DE202018000255U1 - Gelenk für die bewegliche Befestigung einer Sitzschale an einem starren Hocker- oder Stuhlgestell - Google Patents

Gelenk für die bewegliche Befestigung einer Sitzschale an einem starren Hocker- oder Stuhlgestell Download PDF

Info

Publication number
DE202018000255U1
DE202018000255U1 DE202018000255.0U DE202018000255U DE202018000255U1 DE 202018000255 U1 DE202018000255 U1 DE 202018000255U1 DE 202018000255 U DE202018000255 U DE 202018000255U DE 202018000255 U1 DE202018000255 U1 DE 202018000255U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
seat shell
chair frame
seat
stool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018000255.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018000255.0U priority Critical patent/DE202018000255U1/de
Publication of DE202018000255U1 publication Critical patent/DE202018000255U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/14Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/027Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame with curved rocking members between seat and base frame

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Abstract

Gelenk (1) für die bewegliche Befestigung einer Sitzschale (3) an einem starren Hocker- oder Stuhlgestell (2), dadurch gekennzeichnet, dass ein Kugelsegment (8) mit Aussparungen auf eine Kopfplatte (6) mit zwei Gewindestiften (7) aufgesteckt und durch Druckfedern (9), Unterlegscheiben (10) und Muttern (11) beweglich darauf fixiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gelenk (1) für die Befestigung einer beweglichen Sitzschale (3) an einem starren Hocker- oder Stuhlgestell (2) nach dem Oberbegriff des Anspruch 1. Die Beweglichkeit der Sitzschale dient dazu eine aufrechte Sitzhaltung zu fördern, sowie ein aktives Sitzen zu ermöglichen. Zudem ermöglicht sie es, eine harte Sitzschale bequem auszuführen, da weniger Druckpunkte entstehen, wenn die Sitzfläche sich der Sitzhaltung anpasst.
  • Stand der Technik
  • Es ist allgemein bekannt, dass ein sogenanntes aktives Sitzen für längere Sitzperioden ergonomisch vorteilhaft ist. Es gibt daher bereits viele Sitzmöbel mit beweglich gelagerter Sitzschale auf dem Markt. In den meisten Fällen wird zwischen Sitzschale und Untergestell entweder ein elastisches Lager oder ein Kugelgelenk angebracht.
  • Nachteilig ist hierbei, dass die gleiche Beweglichkeit in alle Richtungen möglich ist, wobei es vom Sitzgefühl her sehr viel angenehmer ist, wenn die seitliche Bewegung des Sitzes kleiner ausfällt als die Bewegung nach vorne und hinten. Zudem ist bei einem klassischen Kugelgelenk nur ein kleiner Radius der Bewegung möglich, da die Kugel sonst zu viel Raum einnehmen würde. Für die Bewegung der Sitzschale ist aber ein größerer Radius angenehmer.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Gelenk (1) setzt sich zusammen aus zwei Teilen: einer Kopfplatte (6) mit zwei oberseitig aufgeschweißten Gewindestiften (7) die mit der Unterseite auf eine Gewindestange (5) aufgebracht ist. Die Gewindestange (5) wird in eine Gewindemutter am Fußgestell (2) eingeschraubt und ermöglicht die Höhenverstellbarkeit der Sitzgelegenheit. Auf die zwei oberseitigen Gewindestifte (7) wird ein Kugelsegment (8) aufgesteckt, dass dafür entsprechende Aussparungen bereithält. Auf die Gewindestifte (7) werden dann weiterhin jeweils eine Druckfeder (9), eine Unterlegscheibe (10) und eine Mutter (11) aufgebracht. Durch anziehen der Mutter (11) kann das Maß der Bewegung des Kugelsegmentes (8) auf der Kopfplatte (6) und der Widerstand genau eingestellt werden.
  • Die Kopfplatte (6) kann wahlweise auch größer und mit einem unterseitig angebrachten Gewindestift (4) ausgeführt werden, an den eine Konstruktion für eine Rückenlehne befestigt werden kann.
  • Die Erfindung ermöglicht es, eine angenehm rollende Bewegung des Sitzes (3) in alle Richtungen umzusetzen, die aufgrund der Anordnung der zwei Gewindestifte (7) in seitlicher Richtung (Achse A) stärker begrenzt ist, als vor- und rückwärts (Achse B' und B"). Dadurch entsteht ein wesentlich sichereres Sitzgefühl als bei gleicher Beweglichkeit in alle Richtungen. Zudem kann geometrisch der Radius der Bewegung relativ frei gewählt werden, da nicht wie beim Kugelgelenk eine ganze Kugel, sondern nur ein Kugelsegment (8) verwendet wird. Insgesamt entsteht ein einfaches, leicht herstellbares Gelenk (1) für eine angenehme und genau einstellbare Beweglichkeit des Sitzes.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1-4 erläutert. Es zeigen:
    • 1: Seitenansicht eines Hockers mit einer beweglich gelagerten Sitzschale (3) auf einem starren Gestell (2) mittels des beschriebenen Gelenkes (1).
    • 2: Seitenansicht eines Stuhles mit einer beweglich gelagerten Sitzschale (3) auf einem starren Gestell (2) mittels des beschriebenen Gelenkes (1). Die Kopfplatte ist hier so ausgeführt, dass eine Halterung für die Rückenlehne (4) mit aufgenommen werden kann.
    • 3: einen Querschnitt durch das Gelenk (1) (entlang Achse A). Zu sehen sind: Der Gewindestab (5) zur Höhenverstellung des Sitzes, die Kopfplatte (6) mit den aufgeschweißten Gewindestiften (7), das Kugelsegment (8) mit Aussparungen im Bereich der Gewindestifte (7), die Druckfedern (9), die Unterlegscheiben (10), die Muttern (11). In der Sitzschale muss eine entsprechende Aussparung (12) unterseitig vorhanden sein um Platz für die Gewindestifte (7) mit Federhalterung (9-11) bereit zu stellen.
    • 4: einen Längsschnitt durch das Gelenk (1) (entlang Achse B' oder B"). Zu sehen sind: Der Gewindestab (5) zur Höhenverstellung des Sitzes, die Kopfplatte (6) mit aufgeschweißtem Gewindestift (7), das Kugelsegment (8) mit Aussparung im Bereich des Gewindestiftes (7), die Druckfeder (9), die Unterlegscheibe (10), die Mutter (11), die zur Aufnahme der Mechanik vorgesehene Aussparung in der Sitzschale (12). Mittels Schrauben (14) wird das Gelenk (1) durch dafür vorgesehene kleiner Lochbohrungen im Kugelsegment (8) in im Sitz angebrachten Muffen (13) verschraubt.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Gelenk als Ganzes
    (2)
    Starres Hocker- oder Stuhlgestell
    (3)
    Sitzschale
    (4)
    Gewindestift
    (5)
    Gewindestange
    (6)
    Kopfplatte
    (7)
    Gewindestift
    (8)
    Kugelsegment mit Bohrungen und Ausnahmen für die Aufnahme der Befestigungsmittel (14) und im Bereich der Gewindestifte (7)
    (9)
    Druckfeder
    (10)
    Unterlegscheibe
    (11)
    Mutter
    (12)
    Aussparung in der Sitzschale (3) im Bereich der Gewindestifte (7)
    (13)
    Muffen zur Aufnahme der Befestigungsmittel (14)
    (14)
    Schrauben zur Befestigung des Gelenkes (1) an der Sitzschale (3)

Claims (6)

  1. Gelenk (1) für die bewegliche Befestigung einer Sitzschale (3) an einem starren Hocker- oder Stuhlgestell (2), dadurch gekennzeichnet, dass ein Kugelsegment (8) mit Aussparungen auf eine Kopfplatte (6) mit zwei Gewindestiften (7) aufgesteckt und durch Druckfedern (9), Unterlegscheiben (10) und Muttern (11) beweglich darauf fixiert wird.
  2. Gelenk (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Kopfplatte (6) eine Gewindestange (5) angebracht ist, die in eine Gewindemutter am Hocker- oder Stuhlgestell (2) ein- und ausgedreht werden kann.
  3. Gelenk (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen im Kugelsegment (8) im Durchmesser unten ca. einen Millimeter größer sind als die Gewindestifte (7), sich nach oben hin im Winkel von ca. 15-30 Grad aufweiten und schließlich mit einem Sprung in einen deutlich Größeren Durchmesser übergehen, wo die Druckfedern (9) aufgesteckt sind.
  4. Gelenk (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kugelsegment (8) vier weitere Bohrungen enthält, durch die das Gelenk (1) an in der Sitzschale (3) eingelassenen Muffen (13) verschraubt wird.
  5. Gelenk (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfplatte (6) auch etwas größer mit einem weiteren unterseitigen kleinen Gewindestift (4) zur Aufnahme einer Halterung für eine Rückenlehne ausgeführt werden kann.
  6. Gelenk (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine rollende Bewegung der Sitzschale (3) in alle Richtungen bis zu einem Anschlagpunkt zulässt, die über anziehen von dafür vorgesehenen Druckfedern (9) in der Intensität und im Widerstand eingestellt werden kann und in Richtung der Achsen B' und B" mehr Bewegung zulässt als in Richtung der Achse A.
DE202018000255.0U 2018-01-17 2018-01-17 Gelenk für die bewegliche Befestigung einer Sitzschale an einem starren Hocker- oder Stuhlgestell Active DE202018000255U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000255.0U DE202018000255U1 (de) 2018-01-17 2018-01-17 Gelenk für die bewegliche Befestigung einer Sitzschale an einem starren Hocker- oder Stuhlgestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000255.0U DE202018000255U1 (de) 2018-01-17 2018-01-17 Gelenk für die bewegliche Befestigung einer Sitzschale an einem starren Hocker- oder Stuhlgestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018000255U1 true DE202018000255U1 (de) 2018-03-09

Family

ID=61765547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018000255.0U Active DE202018000255U1 (de) 2018-01-17 2018-01-17 Gelenk für die bewegliche Befestigung einer Sitzschale an einem starren Hocker- oder Stuhlgestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018000255U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1701640B1 (de) Dynamische sitzvorrichtung
EP0586674B1 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
EP0586675B1 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
EP1106111B1 (de) Rückstellvorrichtung für eine Sitzvorrichtung, insbesondere für einen Barhocker
EP0761136B1 (de) Aktiv-dynamische Sitzvorrichtung
EP3007590A1 (de) Stuhl
EP2908697B1 (de) Sitzmöbel mit pendel-säule und sicherheitseinrichtung
EP0787450A1 (de) Sitzvorrichtung
EP0574375B1 (de) Arbeitssessel, insbesondere Bürosessel
DE102010016989B4 (de) Kippvorrichtung zum Neigen einer Fläche, insbesondere einer Sitzfläche und Stuhl mit einer solchen Kippvorrichtung
DE102004053965A1 (de) Stuhl
DE8319792U1 (de) Buerostuhl
CH685848A5 (de) Pendelstuhl
DE102006021439A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl und Gelenkvorrichtung für einen Stuhl
DE19507458A1 (de) Wipp- und Drehsitzmöbel
DE102014000386A1 (de) Bewegliches Sitzlager
DE4424932C2 (de) Aktiv-dynamische Sitzvorrichtung
DE202018000255U1 (de) Gelenk für die bewegliche Befestigung einer Sitzschale an einem starren Hocker- oder Stuhlgestell
DE102014013560A1 (de) Möbel mit Schwenkvorrichtung für einen Schwenkteil
EP1855570A1 (de) Arbeitsstuhl
WO1998042237A1 (de) Sitzvorrichtung für ein sitzmöbel
DE202011004345U1 (de) Stehhilfe
DE202011003055U1 (de) Dynamische Sitzvorrichtung
DE102010004096A1 (de) Sitzmöbel
DE102015210083A1 (de) Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years