DE6900352U - DRAWER ASHER - Google Patents

DRAWER ASHER

Info

Publication number
DE6900352U
DE6900352U DE19696900352 DE6900352U DE6900352U DE 6900352 U DE6900352 U DE 6900352U DE 19696900352 DE19696900352 DE 19696900352 DE 6900352 U DE6900352 U DE 6900352U DE 6900352 U DE6900352 U DE 6900352U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ash
ashtray
mounting bracket
ashtray according
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696900352
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Lubos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696900352 priority Critical patent/DE6900352U/en
Publication of DE6900352U publication Critical patent/DE6900352U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Adolf iAibos, 5657 Haan, Düsseldorfer Str. 14-1Adolf iAibos, 5657 Haan, Düsseldorfer Str. 14-1

AschbecherAshtray

Die Erfindung betrifft einen Aschbecher mit eirem Äschenbehälter und einer Halterung, die zum Befestigen des Aschbechers an einer rechtwinkligen Platte dient und mit einer Vorrichtung zum Abnehmen des Aschenbehalters versehen ist.The invention relates to an ashtray with a grayling container and a bracket which is used to attach the ashtray to a rectangular plate and a device for detaching it the ashtray is provided.

Ss ist bekannt, für Aschbscher eine z,B. an einem Tisch befestigte Halterung vorzusehen und die Halterung und den eigentlichen Aschenbehälter so auszuführen, daß der Aschenbehälter zum Entleeren leicht abgenommen und danach »mieder in die Halterung eingesetzt "»erden kann. Ss ist auch bekannt, daß dabei der Aschenbehälter in seinem eingesetzten Zustand ganz abgedeckt ist und daS er bei gewünschter Benutzung aus der Halterung herausgeschwenkc oder herausgezogen werden kann, wobei der Aschenbehälter aber issuer noch mit der Halterung verbunden bleibt und von ihr getragenSs is known, for Aschbscher z, B. attached to a table Provide bracket and carry out the bracket and the actual ash container so that the ash container for emptying easily removed and then inserted »bodice in the holder "» Can ground. It is also known that the ash container is completely covered in its inserted state and that it is swiveled out of the holder when it is used or can be pulled out, with the ash container but still remains connected to the holder and from it carried

Werden derartige Aschbecher z;.B. für die Tische eines Sestaurants vorgesehen, xca ä±e auf der Sischfläche selbst aufstellbaren und dort Eeist störenden Aschbecher zu ersetzen, so müßte von den Aschbechern der bisher bekannten Art, die zur Befestigung direkt unter den Sischpla-fetenrand geeignet sind, an jeder Seite der iBischplatrte s±ndestens einer vorgesehen werden. Auch lassen sieh Aschbecher ±a dieser Ausführung nur schwer mit den erforderlichen. Aolageflscheii für die Zigaretten versehen, insbesondere dann, wens es keine hervorstehenden Xanten oder Bänder geben soll, an denen hsh sich stoßen oder die Kleidung beschädigen kann. Beson—Are such ashtrays z; .B. For the tables of a restaurant intended to replace xca ä ± e that can be set up on the table surface itself and there is often annoying ashtrays, the ashtrays of the previously known type, which are suitable for fastening directly under the edge of the table, would have to be on each side of the At least one table is provided. Also, ashtrays of this type are difficult to deal with with the required ones. Provide storage flaps for cigarettes, especially when there should not be any protruding pins or ribbons that could bump into or damage clothing. Special

-2--2-

«If t · · ··«If t · · ··

-8--8th-

Be zxigs ZiffernlisteBe zxigs number list

1o1o AschbecherAshtray 1919th AschenrostAsh grate 1111th TischplatteTabletop 2o2o kleineis lochsmall ice cream hole 1212th Befestigungswinkelmounting brackets 2121 größeres Lochbigger hole 1313th Schenkelleg 2222nd RandschieneEdge rail 1414th Schenkelleg 2323 Einschnittincision 1515th HalteschieneHolding rail 2424 As chenbeh älterAs chenbeh older 1616 HalteschieneHolding rail λ5λ5 DistanzstreifenSpacer strip 1717th Begrenzun3sschieneBoundary rail 2626th KanteEdge 1818th AschenrostAsh grate 2727 KanteEdge

-2--2-

ders störend! ist es jedoch, wie auch "bei Aschbechern anderer Ausführung, daß die Bedienung des Bestaurants nicht oft genug für eine Entleerung der Aschbecher sorgt und daß die Zigarettenenden dann frei im Aschbecher liegen. Hierdurch wird die weitere Benutzung des Aschbechers, issbesondere das Ausdrücken einer weiteren Zigarette, erschwert, da nicht mehr genug freie FTänhft hierzu zur Verfügung steht; auch kann man ein Verschmutzen der !Fingerspitzen dann nicht immer vermeiden. Außerdem stört die relativ starke Geruchsentwicklung von frei im Aschbecher liegenden kalten Zigarettenenden.so annoying! it is, however, as also "with ashtrays of other designs, that the service of the restaurant is not often enough for emptying the ashtray ensures that the cigarette ends are then free in the ashtray. This will allow further use the ashtray, especially the stubbling out of another cigarette, is made more difficult because there is no longer enough free space is available for this purpose; In addition, it is then not always possible to avoid soiling the fingertips. In addition, it is relatively annoying strong odor from cold cigarette ends lying freely in the ashtray.

Die Erfindung hat die Aufgabe, einen Aschbecher zu schaffen, der die im Hinblick auf den möglichen Bedarf befriedigende und ausreichende Zahl von an einer Tischplatte anzubringenden Aschbechern möglichst niedrig hält, der ein leichtes Entleeren des Ascbenbehälters zuläßt und der eine zumindest teilweise abgedeckte Lagerung kalter Zigarettenenden erlaubt, ohne daß dabei besondere Abdeck- oder Verschlußklappen Ti.rgesehen und betätigt werden müssen. Es gehört ferner zur Aufgabe der Erfindung, die Schwierigkeiten und Nachteile beim Stand der Technik zu vermeiden.The invention, which holds the object to provide an ashtray which satisfactory with regard to the possible need and sufficient number of to be attached to a table top Aschbechern low as possible, which permits an easy emptying of the A s cbenbehälters and an at least partially covered storage cold Cigarette ends allowed without special cover or closure flaps Ti.r having to be seen and operated. It is also an object of the invention to avoid the difficulties and disadvantages of the prior art.

Diese Aufgabe wird für einen Aschbecher der eingangs genannten Art erfindungsgeaäß dadurch gelöst, d3ß seine Halterung einen Befestigungswinkel mil; zwei rechrfewinklig zueinander liegenden Schenkeln aufweist, daß en den freien Schenkelenden des Befesti— gungswinkels je eine Halteschiene vorgesehen ist, die ihrerseits ^ einen Winkel von 45° sit des ΐ>?τ zugeordneten Winkelschenkel beildet und sich in Sichtung; auf die Winkelspitze erstreckt, daß zwischen den Halteschienen ein Aschenbehälter sitzt, der mit einem Teil seiner Jfläche über die Außenkanten des Befesirigungswinkels herüberrago, xsnä daß über diesen Flächen ein iait der Halterung verbundener1 Asclaerrroso sitzt;.This object is achieved according to the invention for an ashtray of the type mentioned at the outset in that its holder has a mounting bracket; has two limbs lying one another rechrfewinklig that s a holding rail is the free leg ends of the fastening angle of each is provided, which in turn ^ an angle of 45 ° of the sit ΐ> beildet τ associated angled limb and in sighting?; extends to the angular tip that an ash container sits between the support rails, the herüberrago with part of its Jfläche over the outer edges of the Befesirigungswinkels, xsnä that sits above these surfaces a IAIT the holder 1 connected Asclaerrroso ;.

Ein. derartiger Aschbecher bietet cEen Vorteil, äsS er an einer der Ecken einer viereckigen SLschpiairfce befestigt werden kann und dort von jeder der beiden an Gisse Ecke grezszendfen Sischplairueii— enden zagängücli ist, wobei &r gleichzeitig vom BedienungspersonalA. Such ashtray provides CEEN advantage AESS it can be attached to one of the corners of a square, where the two SLschpiairfce to Gisse grezszendfen corner of each end Sischplairueii- zagängücli, wherein r & simultaneously by the operator

Jl I ■» · «■ M · ·Jl I ■ »·« ■ M · ·

JJI * · · · ·JJI * · · · ·

-3--3-

zum Entleeren gut erreicht werden kann, ohne daß die am Tisch sitzenden Gäste behelligt werden müssen. Zumindest für kleinere Tj sehe, an deren Seite jewsils nur ein Gast sitzt, genügen jetzt nur zwei dieser Aschbecher, und diese Verringerung der Stückzahl ist sowohl hinsichtlich der Erstellungskosten als auch hinsichtlich des Arbeitsaufwandes beim Entleeren vorteilhaft. Bie Äsche fällt durch öffnungen des Aschenrostes hindurch,, und seine Fläche bleibt stets frei und ermöglicht ein sauberes Ausdrücken dar Zigaretten, Zusätzliche Vorrichtungen zum Entfernen der Asche von einer solchen Fläche brauchen weder vorgesehen noch betätigt zu werden.can be easily reached for emptying without the at the table seated guests have to be harassed. At least for smaller Tjs, at whose side only one guest sits, are now sufficient only two of these ashtrays, and this reduction in number is advantageous both in terms of production costs and in terms of the labor involved in emptying. The grayling falls through openings in the ash grate and its surface always remains free and enables the cigarettes to be squeezed out cleanly, additional devices for removing the ashes from such a surface need neither be provided nor operated.

Nachfolgend werden einige Merkmale für eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung beschrieben, von denen das eine darin zu sehen ist, daß die Halteschienen so lang sind, daß ihre freien Enden und die Spitze des Befestigungswinkels etwa auf einer Geraden liegen. Während hierdurch unnötx3e Ecken und Vorsprung« in der Form des Aschbechers vermieden werden, ergibt «sich gleichzeitig auch ein optisch gefälliges Aussehen»Below are some features for an advantageous embodiment the invention described, one of which can be seen in the fact that the support rails are so long that their free Ends and the tip of the mounting bracket are approximately on a straight line. While this leads to unnecessary corners and protrusions « be avoided in the shape of the ashtray, results at the same time also a visually pleasing appearance »

Günstig ist es auch, wenn der Aschenrost bis unter den Befestigungswinkel verlängert ist, wenn die Halteschienen in einem bestimmten Abstand unter den seitlichen Außenkanten des Asclan— rostes verlaufen und wenn so zwischen Aschenrost und Halte schiene eine Führungsnut zum Ein- und Ausschieben des Aschenbehälters gebildet wird; hiermit ist eine besonders einfache "and zuverlässige technische Lösung gegeben.It is also beneficial if the ash grate is below the mounting bracket is extended when the holding rails are at a certain distance below the lateral outer edges of the Asclan— grate run and if so between the ash grate and the retaining rail a guide groove for pushing the ashtray in and out is formed; this is a particularly simple and reliable one technical solution given.

Das Befestigen der Halterung wird erleichtert und ihr Sitz an der Tischplatte mrd verbessert, wenn der Befesi;igungswi2ikel an seinen Außenkanten eine senkrecht nach oben gerichtete Begren— zungsschiene aufweist. Sin genaues Aussichten des Asch"becliers im Hinblick auf die Tischplattenkanfeen ist bei seiner Befestigung dann nicht mehr erf orde-clich, xtnä die BegrenzongsseBiene kann ferner zum Durchführen von Befe-stigongsscni-aiiben äiensn. Vor— "feeilhafi; wird die BegrenzixngsseJüiene äu£<th. IBabiegen des äußeren gebildet.The fastening of the holder is made easier and its seat on the table top is improved if the fastening wi2ikel has a limiting rail pointing vertically upwards on its outer edges. A precise outlook of the ash maker with regard to the table top canopy is then no longer required when it is being fastened; is the BegrenzixngsseJüiene externa £ <th. I turn the outer formed.

352352

-Jt--Jt-

Baisit Hau Zigaretten- und/oder Zigarrenenden ohne ein Eerauszie— ben des Äschenbehälters in diesen hineinwerfen kann, ist es vorteilhaft, wenn einzelne Öffnungen des Aschenrostes die hierzu erforderliche Größe haben.Baisit Hau cigarette and / or cigar ends without pulling out ben can throw the grayling container into it, it is advantageous if individual openings in the ash grate are used for this purpose required size.

ist es denkbar, daß der Aschenrost an seiner Außenkante senkrecht hochgebogene Ränder aufweist, die mit Einschnitten in der Größenordnung eines Zigarettendurchmessers versehen sind· Dies erleichtert die Ablage einer Zigarette während des üauciiens.it is conceivable that the ash grate on its outer edge has vertically upwardly curved edges, which are provided with incisions in the order of the size of a cigarette diameter This makes it easier to put down a cigarette during the üauciiens.

Sin Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand ein*r Zeichnung näher erläutert; im einzelnen zeigen:An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to a drawing; show in detail:

Figur 1 die perspektivische Ansicht eines an einer Tischplatte befestigten Aschbechers,Figure 1 is a perspective view of an ashtray attached to a table top,

Figur 2 eine Vorderansicht des Aschbechers, Figur 3 eine Draufsicht auf den Aschbecher,Figure 2 is a front view of the ashtray, Figure 3 is a plan view of the ashtray,

Figur M- eine Seitenansicht des Aschbechers in einer Blickrichtung auf die linke Seite der Figur3} Figure M- a side view of the ashtray looking towards the left side of Figure 3 }

Figur 5 einen Schnitt entsprechend der Linie V-V in Figur 3.FIG. 5 shows a section along the line V-V in FIG.

In Figur 1 ist dargestellt, in welcher Lage ein Aschbecher 1o an der Ecke einer Tischplatte 11 befestigt ist» Wie in Figur zu sehen, ist ein rechtwinkliger Befestigungswinkel 12 an den freien Enden seiner Schenkel 13 und 14- mit je einer, hier nur gestrichelt gezeichneten Halteschiene 15 "und 16 versehen, auf deren Funktion später noch eingegangen wird* Außerdem ist der äußere Band des Befestigungswinkels 12 nach oben umgebördelt, so daß er eine Begrenzungsschiene 17 bildet, deren Höhe an die Stärke der Tischplatte 11 angepaßt ist. Die freien Enden der Halteschienen 15 und 16 liegen mit der Spitze des Befestigiragswinkels 12 etwa auf einer Geraden, mit der auch zwei Ascüearoste 18 und 19 abschließen; diese Aschenroste, die aus einem einzigen Blech stück hergestellt sind, füllen die zwischen den Außenkanten! des Befestigungswinkels 12 und den Halteschienen Ί^> und Ί6 lie- | genden Flächenteile aus und sind mit kleineren Löchern 2o vaaä jeweils mit einem größeren Loch 21 versehen, durch das Zigaretten- und Zigarrenenden hindurchpassen. Um die Aschenroste 18 undIn Figure 1 is shown in which position an ashtray 1o is attached to the corner of a table top 11 »As can be seen in the figure, a right-angled mounting bracket 12 is at the free ends of its legs 13 and 14 - each with one, here only shown in dashed lines Retaining rails 15 "and 16, the function of which will be discussed later * In addition, the outer band of the mounting bracket 12 is flanged upwards so that it forms a boundary rail 17, the height of which is adapted to the thickness of the table top 11. The free ends of the Retaining rails 15 and 16 lie with the tip of the fastening angle 12 approximately on a straight line with which two Ascüearoste 18 and 19 also terminate; these ash grates, which are made from a single piece of sheet metal, fill the between the outer edges! Of the fastening angle 12 and the retaining rails Ί ^> and Ί6 lying surface parts and are provided with smaller holes 2o vaaä each with a larger hole 21 through the cigarette and cigar ends fit through. To the ash grates 18 and

G900352G900352

19 läuft eine Sandschiene 22, die mit Einschnitten 23 (Figur und 5) zum Ablegen von Zigaretten oder Zigarren versehen ist19 runs a sand rail 22 which is provided with incisions 23 (FIG and 5) is provided for storing cigarettes or cigars

2 ist.2 is.

Ber Befestigungswinkel 12 mit der Begrenzungsschiene 17 3 die Halteschienen 15 und 16 und die Aschenroste 18 und 19 mit der Sasdschiene 22 "bilden eine konstruktive Einheit, die an der tischplatte 11 "befestigt ist und die zugleich die Halterung für einen Aschenhehälter 24- darstellt» Das Bleehstüek, das zugleich die Aschenroste 18 und 19 "bildet, reicht "bis unter den Befesti-12 hinunter* Dies geht insbesondere aus den !Figuren About the mounting bracket 12 with the boundary rail 17 3 the holding rails 15 and 16 and the ash grates 18 and 19 with the Sasdschiene 22 "form a structural unit which is attached to the table top 11" and which at the same time represents the holder for an ash container 24- »Das Bleehstüek, which at the same time forms the ash grates 18 and 19 "extends" down under the fastening 12 * This can be seen in particular from the figures

5 hervor· Bach unten hin schließt dann ein Distendblech 25 an, das für einen Abstand zwischen dem die Aschenroste 18 und 19 "bildenden Blechstück und der zugeordneten Halteschiene 15 Oz*. 14- sorgt, so daß dazwischen die nach innen umgehogenen Sauten 26 und 2? des Aschenbehälters 24- laufen können; hierdurch ist; ein leichtes Sin- und Ausschiehen desselben möglich» 5 out Bach below then connects a distend plate 25, which ensures a distance between the piece of sheet metal forming the ash grates 18 and 19 ″ and the associated holding rail 15 Oz *. 14-, so that the sows 26 and 2 ? the ash container 24- can run; this makes it possible to easily pull it in and out "

-€-- € -

Claims (7)

* ■> β 1 insprüche :* ■> β 1 insights: 1. Aschbecher mit einem Aschenbehälter und einer Halterang, die zum Befestigen des Aschbechers an einer rechtwinkligen Platte dient und mit einer Vorrichtung zum Abnehmen des Asehenbe— hälters versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte— ,rung einen Befestigungswinkel (12) mit zwei rechtwinklig zueinander liegenden Schenkein (13» 14-) aufweist, daß an den freien Schenkelenden des Befestigungswinkels (12) ^e eine Halteschiene (15» 16) vorgesehen ist, die ihrerseits einen Winkel von 45° mit den zugeordneten Winkelschenkeln (13 ~ozw* 14) "bildet und sich in Sichtung auf die Winkelspitze erstreckt, daß zwischen den Halte&chienen (15» 16) ein Aschengehalter (24) sitzt, der mit einem Teil seiner Hache über die Außenkanten des Befestigungswinkels (12) herüberragt, und daß über diesen Flächen ein mit der Halterung verbundener Aschenrost (18, 19) sitzt.1. Ashtray with an ash container and a holding ring, which is used to attach the ashtray to a right-angled plate and is provided with a device for removing the Asehenbe— container, characterized in that the holding, tion a mounting bracket (12) with two at right angles mutually lying legs (13 »14-) has that at the free leg ends of the mounting bracket (12) ^ e a retaining rail (15» 16) is provided, which in turn forms an angle of 45 ° with the associated angle legs (13 ~ ozw * 14 ) "forms and extends in sight of the angle tip, that between the holding rails (15» 16) sits an ash holder (24), part of which protrudes over the outer edges of the mounting bracket (12), and over these surfaces ash grate (18, 19) connected to the bracket is seated. 2. Aschbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschienen(15, Ί6) so lang sind, daß ihre freien EJnden und die Spitze des Befestigungswinkels (12) etwa auf einer Geraden liegen.2. Ashtray according to claim 1, characterized in that the holding rails (15, Ί6) are so long that their free ends and the tip of the mounting bracket (12) lie approximately on a straight line. 3· Aschbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aschenrost (18, 19) bis unter den Befestigungsrwinkei (12) verlängert ist, daß die Halteschienen (15» 16) in einem bestimmten Abstand unter den seitlichen Außenkanten des Aschenrostes (18, 19) verlaufen und daß so zwischen dem Aschenrost (18, 19) und den Halteschienen (I5, 16) Jeweils eine Püh-EnagßBut zum Ein- und Ausschieben des Aschenbenäiers (24) gebildet wird.3 · ashtray according to claim 1, characterized in that the Ash grate (18, 19) to below the mounting bracket (12) is extended that the holding rails (15 »16) in a certain Distance under the lateral outer edges of the ash grate (18, 19) run and that so between the ash grate (18, 19) and the holding rails (I5, 16) each have a Püh-EnagßBut formed for pushing the Aschenbenäiers (24) in and out will. 4« Aschbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eefestigungswinke1 (12) sn seinen Außenkanten eine senkrecht isach obea gerichtete Begrenzungsschiene (I7) aufweist.4 «ashtray according to claim 1, characterized in that the fastening bracket (12) sn has a limiting rail (17) directed vertically towards the top at its outer edges. —V——V— * ι * ι -7--7- 5- Aschbecher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Segrenzungsschiene (17) durch Umbiegen des äußeren Winkelrandes gebildet; wird.5- ashtray according to claim 4, characterized in that the Limiting rail (17) by bending the outer corner edge educated; will. 6. -Aschbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Aschenrost (18, 19) einzelne Öffnungen (21) so groß sind, daß Zigarettenenden und/oder Zigarrenenden hindurchpassen.6. Ashtray according to claim 1, characterized in that in the Ash grate (18, 19) individual openings (21) are so large that Fit cigarette ends and / or cigar ends through. 7. Aschbecher nac% Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Aschenrost (18, 19) an seinen Außenkanten senkrecht hochgebogene Händer (22) aufweist, die mit Einschnitten (23) in7. ashtray according to claim i, characterized in that the Ash grate (18, 19) bent vertically up on its outer edges Has hand (22) with incisions (23) in -\ der Größenordnung eines Zigarettendurchmessers versehen sind.- \ the order of magnitude of a cigarette diameter are provided. -8--8th-
DE19696900352 1969-01-07 1969-01-07 DRAWER ASHER Expired DE6900352U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696900352 DE6900352U (en) 1969-01-07 1969-01-07 DRAWER ASHER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696900352 DE6900352U (en) 1969-01-07 1969-01-07 DRAWER ASHER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6900352U true DE6900352U (en) 1969-05-08

Family

ID=6598886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696900352 Expired DE6900352U (en) 1969-01-07 1969-01-07 DRAWER ASHER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6900352U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014276C2 (en) Leadership for one at a table or the like. attached extract
DE2745281A1 (en) Drawer guide with telescopically extending rails - has ratchet fastening for drawer allowing its easy removal from runner
DE6900352U (en) DRAWER ASHER
CH690488A5 (en) Height adjustable basket unit for dishwasher has grid of rods supported on lateral bearer(s) connected to basket via sliding connecting element(s)
DE2711188C3 (en) Clasp for the end closure of a guide rail for the crockery basket of a dishwasher
DE803065C (en) Device for the hanging storage of drawings, plans, large-format files, etc. like
AT400659B (en) Drawer
DE2638603A1 (en) Writing desk for child - has hinged writing surface locked in required position by ratchet
DE102012018251A1 (en) Device for ejecting a mop with centering means
DE2721307A1 (en) Cupboard stored appliance positioning mechanism - has extension plate for locating appliance on top of cupboard without obstructing cupboard doors
CH168079A (en) Bed couch.
DE338214C (en) Device for the simultaneous closing and opening of several drawers and doors on desks, cupboards, etc. like
DE628238C (en) Kitchen table with ironing board and pull-out ironing board and arm board
DE568233C (en) Frame-shaped extension piece for drawers, especially for relay files
DE725003C (en) Lemon wedge press
DE841491C (en) Curtain set
DE655018C (en) Self-seller with a number of pull-out drawers
DE1265369B (en) Retaining bar for intermediate floors u. Like. In closets
DE2100436A1 (en) Cabinet for archiving drawings or the like
DE375338C (en) Extension table with two table halves connected by the extension strips
DE581517C (en) Card register with cabinet and slide-in drawer designed to hold cards
DE543783C (en) Card register with cupboard and slide-in drawer intended for receiving the cards, in which a plate covering the topmost card is arranged
DE684128C (en) Suitcase
AT76497B (en) Bidet chair.
DE2402624C3 (en) Bread bin insert for pull-out in cupboards