DE202017104300U1 - Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter - Google Patents

Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter Download PDF

Info

Publication number
DE202017104300U1
DE202017104300U1 DE202017104300.2U DE202017104300U DE202017104300U1 DE 202017104300 U1 DE202017104300 U1 DE 202017104300U1 DE 202017104300 U DE202017104300 U DE 202017104300U DE 202017104300 U1 DE202017104300 U1 DE 202017104300U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
fastening device
leg
clamping
fan guard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017104300.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG filed Critical Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Priority to DE202017104300.2U priority Critical patent/DE202017104300U1/de
Publication of DE202017104300U1 publication Critical patent/DE202017104300U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/703Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps specially for fans, e.g. fan guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/646Mounting or removal of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/38Fan details of outdoor units, e.g. bell-mouth shaped inlets or fan mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/56Casing or covers of separate outdoor units, e.g. fan guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter (50), das zumindest einen sich in einer Längsrichtung erstreckenden ersten Schenkel (11) aufweist, der ausgebildet ist, mehrere Gitterstäbe (3) des Lüfterschutzgitters (50) zu übergreifen, wobei der zumindest eine erste Schenkel (11) ein freies Längsende aufweist, und im Bereich des freien Längsendes des zumindest ersten Schenkels (11) die Befestigungsvorrichtung (13) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (13) eine erste Befestigungshülse (14) und wenigstens eine zweite Befestigungshülse (15) umfasst, die derart zusammenwirken, dass wenigstens ein zumindest den ersten Schenkel (11) aufnehmender Klemmbereich (19) unterstützt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter sowie ein Lüfterschutzgitter mit wenigstens einer Befestigungsstrebe und einer derartigen Befestigungsvorrichtung.
  • Lüfterschutzgitter werden beispielsweise bei Axiallüftern als Berührschutz eingesetzt. Sie umfassen üblicherweise eine Vielzahl von konzentrischen in radialer Richtung beabstandeten Gitterstäben. Zudem sind die Lüfterschutzgitter häufig dreidimensional ausgebildet, wobei ihr radialer Randabschnitt durch hauptsächlich axial beabstandete Gitterstäbe gebildet ist. Auch zueinander radial und axial beabstandete Gitterstäbe können vorgesehen sein, um schräge Verläufe auszubilden.
  • Durch radial über die Gitterstäbe verlaufende Befestigungsstreben werden die Gitterstäbe der Lüfterschutzgitter miteinander positionsfest befestigt und stabilisiert. Zudem werden die Lüfterschutzgitter über die Enden der Befestigungsstreben an dem Lüfter bzw. dem Lüftermotor befestigt. Diese Anbindungsstellen sind hohen Belastungen ausgesetzt, da zum einen die durch den Betrieb des Lüftermotors erzeugten Biege- und Rotationsmomente, zum anderen im Betrieb erzeugte Schwingungen aufgenommen werden müssen. Die Anbindungsstelle der Befestigungsstrebe muss deshalb äußerst stabil ausgebildet sein, um Brüche der Strebe oder der Befestigungsmittel zu verhindern. Entsprechende Anforderungen werden generell auch an die Befestigungslösung der Streben gestellt.
  • Stand der Technik zu derartigen Befestigungsstreben und Lüfterschutzgittern ist beispielsweise in der DE 20 2016 103 323 U1 , DE 299 00 923 U1 oder der DE 33 11 660 C2 offenbart.
  • Nachteilig an bekannten Lösungen ist insbesondere die nicht immer ausreichende Vermeidung von Querkraftbelastungen und die häufig einteilig oder stoffschlüssig realisierten Befestigungsmittel am oder in Schutzgitterelementen wie beispielsweise Tragstreben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe der Verbesserung der Befestigung eines Schutzgitters und/oder die Steigerung der Dauerfestigkeitseigenschaften der dazu erforderlichen Befestigungselemente zu Grunde.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Schutzanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter vorgeschlagen, das zumindest einen sich in einer Längsrichtung erstreckenden ersten Schenkel aufweist, der ausgebildet ist, mehrere Gitterstäbe des Lüfterschutzgitters zu übergreifen, wobei der zumindest eine erste Schenkel ein freies Längsende aufweist, und im Bereich des freien Längsendes des zumindest ersten Schenkels die Befestigungsvorrichtung angeordnet ist. Die Befestigungsvorrichtung umfasst eine erste Befestigungshülse und wenigstens eine zweite Befestigungshülse, die derart zusammenwirken, dass wenigstens ein zumindest den ersten Schenkel aufnehmender Klemmbereich unterstützt ist.
  • In einer Ausführung der Befestigungsvorrichtung ist vorgesehen, dass der Klemmbereich durch wenigstens einen ersten an einer der Befestigungshülsen vorgesehenen Bund berandet ist.
  • Ferner ist ein Ausführungsbeispiel der Befestigungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Befestigungshülsen axial sowohl gegeneinander als auch gegenüber dem Schenkel zur Festlegung des Schutzgitters verspannbar sind.
  • Vorzugsweise wird bei der Befestigungsvorrichtung vorgesehen, dass die wenigstens zwei Befestigungshülsen durch eine Verschraubung verspannbar sind.
  • Bei der Befestigungsvorrichtung ist der Klemmbereich gegenüber dem Schenkel untermaßig dimensioniert, sodass im befestigten Zustand eine Klemmverbindung gebildet ist.
  • Dabei ist eine Ausführung mit umfasst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Klemmbereich gegenüber dem Schenkel derart stark untermaßig dimensioniert ist, sodass wenigstens einer der Elementewerkstoffe des Schenkels oder einer der Befestigungshülsen zumindest teilweise im Bereich plastischem und/oder elastisch-plastischem Fließen beansprucht ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass im Klemmbereich durch die erste Befestigungshülse und die wenigstens eine zweite Befestigungshülse eine Spannkraft Fsp zur Verspannung und/oder Klemmung durch eine Schraubenverbindung realisiert ist.
  • Die Spannkraft wird vorzugsweise derart gewählt, dass sowohl die erforderlichen Klemmkräfte des Klemmbereiches als auch die aufnehmbaren Querkräfte über den real auftretenden Querkräften Fq liegen, wobei die Querkräfte gebildet werden durch Fq = μ·Fsp (μ entspricht der Reibungszahl zwischen den verklemmten aneinander anliegenden Bauteilen, welche die Querkraft aufnehmen).
  • Die Befestigungsvorrichtung ist auch auf Ausführungen gerichtet, bei denen die Befestigungsstrebe einen sich in Längsrichtung im Wesentlichen parallel zu dem ersten Schenkel erstreckenden zweiten Schenkel aufweist. Beide Schenkel sind im Klemmbereich angeordnet und werden von der Befestigungsvorrichtung gehalten.
  • In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Befestigungsstrebe einen sich in Längsrichtung im Wesentlichen parallel zu dem ersten Schenkel erstreckenden zweiten Schenkel aufweist, wobei der erste und der zweite Schenkel einteilig in einer Haarnadelform ausgebildet sind und ein offenes Ende der Haarnadelform das freie Längsende bestimmt. Die „Haarnadelform” ist definiert als zwei zumindest im Wesentlichen parallele Schenkel umfassende U-Form, die einseitig durch einen im Wesentlichen runden Übergang geschlossen ist, so dass eine U-Form entsteht, wobei die jeweilige Schenkellänge und Krümmung des Übergangs variabel sind. Dabei wird vorzugsweise die Befestigungsvorrichtung in der Querrichtung gesehen zwischen dem ersten und zweiten Schenkel angeordnet. Das freie Längsende der Befestigungsstrebe ist durch die Anordnung der Befestigungsvorrichtung zwischen den beiden Schenkeln stabilisiert, ermöglicht eine höhere Momentaufnahme am Befestigungspunkt des Lüfterschutzgitters und gewährleistet eine gesteigerte Lebensdauer im Betrieb.
  • Als vorteilhafte Variante kann ferner vorgesehen werden, dass der erste und/oder der zweite Schenkel eine im Wesentlichen runde Querschnittsform aufweisen.
  • Im Bereich des freien Längsendes der Befestigungsstrebe wird das Befestigungselement so angeordnet, dass es bündig mit dem freien Längsende des bzw. der Schenkel abschließt.
  • Die Erfindung umfasst ferner ein Lüfterschutzgitter mit wenigstens einer, vorzugsweise einer Vielzahl von vorstehend beschriebenen Befestigungsstreben und einer entsprechenden Anzahl an Befestigungsvorrichtungen an jeder der Befestigungsstreben. Ein derartiges Lüfterschutzgitter weist mehrere Gitterstäbe auf, die von der wenigstens einen Befestigungsstrebe übergriffen sind. Das freie Längsende der Befestigungsstrebe und das daran angeordnete Befestigungselement stehen gegenüber dem Bereich der Gitterstäbe nach radial innen hervor und bieten einen Anbindungspunkt an den Lüfter oder Lüftermotor.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • 1 ein Lüfterschutzgitter in einer perspektivischen Ansicht mit Befestigungsstreben und Befestigungsvorrichtungen;
  • 2 eine Befestigungsvorrichtung am freien Ende einer der Befestigungsstreben in vergrößerter Detailansicht;
  • 3 eine Schnittansicht durch die Befestigungsvorrichtung.
  • Gleiche Bezugszeichen benennen gleiche Teile in allen Ansichten.
  • In 1 ist ein Lüfterschutzgitter 50 mit einer Vielzahl von umlaufenden Gitterstäben 3 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. In Umfangsrichtung verteilt weist das Lüfterschutzgitter 50 zur Montage an einem Lüfter vier Befestigungsstreben 31 auf, zwischen denen jeweils in radialer Richtung gesehen kürzere einschenklige Versteifungsstreben 30 angeordnet sind. Die Befestigungsstreben 1 übergreifen alle Gitterstäbe 3 und weisen an ihren radial innen liegenden Abschnitten jeweils das freie Längsende auf. Jede der Befestigungsstreben 31 ist durch zwei Schenkel 11, 12 gebildet, die in einer Haarnadelform verlaufen. Im radial außen liegenden Bereich der Befestigungsstreben 31 steht der jeweils geschlossene U-förmige Abschnitt radial über das Lüfterschutzgitter 50 hervor und bietet jeweils eine Anbindungsstelle. Die Form der Befestigungsstreben 31 ist an den Verlauf der Gitterstäbe 3 angepasst, so dass die Befestigungsstreben 1 einen äußeren im Wesentlichen vertikal verlaufenden, einen sich daran anschließenden radial verlaufenden, einen sich daran anschließenden schrägen Abschnitt aufweisen. An den schrägen Abschnitt schließt sich der freie Längsabschnitt an, in dem die Befestigungsstreben 31 gerade in radialer Richtung verlaufen. In diesem Abschnitt ist jeweils die Befestigungsvorrichtung 13 vorgesehen, die auch in den 2 und 3 näher gezeigt ist.
  • Jede Befestigungsvorrichtung 13 umfasst gemäß 2 und 3 zwei ineinander greifende Befestigungshülsen 14, 15, die miteinander den Klemmbereich 19 bilden, innerhalb dem die Schenkelenden der Schenkel 11, 12 eingeschoben sind. An der zweiten Befestigungshülse 15 ist ein senkrechter Axialsteg 16 ausgebildet, an dem die Schenkel 11, 12 seitlich zur Anlage gebracht sind. Beide Befestigungshülsen 14, 15 weisen jeweils einen die Schenkel 11, 12 vollständig übergreifenden Bund 24, 25 auf, welche den Klemmbereich 19 beranden. Durch Verspannung der beiden Befestigungshülsen 14, 15 in axialer Richtung kann das Lüfterschutzgitter 50 verspannt werden. In der gezeigten Ausführung erfolgt dies über eine nicht dargestellte Schraube, die durch das Verschraubungsloch 17 geführt wird und die beiden Befestigungshülsen 14, 15 in axialer Richtung aufeinander zu bewegen kann. Der Klemmbereich 19 ist in axialer Richtung gesehen gegenüber den Schenkeln 11, 12 untermaßig dimensioniert, sodass im befestigten Zustand eine Klemmverbindung gemäß 2 gebildet ist. Die Befestigungshülsen 14, 15 erzeugen im zueinander verspannten Zustand im Klemmbereich 19 eine axiale Spannkraft Fsp, die ausreicht, dass sowohl die erforderlichen Klemmkräfte des Klemmbereiches 19 als auch die aufnehmbaren Querkräfte (senkrecht zur axialen Spannkraft) über den real auftretenden Querkräften Fq liegen. Die Befestigungsvorrichtung 13 schließt bündig mit dem freien Längsende der im Querschnitt runden Schenkel 11, 12 ab.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202016103323 U1 [0004]
    • DE 29900923 U1 [0004]
    • DE 3311660 C2 [0004]

Claims (13)

  1. Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter (50), das zumindest einen sich in einer Längsrichtung erstreckenden ersten Schenkel (11) aufweist, der ausgebildet ist, mehrere Gitterstäbe (3) des Lüfterschutzgitters (50) zu übergreifen, wobei der zumindest eine erste Schenkel (11) ein freies Längsende aufweist, und im Bereich des freien Längsendes des zumindest ersten Schenkels (11) die Befestigungsvorrichtung (13) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (13) eine erste Befestigungshülse (14) und wenigstens eine zweite Befestigungshülse (15) umfasst, die derart zusammenwirken, dass wenigstens ein zumindest den ersten Schenkel (11) aufnehmender Klemmbereich (19) unterstützt ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbereich (19) durch wenigstens einen ersten an einer der Befestigungshülsen vorgesehenen Bund (24) berandet ist.
  3. Befestigungsvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Befestigungshülsen (14, 15) axial sowohl gegeneinander als auch gegenüber dem Schenkel (11) zur Festlegung des Lüfterschutzgitters verspannbar sind.
  4. Befestigungsvorrichtung nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Befestigungshülsen (14, 15) durch eine Verschraubung verspannbar sind.
  5. Befestigungsvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbereich (19) gegenüber dem Schenkel (11) untermaßig dimensioniert ist, sodass im befestigten Zustand eine Klemmverbindung gebildet ist.
  6. Befestigungsvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbereich (19) gegenüber dem Schenkel (11) derart stark untermaßig dimensioniert ist, sodass wenigstens einer der Elementewerkstoffe des Schenkels (11) oder einer der Befestigungshülsen (14, 15) zumindest teilweise im Bereich plastischem und/oder elastisch-plastischem Fließen beansprucht ist.
  7. Befestigungsvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Klemmbereich (19) durch die erste Befestigungshülse (14) und die wenigstens eine zweite Befestigungshülse (15) eine Spannkraft Fsp zur Verspannung und/oder Klemmung durch eine Schraubenverbindung realisiert ist.
  8. Befestigungsvorrichtung nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannkraft derart gewählt ist, dass sowohl die erforderlichen Klemmkräfte des Klemmbereiches (19) als auch die aufnehmbaren Querkräfte über den real auftretenden Querkräften Fq liegen, wobei die Querkräfte gebildet werden durch Fq = μ·Fsp.
  9. Befestigungsvorrichtung nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstrebe einen sich in Längsrichtung im Wesentlichen parallel zu dem ersten Schenkel (11) erstreckenden zweiten Schenkel (12) aufweist, und beide Schenkel (11, 12) im Klemmbereich angeordnet sind.
  10. Befestigungsvorrichtung nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Schenkel (11, 12) einteilig in einer Haarnadelform ausgebildet sind und ein offenes Ende der Haarnadelform das freie Längsende bestimmt.
  11. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Schenkel (11, 12) eine im Wesentlichen runde Querschnittsform aufweisen.
  12. Befestigungsvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie bündig mit dem freien Längsende des zumindest ersten Schenkels (11) abschließt.
  13. Lüfterschutzgitter (50) mit mindestens einer Befestigungsstrebe und mindestens einer Befestigungsvorrichtung (13) nach zumindest einem der vorigen Ansprüche.
DE202017104300.2U 2017-07-19 2017-07-19 Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter Active DE202017104300U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104300.2U DE202017104300U1 (de) 2017-07-19 2017-07-19 Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104300.2U DE202017104300U1 (de) 2017-07-19 2017-07-19 Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017104300U1 true DE202017104300U1 (de) 2017-09-08

Family

ID=59980346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017104300.2U Active DE202017104300U1 (de) 2017-07-19 2017-07-19 Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017104300U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3851773A3 (de) * 2019-12-23 2021-09-22 Heatcraft Refrigeration Products LLC Leicht zugängliche lüftermotoranordnungen
USD984615S1 (en) 2019-12-23 2023-04-25 Heatcraft Refrigeration Products Llc Grill for a cold storage system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311660C2 (de) 1983-03-30 1990-07-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE29900923U1 (de) 1999-01-20 2000-07-06 Mulfingen Elektrobau Ebm Anordnung zur schwingungsisolierenden Halterung eines Elektromotors
DE202016103323U1 (de) 2016-06-23 2016-07-06 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311660C2 (de) 1983-03-30 1990-07-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE29900923U1 (de) 1999-01-20 2000-07-06 Mulfingen Elektrobau Ebm Anordnung zur schwingungsisolierenden Halterung eines Elektromotors
DE202016103323U1 (de) 2016-06-23 2016-07-06 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3851773A3 (de) * 2019-12-23 2021-09-22 Heatcraft Refrigeration Products LLC Leicht zugängliche lüftermotoranordnungen
US11421711B2 (en) 2019-12-23 2022-08-23 Heatcraft Refrigeration Products Llc Easy access fan motor assemblies
USD984615S1 (en) 2019-12-23 2023-04-25 Heatcraft Refrigeration Products Llc Grill for a cold storage system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016103323U1 (de) Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
EP1734640B1 (de) Vorrichtung zum Halten eines elektronischen Geräts an einem Elektromotor
DE202017104300U1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
DE202017104303U1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
DE102019117864A1 (de) Befestigungsvorrichtung zweier Gehäuseteile, insbesondere Lüfter-Gehäuseteile
DE202017104306U1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
DE202017104301U1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
DE102017116283A1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
EP3431775B1 (de) Befestigung einer befestigungsstrebe für ein lüfterschutzgitter
DE202017104302U1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
EP3431777B1 (de) Befestigung einer befestigungsstrebe für ein lüfterschutzgitter
DE202017104304U1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
DE102017116285A1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
DE102017116288A1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
DE202017104305U1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
DE102017116289A1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
DE102017116290A1 (de) Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter
EP3260704B1 (de) Befestigungsstrebe für ein lüfterschutzgitter
DE202010005777U1 (de) Schnellmontage-Scharnier
DE102014202586A1 (de) Federtelleranordnung
DE102013015092B4 (de) Längenveränderbare Faltenabdeckung
DE102004042216B4 (de) Selbsthaltende Schlauchfassung zur Befestigung eines Seilzuges an einem Widerlager
DE102018220124A1 (de) Dämpfventil, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer
DE202014001889U1 (de) Domstrebe für Kraftfahrzeuge
EP2078626B1 (de) Vorrichtung zum Verhindern eines Durchrutschens bzw. Durchdrehens eines Fahrzeugrades, insbesondere eines Lastkraftwagen- oder Omnibus-Rades

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years