1 ist ein im Wesentlichen U-förmiges Bauteil mit einer U-Basis 7 und zwei U-Schenkeln 8, 9, wobei die U-Basis 7 auf dem Untergrund 4 des Bauwerkes angeordnet ist. Die U-Schenkel 8, 9 des Bodenkanals 1 weisen jeweils eine sich im Wesentlichen parallel zum Untergrund 4 erstreckende Auflagefläche 11 für die öffen- und verschließbare Kanalabdeckung 14 auf.The 3 and 4 show the floor duct 1 in the revision state R , The 5 shows the floor duct in operating condition B , The floor duct 1 is a substantially U-shaped component with a U-base 7 and two U-thighs 8th . 9 , where the U-base 7 on the ground 4 of the building is arranged. The U-thighs 8th . 9 of the floor channel 1 each have a substantially parallel to the ground 4 extending support surface 11 for the openable and lockable channel cover 14 on.

Mit 10 ist in 3 eine Aussparung bezeichnet, die eine Verbindungsstelle 18 zwischen Abschnitten des Bodenkanals 1 ausbildet, die sich in verschiedenen Räumen derselben Etage des Bauwerkes erstrecken.With 10 is in 3 denotes a recess, which is a connection point 18 between sections of the floor channel 1 trains that extend in different rooms on the same floor of the building.

Aus 5 geht hervor, dass die Höhenabmessung HE des Estrichs 3 geringer ist als die Höhenabmessung HB des Bodenkanals 1 und dass der Bodenkanal 1 einen Anschlag 13 umfasst, der die Höhenabmessung HE des Estrichs 3 vorgibt und bündig mit dem Bodenbelag 6 oberhalb des Estrichs 3 abschließt. Der Anschlag 13 ist dem zum Estrich 3 benachbarten U-Schenkel 8 des Bodenkanals 1 zugeordnet, der die Schalungsseite bzw. das Schalungselement ausbildet. Der Anschlag 13 ragt vertikal zum Untergrund 4 über die Auflagefläche 11 des U-Schenkels 8 hinaus und trennt die Kanalabdeckung 14 vom Estrich 3 und vom Bodenbelag 6.Out 5 shows that the height dimension HE the screed 3 is less than the height dimension HB of the floor channel 1 and that the floor channel 1 a stop 13 includes the height dimension HE the screed 3 pretends and flush with the flooring 6 above the screed 3 concludes. The stop 13 is the screed 3 adjacent U-legs 8th of the floor channel 1 assigned, which forms the formwork side or the formwork element. The stop 13 protrudes vertically to the ground 4 over the support surface 11 of the U-thigh 8th and separates the duct cover 14 from the screed 3 and from the flooring 6 ,

In den 4 und 5 erstreckt sich der Bodenkanal 1 zwischen dem Estrich 3 und der Wand 5. An der Wand 5, konkret auf dem Putz 36 der Wand 5, ist eine Sockelleiste 15 angeordnet. Der zur Wand 5 weisende U-Schenkel 9 des Bodenkanals 1 weist einen Abstand D zum Putz 36 der Wand 5 auf. Die Kanalabdeckung 14 des Bodenkanals 1 übergreift den Abstand D, reicht in etwa bis zum Putz 36 der Wand 5 und bildet dort eine sich parallel zur Wand 5 und zum Untergrund 4 erstreckende Schwenkachse aus, um die die Kanalabdeckung 14 zur Erreichung der Revisionsstellung R in Schwenkrichtung S schwenkbar ist.In the 4 and 5 extends the floor duct 1 between the screed 3 and the wall 5 , On the wall 5 , specifically on the plaster 36 the Wall 5 , is a skirting board 15 arranged. The one to the wall 5 pointing U-thighs 9 of the floor channel 1 has a distance D for plaster 36 the Wall 5 on. The channel cover 14 of the floor channel 1 overlaps the distance D , roughly enough for the plaster 36 the Wall 5 and forms one there parallel to the wall 5 and to the underground 4 extending pivot axis out to the the channel cover 14 to achieve the audit position R in the swing direction S is pivotable.

In 4 ist gezeigt, dass die Kanalabdeckung 14 in Abschnitten auf den Auflageflächen 11 des U-Kanals aufliegt. Die dortige Bodenkanal befindet sich im Revisionszustand R und zwei auf Gehrung geschnittene Abschnitte der Kanalabdeckung 14 sind vom Bodenkanal 1 mittels Saugnapfheber 26 entfernt worden.In 4 is shown that the channel cover 14 in sections on the bearing surfaces 11 of the U-channel rests. The local ground canal is under revision R and two mitered sections of the channel cover 14 are from the ground canal 1 by suction cup lifter 26 been removed.

Die 5 zeigt verschiedene Beläge 35 die verschieden platziert sein und verschieden Aufgaben erfüllen. Die Beläge 35 zwischen den Auflageflächen 11 der U-Schenkel 8 und 9 und der Unterseite der Kanalabdeckung 14 bestehen aus trägem Kunststoff und erzeugen einen angenehmen Trittschall. Ein Wackeln und Klappern wird verhindert.The 5 shows different coverings 35 which are placed differently and fulfill different tasks. The pads 35 between the bearing surfaces 11 the U-thigh 8th and 9 and the bottom of the duct cover 14 consist of inert plastic and produce a pleasant impact sound. A wobbling and rattling is prevented.

Der Belag 35 zwischen dem Putz 36 der Wand 5 und der Stirnseite der Kanalabdeckung 14 ist ein Schaumstreifen, der die Zirkulation der Luft und dadurch entstehende Zirkulations-Schmutzstreifen verhindert. The surface 35 between the plaster 36 the Wall 5 and the front of the channel cover 14 is a foam strip that prevents the circulation of air and the circulation dirt streaks it creates.

Aus Filz besteht der Belag 35 zwischen der Sockelleiste 15 und der Oberseite der Kanalabdeckung 14. Er komprimiert beim Hochnehmen der Kanalabdeckung 14 mittels Saugnapfheber 26 und erleichtert das Herausnehmen.Made of felt is the covering 35 between the skirting board 15 and the top of the duct cover 14 , It compresses when lifting the duct cover 14 by suction cup lifter 26 and facilitates the removal.

Auch zwischen dem Untergrund 4 und der U-Basis 7 des Bodenkanals 1 sind Beläge 35 vorgesehen. Die dortigen Beläge 35 betreffen einen Kleber, der während der Verlegung und nach der Nivellierung des Bodenkanals 1 eingebracht wird.Also between the underground 4 and the U base 7 of the floor channel 1 are coverings 35 intended. The local coverings 35 involve an adhesive during installation and after leveling the floor duct 1 is introduced.

In der Sockelleiste 15 ist eine Steckdose 17 montiert. In 5 sind die Leitungen 12 innerhalb des Bodenkanals 1 näher spezifiziert. Der Bodenkanal 1 enthält zwei Heizleitungen 30, die in Verbindung mit Fußbodenheizungsleitungen 29 stehen, die außerhalb des Bodenkanals 1, vor der Aufbringung des Estrichs 3 auf den Untergrund 4 verlegt worden sind. Weiter enthält der Bodenkanal 1 eine Brauchwasserleitung 31, eine Vakuumleitung 32, Steuerleitungen 33 und elektrische Leitungen 34 sowie eine Lüftungsleitung 27.In the skirting board 15 is a power outlet 17 assembled. In 5 are the wires 12 inside the floor duct 1 specified in more detail. The floor duct 1 contains two heating cables 30 which in conjunction with underfloor heating pipes 29 standing outside the floor duct 1 , before applying the screed 3 to the underground 4 have been moved. Next contains the bottom channel 1 a service water pipe 31 , a vacuum line 32 , Control cables 33 and electrical lines 34 and a ventilation duct 27 ,

Die 4 zeigt neben dem Bodenkanal 1 auch den Wandkanal 20 und den Deckenkanal 25 sowie die Verbindungsstellen 18 zwischen den Kanälen 1 und 20 sowie 20 und 25. Der Wandkanal 20 erstreckt sich vom Bodenkanal 1 ausgehend bis zur Decke 37 bzw. bis zum dortigen Deckenkanal 25 des Bauwerks. Die in den 4 und 7 gezeigte Wandöffnung 19 erstreckt sich ebenfalls vom Bodenkanal 1 bis zur Decke 37, ist jedoch bereits durch ein Oberlicht 39 verkleinert und über eine Tür 21 öffen- und verschließbar. Der Wandkanal 20 weist zwei Vertikalabschnitte 23 auf, die an gegenüberliegenden Vertikalseiten 22 der Wandöffnung 19 angeordnet sind. Das Oberlicht 39 und die geschlossene Tür 21 erstrecken sich zwischen den Vertikalabschnitten 23, an denen Vorsprünge 44 angeordnet sind, gegen die die Tür 21 anschlagen kann. Ein Vertikalabschnitt 23 weist auch Scharniere 43 für die Tür 21 auf, von denen eines in 7 dargestellt ist. Am oberen Ende der Wandöffnung 19 ist oberhalb des Oberlichts 39 ein Horizontalabschnitt 24 des Wandkanals 20 vorgesehen, der nicht nur die beiden Vertikalabschnitte 23 verbindet, sondern auch eine Verbindungsstelle 18 zum Deckenkanal 25 herstellt.The 4 shows next to the floor duct 1 also the wall channel 20 and the ceiling channel 25 as well as the connection points 18 between the channels 1 and 20 such as 20 and 25 , The wall channel 20 extends from the floor duct 1 starting to the ceiling 37 or to the local ceiling channel 25 of the building. The in the 4 and 7 shown wall opening 19 also extends from the floor duct 1 to the ceiling 37 , however, is already through a skylight 39 downsized and over a door 21 openable and lockable. The wall channel 20 has two vertical sections 23 on, on opposite vertical sides 22 the wall opening 19 are arranged. The skylight 39 and the closed door 21 extend between the vertical sections 23 at which projections 44 are arranged, against which the door 21 can strike. A vertical section 23 also has hinges 43 for the door 21 one of which is in 7 is shown. At the top of the wall opening 19 is above the skylight 39 a horizontal section 24 of the wall channel 20 provided that not only the two vertical sections 23 connects, but also a junction 18 to the ceiling channel 25 manufactures.

Die Vertikalseiten 22 der Wandöffnung 19 sind die Stirnseiten der Wand 5 im Rohbau. Die Vertikalabschnitte 23 des Wandkanals 20 sind jeweils mit der Vertikalseite 22 der Wandöffnung 19 mittels Bauschaum 40 stoffschlüssig verbunden. Die Tiefenabmessung des Wandkanals 20 überschreitet die der Vertikalseite 22 - hier um jeweils 2 cm -. Diese Tiefenabmessungsdifferenz dient dazu, dass der auf die Wand 5 aufgebrachte Putz 36 plan mit dem Wandkanal 20 - hier unter Ausbildung einer in 7 gezeigten Schattenfuge 41 - abschließt.The vertical pages 22 the wall opening 19 are the end faces of the wall 5 in the shell. The vertical sections 23 of the wall channel 20 are each with the vertical side 22 the wall opening 19 by means of construction foam 40 cohesively connected. The depth dimension of the wall channel 20 exceeds the vertical side 22 - here by 2 cm -. This depth dimension difference serves to be on the wall 5 applied plaster 36 plan with the wall channel 20 - here under education of an in 7 shown shadow gap 41 - completes.

In den 4, 6, 7 ist gezeigt, dass der Wandkanal 20 an der Vorderseite ein Bedienelement 45 und eine Kamera 38 zur Videoüberwachung aufweist. Während in 6 die Kamera 38 und das Bedienelement 45 einem Vertikalabschnitt 23 des Wandkanals zugeordnet sind, sind sie in 4 jeweils einem der beiden Vertikalabschnitte 23 zugeordnet. Die Vorderseite definiert sich hier über die Öffnungsrichtung ÖR der Tür 21. Das Bedienelement 45 ist in der Öffnungsrichtung ÖR der Tür 21 angeordnet. Des Weiteren ist an der Rückseite des Wandkanals 20 eine Kanalabdeckung 14 vorgesehen, die in 7 im Betriebszustand B und im Revisionszustand R dargestellt ist. Die Rückseite definiert sich hier über die Öffnungsrichtung ÖR der Tür 21. Die Kanalabdeckung 14 ist entgegen der Öffnungsrichtung ÖR der Tür 21 angeordnet.In the 4 . 6 . 7 is shown that the wall channel 20 at the front a control element 45 and a camera 38 for video surveillance. While in 6 the camera 38 and the control 45 a vertical section 23 assigned to the wall channel, they are in 4 each one of the two vertical sections 23 assigned. The front is defined here by the opening direction ÖR the door 21 , The operating element 45 is in the opening direction ÖR the door 21 arranged. Furthermore, at the back of the wall channel 20 a channel cover 14 provided in 7 in the operating state B and in the revision state R is shown. The back is defined here by the opening direction ÖR the door 21 , The channel cover 14 is opposite to the opening direction ÖR the door 21 arranged.

Der Wandkanal 20 liegt hier als U-förmiges Bauteil mit einer U-Basis 7 und zwei U-Schenkeln 8, 9 vor, wobei die U-Basis 7 parallel zur Wand 5 verläuft und die Vorderseite mit dem Bedienelement 45 und der Kamera 38 ausbildet und wobei gegenüber der U-Basis 7 die Kanalabdeckung 14 vorgesehen ist. Zur Verkleidung des Bauschaumes 40 sind Abschlusselemente 46 vorgesehen, die bündig mit der Wand 5 abschließen. Zwischen dem Putz 36 und der Außenfläche der U-Basis 7 einerseits und der Außenfläche der Kanalabdeckung 14 des Wandkanals 20 andererseits verbleibt ein Abstand zur Ausbildung der Schattenfuge 41. In 7 ist dargestellt, dass Stabilisierungsbauteile 42 innerhalb der Vertikalabschnitte 23 des schachtartigen Wandkanals 20, vorgesehen sind.The wall channel 20 is here as a U-shaped component with a U-base 7 and two U-thighs 8th . 9 before, the U base 7 parallel to the wall 5 runs and the front with the control 45 and the camera 38 trains and being opposite to the U base 7 the channel cover 14 is provided. To cover the construction foam 40 are completion elements 46 provided, which is flush with the wall 5 to lock. Between the plaster 36 and the outer surface of the U base 7 on the one hand and the outer surface of the channel cover 14 of the wall channel 20 on the other hand remains a distance to the formation of the shadow gap 41 , In 7 is shown that stabilizing components 42 within the vertical sections 23 of the shaft-like wall channel 20 , are provided.

Die 8 zeigt den Deckenkanal 25, der zwei Deckenverkleidungsteile 16 und 28 umfasst, die zur Decke 37 beabstandet angeordnet sind und so den Deckenkanal 25 ausbilden. Das Deckenverkleidungsteil 28 ist ein Stuckprofil 28. Das Deckenverkleidungsteil 16 ist eine Rigipsplatte 16. Das Stuckprofil 28 ist lösbar über ein Befestigungsmittel 51 an der Rigipsplatte 16 festgelegt. Auf der Rigipsplatte 16 ist ein Halteteil 52 angeordnet auf dem eine elektrische Leitung 12, 34 entlanggeführt ist. Das Stuckprofil 28 hat eine zum Untergrund 4 weisende Stufenform und schließt an den Horizontalabschnitt 24 des Wandkanals 20 an. In der zum U-Schenkel 9 des Wandkanals 20 benachbarten Stufe des Stuckprofils 28 sind eine Bilderschiene 48 und eine Beleuchtung 49 angeordnet. In der daran anschließenden Stufe des Stuckprofils 28 ist eine weitere Beleuchtung 50 vorgesehen. Der Deckenkanal 25 und der Wandkanal 20 sind miteinander über eine Verbindungsstelle 18 verbunden, die durch eine Durchtrittsöffnung 47 in der Kanalabdeckung 14 des Wandkanals 20 ermöglicht wird. Durch die Durchtrittsöffnung 47 des Wandkanals 20 wird die elektrische Leitung 34 vom Wandkanal 20 in den Deckenkanal 25 geführt. Wie bei 6 schließt sich auch bei 8 ein Oberlicht 39 an die U-Basis 7 des Horizontalabschnittes 24 des Wandkanals 20 an.The 8th shows the ceiling channel 25 , the two ceiling panel parts 16 and 28 that covers the ceiling 37 are spaced apart and so the ceiling channel 25 form. The ceiling panel part 28 is a stucco profile 28 , The ceiling panel part 16 is a plasterboard 16 , The stucco profile 28 is detachable via a fastener 51 on the plasterboard 16 established. On the plasterboard 16 is a holding part 52 arranged on the one electric wire 12 . 34 is guided along. The stucco profile 28 has one to the underground 4 pointing step shape and connects to the horizontal section 24 of the wall channel 20 at. In the U-thigh 9 of the wall channel 20 adjacent step of the stucco profile 28 are a picture rail 48 and a lighting 49 arranged. In the subsequent step of the stucco profile 28 is another lighting 50 intended. The ceiling channel 25 and the wall channel 20 are with each other via a connection point 18 connected by a passage opening 47 in the duct cover 14 of the wall channel 20 is possible. Through the passage opening 47 of the wall channel 20 becomes the electric wire 34 from the wall channel 20 in the ceiling channel 25 guided. As in 6 joins in too 8th a skylight 39 to the U base 7 of the horizontal section 24 of the wall channel 20 at.

Der Bodenkanal 1, der Wandkanal 20 und der Deckenkanal 25 sind jeweils mit einem hier nicht dargestellten Feuchtesensor ausgestattet, sind aus einem wasserfesten Material gefertigt und bilden jeweils ein Gesamtsystem aus, das besonders ausführlich in 4 dargestellt ist.The floor duct 1 , the wall channel 20 and the ceiling channel 25 are each equipped with a moisture sensor, not shown here, are made of a waterproof material and each form an overall system that is particularly detailed in 4 is shown.

Die 9 zeigt in der 9 a) und in der 9 b) eine noch nicht mit Leitungen 12 bestückte Standsäule 53, die sich zwischen der Bodenkonstruktion 2 und der Decke 37 erstreckt und über Verbindungsstellen 18 mit dem dort nicht explizit dargestellten Bodenkanal 1 und Deckenkanal 25 elektrisch verbunden werden kann. Die Standsäule 53 verfügt über eine Bodenplatte 55 und eine Deckenplatte 54 mit jeweils einer Durchtrittsöffnung 47 für die Leitungen 12 und mit Befestigungsmitteln 56 zur Festlegung der Standsäule 53 an der Bodenkonstruktion 2 und an der Decke 37 Die Deckenplatte 54 weist einen doppelstöckigen Aufbau auf und bildet im Abstand zwischen Decke 37 und Standsäule 53 eine Schattenfuge 41 aus. Die Standsäule 53 kann zusätzlich oder alternativ zum Wandkanal 20 verbaut werden. Die Bodenplatte 55 schließt mit der Standsäule 53 ab. Die Standsäule 53 kann ebenfalls in den Revisionszustand R überführt werdenThe 9 shows in the 9 a) and in the 9 b) one not yet with lines 12 equipped pillar 53 extending between the floor construction 2 and the ceiling 37 extends and over connection points 18 with the ground channel not explicitly shown there 1 and ceiling duct 25 can be electrically connected. The pillar 53 has a base plate 55 and a ceiling tile 54 each with a passage opening 47 for the wires 12 and with fasteners 56 for fixing the pedestal 53 on the floor construction 2 and on the ceiling 37 The ceiling plate 54 has a double-decker construction and forms at a distance between the ceiling 37 and pedestal 53 a shadow gap 41 out. The pillar 53 may additionally or alternatively to the wall channel 20 be installed. The bottom plate 55 closes with the pedestal 53 from. The pillar 53 can also be in the revision state R be transferred

Hinsichtlich weiterer, in den Figuren nicht gezeigter Merkmale wird auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemäße Lehre nicht auf die voranstehend erörterten Ausführungsbeispiele eingeschränkt ist.With regard to further features, not shown in the figures, reference is made to the general part of the description. Finally, it should be noted that the teaching of the invention is not limited to the embodiments discussed above.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kanal, BodenkanalCanal, floor duct
22
Bodenkonstruktionfloor construction
33
Estrichscreed
44
Untergrundunderground
55
Wandwall
66
Bodenbelag auf 3Flooring on 3
77
U-BasisU-base
88th
U-SchenkelU-leg
99
U-SchenkelU-leg
1010
Aussparungrecess
1111
Auflageflächebearing surface
1212
Leitungmanagement
1313
Anschlagattack
1414
Kanalabdeckungchannel cover
1515
Sockelleisteskirting
1616
DeckenverkleidungsteilRoof trim member
1717
Steckdosesocket
1818
Verbindungsstellejunction
1919
Wandöffnungwall opening
2020
Kanal, WandkanalChannel, wall channel
2121
Türdoor
2222
Vertikalseite von 19Vertical page of 19
2323
Vertikalabschnitt von 20Vertical section of 20
2424
Horizontalabschnitt von 20Horizontal section of 20
2525
Kanal, DeckenkanalChannel, ceiling channel
2626
Saugnapfhebersuction cup lifter
2727
Lüftungsleitungvent line
2828
DeckenverkleidungsteilRoof trim member
2929
Fußbodenheizungsleitungfloor heating pipe
3030
Heizleitungheating
3131
BrauchwasserleitungWater pipe
3232
Vakuumleitungvacuum line
3333
Steuerleitungcontrol line
3434
Elektrische LeitungenElectric lines
3535
Belagcovering
3636
Putzplaster
3737
Deckeblanket
3838
Kameracamera
3939
Oberlichtskylight
4040
Bauschaumbuilding foam
4141
Schattenfugeshadow
4242
Stabilisierungsbauteilstabilization component
4343
Scharnierhinge
4444
Vorsprunghead Start
4545
Bedienelementoperating element
4646
Abschlusselelement für 40Finishing element for 40
4747
DurchtrittsöffnungThrough opening
4848
Bilderschienepicture rail
4949
Beleuchtunglighting
5050
Beleuchtunglighting
51 51
Befestigungsmittelfastener
5252
Halteteilholding part
5353
Standsäulepedestal
5454
Deckenplatteceiling tile
5555
Bodenplattebaseplate
5656
Befestigungsmittel fastener
BB
Betriebszustandoperating condition
RR
Revisionszustandrevision state
DD
Abstand zwischen 9 und 5/36Distance between 9 and 5/36
SS
Schwenkrichtungpan direction
HEHE
Höhenabmessung von 3Height dimension of 3
HBHB
Höhenabmessung von 1Height dimension of 1
ÖRÖR
Öffnungsrichtung von 21Opening direction of 21

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19715618 A1 [0004]DE 19715618 A1 [0004]
  • DE 2323692 A [0004]DE 2323692 A [0004]
  • DE 10103750 A1 [0004]DE 10103750 A1 [0004]
  • DE 19517984 C2 [0005]DE 19517984 C2 [0005]

Claims (18)

Innenausbausystem zur Verlegung von Leitungen (12) in einem Bauwerk mit mindestens einem Kanal (1, 20, 25) als Bestandteil einer Bodenkonstruktion (2), ggf. einer Wandöffnung (19) und ggf. einer Decke (37) des Bauwerkes, wobei der Kanal (1, 20, 25) die Leitungen (12) des Bauwerks aufnimmt und wobei der Kanal (1, 20, 25) in einen Betriebszustand (B) oder in einen Revisionszustand (R) verbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenkonstruktion (2) mindestens einen Estrich (3) und mindestens einen Bodenkanal (1) umfasst, die benachbart auf einem Untergrund (4) des Bauwerkes angeordnet sind, wobei der Bodenkanal (1) das Schalungselement für den Estrich (3) ausbildet.Interior construction system for laying lines (12) in a building with at least one channel (1, 20, 25) as part of a floor construction (2), possibly a wall opening (19) and possibly a ceiling (37) of the building, wherein Channel (1, 20, 25) receives the lines (12) of the building and wherein the channel (1, 20, 25) in an operating state (B) or in a revision state (R) can be brought, characterized in that the floor construction ( 2) comprises at least one screed (3) and at least one bottom channel (1) which are arranged adjacent to a substrate (4) of the building, wherein the bottom channel (1) forms the formwork element for the screed (3). Innenausbausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Bodenkanal (1) zwischen zwei Estrichen (3) erstreckt oder zwischen dem Estrich (3) und einer Wand (5) des Bauwerkes.Interior installation system after Claim 1 , characterized in that the bottom channel (1) extends between two screeds (3) or between the screed (3) and a wall (5) of the building. Innenausbausystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenabmessung (HE) des Estrichs (3) geringer ist als die Höhenabmessung (HB) des Bodenkanals (1).Interior installation system after Claim 1 or 2 , characterized in that the height dimension (HE) of the screed (3) is less than the height dimension (HB) of the floor channel (1). Innenausbausystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenkanal (1) einen Anschlag (13) umfasst, der die Höhenabmessung (HE) des Estrichs (3) unter Berücksichtigung der Stärke eines künftigen Bodenbelages (6) oberhalb des Estrichs (3) vorgibt.Interior installation system after Claim 3 , characterized in that the bottom channel (1) comprises a stop (13) which determines the height dimension (HE) of the screed (3) taking into account the strength of a future floor covering (6) above the screed (3). Innenausbausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenkanal (1) ein im wesentlichen U-förmiges Bauteil mit einer U-Basis (7) und zwei U-Schenkeln (8, 9) ist, wobei die U-Basis (7) auf dem Untergrund (4) des Bauwerkes angeordnet ist und die U-Schenkel (8, 9) jeweils eine sich im Wesentlichen parallel zum Untergrund (4) erstreckende Auflagefläche (11) für eine öffen- und verschließbare Kanalabdeckung (14) ausbilden.Interior installation system according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the bottom channel (1) is a substantially U-shaped component with a U-base (7) and two U-legs (8, 9), wherein the U-base (7) on the substrate (4 ) of the building is arranged and the U-legs (8, 9) each form a substantially parallel to the substrate (4) extending support surface (11) for an openable and closable channel cover (14). Innenausbausystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einem U-Schenkel (8) des Bodenkanals (1) ein Anschlag (13) vorgesehen ist, der vertikal zum Untergrund (4) über die Auflagefläche (11) des U-Schenkels (8) hinausragt und die Kanalabdeckung (14) vom Estrich (3) und / oder vom Bodenbelag (6) trennt.Interior installation system after Claim 5 , characterized in that at least on a U-leg (8) of the bottom channel (1) a stop (13) is provided which extends vertically to the substrate (4) on the support surface (11) of the U-leg (8) and the Duct cover (14) from the screed (3) and / or from the floor covering (6) separates. Innenausbausystem nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei der Bodenkanal (1) zwischen dem Estrich (3) und einer Wand (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sockelleiste (15) an der Wand (5) vorgesehen ist, welche mit dem Bodenkanal (1), insbesondere im Hinblick auf die Kanalabdeckung (14) oder die elektrischen Leitungen (12, 34) für eine Steckdose (17), zusammenwirkt.Interior installation system according to one of the Claims 2 to 6 , wherein the bottom channel (1) between the screed (3) and a wall (5) is arranged, characterized in that a skirting board (15) on the wall (5) is provided, which with the bottom channel (1), in particular in With respect to the channel cover (14) or the electrical lines (12, 34) for a socket (17) cooperates. Innenausbausystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Wand (5) weisende U-Schenkel (9) einen Abstand (D) zur Wand (5) einnimmt und dass die Kanalabdeckung (14) des Bodenkanals (1) den Abstand (D) übergreift, in etwa bis zur Wand (5) reicht und dort eine sich parallel zur Wand (5) und zum Untergrund (4) erstreckende Schwenkachse ausbildet, um die die Kanalabdeckung (14) zur Erreichung der Revisionsstellung (R) in eine vom Untergrund (4) wegweisenden Schwenkrichtung (S) schwenkbar ist.Interior installation system after Claim 7 , characterized in that the wall (5) facing U-leg (9) occupies a distance (D) to the wall (5) and that the channel cover (14) of the bottom channel (1) the distance (D) overlaps, approximately extends to the wall (5) and there forms a parallel to the wall (5) and the base (4) extending pivot axis to the channel cover (14) to achieve the revision position (R) in a direction away from the ground (4) pivoting direction (S) is pivotable. Innenausbausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wandkanal (20) vorgesehen ist, der sich vom Bodenkanal (1) ausgehend bis zur Decke (37) des Bauwerks erstreckt und dass sich die Wandöffnung (19) ebenfalls vom Bodenkanal (1) bis zur Decke (37) erstreckt.Interior installation system according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that a wall channel (20) is provided which extends from the floor duct (1) up to the ceiling (37) of the building and that the wall opening (19) also from the floor duct (1) to the ceiling (37) extends. Innenausbausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandkanal (20) zwei Vertikalabschnitte (23) aufweist, die an gegenüberliegenden Vertikalseiten (22) der Wandöffnung (19) angeordnet sind.Interior installation system according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the wall channel (20) has two vertical sections (23) which are arranged on opposite vertical sides (22) of the wall opening (19). Innenausbausystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandöffnung (19) durch eine Tür (21) verschließbar ist und dass oberhalb der Tür (21) ein Bauteil, insbesondere ein Oberlicht (39), vorgesehen ist, das sich zwischen den zwei Vertikalabschnitten (23) des Wandkanals (20) erstreckt.Interior installation system after Claim 10 , characterized in that the wall opening (19) by a door (21) is closable and that above the door (21) a component, in particular a skylight (39) is provided, extending between the two vertical sections (23) of the wall channel (20) extends. Innenausbausystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandkanal (20) mit der Vertikalseite (22) der Wandöffnung (19) stoffschlüssig verbunden ist und dass die Tiefenabmessung des Wandkanals (20) die der Vertikalseite (22) geringfügig, vorzugsweise in etwa um jeweils 2 cm, überschreitet, so dass sich ein auf die Wand (5) aufgebrachter Putz (36) plan zum Wandkanal (20) erstreckt.Interior installation system according to one of the Claims 9 to 11 , characterized in that the wall channel (20) with the vertical side (22) of the wall opening (19) is integrally connected and that the depth dimension of the wall channel (20) of the vertical side (22) slightly, preferably approximately by about 2 cm in that a plaster (36) applied to the wall (5) extends flush with the wall channel (20). Innenausbausystem nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandkanal (20) mindestens ein Bedienelement (45) und eine Kanalabdeckung (14) aufweist, wobei das Bedienelement (45) vorzugsweise in der Öffnungsrichtung (ÖR) einer Tür (21) und die Kanalabdeckung (14) gegenüberliegend, entgegen der Öffnungsrichtung (ÖR) der Tür (21) angeordnet sind.Interior installation system according to one of the Claims 9 to 12 characterized in that the wall channel (20) comprises at least one control element (45) and a channel cover (14), wherein the control element (45) preferably in the opening direction (ÖR) of a door (21) and the channel cover (14) opposite, are arranged opposite to the opening direction (ÖR) of the door (21). Innenausbausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckenkanal (25) vorgesehen ist, der mindestens ein Deckenverkleidungsteil (16, 28) umfasst, das zur Decke (37) beabstandet angeordnet ist, dass sich der Deckenkanal (25) zwischen Decke (37) und Deckenverkleidungsteil (16, 28) erstreckt und Funktionselemente umfasst, insbesondere eine Bilderschiene (48), eine Beleuchtung (49, 50).Interior installation system according to one of the Claims 1 to 13 , characterized in that a ceiling channel (25) is provided, which comprises at least one ceiling covering part (16, 28), which is arranged at a distance from the ceiling (37), that the Ceiling duct (25) between the ceiling (37) and ceiling covering part (16, 28) extends and includes functional elements, in particular a picture rail (48), a lighting (49, 50). Innenausbausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenkanal (1), ggf. der Wandkanal (20) und ggf. der Deckenkanal (25) einen Feuchtesensor umfassen.Interior construction system according to one of Claims 1 to 14 , characterized in that the bottom channel (1), optionally the wall channel (20) and possibly the ceiling channel (25) comprise a humidity sensor. Innenausbausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenkanal (1) ggf. der Wandkanal (20) und ggf. der Deckenkanal (25) aus wasserfestem Material, insbesondere aus beschichtetem Holz, bestehen.Interior construction system according to one of Claims 1 to 15 , characterized in that the bottom channel (1) possibly the wall channel (20) and possibly the ceiling channel (25) made of waterproof material, in particular of coated wood, consist. Innenausbausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenkanal (1), der Wandkanal (20) und der Deckenkanal (25) innerhalb einer Etage des Bauwerks oder etagenübergreifend miteinander verbunden sind und ein Gesamtkanalsystem im gesamten Bauwerk ausbilden.Interior installation system according to one of the Claims 1 to 16 , characterized in that the bottom channel (1), the wall channel (20) and the ceiling channel (25) are interconnected within a floor of the building or floor covering and form a total channel system throughout the building. Innenausbausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Standsäule (53) vorgesehen ist, die sich zwischen der Bodenkonstruktion (2) und der Decke (37) erstreckt und mit dem Bodenkanal (1) und dem Deckenkanal (25) zumindest elektrisch verbunden ist.Interior construction system according to one of Claims 1 to 17 , characterized in that at least one pedestal (53) is provided which extends between the floor structure (2) and the ceiling (37) and is at least electrically connected to the floor duct (1) and the ceiling duct (25).
DE202018003752.4U 2018-08-14 2018-08-14 Panel system Active DE202018003752U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018003752.4U DE202018003752U1 (en) 2018-08-14 2018-08-14 Panel system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018003752.4U DE202018003752U1 (en) 2018-08-14 2018-08-14 Panel system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018003752U1 true DE202018003752U1 (en) 2018-12-06

Family

ID=64745433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018003752.4U Active DE202018003752U1 (en) 2018-08-14 2018-08-14 Panel system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018003752U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323692A1 (en) 1973-05-10 1974-11-21 Rolf Johannsen U-PROFILE AS INSTALLATION CHANNEL FOR BUILDINGS
DE19715618A1 (en) 1996-05-20 1997-11-27 Goehner Merkur Ag Living quarters with at least one apartment on at least one storey
DE19517984C2 (en) 1995-05-16 2001-08-30 Herms Marc Arrangement for bundling supply lines for a building
DE10103750A1 (en) 2001-01-27 2002-08-29 Guenther Geyer Installation channel for services cables in buildings, is formed from many interlockable shapes having various side pieces

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323692A1 (en) 1973-05-10 1974-11-21 Rolf Johannsen U-PROFILE AS INSTALLATION CHANNEL FOR BUILDINGS
DE19517984C2 (en) 1995-05-16 2001-08-30 Herms Marc Arrangement for bundling supply lines for a building
DE19715618A1 (en) 1996-05-20 1997-11-27 Goehner Merkur Ag Living quarters with at least one apartment on at least one storey
DE10103750A1 (en) 2001-01-27 2002-08-29 Guenther Geyer Installation channel for services cables in buildings, is formed from many interlockable shapes having various side pieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118005A1 (en) Drywall partitioning system and method of assembling such a drywall partitioning system
DE202016104722U1 (en) modular house
DE102009040865A1 (en) Wall-connecting rail for forming connection between floor and wall, has wall contact surfaces provided with fastening elements e.g. fixing holes and fixing pins, for fixing rail at wall and plaster during hardening pavement
DE102012221746B4 (en) wall heating element
DE19905622A1 (en) Component for insulating external openings, e.g. doors and windows, comprises prefinished longitudinal sections which can be joined together.
DE202018003752U1 (en) Panel system
DE102018006346A1 (en) Interior fitting system and method for manufacturing a floor structure as part of an interior fitting system
DE60036550T2 (en) prefabrication system
DE1910307A1 (en) Prefabricated construction elements, especially for apartment buildings
DE19710789A1 (en) Building roof
DE102017118004A1 (en) Drywall partitioning system and method of assembling such a drywall partitioning system
DE102012205034A1 (en) System of formwork components, building erected therewith, as well as methods of constructing a building
EP3081712A1 (en) Wall element and wall system
EP0812045B1 (en) Cable duct for rooms inside buildings
DE202012102939U1 (en) Sealing device for a moisture-proof door connection
DE202014002800U1 (en) Building construction with adjustable or removable partitions
DE19841294A1 (en) Finishing strip for plastering walls in corner or border regions e.g. around windows, doors, cavities, recesses and supports
EP2687666B1 (en) Module for mounting a sliding door and method for mounting a module for a sliding door
DE1609522A1 (en) Prefabricated component
DE10030729A1 (en) Plate element for construction of walls, ceilings or roofs of buildings comprises a concrete and wooden structure provided with an inner layer which consists of a mechanically stable, self-supporting material
DE2115469A1 (en) Buildings made from prefabricated elements and methods of erecting such a building
DE102017130887A1 (en) Modular building system, frame module, opening module and method of creating a building
DE202021106276U1 (en) Prefabricated bathroom in a compact design with shaped sheet metal parts and shaped sheet metal parts for prefabricated bathrooms
DE856214C (en) Method and method of construction for the factory-made production of in particular skeleton-free structures, for example residential houses
DE4039424C1 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years