DE202017107910U1 - Recyclingsystem - Google Patents

Recyclingsystem Download PDF

Info

Publication number
DE202017107910U1
DE202017107910U1 DE202017107910.4U DE202017107910U DE202017107910U1 DE 202017107910 U1 DE202017107910 U1 DE 202017107910U1 DE 202017107910 U DE202017107910 U DE 202017107910U DE 202017107910 U1 DE202017107910 U1 DE 202017107910U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
waste
mixture
recycling system
organic waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017107910.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017107910.4U priority Critical patent/DE202017107910U1/de
Publication of DE202017107910U1 publication Critical patent/DE202017107910U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/30Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving mechanical treatment
    • B09B3/35Shredding, crushing or cutting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/266Arrangement of disintegrating apparatus in waste pipes or outlets; Disintegrating apparatus specially adapted for installation in waste pipes or outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/30Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving mechanical treatment
    • B09B3/32Compressing or compacting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B5/00Operations not covered by a single other subclass or by a single other group in this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F5/00Fertilisers from distillery wastes, molasses, vinasses, sugar plant or similar wastes or residues, e.g. from waste originating from industrial processing of raw material of agricultural origin or derived products thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F7/00Fertilisers from waste water, sewage sludge, sea slime, ooze or similar masses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F9/00Fertilisers from household or town refuse
    • C05F9/02Apparatus for the manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Recyclingsystem (10) zum Erzeugen von rohem organischem Abfall (12) und Wasser (66A), das aus einem Waschbecken (16) stammt, organischem Abfall (60) aus dem das Wasser (66a) deutlich entzogen wird, wobei das Recyclingsystem (10) aufweist:- eine Abfallentsorgungseinheit (20) zum Zerkleinern des organischen Abfalls (12), der von dem Waschbecken (16) erhalten wird;- eine Einweichkammer (22) zum Aufweichen des zerkleinerten Abfalls (64A), der durch die Abfallentsorgungseinheit (20) aus dem organischem Abfall (60) erzeugt wird, um den zerkleinerten Abfall (64A) aufzuweichen und dadurch ein Gemisch (44, 64B) herzustellen;- ein Abflussrohr (24), das sich von der Oberseite (72A) der Einweichkammer (22) über die Unterseite (72B) davon zu einem Abfluss (70) erstreckt, wodurch das überschüssige Wasser, das in der Einweichkammer (22) enthalten ist an die Oberseite (72A) des Abflussrohres (24) aufsteigt und von dort durch die Schwerkraft in den Abfluss (70) hinabfliest; und- eine längliche Spiralschaufel (58) zum Überführen des Gemisches (44) von der Einweichkammer (22) in eine Kapsel (42A),- wodurch das Gemisch (44) eine effiziente Entfernung des Wassers davon ermöglicht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet des Abfallrecyclings.
  • Hintergrund
  • Küchenabfall wird für gewöhnlich nicht recycelt.
  • In Bezug auf den grünen Ansatz wird dies als Problem angesehen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt die Zufuhr und das Produkt des Recyclingsystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 2 zeigt eine frontale Schnittdarstellung der Recyclingmaschine aus 1.
    • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung des Recyclingsystems aus 1.
    • 4 zeigt eine perspektivische Darstellung des Recyclingsystems aus 3 mit geöffneter Abdeckung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 1 zeigt den Beitrag und das Ergebnis des Recyclingsystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Der rohe organische Abfall 12 wird manuell von den Tellern 14 entfernt und in ein Waschbecken 16 transportiert, von dort wird er automatisch weiter in ein Recyclingsystem 10 transportiert, das unter dem Waschbecken 16 angeordnet ist. Das Recyclingsystem 10 produziert eine Kapsel 42A, die den verarbeiteten organischen Abfall 60 enthält. Der organische Abfall 60 kann in der Landwirtschaft verwendet werden, zum Beispiel für den Gemüseanbau.
  • 2 ist eine Frontalschnittansicht der Recyclingmaschine von 1.
  • Die Bezeichnung „Abfallentsorgungseinheit“ bezieht sich hier auf eine Vorrichtung, die üblicherweise elektrisch angetrieben wird und unter einem Küchenspülbecken zwischen dem Abfluss des Spülbeckens angeordnet ist. Die Abfallentsorgungseinheit zerkleinert Essensreste.
  • Das Recyclingsystem 10 weist eine Abfallentsorgungseinheit 20 zum Annehmen von organischem Abfall 12 auf, um diesen zu zerkleinern.
  • Das Recyclingsystem 10 weist weiter eine Verarbeitungseinheit 62 zum Herstellen von verarbeitetem organischem Abfall 60 aus zerkleinertem Abfall 64A auf, der in der Kapsel 62A enthalten ist.
  • Beim ersten Schritt mischt die Verarbeitungseinheit 62 den zerkleinerten Müll 64A mit Wasser 66A aus dem Wasserhahn 68 in einer Einweichkammer 22, damit der zerkleinerte Abfall 64A das Wasser 66A absorbieren kann.
  • Die Wasserabsorption weicht den zerkleinerten Abfall 64A auf und bildet so ein erstes Gemisch 44 aus Wasser 66B und aufgeweichtem zerkleinerten Abfall 64A.
  • Beim zweiten Schritt trennt die Verarbeitungseinheit 62 das erste Gemisch 44. Die Trennung weist die Entziehung von Wasser 66B aus der Einweichkammer 22 in den Abfluss 70 auf; und die Entfernung des aufgeweichten zerkleinerten Abfalls 64B, der ab jetzt „zweites Gemisch“ genannt wird, aus der Einweichkammer 22 durch das Rohr 28 in einen Zylinder 30, der die Kapsel 42A aufweist. Der aufgeweichte zerkleinerte Abfall 64B ist noch flüssig.
  • Die Entziehung von Wasser 66B aus der Einweichkammer 22 in den Abfluss 70 wird allein mittels Schwerkraft erreicht, da die Kammer 22 ein Abflussroh 24 aufweist, das von oben 72A nach unten 72B erstreckt. Daher steigt das überschüssige Wasser, das sich in der Einweichkammer 22 befindet, nach oben 72A von dem Abflussrohr 24 und von fließt von dort nach unten in den Abfluss 70.
  • Die Entfernung des aufgeweichten zerkleinerten Abfalls 64B aus der Einweichkammer 22 in den Zylinder 30 wird durch das Einschalten einer Pumpe 26 durchgeführt, die am Boden der Kammer 22 angeordnet ist. Die Pumpe 26 wird eingeschaltet, sobald ein Sensor 34 ein Signal 74 aussendet, das die Anwesenheit des ersten Gemisches 44 über eine Höhe, in der der Sensor 34 angebracht ist, anzeigt.
  • Beim dritten Schritt trennt die Verarbeitungseinheit 62 das absorbierte Wasser 66C weiter von dem aufgeweichten zerkleinerten Abfall 64B, um sehr trockenen verarbeiteten organischen Abfall 60 innerhalb einer Kapsel 42A zu bilden. Diese Trennung weist die aggressive Entziehung von absorbierten Wasser 66C von dem Zylinder 30 durch ein Rohr 36 in den Abfluss 70 an.
  • Die aggressive Entziehung des absorbierten Wassers 66C aus dem Zylinder 30 wird durch einen Kolben 80 durchgeführt, der den aufgeweichten zerkleinerten Abfall 64B innerhalb des Zylinders 30 von Zeit zu Zeit komprimiert, um das Wasser 66C durch einen Filter 82, der sich am Boden des Zylinders 30 befindet, zu entziehen.
  • Während des Komprimierens durch den Kolben 80, wird ein Ventil 46 am Einlass des Zylinders 30 geschlossen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Kolben 80 die Kraft dazu von dem Wasserleitungsnetz 84, das den Wasserhahn 68 mit Wasser versorgt, sobald ein elektrischer Wasserhahn 52 geöffnet wird, erhalten, wobei das Wasser durch ein Rohr zum Kolben 80 komprimiert wird.
  • Ein Sensor 76 kann anzeigen, dass der Zylinder 30 verarbeiteten organischen Abfall 60 über eine Höhe des Sensors 76 enthält.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Recyclingsystems gemäß 1.
  • Eine Abdeckung 78 des Zylinders 30 kann zum Öffnen des Zylinders 30 entfernt werden.
  • 4 ist eine perspektivische Darstellung des Recyclingsystems gemäß 3 beim Öffnen der Abdeckung.
  • Nachdem die Abdeckung 78 des Zylinders 30 entfernt wurde, kann die Kapsel 42A aus dem Zylinder 30 entfernt werden, um durch eine leere Kapsel 42B ersetzt zu werden.
  • 5 ist ähnlich zu 2, gemäß einer anderen Ausführungsform.
  • Das Entfernen des aufgeweichten zerkleinerten Abfalls 64B von der Einweichkammer 22 in den Zylinder 30 wird durch das Drehen einer langgestreckten Spiralschaufel 58 ausgelöst, die sich innerhalb des Rohres 28 befindet und im Verhältnis zu diesem.
  • 6 ist eine perspektivische Darstellung der länglichen Spiralschaufel gemäß 5.
  • 7 ist ähnlich zu 4, gemäß der Ausführungsform aus 5.
  • Gemäß der Ausführungsform ist das Rohr 28 ebenfalls länglich. Daher muss es vorzugsweise nach unten in Richtung Zylinder 30 geneigt sein.
  • - Bezugszeichen
  • 10
    bezeichnet das Recyclingsystem;
    - 14:
    Teller;
    - 16:
    Waschbecken;
    - 18:
    Türe des Küchenschrankes;
    - 20:
    Abfallentsorgungseinheit;
    - 22:
    Einweichkammer;
    - 24:
    Rohr, das zum Abfluss führt;
    - 26:
    Pumpe zum Entfernen des Bodens des ersten Gemisches;
    - 28:
    Rohr;
    - 30:
    Zylinder, in dem sich der Kolben bewegt;
    - 32:
    Steuerung, die die Messwerte des Sensors empfängt;
    - 34:
    Sensor;
    - 36:
    Rohr;
    - 38:
    Verschluss;
    - 40:
    Gelenk;
    - 42A
    und 42B: Kapseln, wobei eine davon leer in den Zylinder eingesetzt wird und nachdem sie mit organischer Abfall, der durch das Recyclingsystem verarbeitet wurde, gefüllt wurde, wieder entfernt wird;
    - 46:
    Ventil, das ein Rückschlagventil sein kann, das nur den Eintritt in den Zylinder ermöglicht;
    - 42A
    und 42B: Kapseln, die mit organischem Abfall befüllt werden, der von dem Recyclingsystem verarbeitet wurde, um sie zu vermarkten;
    - 50:
    Rohr;
    - 52:
    elektrischer Wasserhahn;
    - 54:
    Magnet zum Anheben des Kolbens;
    - 58:
    längliche Spiralschaufel;
    - 60:
    Organischer Abfall, der von dem Recyclingsystem verarbeitet wird;
    - 62:
    Verarbeitungseinheit;
    - 64A:
    zerkleinerter Abfall;
    - 64B:
    zerkleinerter Abfall, nachdem er von dem Wasser aufgeweicht wurde, dieser wird
    als
    „zweites Gemisch“ bezeichnet;
    - 66A:
    Wasser aus dem Wasserhahn;
    - 66B:
    Wasser, das aus der Einweichkammer entzogen wurde;
    - 66C:
    Wasser, das dem zweiten Gemisch 64B entzogen wurde;
    - 68:
    Wasserhahn;
    - 70:
    Abfluss;
    - 72A
    und 72B: Oberseite und Unterseite der Einweichkammer;
    - 74:
    Signal, das von dem Sensor 34 erzeugt wird;
    - 76:
    Sensor;
    - 78:
    Abdeckung des Zylinders zum Entfernen der Kapsel daraus;
    - 80:
    Kolben;
    - 82:
    Filter zum Entziehen des Wassers aus dem zweiten Gemisch;
    - 84:
    Wasserleitungsnetz, das den Wasserhahn mit Wasser versorgt und zum Antreiben
    des
    Kolbens verwendet wird;
  • Die Bezugszeichen sollen nicht als die Ansprüche einschränkend interpretiert werden.

Claims (7)

  1. Recyclingsystem (10) zum Erzeugen von rohem organischem Abfall (12) und Wasser (66A), das aus einem Waschbecken (16) stammt, organischem Abfall (60) aus dem das Wasser (66a) deutlich entzogen wird, wobei das Recyclingsystem (10) aufweist: - eine Abfallentsorgungseinheit (20) zum Zerkleinern des organischen Abfalls (12), der von dem Waschbecken (16) erhalten wird; - eine Einweichkammer (22) zum Aufweichen des zerkleinerten Abfalls (64A), der durch die Abfallentsorgungseinheit (20) aus dem organischem Abfall (60) erzeugt wird, um den zerkleinerten Abfall (64A) aufzuweichen und dadurch ein Gemisch (44, 64B) herzustellen; - ein Abflussrohr (24), das sich von der Oberseite (72A) der Einweichkammer (22) über die Unterseite (72B) davon zu einem Abfluss (70) erstreckt, wodurch das überschüssige Wasser, das in der Einweichkammer (22) enthalten ist an die Oberseite (72A) des Abflussrohres (24) aufsteigt und von dort durch die Schwerkraft in den Abfluss (70) hinabfliest; und - eine längliche Spiralschaufel (58) zum Überführen des Gemisches (44) von der Einweichkammer (22) in eine Kapsel (42A), - wodurch das Gemisch (44) eine effiziente Entfernung des Wassers davon ermöglicht.
  2. Recyclingsystem (10) nach Anspruch 1, wobei sich der produzierte organische Abfall (60) in einer Kapsel (42A) befindet und aus dem Recyclingsystem (10) entfernt werden kann.
  3. Recyclingsystem (10) nach Anspruch 1, ferner aufweisend: - eine Verarbeitungsanordnung (62) zum Verarbeiten des zerkleinerten Abfalls (64A), der durch die Abfallentsorgungseinheit (20) erzeugt wird, zu organischem Abfall (60).
  4. Recyclingsystem (10) nach Anspruch 3, wobei die Verarbeitungsanordnung (62) aufweist: - eine Entfernungseinrichtung (80) zum Entfernen von Wasser (66A) aus dem Gemisch (44).
  5. Recyclingsystem (10) nach Anspruch 4, wobei die Entfernungseinrichtung (80) zum Entfernen des Wassers (66A) aus dem Gemisch (64B) einen Kolben (80) zum Komprimieren des Gemisches (64B) aufweist.
  6. Recyclingsystem (10) nach Anspruch 5, wobei die Entfernungseinrichtung (80) zum Entfernen des Wassers (66A) aus dem Gemisch (64B) weiter aufweist: - einen Filter (82), wobei der Kolben (80) das Gemisch (64B) durch den Filter (82) komprimiert, wodurch das Wasser aus dem Gemisch (64B) entfernt wird.
  7. Recyclingsystem (10) nach Anspruch 6, wobei der Kolben (80) durch ein Wasserleitungsnetz (84) angetrieben wird.
DE202017107910.4U 2017-12-25 2017-12-25 Recyclingsystem Expired - Lifetime DE202017107910U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107910.4U DE202017107910U1 (de) 2017-12-25 2017-12-25 Recyclingsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107910.4U DE202017107910U1 (de) 2017-12-25 2017-12-25 Recyclingsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107910U1 true DE202017107910U1 (de) 2018-04-12

Family

ID=62068836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107910.4U Expired - Lifetime DE202017107910U1 (de) 2017-12-25 2017-12-25 Recyclingsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017107910U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110126333A (zh) * 2019-06-12 2019-08-16 广东贝希环保科技有限公司 一种用于垃圾处理器渣水分离装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110126333A (zh) * 2019-06-12 2019-08-16 广东贝希环保科技有限公司 一种用于垃圾处理器渣水分离装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007024007B4 (de) Dampfgenerator für ein Nahrungsmittelbehandlungsgerät und Dampfgargerät
KR20110034232A (ko) 싱크대용 음식물 쓰레기 감량기
DE212020000394U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Entwässern von medizinischem Müll
DE2504164A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen von stoffen, insbesondere von haushalts- und kuechenabfaellen
DE202017107910U1 (de) Recyclingsystem
DE589241C (de) Einrichtung und Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von Zellstoff
DE19523842C2 (de) Abfallbeseitigungsvorrichtung, insbesondere zur Beseitigung von biologisch abbaubaren Küchen- und Haushaltsabfällen
CN205307874U (zh) 油水分离机以及垃圾处理装置
CN215448670U (zh) 一种中药药材的高效提取装置
DE202013102318U1 (de) Sammelbehälter für Abwasser mit einem Gehäuse zum vereinfachten Ausbau der Pumpe und den zugehörigen elektrischen Komponenten
EP1695771B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Lebensmittelresten und/oder Produktabfällen für eine Entsorgung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012110773B4 (de) Pumpstation und Verfahren zum Abpumpen von Abwasser
CN209438101U (zh) 一种微波提取罐
CN113292179A (zh) 一种页岩气采出水过滤消毒处理装置
DE2449262C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von WC-Abfällen
CN210302498U (zh) 一种香辛料提取浓缩装置
DE102009034864A1 (de) Presse zum Entwässern einer Suspension
CN208603937U (zh) 一种环保型泔水专用的移动式全自动油水分离机
DE102018122406B3 (de) Recycling-Vorrichtung
EP2104766A1 (de) Siebapparat für eine verschmutzte faserstoffsuspension und seine verwendung
EP1048357A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von verrottbaren Abfällen
EP3569134A1 (de) Reinigungs- und/oder desinfektionsautomat
CN211752785U (zh) 废水滤除回用系统
CN216808374U (zh) 一种页岩气采出水过滤消毒处理装置
CN109500045A (zh) 自动破碎、筛选及固液压缩器

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years