DE202017105310U1 - Conveyor for conveying a piece of tape to be processed - Google Patents

Conveyor for conveying a piece of tape to be processed Download PDF

Info

Publication number
DE202017105310U1
DE202017105310U1 DE202017105310.5U DE202017105310U DE202017105310U1 DE 202017105310 U1 DE202017105310 U1 DE 202017105310U1 DE 202017105310 U DE202017105310 U DE 202017105310U DE 202017105310 U1 DE202017105310 U1 DE 202017105310U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping plate
conveying device
pliers
lower clamping
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017105310.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Eugen Fischer GmbH
Original Assignee
Karl Eugen Fischer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Eugen Fischer GmbH filed Critical Karl Eugen Fischer GmbH
Priority to DE202017105310.5U priority Critical patent/DE202017105310U1/en
Publication of DE202017105310U1 publication Critical patent/DE202017105310U1/en
Priority to CN201721401957.2U priority patent/CN208037640U/en
Priority to CN201711023782.0A priority patent/CN109422122B/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/14Details of grippers; Actuating-mechanisms therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/427Positioning the bands at the joining areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/93Tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Fördereinrichtung zum Fördern eines zu bearbeitenden Bandabschnitts (9), insbesondere eines klebrigen Cordbands, zu einer nachgeschalteten Bearbeitungseinrichtung, insbesondere einer Spleißeinrichtung (1), umfassend ein umlaufendes Transportband (10) sowie eine Bandausrichteinheit (12), die zumindest abschnittsweis längs des Transportbands (10) bewegbar ist und eine vertikal zur Transportrichtung (T) des Transportbands (10) bewegbare Zange (15) zum Greifen des Bandabschnitts (9) im Bereich seiner seitlichen Längskante (17) aufweist, wobei die Zange (15) ein unteres Klemmblech (23) und ein zum Greifen in Richtung des unteren Klemmblechs (23) bewegbares oberes Klemmblech (22) aufweist, wobei zumindest das untere Klemmblech (23) in seiner Position relativ zu dem Transportband (10) höhenverstellbar ist.Conveying device for conveying a strip section (9) to be processed, in particular a sticky cord strip, to a downstream processing device, in particular a splicing device (1), comprising a circulating conveyor belt (10) and a strip alignment unit (12) at least in sections along the conveyor belt (10 ) is movable and a vertically to the transport direction (T) of the conveyor belt (10) movable pliers (15) for gripping the band portion (9) in the region of its lateral longitudinal edge (17), wherein the pliers (15) a lower clamping plate (23) and an upper clamping plate (22) movable for gripping in the direction of the lower clamping plate (23), wherein at least the lower clamping plate (23) is height-adjustable in its position relative to the conveyor belt (10).

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung zum Fördern eines zu bearbeitenden Bandabschnitts, insbesondere eines klebrigen Cordbands, zu einer nachgeschalteten Bearbeitungseinrichtung, insbesondere einer Spleißeinrichtung. The invention relates to a conveyor for conveying a band section to be processed, in particular a sticky cord band, to a downstream processing device, in particular a splicing device.

Eine solche Fördereinrichtung ist beispielsweise als Teil einer Spleißeinrichtung und dient zum Fördern zu bearbeitender Bandabschnitte, beispielsweise von in der Reifenindustrie verwendeten klebrigen Cordbandabschnitten, zu einer nachgeschalteten Bearbeitungseinrichtung, beispielsweise einer Spleißeinrichtung, in der die klebrigen Cordbandabschnitte mittels einer Spleißeinheit erneut zu einem Endlosband zusammengespleißt werden. Die Fördereinrichtung kann beispielsweise einer solchen Spleißeinrichtung vorgeschaltet sein oder ein Teil der Spleißeinrichtung, der Spleißeinheit vorgeschaltet, sein. Ein Beispiel für eine solche Fördereinrichtung als Teil einer Spleißeinrichtung ist in DE 20 2014 101 735 U1 gezeigt. Such a conveyor is, for example, as part of a splicing device and serves to convey to be processed tape sections, for example, used in the tire industry sticky Cordbandabschnitten to a downstream processing device, such as a splicer in which the sticky Cordbandabschnitte are spliced together again by means of a splicing unit to form an endless belt. The conveyor may for example be connected upstream of such a splicing device or a part of the splicing device upstream of the splicing unit. An example of such a conveyor as part of a splicing device is shown in FIG DE 20 2014 101 735 U1 shown.

Eine solche Fördereinrichtung umfasst ein umlaufendes Transportband, auf das die zu fördernden Bandabschnitte an einem Bandeingang aufgebracht werden, und mit dem sie zur nachgeschalteten Bearbeitungseinrichtung, also beispielsweise Spleißeinrichtung transportiert werden. Je nach der Bearbeitungsaufgabe ist es mitunter erforderlich, den Bandabschnitt auch lateral, also quer zur Transportrichtung auszurichten, weshalb die Fördereinrichtung üblicherweise auch eine Bandausrichteinheit aufweist, die zumindest abschnittsweise längs des Transportbands bewegbar ist und eine vertikal zur Transportrichtung des Bands bewegbare Zange zum Greifen des Bandabschnitts im Bereich seiner seitlichen Längskante aufweist. Mit Hilfe einer solchen Bandausrichteinheit respektive der beweglichen Zange kann der Bandabschnitt mit seiner vorlaufenden Kante, die in der Spleißeinrichtung an die nachlaufende Kante eines zuvor gespleißten Bandabschnitts anzuspleißen ist, korrekt ausgerichtet werden. Eine derartige Fördereinrichtung respektive Spleißeinrichtung ist in der bereits genannten DE 20 2014 101 735 U1 beschrieben. Such a conveyor comprises a circulating conveyor belt to which the belt sections to be conveyed are applied to a belt entrance, and with which they are transported to the downstream processing device, so for example splicer. Depending on the machining task, it is sometimes necessary to align the belt section laterally, ie transversely to the transport direction, which is why the conveyor usually also has a belt alignment unit which is movable at least in sections along the conveyor belt and a pliers movable vertically to the transport direction of the belt for gripping the belt section has in the region of its lateral longitudinal edge. With the aid of such a band alignment unit or the movable pliers, the band section with its leading edge, which is to be spliced in the splicing device to the trailing edge of a previously spliced band section, can be aligned correctly. Such a conveyor or splicing device is in the already mentioned DE 20 2014 101 735 U1 described.

Zum Greifen und Ausrichten des Bandabschnitts dient eine Zange. Problematisch hierbei ist, dass während dieses Zangengriffs einerseits sichergestellt werden muss, dass das Band durch den Zangenangriff nicht beschädigt wird, gleichzeitig aber auch hinreichend fest fixiert ist, um es zu verziehen und auszurichten. To grasp and align the tape section is a pair of pliers. The problem here is that while this pliers handle on the one hand must be ensured that the tape is not damaged by the pliers attack, but at the same time is also fixed sufficiently tight to distort and align it.

Der Erfindung liegt aber das Problem zugrunde, eine verbesserte Fördereinrichtung anzugeben. However, the invention is based on the problem to provide an improved conveyor.

Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Fördereinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Zange ein unteres Klemmblech und ein zum Greifen in Richtung des unteren Klemmblechs bewegbares oberes Klemmblech aufweist, weil zumindest das untere Klemmblech in seiner Position relativ zu dem Transportband höhenverstellbar ist. To solve this problem is inventively provided in a conveyor of the type mentioned that the pliers has a lower clamping plate and a movable in the direction of the lower clamping plate upper clamping plate, because at least the lower clamping plate is adjustable in height relative to the conveyor belt in position.

Zum einen kommen bei der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung Klemmbleche zum Einsatz, also relativ großflächige Zangen- oder Greifelemente, zwischen denen das Transportband aufgenommen wird. Hierüber wird sichergestellt, dass sich der Druck auf einen entsprechend großen Bandabschnittsbereich verteilt, so dass der Druck pro Flächeninkrement relativ niedrig ist, gleichwohl aber eine sichere Fixierung der Bandkante in der Zange möglich ist. On the one hand come in the conveyor according to the invention clamping plates used, so relatively large pliers or gripping elements, between which the conveyor belt is received. This ensures that the pressure is distributed over a correspondingly large band section area, so that the pressure per area increment is relatively low, but nevertheless secure fixing of the band edge in the pliers is possible.

Darüber hinaus ist erfindungsgemäß eine Höhenverstellbarkeit zumindest des unteren Klemmblechs in seiner Position relativ zum Transportband vorgesehen. Das untere Klemmblech liegt oberhalb des Transportbandes, der angeförderte Bandabschnitt läuft zwischen das obere und das untere Klemmblech ein. Er wird also über das untere Klemmblech geschoben, weshalb sichergestellt sein muss, dass das untere Klemmblech optimal relativ zum Transportband positioniert ist, gegebenenfalls sogar auf dem Transportband aufliegend. Dies wird durch die Höhenverstellbarkeit erreicht, das heißt, dass das untere Klemmblech hierüber exakt ausgerichtet werden kann, so dass eine optimale Einstellung gefunden werden kann. Durch diese Höhenverstellbarkeit können auch entsprechende Montagetoleranzen ausgeglichen werden, nachdem die Bandausrichteinheit quasi als separate Baueinheit an einem Grundgestell der Fördereinrichtung, also einem entsprechenden Rahmen, befestigt wird. In addition, according to the invention, a height adjustability of at least the lower clamping plate is provided in its position relative to the conveyor belt. The lower clamping plate is above the conveyor belt, the conveyor belt section runs between the upper and the lower clamping plate. It is therefore pushed over the lower clamping plate, which is why it must be ensured that the lower clamping plate is optimally positioned relative to the conveyor belt, possibly even resting on the conveyor belt. This is achieved by the height adjustment, that is, that the lower clamping plate can be precisely aligned over this, so that an optimal setting can be found. By this height adjustment and appropriate mounting tolerances can be compensated after the band alignment is quasi attached as a separate unit to a base frame of the conveyor, so a corresponding frame.

Im Betrieb, wenn ein Bandabschnitt angefördert wird, wird auch die Bandausrichteinheit zu einem vorbestimmten Zeitpunkt in Bewegung gesetzt, sie verfährt also parallel zum Transportband und beschleunigt, wobei in dieser Beschleunigungsphase der schneller bewegte Bandabschnitt zwischen die beiden Klemmbleche geführt wird. Der Transportvorgang findet so lange statt, bis eine vorbestimmte Endposition, beispielsweise die Spleißposition, erreicht ist. Dieses Einlaufen und Greifen des Bandabschnitts kann nun äußerst sicher, gleichzeitig aber materialschonend und den tatsächlichen geometrischen Gegebenheiten bestens angepasst erfolgen.In operation, when a belt section is conveyed, the belt alignment unit is set in motion at a predetermined time, so it moves parallel to the conveyor belt and accelerates, being guided in this acceleration phase of the faster moving belt section between the two clamping plates. The transport process takes place until a predetermined end position, for example, the splice position is reached. This shrinkage and gripping the band section can now be extremely safe, but at the same time gentle on the material and the actual geometric conditions perfectly adapted.

Dabei kann das untere Klemmblech an einer höhenverstellbaren Halterung befestigt sein, die an einem Träger befestigt ist, relativ zu welchem also das Klemmblech verstellt werden kann. Hierzu können am Träger wenigstens zwei Langlöcher vorgesehen sein, durch die an dem unteren Klemmblech befestigte Haltestifte greifen, die an der Halterung angeordnet ist. Hierüber ist also eine einfache Verbindung des Klemmblechs mit der Halterung sichergestellt, wobei diese Halterungsstifte beispielsweise auch als entsprechende Schrauben oder von Schrauben durchgriffene Hülsen oder ähnliches ausgeführt sein können. In this case, the lower clamping plate may be fastened to a height-adjustable holder which is fastened to a carrier, relative to which therefore the clamping plate can be adjusted. For this purpose, at least two elongated holes can be provided on the carrier, by the at the lower clamping plate grip fixed retaining pins, which is arranged on the holder. By way of this a simple connection of the clamping plate with the holder is thus ensured, wherein these mounting pins can be designed, for example, as corresponding screws or sleeves passed through by screws or the like.

Die Halterung selbst ist zweckmäßigerweise mittels zweier Schrauben, die an einem Widerlager des Trägers abgestützt sind und in Gewindebohrungen an der Halterung eingreifen, höhenverstellbar. Hierüber kann auf einfache Weise durch Betätigen der beiden Schrauben die Halterung vertikal bewegt werden, und mit ihr damit auch das untere Klemmblech, das hierüber ausgerichtet werden kann. The holder itself is expediently adjustable in height by means of two screws, which are supported on an abutment of the carrier and engage in threaded bores on the holder. About this can be moved vertically by pressing the two screws, the holder, and with it so that the lower clamping plate, which can be aligned over it in a simple manner.

Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht ferner vor, dass das obere Klemmblech relativ zum unteren Klemmblech um eine horizontale, senkrecht zur Transportrichtung verlaufende Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist. Dies ermöglicht es, auch die beiden Klemmbleche zueinander entsprechend auszurichten, um etwaige Montagetoleranzen, deren zu Folge gegebenenfalls ein minimaler Winkel zwischen den Blechen gegeben ist, und diese nicht exakt parallel verlaufen, ausgeglichen werden kann. Daneben besteht auch die Möglichkeit, je nach zu transportierendem Material gegebenenfalls auch bewusst einen wenngleich minimalen Winkel zwischen den Klemmblechen einzustellen. An expedient embodiment of the invention further provides that the upper clamping plate is mounted pivotably relative to the lower clamping plate about a horizontal, perpendicular to the transport direction pivot axis. This makes it possible to align the two clamping plates to each other in order to compensate for any assembly tolerances, the result of which, if necessary, a minimum angle between the sheets, and these do not run exactly parallel, can be compensated. In addition, it is also possible, depending on the material to be transported if necessary, consciously set a although minimal angle between the clamping plates.

Hierzu ist es zweckmäßig, wenn das obere Klemmblech über einen Winkelträger an dem Träger schwenkbar gelagert ist. Eine einfache mechanische Schwenklagerung kann dabei vorsehen, dass der Winkelträger über eine erste Verbindungsschraube, die eine Bohrung im Träger, dabei die Schwenkachse definierend, durchsetzt, und eine zweite Verbindungsschraube, die ein Langloch im Träger durchsetzt, am Träger lösbar befestigt ist. Es wird also eine definierte Schwenkachse realisiert, um die das obere Klemmblech verschwenkt werden kann. Dies wird durch die Langlochausgestaltung ermöglicht. Ist die exakte Endposition erreicht, werden die beiden Verbindungsschrauben entsprechend angezogen, das obere Klemmblech ist in seiner eingestellten Position fixiert. For this purpose, it is expedient if the upper clamping plate is pivotally mounted on the carrier via an angle bracket. A simple mechanical pivotal mounting can provide that the angle bracket via a first connecting screw, which defines a hole in the carrier, while defining the pivot axis, and a second connecting screw, which passes through a slot in the carrier, is releasably secured to the carrier. It is thus realized a defined pivot axis about which the upper clamping plate can be pivoted. This is made possible by the elongated hole design. When the exact end position is reached, the two connecting screws are tightened accordingly, the upper clamping plate is fixed in its adjusted position.

Das obere Klemmblech wird zum Schließen der Zange relativ zum unteren Klemmblech bewegt, wozu ein entsprechendes Stellelement vorgesehen ist, das seinerseits am Winkelträger befestigt ist. Dieses Stellelement kann beispielsweise ein Stellzylinder oder ein Linearantrieb respektive Linearmotor sein. The upper clamping plate is moved to close the pliers relative to the lower clamping plate, for which purpose a corresponding adjusting element is provided, which in turn is fastened to the angle carrier. This control element can be, for example, a control cylinder or a linear drive or linear motor.

Wie beschrieben wird zum Bewegen des Cordbandabschnitts der Bandabschnitt in Transportrichtung zwischen die Klemmbleche eingeschoben. Um dieses Einschieben möglichst widerstandsarm zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, wenn das untere Klemmblech an seiner zum Bandabschnitt weisenden Oberseite randseitig abgeschrägt ist. Es läuft also äußerst flach über Randschrägen aus, so dass der Bandabschnitt auf das ohnehin eine sehr geringe Blechstärke von beispielsweise 1–2 mm aufweisende Klemmblech aufgeschoben werden kann. As described, for moving the cord band portion, the band portion is inserted in the transporting direction between the clamping plates. In order to enable this insertion as possible with little resistance, it is expedient if the lower clamping plate is chamfered on its edge facing the band section top side. So it runs extremely flat on edge slopes, so that the band section can be pushed onto the anyway a very small plate thickness of, for example, 1-2 mm having clamping plate.

Zur Verbesserung dieses Aufschiebens ist es zweckmäßig, wenn an der zum Bandabschnitt weisenden Seite des unteren Klemmblechs eine haftungsmindernde Beschichtung, insbesondere eine nicht haftende Plasmabeschichtungaufgebracht ist. In order to improve this pushing on, it is expedient if an adhesion-reducing coating, in particular a non-adhesive plasma coating, is applied to the side of the lower clamping plate facing the band section.

Zum Klemmen des Bandabschnitts wird, wie beschrieben, das obere Klemmblech über das Stellelement gegen den Bandabschnitt gedrückt, der seinerseits am unteren Klemmblech aufgelagert ist. Das untere Klemmblech seinerseits ist minimal zum Transportband beabstandet oder liegt auf diesem auf. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass beim Schließen der Zange eine wenngleich minimale Verformung des unteren Klemmblechs erfolgt, ist gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung unterhalb des unteren Klemmblechsund unterhalb des Transportbands ein untergreifendes Widerlagerblech vorgesehen. Dieses stützt das untere Klemmblech beim Greifen des Bandabschnitts ab. For clamping the band portion, as described, the upper clamping plate is pressed via the adjusting element against the band section, which in turn is supported on the lower clamping plate. The lower clamping plate in turn is minimally spaced from the conveyor belt or rests on this. Since it can not be ruled out that a minimal deformation of the lower clamping plate takes place when the forceps are closed, according to an expedient development of the invention, an undercut abutment plate is provided below the lower clamping plate and below the conveyor belt. This supports the lower clamping plate when gripping the band section.

Um das sichere Greifen und die Möglichkeit des Querverziehens zum Ausrichten nicht nur durch das flächige Aufliegen des unteren und oberen Klemmblechs am Transportband zu ermöglichen, sondern eine bessere Fixierung des Bandabschnitts in der Zange zu ermöglichen ist es denkbar, an der Unterseite des oberen Klemmblechs mehrere in den Bandabschnitt eindrückende Vorsprünge vorzusehen, die beispielsweise mittels eingeschraubter, kurzer Gewindestifte gebildet sein können. Diese Vorsprünge ragen nur geringfügig aus der Blechebene, so dass eine Beschädigung des Bandabschnitts ausgeschlossen ist, gleichwohl aber eine verbesserte Halterung in der Zange gegeben ist.In order to allow the secure gripping and the possibility of Querverziehens for aligning not only by the flat resting of the lower and upper clamping plate on the conveyor belt, but to allow a better fixation of the band section in the pliers, it is conceivable, on the underside of the upper clamping plate several in to provide the band portion pressing projections, which may be formed for example by means of screwed, short threaded pins. These projections protrude only slightly from the plane of the sheet, so that damage to the band portion is excluded, however, but there is an improved support in the pliers.

Wie beschrieben wird der Bandabschnitt in Transportrichtung zwischen das obere und untere Klemmblech eingeschoben, wobei die Bandausrichteinrichtung hierbei bereits selbst in Bewegung ist. Um den Bandabschnitt definiert ausrichten zu können, also in Bezug auf eine definierte Referenzkante bei Bedarf quer verziehen zu können, ist es erforderlich, den Bandabschnitt mit seiner Längskante auch exakt in einer bestimmten Position in der Zange zu greifen. Hierzu ist zweckmäßigerweise an der Zange wenigstens ein Sensor zur Erkennung der Kantedes Bandabschnitts innerhalb der Zange vorgesehen, dieser Sensor bewegt sich also zusammen mit der Zange und erkennt die Position der Kante in der Zange. Die Zange wird während des Aufnehmens des Bandabschnitts nicht nur in Transportrichtung bewegt, sondern auch quer zur Transportrichtung verfahren, bis der Sensor erkennt, dass die Längskante des Bandabschnitts in der bestimmten Position, bevorzugt im Zangengrund, positioniert ist. Erst dann schließt die Zange. Der Sensor ist vorzugsweise ein optischer Sensor, insbesondere ein Lichtleitersensor.As described, the band portion is inserted in the transport direction between the upper and lower clamping plate, the Bandausrichteinrichtung this is already itself in motion. In order to be able to align the band section in a defined manner, that is to be able to distort it with respect to a defined reference edge if necessary, it is necessary to grasp the band section with its longitudinal edge exactly in a certain position in the pincers. For this purpose, at least one sensor for detecting the edge of the tape section within the pliers is expediently provided on the pliers, this sensor thus moves together with the pliers and detects the position of the edge in the pliers. The pliers will be held while recording the Belt section not only moved in the transport direction, but also transversely to the transport direction, until the sensor detects that the longitudinal edge of the tape section in the specific position, preferably in the pliers base, is positioned. Only then will the pliers close. The sensor is preferably an optical sensor, in particular a light guide sensor.

Der Sensor ist bevorzugt oberhalb eines Spalts zwischen dem Träger und dem seitlich benachbart zu diesem angeordneten oberen Klemmblech angeordnet. Das Klemmblech ist über seine gesamte Länge beabstandet zum Träger angeordnet, was erforderlich ist, nachdem es ja zum Schließen der Zange vertikal bewegt wird. Oberhalb dieses Spalts ist nun der Sensor angeordnet, der durch diesen Spalt hindurch die Position der Längskante erfasst. Dieser Spalt kann alternativ auch zwischen dem oberen Klemmblech und dem unteren Klemmblech, das in diesem Fall als Winkelblech ausgeführt ist, ausgebildet sein. Dieses Winkelblech ist mit einem Vertikalschenkel am Träger befestigt, wobei sich das obere Klemmblech, über einen Spalt beabstandet, benachbart zu diesem Vertikalschenkel befindet. Auch in diesem Fall ist der Sensor oberhalb dieses Spaltes angeordnet und erfasst die Längskante durch diesen Spalt hindurch. Grundsätzlich ist dieser Aufbau sehr einfach, besondere Vorkehrungen im Hinblick auf die Ausbildung von Ausnehmungen im Bereich des oberen Klemmblechs oder ähnliches, die erst die Erfassung der Längskante über den Sensor ermöglichen, sind nicht erforderlich. The sensor is preferably arranged above a gap between the carrier and the laterally adjacent upper clamping plate. The clamping plate is arranged spaced along its entire length to the support, which is required after it is indeed moved vertically to close the pliers. Above this gap, the sensor is now arranged, which detects the position of the longitudinal edge through this gap. This gap may alternatively be formed between the upper clamping plate and the lower clamping plate, which is designed in this case as an angle plate. This angle plate is fastened with a vertical leg on the carrier, wherein the upper clamping plate, spaced by a gap, is adjacent to this vertical leg. Also in this case, the sensor is arranged above this gap and detects the longitudinal edge through this gap. Basically, this structure is very simple, special arrangements with regard to the formation of recesses in the upper clamping plate or the like, which only allow the detection of the longitudinal edge over the sensor are not required.

Wie beschrieben ist die Zange senkrecht zur Transportrichtung bewegbar, um die Querausrichtung vorzunehmen. Zu diesem Zweck kann der Träger an einem in Transportrichtung verfahrbaren Schlitten in einer Richtung senkrecht zur Transportrichtung bewegbar gelagert sein. Hierzu kann der Schlitten linear am Träger geführt sein und über einen schlittenseitig vorgesehenen Antriebsmotor, bevorzugt einen Linearmotor, senkrecht zur Transportrichtung verfahren werden. As described, the pliers are movable perpendicular to the transport direction to make the transverse alignment. For this purpose, the carrier can be movably mounted on a carriage which can be moved in the transport direction in a direction perpendicular to the transport direction. For this purpose, the carriage may be linearly guided on the carrier and be moved via a carriage side provided drive motor, preferably a linear motor, perpendicular to the transport direction.

Um die Bandausrichteinheit in Transportrichtung verfahren zu können, ist sie zweckmäßigerweise an einem Einrichtungsgestell auf einer Linearführung geführt. Die Bandausrichteinheit ist also eine separate Baugruppe, die an dem Einrichtungsgestell, also dem Rahmen der Fördereinrichtung, festgelegt wird. In order to be able to move the tape alignment unit in the transport direction, it is expediently guided on a device frame on a linear guide. The band alignment unit is thus a separate module which is fixed to the device frame, ie the frame of the conveyor.

Zur Bewegung der Bandausrichteinheit in Transportrichtung kann beispielsweise ein Riementrieb vorgesehen sein. Dieser kann beispielsweise zwei positionsfeste Umlenkrollen umfassen, um die ein Riemen läuft, mit dem der Schlitten gekoppelt ist. Für diese Riemenkopplung kann ein Klemmhalter verwendet werden, der am Schlitten vorgesehen ist und der am Riemen klemmfixiert ist. For example, a belt drive may be provided for moving the band alignment unit in the transport direction. This can, for example, comprise two positionally fixed deflection rollers, around which a belt runs, with which the carriage is coupled. For this belt coupling, a clamping holder can be used which is provided on the carriage and which is clamp-fixed on the belt.

Dabei ist es zweckmäßig, wenn die in Transportrichtung gesehen vordere Umlenkrolle um dieselbe Achse gedreht wie die vordere Umlenkrolle, über die das Transportband läuft. Die vordere Umlenkrolle des Transportbandes ist so nah als möglich zur nachgeschalteten Bearbeitungseinrichtung, also bevorzugt der Spleißeinrichtung und dort der Spleißeinheit angeordnet. Das heißt, dass die Übergabe von der Fördereinrichtung zur Spleißeinrichtung möglichst nah im eigentlichen Arbeitsbereich erfolgt. Hierzu ist es zweckmäßig, wenn auch die Bandausrichteinheit möglichst nahe an diesen Übergabe- oder Arbeitsbereich gefahren werden kann, was möglich ist, wenn der Riementrieb sich bis in diesen Bereich erstreckt. It is expedient if the seen in the transport direction front pulley rotated about the same axis as the front pulley over which the conveyor belt runs. The front deflection roller of the conveyor belt is as close as possible to the downstream processing device, so preferably the splicer and there the splicing unit arranged. This means that the transfer from the conveyor to the splicing device takes place as close as possible to the actual work area. For this purpose, it is expedient if the Bandausrichteinheit can be moved as close to this transfer or work area, which is possible if the belt drive extends into this area.

Zum Antrieb des Riementriebs sind zwei unterschiedliche Ausgestaltungen denkbar. Gemäß einer ersten Alternative kann eine der Umlenkrollen über einen Antriebsmotor, beispielsweise einen Servomotor, direkt angetrieben sein. Alternativ kann auch ein weiterer Riementrieb mit Riemen- und Antriebsmotor, wiederum beispielsweise ein Servomotor, vorgesehen sein, über den eine Umlenkrolle angetrieben wird. To drive the belt drive two different configurations are conceivable. According to a first alternative, one of the deflection rollers can be driven directly via a drive motor, for example a servomotor. Alternatively, a further belt drive with belt and drive motor, in turn, for example, a servo motor, may be provided, via which a deflection roller is driven.

Wie beschrieben wird die Bandausrichteinheit in Transportrichtung bewegt, während der Bandabschnitt an sie herangefördert und in die Zange bewegt wird. Um den Moment des Anfahrens der Bandausrichteinheit exakt zu erfassen, ist gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung eine der Bandausrichteinheit vorgeschaltete Sensoreinrichtung zur Erfassung des antransportierten Bandabschnitts vorgesehen, wobei eine Steuerungseinrichtung vorgesehen ist, die zum Bewegen der Bandausrichteinheit in Abhängigkeit des Erfassungsergebnisses ausgebildet ist. Über die Sensoreinrichtung wird beispielsweise die vorlaufende Kante des neuen Bandabschnitts an einer bestimmten Querposition erfasst. Diese Erfassung dient zum Anfahren der Bandausrichteinheit, die dann gemäß eines entsprechenden Geschwindigkeitsprofils beschleunigt wird. Sobald die Längskante über den zangenseitigen Sensor erfasst wird, wird der Bandabschnitt über die Zange gegriffen und kann, sofern erforderlich, quer verzogen und damit bezüglich einer Referenzlängskante ausgerichtet werden. As described, the tape alignment unit is moved in the direction of transport while the tape section is fed to it and moved into the pliers. In order to precisely detect the moment of starting the tape alignment unit, according to an expedient development, a sensor device upstream of the tape alignment unit is provided for detecting the transported belt section, wherein a control device is provided which is designed to move the tape alignment unit as a function of the detection result. By way of example, the leading edge of the new band section is detected at a specific transverse position via the sensor device. This detection serves to start the band alignment unit, which is then accelerated according to a corresponding velocity profile. As soon as the longitudinal edge is grasped by means of the forceps-side sensor, the band portion is gripped by the forceps and, if necessary, can be bent transversely and thus aligned with respect to a reference longitudinal edge.

Diese positionsfeste, der Zange vorgelagerte Sensoreinrichtung umfasst einen ersten Sensor, vorzugsweise einen optischen Sensor, der vorzugsweise oberhalb des Transportbandes angeordnet ist. Er erfasst den ankommenden Bandabschnitt. Bei Erfassung des Bandabschnitts gibt der Sensor den Startbefehl für das Anfahren der Bandausrichteinheit. Ferner umfasst die Sensoreinrichtung einen zweiten Sensor, vorzugsweise einen Zeilensensor, alternativ auch eine Kamera, der die Position der Längskante des ankommenden Bandabschnitts relativ zur Zange der nachgelagerten Bandausrichteinheit erfasst, der also den Querversatz der Längskante zur Zange, gesehen quer zur Transportrichtung erfasst. In Abhängigkeit des erfassten Querversatzes erfolgt eine Vorpositionierung der Zange in Querrichtung, d.h. dass die Zange zum Ausgleich bzw. Reduzierung des Querversatzes quer verfährt bis in eine Position, in der z.B. die Längskantenposition kurz vor dem Zangengrund liegt. Nach Einlaufen des Bandes in die Zange bei gleichzeitiger Querfahrt der Zange erfasst sodann der zangenseitige Sensor das endgültige Einlaufen der Längskante in den Zangengrund, woraufhin die Zangenquerbewegung stoppt und das Band bei synchroner Geschwindigkeit gegriffen wird.This position-fixed, the pliers upstream sensor device comprises a first sensor, preferably an optical sensor, which is preferably arranged above the conveyor belt. He captures the incoming band section. Upon detection of the tape section, the sensor gives the start command for starting the tape alignment unit. Furthermore, the sensor device comprises a second sensor, preferably a line sensor, alternatively also a camera, which determines the position of the longitudinal edge of the incoming strip section relative to Pliers detected the downstream Bandausrichteinheit, so the transverse offset of the longitudinal edge of the pliers, seen transversely to the transport direction detected. Depending on the detected transverse offset, the pliers are pre-positioned in the transverse direction, ie the pliers move transversely to compensate for or reduce the transverse offset to a position in which, for example, the longitudinal edge position lies just before the pliers base. After running the tape into the pliers with simultaneous cross travel of the pliers, the pliers-side sensor then detects the final shrinkage of the longitudinal edge in the pliers base, whereupon the forceps cross movement stops and the tape is gripped at synchronous speed.

Neben der Fördereinrichtung selbst betrifft die Erfindung ferner eine Spleißeinrichtung umfassend eine Spleißeinheit zum Verbinden zweier Bandabschnitte, insbesondere klebriger Cordbandabschnitte. Diese Spleißeinrichtung umfasst eine der Spleißeinheit vorgeschaltete, einen anzuspleißenden Bandabschnitt antransportierende Fördereinrichtung der vorbeschriebenen Art. In addition to the conveyor itself, the invention further relates to a splicing device comprising a splicing unit for connecting two band sections, in particular sticky Cordbandabschnitte. This splicing device comprises a conveying device of the type described above, which is connected upstream of the splicing unit and is intended to transport a strip section to be spliced.

Der Bandabschnitt wird über die Fördereinrichtung wie beschrieben in den Bearbeitungsbereich, also den Spleißbereich, in dem die Spleißeinheit die vorlaufende Bandabschnittkante mit einer nachlaufenden Bandabschnittkante eines zuvor gespleißten Bandabschnitts verspleißt, transportiert. Es findet sodann eine Übergabe auf ein Abtransportband statt, über das der gespleißte Endlosstreifen sodann von der Spleißeinheit wegtransportiert wird. Zweckmäßig ist es, wenn dieses der Spleißeinheit nachgeschaltete Abtransportband breiter als das Transportband der Fördereinrichtung ist. Der Bandabschnitt wird so auf dem Transportband der Fördereinrichtung positioniert, dass seine Längskante entweder an der Längskante des Transportbandes liegt, oder etwas darüber hinaus positioniert ist, mithin also seitlich über das Transportband hinausragt, beispielsweise um wenige Millimeter oder Zentimeter. Dies kann das Überschieben über das untere Klemmblech erleichtern. In jedem Fall ist aber nach dem Spleiß das gespleißte Endlosband über seine gesamte Fläche auf dem Abtransportband aufgelagert, da dieses entsprechend breiter als das Transportband der Fördereinrichtung ist. The belt section is transported via the conveyor as described in the processing area, ie the splice region in which the splicing unit splits the leading edge band edge with a trailing band edge section of a previously spliced band section. There then takes place a transfer to a removal belt, via which the spliced endless strip is then transported away from the splicing unit. It is expedient if this splice unit downstream of the splicing unit is wider than the conveyor belt of the conveyor. The belt section is positioned on the conveyor belt of the conveyor, that its longitudinal edge is either on the longitudinal edge of the conveyor belt, or something is positioned beyond, thus protruding laterally over the conveyor belt, for example by a few millimeters or centimeters. This can facilitate sliding over the lower clamping plate. In any case, however, after the splice, the spliced endless belt is supported over its entire surface on the removal belt, since this is correspondingly wider than the conveyor belt of the conveyor.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:Further advantages and details of the present invention will become apparent from the embodiments described below and with reference to the drawings. Showing:

1 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Spleißeinrichtung nebst einer erfindungsgemäßen Fördereinrichtung, 1 a schematic diagram of a splicing device according to the invention together with a conveyor according to the invention,

29 Prinzipdarstellungen zur Erläuterung des Transport- und Spleißvorgangs, 2 - 9 Schematic representations to explain the transport and splicing process,

10 eine detailliertere Seitenansicht der Spleißeinrichtung nebst Fördereinrichtung aus 1, 10 a more detailed side view of the splicer together with conveyor 1 .

11 eine Aufsicht auf die Anordnung aus 10, 11 a view of the arrangement 10 .

12 eine detaillierte Seitenansicht der Bandausrichteinheit der Fördereinrichtung, 12 a detailed side view of the band alignment unit of the conveyor,

13 eine Aufsicht auf die Bandausrichteinheit aus 12, 13 a view of the Bandausrichteinheit 12 .

14 eine weitere Detailansicht der Fördereinrichtung, 14 a further detailed view of the conveyor,

15 die Ansicht gemäß 14 mit winklig zueinander verstellten Klemmblechen, 15 the view according to 14 with angularly mutually adjusted clamping plates,

16 eine vereinfachte Vorderseitenansicht der Anordnung aus 10, 16 a simplified front view of the arrangement 10 .

17 eine Prinzipdarstellung der Bandausrichteinheit in einer Vorderseitenansicht mit ankommendem Bandabschnitt, 17 a schematic representation of the Bandausrichteinheit in a front view with incoming tape section,

18 die Bandausrichteinheit aus 17 mit im Zangengrund angekommenem Bandabschnitt, 18 the tape alignment unit off 17 with tape section arrived in the pliers base,

19 die Bandausrichteinheit aus 18 mit geschlossener, den Bandabschnitt greifender Zange, 19 the tape alignment unit off 18 with closed, the band section grabbing pliers,

20 die Bandausrichteinheit aus 19 nach dem Querziehen des Bandabschnitts zum Ausrichten in Bezug auf eine Referenzkante, 20 the tape alignment unit off 19 after the transverse pulling of the band section for aligning with respect to a reference edge,

21 eine vereinfachte Darstellung der Bandausrichteinheit von der Klemmseite her gesehen, 21 a simplified representation of the Bandausrichteinheit seen from the clamping side,

22 eine Schnittansicht entlang der Linie XXII-XXII aus 21, 22 a sectional view taken along the line XXII-XXII 21 .

23, 24 zwei perspektivische Ansichten der Zange nebst Halterung und Träger, 23 . 24 two perspective views of the pliers together with the holder and carrier,

25 eine Prinzipdarstellung der optischen Sensoreinrichtungen für den Bewegungsstartvorgang der Bandausrichteinheit und zur Erfassung der Relativposition der Bandkante zur Zange, 25 a schematic diagram of the optical sensor means for the movement start operation of the Bandausrichteinheit and for detecting the relative position of the band edge to the pliers,

26 eine alternative Ausführung einer Bandausrichteinheit mit Direktantrieb und komplettem Rahmen, 26 an alternative embodiment of a direct drive tape alignment unit with a complete frame,

27 eine Vorderseitenansicht der Bandausrichteinheit aus 26, und 27 a front view of the Bandausrichteinheit 26 , and

28 eine Perspektivansicht der Bandausrichteinheit aus 26. 28 a perspective view of the Bandausrichteinheit 26 ,

1 zeigt eine erfindungsgemäße Spleißeinrichtung 1 umfassend eine erfindungsgemäße Fördereinrichtung 2 sowie die Spleißeinheit 3 mit zugeordnetem Abtransportband 4. Dargestellt ist eine Schneideinrichtung 5 umfassend ein Obermesser 6 und ein Untermesser 7, mittels der von einem endlosen Materialband 8 Bandabschnitte 9 abgeschnitten werden, die über die Fördereinrichtung 2 zur Spleißeinheit 3 transportiert werden. Die Fördereinrichtung 2 umfasst ein umlaufendes Transportband 10, auf dem die Bandabschnitte 9 aufliegen. Über eine Sensoreinrichtung 11 wird ein ankommender Bandabschnitt 9 erfasst, woraufhin eine Bandausrichteinheit 12 in Betrieb gesetzt wird, über die der Bandabschnitt 9 in Längsrichtung, insbesondere aber auch in Querrichtung Y (wie in den 29 gezeigt) zur Transportrichtung, dargestellt durch die Pfeile T, ausgerichtet werden kann. Die Steuerung dieses Betriebs erfolgt über eine gemeinsame Steuerungseinrichtung 13. 1 shows a splicing device according to the invention 1 comprising a conveyor according to the invention 2 as well as the splice unit 3 with assigned removal conveyor 4 , Shown is a cutting device 5 comprising an upper knife 6 and a bottom knife 7 , by means of an endless material band 8th band sections 9 be cut off, over the conveyor 2 to the splice unit 3 be transported. The conveyor 2 includes a revolving conveyor belt 10 on which the band sections 9 rest. About a sensor device 11 becomes an incoming band section 9 detected, whereupon a tape alignment unit 12 is put into operation, over which the band section 9 in the longitudinal direction, but in particular also in the transverse direction Y (as in the 2 - 9 shown) to the transport direction, represented by the arrows T, can be aligned. The control of this operation takes place via a common control device 13 ,

Der Bandabschnitt 9 wird mit seiner vorlaufenden Kante bis in den Bereich der Spleißeinheit 3 transportiert, wo er an die nachlaufende Kante eines zuvor gespleißten Endlosbandes 14 angespleißt wird. The band section 9 With its leading edge, it reaches into the area of the splice unit 3 where it attaches to the trailing edge of a previously spliced endless belt 14 is spliced.

Die 29 zeigen schematisch den Ablauf dieser Vorgänge. In 2 wird der neue Bandabschnitt 9 herantransportiert. Gezeigt ist die Bandausrichteinheit 12, dargestellt als Zange 15, ferner die Spleißlinie 16, entlang welcher die Spleißeinheit 3 den Kantenspleiß vornimmt, sowie das zuvor gespleißte Endlosband 14. The 2 - 9 show schematically the flow of these processes. In 2 becomes the new band section 9 transported. Shown is the tape alignment unit 12 represented as pliers 15 , furthermore the splice line 16 along which the splice unit 3 the edge splice, as well as the previously spliced endless belt 14 ,

In 3 ist der Bandabschnitt 9 ein Stück weiter transportiert, er wurde über die Sensoreinrichtung 11 erfasst. In 3 is the band section 9 transported a bit further, he was on the sensor device 11 detected.

Mit dieser Erfassung beginnt auch der Arbeitsbetrieb der Bandausrichteinheit 12, dieser arbeitet derart, dass die Zange 15 einerseits in X-Richtung, also in Transportrichtung T bewegt wird, andererseits auch quer dazu, also in Y-Richtung, wie 3 zeigt. With this detection also starts the operation of the Bandausrichteinheit 12 , this works such that the pliers 15 on the one hand in the X direction, ie in the transport direction T is moved, on the other hand also transversely to it, ie in the Y direction, such as 3 shows.

In 4 wurde der Bandabschnitt 9 in die Zange 15 eingefördert, nach wie vor ist die Bewegungsgeschwindigkeit des Bandabschnitts 9 größer als die der Zange 15, gesehen in Transportrichtung T. 5 zeigt die Situation, in der der Bandabschnitt 9 durch die Zange hindurchgeschoben ist, jedoch befindet sich die Längskante 17 des Bandabschnitts 9 noch nicht in der Position im Zangengrund, so dass die Zange 15 noch nicht schließt. In 4 became the band section 9 in the pliers 15 promoted, as before, the speed of movement of the tape section 9 bigger than the pliers 15 , seen in transport direction T. 5 shows the situation in which the band section 9 is pushed through the pliers, however, is the longitudinal edge 17 of the band section 9 not yet in the position in the pliers base, so that the pliers 15 not yet closed.

Diese Situation ist in 6 erreicht, die Längskante 17 befindet sich im Zangengrund der Zange 15. Der Bandabschnitt 9 und die Zange 15 bewegen sich nun gleich schnell und synchron in Transportrichtung T.This situation is in 6 reached, the longitudinal edge 17 is located in the pliers base of the pliers 15 , The band section 9 and the pliers 15 Now move the same fast and synchronously in the transport direction T.

7 zeigt die Situation, in der die Zange 15 den Bandabschnitt 9 im Bereich seiner Längskante 17 gegriffen hat, der Bandabschnitt 9 befindet sich kurz vor der Spleißlinie 16. 7 shows the situation in which the pliers 15 the band section 9 in the region of its longitudinal edge 17 has grasped, the band section 9 is just before the splice line 16 ,

Es beginnt nun der Ausrichtvorgang in Y-Richtung, also der Querverzug des Bandabschnitts 9 quer zur Transportrichtung T, so dass die Längskante 17 exakt zur Längskante 18 des Endlosbands 14 ausgerichtet wird. It now begins the alignment process in the Y direction, so the transverse distortion of the tape section 9 transverse to the transport direction T, so that the longitudinal edge 17 exactly to the longitudinal edge 18 of the endless belt 14 is aligned.

Diese Situation ist nun in 8 erreicht, die Zange 15 hat die Ausrichtung vorgenommen, die Bewegungsgeschwindigkeiten des Bandabschnitts 9 und der Zange 15 werden synchron auf 0 reduziert und der Transport sowohl des Bandabschnitts 9 als auch der Zange 15 endet. Es beginnt der Spleißvorgang mittels der Spleißeinheit 3, der Bandabschnitt 9 und das Endlosband 14 werden entlang der Spleißlinie 16 miteinander verspleißt.This situation is now in 8th reached the pliers 15 has made the alignment, the movement speeds of the band section 9 and the pliers 15 are synchronously reduced to 0 and the transport of both the tape section 9 as well as the pliers 15 ends. It begins the splicing process by means of the splicing unit 3 , the band section 9 and the endless band 14 be along the splice line 16 spliced together.

Nach Beendigung des Spleißvorgangs löst die Zange 15 den Klemmgriff des Bandabschnitts 9, der nun Teil des Endlosbandes 14 ist, das sodann über das Abtransportband 4 durch die Spleißeinheit 3 gezogen wird. After completing splicing, the pliers will release 15 the clamping grip of the band section 9 who is now part of the endless band 14 is, then on the removal belt 4 through the splice unit 3 is pulled.

Die 10 und 11 zeigen in einer detaillierteren Darstellung insbesondere die Fördereinrichtung 2. Gezeigt ist das hier nur teilweise dargestellte Transportband 10, ferner die Sensoreinrichtung 11 und die Bandausrichteinheit 12, die an einem Einrichtungsgestell 19 der Fördereinrichtung 2 angeordnet und längs diesem bewegbar ist. Zu ihrer Bewegung ist ein Riementrieb 20 vorgesehen, der, wie auch die anderen Bauteile, nachfolgend noch detailliert beschrieben wird. The 10 and 11 show in a more detailed representation in particular the conveyor 2 , Shown here is the transport belt shown here only partially 10 , furthermore the sensor device 11 and the tape alignment unit 12 standing at a furnishing rack 19 the conveyor 2 arranged and movable along this. Their movement is a belt drive 20 provided, which, as well as the other components, will be described in detail below.

Eine Aufsicht auf die Anordnung aus 10 zeigt 11. Dieser Ansicht ist einerseits zu entnehmen, dass die Längskante 17 des Bandabschnitts 9 etwas seitlich über die Längskante 21 des Transportbands 10 hinausragt, sie steht also minimal über, was das Einführen des Bandabschnitts 9 in die Zange 15, die in dieser Ansicht erkennbar ist, erleichtert. A top view of the arrangement 10 shows 11 , On the one hand, this view shows that the longitudinal edge 17 of the band section 9 slightly laterally over the longitudinal edge 21 of the conveyor belt 10 protrudes, so it is slightly over what the insertion of the tape section 9 in the pliers 15 , which is recognizable in this view, facilitates.

Der Figur ist ferner zu entnehmen, dass das Abtransportband 4 breiter als das Transportband 10 ist, das heißt, dass das gespleißte Endlosband 14 vollflächig auf dem Abtransportband 4 aufgenommen ist. The figure can also be seen that the removal conveyor 4 wider than the conveyor belt 10 that is, that is, the spliced endless belt 14 over the entire surface on the conveyor belt 4 is included.

Die 12 und 13 zeigen in einer Seitenansicht und in einer Aufsicht die Bandausrichteinheit 12 im Detail. Gezeigt ist zum einen die Zange 15, die ein oberes Klemmblech 22 und ein unteres Klemmblech 23 umfasst, wobei das obere Klemmblech 22 mit Hilfe eines Stellelements 24 in Richtung des unteren Klemmblechs 23 bewegbar ist, was nachfolgend noch im Detail beschrieben wird. Die Zange 15 ist über eine Querverschiebeeinrichtung 25 senkrecht zur Transportrichtung T verschiebbar. Über einen Träger 26 ist die Bandausrichteinheit 12 auf Linearführungen 27, die positionsfest an einer Befestigungsplatte 28, die ihrerseits am Einrichtungsgestell 19 befestigt ist, linear beweglich in Transportrichtung T geführt. The 12 and 13 show in a side view and in a plan view of the Bandausrichteinheit 12 in detail. On the one hand the pliers are shown 15 , which is an upper clamping plate 22 and a lower clamping plate 23 includes, wherein the upper clamping plate 22 with the help of an actuator 24 in the direction of the lower clamping plate 23 is movable, which will be described in detail below. The forceps 15 is via a transverse displacement device 25 displaceable perpendicular to the transport direction T. About a carrier 26 is the band alignment unit 12 on linear guides 27 , the fixed position on a mounting plate 28 , in turn, on the equipment rack 19 is fixed, guided linearly movable in the transport direction T.

Gezeigt ist des Weiteren der Riemenantrieb 20, umfassend den eigentlichen Antriebsriemen 29, mit dem der Träger 26 über einen Klemmhalter 30 fest verbunden ist, so dass der umlaufende Riemen 29 den gesamten Aufbau mitnimmt.Shown is also the belt drive 20 comprising the actual drive belt 29 with which the carrier 26 via a clamp holder 30 firmly connected, so that the revolving belt 29 takes the entire structure with you.

Der Riemen 29 läuft über zwei Umlenkrollen 31, 32 (siehe 13), wobei die Umlenkrolle 31 um dieselbe Achse dreht wie auch die Umlenkrolle des Transportbandes 10, worauf nachfolgend noch eingegangen wird. The belt 29 runs over two pulleys 31 . 32 (please refer 13 ), wherein the pulley 31 rotates about the same axis as the pulley of the conveyor belt 10 , which will be discussed below.

Zum Antrieb des Riementriebs ist bei dieser Ausgestaltung ein weiterer Riementrieb 33 vorgesehen, umfassend einen Antriebsmotor 34 und einen weiteren Riemen 35, der um eine Riemenscheibe 36 läuft, die wiederum mit der Umlenkrolle 32 gekoppelt ist respektive auf deren Welle sitzt. Durch entsprechendes Schalten des Antriebsmotors 34, eines Servomotors, kann die Laufrichtung des Riemens 29 und damit die Bewegungsrichtung der Bandausrichteinheit 12 entsprechend gesteuert werden. To drive the belt drive is another belt drive in this embodiment 33 provided, comprising a drive motor 34 and another belt 35 that's about a pulley 36 running, in turn, with the pulley 32 is coupled respectively sitting on the shaft. By appropriate switching of the drive motor 34 , a servomotor, can be the running direction of the belt 29 and thus the direction of movement of the band alignment unit 12 be controlled accordingly.

14 zeigt eine weitere Ansicht der Bandausrichteinheit 2. Gezeigt ist zum einen die Sensoreinrichtung 11 umfassend einen optischen Sensor 37 zum Start der Bandausrichteinheit 12, der oberhalb des Transportbandes 10 angeordnet ist und einen weiteren Sensor 70, der bevorzugt als Zeilensensor ausgeführt ist. Er dient zum Vorsteuern der Bandausrichteinheit 12 respektive der Zange 15 in Querrichtung, um die Zange in eine vorausgerichtete Position relativ zur Längskante des Bandes zu quer zu fahren. Es kann sich um einen Lichtschrankensensor oder dergleichen handeln. 14 shows another view of the Bandausrichteinheit 2 , On the one hand, the sensor device is shown 11 comprising an optical sensor 37 to start the tape alignment unit 12 , which is above the conveyor belt 10 is arranged and another sensor 70 , which is preferably designed as a line sensor. It serves to pre-steer the band alignment unit 12 respectively the pliers 15 in the transverse direction, to transverse to the pliers in a pre-aligned position relative to the longitudinal edge of the belt. It may be a light barrier sensor or the like.

Gezeigt ist wiederum die Bodenplatte 28 mit den daran angeordneten Linearführungen 27, sowie der Träger 26 und die Querverschiebeeinrichtung 25.Shown again is the bottom plate 28 with the linear guides arranged thereon 27 , as well as the carrier 26 and the transverse displacement device 25 ,

Bei dieser Erfindungsausgestaltung ist das obere Klemmblech 22 und das untere Klemmblech 23, das auf dem Förderband 10 aufliegt, parallel zueinander ausgerichtet. In this embodiment of the invention, the upper clamping plate 22 and the lower clamping plate 23 that on the conveyor belt 10 rests, aligned parallel to each other.

Da, worauf nachfolgend noch eingegangen wird, das obere Klemmblech 22 um einen Drehpunkt D verschwenkt werden kann, ist es möglich, auch einen bestimmten Winkel zwischen der oberen Klemmplatte 22 und der unteren Klemmplatte 23, die stets horizontal ist, einzustellen, wie in 15 gezeigt. As will be discussed below, the upper clamping plate 22 it is possible to pivot about a pivot point D, it is also possible a certain angle between the upper clamping plate 22 and the lower clamping plate 23 , which is always horizontal, adjust as in 15 shown.

16 zeigt eine Vorderseitenansicht der Bandausrichteinheit 12. Gezeigt ist zum einen der weitere Riementrieb 33 sowie der erste Riementrieb 20; strichpunktiert gezeigt ist auch das Einrichtungsgestell 19. 16 shows a front view of the Bandausrichteinheit 12 , Shown is on the one hand the further belt drive 33 as well as the first belt drive 20 ; dash-dotted is also the furnishing rack 19 ,

Ebenso gezeigt ist die Zange 15 mit dem oberen Klemmblech 22 und dem unteren Klemmblech 23.Also shown is the pliers 15 with the upper clamping plate 22 and the lower clamping plate 23 ,

Die 1720 zeigen den Ablauf des Einbringens des Bandabschnitts 9 in die Zange 15 der Bandausrichteinheit 12. Die Darstellungen sind jeweils Vorderseitenansichten, gezeigt ist jeweils die Befestigungsplatte 28, mit der die Befestigung an dem Einrichtungsgestell 19 erfolgt. Die Figuren zeigen auch den Schlitten 38, der auf den Linearführungen 27 in Transportrichtung längs bewegbar aufgenommen ist, und auf dem die wesentlichen Komponenten der Bandausrichteinheit 12 aufgebaut sind. Gezeigt ist ferner der Träger 26 sowie eine Linearführung 39, die Teil der Querausrichteinheit 25 ist, sowie ein Linearmotor 40, der zum Querverschieben in Richtung des Pfeils P1 dient.The 17 - 20 show the process of introducing the band section 9 in the pliers 15 the band alignment unit 12 , The illustrations are each front side views, each showing the mounting plate 28 with which the attachment to the furnishing rack 19 he follows. The figures also show the sledge 38 on the linear guides 27 is received longitudinally movable in the transport direction, and on which the essential components of the Bandausrichteinheit 12 are constructed. Shown is also the carrier 26 as well as a linear guide 39 , which is part of the transverse alignment unit 25 is, as well as a linear motor 40 which serves for transverse displacement in the direction of the arrow P1.

In 17 ist der Bandabschnitt 9 gerade auf das untere Klemmblech 23 aufgelaufen, das obere Klemmblech 22 ist noch angehoben. Ersichtlich ist der Bandabschnitt 9 mit seiner Längskante 17 nicht im Zangengrund positioniert, der Zangengrund wird über den Vertikalschenkel 41 des hier als Winkelschiene ausgebildeten Klemmblechs 23 definiert. In 17 is the band section 9 straight on the lower clamping plate 23 accumulated, the upper clamping plate 22 is still raised. Obvious is the band section 9 with its longitudinal edge 17 not positioned in the pliers base, the pliers base is over the vertical leg 41 of the trained here as an angle rail clamping plate 23 Are defined.

Zur Erfassung, ob die Längskante 17 im Zangengrund ist, also am Vertikalschenkel 41 anliegt, ist an der Zange ein sich mit ihr bewegender Sensor 42 vorgesehen, vorzugsweise ein optischer Sensor, der oberhalb eines Spalts 43 zwischen dem oberen Klemmblech 22 und dem Vertikalschenkel 41 angeordnet ist. Das obere Klemmblech 22 ist über seine gesamte Länge über den Spalt 43 vom unteren Klemmblech 23 respektive dem Vertikalschenkel 41 beabstandet. Der Sensor 42 ist nun in einer Position oberhalb dieses Spaltes 43 angeordnet, so dass er exakt von oben den Nutgrund überwachen kann.To detect if the longitudinal edge 17 in the pliers reason is, so on the vertical leg 41 is present, is on the pliers a moving with her sensor 42 provided, preferably an optical sensor, which is above a gap 43 between the upper clamping plate 22 and the vertical leg 41 is arranged. The upper clamping plate 22 is over its entire length across the gap 43 from the lower clamping plate 23 respectively the vertical leg 41 spaced. The sensor 42 is now in a position above this gap 43 arranged so that it can monitor the groove bottom exactly from above.

Solange der Sensor 42 die Längskante 17 nicht sensiert, verfährt die Querausrichteinheit 25 die Zange 15 im gezeigten Beispiel nach links, wie durch den Pfeil P‘ dargestellt ist. Diese Querbewegung erfolgt solange, bis der Sensor 42 die Längskante 17 im Nutgrund respektive am Vertikalschenkel 41 anliegend erfasst. Sodann wird die Querbewegung sofort beendet, und das obere Klemmblech 22 wird, siehe 19, über das Stellelement 24, beispielsweise einen Pneumatikzylinder, abgesenkt, wie durch den Pfeil P2 dargestellt ist. Der Bandabschnitt 9 ist nunmehr im Bereich seiner Längskante sicher und positionsexakt geklemmt. Dies alles geschieht während sowohl der Bandabschnitt 9 als auch die Bandausrichteinheit 12 in Transportrichtung T bewegt wird, wobei zu diesem Zeitpunkt beide Bewegungen synchron erfolgen, also gleich schnell sind. As long as the sensor 42 the longitudinal edge 17 not sensed, moves the Querausrichteinheit 25 the forceps 15 in the example shown to the left, as shown by the arrow P '. This transverse movement takes place until the sensor 42 the longitudinal edge 17 in the groove base respectively on the vertical leg 41 recorded. Then the transverse movement is stopped immediately, and the upper clamping plate 22 will, see 19 , via the control element 24 , For example, a pneumatic cylinder, lowered, as shown by the arrow P2. The band section 9 is now clamped safely and position exact in the region of its longitudinal edge. This all happens while both the band section 9 as well as the Bandausrichteinheit 12 is moved in the transport direction T, at which time both movements are synchronous, that is the same speed.

In 19 ist eine Referenzkante 44 dargestellt, die die Vertikalebene definiert, bezüglich welcher die Längskante 17 des Bandabschnitts 9 auszurichten ist. Wie 20 zeigt, wird nun über die Querausrichteinheit 25 die Zange 15 und mit ihr der Bandabschnitt 9 quer zur Transportrichtung T bewegt, wie durch den Pfeil P3 in 20 gezeigt ist. Diese Querbewegung erfolgt solange, bis die Längskante 17 bezüglich der Referenzkante 44 ausgerichtet ist. Diese Ausrichtung erfolgt entweder während des Einlaufens in die Endposition, also in die eigentliche Spleißposition, oder unmittelbar mit Einlaufen in diese Spleißposition. In jedem Fall ist die Längskante und, nachdem die Zange 15 bis unmittelbar in den Spleißbereich läuft, damit auch die zu verspleißende Kante exakt bezüglich des Endlosbandes 14, das bereits gespleißt wurde, ausgerichtet. In 19 is a reference edge 44 represented, which defines the vertical plane, with respect to which the longitudinal edge 17 of the band section 9 to align. As 20 shows, is now on the cross-alignment unit 25 the forceps 15 and with her the band section 9 moved transversely to the transport direction T, as indicated by the arrow P3 in 20 is shown. This transverse movement takes place until the longitudinal edge 17 with respect to the reference edge 44 is aligned. This alignment takes place either during the entry into the end position, ie in the actual splice position, or directly with running into this splice position. In any case, the longitudinal edge and, after the pliers 15 until it runs directly into the splicing area, so that the edge to be spliced also exactly with respect to the endless belt 14 that has already been spliced aligned.

21 zeigt nochmals eine Seitenansicht, von der Seite der Zange 15 gesehen, der Bandausrichteinheit 12. Gezeigt ist das obere Klemmblech 22, an dem, gebildet über eingeschraubte Gewindestifte 45, mehrere an der Blechunterseite hervorragende Vorsprünge 46 gebildet sind, die ein besseres Verkrallen des oberen Klemmblechs 22 in den Bandabschnitten 9 ermöglichen. 21 shows again a side view, from the side of the pliers 15 seen, the band alignment unit 12 , Shown is the upper clamping plate 22 , on which, formed by screwed setscrews 45 , several protrusions protruding at the bottom of the sheet 46 are formed, which is a better clawing of the upper clamping plate 22 in the band sections 9 enable.

Gezeigt ist des Weiteren ein Widerlagerblech 47, das unterhalb des Transportbandes 10 angeordnet ist. Es dient dazu, das untere Klemmblech 23 aufzulagern, wenn die Zange 15 schließt, um etwaigen Verformungen oder Verbiegungen im Zangenbereich entgegenzuwirken. Shown is also an abutment sheet 47 that is below the conveyor belt 10 is arranged. It serves to the lower clamping plate 23 to camp when the pliers 15 closes to counteract any deformations or bends in the pliers area.

Gezeigt ist ferner der Schlitten 38, wie auch die Querausrichteinheit 25 mit dem Linearmotor 40 und der Linearführung 39. Shown is also the carriage 38 as well as the transverse alignment unit 25 with the linear motor 40 and the linear guide 39 ,

Weiterhin ist der Sensor 42 gezeigt, der den Zangengrund überwacht. Furthermore, the sensor 42 shown monitoring the pliers reason.

Schließlich ist in dieser Darstellung auch die Verschwenkmöglichkeit des oberen Klemmblechs 22 relativ zum unteren Klemmblech 23 gezeigt. Dargestellt ist der Drehpunkt D, der über eine Verbindungsschraube definiert wird, worauf nachfolgend noch eingegangen wird. Über eine zweite, ein Langloch 48 durchgreifende Verbindungsschraube ist die Schwenkmöglichkeit gegeben. Die entsprechende Endstellung wird durch Festziehen der Verbindungsschrauben definiert. Finally, in this illustration, the possibility of pivoting the upper clamping plate 22 relative to the lower clamping plate 23 shown. Shown is the pivot point D, which is defined by a connecting screw, which will be discussed below. About a second, a slot 48 thorough connection screw is given the possibility of pivoting. The corresponding end position is defined by tightening the connecting screws.

Nähere Einzelheiten hierzu sind den 23 und 24 zu entnehmen. Diese zeigen zwei Perspektivansichten der Zange 15 sowie des konsolenartigen, gewinkelten Trägers 26. Further details are the 23 and 24 refer to. These show two perspective views of the forceps 15 as well as the console-like, angled support 26 ,

Die Fig. zeigen zum einen, dass das untere Klemmblech 23 im Bereich seiner Randkanten Schrägflächen 49 aufweist, die ein leichteres Aufschieben des Bandabschnitts 9 ermöglichen. Auch kann die Oberseite des unteren Klemmblechs 23 eine reibungsmindernde Beschichtung, beispielsweise eine Plasmabeschichtungaufweisen. The figures show, on the one hand, that the lower clamping plate 23 inclined surfaces in the area of its marginal edges 49 has, which is easier to slide the tape section 9 enable. Also, the top of the lower clamping plate 23 a friction reducing coating, for example a plasma coating.

Das obere Klemmblech 22 ist über das Stellelement 24 an einem Winkelträger 50 befestigt, der seinerseits über zwei Verbindungsschrauben 51, 52 an dem konsolenartigen Träger 26 befestigt ist. Die Verbindungsschraube 51 durchgreift eine entsprechende Bohrung im Trägerabschnitt 53, der parallel zur Transportrichtung verläuft. Diese Verbindungsschraube 51 definiert den Drehpunkt, um den der Winkelträger 50 und mit ihm das obere Klemmblech 23 verschwenkt werden kann. Die zweite Verbindungsschraube 52 durchgreift das Langloch 48, hierüber wird die Winkelverstellung respektive Verschwenkung ermöglicht. Ist der gewünschte Winkel zwischen oberem und unterem Klemmblech 23 eingestellt (bevorzugt sind beide mit ihren einander zugewandten Klemmflächen parallel ausgerichtet, mitunter ist auch leichter Winkel gewünscht), so werden die Verbindungsschrauben 51, 52 angezogen, so dass die eingestellte Ausrichtung fixiert wird. The upper clamping plate 22 is about the actuator 24 on an angle bracket 50 attached, in turn, via two connecting screws 51 . 52 on the console-type carrier 26 is attached. The connecting screw 51 passes through a corresponding hole in the support section 53 which runs parallel to the transport direction. This connecting screw 51 Defines the pivot around which the angle bracket 50 and with it the upper clamping plate 23 can be pivoted. The second connecting screw 52 reaches through the slot 48 , About this angle adjustment or pivoting is possible. Is the desired angle between upper and lower clamping plate 23 set (preferably both are aligned in parallel with their facing clamping surfaces, sometimes even a slight angle is desired), so are the connecting screws 51 . 52 tightened so that the set orientation is fixed.

Daneben ist das untere Klemmblech 23 höhenverstellbar. Das heißt, dass seine Vertikalposition relativ zum Transportband 10 eingestellt werden kann. Dies ermöglicht es, etwaige Montagetoleranzen (die Bandausrichteinheit 12 wird am Einrichtungsgestell 19 verschraubt, wo es zu etwaigen Montagetoleranzen kommen kann) auszugleichen und das untere Klemmblech 23 exakt bezüglich des Transportbands 10 zu positionieren, so dass es z.B. oder darauf aufsitzend positioniert ist. Hierzu ist das untere Klemmblech 23 über Haltestifte 54, beispielsweise auch in Form von Schrauben oder dergleichen, mit einer Halterung 55, die am Träger 26 respektive im Trägerabschnitt 53 höhenverstellbar angeordnet ist, verbunden. Die Haltestifte 54 durchgreifen entsprechende Langlöcher 56 in dem Trägerabschnitt 53. Am Trägerabschnitt 53 ist ein Widerlagerabschnitt 57 vorgesehen, an dem Stellschrauben 58 aufgelagert sind. Diese Stellschrauben 58 greifen in entsprechende Gewindebohrungen an der Halterung 55 ein. Je nachdem, wie die Stellschrauben 58 verschraubt werden, kann die Vertikalposition des unteren Klemmblechs 23 eingestellt werden. Die entsprechende Endposition wird über entsprechende Kontermuttern oder dergleichen fixiert.Next to it is the lower clamping plate 23 height-adjustable. That is, its vertical position relative to the conveyor belt 10 can be adjusted. This allows any assembly tolerances (the tape alignment unit 12 is on the equipment rack 19 bolted, where it may come to any mounting tolerances) balance and the lower clamping plate 23 exactly with respect to the conveyor belt 10 so that it is positioned, for example, or seated on it. For this purpose, the lower clamping plate 23 about retaining pins 54 , For example, in the form of screws or the like, with a holder 55 on the carrier 26 respectively in the vehicle section 53 is arranged vertically adjustable, connected. The retaining pins 54 pass through appropriate slots 56 in the carrier section 53 , At the vehicle section 53 is an abutment section 57 provided on the set screws 58 are superimposed. These set screws 58 engage in corresponding threaded holes on the bracket 55 one. Depending on how the set screws 58 can be bolted, the vertical position of the lower clamping plate 23 be set. The corresponding end position is fixed via corresponding lock nuts or the like.

Gezeigt ist des Weiteren die Linearführung 39, über die der Träger 26 am Schlitten 38 querverschiebbar gelagert ist. Shown is also the linear guide 39 about which the carrier 26 on the sledge 38 is mounted transversely.

25 zeigt eine Prinzipdarstellung betreffend die Sensoreinrichtung 11 mit den beiden Sensoren 37 und 70. Diese positionsfeste, der Zange vorgelagerte Sensoreinrichtung 11 umfasst den ersten Sensor, vorzugsweise einen optischen Sensor, der vorzugsweise oberhalb des Transportbandes angeordnet ist. Er erfasst den ankommenden Bandabschnitt. Bei Erfassung des Bandabschnitts gibt der Sensor 37 den Startbefehl für das Anfahren der Bandausrichteinheit 12. Ferner umfasst die Sensoreinrichtung 11 einen zweiten Sensor 70, vorzugsweise einen Zeilensensor, alternativ auch eine Kamera, der vorzugsweise ebenfalls von oben die Position der Längskante 17 des ankommenden Bandabschnitts 9 erfasst, so dass die Position der Längskante relativ zur Zange 15 der nachgelagerten Bandausrichteinheit 12 bestimmt werden kann, also der Querversatz der Längskante 17 zur Zange 15, gesehen quer zur Transportrichtung erfasst wird. In Abhängigkeit des erfassten Querversatzes erfolgt eine Vorpositionierung der Zange 15 in Querrichtung, d.h. dass die Zange 15 zum Ausgleich bzw. Reduzierung des Querversatzes quer verfährt bis in eine Position, in der z.B. die Längskantenposition kurz vor dem Zangengrund liegt. Nach Einlaufen des Bandabschnitts 9 in die Zange 15 bei gleichzeitiger Querfahrt der Zange 15 erfasst sodann der hier nicht gezeigte zangenseitige Sensor 42 das endgültige Einlaufen der Längskante 17 in den Zangengrund, woraufhin die Zangenquerbewegung stoppt und der Bandabschnitt 9 bei synchroner Geschwindigkeit gegriffen wird. Der Bewegungsvorgang ist detalliert in den bereits beschriebenen 29 gezeigt. 25 shows a schematic diagram relating to the sensor device 11 with the two sensors 37 and 70 , This position-fixed, the pliers upstream sensor device 11 comprises the first sensor, preferably an optical sensor, which is preferably arranged above the conveyor belt. He captures the incoming band section. When detecting the tape section, the sensor gives 37 the start command for starting the tape alignment unit 12 , Furthermore, the sensor device comprises 11 a second sensor 70 , preferably a line sensor, alternatively also a camera, which preferably also from above the position of the longitudinal edge 17 of the incoming band section 9 captured, so that the position of the longitudinal edge relative to the pliers 15 the downstream band alignment unit 12 can be determined, so the transverse offset of the longitudinal edge 17 to the pliers 15 , seen transversely to the transport direction is detected. Depending on the detected transverse offset, the pliers are pre-positioned 15 in the transverse direction, ie that the pliers 15 to compensate or reduce the transverse offset moves transversely to a position in which, for example, the longitudinal edge position is just before the pliers base. After running in the band section 9 in the pliers 15 with simultaneous cross travel of the pliers 15 then detects the forceps-side sensor, not shown here 42 the final shrinkage of the longitudinal edge 17 in the pliers base, whereupon the forceps cross movement stops and the band section 9 is grabbed at synchronous speed. The movement process is detailed in the already described 2 - 9 shown.

Die 2628 zeigen schließlich eine weitere Ausführungsform der Bandausrichteinheit 12, die im Hinblick auf den Antrieb der Bandausrichteinheit 12 anders ausgeführt ist. Hier ist ein Direktantrieb umfassend einen Antriebsmotor 59, der direkt die eine Umlenkrolle 32 antreibt, vorgesehen. The 26 - 28 Finally, show a further embodiment of the Bandausrichteinheit 12 with regard to driving the Bandausrichteinheit 12 is executed differently. Here is a direct drive comprising a drive motor 59 , which is directly the one pulley 32 drives, provided.

Des Weiteren ist ein eigenständiger Aufbaurahmen 60 vorgesehen, auf dem die komplette Ausrichtmimik aufgebaut ist, das heißt, dass die komplette Bandausrichteinheit auf diesem Aufbaurahmen 60 komplett vorinstalliert ist und anschließend dieser Aufbaurahmen 60 am Einrichtungsgestell 19 der Fördereinrichtung 2 montiert wird. An dem Aufbaurahmen 60 sind einerseits die beiden Umlenkrollen 31, 32 angeordnet und drehgelagert, andererseits aber auch eine erste und eine zweite Umlenkrolle 61, 62 für das Transportband 10, das hier nicht näher gezeigt ist. Furthermore, an independent body frame 60 provided on which the complete Ausrichtmimik is constructed, that is, that the complete Bandausrichteinheit on this body frame 60 is completely pre-installed and then this body frame 60 on the furniture rack 19 the conveyor 2 is mounted. On the body frame 60 On the one hand are the two pulleys 31 . 32 arranged and rotatably mounted, on the other hand, but also a first and a second pulley 61 . 62 for the conveyor belt 10 which is not shown here.

Wie diesen Figuren zu entnehmen ist, fluchtet die vordere Umlenkrolle 31 mit der ersten Umlenkrolle 61. Dies ermöglicht es, dass die Zange 15 letztlich bis unmittelbar in den Übergabebereich respektive den Spleißbereich verfahren werden kann, wie 26 zeigt. As can be seen from these figures, the front deflection roller is aligned 31 with the first pulley 61 , This allows the pliers 15 can ultimately be moved directly into the transfer area or the splice area, such as 26 shows.

28 zeigt schließlich eine Perspektivansicht dieser Bandausrichteinheit 12, aus der insbesondere der Aufbaurahmen 60 deutlich entnehmbar ist. Dargestellt ist ferner die Zange 15 mit dem oberen und unteren Klemmblech 22, 23, ferner der Träger 26 sowie der Linearmotor 40 zum Querverschieben auf der Linearführung 39, über die der Träger 26 nebst Anbauteilen, insbesondere der Zange 15 querbewegt werden kann. Des Weiteren gezeigt ist der Schlitten 38, der über den Klemmhalter 30 mit dem Riemen 29 verbunden ist. Der Vollständigkeit halber ist auch eine Energiekette 63 dargestellt, über die die Versorgungsleitungen zu den entsprechenden Betriebskomponenten geführt sind. 28 Finally, shows a perspective view of this Bandausrichteinheit 12 , from the particular of the body frame 60 is clearly removable. Also shown is the pliers 15 with the upper and lower clamping plate 22 . 23 , furthermore the carrier 26 as well as the linear motor 40 for transverse shifting on the linear guide 39 about which the carrier 26 together with attachments, especially the pliers 15 can be moved across. Further shown is the carriage 38 that over the clamp holder 30 with the belt 29 connected is. For the sake of completeness, there is also an energy chain 63 represented over which the supply lines are guided to the corresponding operating components.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202014101735 U1 [0002, 0003] DE 202014101735 U1 [0002, 0003]

Claims (29)

Fördereinrichtung zum Fördern eines zu bearbeitenden Bandabschnitts (9), insbesondere eines klebrigen Cordbands, zu einer nachgeschalteten Bearbeitungseinrichtung, insbesondere einer Spleißeinrichtung (1), umfassend ein umlaufendes Transportband (10) sowie eine Bandausrichteinheit (12), die zumindest abschnittsweis längs des Transportbands (10) bewegbar ist und eine vertikal zur Transportrichtung (T) des Transportbands (10) bewegbare Zange (15) zum Greifen des Bandabschnitts (9) im Bereich seiner seitlichen Längskante (17) aufweist, wobei die Zange (15) ein unteres Klemmblech (23) und ein zum Greifen in Richtung des unteren Klemmblechs (23) bewegbares oberes Klemmblech (22) aufweist, wobei zumindest das untere Klemmblech (23) in seiner Position relativ zu dem Transportband (10) höhenverstellbar ist.Conveying device for conveying a strip section to be processed ( 9 ), in particular a sticky Cordbands, to a downstream processing device, in particular a splicing device ( 1 ), comprising a revolving conveyor belt ( 10 ) and a tape alignment unit ( 12 ), at least in sections along the conveyor belt ( 10 ) is movable and a vertical to the transport direction (T) of the conveyor belt ( 10 ) movable pliers ( 15 ) for gripping the band section ( 9 ) in the region of its lateral longitudinal edge ( 17 ), wherein the pliers ( 15 ) a lower clamping plate ( 23 ) and a gripping in the direction of the lower clamping plate ( 23 ) movable upper clamping plate ( 22 ), wherein at least the lower clamping plate ( 23 ) in its position relative to the conveyor belt ( 10 ) is height adjustable. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Klemmblech (23) an einer höhenverstellbaren Halterung (55) befestigt ist, die an einem Träger (26) befestigt ist.Conveying device according to claim 1, characterized in that the lower clamping plate ( 23 ) on a height-adjustable mount ( 55 ) attached to a support ( 26 ) is attached. Fördereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Träger (26) wenigstens zwei Langlöcher (58) vorgesehen sind, durch die an dem unteren Klemmblech (23) befestigte Haltestifte (54) greifen, die an der Halterung (55) angeordnet oder daran befestigt sind.Conveying device according to claim 2, characterized in that on the carrier ( 26 ) at least two slots ( 58 ) are provided by the at the lower clamping plate ( 23 ) attached retaining pins ( 54 ), which are attached to the bracket ( 55 ) are arranged or attached thereto. Fördereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (55) mittels zweier Schrauben (58), die an einem Widerlager (57) des Trägers (26) abgestützt sind und die in Gewindebohrungen an der Halterung (55) eingreifen, höhenverstellbar ist.Conveying device according to claim 3, characterized in that the holder ( 55 ) by means of two screws ( 58 ) attached to an abutment ( 57 ) of the carrier ( 26 ) are supported and in threaded holes on the bracket ( 55 ), is height adjustable. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Klemmblech (22) relativ zum unteren Klemmblech (23) um eine horizontale, senkrecht zur Transportrichtung (T) verlaufende Schwenkachse (D) verschwenkbar gelagert ist. Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the upper clamping plate ( 22 ) relative to the lower clamping plate ( 23 ) is mounted pivotably about a horizontal, perpendicular to the transport direction (T) extending pivot axis (D). Fördereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Klemmblech (22) über einen Winkelträger (50) an dem Träger (26) schwenkbar gelagert ist.Conveying device according to claim 5, characterized in that the upper clamping plate ( 22 ) via an angle bracket ( 50 ) on the carrier ( 26 ) is pivotally mounted. Fördereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelträger (50) über eine erste Verbindungsschraube (51), die eine Bohrung im Träger (26), dabei die Schwenkachse (D) definierend, durchsetzt und eine zweite Verbindungsschraube (52), die ein Langloch (48) im Träger (26) durchsetzt, am Träger (26) lösbar befestigt ist.Conveying device according to claim 6, characterized in that the angle bracket ( 50 ) via a first connecting screw ( 51 ), which has a bore in the carrier ( 26 ), thereby defining the pivot axis (D), interspersed and a second connecting screw ( 52 ), which is a slot ( 48 ) in the carrier ( 26 ), on the carrier ( 26 ) is releasably attached. Fördereinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Klemmblech (22) an einem es relativ zum unteren Klemmblech (23) bewegenden Stellelement (24) befestigt ist, das seinerseits am Winkelträger (50) befestigt ist.Conveying device according to claim 6 or 7, characterized in that the upper clamping plate ( 22 ) on a relative to the lower clamping plate ( 23 ) moving control element ( 24 ), which in turn is attached to the bracket ( 50 ) is attached. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Klemmblech (23) an seiner zum Bandabschnitt (9) weisenden Oberseite randseitig abgeschrägt ist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the lower clamping plate ( 23 ) at its to the band section ( 9 ) facing top edge is bevelled. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der zum Bandabschnitt (9) weisenden Seite eine haftungsmindernde Beschichtung, insbesondere eine nicht haftende Plasmabeschichtung aufgebracht ist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that at the to the band section ( 9 ) side facing an adhesion-reducing coating, in particular a non-adhesive plasma coating is applied. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des unteren Klemmblechs (23) unterhalb des Transportbands (10) ein untergreifendes Widerlagerblech (47) vorgesehen ist. Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the lower clamping plate ( 23 ) below the conveyor belt ( 10 ) an undercutting abutment sheet ( 47 ) is provided. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des oberen Klemmblechs (22) mehrere in den Bandabschnitt (9) eindrückende Vorsprünge (46) vorgesehen sind.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that on the underside of the upper clamping plate ( 22 ) several in the band section ( 9 ) impressing projections ( 46 ) are provided. Fördereinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (46) mittels eingeschraubter Gewindestifte (45) gebildet sind.Conveying device according to claim 12, characterized in that the projections ( 46 ) by means of screwed-in threaded pins ( 45 ) are formed. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (42) zur Erfassung der Längskante (17) des Bandabschnitts (9) innerhalb der Zange (15) vorgesehen ist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one sensor ( 42 ) for detecting the longitudinal edge ( 17 ) of the band section ( 9 ) within the pliers ( 15 ) is provided. Fördereinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (42) oberhalb eines Spalts (43) zwischen dem Träger (26) oder einem Vertikalschenkel (41) des als Winkelblech ausgeführten unteren Klemmblechs (23) und dem seitlich benachbart zu diesem angeordneten oberen Klemmblech (22) angeordnet ist. Conveying device according to claim 14, characterized in that the sensor ( 42 ) above a gap ( 43 ) between the carrier ( 26 ) or a vertical leg ( 41 ) designed as an angle sheet lower clamping plate ( 23 ) and laterally adjacent to this arranged upper clamping plate ( 22 ) is arranged. Fördereinrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (42) ein optischer Sensor, insbesondere ein Lichtleitersensor ist. Conveying device according to claim 14 or 15, characterized in that the sensor ( 42 ) is an optical sensor, in particular a light guide sensor. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (26) an einem in Transportrichtung verfahrbaren Schlitten (38) in einer Richtung senkrecht zur Transportrichtung (T) bewegbar gelagert ist. Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 26 ) on a carriage which can be moved in the transport direction ( 38 ) is movably mounted in a direction perpendicular to the transport direction (T). Fördereinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der am Schlitten (38) linear geführte Träger (26) über einen am Schlitten (38) vorgesehen Antriebsmotor (40) senkrecht zur Transportrichtung (T) bewegbar ist. Conveying device according to claim 17, characterized in that the carriage ( 38 ) linearly guided carriers ( 26 ) over one on the carriage ( 38 ) provided drive motor ( 40 ) is movable perpendicular to the transport direction (T). Fördereinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (40) ein Linearmotor ist. Conveying device according to claim 18, characterized in that the drive motor ( 40 ) is a linear motor. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandausrichteinheit (12) an einem Einrichtungsgestell (19) auf einer Linearführung (27) geführt ist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the band alignment unit ( 12 ) on a furnishing rack ( 19 ) on a linear guide ( 27 ) is guided. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewegung der Bandausrichteinheit (12) ein Riementrieb (20) vorgesehen ist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that for moving the Bandausrichteinheit ( 12 ) a belt drive ( 20 ) is provided. Fördereinrichtung nach Anspruch 20 und 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (38) mit dem Riemen (29), der um zwei positionsfeste Umlenkrollen (31, 32) läuft, gekoppelt ist.Conveying device according to claim 20 and 21, characterized in that the carriage ( 38 ) with the belt ( 29 ), which has two fixed deflection pulleys ( 31 . 32 ) is running, coupled. Fördereinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (38) über einen Klemmhalter (30) am Riemen (29) fixiert ist.Conveying device according to claim 22, characterized in that the carriage ( 38 ) via a clamping holder ( 30 ) on the belt ( 29 ) is fixed. Fördereinrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die in Transportrichtung (T) gesehen vordere Umlenkrolle (31) um dieselbe Achse dreht wie die vordere Umlenkrolle (61), über die das Transportband (10) läuft.Conveying device according to claim 22 or 23, characterized in that in the transport direction (T) seen front pulley ( 31 ) rotates about the same axis as the front pulley ( 61 ), over which the conveyor belt ( 10 ) running. Fördereinrichtung nach einem der Anspruche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Umlenkrollen (31, 32) über einen Antriebsmotor (59) direkt angetrieben ist oder über einen weiteren Riementrieb (33) mit Riemen (35) und Antriebsmotor (34). Conveying device according to one of claims 21 to 24, characterized in that one of the deflection rollers ( 31 . 32 ) via a drive motor ( 59 ) is driven directly or via another belt drive ( 33 ) with straps ( 35 ) and drive motor ( 34 ). Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Bandausrichteinheit (12) vorgeschaltete Sensoreinrichtung (11) zur Erfassung des antransportierten Bandabschnitts (9) vorgesehen ist, wobei eine Steuerungseinrichtung (13) vorgesehen ist, die zum Bewegen der Bandausrichteinheit (12) in Abhängigkeit des Erfassungsergebnisses ausgebildet ist. Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that one of the band alignment unit ( 12 ) upstream sensor device ( 11 ) for detecting the transported belt section ( 9 ) is provided, wherein a control device ( 13 ) is provided for moving the tape alignment unit ( 12 ) is formed as a function of the detection result. Fördereinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (11) einen ersten Sensor, insbesondere einen optischen Sensor (37) zur Erfassung einer vorlaufenden Kante des ankommenden Bandabschnitts und einen zweiten Sensor (70), insbesondere einen Zeilensensor zur Erfassung der Längskante des ankommenden Bandabschnitts umfasst.Conveying device according to claim 26, characterized in that the sensor device ( 11 ) a first sensor, in particular an optical sensor ( 37 ) for detecting a leading edge of the incoming strip section and a second sensor ( 70 ), in particular a line sensor for detecting the longitudinal edge of the incoming strip section. Spleißeinrichtung umfassend eine Spleißeinheit (3) zum Verbinden zweier Bandabschnitte (9), insbesondere klebriger Cordbandabschnitte, umfassend eine der Spleißeinheit (3) vorgeschaltete, einen anzuspleißenden Bandabschnitt (9) antransportierende Fördereinrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Splicing device comprising a splicing unit ( 3 ) for connecting two band sections ( 9 ), in particular adhesive Cordbandabschnitte comprising one of the splice unit ( 3 ), a to be spliced band section ( 9 ) transporting conveyor ( 2 ) according to one of the preceding claims. Spleißeinrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass ein der Spleißeinheit (3) nachgeschaltetes Abtransportband (14) vorgesehen ist, das breiter als das Transportband (10) der Fördereinrichtung (2) ist.Splicing device according to claim 28, characterized in that one of the splice unit ( 3 ) downstream removal conveyor ( 14 ), which is wider than the conveyor belt ( 10 ) of the conveyor ( 2 ).
DE202017105310.5U 2017-09-04 2017-09-04 Conveyor for conveying a piece of tape to be processed Active DE202017105310U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105310.5U DE202017105310U1 (en) 2017-09-04 2017-09-04 Conveyor for conveying a piece of tape to be processed
CN201721401957.2U CN208037640U (en) 2017-09-04 2017-10-27 Conveying device for conveying band section to be processed
CN201711023782.0A CN109422122B (en) 2017-09-04 2017-10-27 Conveying device for conveying strip sections to be processed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105310.5U DE202017105310U1 (en) 2017-09-04 2017-09-04 Conveyor for conveying a piece of tape to be processed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105310U1 true DE202017105310U1 (en) 2017-09-18

Family

ID=60021351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017105310.5U Active DE202017105310U1 (en) 2017-09-04 2017-09-04 Conveyor for conveying a piece of tape to be processed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017105310U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107498903A (en) * 2017-09-18 2017-12-22 宁夏神州轮胎有限公司 Tire liner hot paste film device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101735U1 (en) 2014-04-11 2014-04-24 Karl Eugen Fischer Gmbh Splicing device for splicing cord tape strips, in particular steel cord or textile cord

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101735U1 (en) 2014-04-11 2014-04-24 Karl Eugen Fischer Gmbh Splicing device for splicing cord tape strips, in particular steel cord or textile cord

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107498903A (en) * 2017-09-18 2017-12-22 宁夏神州轮胎有限公司 Tire liner hot paste film device
CN107498903B (en) * 2017-09-18 2023-08-01 宁夏神州轮胎有限公司 Tyre inner liner hot film sticking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1919641B1 (en) Stamping apparatus with feed device
EP1745920B1 (en) Apparatus for cutting and splicing of sections of a sticky strip, in particular cord strip, preferably textile cord strip
AT501863B1 (en) HOLDING DEVICE FOR INK JET PRINTER
EP2248639B1 (en) Device for cutting and punching
EP2296864A1 (en) Apparatus for stretching film webs transversely
CH703561A1 (en) Apparatus for aligning a sheet-like product.
EP0163256B1 (en) Orienting device for plates
AT506764B1 (en) DEVICE FOR REMOVING A WORKPIECE FROM A CUTTING TABLE
DE202017105310U1 (en) Conveyor for conveying a piece of tape to be processed
EP3789330A1 (en) Device and method for intermittently conveying a material sheet along a conveying direction and for cutting the material sheet
WO2004014768A1 (en) Device and method for aligning bank notes
EP3461607B1 (en) Workpiece processing system and method for operating same
DE102017120262B4 (en) Conveyor device for conveying a section of tape to be processed
DE4332803C2 (en) Device for automatically feeding printing plates to the plate cylinder of a printing machine
EP2158070B1 (en) Transport device for a finger jointing system
DE10059312C2 (en) Centering device for conveyed goods
DE102016108001B4 (en) Hold-down device, feed device and automatic placement machine
WO2003066490A2 (en) Transport system
EP3321217B1 (en) Conveyor system for transporting at least one workpiece
DE19841605C2 (en) Device for the transport of plate-shaped transport goods
EP3369663B1 (en) Collar forming device for elongated workpieces and method for bundling elongated workpieces
EP2551219A1 (en) Workpiece transport system
EP1541277B1 (en) means for positioning and transportsystem with means for positioning
DE19805574B4 (en) Method and device for transporting and preparing hollow plastic profile bars for the formation of window frames
DE10123523A1 (en) Adhering strip-shaped covering material to workpiece surface, by bringing together covering material waiting at park position with traveling workpiece surface

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years