DE202017102324U1 - A tool for folding a piece of clothing in a certain way - Google Patents

A tool for folding a piece of clothing in a certain way Download PDF

Info

Publication number
DE202017102324U1
DE202017102324U1 DE202017102324.9U DE202017102324U DE202017102324U1 DE 202017102324 U1 DE202017102324 U1 DE 202017102324U1 DE 202017102324 U DE202017102324 U DE 202017102324U DE 202017102324 U1 DE202017102324 U1 DE 202017102324U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garment
aids
bracket
folding
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017102324.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texmatix BV
Original Assignee
Texmatix BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texmatix BV filed Critical Texmatix BV
Publication of DE202017102324U1 publication Critical patent/DE202017102324U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F89/00Apparatus for folding textile articles with or without stapling
    • D06F89/02Apparatus for folding textile articles with or without stapling of textile articles to be worn, e.g. shirts

Abstract

Hilfsmittel (200) zum Falten eines Kleidungsstücks (1) auf eine bestimmte Art und Weise, welches Hilfsmittel (200) einen Bügel (210) zum Empfangen eines Kleidungsstücks (1) in einer vom Bügel (210) herabhängenden Position umfasst, wobei unter dem Bügel (210) ein Element (220) zum Empfangen des Rückenteils (40) eines Kleidungsstücks (1), das auf dem Bügel (210) empfangen wird, aufgestellt ist, wobei das Element (220) eine versetzte Position hat, um das Rückenteil (40) eines empfangenen Kleidungsstücks (1) bezüglich des Bügels (210) etwas nach vorne zu drücken, wobei das Hilfsmittel (1) ferner einen Tisch (230) umfasst, der aus einer Parkposition in eine Betriebsposition verschoben werden kann, welcher Tisch (230) in der Parkposition einen bestimmten Aufhängebereich (240), in dem der Bügel (210) und das Element (220) positioniert sind, freilässt, und wobei der Tisch (230) in der Betriebsposition den Aufhängebereich (240) im Wesentlichen überlappt, wobei der Tisch (230) in der Betriebsposition aus einem im Wesentlichen vertikalen Stand in einen im Wesentlichen horizontalen Stand schwenkbar ist, um ein Kleidungsstück (1) von einer vom Bügel (210) herabhängenden Position in eine auf dem Tisch (230) liegende Position mitzunehmen, wobei der Tisch (230) einen zentralen Teil (231) zum Unterstützen eines bestimmten Teils eines Kleidungsstücks (1) in der auf dem Tisch (230) liegenden Position aufweist, wobei der Tisch (230) ferner einen oder mehrere Teile (232a, 232b, 233) aufweist, die bezüglich des zentralen Teils (231) klappbar sind, um bezüglich des bestimmten Teils des Kleidungsstücks (1) einen anderen Teil dieses Kleidungsstücks umzuschlagen.Auxiliary means (200) for folding a garment (1) in a certain manner, said aid (200) comprising a stirrup (210) for receiving a garment (1) in a position depending from the stirrup (210), under the stirrup (210) a member (220) for receiving the back portion (40) of a garment (1) received on the yoke (210), said element (220) having a staggered position for securing said back portion (40 ) of a received garment (1) with respect to the strap (210) to push slightly forward, wherein the aid (1) further comprises a table (230) which can be moved from a parked position to an operating position, which table (230) in the parking position leaves free a certain suspension area (240) in which the bracket (210) and the element (220) are positioned, and wherein the table (230) essentially overlaps the suspension area (240) in the operating position, the table ( 230) is pivotable in the operating position from a substantially vertical position to a substantially horizontal position to take a garment (1) from a position depending from the bracket (210) to a position lying on the table (230), the table (230 ) has a central part (231) for supporting a certain part of a garment (1) in the position lying on the table (230), the table (230) further comprising one or more parts (232a, 232b, 233) relative to the central part (231) are hinged to turn over with respect to the specific part of the garment (1) another part of this garment.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Hilfsmittel zum Falten eines Kleidungsstücks auf eine bestimmte Art und Weise. Dabei handelt es sich insbesondere um Kleidungsstücke mit losen Vorderteilen, wie Bademäntel. Mit losen Vorderteilen sind hier insbesondere Vorderteile gemeint, die keine Mittel aufweisen, mit denen sie miteinander verbunden werden können und das Kleidungsstück geschlossen werden kann. Ferner wird mit der bestimmten Art und Weise des Faltens insbesondere eine Methode gemeint, bei der das Kleidungsstück im gefalteten Zustand ein Paket bildet, bei dem die Vorderteile des Kleidungsstücks lose aufeinander liegen, ohne dass die Vorderstücke mithilfe von gegebenenfalls vorhandenen Verschlussmitteln miteinander verbunden werden.The present invention relates to an aid for folding a garment in a certain manner. These are, in particular, clothes with loose front pieces, such as bathrobes. With loose front parts are meant in particular front parts, which have no means by which they can be connected to each other and the garment can be closed. Further, the particular manner of folding is understood to mean, in particular, a method in which the garment in the folded state forms a package in which the front parts of the garment lie loosely on one another without the front pieces being connected to one another by means of optional closure means.

In Hotels werden Bademäntel den Hotelgästen häufig im gefalteten Zustand angeboten, und zwar auf eine Art und Weise, wie in der Regel auch neue Bademäntel im Einzelhandel angeboten werden. Unter Bezugnahme auf 1 bildet ein Bademantel 1 dabei ein Paket 100, das drei Teile 110, 120, 130 umfasst, die bezüglich einander umgeschlagen sind. Ein erster Teil 110, mit darin dem Kragen 42 des Bademantels 1, liegt dabei oben. Der erste Teil 111 liegt dabei umgeschlagen bezüglich eines darunter liegenden zweiten Teils 120. Ein dritter Teil 130, der den Unterrand 41 des Bademantels 1 umfasst, liegt zwischen dem ersten Teil 110 und dem zweiten Teil 120 bezüglich des zweiten Teils 120 umgeschlagen.In hotels, bathrobes are often offered to hotel guests in folded condition, in a manner typically offered by new bathrobes in retail stores. With reference to 1 forms a bathrobe 1 while a package 100 , the three parts 110 . 120 . 130 includes, which are transposed with respect to each other. A first part 110 , with in the collar 42 the bathrobe 1 , lies above. The first part 111 lies overturned with respect to an underlying second part 120 , A third part 130 who is the lower margin 41 the bathrobe 1 includes, lies between the first part 110 and the second part 120 concerning the second part 120 handled.

Im gefalteten Zustand liegen zwei an den Kragen anliegende Teile der beiden Vorderteile des Bademantels oben an der Außenseite des Pakets, was aus Präsentationszwecken gewünscht ist, auch um so ein eventuell auf dem Vorderteil vorhandenes Logo sichtbar zu machen.In the folded state, two parts of the two front parts of the bathrobe fitting against the collar are at the top of the outside of the package, which is desired for presentation purposes, also to make visible any logo that may be present on the front part.

Unter Bezugnahme auf 2a bis 2f werden hier beim Falten eines Bademantels 1 zu dem Paket 100 zuerst die beiden Vorderteile 10a, 10b übereinander gelegt, um so ein etwas geschlosseneres, kompakteres Ganzes zu erhalten (siehe 2b). Anschließend wird jeder der Ärmel 20a, 20b seitlich oder nach hinten umgeschlagen, so dass ein in Wesentlichen rechteckiges Faltpaket erhalten wird (siehe 2c). Dann werden von diesem Faltpaket jeder der Teile 30a, 30b mit darin einem Übergang zwischen einem Vorderteil 10a, 10b und dem Rückenteil 40 auch nach hinten umgeschlagen, wodurch die Breite des Faltpakets verkleinert wird (siehe ). Das schmalste Paket wird erhalten, wenn die Teile 30a, 30b dabei übereinander zu liegen kommen, aber nebeneinander kann im Prinzip auch. Von dem erhaltenen länglichen, schmaleren Faltpaket werden anschließend die beiden Endteile 110, 130 nach hinten umgeschlagen; zuerst der Endteil 130 mit darin dem Unterrand 41 des Bademantels 1 (siehe 2e), und anschließend der Endteil 110 mit darin dem Kragen 42 (siehe 2f). Jeder Endteil 110, 130 wird dabei bezüglich eines Zwischenteils 120 umgeschlagen, der eine Verbindung zwischen den beiden Endteilen 110, 130 bildet.With reference to 2a to 2f be here while folding a bathrobe 1 to the package 100 first the two front pieces 10a . 10b superimposed so as to obtain a more closed, more compact whole (see 2 B ). Subsequently, each of the sleeves 20a . 20b folded laterally or to the rear, so that a substantially rectangular folding package is obtained (see 2c ). Then from this folding package each of the parts 30a . 30b with a transition between a front part 10a . 10b and the back part 40 also folded backwards, whereby the width of the folding package is reduced (see ). The narrowest package is obtained when the parts 30a . 30b to come to lie one above the other, but in principle can also be next to each other. From the obtained elongated, narrower folding package then the two end parts 110 . 130 turned back; first the end part 130 with in the lower edge 41 the bathrobe 1 (please refer 2e ), and then the end part 110 with in the collar 42 (please refer 2f ). Each end part 110 . 130 is doing with respect to an intermediate part 120 turned over, connecting between the two end parts 110 . 130 forms.

Beim manuellen Falten wird ein Bademantel zuerst mit den Vorderteilen nach oben auf einen ebenen Untergrund gelegt. In einem ersten Schritt wird anschließend einer der Vorderteile zumindest zum Teil über den anderen Vorderteil gelegt. Danach wird der gesamte Bademantel umgedreht, so dass er mit den Vorderteilen nach unten liegt und anschließend die folgenden Schritte ausgeführt werden können. Beim Umdrehen ist es wichtig, dass die beiden Vorderteile aufeinander liegen bleiben und der Bademantel sich somit nicht öffnet. Eine Möglichkeit, um dies zu erreichen, ist, dass eine Person, die den Bademantel faltet, zum Umdrehen den Kragen des auf dem Rückenteil liegenden Bademantels Ober den Unterarm schlingt und den Bademantel anschließend vollständig am Kragen über den Unterarm zieht, bis der Bademantel wieder vollkommen eben liegt, dann aber mit den Vorderteilen nach unten.When folding by hand, a bathrobe is first placed face down on a flat surface. In a first step, one of the front parts is then placed at least partially over the other front part. Thereafter, the entire bathrobe is turned over so that it lies with the front parts down and then the following steps can be performed. When turning around, it is important that the two front parts remain on top of each other and the bathrobe does not open. One way to accomplish this is for a person to fold the robe to turn the collar of the back of the bathrobe over the forearm and then pull the robe completely over the collar on the collar until the robe is complete lies just then, but with the front parts down.

Beim maschinellen Falten wird ein Bademantel durch einen Nutzer auf ein schräg angeordnetes Transportband gelegt, wonach der Benutzer die Vorderteile zusammenfaltet und die Maschine bedient, um den Bademantel auf dem Transportband weiter in die Maschine einzuführen, wo dieser weiter gefaltet wird. Das Umdrehen des Bademantels mit den losen, aufeinander gelegten Vorderteilen kann dabei mithilfe von zwei Transportbändern stattfinden, zwischen denen der Bademantel glattgedrückt wird.In machine folding, a bathrobe is placed by a user on an inclined conveyor belt, after which the user folds the front pieces and operates the machine to further insert the bathrobe on the conveyor into the machine where it is folded further. Turning over the bathrobe with the loose, stacked front pieces can be done with the help of two conveyor belts, between which the bathrobe is pressed smoothly.

Ein Nachteil des manuellen Faltens eines Bademantels besteht darin, dass dies relativ lästig ist und auch relativ lange dauert. Insbesondere das Glattlegen des Bademantels und das Übereinanderlegen der Vorderteile und anschließend das Umdrehen des Bademantels, ohne dass dabei die Vorderteile wieder voneinander abgleiten, erfordert Aufwand und Zeit. Insbesondere, wenn eine größere Anzahl von Bademänteln gefaltet werden muss, wie es beispielsweise in der Hotelwelt wie auch in der textilproduzierenden Industrie der Fall ist, stellt dies ein Problem dar.A disadvantage of manual folding of a bathrobe is that it is relatively annoying and takes a relatively long time. In particular, the smooth laying of the bathrobe and the superimposition of the front parts and then turning the bathrobe, without causing the front parts slide off each other again, requires effort and time. In particular, when a larger number of bathrobes need to be folded, as is the case in the hotel world, for example, as well as in the textile-producing industry, this poses a problem.

Bestehende Maschinen für das vollständig maschinelle Falten sind auf der anderen Seite jedoch relativ teuer. Bei einer geringeren Anzahl zu faltender Bademäntel oder für kleinere Betriebe lohnt sich die Anschaffung einer solchen Maschine häufig nicht. Darüber hinaus ist der Zeitgewinn, der mit einer solchen Maschine erzielt wird, im Vergleich zum manuellen Falten relativ gering.However, existing machines for fully machine folding are relatively expensive on the other hand. With a smaller number to be folded bathrobes or for smaller businesses, the purchase of such a machine is often not worthwhile. Moreover, the time gained with such a machine is relatively small compared to manual folding.

Ein Nachteil sowohl des manuellen Faltens als auch des maschinellen Faltens besteht darin, dass die Dicke des Pakets, das letztlich erreicht werden kann, relativ gering ist. Darüber hinaus können sehr dicke Bademäntel häufig nicht maschinell gefaltet werden. A disadvantage of both manual folding and machine folding is that the thickness of the package that can ultimately be achieved is relatively small. In addition, very thick bathrobes often can not be folded by machine.

Um eine Lösung für die oben genannten Probleme zu bieten, ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hilfsmittel bereitzustellen zum Falten eines Kleidungsstücks auf eine bestimmte Art und Weise, mit dessen Hilfe das Falten relativ schnell und einfach ausgeführt werden kann. Eine weitere Aufgabe ist es, ein solches Hilfsmittel bereitzustellen, das im Vergleich zu bestehenden vollkommen automatischen oder halbautomatischen Maschinen und Hilfsmitteln zum Falten von Kleidungsstücken relativ kostengünstig ist. Noch eine weitere Aufgabe ist es, ein solches Hilfsmittel bereitzustellen, das relativ einfach zusammengesteckt und somit relativ kostengünstig ausgeführt werden kann, und das vorzugsweise in Breite, Länge und/oder Höhe wenig Platz einnimmt. Noch eine weitere Aufgabe ist es, ein solches Hilfsmittel bereitzustellen, das relativ einfach bedienbar ist und das nach dem Falten eines Kleidungsstücks wieder relativ schnell bereit ist, um zum Falten eines weiteren Kleidungsstücks verwendet zu werden.In order to provide a solution to the above-mentioned problems, it is the object of the present invention to provide a means for folding a garment in a certain manner by means of which folding can be carried out relatively quickly and easily. A further object is to provide such a tool which is relatively inexpensive compared to existing fully automatic or semi-automatic garment folding apparel-making aids. Yet another object is to provide such an aid that can be put together relatively easily and thus relatively inexpensive, and which preferably takes up little space in width, length and / or height. Yet another object is to provide such an aid which is relatively easy to use and which, after folding a garment, is again relatively quickly ready to be used to fold another garment.

Es sollte deutlich geworden sein, dass das bereitzustellende Hilfsmittel insbesondere zum Falten eines Kleidungsstücks mit losen Vorderteilen bestimmt ist, wobei die Vorderteile im gefalteten Zustand des Kleidungsstücks vorzugsweise lose voneinander sind und wobei die bestimmte Art und Weise des Faltens wie in der Einleitung beschrieben ist.It should be apparent that the aid to be provided is intended, in particular, for folding a garment with loose front pieces, the front pieces in the folded state of the garment preferably being loose from each other, and the particular manner of folding being as described in the introduction.

Mindestens eine der oben genannten Aufgaben wird mit einem Hilfsmittel erreicht, das einen Bügel zum Empfangen eines Kleidungsstücks in einer vom Bügel herabhängenden Position umfasst, wobei unter dem Bügel ein Element zum Empfangen des Rückenteils eines Kleidungsstücks, das auf dem Bügel empfangen wird, aufgestellt ist, wobei das Element eine versetzte Position hat, um das Rückenteil eines empfangenen Kleidungsstücks bezüglich des Bügels etwas nach vorne zu drücken, wobei das Hilfsmittel ferner einen Tisch umfasst, der aus einer Parkposition in eine Betriebsposition versetzt werden kann, welcher Tisch in der Parkposition einen bestimmten Aufhängebereich, in dem der Bügel und das Element positioniert sind, freilässt, und wobei der Tisch in der Betriebsposition den Aufhängebereich im Wesentlichen überlappt, wobei der Tisch in der Betriebsposition aus einem im Wesentlichen vertikalen Stand in einen im Wesentlichen horizontalen Stand schwenkbar ist, um ein Kleidungsstück von einer vom Bügel herabhängenden Position in eine auf dem Tisch liegende Position mitzunehmen, wobei der Tisch einen zentralen Teil zum Unterstützen eines bestimmten Teils eines Kleidungsstücks in der auf dem Tisch liegenden Position aufweist, wobei der Tisch darüber hinaus einen oder mehrere Teile aufweist, die bezüglich des zentralen Teils klappbar sind, um bezüglich des bestimmten Teils des Kleidungsstücks einen anderen Teil dieses Kleidungsstücks umzuschlagen.At least one of the above objects is achieved with an aid comprising a strap for receiving a garment in a position depending from the strap, wherein an element for receiving the back part of a garment received on the strap is placed under the strap; wherein the element has a staggered position for pushing the back of a garment received slightly forward relative to the stirrup, the aid further comprising a table that can be moved from a parked position to an operative position, which table in the parked position has a particular hanging area in which the bracket and the element are positioned, and wherein the table in the operating position substantially overlaps the suspension area, wherein the table is pivotable in the operating position from a substantially vertical state to a substantially horizontal position to a piece of clothing k from a hanger-hanging position to a table-lying position, the table having a central part for supporting a certain part of a garment in the on-table position, the table further comprising one or more parts are hinged relative to the central part to turn over a different part of this garment with respect to the particular part of the garment.

Ein Hilfsmittel gemäß der Erfindung bietet einem Benutzer die Möglichkeit, ein Kleidungsstück mit losen Vorderteilen relativ schnell und ordentlich zu falten, indem er das Kleidungsstück, das er auf die Vorderseite schauend festhält, über den Bügel legt und das Kleidungsstück anschließend mithilfe des Tischs aus einer hängenden Position in eine liegende Position bringt, um anschließend auf das Rückenteil des Kleidungsstücks schauend bestimmte Teile des Kleidungsstücks bezüglich einander umzuschlagen, um das gewünschte Paket zu erhalten.An aid in accordance with the invention provides a user with the ability to fold a garment with loose front pieces relatively quickly and neatly by placing the garment that he is looking at the front over the stirrup and then using the table to hang the garment from a hanging one Position in a lying position, then looking at the back of the garment certain parts of the garment with respect to each other to obtain the desired package.

Einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nähert man sich beim Aufhängen eines Kleidungsstücks auf den Bügel von der Vorderseite. Das Rückenteil des Kleidungsstücks kommt dadurch beim Aufhängen von selbst gegen das oben genannte Element zu liegen, wonach das Kleidungsstück durch die versetzte Position des Elements davon weggehalten wird, um frei vom Bügel nach unten zu hängen. Dadurch wird bewirkt, dass die Vorderteile des Kleidungsstücks danach glatt auf das Rückenteil und übereinander gelegt werden können, ohne dass der Bademantel sich anschließend wieder öffnet.A device according to the invention approaches when hanging a garment on the hanger from the front. The back part of the garment thereby comes to lie itself against the aforesaid element when suspending, whereafter the garment is held away from it by the staggered position of the element so as to hang down freely from the stirrup. This causes the front parts of the garment can then be smoothly placed on the back and on top of each other, without the bathrobe then opens again.

Die Position zwischen Rückenteil und den Vorderteilen bleibt bestehen, während der Tisch in einen vertikalen Stand vor dem Aufhängebereich gesetzt wird und anschließend der Tisch aus dem vertikalen Stand in den horizontalen Stand geschwenkt wird. Beim Schwenken des Tischs wird das Kleidungsstück mitgenommen, wodurch es mit den Vorderteilen nach unten auf den Tisch gelegt wird. Anschließend können relativ einfach bestimmte Teile des Bademantels bezüglich einander nach hinten umgeschlagen werden, eventuell mittels des Klappens eines bestimmten klappbaren Teils des Tischs bezüglich eines anderen Teils.The position between the back part and the front parts remains while the table is placed in a vertical position in front of the suspension area and then the table is pivoted from the vertical position to the horizontal position. When swinging the table, the garment is taken, so it is placed with the front parts down on the table. Subsequently, certain parts of the bathrobe can be relatively easily turned over with respect to each other, possibly by means of the folding of a certain hinged part of the table with respect to another part.

Um die Position zwischen dem Rückenteil und den Vorderteilen beim Schwenken des Tischs zu sichern, kann sich ein Element wie gesagt mit einem Schwenken des Tischs aus einem vertikalen Stand in einen horizontalen Stand mitbewegen, um so ein beim Schwenken mitgenommenes Kleidungsstück gegen den Tisch halten zu können und zu verhindern, dass die aufeinander gelegten Vorderteile voneinander abgleiten.In order to secure the position between the back and the front parts when pivoting the table, an element may, as stated, move with a pivoting of the table from a vertical position to a horizontal position, so as to be able to hold a garment taken along when swinging against the table and to prevent the superimposed front parts from sliding off each other.

Ein sich mit dem Tisch mitbewegendes Element kann automatisch in eine weiter vom Tisch entfernte Position zurückbewegt werden, wenn beim genannten Schwenken ein horizontaler Stand erreicht ist, um dem Klappen eines bestimmten Teils des Tischs und/oder dem Umschlagen bestimmter Teile eines auf dem Tisch liegenden Kleidungsstücks nicht im Weg zu sein.An element that moves with the table can automatically be moved back into a position further away from the table if a horizontal stand is reached during said pivoting is to avoid the flaps of a certain part of the table and / or the turning of certain parts of a lying on the table garment in the way.

Der Tisch kann ferner in der Betriebsposition aus dem vertikalen Stand zum Bügel und/oder zum Element beweglich sein, bevor der Tisch in einen horizontalen Stand schwenkt, bei welcher letzten Schwenkung der Tisch sich wieder vom Bügel wegbewegt. So kann der Tisch gerade entlang oder gegen ein aufgehängtes Kleidungsstück anliegend aufgestellt werden und das Kleidungsstück kann anschließend während des Schwenkens des Tischs relativ glatt gegen den Tisch anliegend gehalten werden.The table may also be movable in the operating position from the vertical position to the bracket and / or the element before the table pivots to a horizontal position, at which last pivoting the table moves away from the bracket again. Thus, the table can be placed directly along or against a suspended garment fitting and the garment can then be held relatively smooth against the table during the pivoting of the table.

Der Bügel kann ferner zwei Arme umfassen zum Unterstützen von zwei jeweiligen Schulterteilen eines empfangenen Kleidungsstücks, welche Arme jeweils beweglich sind, um aus einem solchen Schulterteil zurückgezogen werden zu können, wobei die Arme auch beweglich sind, um aus dem Aufhängebereich zurückgezogen werden zu können. Nach dem Zurückziehen der Arme kann dann ein vorher vom Bügel herabhängendes Kleidungsstück mit einer Schwenkung des Tischs in eine liegende Position gebracht werden, ohne dass der Bügel dabei den Schulterteilen im Weg ist.The bracket may further comprise two arms for supporting two respective shoulder portions of a garment received, which arms are each movable to be retracted from such a shoulder portion, which arms are also movable to be withdrawn from the suspension area. After retraction of the arms, a garment hanging down from the stirrup can then be brought into a lying position with the table pivoting without the stirrup being in the way of the shoulder parts.

Die Arme erstrecken sich in ihrer Position zum Unterstützen von zwei Schulterteilen vorzugsweise entlang eines Rands des Tischs, wenn dieser in der Betriebsposition in einem vertikalen Stand steht. Ein Benutzer kann dann gleichzeitig einen Rand des Tischs und zwei am Rand liegende Schulterteile ergreifen, um nach dem Zurückziehen der beiden Arme die beiden Schulterteile gegen den Tisch halten und gleichzeitig den Tisch in einen horizontalen Stand bewegen zu können, indem er diesen Rand zu sich zieht.The arms preferably extend in position to support two shoulder parts along an edge of the table when in a vertical position in the operative position. A user can then simultaneously grasp one edge of the table and two shoulder parts lying on the edge to hold the two shoulder parts against the table after retracting the two arms and at the same time move the table to a horizontal position by drawing that edge towards itself ,

Vorhandene Mittel zum Bewegen der Arme können automatisch bedienbar sein, beispielsweise in Abhängigkeit von einer durch einen eventuell vorhandenen Sensor wahrgenommenen Bewegung des Tischs in Richtung des Bügels, oder durch einen Benutzer bedienbar sein, beispielsweise mittels eines Fußpedals.Existing means for moving the arms may be automatically operable, for example, depending on a movement of the table in the direction of the stirrup sensed by a possibly existing sensor, or be operated by a user, for example by means of a foot pedal.

Ferner kann ein Mittel zum Blockieren eines Schwenkens des Tischs aus einem vertikalen Stand in einen horizontalen Stand vorgesehen sein, welches Mittel zum Unterbrechen eines solchen Blockierens bedienbar ist, beispielsweise durch ein Signal eines eventuell vorhandenen Sensors oder mittels einer Bedienung bestimmter Mittel, wie eines Fußpedals, durch einen Benutzer. Dass eine Blockierung nur bei Empfang eines bestimmten Signals oder bei der bewussten Bedienung durch einen Benutzer aufgehoben wird, kommt der Sicherheit des Benutzers zugute.Furthermore, means may be provided for blocking a pivoting of the table from a vertical position to a horizontal position, which means is operable to interrupt such blocking, for example by a signal from a possibly existing sensor or by means of an operation of certain means, such as a foot pedal, by a user. The fact that a block is canceled only when a certain signal is received or when a user deliberately controls it helps the user's safety.

Bestimmte Bewegungen des Tischs, wie beispielsweise ein Versetzen aus der Parkposition in die Betriebsposition, und ein Schwenken des Tischs aus einem vertikalen Stand in einen horizontalen Stand, sind mit Blick auf die Sicherheit vorzugsweise passiv und manuell durch einen Benutzer ausführbar, wobei diese Bewegungen vorzugsweise unterstützt werden, beispielsweise pneumatisch.Certain movements of the table, such as shifting from the parking position to the operating position, and pivoting the table from a vertical position to a horizontal position, are preferably passively and manually executable by a user in view of safety, which preferably supports such movements be, for example, pneumatically.

Andere Bewegungen des Tischs, wie ein Versetzen aus der Betriebsposition zurück in die Parkposition, und ein Schwenken des Tischs aus dem horizontalen Stand zurück in einen vertikalen Stand, sind mit Blick auf den Bedienungskomfort vorzugsweise aktiv, beispielsweise durch pneumatische Mittel gesteuert.Other movements of the table, such as shifting from the operative position back to the parked position, and pivoting the table from the horizontal position back to a vertical position, are preferably active in terms of ease of use, for example controlled by pneumatic means.

Vorzugsweise sind vorhandene Mittel zum aktiven Zurückversetzen des Tischs in die Betriebsposition und Mittel zum Zurückschwenken des Tischs aus einem horizontalen Stand in einen vertikalen Stand gleichzeitig steuerbar, so dass das Zurückversetzen und das Zurückschwenken auch gleichzeitig ausgeführt werden können. Somit lässt sich eine erfindungsgemäße Faltvorrichtung relativ schnell wieder in Bereitschaft versetzen, um zum Falten eines nachfolgenden Kleidungsstücks verwendet zu werden.Preferably, existing means for actively returning the table to the operative position and means for pivoting the table back from a horizontal position to a vertical position are simultaneously controllable, so that the return and the pivoting back can also be performed simultaneously. Thus, a folding device according to the invention can be relatively ready to stand ready to be used for folding a subsequent garment.

Ein Versetzen des Tischs aus der Parkposition in die Betriebsposition umfasst vorzugsweise ein horizontales Verschieben. Somit muss eine erfindungsgemäße Faltvorrichtung nicht viel höher als ungefähr mannshoch ausgeführt werden und auch das Bedienen des Tischs durch einen Benutzer ist relativ einfach, da sich der Tisch dann eher innerhalb der Reichweite des Benutzers befindet.Moving the table from the parking position to the operating position preferably comprises a horizontal displacement. Thus, a folding device according to the invention does not have to be made much higher than approximately man-high, and also the user's manipulation of the table is relatively simple, since the table is then more within the reach of the user.

Klappbare Teile des Tischs können mindestens einen lateralen Klappteil umfassen für das Umschlagen eines Teils eines Kleidungsstücks, mit darin dem Übergang von einem Vorderteil zum Rückenteil, welcher laterale Klappteil vorzugsweise manuell bedienbar ist, sowie einen weiteren Klappteil zum Umschlagen eines Endteils eines zu einem schmaleren Faltpaket gefalteten Kleidungsstücks, mit darin dem Unterrand des Kleidungsstücks.Foldable parts of the table may comprise at least one lateral folding part for turning over a part of a garment, with the transition from a front part to the back part, which lateral folding part is preferably manually operated, and a further folding part for turning over an end part of a folded into a narrower folding package Garment, with in the lower edge of the garment.

Ein weiterer Klappteil ist vorzugsweise mithilfe eines durch den Benutzer bedienbaren Aktuators klappbar. Somit kann ein weiterer Klappteil, der von einem Benutzer entfernt ist, von einem Benutzer dennoch leicht umgeklappt werden.Another folding part is preferably foldable by means of a user-operable actuator. Thus, a further folding part, which is remote from a user, can still be easily folded down by a user.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind wie in den beigefügten Ansprüchen definiert und wie in der nachfolgenden Beschreibung der Figuren beschrieben.Further advantageous embodiments are as defined in the appended claims and as described in the following description of the figures.

Die Erfindung wird im Folgenden eingehender unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert, in denen:The invention will be explained in more detail below with reference to the figures, in which:

1 in schematischer Darstellung einen zu einem Paket gefalteten Bademantel zeigt; 1 schematically shows a folded into a package bathrobe;

2a bis 2f in schematischer Darstellung unterschiedliche Schritte einer Art und Weise zeigen, einen Bademantel zu dem Paket aus 1 zu falten; und 2a to 2f show in schematic illustration different steps of a way to make a bathrobe to the package 1 to fold; and

3 bis 10 ein erfindungsgemäßes Hilfsmittel in unterschiedlichen Stadien der Bedienung des Hilfsmittels zum Falten des Bademantels zum Paket aus 1 entsprechend dem Verfahren aus den 2a bis 2f zeigen. 3 to 10 an inventive aid in different stages of operation of the aid for folding the bathrobe to the package 1 according to the method of 2a to 2f demonstrate.

Unter Bezugnahme auf 3 umfasst ein erfindungsgemäßes Hilfsmittel einen relativ ebenen, vertikal angeordneten Hauptrahmen 201, der im Wesentlichen eine Ebene definiert, entlang derer sich ein auf dem Hauptrahmen 201 aufgelegter Unterrahmen 202 bewegen kann.With reference to 3 For example, an aid according to the invention comprises a relatively flat, vertically arranged main frame 201 which essentially defines a plane along which one is on the main frame 201 applied subframe 202 can move.

Der Unterrahmen 202 trägt einen Tisch 230, der bezüglich des Unterrahmens 202 schwenkbar ist zwischen einem im Wesentlichen vertikalen Stand, in dem der Tisch 203 im Wesentlichen eben im Unterrahmen 202 liegt, parallel zum Hauptrahmen 201, und einem im Wesentlichen horizontalen Stand, in dem der Tisch 230 im Wesentlichen quer sowohl zum Unterrahmen 202 als auch zum Hauptrahmen 201 steht.The subframe 202 carries a table 230 , concerning the subframe 202 is pivotable between a substantially vertical stand in which the table 203 essentially just in the subframe 202 lies parallel to the main frame 201 , and a substantially horizontal stand in which the table 230 essentially transverse to both the subframe 202 as well as to the main frame 201 stands.

In der in 3 gezeigten Position befindet sich der Tisch 230 in einer Parkposition, in welcher Position der Unterrahmen 202 im Wesentlichen eine erste Hälfte 201a des Hauptrahmens 201 bedeckt, und wobei der Tisch 230 in einem vertikalen Stand steht.In the in 3 shown position is the table 230 in a parking position, in which position the subframe 202 essentially a first half 201 of the main frame 201 covered, and where the table 230 standing in a vertical position.

Auf einer zweiten Hälfte 201b des Hauptrahmens 201 ist auf einem relativ hohen Niveau ein Bügel 210 angeordnet, auf den das zu faltende Kleidungsstück gehängt werden kann. Der Bügel 201 umfasst in der gezeigten Ausführungsform zwei bezüglich des Hauptrahmens 201 bewegliche Arme 211a, 211b, die jeweils dazu bestimmt sind, in einem der beiden Schulterteile 50a, 50b eines aufgehängten Kleidungsstücks zu stecken (siehe auch 2a), um das Kleidungsstück somit zu unterstützen.On a second half 201b of the main frame 201 is a temple at a relatively high level 210 arranged on which the garment to be folded can be hung. The coat hanger 201 in the embodiment shown comprises two with respect to the main frame 201 movable arms 211 . 211b , which are each intended to be in one of the two shoulder parts 50a . 50b a suspended garment (see also 2a ) to support the garment thus.

Auf einer niedrigeren Höhe ist auf der zweiten Hälfte 201b des Hauptrahmens 201 eine Stange 220 aufgestellt, von der in der gezeigten Ausführungsform wenigstens ein Mittelteil 221 eine nach vorne vorstehende Position bezüglich des Bügels 210 hat. Mit „nach vorne” wird hier eine Richtung gemeint, die senkrecht verläuft zu einer durch den Hauptrahmen 201 definierten Ebene entlang derer sich der Unterrahmen 202 bewegen kann, in die Richtung des Tischs 230 der auf dem Unterrahmen 202 aufgestellt ist.At a lower altitude is on the second half 201b of the main frame 201 a pole 220 set up, of which in the embodiment shown at least one central part 221 a forwardly projecting position with respect to the bracket 210 Has. By "forward" here is meant a direction that is perpendicular to one through the main frame 201 defined plane along which the subframe 202 can move in the direction of the table 230 the one on the subframe 202 is set up.

Mithilfe zumindest der Arme 211a, 211b des Bügels 210 und der Stange 220 ist in der zweiten Hälfte 201b des Hauptrahmens ein Aufhängebereich 240 definiert, in dem ein zu faltendes Kleidungsstück aufgehängt und vom Bügel 210 entlang der Vorderseite der Stange 220 nach unten hängen kann, und welcher Aufhängebereich 240 in der Parkposition des Tischs 230 im Wesentlichen durch den Tisch 230 freigelassen wird.With the help of at least the arms 211 . 211b of the temple 210 and the pole 220 is in the second half 201b of the main frame a hanging area 240 defined in which a garment to be folded and suspended from the temple 210 along the front of the pole 220 hang down, and which suspension area 240 in the parking position of the table 230 essentially through the table 230 is released.

Unter Bezugnahme auf 4 ist der Tisch 230 mittels einer Bewegung des Unterrahmens 202 entlang des Hauptrahmens 201 aus der Parkposition in eine Betriebsposition beweglich, in der der Unterrahmen 202 im Wesentlichen die zweite Hälfte 201b des Hauptrahmens 201 bedeckt, und wobei der Tisch 230 mindestens in seinem vertikalen Stand den Aufhängebereich 240 im Wesentlichen überlappt.With reference to 4 is the table 230 by means of a movement of the subframe 202 along the main frame 201 movable from the parking position to an operating position in which the subframe 202 essentially the second half 201b of the main frame 201 covered, and where the table 230 at least in its vertical position, the suspension area 240 essentially overlapped.

Unter Bezugnahme auf 5 ist der Tisch 230 in der Betriebsposition in erster Linie aus dem vertikalen Stand in die Richtung des Bügels 210 schwenkbar. Die Arme 211a, 211b des Bügels sind dabei so positioniert, dass sie sich in dem zum Bügel 210 geschwenkten Stand des Tischs 230 entlang des Oberrands 234 des Tischs erstrecken.With reference to 5 is the table 230 in the operating position primarily from the vertical position in the direction of the bracket 210 pivotable. The poor 211 . 211b of the bracket are positioned so that they are in the bracket 210 tilted stand of the table 230 along the upper edge 234 of the table.

Unter Bezugnahme auf 6 sind die Arme 211a, 211b des Bügels 210 aus einem Stand, in dem sie den Tisch 230 überlappen (siehe 5) in einen Stand, in dem das nicht mehr der Fall ist und sie dabei aus dem Aufhängebereich 240 zurückgezogen sind, beweglich.With reference to 6 are the arms 211 . 211b of the temple 210 from a booth where she is the table 230 overlap (see 5 ) in a state where this is no longer the case and they are out of the hanging area 240 withdrawn, movable.

Unter Bezugnahme auf 7 ist der Tisch 230 anschließend mindestens mit dem Oberrand 234 nach vorne schwenkbar in Bezug auf den Unterrahmen 202, in einen im Wesentlichen horizontalen Stand. Gegebenenfalls kann sich dabei mindestens der Mittelteil 221 der Stange 220 mit dem Tisch 230 mitbewegen, wonach sich dieser wieder in eine vom Tisch 230 entferntere Position wie in 7 gezeigt zurückbewegen kann, wenn ein horizontaler Stand erreicht ist.With reference to 7 is the table 230 then at least with the upper edge 234 swiveling forward with respect to the subframe 202 , In a substantially horizontal state. Optionally, this may be at least the middle part 221 the pole 220 with the table 230 move, then this back in one of the table 230 more distant position as in 7 shown moved back when a horizontal level is reached.

Unter Bezugnahme auf die 8, 9 und 10 können bei einem horizontalen Stand des Tischs 230 anschließend verschiedene Teile 232a, 232b, 233 des Tischs 230 bezüglich eines zentralen Teils 231 des Tischs 230 nach oben geklappt werden in Richtung dieses zentralen Teils 231.With reference to the 8th . 9 and 10 can stand at a horizontal level of the table 230 then different parts 232a . 232b . 233 of the table 230 with respect to a central part 231 of the table 230 be flipped upwards towards this central part 231 ,

Unter Bezugnahme auf 8 und 9 können zwei an gegenüberliegenden Seiten des zentralen Teils 231 gelegene laterale Teile 232a, 232b, die sich in Querrichtung zur Schwenkachse des Tischs 230 erstrecken, um eine senkrecht zur Schwenkachse verlaufende Achse geklappt werden. Die Teile 232a, 232b erstrecken sich in der gezeigten Ausführungsform bis zum oben genannten Rand 234 des Tischs 230, um in einem horizontalen Stand des Tischs 230 von einem Benutzer zum manuellen Schwenken ergriffen werden zu können. With reference to 8th and 9 can two on opposite sides of the central part 231 located lateral parts 232a . 232b extending in the transverse direction to the pivot axis of the table 230 extend to be folded around an axis perpendicular to the pivot axis. The parts 232a . 232b extend in the embodiment shown to the above-mentioned edge 234 of the table 230 to stand in a horizontal position of the table 230 to be taken by a user for manual panning.

Unter Bezugnahme auf 10 kann ein in einer quer zur Schwenkachse verlaufenden Richtung in Verlängerung des zentralen Teils 231 gelegener weiterer Klappteil 233 um eine Achse geklappt werden, der sich parallel zur Schwenkachse erstreckt. Dieser weitere Klappteil 233 kann mit einem am oben genannten Rand 234 des Tischs 230 positionierten Knopf 235 bedient werden, womit ein Aktuator zum automatischen Umklappen des weiteren Klappteils 233 aktiviert werden kann.With reference to 10 may be in a direction transverse to the pivot axis extending in extension of the central part 231 located another folding part 233 be folded about an axis that extends parallel to the pivot axis. This further folding part 233 can with one at the above edge 234 of the table 230 positioned button 235 be operated, whereby an actuator for automatically folding the other folding part 233 can be activated.

Bei Verwendung der Vorrichtung 200 zum Falten eines Bademantels 1 wird der Bademantel 1 im Aufhängebereich mit den Vorderteilen 10a, 10b nach vorne auf den Bügel 210 gehängt, wobei die beiden Schulterteile 50a, 50b jeweils auf einem der Arme 211a, 211b davon zu liegen kommen. Der Rückenteil 40 des Bademantels kommt beim Aufhängen von selbst am Mittelteil 211 der unter dem Bügel 210 positionierten Stange 210 zu liegen, so dass der Rückenteil 40 im aufgehängten Zustand des Bademantels 1 bezüglich eines Zustands, in dem der Bademantel 1 vom Bügel 210 frei herabhängt etwas nach vorne gedrückt wird.When using the device 200 for folding a bathrobe 1 will the bathrobe 1 in the suspension area with the front parts 10a . 10b forward on the hanger 210 hanged, with the two shoulder parts 50a . 50b each on one of the arms 211 . 211b to come from it. The back part 40 The bathrobe comes from hanging itself at the middle part 211 the under the temple 210 positioned rod 210 to lie so that the back part 40 in the suspended state of the bathrobe 1 regarding a condition in which the bathrobe 1 from the temple 210 freely hanging down something is pushed forward.

Nach dem Aufhängen des Bademantels 1 legt der Benutzer, wie in 2b gezeigt, einen der Vorderteile 10a, 10b über den sich in seiner Breite entlang der Stange 220 erstreckenden Rückenteil 40 und den anderen Vorderteil 10a, 10b über den ersten Vorderteil 10a, 10b.After hanging up the bathrobe 1 sets the user as in 2 B shown one of the front pieces 10a . 10b across its width along the pole 220 extending back part 40 and the other front part 10a . 10b over the first front part 10a . 10b ,

Anschließend verschiebt ein Benutzer den Unterrahmen 202 entlang des Hauptrahmens 201, um so den Tisch 230 aus der Parkposition in die Betriebsposition zu bringen, in der dieser den Aufhängebereich 240 und somit den aufgehängten Bademantel 1 mindestens im Wesentlichen überlappt. Das Verschieben erfolgt vorzugsweise manuell, kann aber beispielsweise auch pneumatisch unterstützt werden.Then a user moves the subframe 202 along the main frame 201 So to the table 230 from the parking position into the operating position, in which this the suspension area 240 and thus the suspended bathrobe 1 at least substantially overlapped. The displacement is preferably done manually, but can for example also be supported pneumatically.

Danach versetzt der Benutzer den Tisch 230 aus dem vertikalen Stand mit dem, was dann der Oberrand 234 ist, gegen den aufgehängten Bademantel 1, wobei der Benutzer mit jeder Hand gleichzeitig den Oberrand 234 des Tischs 230 und auch den entlang dieses Rands 234 liegenden Schulterteil 50a, 50b ergreift, der durch einen der Arme 211a, 211b des Bügels 210 unterstützt wird.Then the user moves the table 230 from the vertical stand with what then the upper edge 234 is against the hanging bathrobe 1 , where the user with each hand simultaneously the upper edge 234 of the table 230 and also along this edge 234 lying shoulder part 50a . 50b grasps, by one of the arms 211 . 211b of the temple 210 is supported.

Anschließend werden gegebenenfalls nach dem Wahrnehmen eines Schwenkens des Tischs 230 durch einen Sensor oder auf eine bestimmte Weise durch einen Benutzer bedient die beiden Arme 211a, 211b des Bügels 210 durch einen Aktuator aus den Schulterteilen 50a, 50b gezogen. Dabei kann auch eine gegebenenfalls vorhandene Blockierung des Tischs 230 gegen das in einen horizontalen Stand Schwenken des Tischs 230 automatisch unterbrochen werden.Subsequently, if necessary, after perceiving a pivoting of the table 230 by a sensor or in a certain way by a user operates the two arms 211 . 211b of the temple 210 by an actuator from the shoulder parts 50a . 50b drawn. It can also be an optional blocking of the table 230 against pivoting the table in a horizontal position 230 be automatically interrupted.

Anschließend schwenkt der Benutzer den Tisch 230 manuell in einen horizontalen Stand, indem er den Oberrand 234 des Tischs 230 zu sich zieht. Dabei hält er die Schulterteile 50a, 50b des Bademantels 1 fest, wodurch der Bademantel 1 eben und mit den Vorderteilen nach unten auf dem Tisch 230 zu liegen kommt. Die Stange 220 verschiebt sich dabei gegebenenfalls mit dem Tisch 230, um den Bademantel 1 dagegen zu halten, wonach die Stange 220 sich weder in eine vom Tisch 230 weiter entfernte Position zurückversetzt. In dem gezeigten Beispiel ist der Mittelteil 221 der Stange 220 dazu schwenkend auf den Hauptrahmen 201 aufgelegt.Then the user pans the table 230 manually in a horizontal position, placing the top edge 234 of the table 230 pulls to itself. He holds the shoulder parts 50a . 50b the bathrobe 1 fixed, causing the bathrobe 1 flat and with the front parts down on the table 230 to come to rest. The pole 220 shifts if necessary with the table 230 to the bathrobe 1 to hold against it, according to which the rod 220 neither in one of the table 230 moved back further away. In the example shown, the middle part 221 the pole 220 to swivel on the main frame 201 hung up.

Mit dem Bademantel 1 auf dem Tisch 230 liegend schlägt der Benutzer anschließend, wie in 2c gezeigt, die Ärmel 20a, 20b des Bademantels 1 um, um diese gegebenenfalls übereinander oder noch weiter umgeschlagen am Rückenteil 40 anzulegen.With the bathrobe 1 on the table 230 lying down, the user then suggests, as in 2c shown the sleeves 20a . 20b the bathrobe 1 To this, if necessary, one above the other or even further turned over at the back 40 to apply.

Anschließend bedient der Benutzer jeden der lateralen Klappteile 232a, 232b des Tischs 230, um so wie in 2d zwei Teile 30a, 30b des Bademantels 1 mit darin einem Übergang zwischen einem Vorderteil 10a, 10b und dem Rückenteil 40 zur Rückseite des Bademantels 1 umzuschlagen, wodurch ein relativ schmales Faltpaket erhalten wird.Subsequently, the user operates each of the lateral folding parts 232a . 232b of the table 230 as much as in 2d two parts 30a . 30b the bathrobe 1 with a transition between a front part 10a . 10b and the back part 40 to the back of the bathrobe 1 turn over, whereby a relatively narrow folding package is obtained.

Danach bedient der Benutzer mittels des Knopfs 235 den weiteren Klappteil 233, um wie in 2e einen Endteil 130 des Bademantels 1 mit darin dem Unterrand 41 bezüglich eines Mittelteils 120 des Bademantels 1 umzufalten.After that, the user operates by means of the button 235 the further folding part 233 to like in 2e an end part 130 the bathrobe 1 with in the lower edge 41 with respect to a middle part 120 the bathrobe 1 to fold.

In einem letzten Schritt schlägt der Benutzer mit der Hand, wie in 2f gezeigt, den an seiner Seite des Tischs 230 gelegenen Endteil 110 des Faltpakets mit darin dem Kragen 42 des Bademantels 1 um, so dass das Paket 100 aus 1 erhalten wird.In a last step, the user hits with his hand as in 2f shown at his side of the table 230 located end part 110 of the folding package with in the collar 42 the bathrobe 1 around, leaving the package 100 out 1 is obtained.

Nach Gebrauch werden Tisch 230 und der Unterrahmen 202 dann gegebenenfalls automatisch bedient und gesteuert, um jeweils zurück in einen vertikalen Stand bezüglich des Unterrahmens 202 zu schwenken und bezüglich des Hauptrahmens 201 zurückzusetzen, um den Tisch 230 wieder in die Parkposition zu bringen. Dieses Zurückschwenken und Zurückversetzen kann gegebenenfalls gleichzeitig stattfinden, so dass der Tisch 230 anschließend wieder relativ schnell in der Parkposition steht und die Vorrichtung wieder bereit ist, um zum Falten eines weiteren Bademantels verwendet zu werden.After use, table 230 and the subframe 202 then optionally automatically operated and controlled to each back to a vertical position with respect to the subframe 202 to panning and regarding the main frame 201 reset to the table 230 to return to the parking position. This swinging and retreating may optionally take place simultaneously, leaving the table 230 then again relatively quickly in the park position and the device is ready again to be used to fold another bathrobe.

Für den Fachmann sollte klar sein, dass verschiedene Varianten der oben genannten Ausführungsform möglich sind, die dieselbe oder eine noch bessere Funktion des Hilfsmittels bereitstellen. Eine Variante, die in diesem Zusammenhang besondere Aufmerksamkeit verdient, ist eine, bei der das Element zum Empfangen des Rückenteils beim Aufhängen eines Kleidungsstücks auf der Außenfläche eine Profilierung oder einen oder mehrere Vorsprünge hat, die geformt sind, um mit dem Gewebe des Rückenteils darüber in Richtung der auf den Rückenteil zu legenden Vorderteile vorzukragen, um so eine weitere Behinderung für das seitliche Abgleiten der Vorderteile vom Rückenteil zu bilden und so dazu beizutragen, dass das Öffnen eines am Element anliegenden Kleidungsstücks behindert wird.It should be apparent to those skilled in the art that various variants of the above embodiment are possible that provide the same or even better function of the tool. One variant which deserves special attention in this context is one in which the article receiving part of the garment on the outer surface has a profiling or one or more projections shaped to engage with the fabric of the back part thereof Projecting towards the front parts to be placed on the back part so as to further obstruct the lateral sliding of the front parts from the back part and thus to help prevent the opening of a garment attached to the element.

Claims (16)

Hilfsmittel (200) zum Falten eines Kleidungsstücks (1) auf eine bestimmte Art und Weise, welches Hilfsmittel (200) einen Bügel (210) zum Empfangen eines Kleidungsstücks (1) in einer vom Bügel (210) herabhängenden Position umfasst, wobei unter dem Bügel (210) ein Element (220) zum Empfangen des Rückenteils (40) eines Kleidungsstücks (1), das auf dem Bügel (210) empfangen wird, aufgestellt ist, wobei das Element (220) eine versetzte Position hat, um das Rückenteil (40) eines empfangenen Kleidungsstücks (1) bezüglich des Bügels (210) etwas nach vorne zu drücken, wobei das Hilfsmittel (1) ferner einen Tisch (230) umfasst, der aus einer Parkposition in eine Betriebsposition verschoben werden kann, welcher Tisch (230) in der Parkposition einen bestimmten Aufhängebereich (240), in dem der Bügel (210) und das Element (220) positioniert sind, freilässt, und wobei der Tisch (230) in der Betriebsposition den Aufhängebereich (240) im Wesentlichen überlappt, wobei der Tisch (230) in der Betriebsposition aus einem im Wesentlichen vertikalen Stand in einen im Wesentlichen horizontalen Stand schwenkbar ist, um ein Kleidungsstück (1) von einer vom Bügel (210) herabhängenden Position in eine auf dem Tisch (230) liegende Position mitzunehmen, wobei der Tisch (230) einen zentralen Teil (231) zum Unterstützen eines bestimmten Teils eines Kleidungsstücks (1) in der auf dem Tisch (230) liegenden Position aufweist, wobei der Tisch (230) ferner einen oder mehrere Teile (232a, 232b, 233) aufweist, die bezüglich des zentralen Teils (231) klappbar sind, um bezüglich des bestimmten Teils des Kleidungsstücks (1) einen anderen Teil dieses Kleidungsstücks umzuschlagen.Aids ( 200 ) for folding a garment ( 1 ) in a certain way, which aid ( 200 ) a bracket ( 210 ) for receiving a garment ( 1 ) in one of the bracket ( 210 ) hanging position, wherein under the bracket ( 210 ) an element ( 220 ) for receiving the back part ( 40 ) of a garment ( 1 ), which is on the bracket ( 210 ) is placed, wherein the element ( 220 ) has a staggered position to the back part ( 40 ) of a received garment ( 1 ) with regard to the bracket ( 210 ) to push something forward, with the aid ( 1 ) also a table ( 230 ), which can be moved from a parking position to an operating position, which table ( 230 ) in the parking position a certain suspension area ( 240 ), in which the bracket ( 210 ) and the element ( 220 ), and leaving the table ( 230 ) in the operating position the suspension area ( 240 ) is substantially overlapped with the table ( 230 ) is pivotable in the operating position from a substantially vertical position to a substantially horizontal position to a garment ( 1 ) from one of the stirrups ( 210 ) drooping position in one on the table ( 230 ) lying position, the table ( 230 ) a central part ( 231 ) for supporting a specific part of a garment ( 1 ) in the on the table ( 230 ) lying position, wherein the table ( 230 ) one or more parts ( 232a . 232b . 233 ), which with respect to the central part ( 231 ) are hinged to allow for the particular part of the garment ( 1 ) to turn over another part of this garment. Hilfsmittel (200) nach Anspruch 1, wobei das Element (220) dazu vorgesehen ist, sich mit einem Schwenken des Tischs (230) aus einem vertikalen Stand in einen horizontalen Stand mitzubewegen.Aids ( 200 ) according to claim 1, wherein the element ( 220 ) is intended, with a pivoting of the table ( 230 ) move from a vertical position to a horizontal position. Hilfsmittel (200) nach Anspruch 2, wobei das Element (220) dazu vorgesehen ist, sich automatisch in eine vom Tisch (230) weiter entfernte Position zu bewegen, wenn beim Schwenken ein horizontaler Stand erreicht ist.Aids ( 200 ) according to claim 2, wherein the element ( 220 ) is intended to automatically move to a table ( 230 ) to move more distant position when a horizontal level is reached when panning. Hilfsmittel (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Tisch (230) in der Betriebsposition aus dem vertikalen Stand zum Bügel (210) und/oder zum Element (220) bewegbar ist, bevor der Tisch (230) in einen horizontalen Stand schwenkt.Aids ( 200 ) according to one of the preceding claims, wherein the table ( 230 ) in the operating position from the vertical position to the bracket ( 210 ) and / or to the element ( 220 ) is movable before the table ( 230 ) pivots in a horizontal position. Hilfsmittel (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Bügel (210) zwei Arme (211a, 211b) zum Unterstützen von zwei jeweiligen Schulterteilen (50a, 50b) eines empfangenen Kleidungsstücks (1) umfasst, welche Arme (211a, 211b) jeweils beweglich sind, um aus einem solchen Schulterteil (50a, 50b) zurückgezogen werden zu können, wobei die Arme (211a, 211b) auch beweglich sind, um aus dem Aufhängebereich (240) zurückgezogen werden zu können.Aids ( 200 ) according to any one of the preceding claims, wherein the bracket ( 210 ) two arms ( 211 . 211b ) for supporting two respective shoulder parts ( 50a . 50b ) of a received garment ( 1 ), which arms ( 211 . 211b ) are each movable to move from such a shoulder part ( 50a . 50b ), whereby the arms ( 211 . 211b ) are also movable to move out of the suspension area ( 240 ) to be withdrawn. Hilfsmittel (200) nach Anspruch 5, wobei die Arme (211a, 211b) in ihrer Position zum Unterstützen von zwei Schulterteilen (50a, 50b) entlang eines Randes (234) des Tischs (230) liegen, wenn dieser in der Betriebsposition in einem vertikalen Stand steht.Aids ( 200 ) according to claim 5, wherein the arms ( 211 . 211b ) in position for supporting two shoulder parts ( 50a . 50b ) along an edge ( 234 ) of the table ( 230 ), when it is in a vertical position in the operating position. Hilfsmittel (200) nach Anspruch 5 oder 6, wobei vorhandene Mittel zum Bewegen der Arme (211a, 211b) automatisch bedienbar sind, beispielsweise in Abhängigkeit von einer durch einen gegebenenfalls vorhandenen Sensor wahrgenommenen Bewegung des Tischs (230) in Richtung des Bügels (210), oder durch einen Nutzer bedienbar sind, beispielsweise mittels eines Fußpedals.Aids ( 200 ) according to claim 5 or 6, wherein existing means for moving the arms ( 211 . 211b ) are automatically operable, for example, as a function of a movement of the table perceived by an optionally present sensor ( 230 ) in the direction of the temple ( 210 ), or be operated by a user, for example by means of a foot pedal. Hilfsmittel (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, ferner umfassend ein Mittel zum Blockieren eines Schwenkens des Tischs (230) aus einem vertikalen Stand in einen horizontalen Stand, welches Mittel zum Unterbrechen eines solchen Blockierens bedienbar ist, beispielsweise durch ein Signal eines gegebenenfalls vorhandenen Sensors oder mittels einer Bedienung bestimmter Mittel durch einen Benutzer.Aids ( 200 ) according to one of the preceding claims, further comprising means for blocking pivoting of the table ( 230 ) from a vertical position to a horizontal position, which means is operable to interrupt such blocking, for example by a signal from an optional sensor or by means of an operation of certain means by a user. Hilfsmittel (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei bestimmte Bewegungen des Tischs (230), wie ein Versetzen aus der Parkposition in die Betriebsposition, und ein Schwenken des Tischs (230) aus einem vertikalen Stand in einen horizontalen Stand, passiv und manuell durch einen Benutzer ausführbar sind, wobei diese Bewegungen vorzugsweise unterstützt werden, beispielsweise pneumatisch.Aids ( 200 ) according to any one of the preceding claims, wherein certain movements of the table ( 230 ), like putting one out of the Parking position in the operating position, and a pivoting of the table ( 230 ) are executable from a vertical position to a horizontal position, passively and manually by a user, these movements preferably being supported, for example pneumatically. Hilfsmittel (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei bestimmte Bewegungen des Tischs (230), wie ein Versetzen aus der Betriebsposition zurück in die Parkposition, und ein Schwenken des Tischs (230) aus einem horizontalen Stand zurück in einen vertikalen Stand, aktiv durch bestimmte Mittel gesteuert werden, wie beispielsweise pneumatische Mittel.Aids ( 200 ) according to any one of the preceding claims, wherein certain movements of the table ( 230 ), such as moving from the operating position back to the parking position, and pivoting the table ( 230 ) are moved from a horizontal position back to a vertical position, actively controlled by certain means, such as pneumatic means. Hilfsmittel (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, umfassend erste Mittel zum aktiven Zurückversetzen des Tischs (230) aus der Betriebsposition in die Parkposition, und zweite Mittel zum Zurückschwenken des Tischs (230) in einen vertikalen Stand, welche ersten Mittel und zweiten Mittel gleichzeitig steuerbar sind.Aids ( 200 ) according to any one of the preceding claims, comprising first means for actively resetting the table ( 230 ) from the operating position to the parking position, and second means for pivoting back the table ( 230 ) in a vertical position, which first means and second means are simultaneously controllable. Hilfsmittel (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei ein Versetzen des Tischs (230) aus der Parkposition in die Betriebsposition eine horizontale Verschiebung umfasst.Aids ( 200 ) according to one of the preceding claims, wherein a displacement of the table ( 230 ) comprises a horizontal displacement from the parking position to the operating position. Hilfsmittel (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei klappbare Teile (232a, 232b, 233) des Tischs (230) mindestens einen lateralen Klappteil (232a, 232b) umfassen zum Umschlagen eines Teils (30a, 30b) eines Kleidungsstücks (1) mit darin einem Übergang eines Vorderteils (10a, 10b) zum Rückenteil (40), welcher laterale Klappteil (232a, 232b) vorzugsweise manuell bedienbar ist.Aids ( 200 ) according to one of the preceding claims, wherein foldable parts ( 232a . 232b . 233 ) of the table ( 230 ) at least one lateral folding part ( 232a . 232b ) comprise for handling a part ( 30a . 30b ) of a garment ( 1 ) with a transition of a front part ( 10a . 10b ) to the back part ( 40 ), which lateral folding part ( 232a . 232b ) is preferably manually operable. Hilfsmittel (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei klappbare Teile (232a, 232b, 233) des Tischs (230) mindestens einen weiteren Klappteil (233) umfassen für das Umschlagen eines Endteils (130) eines zu einem schmaleren Faltpaket gefalteten Kleidungsstücks (1), mit darin dem Unterrand (41) des Kleidungsstücks (1).Aids ( 200 ) according to one of the preceding claims, wherein foldable parts ( 232a . 232b . 233 ) of the table ( 230 ) at least one further folding part ( 233 ) comprise for the turnover of an end part ( 130 ) of a folded to a narrower folding package garment ( 1 ), with in the lower margin ( 41 ) of the garment ( 1 ). Hilfsmittel (200) nach Anspruch 14, wobei der weitere Klappteil (233) mittels eines von einem Benutzer bedienbaren Aktuators klappbar ist.Aids ( 200 ) according to claim 14, wherein the further folding part ( 233 ) is foldable by means of an actuator operable by a user. Hilfsmittel (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Element (220) auf seiner Außenfläche eine Profilierung und/oder einen oder mehrere Vorsprünge hat.Aids ( 200 ) according to any one of the preceding claims, wherein the element ( 220 ) has on its outer surface a profiling and / or one or more projections.
DE202017102324.9U 2016-04-22 2017-04-19 A tool for folding a piece of clothing in a certain way Active DE202017102324U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1041837A NL1041837B1 (en) 2016-04-22 2016-04-22 Tool and method for folding a garment in a certain way.
NL1041837 2016-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017102324U1 true DE202017102324U1 (en) 2017-05-29

Family

ID=56132998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102324.9U Active DE202017102324U1 (en) 2016-04-22 2017-04-19 A tool for folding a piece of clothing in a certain way

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE202017102324U1 (en)
FR (1) FR3050464B3 (en)
NL (1) NL1041837B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113136721A (en) * 2020-01-17 2021-07-20 青岛海尔洗衣机有限公司 Automatic deviation rectifying method of clothes folding machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212629C2 (en) * 1982-04-05 1985-03-14 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Device for folding clothing, in particular smocks
DE9105042U1 (en) * 1990-05-05 1991-09-19 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho, De
DE4015798A1 (en) * 1990-05-16 1991-11-21 Kleindienst Gmbh Automatic transfer of washed overalls to folding device - by using transfer device to place garment on sloping feed plane
JP4570639B2 (en) * 2007-04-23 2010-10-27 洋左右 前嶋 Folding machine for thick clothing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113136721A (en) * 2020-01-17 2021-07-20 青岛海尔洗衣机有限公司 Automatic deviation rectifying method of clothes folding machine

Also Published As

Publication number Publication date
NL1041837B1 (en) 2017-11-16
FR3050464A3 (en) 2017-10-27
NL1041837A (en) 2017-11-01
FR3050464B3 (en) 2018-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010055998B4 (en) Strumpfanzieh- and / or -ziehziehhilfe with a holding element for fixing a sock
EP0323982B1 (en) Device to facilitate donning articles of clothing
EP3167763A1 (en) Seating furniture with a separate and pivotable head part
DE102008023102B4 (en) Dressing aid for foot and / or legwear
DE202017102324U1 (en) A tool for folding a piece of clothing in a certain way
DE2553834C3 (en) Device for transporting and storing made-up curtains or drapes
DE202006018494U1 (en) Strumpfausziehhilfsmittel
DE3323541A1 (en) DEVICE FOR PULLING IN THE TROUSERS OR SKIRTS
AT500846A4 (en) DEVICE FOR TIGHTENING A SUPPORTING STROKE
EP2330248A1 (en) Method and device for folding items of clothing that have trouser legs
EP3301219A1 (en) Ironing table
AT243458B (en) Device for turning duvet covers u. like
DE610445C (en) Device for opening and spreading flat folded bags
DE102011100333B3 (en) Laundry basket receiving device attached to laundry dryer of laundry hanging device, has mounting sleeve coupled to storage unit via pivot joint whose axis is parallel to pivot axis of sleeve, which is pivotable around bar of dryer
EP2913432A2 (en) Clotheshorse
DE202023001578U1 (en) Universal crutch stand attachment kit
DE2309592C3 (en) Method for folding up and in particular opening up shirts or similar items of clothing
DE102012022992B3 (en) Method for manufacturing folding roller blind that is fastened at wall or ceiling, involves mounting pull cord in region of end of folding stack, and removing templates from folds of web before or after fastening and mounting cord
DE19520224C1 (en) Appts. to invert and stack pillow and duvet covers
CH409681A (en) Safety umbrella stand
DE415644C (en) Collapsible clothes hanger
DE4118000C1 (en) Garment carrier for an ironing machine - is composed of shoulder section and two side sections
DE1529395A1 (en) Box-shaped device with swiveling support arms to hold all kinds of clothing
DE2113205A1 (en) Shopping bag or the like with wheels
DE6900352U (en) DRAWER ASHER

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years