DE202017105273U1 - W-förmige, geflügelte Federklammer mit integralem 4-fach-Positionsgeber - Google Patents

W-förmige, geflügelte Federklammer mit integralem 4-fach-Positionsgeber Download PDF

Info

Publication number
DE202017105273U1
DE202017105273U1 DE202017105273.7U DE202017105273U DE202017105273U1 DE 202017105273 U1 DE202017105273 U1 DE 202017105273U1 DE 202017105273 U DE202017105273 U DE 202017105273U DE 202017105273 U1 DE202017105273 U1 DE 202017105273U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring clip
base
support
edge
bend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017105273.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202017105273U1 publication Critical patent/DE202017105273U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/02Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Federklammer, umfassend: einen Körper, der (a) eine Basis, (b) eine Stütze, die auf der Basis getragen wird und sich nach oben von der Basis erstreckt, (c) einen ersten freitragenden Holm, der auf der Stütze getragen wird, (d) einen zweiten freitragenden Holm, der auf der Stütze getragen wird, und (e) einen 4-fach-Positionsgeber aufweist, der auf einer Seite der Stütze an der Basis befestigt ist, wobei der 4-fach-Positionsgeber eine erste abstimmbare Rippe umfasst, und wobei die Basis eine zweite abstimmbare Rippe, die auf der Basis benachbart zu einem ersten distalen Ende des ersten freitragenden Holms getragen wird, und eine dritte abstimmbare Rippe beinhaltet, die auf der Basis benachbart zu einem zweiten distalen Ende des zweiten freitragenden Holms getragen wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Schrift betrifft im Allgemeinen das Gebiet der Befestigungselemente und insbesondere auf eine neue und verbesserte W-förmige, geflügelte Federklammer mit einem integralen 4-fach-Positionsgeber, der besonders bei automobilen Anwendungen zum Verbinden von Kunststoffteilen mit Blech nützlich ist.
  • HINTERGRUND
  • Verschiedene Arten von Befestigungselementen, einschließlich zum Beispiel, Schrauben/Muttern, Metallklammern, Kunststoffklammern oder dergleichen, können verwendet werden, um ein Kunststoffteil an ein Substrat wie ein Blechteil zu befestigen. Beachtenswert ist, dass jedes zusätzliche Befestigungselement die Kosten des Teiles sowie das Gewicht der Baugruppe erhöht. Insbesondere erfordert die Nutzung von Befestigungselementen zusätzliche Vorgänge im Montagewerk oder beim Hersteller der Kunststoffteile und jeder zusätzliche Vorgang erhöht die benötigten Arbeitskräfte, Prozesskosten und die Produktionszeit. Zusätzlich besteht bei jedem Befestigungselement ein Risiko des Verursachens von Quietschen und Klappern. Ferner besteht bei zusätzlichen, separaten Befestigungselementen das Risiko des Fehlens oder Nicht-Zusammenpassens während der Montage.
  • Diese Schrift betrifft eine neue und verbesserte W-förmige, geflügelte Federklammer mit einem integralen 4-fach-Positionsgeber. Vorteilhafterweise beinhaltet die Federklammer doppelt blockierte Seitenflügel oder freitragende Holme, die zum Ableiten von Stresskonzentrationen strukturiert sind. Die Federklammer beseitigt die Notwendigkeit von zusätzlichen, separaten Befestigungselementen und reduziert so das Gewicht und die Kosten der Baugruppe. Sie stellt ebenfalls robustere und stärkere, langanhaltendere Gelenkspannung zwischen einem Kunststoffteil und einem Blechteil, unter Einhaltung der richtigen Position und Ausrichtung während der Montage und dem Fahrzeugbetrieb bereit und beseitigt im Wesentlichen das Risiko von Quietschen und Klappern.
  • Die Federklammer beinhaltet ebenfalls Verstärkungsrippen oder Versteifungsbleche, die für zusätzliche Stärke sorgen. Ferner weist die Federklammer einen niedrigen Kraftaufwand beim Einsatz auf und dient zum Lokalisieren, Sperren und Zusammenhalten der Teile in einem einzigen Schnappvorgang.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß den hierin beschriebenen Zwecken und Vorteilen wird eine Federklammer bereitgestellt. Die Federklammer umfasst einen Körper, der (a) eine Basis, (b) eine Stütze, die auf der Basis getragen wird, (c) einen ersten freitragenden Holm, der auf der Stütze getragen wird, (d) einen zweiten freitragenden Holm, der auf der Stütze getragen wird und (e) einen 4-fach-Positionsgeber, der auf einer Seite der Stütze an der Basis befestigt ist, aufweist.
  • Der 4-fach-Positionsgeber kann eine erste abgeschrägte Seitenwand beinhalten. Ferner kann der 4-fach-Positionsgeber eine zweite abgeschrägte Seitenwand beinhalten. Zusätzlich kann der 4-fach-Positionsgeber eine erste abstimmbare Rippe zwischen der ersten abgeschrägten Seitenwand und der zweiten abgeschrägten Seitenwand beinhalten. Die erste abstimmbare Rippe kann nach außen von der ersten abgeschrägten Seitenwand und der zweiten abgeschrägten Seitenwand hervorstehen.
  • Insbesondere kann die erste abgeschrägte Seitenwand eine erste Kantenabschrägung aufweisen, während die zweite abgeschrägte Seitenwand eine zweite Kantenabschrägung aufweisen kann. Die erste Kantenabschrägung kann an die zweite Kantenabschrägung angeglichen sein. Ferner kann die erste abstimmbare Rippe eine erste Stützkante aufweisen, wobei die erste Stützkante um einen ersten Abstand D1 von der Basis beabstandet ist, und die erste Seitenkante und die zweite Seitenkante sind beide um einen zweiten Abstand D2 von der Basis beabstandet, wobei D1 < D2.
  • Zusätzlich kann die Basis eine zweite abstimmbare Rippe, die auf der Basis benachbart zu einem ersten distalen Ende des ersten freitragenden Holms getragen wird, und eine dritte abstimmbare Rippe beinhalten, die auf der Basis benachbart zu einem zweiten distalen Ende des zweiten freitragenden Holms getragen wird. Die zweite abstimmbare Rippe weist eine zweite Stützkante auf und die dritte abstimmbare Rippe weist eine dritte Stützkante auf, wobei die zweite Stützkante und die dritte Stützkante beide um den ersten Abstand D1 von der Basis beabstandet sind.
  • Ferner kann das erste distale Ende eine erste doppelt blockierte Kerbe beinhalten und das zweite Ende kann eine zweite doppelt blockierte Kerbe beinhalten. Insbesondere kann die erste doppelt blockierte Kerbe einen ersten Mittelpunktwinkel und eine erste abgerundete Stirnfläche beinhalten. Ebenso kann die zweite doppelt blockierte Kerbe einen zweiten Mittelpunktwinkel und eine zweite abgerundete Stirnfläche beinhalten. Die erste abgerundete Stirnfläche und die zweite abgerundete Stirnfläche sind beide um einen dritten Abstand D3 von der Basis beabstandet, wobei D1 < D2 < D3.
  • Der erste freitragende Holm kann ebenfalls eine erste Biegung benachbart zur Stütze beinhalten. Ferner kann der erste freitragende Holm eine erste Einschnürung mit der Stütze bilden. Zusätzlich kann sich ein erstes Versteifungsblech innerhalb der ersten Biegung in der ersten Einschnürung erstrecken.
  • Ebenso kann der zweite freitragende Holm eine zweite Biegung benachbart zur Stütze beinhalten. Der zweite freitragende Holm kann ebenfalls eine zweite Einschnürung mit der Stütze bilden. Ferner kann sich ein zweites Versteifungsblech innerhalb der zweiten Biegung in der zweiten Einschnürung erstrecken.
  • Ferner kann die Federklammer ein drittes Versteifungsblech beinhalten, das sich außerhalb der ersten Biegung und der zweiten Biegung zwischen dem ersten freitagenden Holm, dem zweiten freitragenden Holm und der Stütze erstreckt. Die drei Versteifungsbleche funktionieren zusammen, um die Federklammer zu verstärken.
  • In der folgenden Beschreibung werden mehrere bevorzugte Ausführungsformen der Federklammer dargestellt und beschrieben. Es sollte angemerkt werden, dass die Federklammer zu anderen, unterschiedlichen Ausführungsformen in der Lage ist und ihre mehreren Details zur Modifikation in verschiedenen, offensichtlichen Aspekten in der Lage sind, ohne von der Federklammer, wie in den folgenden Patentansprüchen dargelegt und beschrieben, abzuweichen. Dementsprechend sollten die Zeichnungen und Beschreibungen als veranschaulichend und nicht als restriktiv angesehen werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die beigefügten Zeichnungsfiguren, die hierin aufgenommen sind und einen Teil der Patentschrift bilden, veranschaulichen mehrere Aspekte der Federklammer und dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, bestimmte Grundsätze davon zu erläutern. In den Zeichnungsfiguren gilt:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht der W-förmigen, geflügelten Federklammer, die einen integralen 4-fach-Positionsgeber einschließt.
  • 2 ist eine detaillierte perspektivische Ansicht des in 1 veranschaulichten 4-fach-Positionsgeber.
  • 3 ist eine detaillierte Seitenaufrissansicht, welche die drei Versteifungsbleche veranschaulicht, die dazu genutzt werden, um den ersten freitragenden Holm und den zweiten freitragenden Holm des Federklammerkörpers zu stärken und zu unterstützen.
  • 4 ist eine Draufsicht, die einen relativen Vergleich der Querschnittsfläche des dritten Versteifungsbleches gegenüber dem ersten und zweiten freitragenden Holm und der Stütze bereitstellt.
  • Die 5 und 6 sind perspektivische Ansichten, die veranschaulichen, wie die Federklammer, die in den 1 und 2 veranschaulicht ist, benutzt wird, um ein Kunststoffteil an einem Werkstück wie eine Blech-Körperkomponente zu befestigen. 5 veranschaulicht, wie die Federklammer an das Kunststoffteil mit der empfangenden Öffnung in der Blech-Körperkomponente angeglichen ist. 6 zeigt das durch die Federklammer an der Blech-Körperkomponente gesicherte Kunststoffteil klar.
  • Nun wird ausführlich auf die vorhandene bevorzugte Ausführungsform der Federklammer Bezug genommen, die in den beigefügten Zeichnungsfiguren veranschaulicht ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nun erfolgt eine Bezugnahme auf die 1 und 2, welche die Federklammer 10 veranschaulichen. Die Federklammer 10 beinhaltet einen Körper 12, der eine Basis 14 und eine Stütze 16 aufweist, die auf der Basis getragen wird. Ein erster freitragender Holm 18 wird auf der Stütze 16 getragen. Ein zweiter freitragender Holm 20 wird ebenfalls auf der Stütze 16 getragen. In der veranschaulichten Ausführungsform ist der erste freitragende Holm 18 so orientiert, dass er dem zweiten freiragenden Holm 20 gegenüberliegt.
  • Zusätzlich beinhaltet der Körper 12 einen 4-fach-Positionsgeber 22, der auf einer Seite der Stütze 16 an der Basis 14 befestigt ist. Der Körper 12 kann aus einem einzigen Stück Kunststoff- oder Verbundmaterial geformt sein, sodass die Basis 14, die Stütze 16, der erste freitragen Holm 18, der zweite freitragende Holm 20 und der 4-fach-Positionsgeber 22 einstückig sind.
  • Wie am Besten in 2 veranschaulicht, beinhaltet der 4-fach-Positionsgeber 22 eine erste abgeschrägte Seitenwand 24, eine zweite abgeschrägte Seitenwand 26 und eine erste abstimmbare Rippe 28 zwischen der ersten abgeschrägten Seitenwand und der zweiten abgeschrägten Seitenwand. Insbesondere steht die erste abstimmbare Rippe 28 weg von der Stütze 16, der ersten abgeschrägten Seitenwand 24 und der zweiten abgeschrägten Seitenwand 26 nach außen hervor.
  • Wie in 2 klar veranschaulicht, weist die erste abgeschrägte Seitenwand 24 eine erste Kantenabschrägung 30 auf und die zweite abgeschrägte Seitenwand 26 weist eine zweite Kantenabschrägung 32 auf. In der veranschaulichten Ausführungsform sind die erste Kantenabschrägung 30 und die zweite Kantenabschrägung 32 angeglichen.
  • Die erste abstimmbare Rippe 28 weist eine erste Stützkante 34 auf. Die erste Stützkante 34 ist um einen ersten Abstand D1 von der Basis 14 beabstandet. Im Gegensatz dazu sind die erste Kantenabschrägung 30 und die zweite Kantenabschrägung 32 beide um einen zweiten Abstand D2 von der Basis 14 beabstandet. Der Abstand D1 < D2.
  • Wie am Besten in 1 veranschaulicht, beinhaltet die Basis 14 ebenfalls eine zweite abstimmbare Rippe 36, die auf der Basis benachbart zu einem ersten distalen Ende 38 des ersten freitragenden Holms 18 getragen wird, und eine dritte abstimmbare Rippe 40, die auf der Basis benachbart zu einem zweiten distalen Ende 42 des zweiten freitragenden Holms 20 getragen wird. Der Darstellung nach weist die zweite abstimmbare Rippe 36 eine zweite Stützkante 44 auf und die dritte abstimmbare Rippe 40 weist eine dritte Stützkante 46 auf. Die zweite Kante 44 und die dritte Stützkante 46 sind beide um den ersten Abstand D1 von der Basis 14 beabstandet.
  • Wie ferner in 1 und 3 veranschaulicht, beinhaltet das erste distale Ende 38 des ersten freitragenden Holms 18 eine erste doppelt blockierte Kerbe 48. Ebenso beinhaltet das zweite distale Ende 42 des zweiten freitragenden Holms 20 eine zweite doppelt blockierte Kerbe 50. Die erste doppelt blockierte Kerbe 48 beinhaltet einen ersten Mittelpunktwinkel 52 und eine erste abgerundete Stirnfläche 54, sodass die erste doppelt blockierte Kerbe 48 im Wesentlichen eine V-Form aufweist. Ebenso beinhaltet die zweite doppelt blockierte Kerbe 50 einen zweiten Mittelpunktwinkel 56 und eine zweite abgerundete Stirnfläche 58, sodass die zweite doppelt blockierte Kerbe 50 im Wesentlichen eine V-förmige Anordnung aufweist. Die erste abgerundete Stirnfläche 54 und die zweite abgerundete Stirnfläche 58 sind um einen dritten Abstand D3 von der Basis 14 beabstandet, wobei D1 < D2 < D3. Die Differenz zwischen dem dritten Abstand D3 und dem zweiten Abstand D2 entspricht ungefähr der Dicke des Werkstücks oder der Blech-Körperkomponente W2, mit dem/der die Federklammer 10 verbunden werden soll.
  • Wie am besten in 3 veranschaulicht, beinhaltet der erste freitragende Holm 18 eine erste Biegung 60 benachbart zur Stütze 16. Wie am besten in 3 veranschaulicht, bildet der erste freitragende Holm 18 eine erste Einschnürung 62 mit der Stütze 16 aus. Ein erstes Versteifungsblech 64 erstreckt sich innerhalb der ersten Biegung 60 zwischen der Stütze 16 und dem ersten freitragenden Holm 18 in der ersten Einschnürung 62.
  • Ebenso beinhaltet der zweite freitragende Holm 20 eine zweite Biegung 66 benachbart zur Stütze 16. Ferner bildet der zweite freitragende Holm 20 eine zweite Eischnürung 68 mit der Stütze 16 aus. Ein zweites Versteifungsblech 70 erstreckt sich innerhalb der zweiten Biegung 66 zwischen der Stütze 16 und dem zweiten freitragenden Holm 20 in der zweiten Einschnürung 68.
  • Wie ferner in den 3 und 4 veranschaulicht, erstreckt sich ein drittes Versteifungsblech 72 außerhalb der ersten Biegung 62 und der zweiten Biegung 66 zwischen dem ersten freitagenden Holm 18, dem zweiten freitragenden Holm 20 und der Stütze 16. Wie anerkannt werden sollte, sind das erste Versteifungsblech 64, das zweite Versteifungsblech 70 und das dritte Versteifungsblech 72 nicht so dick wie der erste freitragende Holm 18, der zweite freitragende Holm 20 und die Stütze 16, und weisen daher eine kleinere Querschnittsfläche auf. Während das erste Verstärkungsblech 64 und das dritte Versteifungsblech 72 die Stärke des ersten freitragenden Holms 18 erhöhen und das zweite Versteifungsblech 70 und das dritte Versteifungsblech 72 die Stärke des zweiten freitragenden Holms 20 erhöhen, ermöglichen die Versteifungsbleche folglich dennoch das nötige Krümmen und Biegen des ersten und zweiten freitragenden Holms, damit die Federklammer 10 als elastisches Verbindungselement oder Befestigungselement zwischen einem Werkstück W1 und einer Blech-Körperkomponente W2 genutzt werden kann (siehe 56).
  • Insbesondere ist in der Ausführungsform, die in 5 und 6 veranschaulicht ist, die Federklammer 10 integral als Teil des Kunststoffwerkstücks W1 geformt. Wenn man das Kunststoffwerkstück W1 mit der Blechkomponente W2 verbinden möchte, gleicht man den oberen Teil des Körpers 12 an die Montageöffnung A in der Blechkomponente an. Wie in 5 veranschaulicht, ist die Montageöffnung A im Wesentlichen T-förmig. Wenn die Federklammer 10 in die Montageöffnung A eingefügt wird, stellt der 4-fach-Positionsgeber 22 die genaue Ausrichtung und Orientierung des Kunststoffwerkstücks W1 an der Blechkomponente W2 sicher. Insbesondere treten die erste abgeschrägte Seitenwand 24 und die zweite abgeschrägte Seitenwand 26 mit den Kanten E1, E2 der Öffnung A in Eingriff, um richtige Orientierung entlang der X-Achse sicherzustellen. Zur gleichen Zeit treten die erste Kantenabschrägung 30 und die zweite Kantenabschrägung 32 der ersten abgeschrägten Seitenwand 24 und der zweiten abgeschrägten Seitenwand 26 mit der Kante E3 der Öffnung A in Eingriff und die Stirnseite 74 der Stütze 16 gegenüber des 4-fach-Positionsgebers 22 (siehe 3) tritt mit der Kante E4 der Öffnung in Eingriff, um die genaue Orientierung entlang der Y-Achse sicherzustellen und dadurch die vollständige Funktion des 4-fach-Positionsgebers bereitzustellen.
  • Wenn die Federklammer 10 weiter in die Öffnung A eingefügt wird, tritt die Nockenoberfläche 76 des ersten freitragenden Holms 18 mit der Kante E5 der Öffnung A in Eingriff, während die Nockenoberfläche 78 des zweiten freitragenden Holms 20 mit der Kante E6 der Öffnung A in Eingriff tritt. Dies führt zur Biegung des elastischen ersten freitragenden Holms 18 und des elastischen zweiten freitragenden Holms 20 um die entsprechende erste Biegung 60 und die zweite Biegung 66 und zur Drehung nach innen zur Stütze 16 hin. Wenn die erste Stützkante 34 der ersten abstimmbaren Rippe 28, die zweite Stützkante 44 der zweiten abstimmbaren Rippe 37 und die dritte Stützkante 46 der dritten abstimmbaren Rippe 40 in Kontakt mit der Stirnfläche der Blechkomponente W2 treten, geben die Nockenflächen von 74, 76 die Blechkomponente W2 frei und der erste und der zweite freitragende Holm 18, 20 springen von der Stütze 16 nach außen um die erste und die zweite Biegung 60, 66 hervor, wobei die Blechkomponente W2 nun in der ersten und der zweiten doppelt blockierten Kerbe 48, 50 aufgenommen und vollständig eingesetzt ist.
  • Wie anerkannt werden sollte, ist in dieser vollständig eingesetzten Position der Rand der Blechkomponente W2, der um die Öffnung A bereitgestellt ist, effektiv zwischen dem ersten freitragenden Holm 18 und dem zweiten freitragenden Holm 20 auf einer Seite und der ersten, zweiten und dritten Stützkante 34, 44, 46 auf der anderen gefangen. Wie vorstehend angemerkt, entspricht der Abstandszwischenraum zwischen D2 und D3 im Wesentlichen der Dicke der Blechkomponente W2, um die Verbindung zwischen den Teilen W1 und W2 der Federklammer 10 unterzubringen. Daher sollte anerkannt werden, dass die Höhe der Rippen 28, 36 und 40 eingestellt oder angepasst werden kann, um eine gute, klapperfreie Verbindung zwischen dem Werkstück W1 und der Blechkomponente W2 bereitzustellen.
  • Sollte es je nötig werden, das Werkstück W1 von der Blechkomponente W2 zur Wartung oder aus anderen Gründen zu trennen, ist es möglich, das Werkstück W1 von der Blechkomponente zu lösen und die elastische Haltekraft der Federklammer 10 zu überwinden. Wenn dies getan wird, gleiten die Enden E3, E4 der Montageöffnung A an den abgerundeten Stirnflächen 54, 58 der Kerben 48, 50 hoch, wodurch sich die zwei freitragenden Holme 18, 20 leicht nach innen zur Stütze 16 verbiegen, bis die Öffnung frei von den Kerben ist, um leichte Trennung zu ermöglichen.
  • Das Vorstehende wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung dargelegt. Es erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und soll die Ausführungsformen nicht auf die genaue offenbarte Form beschränken. Naheliegende Modifikationen und Variationen sind angesichts der vorstehenden Lehren möglich. Alle derartigen Modifikationen und Variationen befinden sich innerhalb das Umfangs der beigefügten Patentansprüche, wenn diese entsprechend der Breite ausgelegt werden, zu der sie rechtlich, recht und billig berechtigt sind.

Claims (15)

  1. Federklammer, umfassend: einen Körper, der (a) eine Basis, (b) eine Stütze, die auf der Basis getragen wird und sich nach oben von der Basis erstreckt, (c) einen ersten freitragenden Holm, der auf der Stütze getragen wird, (d) einen zweiten freitragenden Holm, der auf der Stütze getragen wird, und (e) einen 4-fach-Positionsgeber aufweist, der auf einer Seite der Stütze an der Basis befestigt ist, wobei der 4-fach-Positionsgeber eine erste abstimmbare Rippe umfasst, und wobei die Basis eine zweite abstimmbare Rippe, die auf der Basis benachbart zu einem ersten distalen Ende des ersten freitragenden Holms getragen wird, und eine dritte abstimmbare Rippe beinhaltet, die auf der Basis benachbart zu einem zweiten distalen Ende des zweiten freitragenden Holms getragen wird.
  2. Federklammer nach Anspruch 1, wobei der 4-fach-Positionsgeber eine erste abgeschrägte Seitenwand und eine zweite abgeschrägte Seitenwand beinhaltet.
  3. Federklammer nach Anspruch 2, wobei die erste abstimmbare Rippe zwischen der ersten abgeschrägten Seitenwand und der zweiten abgeschrägten Seitenwand angeordnet ist.
  4. Federklammer nach Anspruch 3, wobei sich die erste abstimmbare Rippe von der ersten abgeschrägten Seitenwand und der zweiten abgeschrägten Seitenwand nach außen erstreckt.
  5. Federklammer nach Anspruch 4, wobei die erste abgeschrägte Seitenwand eine erste Kantenabschrägung aufweist und die zweite abgeschrägte Seitenwand eine zweite Kantenabschrägung aufweist, wobei die erste Kantenabschrägung an die zweite Kantenabschrägung angeglichen ist.
  6. Federklammer nach Anspruch 5, wobei die erste abstimmbare Rippe eine erste Stützkante aufweist, wobei die erste Stützkante um einen ersten Abstand D1 von der Basis beabstandet ist, und wobei die erste Seitenabschrägung und die zweite Seitenabschrägung beide um einen zweiten Abstand D2 von der Basis beabstandet sind, wobei D1 < D2.
  7. Federklammer nach Anspruch 6, wobei die zweite abstimmbare Rippe eine zweite Stützkante aufweist und die dritte abstimmbare Rippe eine dritte Stützkante aufweist, wobei die zweite Stützkante und die dritte Stützkante beide um den ersten Abstand D1 von der Basis beabstandet sind.
  8. Federklammer nach Anspruch 7, wobei das erste distale Ende eine erste doppelt blockierte Kerbe beinhaltet und wobei das zweite distale Ende eine zweite doppelt blockierte Kerbe beinhaltet.
  9. Federklammer nach Anspruch 8, wobei die erste doppelt blockierte Kerbe einen ersten Mittelpunktwinkel und eine erste abgerundete Stirnfläche beinhaltet, und wobei die zweite doppelt blockierte Kerbe einen zweiten Mittelpunktwinkel und eine zweite abgerundete Stirnfläche beinhaltet.
  10. Federklammer nach Anspruch 9, wobei die erste abgerundete Stirnfläche und die zweite abgerundete Stirnfläche um einen dritten Abstand D3 von der Basis beabstandet sind, wobei D1 < D2 < D3.
  11. Federklammer nach einem der Ansprüche 1–10, wobei der erste freitragende Holm eine erste Biegung beinhaltet, die zur Stütze benachbart ist, und wobei der erste freitragende Holm eine erste Einschnürung mit der Stütze bildet.
  12. Federklammer nach Anspruch 11, die ferner ein erstes Versteifungsblech innerhalb der ersten Biegung in der ersten Einschnürung beinhaltet.
  13. Federklammer nach Anspruch 12, wobei der zweite freitragende Holm eine zweite Biegung beinhaltet, die zur Stütze benachbart ist, und wobei der zweite freitragende Holm eine zweite Einschnürung mit der Stütze bildet.
  14. Federklammer nach Anspruch 13, die ferner ein zweites Versteifungsblech innerhalb der zweiten Biegung in der zweiten Einschnürung beinhaltet.
  15. Federklammer nach Anspruch 14, die ferner ein drittes Versteifungsblech beinhaltet, das sich außerhalb der ersten Biegung und der zweiten Biegung zwischen dem ersten freitagenden Holm, dem zweiten freitragenden Holm und der Stütze erstreckt.
DE202017105273.7U 2016-09-01 2017-08-31 W-förmige, geflügelte Federklammer mit integralem 4-fach-Positionsgeber Active DE202017105273U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/254,007 2016-09-01
US15/254,007 US9841041B1 (en) 2016-09-01 2016-09-01 W-shaped winged spring clip with integral 4-way locator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105273U1 true DE202017105273U1 (de) 2017-11-17

Family

ID=60516271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017105273.7U Active DE202017105273U1 (de) 2016-09-01 2017-08-31 W-förmige, geflügelte Federklammer mit integralem 4-fach-Positionsgeber

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9841041B1 (de)
CN (1) CN207297565U (de)
DE (1) DE202017105273U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6477663B2 (ja) * 2016-11-02 2019-03-06 トヨタ自動車株式会社 スクリューグロメット取付構造
US11454263B2 (en) * 2019-01-07 2022-09-27 Illinois Tool Works Inc. Systems and methods for a connector
US11280360B2 (en) * 2019-10-02 2022-03-22 Fca Us Llc Assembly for locating and coupling components together
KR102317642B1 (ko) * 2020-12-22 2021-10-26 삼원액트 주식회사 단위 브라켓, 브라켓

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3210032A (en) * 1963-12-09 1965-10-05 Gen Motors Corp Wiring harness clip and pad assembly
US3889320A (en) 1974-04-01 1975-06-17 Illinois Tool Works Headliner/molding retainer and method of installing same
JPH0333149Y2 (de) * 1987-08-31 1991-07-15
US4927306A (en) * 1988-05-18 1990-05-22 Kato Hatsujo Kaisha, Ltd. Screw grommet
US7168138B2 (en) 2000-03-27 2007-01-30 Newfrey Llc Resilient clip fastener
WO2004078523A2 (en) 2003-03-03 2004-09-16 Green Tokai Co., Ltd. Clip with corresponding clip housing
JP2005042770A (ja) 2003-07-24 2005-02-17 Sumitomo Wiring Syst Ltd クランプの係止構造
US7354102B2 (en) 2003-08-28 2008-04-08 Magna International Inc. Vehicle body panel with integral clip
US7152281B2 (en) 2005-04-28 2006-12-26 Illinois Tool Works Inc Fastener and fastened assembly
US20070125004A1 (en) 2005-12-07 2007-06-07 Robert Conner Upper reveal molding snap-in 4-way locator insert
US7351023B2 (en) 2006-03-20 2008-04-01 Illinois Tool Works Inc. W-base retainer
US20080066266A1 (en) 2006-09-14 2008-03-20 Derek Scroggie Fastener assembly
SE531345C2 (sv) 2007-07-09 2009-03-03 Itw Sverige Ab Fästelement
JP5519806B2 (ja) 2010-01-14 2014-06-11 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニー 統合されたプラスチック部及びファスナー
WO2011119411A1 (en) 2010-03-24 2011-09-29 Illinois Tool Works Inc. Serviceable snap-in fastener
US9121426B2 (en) 2010-11-09 2015-09-01 Illinois Tool Works Inc. Bracket clip
US8936420B2 (en) 2010-12-31 2015-01-20 Illinois Tool Works Inc. Collapsible retainer
US20120257924A1 (en) 2011-04-06 2012-10-11 Jeffrey Andrews Molded attachment clip

Also Published As

Publication number Publication date
CN207297565U (zh) 2018-05-01
US9841041B1 (en) 2017-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217295T2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Karosserieelement an der Kraftfahrzeugsstruktur
DE202017105273U1 (de) W-förmige, geflügelte Federklammer mit integralem 4-fach-Positionsgeber
DE19941499B4 (de) Verbindungsstück zum Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischerarm
DE102017104237A1 (de) Radlauf mit einer Radlaufblende
DE69301181T2 (de) Kraftfahrzeug-Aussenspiegel
EP2838766B1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102006019959A1 (de) Tankklappe für Automobile
DE202012004333U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen zumindest eines Solarmoduls
DE2551715C2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Gegenstand
DE202018106728U1 (de) Federklammer mit einem einzelnen elastischen freitragenden Schenkel
DE202017107743U1 (de) Federklammer mit drei Kragstangen und integriertem 4-Wege-Positionierer
DE112013003061T5 (de) Befestigungsclipanordnung
DE112016000191T5 (de) Befestigungsclipanordnung
DE102009002917A1 (de) Verbindungselemente für Schnappverbindungen
EP3452732B1 (de) Clip zum befestigen eines ersten elements an einem zweiten element und vorrichtung mit einem derartigen clip
DE10042087B4 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugkotflügel und eine Klammer dafür
DE102009056237A1 (de) Haltestruktur für eine Scheibenwischerachse und Vorderstruktur für ein Fahrzeug
DE202005019612U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines flachen Bauteils an einer Trägerstruktur
DE202017105243U1 (de) W-förmige, geflügelte Federklammer mit mindestens einem verstärkendem Versteifungsblech
DE202018105075U1 (de) Federklammer mit auf eine ordnungsgemässe Installation hinweisenden zerbrechlichen Merkmalen
EP2106984B1 (de) Faltenbalg
DE102021104204B4 (de) Klemme
DE202017102156U1 (de) W-Förmige Federklemme mit Flügeln
DE202016106378U1 (de) Befestigungsmerkmal zum Sichern von zwei parallelen Werkstücken aneinander
DE102014017786B4 (de) Befestigungsblech mit einem Fixierhaken sowie Gurtaufroller und Fahrzeugkarosserie mit einem Befestigungsblech

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years