DE202017107833U1 - Messgerät zur Ermittlung eines Durchflusses und/oder einer Zusammensetzung eines Messmediums in einem Rohr - Google Patents

Messgerät zur Ermittlung eines Durchflusses und/oder einer Zusammensetzung eines Messmediums in einem Rohr Download PDF

Info

Publication number
DE202017107833U1
DE202017107833U1 DE202017107833.7U DE202017107833U DE202017107833U1 DE 202017107833 U1 DE202017107833 U1 DE 202017107833U1 DE 202017107833 U DE202017107833 U DE 202017107833U DE 202017107833 U1 DE202017107833 U1 DE 202017107833U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
connection adapter
sensor
tube
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017107833.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Flowtec AG
Original Assignee
Endress and Hauser Flowtec AG
Flowtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Flowtec AG, Flowtec AG filed Critical Endress and Hauser Flowtec AG
Priority to DE202017107833.7U priority Critical patent/DE202017107833U1/de
Publication of DE202017107833U1 publication Critical patent/DE202017107833U1/de
Priority to US16/222,472 priority patent/US10677623B2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/66Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/66Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters
    • G01F1/662Constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/66Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters
    • G01F1/667Arrangements of transducers for ultrasonic flowmeters; Circuits for operating ultrasonic flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/14Casings, e.g. of special material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/02Analysing fluids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/222Constructional or flow details for analysing fluids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/223Supports, positioning or alignment in fixed situation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/02Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature
    • G01F15/022Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature using electrical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters
    • G01F15/185Connecting means, e.g. bypass conduits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Messgerät (1, 51, 61, 81) zur Ermittlung eines Durchflusses und/oder einer Zusammensetzung eines Messmediums in einem Rohr (4, 90) durch Erfassen eines Ultraschall-Messsignals wobei das Messgerät (1, 51, 61, 81) einen Messumformer (3, 70) und einen Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) zur mechanischen Festlegung eines Messumformers (3, 70) an dem Rohr (4, 90) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) eine Längsachse aufweist und dass das Messgerät (1, 51, 61, 81) ein Messaufnehmerelement (7–11) und zumindest einen Metallschlauch (15–18, 102, 63, 64), insbesondere einen Panzerschlauch, aufweist, wobei im Metallschlauch (15–18, 102, 63, 64) zumindest ein Signalübertragungskabel, zur Signalübertragung zwischen dem Messumformer (3, 70) und dem Sensorelement (26, 27), angeordnet ist und wobei der Metallschlauch (15–18, 102, 63, 64) das Messaufnehmerelement (7–11) mit dem Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) mechanisch verbindet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Messgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Typischerweise werden in Ultraschalldurchflussmessgeräten Signalkabel ungeschützt bzw. lediglich mit einem üblichen Isolierungsmaterial zwischen dem/den Ultraschallsensoren und dem Messumformer geführt.
  • Dies kann zu einer Beschädigung der Signalkabel beim Betrieb des Messgerätes, z.B. durch Tierfraß, UV-Strahlung oder mechanische Beschädigungen führen. Auch Temperatureinflüsse bei Kontakt eines kalten oder heißen Messrohres mit dem Signalkabel, z.B. bei Hochtemperaturmessungen oder der Messung von kryogenen Flüssigkeiten, können die Übermittlung des Messsignals beeinflussen.
  • Eine Gehäuseumhausung der Signalkabel erschwert die Austauschbarkeit der Ultraschallsensoren und sind aufwendig realisierbar.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Erhöhung des Schutzes von Signalkabeln zwischen Messaufnehmerelementen und dem Transmitter des Messgerätes unter Beibehaltung der Möglichkeit einer einfachen Austauschbarkeit.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch ein Messgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Ein erfindungsgemäßes Messgerät zur Ermittlung eines Durchflusses und/oder einer Zusammensetzung eines Messmediums in einem Rohr durch Erfassen eines Ultraschall-Messsignals umfasst einen Messumformer und einen Verbindungsadapter zur mechanischen Festlegung eines Messumformers an dem Rohr. Der Verbindungsadapter weist eine Längsachse auf, welche zwischen einer Schnittstelle des Verbindungsadapters mit dem Rohr und einer Schnittstelle zwischen dem Verbindungsadapter dem Messaufnehmer verläuft.
  • Das Messgerät weist ein Messaufnehmerelement, vorzugsweise zumindest zwei Messaufnehmerelemente, auf. Ein Messaufnehmerelement kann lediglich eine Haltevorrichtung für ein Sensorelement, insbesondere ein Ultraschall-Sensorelement, sein. Alternativ und bevorzugt kann ein Messaufnehmerelement auch lediglich das Sensorelement selber sein, beispielsweise ein signalerzeugendes und/oder ein signalempfangendes Ultraschall-Sensorelement. Ein Messaufnehmerelement kann vorzugsweise auch eine Kombination aus der Haltevorrichtung und dem Sensorelement sein.
  • Weiterhin weist das Messgerät zumindest einen Metallschlauch, insbesondere einen Panzerschlauch, auf. Bevorzugt ist jeweils einem Messaufnehmerelement ein Metallschlauch zugeordnet.
  • In dem Metallschlauch ist zumindest ein erstes Signalübertragungskabel, zur Signalübertragung zwischen dem Messumformer und dem Messaufnehmerelement, vorzugsweise dem Sensorelement, insbesondere dem Ultraschall-Sensorelement, angeordnet.
  • Der Metallschlauch verbindet das Messaufnehmerelement mit dem Verbindungsadapter mechanisch und stellt, eine Abschirmung für z.B. vor elektromagnetischer Strahlung und/oder elektrischem Kurzschluss zwischen einem Sensortopf und dem Messumformer sicher.
  • Der Metallschlauch ist vorzugsweise als sogenannter Panzerschlauch ausgebildet.
  • Der Metallschlauch ermöglicht auch einen zuverlässigen Schutz des Signalkabels gegen mechanische Beschädigungen dar und ermöglicht zusätzlich den Schutz vor elektromagnetischer Strahlung, beispielsweise durch Anschluss des Metallschlauches an eine Erdung.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der Panzerschlauch kann sich radial, insbesondere senkrecht, zur Längsachse des Verbindungsadapters von einer Außenwandung des Verbindungsadapters erstrecken bzw. abstehen.
  • Das Messgerät kann besonders vorteilhaft zumindest zwei am Verbindungsadapter angeordnete Panzerschläuche aufweisen.
  • Der Verbindungsadapter kann zudem einen Hohlraum aufweisen, in welchem ein platzsparend und geschützt vor mechanischem Einfluss ein Temperatursensor des Messgeräts im Bereich der Schnittstelle des Verbindungsadapters mit dem Rohr angeordnet sein kann. Durch ein zweites Signalübertragungskabel ist der Temperatursensor mit dem Transmitter verbunden.
  • Das oder die ersten Signalübertragungskabel sind vom Messaufnehmerelement durch den Metallschlauch und innerhalb des Verbindungsadapters zum Messumformer geführt, wodurch ein sicherer Schutz der Signalkabel über den gesamten Signalübertragungsweg gewährleistet ist. Bereits bestehende Bauteile werden dabei vorteilhaft zum Schutz genutzt.
  • Der Metallschlauch oder die Metallschläuche sind lösbar am Verbindungsadapter festgelegt und somit bei Schädigung unkompliziert austauschbar.
  • Der Verbindungsadapter weist zumindest vier Schnittstellen zum Anschluss von Panzerschläuchen auf, wobei zumindest zwei der Schnittstellen parallel zueinander verlaufen. Der parallele Verlauf hat u.a. zusätzliche fertigungstechnische Vorteile.
  • Jedes der Messaufnehmerelemente weist einen Sensortopf auf, wobei der Sensortopf einen Topfboden und eine Mantelfläche aufweist und wobei der Sensortopf mantelseitig einen Anschlussstutzen zur Verbindung mit dem Metallschlauch aufweist. Durch die rotierbare Anordnung der Messaufnehmerelemente, bzw. des Sensortopfes, am Messrohr wird eine gering zugbelastete Anordnung der Metallschläuche erreicht, welche zwar flexibel sind allerdings auch eine Zug- oder Drucklast auf ihre Anschlussstelle ausüben können.
  • Eine Anordnung des Messaufnehmerelements in einer Aufnahme an einem Rohr vor dem endgültigen Festlegen des Sensorelements ist beispielsweise in der DE 27 43 394 A1 offenbart, in welcher zunächst eine spannungsfreie Anordnung eines Sensorelements in einer Aufnahme am Rohr erfolgt und anschließend eine gespannte Festlegung des Messaufnehmerelements in der Aufnahme beschrieben wird. Nach dem Konzept der vorliegenden Erfindung ist der Sensortopf mit dem Sensorelement bei dessen Anordnung an einem Rohr, insbesondere in einer Aufnahme des Messrohres, rotierbar gelagert und erst im gespannten Zustand endgültig rotationsfrei bzw. nur mit höherem mechanischem Widerstand am Rohr, insbesondere in der Aufnahme fixiert.
  • Die rotierbare Anordnung der Messaufnehmerelemente, insbesondere der Sensorbecher, im nicht-gespannten Zustand reduziert die Schlauchlängen-Variationen der verwendeten Metallschläuche wobei sich die Messaufnehmerelemente je nach Zug- oder Druckbelastung durch die Metallschläuche ideal zugentlastend am Messrohr ausrichtbar sind.
  • Idealerweise kann der Sensortopf dabei im Übergangsbereich zwischen dem Metallschlauch und den US-Sensorelement im Bereich des Bodens des Sensortopfes einen Hohlraum als einen Anschlussraum für Sensorkabel aufweisen.
  • Das Rohr auf welches das Verbindungselement aufgesetzt ist, ist vorzugsweise ein dem Messgerät zugeordnetes Messrohr.
  • Das Messrohr weist an seiner Messrohraußenwand Ausnehmungen auf zum Einführen der Messaufnehmerelemente und zu deren Befestigung am Messrohr in einem gespannten Zustand, wobei der Sensortopf in ungespannten bzw. entspannten Zustand rotierbar um dessen Längsachse am Messrohr befestigt ist.
  • Der Metallschlauch, insbesondere der Panzerschlauch, kann messaufnehmerseitig und/oder verbindungsadapterseitig auf eine zapfenartige Ausformung aufgesteckt sein und mittels eines ersten metallischen Klemm- oder Rastelements auf dieser Ausformung gehalten sein, wobei benachbart zu dem ersten metallischen Klemm- oder Rastelement ein zweites Klemm- oder Rastelement zur Erdung des Metallschlauchs angeordnet ist. Durch diese unkomplizierte Befestigungsvariante werden die Nachteile, welche bei der Verwendung eines Metallschlauches auftreten können vorteilhaft vermieden. Zugleich wird ein sicherer Halt des Metallschlauchs an der zapfenförmigen Ausformung, z.B. einem Schlauchnippel, ermöglicht.
  • Die Messaufnehmerelemente können von außen am Rohr, insbesondere am Messrohr, zugänglich und lösbar montiert sein. Eine derartige Variante der Festlegung der Messaufnehmerelemente ermöglicht die einfache Entnahme und Wartung der Sensorelemente, insbesondere der Ultraschall-Sensorelemente.
  • Der Sensortopf entlang der Auflagefläche zum Rohr, insbesondere zum Messrohr, weist eine gerillte Oberfläche, vorzugsweise eine Riffelung, auf. Dadurch kann ein Überdruck gezielt abgeleitet werden. Sollte die Dichtung zwischen dem Sensorelement und der Aufnahme am Messrohr (z.B. ein O-Ring) versagen, so wird verhindert, dass der Prozessdruck (z.B. 100 bar) in den Aufnahmeraum der Signalkabel bzw. des Sensortopfes gelangt. Der Druck wird durch die Riffelung abgeleitet. Zudem ermöglichen die Rillen bzw. die Riffelung eine verdrehsichere Festlegung des Sensortopfes am Messrohr bei verspannter Befestigung des Sensorelements am Messrohr.
  • Der Anschlussstutzen des Sensortopfes kann zur besonders vorteilhaften zugentlastenden Anordnung des Metallschlauches und des Messaufnehmerelements gegenüber der Mantelfläche einen Winkel einnehmen, welcher dem Winkel entspricht, welcher die Längsachse des Sensorstutzens gegenüber zur Rohrachse des Rohres, insbesondere des Messrohres einnimmt.
  • Innerhalb des Hohlraums des Verbindungsadapters kann zudem ein Kabelschutzrohr angeordnet sein, in welchem die ersten und zweiten Signalübertragungskabel in dem Schutzrohr geführt sind. Dieses Kabelschutzrohr kann zudem vorteilhaft teleskopartig axial beweglich gegenüber einer Außenwandung des Verbindungsadapters verbunden angeordnet sein. Alternativ kann die Außenwandung des Verbindungsadapters axial beweglich gegenüber dem Kabelschutzrohr angeordnet sein.
  • Die Schnittstelle zwischen dem Verbindungsadapter und dem Metallschlauch kann ein mit dem Verbindungsadapter verbundenes Bauteil sein, welches die zapfenartige Ausformung aufweist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der mehrerer Ausführungsbeispiele und unter Zuhilfenahme der beiliegenden Figuren näher erläutert. Die Ausführungsbeispiele sind rein exemplarisch und keinesfalls beschränkend zu verstehen. Einzelne Merkmale der Ausführungsvariante sind auch für sich genommen vorteilhaft und auf eine Vielzahl weiterer Ausführungsmerkmale übertragbar. Es zeigen:
  • 1 Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Messgerätes;
  • 2 Perspektivansicht einer Ausführungsvariante eines Messaufnehmerelements des erfindungsgemäßen Messgerätes;
  • 3 Perspektivansicht einer Variante eines Verbindungsadapters, angeschlossenen Metallschläuchen und angeschlossenen Messaufnehmerelementen des erfindungsgemäßen Messgerätes;
  • 4 Schnittansicht eines Messrohres eines erfindungsgemäßen zweiten Messgerätes senkrecht zu dessen Längsachse;
  • 5 Perspektivansicht eines dritten erfindungsgemäßen Messgerätes;
  • 6 Perspektivansicht eines vierten erfindungsgemäßen Messgerätes;
  • 7 Perspektivansicht eines fünften erfindungsgemäßen Messgerätes;
  • 8 Explosionsansicht eines sechsten erfindungsgemäßen Messgerätes;
  • 9 Schnittansicht eines Verbindungsadapters eines siebenten erfindungsgemäßen Messgerätes;
  • 10 Verbindung zwischen Metallschläuchen und Verbindungsadapters eines erfindungsgemäßen Messgerätes und
  • 11 Weitere Detaildarstellung einer Verbindung zwischen Metallschläuchen und Verbindungsadapters eines erfindungsgemäßen Messgerätes.
  • 1 zeigt Messgerät 1 zur Ermittlung eines Durchflusses und/oder einer Zusammensetzung eines Messmediums in einem Rohr 2 durch Erfassen eines Ultraschall-Messsignals.
  • Das Messgerät 1 kann vorzugsweise als Ultraschall-Durchflussmessgerät ausgebildet sein, welches durch Anwendung des bekannten Laufzeitdifferenz-Verfahrens den Durchfluss eines Mediums ermittelt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann auch lediglich eine Bestimmung und/oder Quantifizierung der Einzelkomponenten eines Mediums mit mehreren Komponenten, z.B. einem Gasgemisch, vorgenommen werden. Eine Möglichkeit zur Quantifizierung der Einzelkomponenten eines Gasgemisches anhand von Ultraschallmessung ist beispielsweise in der EP 2035821 A1 dargestellt.
  • Das Messgerät 1 kann als Ultraschall-Durchflussmessgerät, insbesondere als sogenanntes Clamp-On Durchflussmessgerät oder, besonders bevorzugt, als Durchflussmessgerät mit einem Messrohr als Teil des Durchflussmessgerätes ausgebildet sein.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Messgerätes 1. Es weist einen Messaufnehmer 2 und einen Messumformer 3, einen sogenannten Transmitter, auf.
  • Im folgenden Ausführungsbeispiel umfasst der Messsaufnehmer 2 ein Messrohr 4, welches in eine fluidführende Leitung einer Anlage einsetzbar ist und durch welches ein Messmedium geleitet werden kann, wobei das Messgerät den Durchfluss und/oder die Zusammensetzung des Messmediums bestimmt.
  • Das Messrohr 4 weist endständig Flansche 5 auf zum Anschluss des Messgerätes 1 an eine mediumsführende Leitung, sowie zumindest einen, zwei oder mehr Anschlussstutzen 6 zur Festlegung von Messaufnehmerelementen 711 an dem Messrohr 4. Das Messrohr weist eine Längsachse 200 auf. Die Messaufnehmerelemente 711 sind insbesondere als Sensortöpfe, vorzugsweise in zylindrischer Form, mit einem endständigen Deckel 29 ausgebildet.
  • Ein Ultraschall-Messsignal, mittels den Messaufnehmerelementen 7, 8. 9 oder 10 kann auf unterschiedliche Weise durch das Messrohr 4 geführt werden. Daher können die Ultraschall-Messaufnehmerelemente 710 zum Aussenden und/oder zum Empfang eines Ultraschallsignals, auf unterschiedliche Weise am Messrohr 4 angeordnet sein. In 1 sind jeweils zwei Ultraschall-Messaufnehmerelemente 7, 8 oder 9, 10 parallel nebeneinander auf einem Querschnitt senkrecht zur Längsachse 200 des Messrohres 4 angeordnet und mit dem Anschlussstutzen 6, vorzugsweise zumindest kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden.
  • Die Ultraschall-Messaufnehmerelemente 710 sind auf gegenüberliegenden Seiten des Messrohrs 4 paarweise angeordnet, sodass zumindest ein Ultraschallsignal durch das Messrohr 4 geleitet werden kann. Zwischen dem Messaufnehmer 2 und dem Messumformer 3 ist ein Verbindungsadapter 12 zur Verbindung des Messumformers mit dem Messrohr 4 oder bei einer Clamp-On Variante mit einer Rohrleitung verbunden. Zum Messaufnehmer 3 hin weist der Verbindungsadapter eine erste Schnittstelle 13, hier in Form eines Gewindes auf und zum Messrohr 4 hin ist eine zweite Schnittstelle 14, hier in Form einer Schnittstelle zur Befestigung auf dem Messaufnehmer mittels einer, in der Industrie allgemein bekannter Schelle, vorgesehen.
  • Der Verbindungsadapter 12, oft auch Sensorhals genannt, kann unter anderem der thermischen Entkopplung des Messumformers von dem Messrohr 4 dienen. Am Messrohr 4 ist in der Ausführung von 1 zudem ein Drucksensor als weiteres Messaufnehmerelement 11 angeordnet.
  • Der Aufbau der Gesamtheit des Verbindungsadapters und der Messaufnehmerelemente 710 ist in 3 näher erläutert. Die Messaufnehmerelemente 710 weisen in ihrer Ausführungsvariante in 3 einen Sensortopf 20 zur Aufnahme von in 3 nicht dargestellten Ultraschall-Sensorelementen auf.
  • Ein einzelnes Messaufnehmerelement ist in Detail in 2 dargestellt. Der Sensortopf 20 verfügt über eine Mantelfläche 123. Diese kann vorzugsweise zylindrisch ausgebildet sein, allerdings sind auch andere Formen, z.B. Kegelstumpfe- oder Prismatische Formen mit entsprechender Mantelfläche denkbar. Weiterhin weist der Sensortopf 20 einen Topfboden 25 auf.
  • Der Topfboden 25 und die Mantelfläche 123 definieren einen Hohlraum 22, in welchem teilweise ein Ultraschall-Sensorelement anordbar ist. Der Hohlraum 22 weist eine Öffnung auf, durch welche das Ultraschall-Sensorelement teilweise hervorsteht. Der Rand dieser Öffnung definiert die Anschlussseite des Sensortopfes an einem Rohr, insbesondere an den Aufnahmestutzen 6 des Messrohres 4. Der Rand der Öffnung des Hohlraumes 22 weist dabei eine Riffelung 21 auf.
  • Die Riffelung 21 dient bei plötzlichem Auftritt eines Druckanstiegs zu einer Reduzierung des Drucks, z.B. durch randseitigen Mediumsaustritt entlang der Riffelung. Somit dient die Riffelung einer Druckverminderung und bildet eine zusätzliche Sicherheitsstufe zum Schutz des Messumformers 3 und dem darunterliegendem Anschlussraum im Verbindungsadapter 12.
  • Der Sensortopf 20 weist zudem einen Anschlussstutzen 24 auf, welcher radial aus der Mantelfläche 123 hervorsteht.
  • Der Anschlussstutzen 624 des Sensortopfes ist dabei vorzugsweise gekröpft, d.h. er steht in einem Winkel ungleich 90° von der Mantelfläche 123 ab. Der Winkel sollte idealerweise gegenüber der Mantelfläche bzw. gegenüber der Längsachse des Sensortopfes 20 wählbar sein, sodass sich der Anschlussstutzen 24 des Sensorhalses je nach Zugkraft ideal zugentlastend bei der Anordnung mit freier Rotation in die Längsachse des Sensortopfes an den Anschlussstutzen 6 des Messrohres 4 ausrichten kann.
  • Es hat sich überraschend gezeigt, dass der Winkel für eine optimale zugentlastende Anordnung dem Winkel entspricht, welcher die Längsachse des Sensortopfes 20 gegenüber der Längsachse 200 des Messrohres einnimmt. Zwischen jedem der Messaufnehmerelemente 711 und dem Verbindungsadapter 12 ist zumindest je ein Metallschlauch 1518, 102, ein sogenannter Panzerschlauch, angeordnet.
  • In den Metallschläuchen sind Signal- und/oder Energieübertragungskabel zur Stromversorgung und/oder Energieversorgung der Ultraschall-Messaufnehmerelemente und/oder des Drucksensors angeordnet.
  • Die Panzerschläuche, dienen unter anderem dem Schutz der vorgenannten Kabel vor von aussen einwirkenden mechanischen und elektromagnetischen Belastungen. In 3 ist lediglich ein Anschluss 101 für den Metallschlauch 102 des Drucksensors 11 am Verbindungsadapter 12 dargestellt.
  • 9 zeigt eine abgeänderte Variante eines Verbindungsadapters 82 mit geringfügig abgeänderter Form. Dieser Verbindungsadapter 82 weist im Wesentlichen baugleiche Elemente zum Verbindungsadapter 12 auf, wobei die Anschlussbereiche und der Innenaufbau einer bevorzugten Ausführungsvariante eines bevorzugten Verbindungsadapters anhand der 3 näher erläutert werden.
  • Abgesehen von verschiedenen Außenkonturen des Verbindungsadapters 12 und 82 sind die wesentlichen strukturellen Eigenschaften des Verbindungsadapters 82 auch auf den Verbindungsadapter 12 übertragbar.
  • Alle weiteren in der 9 dargestellten Merkmale des in 3 dargestellten Verbindungsadapters sind somit auch auf den Verbindungsadapter 12 übertragbar. Der Verbindungsadapter 82 weist einen Hohlraum 83 auf, welcher sich zwischen einem Messumformer 91 einer Ausführungsvariante und eines erfindungsgemäßen Messgerätes 81 bis zu einem Rohr, insbesondere einem Messrohr 90 des Messgerätes 81, erstreckt. Der Verbindungsadapter 82 weist eine Schnittstelle 92 zum Gehäusesegment 69a auf, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch eine Schweißnaht gebildet sein kann.
  • Eine Schnittstelle 93 zum Messrohr 90 kann in analoger Weise als eine Schweißnaht ausgebildet sein.
  • Der Verbindungsadapter 82 weist eine Längsachse auf. Senkrecht oder schräg zu dieser Längsachse sind in der Mantelfläche 103 des Verbindungsadapters 82 Schlauchnippel 19 zum Anschluss der Metallschläuche 1518, 102 angeordnet. Diese Schlauchnippel 19 können in der Mantelfläche 103 des Verbindungsadapters 82 eingeschweißt und/oder eingeschraubt oder anderweitig festgelegt sein.
  • Die Schlauchnippel 19 der 9 weisen eine Sechskant-Außenkontur für den Eingriff eines Werkzeugs auf.
  • Die Schlauchnippel 19 sind hülsenförmig ausgebildet und im Detail in 10 dargestellt. Der beidseitig geöffnete Hohlraum 97 des hülsenförmigen Schlauchnippels 19 dient der Durchführung der Energie- und/oder Signalübertragungskabel. Der Schlauchnippel 19 weist eine Längsachse auf und eine tannenbaumartige Außenkontur mit radial abstehenden Vorsprüngen 95.
  • Analog kann jeweils einer der Metallschläuche 1518, 102 zum Anschluss an den Schlauchnippel 19 endständig eine Innenkontur mit radial nach innen hervorstehenden Vorsprüngen 94 aufweisen zum Anschluss an den Schlauchnippel. Alternativ können die Schläuche innen auch glatt ausgebildet sein und erst bei der Montage, z.B. durch Verpressen, in Formschluss mit den Vorsprüngen 94 gebracht werden. Der Metallschlauch 1518, 102 kann am Schlauchnippel 19 durch Klemm- oder Rastelemente 52, 53 festgelegt sein. In 10 handelt es sich um umgreifende Klemm- oder Rastelemente 52, 53, vorzugsweise in Form sogenannter Briden.
  • Zumindest ein erstes der beiden Klemmen- oder Rastelemente 52 ist aus einem leitfähigen Material, vorzugsweise Metall, und kontaktiert den Schlauchnippel 19 mit dem Metallschlauch 1518, 102, um eine elektrische Erdung des Metallschlauches 1518, 102 zu ermöglichen. Das zweite Klemm- oder Rastelement 53 kann identisch zum ersten Klemm- oder Rastelement ausgebildet sein und ermöglicht insbesondere die mechanische Festlegung des Metallschlauches 1518, 102 am jeweiligen Schlauchnippel 19.
  • Zur Begrenzung des Einschubs des Metallschlauches 1518, 102 weist der Schlauchnippel 19 einen Anschlag 96 auf.
  • Analog wie die Verbindung des Metallschlauches 1518, 102 an dem jeweiligen Schlauchnippel 19 des Verbindungsadapters 82 kann der Anschluss des Metallschlauches 1518, 102 an den Schlauchnippel des Sensortopfes 20 welcher mit einer Überwurfmutter 124 an den Anschlussstutzen 24 des Messaufnehmerelementes 711/ 23 angeschraubt und mittels axialdichtendem O-Ring 125, mittels zweier Klemm- und/oder Rastelemente 52, 53, insbesondere in Form von metallischen Briden, erfolgen. Ein Verschlussdeckel 127 dient dem endständigen Verschluss des Sensortopfes 20. Weiterhin ist im Bereich des Schlauchnippels eine Vorzentrierung 128 vorgesehen. Längsachse Sensortopf. Auch hier ist eine Überwurfmutter 129 vorgesehen. Die vorgenannte Verbindung ist insbesondere in 11 dargestellt.
  • Mit Bezug auf 9 weist der Verbindungsadapter 12 innerhalb des Hohlraumes 83 im Bereich der Schnittstelle 93 zum Messrohr 90 einen Temperatursensor 84 auf. Der Temperatursensor 84 ist zum Signalaustausch mit im Hohlraum 83 verlaufenden Kabeln 89 mit dem Messumformer 91 verbunden. Der Temperatursensor 84 umfasst ein endständig am Temperatursensor 84 angeordnetes Temperatursensorelement 86, z.B. einen PT-100 oder PT-1000 Sensor. Dieser ist in einem Kolben 85 angeordnet, welcher federgelagert und axial verschiebbar gegenüber einer zylindrischen Ringaufnahme 88 angeordnet ist. Die Festlegung wird durch eine Feder 87 erreicht, welche sich an der Ringaufnahme 88 und am Kolben 85 abstützt und die bei axialer Bewegung des Kolbens 85 gegenüber der Ringaufnahme 88 expandiert oder komprimiert wird.
  • Die Ringaufnahme 88 ist an einer Innenkontur des Verbindungsadapters 82 festgelegt bzw. fixiert. Die Anordnung von Ultraschall-Sensorelementen an einem Messrohr 4 ist an sich bekannt, soll allerdings anhand der 4 kurz erläutert werden.
  • Die Ultraschall-Sensorelemente 26/27 können typischerweise einen Ultraschallerzeuger, z.B. ein Piezoelement, und gegebenenfalls eine Anordnung mehrerer Anpassungsmaterialien aufweisen. Ein erstes Ultraschallsignal tritt in 4 durch ein Ultraschallfenster des Ultraschall-Sensorelementes 27 in das Messrohr ein und erzeugt in Zusammenwirkung mit dem gegenüberligenden Ultraschall-Sensorelement 27 einen Signalpfad. Parallel zu den ersten Ultraschall-Sensorelementen 27 ist ein zweites Ultraschall-Sensorelementenpaar, 26/26 zur Erzeugung eines weiteren parallel zum vorgenannten Signalpfad verlaufenden zweiten Signalpfades angeordnet. Die Aufnahme 6 verfügt über Aufnahmeöffnungen 32, in welche die Ultraschall-Sensorelemente 26, 27 typischerweise verschraubt oder einsteckbar sind und durch Verklemmen und/oder Verrasten fixierbar sind.
  • Die Ultraschall-Sensorelemente weisen randseitig Dichtelemente 28, z.B. Dichtringe, zur Dichtung gegenüber der Aufnahme 6 auf. Der Sensorbecher 23 selbst weist keine direkte Verbindung mit der Aufnahme 6 auf, sondern ist durch das jeweilige Sensorelement 26, 27 mit der Aufnahme 6 verbunden. Er weist zudem eine Längsachse 201 auf.
  • Die Riffelung 21 liegt in 4 gut erkennbar auf einer Randfläche benachbart zur Aufnahmeöffnung 32 auf.
  • In 4 und insbesondere in 11 ist ein Schlauchnippel 19 mit dem Anschlussstutzen 24 verbunden, wobei auf diesem Schlauchnippel 19 einer der Metallschläuche 1518 aufgesteckt ist, welcher zum vorzugsweise baugleichen Schlauchnippel 19 des Verbindungsadapters 12 führt. Der Metallschlauch 1518 zum Ultraschall-Messaufnehmerelement 710 und der Metallschlauch 102 zum Drucksensor 11 sind in 4 gut erkennbar mit jeweils zwei metallischen Briden 52, 53 am Schlauchnippel 19 des Verbindungsadapters 12 angeschlossen.
  • In das Messrohr 4 ragt in 4 in Verlängerung der Längsachse des Verbindungsadapters 12 bereichsweise ein Temperatursensor 31, welcher anders als in 9 nicht vollständig außerhalb des Lumens des Messrohres angeordnet sind, sondern in das Lumen des Messrohres hineinragt.
  • Die Erfindung ist somit nicht auf die in 1 bis 4, 9 und 10 dargestellten bevorzugten Ausführungsvarianten beschränkt, sondern ermöglicht eine Vielzahl von weiteren bevorzugten Ausgestaltungsvarianten, von denen einige in 5 bis 8 dargestellt sind.
  • 5 zeigt ein Messgerät 51 mit einem dem Messgerät 1 gegenüber leicht abgewandelten Verbindungsadapter 54. Dabei weist der Verbindungsadapter 54 im Verhältnis zum Durchmesser des Messrohres 56 eine deutlich größere Längsachse als in 1 bis 4 auf. Zudem stehen die Anschlussseiten 55 der paarweise angeordneten Schlauchnippel 19 sich nicht diametral am Verbindungsadapter 12 gegenüber, sondern stehen paarweise winklig zueinander. Am Schlauchnippel 19 des Drucksensors 11 aber auch an den Schlauchnippeln 19 der Ultraschall-Messsaufnehmerelemente sind die Metallschläuche jeweils mit zwei metallischen Briden 52, 53 festgelegt. Der Verbindungsadapter 54 ist mit dem Messrohr 56 durch die Flanschverbindung mit einer die Flanschsegmente umgreifenden Verschalung 57 aus zumindest zwei Halbschalen verbunden. Die Aufnahmen der Ultraschall-Sensorelemente sind ebenfalls in einem anderen Winkel zur Längsachse des Messrohres 56 angeordnet als dies in 1 bis 3 der Fall ist.
  • In den Varianten eines erfindungsgemäßen Messgerätes 61 der 7 und 8 sind keine Sensorbecher mit randseitigen Anschlussstutzen 12 vorgesehen. In diesen Varianten umfassen die Messaufnehmerelemente lediglich Ultraschall-Sensorelement mit daran angeordneten Schlauchnippeln. Es sind in der Variante der 7 und 8 lediglich zwei Messaufnehmerelemente vorgesehen mit entsprechend zwei daran angeschlossenen Metallschläuchen 63 und 64 zur Verbindung mit einem Verbindungsadapter 62, welcher zwischen einem Messrohr und dem Messumformer 70 angeordnet sind. In dieser Ausführungsvariante sind lediglich zwei Metallschläuche vorgesehen. Die Anschlussseiten 65, 66 der Messaufnehmerelemente am Messrohr sind symmetrisch gegenüber einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Messrohres angeordnet.
  • Der Messumformer 70 kann mehrere Gehäusesegmente 69a und 69b umfassen. Innerhalb einer zylindrischen Wandung 68 des Verbindungsadapters 62 ist eine zusätzliche Kabelschutzhülse 67 eingebaut, welche axial verschraubbar gegenüber der zylindrischen Wandung 68 ist, sodass die Länge des Verbindungsadapters 62 durch eine längere Variante des Verbindungsadapters 62 einfach variierbar ist und somit auf eine bestimmte Temperatur der Messmedien, z.B. auf Temperaturen von mehr als 200°C oder auf Temperaturen von weniger als –40°C bei kryogenen Medien zur thermischen Entkopplung des Messumformers 70 anpassbar ist. Auf der gegenüberliegenden Seite der Kabelschutzhülse 67 wird das Gehäusesegment 69a ebenfalls verschraubt. In einer anderen Ausführungsform können die Teile Verbindungsadapter 62 Kabelschutzhülse 67 und Gehäusesegment 69a auch untereinander verschweisst werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Messgerät
    2
    Messaufnehmer
    3
    Messumformer
    4
    Messrohr
    5
    Flansch
    6
    Anschlussstutzen
    8
    Dichtelement
    7–11
    Sensortopf
    12
    Verbindungsadapter
    13
    Schnittstelle
    14
    Schnittstelle
    15–18
    Metallschlauch
    19
    Schlauchnippel
    20
    Sensortopf
    21
    Riffelung
    22
    Hohlraum
    24
    Anschlussstutzen
    25
    Topfboden
    26
    Sensorelement, insbesondere Ultraschall-Sensorelement
    27
    Sensorelement, insbesondere Ultraschall-Sensorelement
    28
    Dichtelement
    29
    Deckel
    31
    Temperatursensor
    32
    Aufnahmeöffnung
    33
    Auflagefläche
    51
    Messgerät
    52
    Bride
    53
    Bride
    54
    Verbindungsadapter
    55
    Anschlussseiten
    56
    Messrohr
    57
    Verschalung
    61
    Messgerät
    62
    Verbindungsadapter
    63
    Metallschlauch
    64
    Metallschlauch
    65
    Anschlussseite
    66
    Anschlussseite
    67
    Kabelschutzhülse
    68
    zylindrische Wandung
    69a
    Gehäusesegment
    69b
    Gehäusesegment
    70
    Messaufnehmer
    81
    Messgerät
    82
    Verbindungsadapter
    83
    Hohlraum
    84
    Temperatursensor
    85
    Kolben
    86
    Temperatursensorelement
    87
    Feder
    88
    Ringaufnahme
    89
    Kabel
    90
    Messrohr
    91
    Messumformer
    92
    Schnittstelle
    93
    Schnittstelle
    94
    Vorsprünge
    95
    Vorsprünge
    96
    Anschlag
    97
    Hohlraum
    101
    Anschluss
    102
    Metallschlauch
    103
    Mantelfläche
    123
    Mantelfläche
    124
    Überwurfmutter
    125
    O-Ring
    127
    Verschlussdeckel
    128
    Vorzentrierung
    129
    Überwurfmutter
    200
    Längsachse
    201
    Längsachse Sensortopf
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2743394 A1 [0022]
    • EP 2035821 A1 [0047]

Claims (17)

  1. Messgerät (1, 51, 61, 81) zur Ermittlung eines Durchflusses und/oder einer Zusammensetzung eines Messmediums in einem Rohr (4, 90) durch Erfassen eines Ultraschall-Messsignals wobei das Messgerät (1, 51, 61, 81) einen Messumformer (3, 70) und einen Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) zur mechanischen Festlegung eines Messumformers (3, 70) an dem Rohr (4, 90) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) eine Längsachse aufweist und dass das Messgerät (1, 51, 61, 81) ein Messaufnehmerelement (711) und zumindest einen Metallschlauch (1518, 102, 63, 64), insbesondere einen Panzerschlauch, aufweist, wobei im Metallschlauch (1518, 102, 63, 64) zumindest ein Signalübertragungskabel, zur Signalübertragung zwischen dem Messumformer (3, 70) und dem Sensorelement (26, 27), angeordnet ist und wobei der Metallschlauch (1518, 102, 63, 64) das Messaufnehmerelement (711) mit dem Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) mechanisch verbindet.
  2. Messgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschlauch (1518, 102, 63, 64) radial, insbesondere senkrecht, zur Längsachse des Verbindungsadapters (12, 54, 62, 82) von einer Außenwandung des Verbindungsadapters (12, 54, 62, 82) erstreckt.
  3. Messgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät zumindest zwei am Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) angeordnete Metallschläuche (1518, 102, 63, 64) aufweist.
  4. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschlauch (1518, 102, 63, 64) das Messaufnehmerelement (711) mit dem Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) über Schlauchnippel (19, 20) verbindet.
  5. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) einen Hohlraum (83) aufweist, in welchem ein Temperatursensor (31, 84) des Messgeräts (1, 51, 61, 81) im Bereich der Schnittstelle (14) mit dem Rohr (4, 90) angeordnet und durch ein zweites Signalübertragungskabel mit dem Messumformer (3, 70) verbunden ist.
  6. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Signalübertragungskabel innerhalb des Verbindungsadapters (12, 54, 62, 82) zum Messumformer (3) geführt sind.
  7. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschlauch (1518, 102, 63, 64) oder die Metallschläuche (1518, 102, 63, 64) lösbar am Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) festgelegt sind.
  8. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) zumindest zwei, insbesondere vier Schnittstellen zum Anschluss von Metallschläuchen (1518, 102, 63, 64) aufweist, wobei zumindest zwei der Schnittstellen parallel zueinander verlaufen.
  9. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Sensorelemente (26, 27) ein Messaufnehmerelement (711) aufweist, wobei das Messaufnehmerelement (711) einen Topfboden (25) und eine Mantelfläche (123) aufweist und wobei das Messaufnehmerelement (711) mantelseitig einen Anschlussstutzen (24) zur Verbindung mit dem Metallschlauch (1518, 102, 63, 64) aufweist.
  10. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr ein dem Messgerät (1, 51, 61, 81) zugeordnetes Messrohr (4, 90) ist.
  11. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messrohr (1, 51, 61, 81) an seiner Messrohraußenwand Ausnehmungen (32) aufweist zum Einführen der Sensorelementen (26, 27) und zu deren Befestigung am Messrohr (4, 90) in einem gespannten Zustand, wobei der Sensortopf (jetzt 711) in ungespannten Zustand rotierbar um dessen Längsachse am Messrohr (4, 90) befestigt ist.
  12. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschlauch (1518, 102, 63, 64) messaufnehmerseitig und/oder verbindungsadapterseitig auf eine zapfenartige Ausformung an den Schlauchnippeln (19) aufgesteckt ist und mittels eines ersten metallischen Klemm- oder Rastelements (52, 53) auf den Schlauchnippeln (19) gehalten werden, wobei benachbart zu dem ersten metallischen Klemm- oder Rastelement (52, 53) ein zweites Klemm- oder Rastelement (30, 52) zur Erdung des Metallschlauchs (1518, 102, 63, 64) angeordnet ist.
  13. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (26, 27) oder die Sensorelemente von außen am Rohr (4, 56), insbesondere am Messrohr, zugänglich und lösbar montiert ist bzw. sind.
  14. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensortopf (jetzt 711) entlang der Auflagefläche (33) zum Rohr, insbesondere zum Messrohr, eine gerillte Oberfläche, insbesondere eine Riffelung (21), aufweist.
  15. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (24) des Sensortopfes (jetzt 711) gegenüber der Mantelfläche (123) des Sensortopfes (23) einen Winkel einnimmt, welcher dem Winkel der Längsachse (201) des Sensortopfes (23) gegenüber einer Achse parallel zur Rohrachse des Rohres (4, 90), insbesondere des Messrohres, einnimmt.
  16. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Hohlraums (83) des Verbindungsadapters (12, 54, 62, 82) sowie in einem Kabelschutzrohr (54, 67) als auch in dem Verbindungsadapter (82) Signalübertragungskabel (89) geführt sind.
  17. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle zwischen dem Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) und dem Metallschlauch (1518, 102, 63, 64) ein mit dem Verbindungsadapter (12, 54, 62, 82) verbundener Schlauchnippel (19) ist, welches die zapfenartige Ausformung aufweist.
DE202017107833.7U 2017-12-21 2017-12-21 Messgerät zur Ermittlung eines Durchflusses und/oder einer Zusammensetzung eines Messmediums in einem Rohr Active DE202017107833U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107833.7U DE202017107833U1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Messgerät zur Ermittlung eines Durchflusses und/oder einer Zusammensetzung eines Messmediums in einem Rohr
US16/222,472 US10677623B2 (en) 2017-12-21 2018-12-17 Measuring device for determining a flow and/or composition of a measuring medium in a pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107833.7U DE202017107833U1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Messgerät zur Ermittlung eines Durchflusses und/oder einer Zusammensetzung eines Messmediums in einem Rohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107833U1 true DE202017107833U1 (de) 2018-01-12

Family

ID=61525835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107833.7U Active DE202017107833U1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Messgerät zur Ermittlung eines Durchflusses und/oder einer Zusammensetzung eines Messmediums in einem Rohr

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10677623B2 (de)
DE (1) DE202017107833U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743394A1 (de) 1977-09-27 1979-03-29 Endress Hauser Gmbh Co Vorrichtung zur befestigung eines schall- oder ultraschallwandlers an einem behaelter
EP2035821A1 (de) 2006-07-03 2009-03-18 Endress + Hauser Flowtec AG Vorrichtung und verfahren zur ultraschallbestimmung der konzentrationen von komponenten eines gasgemisches

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5801332A (en) * 1995-08-31 1998-09-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Elastically recoverable silicone splice cover
US6103975A (en) * 1998-06-29 2000-08-15 3M Innovative Properties Company Pre-assembled electrical splice component
US7863521B2 (en) * 2006-12-11 2011-01-04 3M Innovative Properties Company Cold shrink article and method of using cold shrink article
US7779710B2 (en) 2007-06-15 2010-08-24 Daniel Measurement And Control, Inc. Cable cover for an ultrasonic flow meter
US7858883B2 (en) * 2009-05-01 2010-12-28 Tyco Electronics Corporation Methods and kits for covering electrical cables and connections
US8030570B2 (en) * 2009-05-01 2011-10-04 Tyco Electronics Corporation Cover assemblies for cables and electrical connections and methods for making and using the same
US8181533B2 (en) 2010-01-06 2012-05-22 Daniel Measurement And Control, Inc. Ultrasonic flow meter and transducer assembly with isolated transformer capsule
US8889989B2 (en) * 2012-09-14 2014-11-18 Tyco Electronics Corporation Elastomeric cable adapters for power transmission cables and cover assemblies and methods including the same
WO2016028289A1 (en) 2014-08-20 2016-02-25 Halliburton Energy Services, Inc. Opto-acoustic flowmeter for use in subterranean wells

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743394A1 (de) 1977-09-27 1979-03-29 Endress Hauser Gmbh Co Vorrichtung zur befestigung eines schall- oder ultraschallwandlers an einem behaelter
EP2035821A1 (de) 2006-07-03 2009-03-18 Endress + Hauser Flowtec AG Vorrichtung und verfahren zur ultraschallbestimmung der konzentrationen von komponenten eines gasgemisches

Also Published As

Publication number Publication date
US20190195670A1 (en) 2019-06-27
US10677623B2 (en) 2020-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19608675A1 (de) Medienführende Vorrichtung mit Temperaturmessung im Medium
DE102007011546A1 (de) Fluidzähler
DE102010020338A1 (de) Gehäuseanordnung für Ultraschall-Durchflussmesser sowie Ultaschall-Durchflussmesser
WO2008019838A1 (de) Weglängensensor und dessen einbau
DE102012105113A1 (de) Durchführungsvorrichtung für ein explosionsgeschütztes Gehäuse
AT522482A4 (de) Vorrichtung mit einem eine Öffnung zur mantelseitigen Aufnahme einer Batteriezelle aufweisenden Träger
DE102010007093A1 (de) Elektrisches Gerät mit einer Durchführung eines Kabels durch eine Gehäusewand
WO2014172720A2 (de) Gestängerohr
DE202017107833U1 (de) Messgerät zur Ermittlung eines Durchflusses und/oder einer Zusammensetzung eines Messmediums in einem Rohr
EP0709610B1 (de) Schlauchanschluss
DE202008014815U1 (de) Wassergekühltes Hochstromkabel mit wenigstens einem eine Wasserzuleitung ausbildenden Kabelkopf
DE69917604T2 (de) Multifunktionsbündel und damit ausgerüsteter industrieroboter
DE1915324A1 (de) Stroemungsmesser
DE202013005259U1 (de) Messfühleranordnung
EP3906392B1 (de) Positionsbestimmung in einem hochdruckraum
DE9420768U1 (de) Temperaturfühlerhülse
DE102011017647A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Drucks, insbesondere eines Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine
DE102010031656A1 (de) Vorrichtung zum Einbau eines Messfühlers
DE102007025023A1 (de) Schirmanschlussklemme
EP2381228B1 (de) Messsonde mit Schutzeinrichtung gegen ein Messmedium und Verfahren zum Herstellen einer solchen Messsonde
WO2016184680A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines schutzüberzuges für ein sensorkabel mit einem sensorgehäuse
DE102019125827A1 (de) Elektrischer Verbinder und Feldgerät der Mess-/Automatisierungstechnik
DE19501540C1 (de) Maschinenbaustecker
DE102012025098A1 (de) Heizungsanordnung
EP2405547B1 (de) Anordnung zum feuchtigkeitsdichten Verbinden von zwei Geräten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years