DE202018003092U1 - Elektronisches Gerät mit Lichtleiter - Google Patents

Elektronisches Gerät mit Lichtleiter Download PDF

Info

Publication number
DE202018003092U1
DE202018003092U1 DE202018003092.9U DE202018003092U DE202018003092U1 DE 202018003092 U1 DE202018003092 U1 DE 202018003092U1 DE 202018003092 U DE202018003092 U DE 202018003092U DE 202018003092 U1 DE202018003092 U1 DE 202018003092U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
circuit board
electronic device
cavity
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018003092.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE202018003092.9U priority Critical patent/DE202018003092U1/de
Priority to DE102019117049.4A priority patent/DE102019117049A1/de
Publication of DE202018003092U1 publication Critical patent/DE202018003092U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0274Optical details, e.g. printed circuits comprising integral optical means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/002Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10106Light emitting diode [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Elektronisches Gerät (1)
- mit einer Anzeigeseite (3) und
- mit einer Steckseite (4) und
- mit einem Gehäuse (2) aus einem isolierenden Kunststoff, wobei das Gehäuse (2) mehrere einen umschlossenen Hohlraum (10) ausbildende Gehäusewände (5) aufweist und der Hohlraum (10) von zumindest der Steckseite (4) aus zugänglich ist, und wobei die Steckseite (4) wenigstens teilweise offen ist, und
- mit zumindest einer mit elektronischen Bauelementen bestückten Leiterplatte (6), welche zumindest teilweise in dem Hohlraum (10) des Gehäuses (2) aufgenommen ist,
- wobei eine Gehäusewand (5) der mehreren Gehäusewände (5) die Anzeigeseite (3) ausbildet,
- wobei die die Anzeigeseite (3) ausbildende Gehäusewand (5) auf einer nach außen gewandten Oberfläche eine Lichtaustrittsfläche aufweist,
- wobei auf einem der Steckseite (4) zugewandten Randbereich der Leiterplatte (6) Steckkontaktmittel (8) angeordnet sind,
- wobei beabstandet zu den Steckkontaktmitteln (8) auf der Leiterplatte (6) Leuchtmittel (11) angeordnet sind,
- wobei das Gehäuse (2) mit einem Lichtleiter (12) einstückig ausgeformt ist, wobei der Lichtleiter (12) sich von der Anzeigeseite (3) des Gehäuses (2) in den Hohlraum (10) hinein erstreckt, und
- wobei eine Lichteintrittsfläche (14) des Lichtleiters (6) dem Leuchtmittel (11) auf der Leiterplatte (6) gegenüberliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisches Gerät mit einer Anzeigeseite und mit einer Steckseite und mit einem Gehäuse aus einem isolierenden Kunststoff zum Aufstecken auf eine andere Funktionseinheit, insbesondere Relaisklemme oder Reihenklemme. wobei
  • Stand der Technik
  • Die DE 10 2006 051 280 C5 zeigt ein Gehäuse für eine elektrische Verteilereinrichtung, wobei das Gehäuse zumindest teilweise aus einem lichtdurchlässigen Material gefertigt ist. Das Gehäuse hat ferner einstückig mit dem Gehäuse ausgebildete Lichtleitelemente , in welche Licht eingekoppelt werden kann. Das Licht wird von einer auf einer Leiterplatte aufgebrachten Leuchtelement ausgestrahlt und in den Lichtleiter eingekoppelt und durch die Lichtleiter zur sichtbaren Oberfläche des Gehäuses geleitet.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein elektronisches Gerät mit einer kompakten einfachen Anzeigefunktion weiterzubilden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das elektronische Gerät eine Anzeigeseite und eine Steckseite mit einem aus isolierendem Kunststoff aufweist, wobei das elektronische Geräts insbesondere steckbar ist. Das Gehäuse weist mehrere einen umschlossenen Hohlraum ausbildende Gehäusewände auf und der Hohlraum ist von zumindest der Steckseite aus zugänglich, und wobei die Steckseite wenigstens teilweise offen ist. Das elektronische Gerät hat zumindest eine mit elektronischen Bauelementen bestückten Leiterplatte, welche zumindest teilweise in dem Hohlraum des Gehäuses aufgenommen ist und wobei eine Gehäusewand der mehreren Gehäusewände die Anzeigeseite ausbildet und wobei die die Anzeigeseite ausbildende Gehäusewand auf einer nach außen gewandten Oberfläche eine Lichtaustrittsfläche aufweist und wobei auf einem der Steckseite zugewandten Randbereich der Leiterplatte Steckkontaktmittel angeordnet sind und wobei beabstandet zu den Steckkontaktmitteln auf der Leiterplatte Leuchtmittel angeordnet sind. Das Gehäuse ist einem Lichtleiter einstückig ausgeformt, wobei der Lichtleiter sich von der Anzeigeseite des Gehäuses in den Hohlraum hinein erstreckt, und wobei eine Lichteintrittsfläche des Lichtleiters dem Leuchtmittel auf der Leiterplatte gegenüberliegt. Mittels der insbesondere steckbaren Ausführung wird ein elektronisches Gerät mit einer kompakten Ausführung geschaffen. Das Gehäuse ist dabei zumindest im Bereich der Anzeigeseite aus einem transparenten oder lichtdurchlässigen Kunststoff gefertigt. Vorzugsweise ist das gesamte einstückig ausgeformte Gehäuse aus einem transparenten oder lichtdurchlässigen Kunststoff hergestellt.
  • Vorteilhaft ist dabei die Anordnung der Anzeigeseite mit der Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters auf einer der Steckseite gegenüberliegenden Gehäuseseite des im Wesentlichen quaderförmigen Gehäuses, so dass die Anzeige klar und deutlich sichtbar ist.
  • Die Steckkontaktmittel sind dabei vorteilhaft als auf der Leiterplatte angeordnete Kontaktflächen ausgebildet, so dass eine flache Leiterplatte ohne zusätzliche Bauteile für die Kontaktierung von beispielsweise innerhalb einer Relaisklemme oder Reihenklemme angeordneten Gegenkontakten verwendet werden kann. Alternativ können als Steckkontaktmittel auf der Leiterplatte auch Steckverbinder beispielsweise durch Löten aufgebracht sein, welche mit Gegensteckverbindern in einer Relaisklemme oder in einer Reihenklemme verbindbar sind.
  • Die Steckkontaktmittel ragen im montierten Zustand der Leiterplatte dabei vorteilhaft aus dem Gehäuse des elektronischen Gerätes heraus, wodurch eine einfache Montierbarkeit des elektronisches Gerätes durch Stecken auf die Relaisklemme oder Reihenklemme gewährleistet ist.
  • Vorteilhaft ist der Lichtleiter prismatisch ausgebildet und verjüngt sich ausgehend von der Anzeigeseite hin zu seinem freien Ende im Hohlraum des Gehäuses in zumindest in zwei aufeinander senkrecht angeordneten Erstreckungsrichtungen. Durch diese Ausbildung wird vorteilhaft erreicht, dass auf der Anzeigeseite eine Lichtaustrittsfläche erzeugt wird, welche je nach Ausbildung des prismatischen Lichtleiters eine gewünschte beliebige konstruktiv beeinflussbare Größe und Form annehmen kann. Die prismatische Ausbildung des Lichtleiters nimmt beispielsweise dabei eine pyramidenartige Gestalt an.
  • Vorteilhaft ist die Lichteintrittsfläche des Lichtleiters als eine ebene Fläche ausgebildet, welche sich in etwa parallel zur Ebenen der im Gehäuse angeordneten Leiterplatte erstreckt. Auf diese Weise kann eine flache kompakte Bauform der Leiterplatte gewährleistet werden, in dem das Licht durch den Lichtleiter in Richtung der Anzeigeseite umgelenkt wird.
  • Vorteilhaft weist das Gehäuse an zwei einander gegenüberliegenden Gehäusewänden jeweils eine Nut als Führungsmittel und/oder Lagerungsmittel zur Aufnahme einander gegenüberliegender Seitenränder der Leiterplatte auf. Dadurch kann die Leiterplatte einfach und sicher im Gehäuse aufgenommen und montiert werden sowie lagefixiert gehalten werden. Die Leiterplatte ist beispielsweise über Rastmittel verrastend im Gehäuse aufgenommen, wobei vorzugsweise an den seitlichen Rändern der Leiterplatte ausgebildete Vorsprünge in Ausnehmungen einer Gehäusewand rastend eingreifen.
  • Weiterhin vorteilhaft ist im Hohlraum des Gehäuses ein erstes Blockierelement vorgesehen, welches derart im Hohlraum des Gehäuses positioniert ist, dass es zusammen mit einem an der Leiterplatte vorgesehenen zweiten Blockierelement in einer Blockierlage, in welcher das Einführen der Leiterplatte in den Hohlraum des Gehäuses verhindert wird, eine Blockiereinrichtung bildet. Dadurch wird vorteilhaft sichergestellt, dass die Leiterplatte nur in einer lagerichtigen Einbaulage in das Gehäuse eingesetzt werden kann, so dass das auf der Leiterplatte angeordnete Leuchtmittel stets der Lichteintrittsfläche des Lichtleiters gegenüberliegt.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen
    • 1 : elektronisches Gerät in einer dreidimensionalen Ansicht
    • 2 : Seitenansicht eines elektronischen Geräts
    • 3 : weitere Seitenansicht eines elektronischen Gerätes
    • 4 : Schnittansicht eines elektronischen Gerätes entsprechend der Schnittlinie A-A der 2
    • 5 : Schnittansicht eines elektronischen Geräts entsprechend der Schnittlinie C-C der 3
    • 6 : Schnittansicht eines elektronischen Gerätes entsprechend der Schnittlinie B-B der 2
    • 7 : Teilschnittansicht eines elektronischen Gerätes in dreidimensionaler Ansicht
    • 8 : Teilschnittansicht eines elektronischen Gerätes in dreidimensionaler Ansicht in einer gegenüber 7 gedrehten Ansicht
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Die 1 bis 3 zeigen ein elektronisches Gerät 1 mit einem Gehäuse 2, welches eine Anzeigeseite 3 und eine Steckseite 4 aufweist, wobei die Anzeigeseite 3 und die Steckseite 4 an einander gegenüberliegenden Seiten des im Wesentlichen quaderförmigen Gehäuses 2 angeordnet sind. In einem von Gehäusewänden 5 des Gehäuses 2 umschlossenen Hohlraum 10 (siehe 4) ist eine Leiterplatte 6 aufgenommen, welche von der Steckseite 4 eingeführt ist. Die Steckseite 4 ist als zumindest teilweise offene Seite 7 ausgebildet. Die Leiterplatte 6 weist erkennbar Steckkontaktmittel 8 auf, welche an einem Rand der Leiterplatte 6 angeordnet sind, welcher aus dem Gehäuse 2 herausragt. Hierbei ragen in diesem Ausführungsbeispiel auch die als flache Kontaktflächen 9 ausgebildeten Steckkontaktmittel 8 aus dem Gehäuse 2 heraus, so dass das elektronische Gerät einfach durch Stecken auf beispielsweise eine Relaisklemme oder Reihenklemme montiert werden kann. Die flachen Kontaktflächen 9 bieten den Vorteil, dass auf der leiterplatte 6 keine zusätzlichen Steckkontaktmittel 8, wie beispielsweise Leiterplattenklemmen montiert werden müssen.
  • Das Gehäuse 2 ist zumindest im Bereich der Anzeigeseite 3 aus einem transparenten oder lichtdurchlässigen Kunststoff gefertigt. Vorzugsweise ist das gesamte einstückig ausgeformte Gehäuse 2 aus einem transparenten oder lichtdurchlässigen Kunststoff gefertigt. Dadurch, dass die Anordnung der Anzeigeseite 3 auf einer der Steckseite 4 gegenüberliegenden Gehäuseseite 5 des im Wesentlichen quaderförmigen Gehäuses 2 angeordnet ist, ist die Anzeige klar und deutlich für einen Benutzer ersichtlich.
  • Die 4 zeigt einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie A - A aus der 2, wobei der durch die Gehäusewände 5 umschlossene Hohlraum 10 deutlich erkennbar ist. Ersichtlich ist die Leiterplatte 6 in diesem Hohlraum 10 aufgenommen, wobei die Leiterplatte 6 von der offenen Seite 7 des Gehäuses 2 in den Hohlraum 10 eingeführt ist. Die offene Seite 7 bildet somit zusammen mit dem aus dem Gehäuse 2 herausragenden Abschnitt der Leiterplatte 6, die Steckseite 4 des elektronischen Gerätes 1.
  • Auf der Leiterplatte 6 sind Leuchtmittel 11 angeordnet, welche sich an einem innerhalb des Hohlraums 10 befindlichen Abschnitt der Leiterplatte 6, vorzugsweise an einem dem Leiterplattenrand mit den Steckkontaktmittel 8 abgewandten Leiterplattenrand. Von der die Anzeigeseite 3 bildenden Gehäusewand 5 ragt in den Hohlraum 10 hinein ein Lichtleiter 12, welcher mit der Gehäusewand 5 einstückig ausgeformt ist, beispielweise durch Spritzgießen. Das Gehäuse 2 ist dabei vorzugsweise zumindest teilweise aus einem transparenten Kunststoff ausgebildet. Auf der Außenseite der Gehäusewand 5, welche die Anzeigeseite 3 bildet, ist damit eine Lichtaustrittsfläche gebildet, welche dem Benutzer oder Betrachter einen bestimmten Betriebszustand optisch signalisiert.
  • Der Lichtleiter 12 ragt zumindest soweit in den Hohlraum 10 des Gehäuses 2 hinein, dass er im montierten Zustand der Leiterplatte 6 das Leuchtmittel 11 auf der Leiterplatte 6 überragt bzw. überdeckt. Erkennbar ist ferner, dass die dem Leuchtmittel 11 zugewandte Seitenfläche 13 des Lichtleiters 12 eine vorzugsweise durchgehende ebene Fläche ausbildet. Diese Seitenfläche 13 liegt damit dem Leuchtmittel 11gegenüber und bildet eine zumindest bereichsweise eine Lichteintrittsfläche 14. Weiterhin ist sichtbar, dass sich das freie Ende des Lichtleiters 12 keilförmig verjüngt, dergestalt, dass sich die dem Leuchtmittel 11 abgewandte Seitenfläche 15 des Lichtleiters 12 zumindest abschnittsweise in Richtung der Leiterplatte 6 annähert.
  • Die 5 zeigt einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie C -C aus der 3, wobei die Blickrichtung senkrecht auf die Ebene der im Gehäuse 2 angeordneten Leiterplatte 6 und den nicht geschnittenen Lichtleiter 12 gerichtet ist. Auf der Leiterplatte 6 sind deutlich die als Kontaktfläche 9 ausgebildeten Steckkontaktmittel 8 erkennbar, welche auf der Steckseite 3 aus dem Gehäuse 2 herausragen. Der Lichtleiter 12 erstreckt sich in diesem Ausführungsbeispiel in der Breitenrichtung der Leiterplatte 6 über die gesamte Innenbreite des Gehäuses 2, zumindest im Anbindungsbereich an die Gehäusewand 5 der Anzeigeseite 4. Ausgehend von der Innenwandung der Gehäusewand 5 verjüngt sich der Lichtleiter 12 keilförmig in den Hohlraum 10, wobei der von der Gehäusewand 5 der Anzeigeseite 4 abgewandte Rand 16 des Lichtleiters 12 im Wesentlichen parallel zu der Gehäusewand 5 der Anzeigeseite 4 ausgerichtet ist. Somit hat der Lichtleiter 12 in der Ansicht auf die Ebene der Leiterplatte 6 eine in etwa trapezförmige Gestalt.
  • Auf der der Leiterplatte 6 abgewandten Seitenfläche 15 des Lichtleiters 12 ist in diesem Ausführungsbeispiel auf dem zum Rand 16 sich verjüngenden keilförmigen Abschnitt eine prismenartige Ausnehmung 17 angeordnet, welcher der gezielten Lichtleitung dient, so dass auf der Anzeigeseite 4 des Gehäuses auf dessen Oberfläche ein gewünschtes Lichtbild geformt wird. Durch die freie Gestaltung der prismenartigen Ausnehmung 17 können verschiedene gewünschte Lichtbilder auf der Anzeigeseite 4 gebildet werden. Auf eine derartige prismenartige Ausnehmung 17 kann alternativ auch verzichtet werden.
  • Die 6 zeigt einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie B - B aus der 2, wobei der durch die Gehäusewände 5 umschlossene Hohlraum 10 deutlich erkennbar ist. Die Leiterplatte 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel in seitliche hin zum Hohlraum 10 offene Nuten 18 in den Gehäusewänden 5 des Gehäuses 2 aufgenommen. Deutlich erkennbar ist ein auf der Leiterplatte 6 angeordnetes Leuchtmittel 11, welches beispielsweise als LED ausgebildet sein kann. Dem Leuchtmittel 11 gegenüberliegend ist der Lichtleiter 12 angeordnet, wobei sich die dem Leuchtmittel 11 zugewandte Seitenfläche 13, welche die Lichteintrittsfläche 14 ausbildet im Wesentliche parallel zur Leiterplatte 6 erstreckt. Ferner ist in der geschnittenen Darstellung des Lichtleiters 11 die Ausnehmung 17 auf der der Leiterplatte 6 abgewandten Seitenfläche 15 des Lichtleiters 12 deutlich erkennbar.
  • Die 7 zeigt eine teilgeschnittene Ansicht des elektronischen Gerätes 1 mit Blick auf die der Leiterplatte 6 abgewandte Seitenfläche 15 des Lichtleiters 12. Deutlich erkennbar ist hier ebenfalls die Ausnehmung 17 auf der der Leiterplatte 6 abgewandten Seitenfläche 15 des Lichtleiters. Weiterhin erkennbar ist die trapezartige Gestalt des Lichtleiters 12 in einer zur Leiterplatte 6 parallelen Ebene. Die Leiterplatte 6 weist an ihren seitlichen in den Nuten 18 geführten Rändern Vorsprünge 19 auf, welche im im Gehäuse aufgenommenen Zustand in Ausnehmungen 20 der Gehäusewände 5 rastend eingreifen um die Leiterplatte 6 in einer definierten Position im Hohlraum 10 festzulegen. Somit wird stets eine sichere gegenüber der Lichteintrittsfläche 14 des Lichtleiters 12 konstante Lage des Leuchtmittels 11 gewährleistet. Die Verrastung der Leiterplatte 6 mit dem Gehäuse 2 ist vorzugsweise beidseitig der Leiterplatte 6 vorgesehen. Denkbar sind allerdings auch alternative Befestigungsmöglichkeiten oder Festlegungen der Leiterplatte 6 im Gehäuse 5,
  • Die 8 zeigt eine teilgeschnittene Ansicht des elektronischen Gerätes 1 mit Blick auf die der Leiterplatte 6 zugewandte Seitenfläche 13 des Lichtleiters 12 mit der Lichteintrittsfläche 14. Erkennbar ist wiederum die trapezförmige Gestalt des Lichtleiters 12 in einer zur Leiterplatte 6 parallelen Ebene. Weiterhin erkennbar ist, dass die Anzeigeseite 4 als eine offene Seite 7 ausgeführt ist. Die offene Seite 7 gewährt somit einen Zugang zu dem Hohlraum 10 des Gehäuses 2 zur Aufnahme der Leiterplatte 6. Deutlich sichtbar ist auch ein am seitlichen Rand der Leiterplatte 6 angeordneter Vorsprung 19 zur Lagesicherung der Leiterplatte 6 im Gehäuse 5, wobei der Vorsprung 19 in einer Ausnehmung 20 in einer Gehäusewand 5 verrastend aufgenommen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektronisches Gerät
    2
    Gehäuse
    3
    Anzeigeseite
    4
    Steckseite
    5
    Gehäusewände
    6
    Leiterplatte
    7
    offene Seite
    8
    Steckkontaktmittel
    9
    Kontaktflächen
    10
    Hohlraum
    11
    Leuchtmittel
    12
    Lichtleiter
    13
    Seitenfläche des Lichtleiters
    14
    Lichteintrittsfläche
    15
    Seitenfläche des Lichtleiters
    16
    Rand des Lichtleiters
    17
    Ausnehmung
    18
    Nut
    19
    Vorsprung
    20
    Ausnehmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006051280 C5 [0002]

Claims (9)

  1. Elektronisches Gerät (1) - mit einer Anzeigeseite (3) und - mit einer Steckseite (4) und - mit einem Gehäuse (2) aus einem isolierenden Kunststoff, wobei das Gehäuse (2) mehrere einen umschlossenen Hohlraum (10) ausbildende Gehäusewände (5) aufweist und der Hohlraum (10) von zumindest der Steckseite (4) aus zugänglich ist, und wobei die Steckseite (4) wenigstens teilweise offen ist, und - mit zumindest einer mit elektronischen Bauelementen bestückten Leiterplatte (6), welche zumindest teilweise in dem Hohlraum (10) des Gehäuses (2) aufgenommen ist, - wobei eine Gehäusewand (5) der mehreren Gehäusewände (5) die Anzeigeseite (3) ausbildet, - wobei die die Anzeigeseite (3) ausbildende Gehäusewand (5) auf einer nach außen gewandten Oberfläche eine Lichtaustrittsfläche aufweist, - wobei auf einem der Steckseite (4) zugewandten Randbereich der Leiterplatte (6) Steckkontaktmittel (8) angeordnet sind, - wobei beabstandet zu den Steckkontaktmitteln (8) auf der Leiterplatte (6) Leuchtmittel (11) angeordnet sind, - wobei das Gehäuse (2) mit einem Lichtleiter (12) einstückig ausgeformt ist, wobei der Lichtleiter (12) sich von der Anzeigeseite (3) des Gehäuses (2) in den Hohlraum (10) hinein erstreckt, und - wobei eine Lichteintrittsfläche (14) des Lichtleiters (6) dem Leuchtmittel (11) auf der Leiterplatte (6) gegenüberliegt.
  2. Elektronisches Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist und die Steckseite (4) und die Anzeigeseite (3) auf einander gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses (2) angeordnet sind.
  3. Elektronisches Gerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckkontaktmittel (8) als auf der Leiterplatte (6) angeordnete Kontaktflächen (9) oder als auf der Leiterplatte (6) angeordnete Steckverbinder ausgebildet sind.
  4. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckkontaktmittel (8) zumindest teilweise aus dem Gehäuse (2) herausragen.
  5. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (12) eine prismatische Ausbildung aufweist.
  6. Elektronisches Gerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (12) sich ausgehend von der Anzeigeseite (3) hin zu seinem freien Ende im Hohlraum (10) des Gehäuses (2) zumindest in zwei aufeinander senkrecht angeordneten Erstreckungsrichtungen verjüngt.
  7. Elektronisches Gerät (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteintrittsfläche (14) des Lichtleiters (12) als eine ebene Fläche ausgebildet ist, welche sich in etwa parallel zur Ebene der im Gehäuse (2) angeordneten Leiterplatte (6) erstreckt.
  8. Elektronisches Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) an zwei einander gegenüberliegenden Gehäusewänden (5) jeweils eine Nut (18) als Führungsmittel und/oder Lagerungsmittel zur Aufnahme einander gegenüberliegender Seitenränder der Leiterplatte (6) aufweist
  9. Elektronisches Gerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlraum (10) des Gehäuses (2) ein erstes Blockierelement vorgesehen ist, welches derart im Hohlraum (10) des Gehäuses (2) positioniert ist, dass es zusammen mit einem an der Leiterplatte (6) vorgesehenen zweiten Blockierelement in einer Blockierlage, in welcher das Einführen der Leiterplatte (6) in den Hohlraum (10) des Gehäuses (2) verhindert wird, eine Blockiereinrichtung bildet.
DE202018003092.9U 2018-06-30 2018-06-30 Elektronisches Gerät mit Lichtleiter Active DE202018003092U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018003092.9U DE202018003092U1 (de) 2018-06-30 2018-06-30 Elektronisches Gerät mit Lichtleiter
DE102019117049.4A DE102019117049A1 (de) 2018-06-30 2019-06-25 Elektronisches Gerät mit Lichtleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018003092.9U DE202018003092U1 (de) 2018-06-30 2018-06-30 Elektronisches Gerät mit Lichtleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018003092U1 true DE202018003092U1 (de) 2019-10-01

Family

ID=68276733

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018003092.9U Active DE202018003092U1 (de) 2018-06-30 2018-06-30 Elektronisches Gerät mit Lichtleiter
DE102019117049.4A Withdrawn DE102019117049A1 (de) 2018-06-30 2019-06-25 Elektronisches Gerät mit Lichtleiter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117049.4A Withdrawn DE102019117049A1 (de) 2018-06-30 2019-06-25 Elektronisches Gerät mit Lichtleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018003092U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113433A1 (de) 2022-05-27 2023-11-30 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Kontaktstecker und Set aus einer elektrischen Anschlussklemme und einem Kontaktstecker

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006103160A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT öSTERREICH Formteil als optischer lichtleiter
DE102006051280C5 (de) * 2006-10-25 2014-07-17 Balluff Gmbh Verteilervorrichtung
WO2017041894A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-16 MENTOR GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG Beleuchtungsvorrichtung mit einer ebenen lichtleiterplatte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006103160A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT öSTERREICH Formteil als optischer lichtleiter
DE102006051280C5 (de) * 2006-10-25 2014-07-17 Balluff Gmbh Verteilervorrichtung
WO2017041894A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-16 MENTOR GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG Beleuchtungsvorrichtung mit einer ebenen lichtleiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019117049A1 (de) 2020-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1807906B1 (de) Steckverbinder für leiterplatten
DE102007018177B3 (de) Steckdose mit Orientierungsbeleuchtung
DE102018101039A1 (de) Schienenlicht
DE102010047899B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE112011104515T5 (de) Verbindungsstruktur für elektronische Komponente
DE202014000822U1 (de) Stecker
DE112011104513T5 (de) Verbindungsstruktur und Verbindungseinheit einer elektronischen Komponente
DE112012000472T5 (de) Befestigungsstruktur einer Innenlampe
DE102015117486A1 (de) Organische Leuchtdiode und Anordnung mit einer organischen Leuchtdiode
DE102004028546B3 (de) Elektrische Steckdose
DE212014000060U1 (de) Kleiner Steckverbinder und Leuchtdiodenlampe mit diesem kleinen Steckverbinder
EP0123104A2 (de) Leuchte zum bajonettartigen Einbau in eine Anzeigeeinrichtung
DE202018003092U1 (de) Elektronisches Gerät mit Lichtleiter
DE102020110237B4 (de) Steckverbinderanordnung und verfahren zur herstellung einer steckverbinderanordnung
DE102020211730B3 (de) Gehäuse für eine auf einer Leiterplatte angeordneten elektronische Schaltung
EP3527886A1 (de) Elektrische leuchte
DE202004021617U1 (de) Innenleuchte für Fahrzeuge
DE202013006483U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE202008002149U1 (de) Leiterkarten-Steckverbinder mit Masseanschluss
DE102015120980B4 (de) Leiterplattenanordnung und Leuchtenanordnung
DE202017000474U1 (de) Gehäuse für ein elektronisches Gerät mit einer Leiterplatte
DE3311140C2 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge mit einer Verzögerungseinrichtung
DE102004044544A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Bedienungsblende einer Waschmaschine über das Elektronikgehäuse
EP0810119B1 (de) Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202018107195U1 (de) Direktsteckverbinder für eine Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER, WOLF-CHRISTIAN, DIPL.-ING., DE

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years