DE202018000871U9 - Anpassbare reflektierende Folie - Google Patents

Anpassbare reflektierende Folie Download PDF

Info

Publication number
DE202018000871U9
DE202018000871U9 DE202018000871.0U DE202018000871U DE202018000871U9 DE 202018000871 U9 DE202018000871 U9 DE 202018000871U9 DE 202018000871 U DE202018000871 U DE 202018000871U DE 202018000871 U9 DE202018000871 U9 DE 202018000871U9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
film
stretchable
adhesive layer
reflecting foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018000871.0U
Other languages
English (en)
Other versions
DE202018000871U1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Priority to DE202018000871.0U priority Critical patent/DE202018000871U1/de
Publication of DE202018000871U1 publication Critical patent/DE202018000871U1/de
Publication of DE202018000871U9 publication Critical patent/DE202018000871U9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/22Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using plasticisers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/285Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polyethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/302Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising aromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • B32B27/365Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters comprising polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/42Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising condensation resins of aldehydes, e.g. with phenols, ureas or melamines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/12Coating on the layer surface on paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • B32B2307/4026Coloured within the layer by addition of a colorant, e.g. pigments, dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/416Reflective
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Dehnbare reflektierende Folie, umfassend:eine transparente Polymerschicht;eine kontinuierliche Metallschicht, die mindestens eines von Zinn oder Indium umfasst;eine nichtreaktive Klebstoffschicht; undeine dehnbare Folienschicht;wobei die dehnbare reflektierende Folie bei Dehnung um 50 % der ungedehnten Länge mindestens 30 % spiegelndes Reflexionsvermögen gemäß dem Prüfverfahren des spiegelnden Reflexionsvermögens aufweist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Farb- und Grafikfolien werden für eine große Vielfalt von Anwendungen verwendet, die das Umwickeln der Oberfläche privater oder gewerblicher Fahrzeuge, Gebäude und anderer Innen- und Außenoberflächen einschließen. Beim Anwenden an Fahrzeugen können Grafikfolien eine kosteneffektive Alternative zum Neulackieren eines Fahrzeugs darstellen. Außerdem können Grafikfolien in der Regel entfernt werden, was im Vergleich zu Lack eine temporärere Farbänderung erlaubt.
  • Metallisierte Folien sind eine beliebte Kategorie von Grafikfolien. Insbesondere können metallisierte Folien ein verziertes Aussehen oder spiegelnde Reflexion verleihen, wobei dies einfacher und kosteneffektiver ist als herkömmliche Chromplattierung. Jedoch ist die Herstellung einer metallisierten reflektierenden Folie, die anpassbar ist, so dass sie sich auf die Form einer dreidimensionalen Oberfläche ausdehnt, eine visuelle Gleichmäßigkeit und Reflexion hat und an Ort und Stelle verbleibt, wenn sie in tiefe Kanäle oder um scharfe Radien gelegt wird, eine große Herausforderung. Das Dehnen einer metallisierten reflektierenden Folie, mit oder ohne Wärme, kann zu Trübung und Irisierung führen. Diese kann durch Reißen oder Fehlausrichtung des Metalls selbst oder durch Reißen von Schutzschichten innerhalb der Folie entstehen. Einige metallisierte reflektierende Folien haben steife Schichten, wie PET, um einer Dehnung oder Rissbildung entgegen zu wirken, die Trübung verursacht, doch diese Arten von Folien sind auch schwierig an eine dreidimensionale Oberfläche anzubringen. Sie können auch dazu neigen, sich nach dem Anbringen von einer komplexen Oberfläche abzuheben oder zu verziehen. Da reflektierende Folie in der Regel Metall enthält, kann auch Korrosion einen Folienverderb verursachen. Dies gilt insbesondere, wenn die Folie Feuchtigkeit ausgesetzt ist, was für Folien an Fahrzeugen typisch ist.
  • Es besteht daher noch Potenzial zur Herstellung einer verbesserten anpassbaren reflektierenden Folie.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung nimmt die Herausforderungen angesichts der Herstellung einer anpassbaren reflektierenden Folie an. Zu einigen Herausforderungen bei der Herstellung reflektierender Folie gehören: Bewahren von spiegelndem Reflexionsvermögen und Begrenzen oder Beseitigen von Trübung, wenn die Folie auf verschiedene Längen gedehnt wird; Bereitstellen einer Folie, die Wärmedehnung standhalten kann, ohne Irisieren zu erzeugen; und Bereitstellen einer Folie, die sich leicht dehnen lässt und unten in tiefen Kanälen und um scharfe Radien einer Oberfläche herum verbleibt. Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nehmen diese Herausforderungen an. Die vorliegende Erfindung kann eine stark dehnbare Folie bereitstellen, die zum Anpassen an die komplexe Oberfläche eines Fahrzeugs verwendet werden kann. Einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können gedehnt werden, während eine minimale Trübung eingebracht wird. Einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können in tiefen Kanälen und um scharfe Radien herum angebracht werden, ohne dass nach 24 Stunden eine Folienabhebung vorliegt.
  • In einem Fall schließt die vorliegende Offenbarung eine dehnbare reflektierende Folie ein, die eine transparente Polymerschicht; eine kontinuierliche Metallschicht, die mindestens eines von Zinn oder Indium umfasst; eine nichtreaktive Klebstoffschicht; und eine dehnbare Folienschicht umfasst. Die dehnbare reflektierende Folie hat bei Dehnung um 50 % der ungedehnten Länge mindestens 30 % spiegelndes Reflexionsvermögen gemäß dem Prüfverfahren des spiegelnden Reflexionsvermögens.
  • In einem anderen Fall schließt die vorliegende Offenbarung eine dehnbare reflektierende Folie ein, die eine transparente Polymerschicht; eine kontinuierliche Metallschicht, die mindestens eines von Zinn oder Indium umfasst; eine nichtreaktive Klebstoffschicht; und eine dehnbare Folienschicht umfasst. Die dehnbare reflektierende Folie hat bei Dehnung um 50 % der ungedehnten Länge nicht mehr als 15 % diffuse Reflexion gemäß dem Prüfverfahren des diffusen Reflexionsvermögens.
  • In einem anderen Fall schließt die vorliegende Offenbarung eine dehnbare reflektierende Folie ein, die eine transparente Polymerschicht; eine kontinuierliche Metallschicht, die mindestens eines von Zinn oder Indium umfasst; eine nichtreaktive Klebstoffschicht; und eine dehnbare Folienschicht umfasst. Das Verhältnis des spiegelnden Reflexionsvermögens der dehnbaren reflektierenden Folie bei Dehnung um 50 % zum spiegelnden Reflexionsvermögen der dehnbaren reflektierenden Folie, wenn sie ungedehnt ist, beträgt mehr als 50 % gemäß dem Prüfverfahren des spiegelnden Reflexionsvermögens.
  • In einigen Fällen hat die Metallschicht eine Dicke im Bereich von 30 nm bis 90 nm.
  • In einigen Fällen hat die Metallschicht eine Dicke im Bereich von 50 nm bis 70 nm.
  • In einigen Fällen ist die nichtreaktive Klebstoffschicht ein optisch klarer Klebstoff.
  • In einigen Fällen umfasst die reflektierende Folie ferner eine zweite Klebstoffschicht angrenzend an eine Hauptoberfläche der dehnbaren Folienschicht gegenüber der nichtreaktiven Klebstoffschicht.
  • In einigen Fällen umfasst die reflektierende Folie ferner eine strukturierte Verkleidung angrenzend an eine Hauptoberfläche der zweiten Klebstoffschicht gegenüber der dehnbaren Folienschicht, wobei die Strukturauskleidung Erhebungen umfasst, die Kanäle in der zweiten Klebstoffschicht bilden.
  • In einigen Fällen ist die dehnbare Folienschicht eine vinylfreie Folie.
  • In einigen Fällen weist die dehnbare reflektierende Folie bei Dehnung um 50 % der ungedehnten Länge nicht mehr als 15 % diffuse Reflexion gemäß dem Prüfverfahren des diffusen Reflexionsvermögens auf.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung kann bei Betrachtung mit der ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen umfassender verstanden werden, wobei Folgendes gilt:
    • 1 ist ein Querschnitt für eine dehnbare reflektierende Folie gemäß der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 zeigt einen Querschnitt für eine dehnbare reflektierende Folie mit einem zweiten Klebstoff und einer strukturierten Verkleidung gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • Die hierin dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen können angewendet werden, und strukturelle Änderungen können vorgenommen werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgerecht. In den Figuren verwendete gleiche Zahlen beziehen sich auf gleiche Komponenten. Jedoch soll die Verwendung einer Zahl im Bezug auf eine Komponente in einer gegebenen Figur nicht die Komponente in einer anderen Figur, die mit der gleichen Zahl gekennzeichnet ist, einschränken.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • 1 ist ein Querschnitt für eine dehnbare reflektierende Folie 100 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Die Folie 100 schließt eine Gussverkleidung 170, eine transparente Polymerschicht 160, eine kontinuierliche Metallschicht 150, eine nichtreaktive Klebstoffschicht 140 und eine dehnbare Folienschicht 130 ein. Die Gussverkleidung 170 wird als Träger verwendet, auf dem verschiedene Schichten der Folie angelagert werden. Sie kann auch als Schutzschicht für die anpassbare reflektierende Folie 100 nach vollständigem Zusammenbau der Konstruktion dienen, wird jedoch vor dem Dehnen während des Anbringens der Folie entfernt (in 2 gezeigt).
  • Die fakultative Gussverkleidung 170 ist in der Regel eine Einlage aus Papier oder Polymer, beschichtet mit einer Trennmittelbeschichtung zur einfachen Entfernung von der transparenten Polymerschicht 160. In einigen Fällen kann die Gussverkleidung eine sehr gleichmäßige, glatte oder glänzende Oberfläche haben, um das Erzeugen einer optischen Verzerrung des von der kontinuierlichen Metallschicht 150 reflektierten Lichts zu vermeiden. In anderen Fällen kann die Gussverkleidung eine Oberflächentextur aufweisen, die durch ein Verfahren wie Prägen oder Drucken erzeugt wird, um der kontinuierlichen Metallschicht 150 ein gehämmertes oder texturiertes Erscheinungsbild zu verleihen. Die Gussverkleidung 170 kann auch als Vorschlichtverkleidung bezeichnet werden. Die Gussverkleidung 170 kann auch eine raue Oberfläche gegenüber der zur Oberfläche weisenden transparenten Polymerschicht 160 aufweisen. Diese raue oder texturierte Oberfläche kann verhindern, dass die transparente Polymerschicht 160 an der gegenüberliegenden Oberfläche der Gussverkleidung 170 klebt oder haftet, wenn die Gussverkleidung 170 und die transparente Polymerschicht 160 auf eine Rolle gewickelt werden, und somit dass die Oberfläche der transparenten Polymerschicht 160 beschädigt wird, bevor die kontinuierliche Metallschicht 150 auf die transparente Polymerschicht 160 aufgetragen wird.
  • Die transparente Polymerschicht 160 kann mit verschiedenen Beschichtungsverfahren auf die Gussverkleidung 170 aufgetragen werden. In einigen Fällen kann die transparente Polymerschicht 160 eine extrudierte Folie oder eine kalandrierte Folie sein. Die transparente Polymerschicht 160 dient zum Bereitstellen einer Schutzschicht über der Metallschicht 150 in der Folie 100. Eine transparente Folie ist eine, die einen niedrigen Trübungswert aufweist, wie wie mit einem BYK Hazegard auf der Grundlage von ASTM D1003-11 gemessen. Zum Beispiel kann eine transparente Folie einen Trübungswert von weniger als 25 %, weniger als 20 %, weniger als 15 %, weniger als 10 % oder weniger als 5 % aufweisen. Die transparente Polymerschicht 160 kann aus einer Vielfalt von Polymeren oder Polymermischungen hergestellt werden, einschließlich zum Beispiel Polyurethanen, Polyestern, Polyamiden, Polyolefinen, Polystyrolen, Polycarbonaten, Polyacrylaten, Polyvinylalkohol, Polyvinylbutyral und Fluorpolymeren. Die transparente Polymerschicht 160 kann eine Dicke von ungefähr 10 um, 15 um, 20 um, 25 um, 30 um, 40 um, 50 um, 60 um, 70 um, 80 um, 90 um, 100 um, 125 um, 150 um, 175 um oder eine Dicke in einem Bereich zwischen beliebigen zwei vorangehenden Dickenwerten aufweisen.
  • Die kontinuierliche Metallschicht 150 wird dann auf der transparenten Polymerschicht 160 angelagert. Die kontinuierliche Metallschicht schließt mindestens eines von Zinn, Indium oder Legierungen von Zinn oder Indium ein. Die kontinuierliche Metallschicht 150 kann eine einzelne Art von Metall einschließen oder kann eine Kombination von Metallen einschließen. In einigen Fällen schließt die kontinuierliche Metallschicht mindestens 50 %, 60 %, 70 %, 80 %, 90 %, 95 % oder 99 %, 99,5 %, 99,7 % oder 99,9 % Zinn oder Indium ein.
  • Die kontinuierliche Metallschicht 150 kann mithilfe eines der in der Technik bekannten Verfahren, einschließlich Vakuumabscheidung und einschließlich thermischer Verdampfung oder Zerstäubung, auf der transparenten Polymerschicht 160 angelagert werden. In einem Vakuumabscheidungsverfahren wird das Quellmaterial unter einem Vakuum verdampft, was ermöglicht, dass Dampfteilchen direkt zur Polymerschicht 160 gelangen. Die Dampfteilchen kondensieren auf der Polymerschicht und verbinden sich miteinander, um eine kontinuierliche Metallschicht 150 zu bilden. Eine kontinuierliche Schicht kann kleine Flächen von Diskontinuität aufgrund von Herstellungsvarianz aufweisen. Jedoch stellen in einigen Ausführungsformen diskontinuierliche Gruppierungen von Metalltröpfchen, nah beieinander liegenden Metallteilchen oder -segmenten oder Metallflocken, die an einer Folie angehaftet oder in einer Harzschicht aufgetragen sind, keine kontinuierliche Metallschicht 150 dar. In einigen Ausführungsformen ist die kontinuierliche Metallschicht 150 im Wesentlichen undurchsichtig.
  • Die kontinuierliche Metallschicht 150 kann einen Bereich von Dicken aufweisen. Zum Beispiel kann die kontinuierliche Metallschicht eine Dicke von 10 nm, 15 nm, 20 nm, 25 nm, 30 nm, 40 nm, 50 nm, 60 nm, 70 nm, 80 nm, 90 nm, 100 nm, 110 nm oder mehr aufweisen. Die kontinuierliche Metallschicht 150 kann eine Dicke in einem Bereich zwischen beliebigen der vorangehenden Dickenwerte aufweisen.
  • Die nichtreaktive Klebstoffschicht 140 grenzt an die kontinuierliche Metallschicht 150 an. Ein nichtreaktiver Klebstoff ist ein Klebstoff, der die Beständigkeit der Metallschicht 150, sobald sie in Kontakt damit ist, minimal verändert. Nichtreaktive Klebstoffe sind generell neutraler oder basischer Natur. Mit anderen Worten enthält der Klebstoff vorzugsweise keine oder nur geringe Mengen von Säurefunktionalität. Die nichtreaktive Klebstoffschicht 140 kann in einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren auf die kontinuierliche Metallschicht 150 aufgetragen oder laminiert werden. Die nichtreaktive Klebstoffschicht 140 kann ein Haftkleber, ein wärmeaktivierter Klebstoff oder ein vor Ort härtender Klebstoff sein. Die nichtreaktive Klebstoffschicht 140 kann optisch klar sein oder kann nicht optisch klar sein. In einigen Fällen kann ein Primer verwendet werden, um die Adhäsion zwischen der nichtreaktiven Klebstoffschicht 140 und der kontinuierlichen Metallschicht 150 zu unterstützen. Nichtreaktive Klebstoffe können einen breiten Bereich von Klebstoffzusammensetzungen einschließen, einschließlich zum Beispiel Polyharnstoff, Polyamid, Polyurethan, Polyester, additionsvernetzendem Silikon und Kombinationen davon. Klebstoffe gemäß der vorliegenden Offenbarung sind ausführlicher in der US-Patentveröffentlichung 2009/053337 an Everaerts et al. beschrieben.
  • Die dehnbare Folienschicht 130 kann eine große Vielfalt von gegossenen oder kalandrierten Polymerfolien sein. Die dehnbare Folienschicht 130 kann eine Vinylfolie oder eine vinylfreie Folie sein. Zu Beispielen von Arten von Folien gemäß der vorliegenden Offenbarung gehören Folien aus einer Vielfalt von Polymeren oder Polymermischungen, einschließlich Polyurethanen, Polyestern, Polyamiden, Polyolefinen, Polystyrolen, Polycarbonaten, Polyacrylaten, Polyvinylalkohol, Polyvinylbutyral, Polyvinylchlorid und Fluorpolymeren. Zu im Handel erhältlichen Folien gemäß der vorliegenden Offenbarung gehören 180mC 3M™ Controltac™ Graphic Film mit Comply™ Adhesive und SV480mC 3M™ Envision™ Print Wrap Film.
  • Die dehnbare Folienschicht 130 kann transparent, weiß oder mit einer bestimmten Farbe pigmentiert sein. Die dehnbare Folienschicht 130 kann einen Bereich von Dicken aufweisen. Zum Beispiel kann die dehnbare Folienschicht 130 eine Dicke von ungefähr 25 um, 50 um, 75 um, 100 um, 125 um, 150 um, 175 um, 200 um oder eine Dicke in einem Bereich zwischen beliebigen zwei der vorangehenden Dickenwerte aufweisen.
  • Die dehnbare Folienschicht 130 kann mit den anderen Schichten der dehnbaren reflektierenden Folie 100 laminiert werden oder kann anderweitig an den anderen Schichten der dehnbaren reflektierenden Folie 100 durch andere Verfahren, die dem Fachmann beim Lesen der vorliegenden Offenbarung ersichtlich werden, befestigt werden.
  • Die dehnbare reflektierende Folie 100 kann, wenn sie von der Gussverkleidung 170 entfernt wurde, anpassbar sein, so dass sie während des Verfahrens des Anbringens an einer komplexen oder dreidimensionalen Oberfläche gedehnt werden kann. Eine anpassbare Folie kann materiell oder sogar vollständig die Form eines dreidimensionalen Substrats annehmen, das konvexe Merkmale, konkave Merkmale oder eine Kombination davon enthält. Ob eine Folie anpassbar ist, ist natürlich nicht auf Situationen beschränkt, in denen sie tatsächlich an ein solches Substrat angebracht wird, sondern einfach, dass sie die vorstehend beschriebene Fähigkeit aufweist. In einigen Ausführungsformen ist das Annehmen einer solchen Form ohne nachteilige Veränderung der Strukturintegrität und/oder des ästhetischen Erscheinungsbilds der Folie möglich. In diesem Sinne sind anpassbare Folien von nicht anpassbaren Folien zu unterscheiden, die in der Lage sein können, an ebene Oberflächen angebracht zu werden und/oder um Oberflächen gebogen zu werden, die einen ausreichend großen Krümmungsradius aufweisen (wie ein großer Zylinder), die jedoch praktisch nicht zufrieden stellend an ein anspruchsvolleres dreidimensionales Substrat angebracht werden können.
  • Faktoren, die die Anpassbarkeit einer Folie beeinflussen können, können die Identität des zum Herstellen der Folie verwendeten Materials, das Molekulargewicht solchen Materials, die Bedingungen, denen solche Folie ausgesetzt ist (z. B. Temperatur, Strahlung und Feuchtigkeit), und das Vorhandensein von Zusatzstoffen in dem Folienmaterial (z. B. Weichmachergehalt, verstärkende Fasern, Pigmente, Stabilisierungsmittel (z. B. UV-Stabilisierungsmittel) und Härteverstärkungsteilchen) einschließen.
  • Ein Vorteil, den einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bereitstellen, ist das Bewahren eines hohen Niveaus des spiegelnden Reflexionsvermögens. Spiegelndes Reflexionsvermögen ist generell die spiegelartige Reflexion von Wellen, wie Licht, von einer Oberfläche. Das spiegelnde Reflexionsvermögen misst generell das Niveau, in dem reflektierte Wellen den gleichen Winkel zur Oberflächennormalen wie der einfallende Strahl haben. Eine dehnbare reflektierende Folie gemäß der vorliegenden Offenbarung kann bei Dehnung um 50 % der ungedehnten Länge (auf eine Gesamtlänge von 150 % der ursprünglichen Länge) mindestens 15 %, 20 %, 25 %, 30 %, 35 %, 40 % oder 50 % spiegelndes Reflexionsvermögen gemäß dem Prüfverfahren des spiegelnden Reflexionsvermögens aufweisen.
  • Eine andere Art des Betrachtens des spiegelnden Reflexionsvermögens einer dehnbaren reflektierenden Folie ist das Vergleichen des spiegelnden Reflexionsvermögens der Folie, wenn sie gedehnt ist, mit dem spiegelnden Reflexionsvermögen der Folie, wenn sie ungedehnt ist. In einigen Fällen kann die dehnbare reflektierende Folie gemäß der vorliegenden Offenbarung ein Verhältnis von spiegelndem Reflexionsvermögen bei Dehnung um 50 % zu spiegelndem Reflexionsvermögen, wenn sie ungedehnt ist, von mehr als 50 %, 55 %, 60 %, 65 %, 70 %, 75 %, 80 % oder mehr aufweisen.
  • Ein weiterer Vorteil, den einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bereitstellen, ist das Minimieren des Niveaus diffuser Reflexion, die eine dehnbare reflektierende Folie aufweist, wenn sie gedehnt wird. Die diffuse Reflexion misst generell die Reflexion von Wellen (wie Licht) von einer Oberfläche so, dass der einfallende Strahl in vielen Winkeln reflektiert wird. Eine dehnbare reflektierende Folie gemäß der vorliegenden Offenbarung kann bei Dehnung um 50 % der ungedehnten Länge eine diffuse Reflexion von nicht mehr als 5 %, 10 %, 15 %, 20 % oder 25 % gemäß dem Prüfverfahren des diffusen Reflexionsvermögens aufweisen.
  • 2 zeigt einen Querschnitt für eine dehnbare reflektierende Folie 200 mit einem zweiten Klebstoff und einer Verkleidung. Die dehnbare reflektierende Folie 200 schließt eine transparente Polymerschicht 260, eine kontinuierliche Metallschicht 250, eine nichtreaktive Klebstoffschicht 240 und eine dehnbare Folienschicht 230 ein. Jede dieser Schichten kann Eigenschaften aufweisen, die den in Bezug auf 1 beschriebenen ähnlich oder gleich sind. 2 zeigt zusätzlich eine zweite Klebstoffschicht 220 und eine strukturierte Verkleidung 210.
  • Die zweite Klebstoffschicht 220 kann verwendet werden, um die dehnbare reflektierende Folie 200 an einer komplexen Oberfläche, wie einem Fahrzeug, anzubringen und anzuhaften. Die dehnbare Klebstoffschicht 220 kann aus einer Vielfalt von Haftklebern bestehen. Klebstoffe werden oft auf der Grundlage der Art des Substrats, an das sie angehaftet werden sollen, ausgewählt. Zu Klassen von Haftklebern gehören Acryl, Klebekautschuk, synthetischer Klebekautschuk, Ethylenvinylacetat, Silikon und dergleichen. Geeignete Acryl-Klebstoffe sind zum Beispiel in US-Pat. Nr. 3,239,478, 3,935,338, 5,169,727 , US-Pat. Nr. RE 24,906 , US-Pat. Nr. 4,952,650 und 4,181,752 offenbart.
  • Eine bevorzugte Klasse von Haftklebern ist das Reaktionsprodukt von mindestens Alkylacrylat mit mindestens einem verstärkenden Comonomer. Geeignete Alkylacrylate mit einer Homopolymer-Glasübergangstemperatur von unter ungefähr -10 (Grad) C und schließen zum Beispiel n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Isooctylacrylat, Isononylacrylat, Octadecylacrylat und dergleichen ein. Geeignete verstärkende Monomere sind jene mit einer Homopolymer-Glasübergangstemperatur von ungefähr -10 (Grad) C und schließen zum Beispiel Acrylsäure, Itaconsäure, Isobornylacrylat, N,N-Dimethylacrylamid, N-Vinylcaprolactam, N-Vinylpyrrolidon und dergleichen ein.
  • Die Dicke des Klebstoffs hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich zum Beispiel von der Klebstoffzusammensetzung, davon ob der Klebstoff mikrostrukturierte Oberflächen aufweist, von der Art des Substrats und der Dicke der Folie. Fachleute sind in der Lage, die Dicke anzupassen, um spezifischen Anwendungsfaktoren zu begegnen.
  • In dem Herstellungsverfahren kann die dehnbare Klebstoffschicht auf eine strukturierte Verkleidung 210 aufgetragen werden, die dann an den Rest der Konstruktion der dehnbaren reflektierenden Folie 200 laminiert werden kann. Die strukturierte Verkleidung 210 für den Zweck des Anbringens der dehnbaren reflektierenden Folie 200 entfernt. Wenn die strukturierte Verkleidung 210 entfernt wird, behält der Klebstoff die inverse Struktur der Verkleidung. Obwohl die strukturierte Verkleidung 210 eine Vielfalt von Strukturen einschließen kann, werden in vielen Fällen die Strukturen verwendet, um die Anfangsklebkraft einer Folie an einer Oberfläche zu reduzieren, so dass ein Monteur die Folie leicht verschieben und umpositionieren kann, um sie an der richtigen Stelle anzuordnen. Die Strukturen können auch Erhebungen einschließen, die Kanäle in der zweiten Klebstoffschicht 220 bilden, damit Luft während des Folienauftragungsverfahrens entweichen kann, so dass Blasen nicht unter der Oberfläche der Folie gefangen sind. Verschiedene Streben- und Kanalkonfigurationen sind ausführlicher in US-Patent 6,524,675 an Mikami et al.; und US-Patent 5,897,930 an Calhoun et al. beschrieben, die beide durch Bezugnahme hierin eingeschlossen sind.
  • Beispiele
  • Artikel auf der Grundlage anpassbarer, dehnbarer reflektierender Folie wurden hergestellt und auf ein Grundsubstrat mit einem ladungsneutralen oder nichtreaktiven Zwischenschicht-Klebstoff laminiert. Es wurden Konstruktionen mit variierender Metallauswahl und Dicke hergestellt. Die resultierenden Konstruktionen wurden vor und nach dem Dehnen mit und ohne Wärme auf spiegelnde Reflexion getestet. Diese Beispiele dienen lediglich Veranschaulichungszwecken und sollen den Umfang der beiliegenden Ansprüche nicht einschränken. Alle Teile, Prozentsätze, Verhältnisse usw. in den Beispielen und dem Rest der Patentschrift sind auf das Gewicht bezogen, sofern nicht anders angegeben. Tabelle 1 Materialien und Quellen.
    Abkürzung Beschreibung
    P1 Aliphatisches Polyurethan auf Wasserbasis, im Handel erhältlich von ALBERDINGK BOLEY, Greensboro, NC, USA, als U910
    XL1 40 %-iges Carbodiimid-Vernetzungsmittel, im Handel erhältlich von NISSHINBO CHEMICAL Inc., Tokyo, Japan, als CARBODILITE V-02-L
    Sn Zinn-Metallschrot, im Handel erhältlich von Mallinckrodt Chemical Works, St. Louis, MO, USA, in einer Reinheit von 99,97 %
    Ni Nickel-Pellets, im Handel erhältlich von Kurt J. Lesker Company, Jefferson Hills, PA, USA, in einer Reinheit von 99,995 %.
    Cr Chromflocken, im Handel erhältlich von Vacuum Engineering Materials (VEM), Santa Clara, CA, USA, in einer Reinheit von 99,99 %.
    In Indiumfolie, im Handel erhältlich von Leico Industries, Inc., New York, NY, USA, in einer Reinheit von 99,9 %.
    A1 Aluminium-Granulat, im Handel erhältlich von Materion Advanced Materials, Milwaukee, WI, USA, in einer Reinheit von 99,99 %.
    OCA 3M Optically Clear Adhesive (optisch klarer Klebstoff), im Handel erhältlich von 3M Company, Saint Paul, MN, USA, als 8171
    SV480 0,0508 mm (2 mil) starke PVC-freie Druck-Wickelfolie, im Handel erhältlich von 3M Company, Saint Paul, MN, USA, als 3M™ ENVISION™ Print Wrap Film SV480mc
    L1 0,0508 mm (2 mil) starke Polyester-Gussverkleidung, im Handel erhältlich von Mitsubishi Polyester Film, Inc., Greer, SC, USA, als HOSTAPHAN Polyester Film MT44
  • Testverfahren
  • Gesamtes Reflexionsvermögen
  • Ein Spektralphotometer Perkin Elmer Lambda, Modell 1050 WB UV/VIS/NIR (d/8), wurde gemäß zweckdienlicher Abschnitte der ASTM-Methode E1164 verwendet, um Reflexionsspektren zu erhalten, um das gesamte Reflexionsvermögen (einschließlich spiegelnd) jeder Probe zu messen. Das gesamte Reflexionsvermögen ist als der arithmetische Mittelwert (Flachgewichtung) der gesamten Spektralempfindlichkeit (einschließlich spiegelnd) zwischen 400-780 nm in 5 nm-Inkrementen definiert. Vor der Messung wurde eine Reflexionskalibrierung mithilfe nachverfolgbaren spiegelnden Referenz (Seriennummer: OMT-212046-01, erhältlich von OMT SOLUTIONS, Eindhoven, Niederlande) über einen EM-Bandbereich von 250-2500 nm in 1 nm-Inkrementen durchgeführt.
  • Diffuses Reflexionsvermögen
  • Ein Spektralphotometer Perkin Elmer Lambda, Modell 1050 WB UV/VIS/NIR (d/8), wurde gemäß zweckdienlicher Abschnitte der ASTM-Methode E1164 verwendet, um das diffuse Reflexionsvermögen (spiegelnd ausgeschlossen) jeder Probe zu messen. Das diffuse Reflexionsvermögen ist als der arithmetische Mittelwert (Flachgewichtung) der diffusen Spektralempfindlichkeit, bei entferntem Spiegelanschluss, zwischen 400-780 nm in 5 nm-Inkrementen definiert. Vor der Messung wurde eine Reflexionskalibrierung mithilfe einer nachverfolgbaren spiegelnden Referenz (Seriennummer: OMT-212046-01, erhältlich von OMT SOLUTIONS, Eindhoven, Niederlande) über einen EM-Bandbereich von 250-2500 nm in 1 nm-Inkrementen durchgeführt.
  • Spiegelndes Reflexionsvermögen
  • Das spiegelnde Reflexionsvermögen wurde als die Differenz zwischen dem flach gewichteten gesamten Reflexionsvermögen (spiegelnd eingeschlossen) und dem flach gewichteten diffusen Reflexionsvermögen (spiegelnd ausgeschlossen) berechnet.
  • Probenherstellung
  • Polyurethanfolie
  • Eine Lösung wurde hergestellt, indem 40 g U910 (P1) abgemessen und langsam 2,7 g XL1 (9 % Wirkstoff, bezogen auf das Gewicht von P1-Feststoffen) zugegeben wurden.
  • Die Lösung wurde mit einem Rührstab gemischt und dann auf einem Rollbett für mindestens 15 Minuten mischen gelassen. Die Lösung wurde mithilfe eines Meyer-Stabs Nr. 28, erhältlich von Gardco Paul N. Gardner Company, Incorporated, Pompano Beach, Florida, USA, auf die glänzende Seite von L1 aufgetragen. Mehrere Proben wurden auf diese Weise hergestellt und wurden in einem Ofen bei 75 °C für 90 Sekunden gehärtet, gefolgt von 120 °C für 45 Sekunden und 177 °C für 90 Sekunden. Die resultierenden Folien hatten eine Beschichtungsdicke von ungefähr 25 um (1 mil).
  • Metallisierung
  • Die physikalische Gasphasenabscheidung der verschiedenen Metalle erfolgte in einer Integrity-Coater-Beschichtungsmaschine, erhältlich von Denton Vacuum, Moorestown, New Jersey, USA. Dieses System ist ein optisches 5-Planeten-Beschichtungssystem für metallische und ophthalmologische Dünnfilmbeschichtungen. Die Proben wurden mit Ionenstrahlen bei einer Leistung von 100 mA mithilfe einer 15,24 cm (6") großen runden Rasterionenquelle des Typs Kaufman in einer Sauerstoffatmosphäre vorbehandelt. Der Druck während der Vorbehandlung beträgt ungefähr 5 Millitorr. Die Dauer der Vorbehandlung beträgt 10 Minuten. Die Metalle wurden mithilfe einer 270 Grad-Elektronenstrahlkanone von Temescal (SFIH-270) erwärmt und verdampft. Die Abscheidung wird mit einem Inficon-Abscheideraten-Controller und einem Quarzkristallmonitor gesteuert. Genaueres ist in Tabelle 2 unten dargestellt. Tabelle 2 Metallisierung
    Nickel (Ni) Zinn (Sn) Aluminium (Al) Chrom (Cr) Indium (In)
    Rate 3 Å/s 10 Å/s 15 Å/s 2 Å/s 5 Å/s
    Max. Leistung 18% 18% 16% 13 % 14%
  • Die Kammer wurde vor dem Beschichten auf einen Druck von <2,66644 × 10-3 Pascal (< 2,0 × 10-5 Torr) aufgepumpt. Nachdem Folien durch Verdampfung beschichtet wurden, wurden vollständige Konstruktionen erzeugt. Die für die Beispiele verwendeten Konstruktionen entsprechen den in 2 dargestellten Schichten. Die Auswahl von Metall und Metalldicke wurde gemäß Tabelle 3 variiert. Tabelle 3: Hergestellte Proben vollständiger Konstruktion
    Beispiel Nr. Metall Metalldicke (nm)
    E1 Sn 30
    E2 Sn 60
    E3 Sn 70
    E4 Sn 90
    E5 Sn 110
    CE6 Ni 60
    CE7 Al 60
    CE8 Cr 60
    E9 In 60
  • Zwischenschicht-Klebstoff und Laminierung von Schichten
  • Proben wurden mit OCA-Klebstoff hergestellt, der in Transferfolienformat erhältlich war. Die OCA-Transferfolie wurde auf die SV480-Grundfolie laminiert, gefolgt von Laminierung an das metallisierte Polyurethan. Die Laminierung erfolgte ohne Wärme und unter Verwendung von 178 Newton (40 lbs) Walzenanpressdruck.
  • Nach Abschluss der Konstruktionen wurde die Verkleidung L1 vor den Messungen entfernt.
  • Ungedehnte Proben
  • Proben jeder Konstruktion von Tabelle 3 2,54 cm (1 Zoll) breit mal 15,24 cm (6 Zoll) lang) wurden auf Aluminiumplatten (erhältlich von Q-Lab Corp. Westlake, OH, USA als Q-PANEL Nr. ED-2.75×11NH, unter Verwendung von 5052H38 Bare Aluminum-Platten, 0,64 mm × 1,08 cm × 27,94 cm (0,025" × 2,75" × 11"), Etch & Desmut) aufgetragen und die Enden darum gewickelt, um eine 2,54 cm × 6,99 cm (1" × 2,75") große freiliegende Probe zu erzeugen. Werte der gesamten und diffusen Reflexion wurden für jede Probe erhalten, und die spiegelnde Reflexion wurde mithilfe der vorstehend beschriebenen Verfahren berechnet.
  • Gedehnte Proben
  • Ein Instron 59CP mit der System-ID EMSYSU4242 wurde zum Dehnen der Proben von 2,54 cm (1 Zoll) Breite mal 15,24 cm (6 Zoll) Länge) auf variierende Dehnungswerte (10 %, 20 %, 30 %, 40 % und 50 %) relativ zu anfänglich 7,62 cm (3 Zoll) Folienspalt verwendet. Die Dehnung wurde in einem Raum bei 24 °C (75 °F) und 75 % Feuchtigkeit und bei einer Dehnungsrate von 30,48 cm/min (12 Zoll/Minute) für jede der Konstruktionen in Tabelle 3 durchgeführt. Während die gedehnte Folienprobe noch im Instron eingespannt war, wurde eine Aluminiumplatte (erhältlich von Q-Lab Corp. Westlake, OH, USA als Q-PANEL Nr. ED-2.75×11NH, unter Verwendung von 5052H38 Bare Aluminum-Platten, 0,64 mm × 1,08 cm × 27,94 cm (0,025" × 2,75" × 11"), Etch & Desmut) unter der Probe in der Mitte des gedehnten Bereichs angeordnet. Dann wurde die gedehnte Folienprobe auf die Testplatte aufgebracht, wobei sichergestellt wurde, dass sie ohne Luftblasen unter der Folie aufgebracht wurde.
  • Außerdem wurde eine Probe jeder Konstruktion in Tabelle 3 von 2,54 cm (1 Zoll) Breite mal 15,24 cm (6 Zoll) Länge) 30 % relativ zu anfänglich 7,62 cm (3 Zoll) Folienspalt bei einer Temperatur von 65,6 °C (150 °F) innerhalb eines Instron Klimakammersystems ID 3119-609/0006391, das das Instron 59CP umschließt, gedehnt. Während die gedehnte Folienprobe noch im Instron eingespannt war, wurde eine Aluminiumplatte (erhältlich von Q-Lab Corp. Westlake, OH, USA als Q-PANEL Nr. ED-2.75×11NH, unter Verwendung von 5052H38 Bare Aluminum-Platten, 0,64 mm × 1,08 cm × 27,94 cm (0,025" × 2,75" × 11"), Etch & Desmut) unter der Probe in der Mitte des gedehnten Bereichs angeordnet. Dann wurde die gedehnte Folienprobe auf die Testplatte aufgebracht, wobei sichergestellt wurde, dass sie ohne Luftblasen unter der Folie aufgebracht wurde.
  • Werte der gesamten und diffusen Reflexion wurden für jede Probe erhalten, und die spiegelnde Reflexion wurde mithilfe der vorstehend beschriebenen Verfahren berechnet.
  • Auswirkung der Metallauswahl auf diffuse und spiegelnde Reflexion nach dem Dehnen Wie in Tabelle 3 dargestellt, wurden fünf Proben mit unterschiedlichen Metallen (Al, Ni, Sn, In und Cr) mit einer Beschichtung von 60 nm hergestellt und wie vorstehend beschrieben getestet. Tabelle 4 zeigt die resultierende spiegelnde Reflexion für jedes Metall bei Dehnung von 0 % (ungedehnt) bis 50 %. Wie in Tabelle 4 dargestellt, hat Al das höchste anfängliche Reflexionsvermögen, fällt jedoch unter das von In oder Sn beginnend bei 20 % Dehnung und fällt weiter unter 30 % spiegelnde Reflexion bei 50 % Dehnung. Ni und Cr haben eine anfänglich niedrigere spiegelnde Reflexion als Sn und In und haben nach dem Dehnen eine abnehmende spiegelnde Reflexion. Tabelle 5 zeigt den prozentualen Verlust (von der ursprünglich ungedehnten Probe) in der spiegelnden Reflexion, wenn jede Probe von 10 % bis 50 % gedehnt wird, und Tabelle 6 zeigt das Verhältnis von spiegelndem Reflexionsvermögen von gedehnter zu ungedehnter Folie, wobei der Dehnungsgrad im Bereich von 10 % bis 50 % liegt.
  • Während die spiegelnde Reflexion bei Dehnung der Proben abnimmt, nimmt die diffuse Reflexion tendenziell aufgrund von Trübung der Folie beim Reißen der Metalle zu. Tabelle 7 zeigt die resultierende diffuse Reflexion für jedes Metall bei Dehnung von 0 % (ungedehnt) bis 50 %. Cr, Ni und Al nehmen jeweils im diffusen Reflexionsvermögen aufgrund der Trübung der Folie durch Rissbildung der Metalle bei der Dehnung zu. Sn (E2) und In (E9) andererseits zeigten weniger Rissbildung und Trübung und behielten eine diffuse Reflexion unter 15 % bei Dehnung um 50 %. Tabelle 4. Prozentuales spiegelndes Reflexionsvermögen mit % Dehnung für variierende Metalle, aufgetragen auf 60 nm.
    Probe Nr. Metall 0 % Dehnung 10% Dehnung 20% Dehnung 30% Dehnung 40% Dehnung 50% Dehnung
    E2 Sn 64,0 % 57,5 % 51,3 % 43,5 % 39,9 % 36,7 %
    CE8 Cr 24,4 % 17,6 % 13,9 % 10,6 % 9,0 % 7,8 %
    E9 In 59,1 % 55,1 % 47,4 % 43,5 % 39,8 % 36,1 %
    CE6 Ni 52,6 % 36,9 % 26,4 % 22,6 % 11,5 % 8,9 %
    CE7 Al 84,0 % 74,0 % 49,3 % 43,7 % 34,2 % 28,1 %
    Tabelle 5. Verlust prozentualen spiegelnden Reflexionsvermögens mit % Dehnung für variierende Metalle, aufgetragen auf 60 nm.
    Probe Nr. Metall 10 % Dehnung 20% Dehnung 30% Dehnung 40% Dehnung 50% Dehnung
    E2 Sn 11,4 % 24,9 % 47,2 % 60,6 % 74,3 %
    CE8 Cr 38,9 % 76,0 % 131,4 % 172,9 % 214,1 %
    E9 In 7,3 % 24,7 % 35,9 % 48,6 % 63,7 %
    CE6 Ni 42,4 % 99,2 % 132,8 % 358,4 % 491,4 %
    CE7 Al 13,5 % 70,4 % 92,1 % 145,4 % 198,6 %
    Tabelle 6. Verhältnis von gedehntem zu ungedehntem spiegelnden Reflexionsvermögen für variierende Metalle, aufgetragen auf 60 nm.
    Probe Nr. Metall 10 % Dehnung 20% Dehnung 30% Dehnung 40% Dehnung 50% Dehnung
    E2 Sn 0,9 0,8 0,7 0,6 0,6
    CE8 Cr 0,7 0,6 0,4 0,4 0,3
    E9 In 0,9 0,8 0,7 0,7 0,6
    CE6 Ni 0,7 0,5 0,4 0,2 0,2
    CE7 Al 0,9 0,6 0,5 0,4 0,3
    Tabelle 7. Prozentuales diffuses Reflexionsvermögen mit % Dehnung für variierende Metalle, aufgetragen auf 60 nm.
    Probe Nr. Metall 0 % Dehnung 10% Dehnung 20% Dehnung 30% Dehnung 40% Dehnung 50% Dehnung
    E2 Sn 1,0 % 2,0 % 4,0 % 6,3 % 8,0 % 10,3 %
    CE8 Cr 1,3 % 7,7 % 10,9 % 14,0 % 15,4 % 16,9 %
    E9 In 2,0 % 2,7 % 4,6 % 5,8 % 7,0 % 9,0 %
    CE6 Ni 0,3 % 13,0 % 20,2 % 23,0 % 30,1 % 32,6 %
    CE7 Al 0,5 % 8,4 % 26,5 % 30,4 % 37,7 % 38,7 %
  • Metalldicke
  • Die Auswirkung der Dicke der metallisierten Schicht wurde mit einer Vielfalt von Proben unter Verwendung von Sn untersucht. Tabelle 8 zeigt die spiegelnde Reflexion der verschiedenen Proben bei variierenden Metalldicken und Dehnungsgraden. Tabelle 8. Auswirkung von Dehnung und Sn-Metallisierungsdicke auf prozentuale spiegelnde Reflexion.
    nm Sn 0% Dehnung 10 % Dehnung 20% Dehnung 30 % Dehnung 40% Dehnung 50 % Dehnung 30% Dehnung
    75 °F 75 °F 75 °F 75 °F 75 °F 75 °F 150 °F
    E1 30 49,4 % 45,7 % 41,1 % 38,4 % 33,0 % 33,1 % 38,8 %
    E2 60 64,0 % 57,5 % 51,3 % 43,5 % 39,9 % 36,7 % 44,0 %
    E3 70 66,9 % 57,0 % 51,4% 41,7% 41,8 % 39,1 % 43,1 %
    E4 90 68,1 % 60,3 % 60,8 % 46,2 % 42,5 % 38,6 % 46,3 %
    E5 110 68,5 % 59,1 % 50,6 % 47,2 % 43,5 % 44,6 % 45,7 %
  • Während die vorliegende Offenbarung mehrere spezifische Beispiele von Ausführungsformen bereitstellt, sind Variationen dieser Ausführungsformen innerhalb des Umfangs der Erfindung für einen Fachmann beim Lesen der vorliegenden Offenbarung ersichtlich. Zum Beispiel kann ein breiter Bereich von Klebstoffen zum Herstellen einer dehnbaren reflektierenden Folie verwendet werden. Eine dehnbare reflektierende Folie kann mithilfe anderer Verfahren als den explizit hierin beschriebenen hergestellt werden. Andere Variationen sind einem Fachmann beim Lesen der vorliegenden Offenbarung ersichtlich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2009/053337 [0023]
    • US 3239478 [0033]
    • US 3935338 [0033]
    • US 5169727 [0033]
    • US RE 24906 [0033]
    • US 4952650 [0033]
    • US 4181752 [0033]
    • US 6524675 [0036]
    • US 5897930 [0036]

Claims (22)

  1. Dehnbare reflektierende Folie, umfassend: eine transparente Polymerschicht; eine kontinuierliche Metallschicht, die mindestens eines von Zinn oder Indium umfasst; eine nichtreaktive Klebstoffschicht; und eine dehnbare Folienschicht; wobei die dehnbare reflektierende Folie bei Dehnung um 50 % der ungedehnten Länge mindestens 30 % spiegelndes Reflexionsvermögen gemäß dem Prüfverfahren des spiegelnden Reflexionsvermögens aufweist.
  2. Reflektierende Folie nach Anspruch 1, wobei die Metallschicht eine Dicke im Bereich von 30 nm bis 90 nm aufweist.
  3. Reflektierende Folie nach Anspruch 1, wobei die Metallschicht eine Dicke im Bereich von 50 nm bis 70 nm aufweist.
  4. Reflektierende Folie nach Anspruch 1, wobei die nichtreaktive Klebstoffschicht ein optisch klarer Klebstoff ist.
  5. Reflektierende Folie nach Anspruch 1, ferner umfassend eine zweite Klebstoffschicht angrenzend an eine Hauptoberfläche der dehnbaren Folienschicht gegenüber der nichtreaktiven Klebstoffschicht.
  6. Reflektierende Folie nach Anspruch 1, ferner umfassend eine strukturierte Verkleidung angrenzend an eine Hauptoberfläche der zweiten Klebstoffschicht gegenüber der dehnbaren Folienschicht, wobei die Strukturauskleidung Erhebungen umfasst, die Kanäle in der zweiten Klebstoffschicht bilden.
  7. Reflektierende Folie nach Anspruch 1, wobei die dehnbare Folienschicht eine vinylfreie Folie ist.
  8. Reflektierende Folie nach Anspruch 1, wobei die dehnbare reflektierende Folie bei Dehnung um 50 % der ungedehnten Länge nicht mehr als 15 % diffuse Reflexion gemäß dem Prüfverfahren des diffusen Reflexionsvermögens aufweist.
  9. Dehnbare reflektierende Folie, umfassend: eine transparente Polymerschicht; eine kontinuierliche Metallschicht, die mindestens eines von Zinn oder Indium umfasst; eine nichtreaktive Klebstoffschicht; und eine dehnbare Folienschicht; wobei die dehnbare reflektierende Folie bei Dehnung um 50 % der ungedehnten Länge nicht mehr als 15 % diffuse Reflexion gemäß dem Prüfverfahren des diffusen Reflexionsvermögens aufweist.
  10. Reflektierende Folie nach Anspruch 9, wobei die Metallschicht eine Dicke im Bereich von 30 nm bis 90 nm aufweist.
  11. Reflektierende Folie nach Anspruch 9, wobei die Metallschicht eine Dicke im Bereich von 50 nm bis 70 nm aufweist.
  12. Reflektierende Folie nach Anspruch 9, wobei die nichtreaktive Klebstoffschicht ein optisch klarer Klebstoff ist.
  13. Reflektierende Folie nach Anspruch 9, ferner umfassend eine zweite Klebstoffschicht angrenzend an eine Hauptoberfläche der dehnbaren Folienschicht gegenüber der nichtreaktiven Klebstoffschicht.
  14. Reflektierende Folie nach Anspruch 13, ferner umfassend eine strukturierte Verkleidung angrenzend an eine Hauptoberfläche der zweiten Klebstoffschicht gegenüber der dehnbaren Folienschicht, wobei die Strukturauskleidung Erhebungen umfasst, die Kanäle in der zweiten Klebstoffschicht bilden.
  15. Reflektierende Folie nach Anspruch 9, wobei die dehnbare Folienschicht eine vinylfreie Folie ist.
  16. Dehnbare reflektierende Folie, umfassend: eine transparente Polymerschicht; eine kontinuierliche Metallschicht, die mindestens eines von Zinn oder Indium umfasst; eine nichtreaktive Klebstoffschicht; und eine dehnbare Folienschicht; wobei das Verhältnis des spiegelnden Reflexionsvermögens der dehnbaren reflektierenden Folie bei Dehnung um 50 % zum spiegelnden Reflexionsvermögen der dehnbaren reflektierenden Folie, wenn sie ungedehnt ist, mehr als 50 % gemäß dem Prüfverfahren des spiegelnden Reflexionsvermögens beträgt.
  17. Reflektierende Folie nach Anspruch 16, wobei die Metallschicht eine Dicke im Bereich von 30 nm bis 90 nm aufweist.
  18. Reflektierende Folie nach Anspruch 16, wobei die Metallschicht eine Dicke im Bereich von 50 nm bis 70 nm aufweist.
  19. Reflektierende Folie nach Anspruch 16, wobei die nichtreaktive Klebstoffschicht ein optisch klarer Klebstoff ist.
  20. Reflektierende Folie nach Anspruch 16, ferner umfassend eine zweite Klebstoffschicht angrenzend an eine Hauptoberfläche der dehnbaren Folienschicht gegenüber der nichtreaktiven Klebstoffschicht.
  21. Reflektierende Folie nach Anspruch 20, ferner umfassend eine strukturierte Verkleidung angrenzend an eine Hauptoberfläche der zweiten Klebstoffschicht gegenüber der dehnbaren Folienschicht, wobei die Strukturauskleidung Erhebungen umfasst, die Kanäle in der zweiten Klebstoffschicht bilden.
  22. Reflektierende Folie nach Anspruch 16, wobei die dehnbare Folienschicht eine vinylfreie Folie ist.
DE202018000871.0U 2018-02-20 2018-02-20 Anpassbare reflektierende Folie Active DE202018000871U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000871.0U DE202018000871U1 (de) 2018-02-20 2018-02-20 Anpassbare reflektierende Folie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000871.0U DE202018000871U1 (de) 2018-02-20 2018-02-20 Anpassbare reflektierende Folie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE202018000871U1 DE202018000871U1 (de) 2018-04-18
DE202018000871U9 true DE202018000871U9 (de) 2018-07-05

Family

ID=62068837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018000871.0U Active DE202018000871U1 (de) 2018-02-20 2018-02-20 Anpassbare reflektierende Folie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018000871U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11752729B2 (en) 2018-07-17 2023-09-12 3M Innovative Properties Company Conformable color shifting laminates

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE24906E (en) 1955-11-18 1960-12-13 Pressure-sensitive adhesive sheet material
US3239478A (en) 1963-06-26 1966-03-08 Shell Oil Co Block copolymer adhesive compositions and articles prepared therefrom
US3935338A (en) 1973-04-23 1976-01-27 Shell Oil Company Process for the preparation of pressure-sensitive adhesive articles
US4181752A (en) 1974-09-03 1980-01-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Acrylic-type pressure sensitive adhesives by means of ultraviolet radiation curing
US4952650A (en) 1987-07-27 1990-08-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Suspension polymerization
US5169727A (en) 1988-08-04 1992-12-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Silicone-based pressure-sensitive adhesives having high solids content
US5897930A (en) 1996-12-31 1999-04-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multiple embossed webs
US6524675B1 (en) 1999-05-13 2003-02-25 3M Innovative Properties Company Adhesive-back articles
US20090053337A1 (en) 2007-08-21 2009-02-26 L'oreal Composition and method of improving skin barrier function of compromised skin

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE24906E (en) 1955-11-18 1960-12-13 Pressure-sensitive adhesive sheet material
US3239478A (en) 1963-06-26 1966-03-08 Shell Oil Co Block copolymer adhesive compositions and articles prepared therefrom
US3935338A (en) 1973-04-23 1976-01-27 Shell Oil Company Process for the preparation of pressure-sensitive adhesive articles
US4181752A (en) 1974-09-03 1980-01-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Acrylic-type pressure sensitive adhesives by means of ultraviolet radiation curing
US4952650A (en) 1987-07-27 1990-08-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Suspension polymerization
US5169727A (en) 1988-08-04 1992-12-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Silicone-based pressure-sensitive adhesives having high solids content
US5897930A (en) 1996-12-31 1999-04-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multiple embossed webs
US6524675B1 (en) 1999-05-13 2003-02-25 3M Innovative Properties Company Adhesive-back articles
US20090053337A1 (en) 2007-08-21 2009-02-26 L'oreal Composition and method of improving skin barrier function of compromised skin

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018000871U1 (de) 2018-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9296177B2 (en) Optical layered body, polarizer, and image display device
EP2709843B1 (de) Mehrschichtverbunde mit verbesserten physikalischen eigenschaften
EP3804982A1 (de) Metallisches dekorelement und daraus hergestellter metallischer dekorativer formkörper
CN102798907A (zh) 防眩薄膜、以及使用该薄膜的偏光板和显示装置
DE202018000871U9 (de) Anpassbare reflektierende Folie
AU2018367278A1 (en) Polyvinylidene fluoride-acrylate and thermoplastic polyurethane multilayer protective film
DE602004006991T2 (de) Retroreflektiver artikel mit mikrostrukturierter haftschicht
KR20210011048A (ko) 광고용 필름
TW201829198A (zh) 光學積層體
KR101751441B1 (ko) 펄을 함유한 차폐 및 변색 코팅제와 이를 이용한 차폐 및 변색필름과 이의 제조방법
WO2023037789A1 (ja) 金属調加飾フィルム、金属調製品
CN111742249B (zh) 可适形反射膜
KR102209188B1 (ko) 광고용 필름
DE2609452A1 (de) Spiegelndes, thermoplastisch verformbares kunststoffhalbzeug und verfahren zu seiner herstellung
CN112424392B (zh) 可适形的色移层合物
CN102890297A (zh) 防眩性硬涂薄膜、具备该薄膜的偏光板以及显示装置
WO2021132456A1 (ja) 金属調加飾シート及びこれを備える金属調加飾成形体
CN113552660A (zh) 可见光遮蔽结构
JP2000187207A (ja) 反射フイルムおよびその製造法
JPH01221238A (ja) 外装用金属調フィルム
JP2023144340A (ja) 積層フィルム
DE112021000940T5 (de) Antimikrobielle Folie und Herstellungsverfahren davon
JP2021088147A (ja) 装飾フィルム及びそれを用いた装飾物品、並びに表面保護組成物
KR20200046700A (ko) 적외선 반사필름 및 이의 제조방법
KR20110051800A (ko) 수용성 공중합 아크릴수지를 포함하는 표면 레벨링성이 향상된 이축배향 폴리에스테르 이접착필름

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years