DE202017102688U1 - Kühlraum - Google Patents

Kühlraum Download PDF

Info

Publication number
DE202017102688U1
DE202017102688U1 DE202017102688.4U DE202017102688U DE202017102688U1 DE 202017102688 U1 DE202017102688 U1 DE 202017102688U1 DE 202017102688 U DE202017102688 U DE 202017102688U DE 202017102688 U1 DE202017102688 U1 DE 202017102688U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air curtain
building area
curtain devices
refrigerator according
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017102688.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LSE GmbH
Original Assignee
LSE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LSE GmbH filed Critical LSE GmbH
Priority to DE202017102688.4U priority Critical patent/DE202017102688U1/de
Publication of DE202017102688U1 publication Critical patent/DE202017102688U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D13/00Stationary devices, e.g. cold-rooms
    • F25D13/02Stationary devices, e.g. cold-rooms with several cooling compartments, e.g. refrigerated locker systems
    • F25D13/04Stationary devices, e.g. cold-rooms with several cooling compartments, e.g. refrigerated locker systems the compartments being at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/023Air curtain closures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/021Sliding doors

Abstract

Kühlraum, insbesondere Tiefkühlraum, beinhaltend einen, mit mindestens einem Öffnungsabschnitt (2) versehenen inneren Gebäudebereich (3), der mit mindestens einem, im Öffnungs- sowie Schließungssinne beweglichen Verschlusselement (4) in Wirkverbindung steht, wobei im inneren Gebäudebereich (3) mehrere vertikal angeordnete, beabstandete Luftschleiereinrichtungen (5, 6, 7, 8, 9) vorgesehen sind, die bzgl. ihrer Ansaug- und Ausströmrichtung derart positioniert sind, dass ein, in einer Richtung (a, b, c, d) wirkender Lufttransport zwischen einzelnen oder allen Luftschleiereinrichtungen (5–9) innerhalb des Gebäudebereichs (3) herbeiführbar ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Kühlraum, insbesondere einen Tiefkühlraum. Durch die DE 20 2016 105 644 ist eine Schiebetür bekannt geworden, die zum Öffnen und Schließen einer Wand- oder Gebäudeöffnung vorgesehen ist, insbesondere einsetzbar im Kühlbereich von Lager- oder Warenhäusern, beinhaltend beabstandete, miteinander in Wirkverbindung stehende Flächenelemente, wobei stirnseitig zwischen den Flächenelementen ein Isolierraum vorgesehen ist, in welchem eine vertikal positionierte Luftschleiereinrichtung angeordnet ist. Zwischen den Flächenelementen kann mindestens ein Kühlaggregat angeordnet sein, das mit vorgebbarem Abstand zur Luftschleiereinrichtung innerhalb des Isolierraums vorgesehen ist.
  • Nahezu alle Tiefkühlhäuser weisen das gleiche Problem, nämlich unkontrollierte Vereisungen auf. Unkontrollierte Vereisungen führen zu Betriebsstörungen, zu einem erhöhten Energieverbrauch, zu Unfallrisiken mit Personen- und Sachschäden und sie verursachen zusätzliche Kosten für den Betrieb, für Wartungen und Reparaturen.
  • Zu den wesentlichen Störfaktoren in Tiefkühlhäusern zählen ein nicht optimaler Kältekreislauf, Vereisungen an Verdampfern und Toren sowie vereiste Geh- und Fahrwege.
  • Wärmequellen in Tiefkühlhäuser, die derartig unkontrollierte Eisbildungen begünstigen, sind
    • – Transmissionswärme,
    • – Verdampfer,
    • – Beleuchtung,
    • – Waren bei der Einlagerung,
    • – offene Türen und Tore.
  • Herkömmliche deckenseitig in den Kühlräumen vorgesehene Verdampfer saugen nicht nur die durch Wärmequellen im Tiefkühlraum erwärmte Umluft an, sondern ziehen auch die warme Außenluft während des Be- und Entladevorgangs ins Innere des Tiefkühlraums.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kühlraum, insbesondere einen Tiefkühlraum, dergestalt zu optimieren, dass bei weitestgehender Entbehrlichkeit deckenseitiger Verdampfer die vorab angedeuteten Störfaktoren sowie Schwachstellen beseitigt werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Kühlraum, insbesondere Tiefkühlraum, beinhaltend einen, mit mindestens einem Öffnungsabschnitt versehenen inneren Gebäudebereich, der mit mindestens einem, im Öffnungs- sowie Schließungssinne beweglichen Verschlusselement in Wirkverbindung steht, wobei im inneren Gebäudebereich mehrere vertikal angeordnete, beabstandete Luftschleiereinrichtungen vorgesehen sind, die bzgl. ihrer Ansaug- und Ausströmrichtung derart positioniert sind, dass ein, in einer Richtung wirkender Lufttransport zwischen einzelnen oder allen Luftschleiereinrichtungen innerhalb des Gebäudebereichs herbeiführbar ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Neuerungsgegenstandes sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Diese Ausgestaltungsform ist geeignet für sämtliche Nachrüstungen von Kühlräumen, unabhängig von der Querschnittsform des jeweiligen inneren Gebäudebereichs.
  • Verschlusselemente im Sinne der Neuerung sind jegliche Arten von Türen (z.B. Schiebetüren), Toren, z.B. Schnelllauftoren oder dergleichen.
  • Insbesondere wird die Aufgabe gelöst durch einen Kühlraum, insbesondere Tiefkühlraum, gebildet durch einen mehreckigen Gebäudebereich, der mit mindestens einer im Öffnungs- sowie Schließungssinne beweglichen Verschlusselement, insbesondere einer Schiebetür oder einem Schnelllauftor, versehen ist, wobei innerhalb des Gebäudebereichs mehrere vertikal positionierte Luftschleiereinrichtungen angeordnet sind und das jeweilige Verschlusselement als mit mindestens einer Luftschleiervorrichtungen sowie Kühlaggregat in Wirkverbindung stehende Flächenelemente ausgebildet ist.
  • Bevorzugte technische Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Diese Ausgestaltungsform ist bedarfsweise für Kühlraum-Neubauten einsetzbar.
  • Die an sich bekannten, nunmehr als Kaltluftschleiereinrichtungen einsetzbaren, Luftschleiereinrichtungen sind zumindest in den eckseitigen Abschnitten des Gebäudebereichs vorgesehen, dergestalt, dass ein geregelter Transport gekühlter Luft in der gleichen Strömungsrichtung, z. B. im Uhrzeigersinn, gegeben ist.
  • Einem weiteren Gedanken der Neuerung gemäß, wird der Kühlraum gebildet durch einen rechteckigen oder quadratischen Gebäudebereich, in dessen zugehörigen eckseitigen sowie bedarfsweise weiteren dazwischen vorgesehenen Abschnitten jeweils mindestens eine Luftschleiereinrichtung angeordnet ist, wobei die Ansaug- und die Ausblasrichtung aller Luftschleiereinrichtungen gleichgerichtet ist.
  • In Abhängigkeit von der räumlichen Abmessung des jeweiligen Kühlraums kann es sinnvoll sein, zwischen eckseitigen Luftschleiereinrichtungen jeweils mindestens eine weitere separate Luftschleiereinrichtung vorzusehen.
  • Je nach Leistung der Luftschleiereinrichtungen können selbige bis zu 15 Meter strömungstechnisch überbrücken, so dass bei jeder Kühlraumgröße ein optimaler Strömungsumlauf in der einen oder der anderen Strömungsrichtung gegeben ist.
  • Mit dem Neuerungsgegenstand werden die aufgezeigten Schwachstellen behoben.
  • Die Kombination einzelner vertikal angeordneter Luftschleiereinrichtungen mit den aus der DE 20 2016 105 644 bekannten Schiebetüren bedingt eine optimale Energieeinsparung. Auch wenn hier zunächst einmal höhere Investitionskosten gegeben sind, kann die zu erzielende Energieeinsparung diesen Investitionsaufwand innerhalb kürzester Zeit amortisieren.
  • Damit es bei geöffnetem Zugang zum Kühlraum (Gebäudebereich) nicht zu einem Kälteverlust durch einströmende warme Luftmassen und daraus resultierende Vereisungen kommen kann, sorgt die speziell ausgebildete Tür für eine thermische Abschirmung von Innen- und Außenluftmassen und unterstützt das durch die Mehrzahl vorgesehener vertikal angeordneter Luftschleiereinrichtungen in ihrer Wirkungsweise. So hält dieses System den Kältekreislauf, insbesondere den Tiefkühlkreislauf, geschlossen, auch wenn einzelne Tore und Türen geöffnet werden bzw. sind.
  • Durch den Neuerungsgegenstand, insbesondere das Zusammenspiel der darin vorgesehenen Systeme, wird der herkömmliche in Kühlräumen, insbesondere Tiefkühlräumen, benötigte und vorgesehene Verdampfer unter der Kühlraumdecke überflüssig.
  • Darüber hinaus kann die Innenraumkälte höhenzonenweise reguliert werden und den klimatischen Verhältnissen im Innenraum des jeweiligen Kühlraums angepasst werden, da unterhalb der Kühlraumdecke andere klimatische Verhältnisse als in Kühlraumbodennähe gegeben sind.
  • Der Neuerungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
  • 1 Prinzipskizze eines Kühlraums, beinhaltend mehrere Luftschleiereinrichtungen;
  • 2 Prinzipskizze eines Gebäudebereichs, beinhaltend mehrere Luftschleierstationen;
  • 3 Prinzipskizze einer mit einer Luftschleiervorrichtung sowie einem Kühlaggregat ausgerüsteten Tür für einen Kühlraum gemäß 1.
  • 1 zeigt als Prinzipskizze einen in diesem Beispiel rechteckig ausgebildeten Kühlraum 1 vorgebbarer Abmessung.
  • In diesem Beispiel soll der Kühlraum 1 einen Öffnungsabschnitt 2 aufweisen, der durch eine entsprechende Tür 4 im Öffnungs- und Schließungssinne verschließbar ist. Die Tür 4 kann wie in der der DE 20 2016 105 644 beschrieben aufgebaut sein. In diesem Beispiel ist die Tür 4 jedoch als einfache Schiebetür (↔) ausgebildet. Angedeutet ist der Nachrüstzustand des Kühlraums 1. In den eckseitigen Abschnitten 10, 11, 12, 13 des inneren Gebäudebereichs 3 des Kühlraums 1 sind einzelne Luftschleiereinrichtungen 5, 6, 7, 8 positioniert. Eine jede Luftschleiereinrichtung 58 ist so angeordnet, dass ein in gleicher Strömungsrichtung verlaufender Lufttransport a, b, c d gegeben ist. Somit kann ein Transport gekühlter Luft, entweder im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt dazu, erzeugt werden.
  • Abhängig von der Größe des Kühlraums 1 kann bedarfsweise zwischen einzelnen Luftschleiereinrichtungen 58, eine weitere Luftschleiereinrichtungen 9 positioniert werden. Für Nachrüstungszwecke des Kühlraums 1 ist diese zusätzliche Luftschleiereinrichtung 9 vorzugsweise im Bereich des Öffnungsabschnitts 2, respektive der Tür 4 positioniert, damit beim Öffnen der Tür 4 der Öffnungsabschnitt 2 durch einen kalten Luftstrom abgedeckt ist und keine warme Luft von außen in den Gebäudebereich 3 eindringen kann.
  • 2 zeigt den Kühlraum 1, beinhaltend den Gebäudebereich 3. Der Kühlraum 1 hat eine vorgebbare Höhe h. Innerhalb des Gebäudebereichs 3 sind – bezogen auf 1 – einzelne Luftschleierstationen 14, 15 vorgesehen, die gebildet sind durch mehrere, in diesem Beispiel drei, übereinander angeordnete Luftschleiereinrichtungen, bspw. 5, 6. Somit werden über die Höhe h des Kühlraums 1 gesehen, drei Klimazonen gebildet. In einer jeden Klimazone herrschen unterschiedliche Temperaturen, so dass das einzulagernde Kühlgut in der dafür geeigneten Klimazone eingebracht werden kann.
  • 3 zeigt beispielsweise die Tür 4 gemäß 1, die als Schiebetür ausgebildet ist. Die Schiebetür 4 besteht aus miteinander in Wirkverbindung stehenden Flächenelementen 16, 17, die sich zumindest über die Höhe des zugehörigen Öffnungsabschnitts 2 erstrecken. In Schieberichtung S gesehen befindet sich zwischen den Flächenelementen 16, 17 eine Stirnfläche 18. In diesem der Stirnfläche 18 abgewandten Bereich der Schiebetür 4 ist ein weiterer Stirnflächenabschnitt 19 vorgesehen. Die Schiebetür 5 bildet somit zwischen den Flächenelementen 16, 17 der Stirnfläche 18 und dem Stirnflächenabschnitt 19 einen Isolierraum 20. Innerhalb des Isolierraums 20 befindet sich im Bereich der Stirnfläche 18 eine vertikal angeordnete Luftschleiervorrichtung 21, die beispielsweise in Analogie zur DE 102 24 527 A1 aufgebaut sein kann.
  • In diesem Beispiel soll innerhalb des Isolierraums 20 zusätzlich zur Luftschleiervorrichtung 21 noch mindestens ein Kühlaggregat 22 angeordnet sein. In diesem Beispiel ist im Bereich des Stirnflächenabschnitts 19 ein Luftansauggitter 23 vorgesehen, über welches vorgekühlte Luft aus dem hier nicht dargestellten Kühlraum 1 über das Kühlaggregat 22 der Luftschleiervorrichtung 21 zugeführt wird.
  • Diese Ausführung eines Kühlraums könnte für einen Neubau geeignet sein. Bei dieser Variante würde dann die Luftschleiereinrichtung 9 gemäß 1 entfallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kühlraum
    2
    Öffnungsabschnitt
    3
    Gebäudebereich
    4
    Verschlusselement
    5
    Luftschleiereinrichtung
    6
    Luftschleiereinrichtung
    7
    Luftschleiereinrichtung
    8
    Luftschleiereinrichtung
    9
    Luftschleiereinrichtung
    10
    eckseitiger Abschnitt
    11
    eckseitiger Abschnitt
    12
    eckseitiger Abschnitt
    13
    eckseitiger Abschnitt
    14
    Luftschleierstation
    15
    Luftschleierstation
    16
    Flächenelement
    17
    Flächenelement
    18
    Stirnfläche
    19
    Stirnflächenabschnitt
    20
    Isolierraum
    21
    Luftschleiervorrichtung
    22
    Kühlaggregat
    23
    Luftansauggitter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202016105644 [0001, 0019, 0028]
    • DE 10224527 A1 [0031]

Claims (10)

  1. Kühlraum, insbesondere Tiefkühlraum, beinhaltend einen, mit mindestens einem Öffnungsabschnitt (2) versehenen inneren Gebäudebereich (3), der mit mindestens einem, im Öffnungs- sowie Schließungssinne beweglichen Verschlusselement (4) in Wirkverbindung steht, wobei im inneren Gebäudebereich (3) mehrere vertikal angeordnete, beabstandete Luftschleiereinrichtungen (5, 6, 7, 8, 9) vorgesehen sind, die bzgl. ihrer Ansaug- und Ausströmrichtung derart positioniert sind, dass ein, in einer Richtung (a, b, c, d) wirkender Lufttransport zwischen einzelnen oder allen Luftschleiereinrichtungen (59) innerhalb des Gebäudebereichs (3) herbeiführbar ist.
  2. Kühlraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschleiereinrichtungen (59) im geschlossenen Zustand des Verschlusselements (4) in einem, eine Luftzirkulation innerhalb des Gebäudebereichs (3) aufrechterhaltenden, Stand-by-Modus betreibbar sind.
  3. Kühlraum nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Verlauf des Öffnungsvorgangs des Verschlusselements (4) die Luftschleiereinrichtungen (59) aus dem Stand-by-Modus über einen Teillastmodus, bedarfsweise bis in den Volllastbetrieb regelbar sind.
  4. Kühlraum nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsabschnitt (2) zwischen mindestens zwei Luftschleiereinrichtungen (7, 8) vorgesehen ist, wobei im Bereich des Verschlusselements (4) mindestens eine weitere Luftschleiereinrichtung (9) positioniert ist.
  5. Kühlraum, insbesondere Tiefkühlraum nach einem der Ansprüche 1–4, gebildet durch einen mehreckigen Gebäudebereich (2), der mit mindestens einer im Öffnungs- sowie Schließungssinne beweglichen Verschlusselement (4), insbesondere einer Schiebetür oder einem Schnelllauftor, versehen ist, wobei innerhalb des Gebäudebereichs (3) mehrere vertikal positionierte Luftschleiereinrichtungen (59) angeordnet sind und das jeweilige Verschlusselement (4) als mit mindestens einer Luftschleiervorrichtung (21) sowie mindestens einem Kühlaggregaten (22) in Wirkverbindung stehende Flächenelemente (16, 17, 18, 19) ausgebildet ist.
  6. Kühlraum nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Luftschleiereinrichtungen (5, 6, 7, 8) zumindest in den eckseitigen Abschnitten (10, 11, 12, 13) des Gebäudebereichs (3) vorgesehen sind.
  7. Kühlraum nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschleiereinrichtungen (59) dergestalt positioniert sind, dass innerhalb des Gebäudebereichs (3) ein geregelter Lufttransport in der gleichen Strömungsrichtung (a, b, c, d) gegeben ist.
  8. Kühlraum nach einem der Ansprüche 5–7, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der räumlichen Abmessung des jeweiligen Gebäudebereichs (3) zwischen eckseitigen Luftschleiereinrichtungen (58) jeweils mindestens eine weitere separate Luftschleiereinrichtung (9) positioniert ist.
  9. Kühlraum nach einem der Ansprüche 5–8, gebildet durch einen rechteckigen oder quadratischen Gebäudebereich, in dessen zugehörigen eckseitigen sowie bedarfsweise weiteren Abschnitten (1013) jeweils mindestens eine Luftschleiereinrichtung (59) angeordnet ist, wobei die Ausblasrichtung (a, b, c, d) aller Luftschleiereinrichtungen (59) gleichgerichtet ist.
  10. Kühlraum nach einem der Ansprüche 1–9, gekennzeichnet durch einzelne Luftschleierstationen (14, 15) im Gebäudebereich (3), die durch mehrere übereinander angeordneten Luftschleiereinrichtungen (59) gebildet sind.
DE202017102688.4U 2017-05-05 2017-05-05 Kühlraum Expired - Lifetime DE202017102688U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102688.4U DE202017102688U1 (de) 2017-05-05 2017-05-05 Kühlraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102688.4U DE202017102688U1 (de) 2017-05-05 2017-05-05 Kühlraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017102688U1 true DE202017102688U1 (de) 2017-05-29

Family

ID=59069414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102688.4U Expired - Lifetime DE202017102688U1 (de) 2017-05-05 2017-05-05 Kühlraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017102688U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224527A1 (de) 2001-10-17 2003-04-30 Robert Falk Schiebetüreinrichtung
DE202016105644U1 (de) 2016-10-10 2016-10-25 LSE GmbH Schiebetür

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224527A1 (de) 2001-10-17 2003-04-30 Robert Falk Schiebetüreinrichtung
DE202016105644U1 (de) 2016-10-10 2016-10-25 LSE GmbH Schiebetür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021590A1 (de) Kältegerät mit Rahmenheizung
DE19546984C2 (de) Tiefkühl- und/oder Kühlschrank
DE102005021565A1 (de) Kältegerät mit auszuggeführtem Kühlgutbehälter
EP2878232A2 (de) Warenpräsentationsmöbel
DE102010031696B4 (de) Kühl-und/oder Gefriergerät
WO2004001305A1 (de) Kühl- und gefriervorrichtung
DE202017102688U1 (de) Kühlraum
EP3550235B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102013016430A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102008023636A1 (de) Gekühlte Flugzeugpassagier-Serviceeinrichtung
DE3330037A1 (de) Vorrichtung in einem caravan mit einem kuehlmoebel
DE1932653U (de) Kuehlschrank.
DE4319237A1 (de) (Tief)kühlmöbel
DE202016105644U1 (de) Schiebetür
EP1437073B1 (de) Kühlmöbel als Zusatz für zwei Kühltruhen
DE2212857A1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere einbaukuehlschrank
EP2438372A2 (de) Kältegerät
EP2461125B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE3334145A1 (de) Unterteilung fuer kuehlcontainer
DE102017001301A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE3140786C2 (de) Lagerzelle für Lebens- und Genußmittel
DE102009026666A1 (de) Kältegerät
DE10013837B4 (de) Zumindest teilweise gekühltes Warenpräsentationsmöbel mit wenigstens einer Abdeckung
DE547031C (de) Mit Kaelteapparat betriebene Kuehlvorrichtung
DE202015002628U1 (de) Türanordnung und Kühlmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years