DE202017101361U1 - Ratschenschlüssel - Google Patents

Ratschenschlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE202017101361U1
DE202017101361U1 DE202017101361.8U DE202017101361U DE202017101361U1 DE 202017101361 U1 DE202017101361 U1 DE 202017101361U1 DE 202017101361 U DE202017101361 U DE 202017101361U DE 202017101361 U1 DE202017101361 U1 DE 202017101361U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
ratchet
annular groove
shaped recess
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017101361.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhe Jiang Yiyang Tool Mft Co Ltd
ZHE JIANG YIYANG TOOL MANUFACTURE CO Ltd
Original Assignee
Zhe Jiang Yiyang Tool Mft Co Ltd
ZHE JIANG YIYANG TOOL MANUFACTURE CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhe Jiang Yiyang Tool Mft Co Ltd, ZHE JIANG YIYANG TOOL MANUFACTURE CO Ltd filed Critical Zhe Jiang Yiyang Tool Mft Co Ltd
Priority to DE202017101361.8U priority Critical patent/DE202017101361U1/de
Publication of DE202017101361U1 publication Critical patent/DE202017101361U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/04Spanners; Wrenches with rigid jaws of ring jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/462Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
    • B25B13/463Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis a pawl engaging an externally toothed wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Ratschenschlüssel, umfassend – einen Grundkörper, an dem ein durch die obere und die untere Seite durchgehender kreisförmiger Aufnahmeraum ausgebildet ist, wobei eine großbogenförmige Vertiefung an einer Seitenwand des Aufnahmeraums vertiefend ausgebildet ist, wobei sich der Kreismittelpunkt der großbogenförmigen Vertiefung in dem Bereich des Aufnahmeraums befindet, wobei die Innenweite der großbogenförmigen Vertiefung kleiner als die Innenweite des Aufnahmeraums ist, wobei eine kleinbogenförmige Vertiefung an einer Seitenwandfläche der großbogenförmigen Vertiefung vertiefend ausgebildet ist, wobei die Innenweite der kleinbogenförmigen Vertiefung kleiner als die Innenweite der großbogenförmigen Vertiefung ist, wobei das obere und das untere Ende der großbogenförmigen Vertiefung offen ausgebildet sind, wobei das obere Ende der kleinbogenförmigen Vertiefung offen ausgebildet ist und das untere Ende einen Verschlussteil aufweist, wobei eine trompetenförmige Kerbe an einer Seitenwand der kleinbogenförmigen Vertiefung nahe an der offenen Stelle des oberen Endes vertiefend ausgebildet ist, wobei eine erste Anschlagfläche und eine zweite Anschlagfläche separat an den beiden Seitenwänden der Kerbe angeordnet sind, wobei die erste Anschlagfläche und die zweite Anschlagfläche in Form einer konkaven Bogenfläche ausgebildet sind, wobei eine obere ringförmige Nut und eine untere ringförmige Nut separat zwischen dem oberen Abschnitt und der oberen offenen Stelle des Aufnahmeraums, sowie zwischen dem unteren Abschnitt und der unteren offenen Stelle des Aufnahmeraums koaxial vertiefend ausgebildet sind, wobei eine Seite der oberen ringförmigen Nut und der unteren ringförmigen Nut mit der großbogenförmigen Vertiefung verbunden ist, – eine Ratsche, die drehbar innerhalb des Aufnahmeraums angeordnet ist, wobei ein Ratschenteil mit einer Mehrzahl von am Umfang angeordneten Zähnen an dem Außenumfang der Ratsche angeordnet ist, wobei ein Steckverbindungsbereich in der Mitte der Ratsche vorgesehen ist, wobei ein erster Drehabschnitt und ein zweiter Drehabschnitt separat an den beiden Enden der Ratsche angeordnet sind, wobei eine obere Einlegerille an dem ersten Drehabschnitt vertiefend ausgebildet ist, wobei eine untere Einlegerille an dem zweiten Drehabschnitt vertiefend ausgebildet ist, wobei der erste Drehabschnitt drehbar in der oberen ringförmigen Nut angeordnet ist, wobei der zweite Drehabschnitt drehbar in der unteren ringförmigen Nut angeordnet ist, – eine Klinke, die bewegbar in einer Seite der großbogenförmigen Vertiefung aufgenommen ist, wobei an der vorderen Seite der Klinke ein Eingriffsteil angeordnet ist, wobei das Eingriffsteil mit dem Ratschenteil verzahnt ist, – eine Umschaltbaugruppe, die drehbar in der kleinbogenförmigen Vertiefung aufgenommen ist, um die Klinke zur Bewegung nach links und rechts in der großbogenförmigen Vertiefung anzutreiben, sodass der Ratschenschlüssel zu einer Drehung im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn antreibbar ist, – einen oberen ringförmigen Deckel, der in die obere ringförmige Nut eingelegt ist und gegen den Bodenteil der oberen ringförmigen Nut gedrückt wird, wobei der Innenumfang des oberen ringförmigen Deckels drehbar auf den ersten Drehabschnitt aufgesteckt ist, wobei ein konvexer bogenförmiger Teil an einer Seite des Außenumfangs des oberen ringförmigen Deckels vorspringend ausgebildet ist, um das obere Ende der großbogenförmigen Vertiefung zu verschließen, und wobei ein konkaver bogenförmiger Teil in der Mitte des konvexen bogenförmigen Teils vertiefend ausgebildet ist, wobei der konkave bogenförmige Teil und die kleinbogenförmige Vertiefung einen gleichen Kreismittelpunkt aufweisen, wobei beide zusammenwirkend auf den Außenumfang des Umschaltstücks aufgesteckt sind, …

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Ratschenschlüssel, insbesondere auf ein Handwerkzeug mit Ratschenfunktion.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Dokument US 6282992 B1 ist ein herkömmlicher Ratschenschlüssel bekannt, wobei ein Kopf 11 und ein Griff 12 an den beiden Enden des Ratschenschlüssels 10 angeordnet sind. Innerhalb des Kopfes 11 ist ein erster Aufnahmeabschnitt 13 angeordnet, und an dem Griff 12 ist ein dritter Aufnahmeabschnitt 15 angeordnet. Zwischen dem ersten Aufnahmeabschnitt 13 und dem dritten Aufnahmeabschnitt 15 ist ein zweiter Aufnahmeabschnitt 14 angeordnet. Ein Umschalter 50 ist in dem dritten Aufnahmeabschnitt 15 angeordnet und ist in Bezug auf den Griff 12 drehbar und positionierbar. Eine Schubeinrichtung 60 ist in dem Umschalter 50 angeordnet, ist mit diesem klemmend verbunden und ist durch eine Drehung des Umschalters 50 positionierbar. Eine Klinke 40 ist in dem zweiten Aufnahmeabschnitt 14 angeordnet, wobei an einer Seite der Klinke 40 ein Zahnteil 41 angeordnet ist, wobei die andere Seite der Klinke 40 mit der Schubeinrichtung 60 in Wirkverbindung steht. Von der Schubeinrichtung 60 kann die Klinke 40 innerhalb des zweiten Aufnahmeabschnitts 14 mitbewegt werden. Eine zylindrische Ratsche 70 ist relativ zu dem Kopf 11 drehbar in dem ersten Aufnahmeabschnitt 13 angeordnet, wobei an dem Außenumfang der Ratsche 70 ein Zahnteil 71 zur Verzahnung mit dem Zahnteil 41 der Klinke 40 angeordnet ist.
  • Der aus der Druckschrift US 6282992 B1 bekannte Ratschenschlüssel weist die nachfolgend beschriebenen Nachteile auf.
    • 1. Die obere und die untere Seite des zweiten Aufnahmeabschnitts 14 sind geschlossen. Bei der Herstellung kann der zweite Aufnahmeabschnitt 14 nur mittels eines T-förmigen Schneidwerkzeugs geformt werden. Daher sind die Herstellungskosten relativ hoch. Zusätzlich wird der Halter eines T-förmigen Schneidwerkzeugs durch den Innenumfang des ersten Aufnahmeabschnitts 11 begrenzt, sodass der Durchmesser des Halters nicht zu groß sein sollte. Daher kann der Halter des Schneidwerkzeugs leicht brechen.
    • 2. Der erste Aufnahmeabschnitt 13 weist eine große und eine kleine Innenweite auf. Deshalb muss der Teil mit der großen Innenweite mittels eines anderen Bohrkopfs mit einem großen Durchmesser hergestellt werden, sodass die Herstellung aufwendig ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ratschenschlüssel bereitzustellen, für welchen die Herstellungskosten reduziert sind.
  • Technische Lösung
  • Um die vorstehende Aufgabe zu lösen, umfasst der erfindungsgemäße Ratschenschlüssel einen Grundkörper, eine Ratsche, eine Klinke, eine Umschaltbaugruppe, einen oberen ringförmigen Deckel, einen unteren ringförmigen Deckel, einen oberen Klemmring und einen unteren Klemmring. An dem Grundkörper sind ein Aufnahmeraum, eine großbogenförmige Vertiefung, eine kleinbogenförmige Vertiefung, eine obere ringförmige Nut und eine untere ringförmige Nut vorgesehen, um die Ratsche, die Klinke, die Umschaltbaugruppe, den oberen ringförmigen Deckel, den unteren ringförmigen Deckel, den oberen Klemmring und den unteren Klemmring aufzunehmen. An der Ratsche sind ein erster Drehabschnitt, eine obere Einlegerille, ein zweiter Drehabschnitt und eine untere Einlegerille angeordnet. An der Klinke ist eine konkave bogenförmige Vertiefung angeordnet. Die Umschaltbaugruppe ist drehbar, um die Klinke zu einer Bewegung nach links und rechts in der großbogenförmigen Vertiefung anzutreiben. Der obere ringförmige Deckel und der untere ringförmige Deckel sind separat in der oberen ringförmigen Nut und der unteren ringförmigen Nut aufgenommen. Der obere Klemmring und der untere Klemmring sind separat an den beiden Enden der Ratsche festgeklemmt, um den oberen ringförmigen Deckel und den unteren ringförmigen Deckel zu begrenzen, sodass verhindert werden kann, dass sich der obere ringförmige Deckel und der untere ringförmige Deckel von der Ratsche lösen, und die Ratsche vor einer Trennung von dem Aufnahmeraum geschützt ist.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik ist die Herstellung des erfindungsgemäßen Grundkörpers leichter und der Zusammenbau ist ebenfalls leicht, wobei eine sichere Struktur bereitgestellt wird, weil die beiden Enden der Ratsche separat mittels eines oberen ringförmigen Deckels bzw. eines unteren ringförmigen Deckels, die mit einem oberen Klemmring und einem unteren Klemmring zusammenwirken, in dem Aufnahmeraum des Grundkörpers angeordnet sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht eines Ratschenschlüssels gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 zeigt eine Vorderansicht eines Grundkörpers des Ratschenschlüssels gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 3 zeigt eine Schnittansicht des Grundkörpers entlang der Linie 3-3 aus 2,
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Grundkörpers des Ratschenschlüssels gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 5 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht einer Umschaltbaugruppe des Ratschenschlüssels gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ratschenschlüssels gemäß der vorliegenden Erfindung im zusammengebauten Zustand,
  • 7 zeigt eine Seitenansicht eines Ratschenschlüssels gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 8 zeigt eine Schnittansicht eines Ratschenschlüssels entlang der Linie 8-8 aus 7,
  • 9 zeigt eine Vorderansicht eines Ratschenschlüssels gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 10 zeigt eine Schnittansicht eines Ratschenschlüssels entlang der Linie 10-10 aus 9,
  • 11 zeigt den Teil D aus 10 im vergrößerten Maßstab,
  • 12 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht eines Ratschenschlüssels gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 13 zeigt eine Vorderansicht des Ratschenschlüssels gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 14 zeigt eine Schnittansicht des Ratschenschlüssels entlang der Linie 14-14 aus 13, und
  • 15 zeigt den Teil D aus 13 im vergrößerten Maßstab.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Wie in 1 bis 5 und 9 bis 11 dargestellt ist, umfasst der Ratschenschlüssel gemäß der vorliegenden Erfindung einen Grundkörper 10, eine Ratsche 20, eine Klinke 30, eine Umschaltbaugruppe 40, einen oberen ringförmigen Deckel 50, einen unteren ringförmigen Deckel 70, einen oberen Klemmring 60 und einen unteren Klemmring 80.
  • An dem Wirkende des Grundkörpers 10 ist ein durch die obere und die untere Seite des Wirkendes hindurchgehender kreisförmiger Aufnahmeraum 11 ausgebildet, wobei an einer Seitenwand des Aufnahmeraums 11 eine großbogenförmige Vertiefung 12 vertiefend ausgebildet ist. Der Kreismittelpunkt der großbogenförmigen Vertiefung 12 befindet sich in dem Bereich des Aufnahmeraums 11. Die Innenweite der großbogenförmigen Vertiefung 12 ist kleiner als die Innenweite des Aufnahmeraums 11. Die großbogenförmige Vertiefung 12 ist u.a. durchgehend durch das obere und das untere Ende und offen ausgebildet. Zwischen der Umfangsfläche der großbogenförmigen Vertiefung 12 und einer Radiallinie des Aufnahmeraums 11 ist ein Winkel 121 gebildet, der zwischen 90º und 120º beträgt. Die großbogenförmige Vertiefung 12 weist einen mittleren Abschnitt 122 und zwei an beiden Seiten des mittleren Abschnitts 122 liegende Endabschnitte 123, 124 auf, wobei sich der mittlere Abschnitt 122 und die beiden Endabschnitte 123, 124 entlang der Bogenlinie der großbogenförmigen Vertiefung 12 erstrecken, und wobei an der Wandfläche des mittleren Abschnitts 122 ferner eine kleinbogenförmige Vertiefung 13 vertiefend ausgebildet ist. Die Innenweite der kleinbogenförmigen Vertiefung 13 ist kleiner als die Innenweite der großbogenförmigen Vertiefung 12. Die obere Seite der kleinbogenförmigen Vertiefung 13 ist offen ausgebildet und die kleinbogenförmige Vertiefung 13 weist an dem unteren Ende einen Verschlussteil 130 auf. An der Seitenwand des oberen Endes der kleinbogenförmigen Vertiefung 13 ist eine trompetenförmige Kerbe 14 vertiefend ausgebildet. Eine erste Anschlagfläche 141 und eine zweite Anschlagfläche 142 sind separat an den beiden gegenüberliegenden Seitenwänden der Kerbe 14 angeordnet, wobei die erste Anschlagfläche 141 und die zweite Anschlagfläche 142 jeweils in Form einer konkaven Bogenfläche ausgebildet sind. Eine obere ringförmige Nut 15 und eine untere ringförmige Nut 17 sind separat zwischen dem oberen Abschnitt und der oberen offenen Stelle des Aufnahmeraums 11 sowie zwischen dem unteren Abschnitt und der unteren offenen Stelle des Aufnahmeraums 11 koaxial vertiefend ausgebildet. Eine Seite der oberen ringförmigen Nut 15 ist mit der großbogenförmigen Vertiefung 12 verbunden. Eine obere bogenförmige Nut 125 und eine untere bogenförmige Nut 126 sind separat an den Umfangswänden zwischen dem oberen Abschnitt und der oberen offenen Stelle der großbogenförmigen Vertiefung 12 sowie zwischen dem unteren Abschnitt und der unteren offenen Stelle der großbogenförmigen Vertiefung 12 koaxial vertiefend ausgebildet. Die untere ringförmige Nut 17 und die obere ringförmige Nut 15 weisen eine gleiche Innenweite auf und sind in Bezug auf den Aufnahmeraum 11 symmetrisch zueinander angeordnet. Die obere bogenförmige Nut 125 und die untere bogenförmige Nut 126 weisen eine gleiche Innenweite auf und kreuzen getrennt voneinander die obere ringförmige Nut 15 und die untere ringförmige Nut 17. Der mittlere Abschnitt der unteren bogenförmigen Nut 126 erstreckt sich entlang eines Seitenrandes des Verschlussteils 130.
  • Die Ratsche 20 ist drehbar innerhalb des Aufnahmeraums 11 angeordnet, wobei an dem Außenumfang der Ratsche 20 ein zahnförmiges Ratschenteil 21 vorgesehen ist, wobei in der Mitte der Ratsche 20 ein geöffneter Steckverbindungsbereich 22 in Form einer vieleckförmigen Öffnung zur Steckverbindung mit einem Werkstück angeordnet ist. Ein erster Drehabschnitt 23 und ein zweiter Drehabschnitt 25 sind separat an den beiden Enden der Ratsche 20 vorgesehen. Eine obere Einlegerille 24 ist an dem ersten Drehabschnitt 20 vertiefend ausgebildet. Eine untere Einlegerille 26 ist an dem zweiten Drehabschnitt 25 vertiefend ausgebildet. Der erste Drehabschnitt 23 ist drehbar in dem Aufnahmeraum 11 und in der oberen ringförmigen Nut 15 angeordnet. Der zweite Drehabschnitt 25 ist drehbar in dem Aufnahmeraum 11 und in der unteren ringförmigen Nut 17 angeordnet. Der erste Drehabschnitt 23 und der zweite Drehabschnitt 25 sind in Bezug auf das Ratschenteil 21 symmetrisch zueinander.
  • Die Klinke 30 ist bewegbar in der großbogenförmigen Vertiefung 12 aufgenommen, wobei an der vorderen Seite der Klinke 30 ein Eingriffsteil 31 zur Verzahnung mit dem Ratschenteil 21 angeordnet ist, wobei an der hinteren Seite der Klinke 30 eine konkave bogenförmige Vertiefung 32 angeordnet ist, und wobei an beiden Enden der hinteren Seite der Klinke 30 jeweils eine Druckfläche 33 zum Drücken gegen die Innenumfangsfläche der großbogenförmigen Vertiefung 12 angeordnet ist. Zwischen der Druckfläche 33 und der Unterseitenfläche der Klinke 30 ist jeweils ein Winkel gebildet, der dem Winkel 121 entspricht.
  • Eine Umschaltbaugruppe 40 ist drehbar in der kleinbogenförmigen Vertiefung 13 angeordnet, um die Klinke 30 in der großbogenförmigen Vertiefung 12 zu einer Bewegung nach links oder rechts bewegen, sodass der Ratschenschlüssel zu einer Drehung im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn angetrieben werden kann. Die Umschaltbaugruppe 40 umfasst ein Umschaltstück 41, eine Schubkappe 42 und ein Federelement 43. An dem Umschaltstück 41 ist ein zylindrischer Block 411 angeordnet, wobei der zylindrische Block 411 drehbar in der kleinbogenförmigen Vertiefung 13 aufgenommen ist. An dem zylindrischen Block 411 ist eine Begrenzungsöffnung 412 vorgesehen. Die Begrenzungsöffnung 412 ist korrespondierend mit der konkaven bogenförmigen Vertiefung 32 ausgerichtet. Ein Bewegungshebel 414 des Umschaltstücks 41 ist schwenkbar in der Kerbe 14 aufgenommen, wobei die beiden Seiten des Bewegungshebels 414 in Form einer konvexen Bogenfläche ausgebildet sind, die dazu dient, um gegen die erste Anschlagfläche 141 oder gegen die zweite Anschlagfläche 142 zu drücken. Der Außenumfang des Umschaltstücks 41 und der zylindrische Block 411 weisen einen gleichen Durchmesser auf.
  • Nachdem die Schubkappe 42 und das Federelement 43 zusammengebaut worden sind, werden sie in der Begrenzungsöffnung 412 aufgenommen. Das Federelement 43 ist zwischen der Schubkappe 42 und der Begrenzungsöffnung 412 aufgenommen. Die Schubkappe 42 wird unter der Wirkung der Federkraft des Federelementes 43 gegen die konkave bogenförmige Vertiefung 32 gedrϋckt. Der obere ringförmige Deckel 50 ist in der oberen ringförmigen Nut 15 aufgenommen und wird gegen den Bodenteil 16 der oberen ringförmigen Nut 15 gedrϋckt.
  • Der obere ringförmige Deckel 50 ist in die obere ringförmige Nut 15 eingelegt und wird gegen den Bodenteil 16 der oberen ringförmigen Nut 15 gedrϋckt. Der Innenumfang 51 des oberen ringförmigen Deckels 50 ist drehbar auf den ersten Drehabschnitt 23 aufgesteckt. An einer Seite des Außenumfangs des ringförmigen Deckels 50 ist ein konvexer bogenförmiger Teil 520 zum Verschließen des oberen Endes der großbogenförmigen Vertiefung 12 vorspringend angeordnet und in der Mitte des konvexen bogenförmigen Teils 520 ist ein konkaver bogenförmiger Teil 52 vertiefend ausgebildet. Der konkave bogenförmige Teil 52 und die kleinbogenförmige Vertiefung 13 weisen einen gleichen Kreismittelpunkt auf, wobei die beiden zusammenwirkend auf den Außenumfang 415 des Umschaltstücks 41 aufgesteckt sind. Der obere ringförmige Deckel 50 wird gegen den Umfang der Schubkappe 42 gedrϋckt, sodass das Umschaltstück 41 vor einem Lösen von der kleinbogenförmigen Vertiefung 13 geschützt ist. Der Außenumfang des konvexen bogenförmigen Teils 520 wird gegen den Innenumfang der oberen bogenförmigen Nut 125 gedrϋckt.
  • Der obere Klemmring 60 weist eine Federung auf. Der obere Klemmring 60 ist in die obere ringförmige Nut 15 und in die obere Einlegerille 24 eingelegt und wird gegen den ringförmigen Deckel 50 gedrϋckt, sodass der obere ringförmige Deckel 50 vor einem Lösen von der Ratsche 20 geschützt ist.
  • Der untere ringförmige Deckel 70 ist in die untere ringförmige Nut 17 eingelegt und wird gegen den Bodenteil 18 der unteren ringförmigen Nut 17 gedrϋckt, wobei der Innenumfang 71 des unteren ringförmigen Deckels 70 drehbar auf den zweiten Drehabschnitt 25 aufgesteckt ist, wobei das untere Ende der großbogenförmigen Vertiefung 12 durch den an einer Seite des Außenumfangs des unteren ringförmigen Deckels 70 angeordneten konvexen bogenförmigen Teils 72 verschlossen ist.
  • Der untere Klemmring 80 weist eine Federung auf. Der untere Klemmring 80 ist in die untere ringförmige Nut 17 und in die untere Einlegerille 26 eingelegt und wird gegen den unteren ringförmigen Deckel 70 gedrϋckt, sodass der untere ringförmige Deckel 70 blockiert ist. Dadurch wird die Ratsche 20 von dem oberen ringförmigen Deckel 50, dem oberen Klemmring 60, dem unteren ringförmigen Deckel 70 und dem unteren Klemmring 80 begrenzt und ist drehbar in dem Aufnahmeraum 11 angeordnet. An einer Seite des unteren Klemmringes 80 ist eine konvexe bogenförmige Scheibe 81 ausgebildet. An dem unteren ringförmigen Deckel 70 ist ein konvexer bogenförmiger Teil 72 ausgebildet, wobei die Form der konvexen bogenförmigen Scheibe 81 der Form des konvexen bogenförmigen Teils 72 entspricht, wobei die konvexe bogenförmige Scheibe 81 und der konvexe bogenförmige Teil 72 gegeneinander gedrückt werden, wobei der Außenumfang des konvexen bogenförmigen Teils 72 und der der konvexen bogenförmigen Scheibe 81 gegen den Innenumfang der unteren bogenförmigen Nut 126 drücken.
  • Wie in 6 bis 8 dargestellt ist, ist die Umschaltbaugruppe 40 drehbar in der kleinbogenförmigen Vertiefung 13 angeordnet, wobei die Schubkappe 42 unter der Wirkung der Federkraft des Federelementes 43 gegen die konkave bogenförmige Vertiefung 32 der Klinke 30 gedrückt wird. Der Bewegungshebel 414 wird von einem Benutzer bewegt und das Eingriffsteil 31 ist mit dem Ratschenteil 21 verzahnt. Der Ratschenschlüssel kann wahlweise zur Drehung im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn angetrieben werden, wenn die Umschaltbaugruppe 40 von dem Bediener so geschwenkt ist, das die Ratsche 30 in der großbogenförmigen Vertiefung 12 zu einer Bewegung nach links bzw. rechts angetrieben wird.
  • In 12 bis 15 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei sich der Innenumfang der großbogenförmigen Vertiefung 12 bis zu deren oberen offenen Ende mit einer gleichen Innenweite erstreckt. Das heißt, dass keine obere bogenförmige Nut 125, wie sie in 1 dargestellt ist, an dem oberen Ende der großbogenförmigen Vertiefung 12 angeordnet ist. Dabei weisen der erste Drehabschnitt 23 und der zweite Drehabschnitt 25 der Ratsche 20 einen gleichen Durchmesser auf und sind größer als der Durchmesser des Ratschenteils 21.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Steckverbindungsbereich 22 in Form eines vorspringenden vielckigen, vorzugsweise viereckigen, Kopfes ausgebildet.
  • Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung somit einen Ratschenschlüssel, welcher einen Grundkörper, eine Ratsche, eine Klinke, eine Umschaltbaugruppe, einen oberen ringförmigen Deckel, einen unteren ringförmigen Deckel, einen oberen Klemmring und einen unteren Klemmring umfasst. An dem Grundkörper sind ein Aufnahmeraum, eine großbogenförmige Vertiefung, eine kleinbogenförmige Vertiefung, eine obere ringförmige Nut und eine untere ringförmige Nut angeordnet, um die Ratsche, die Klinke, die Umschaltbaugruppe, den oberen ringförmigen Deckel, den unteren ringförmigen Deckel, den oberen Klemmring und den unteren Klemmring aufzunehmen. An der Ratsche sind ein erster Drehabschnitt, eine obere Einlegerille, ein zweiter Drehabschnitt und eine untere Einlegerille ausgebildet. An der Klinke ist eine konkave bogenförmige Vertiefung vorgesehen. Die Umschaltbaugruppe ist drehbar, wodurch die Klinke zu einer Bewegung nach links und rechts in der großbogenförmigen Vertiefung angetrieben werden kann. Der obere ringförmige Deckel und der untere ringförmige Deckel sind separat in der oberen ringförmigen Nut und der unteren ringförmigen Nut aufgenommen. Der obere Klemmring und der untere Klemmring sind separat an den beiden Enden der Ratsche festgeklemmt, um den oberen ringförmigen Deckel und den unteren ringförmigen Deckel zu begrenzen, sodass der obere ringförmige Deckel und der untere ringförmige Deckel vor einem Lösen von der Ratsche geschützt sind und die Ratsche vor einem Lösen von dem Aufnahmeraum geschützt ist.
  • Der Ratschenschlüssel gemäß der vorliegenden Erfindung weist die nachfolgend erläuterten Vorteile auf.
    • 1. Da das obere Ende der großbogenförmigen Vertiefung 12 und der kleinbogenförmigen Vertiefung 13 jeweils offen ausgebildet ist, ist die Herstellung mittels eines Bohrkopfs leicht, sodass die Kosten gering sind.
    • 2. Da der Aufnahmeraum 11 durchgehend ausgebildet ist, ist es bei der Herstellung mittels eines Schneidwerkzeugs nicht erforderlich, die Herstellungstiefe zu kontrollieren.
    • 3. Der Aufnahmeraum 11, die großbogenförmige Vertiefung 12 und die kleinbogenförmige Vertiefung 13 sind komplett mittels ein und derselben Maschine herstellbar, sodass keine Akkumulationstoleranz vorhanden ist.
    • 4. Dieselbe obere Seite des Aufnahmeraums 11, der großbogenförmigen Vertiefung 12 und der kleinbogenförmigen Vertiefung 13 ist offen ausgebildet, sodass der Grundkörper 10 durch einmaliges Stanzen fertig geformt werden kann.
    • 5. Der Grundkörper 10 kann abhängig von den Nutzungsanforderungen mittels eines entsprechend ausgewählten Bohrkopfs hergestellt werden oder durch Stanzen geformt werden, sodass viele mögliche Herstellungsverfahren zur Auswahl zur Verfügung stehen.
    • 6. Wie in 9 dargestellt ist, wird das erste Anschlagteil oder das zweite Anschlagteil des Bewegungshebels 414 gegen die erste Anschlagfläche 141 oder gegen die zweite Anschlagfläche 142 gedrϋckt, um den maximalen Drehwinkel des Umschaltstücks 41 zu begrenzen.
    • 7. Das Umschaltstück 41 ist drehbar in der halbkreisförmigen kleinbogenförmigen Vertiefung 13 angeordnet, wobei der Außenumfang 415 des Umschaltstücks 41 mit dem konkaven bogenförmigen Teil 52 des oberen ringförmigen Deckels 50 zusammenwirkt, um eine drehbare Anordnung des Umschaltstücks 41 zu erreichen, sodass eine sichere drehbare Anordnung des Umschaltstücks 41 gewährleistet ist.
    • 8. Durch die Anordnung des oberen Klemmrings 60 und des unteren Klemmrings 80 ist es auch leichter, den Ratschenschlüssel zusammenzubauen, wobei der ringförmige Deckel 50 von dem Bediener mithilfe des oberen Klemmrings 60 in der oberen Einlegerille 24 befestigt werden kann, wobei die Ratsche 20, die Klinke 30 und das Federelement 40 innerhalb des Grundkörpers 10 aufgenommen werden, und wobei die Ratsche 20 dann mithilfe des unteren ringförmigen Deckels 70 und des unteren Klemmrings 80 drehbar angeordnet ist.
    • 9. Der erste Drehabschnitt 23 ist drehbar innerhalb des Innenumfangsteils 51 angeordnet und der zweite Drehabschnitt 25 ist drehbar innerhalb des Aufnahmeraumes 11 angeordnet, sodass eine sichere drehbare Anordnung der Ratsche 20 bereitgestellt wird.
    • 10. Es ist nur erforderlich, den oberen Klemmring 60 und den oberen ringförmigen Deckel 50 oder den unteren Klemmring 80 und den unten ringförmigen Deckel 70 zu lösen, wobei die Ratsche 20 dann von dem Aufnahmeraum 11 herausgenommen werden kann. Dadurch ist der Austausch der Bauteile erleichtert.
    • 11. Wie in 11 dargestellt ist, sind die beiden Enden der Ratsche 20 an dem oberen ringförmigen Deckel 50, dem oberen Klemmring 60, dem unteren ringförmigen Deckel 70 und dem unteren Klemmring 80 festgeklemmt, sodass sie in einer Sandwichstruktur klemmend mit dem Bodenteil 16, 18 verbunden sind, wodurch die Anordnung der Ratsche 20 an dem Grundkörper 10 erreicht ist und ferner der Abbau dadurch leichter ist.
    • 12. Der erste Drehabschnitt 23 ist drehbar innerhalb des Innenumfangsteils 51 angeordnet. Der zweite Drehabschnitt 25 ist drehbar innerhalb des Innenumfangsteils 71 angeordnet, wobei die beiden Enden der Ratsche 20 drehbar abgestützt sind, sodass eine bessere drehbare Anordnung erreicht ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6282992 B1 [0002, 0003]

Claims (13)

  1. Ratschenschlüssel, umfassend – einen Grundkörper, an dem ein durch die obere und die untere Seite durchgehender kreisförmiger Aufnahmeraum ausgebildet ist, wobei eine großbogenförmige Vertiefung an einer Seitenwand des Aufnahmeraums vertiefend ausgebildet ist, wobei sich der Kreismittelpunkt der großbogenförmigen Vertiefung in dem Bereich des Aufnahmeraums befindet, wobei die Innenweite der großbogenförmigen Vertiefung kleiner als die Innenweite des Aufnahmeraums ist, wobei eine kleinbogenförmige Vertiefung an einer Seitenwandfläche der großbogenförmigen Vertiefung vertiefend ausgebildet ist, wobei die Innenweite der kleinbogenförmigen Vertiefung kleiner als die Innenweite der großbogenförmigen Vertiefung ist, wobei das obere und das untere Ende der großbogenförmigen Vertiefung offen ausgebildet sind, wobei das obere Ende der kleinbogenförmigen Vertiefung offen ausgebildet ist und das untere Ende einen Verschlussteil aufweist, wobei eine trompetenförmige Kerbe an einer Seitenwand der kleinbogenförmigen Vertiefung nahe an der offenen Stelle des oberen Endes vertiefend ausgebildet ist, wobei eine erste Anschlagfläche und eine zweite Anschlagfläche separat an den beiden Seitenwänden der Kerbe angeordnet sind, wobei die erste Anschlagfläche und die zweite Anschlagfläche in Form einer konkaven Bogenfläche ausgebildet sind, wobei eine obere ringförmige Nut und eine untere ringförmige Nut separat zwischen dem oberen Abschnitt und der oberen offenen Stelle des Aufnahmeraums, sowie zwischen dem unteren Abschnitt und der unteren offenen Stelle des Aufnahmeraums koaxial vertiefend ausgebildet sind, wobei eine Seite der oberen ringförmigen Nut und der unteren ringförmigen Nut mit der großbogenförmigen Vertiefung verbunden ist, – eine Ratsche, die drehbar innerhalb des Aufnahmeraums angeordnet ist, wobei ein Ratschenteil mit einer Mehrzahl von am Umfang angeordneten Zähnen an dem Außenumfang der Ratsche angeordnet ist, wobei ein Steckverbindungsbereich in der Mitte der Ratsche vorgesehen ist, wobei ein erster Drehabschnitt und ein zweiter Drehabschnitt separat an den beiden Enden der Ratsche angeordnet sind, wobei eine obere Einlegerille an dem ersten Drehabschnitt vertiefend ausgebildet ist, wobei eine untere Einlegerille an dem zweiten Drehabschnitt vertiefend ausgebildet ist, wobei der erste Drehabschnitt drehbar in der oberen ringförmigen Nut angeordnet ist, wobei der zweite Drehabschnitt drehbar in der unteren ringförmigen Nut angeordnet ist, – eine Klinke, die bewegbar in einer Seite der großbogenförmigen Vertiefung aufgenommen ist, wobei an der vorderen Seite der Klinke ein Eingriffsteil angeordnet ist, wobei das Eingriffsteil mit dem Ratschenteil verzahnt ist, – eine Umschaltbaugruppe, die drehbar in der kleinbogenförmigen Vertiefung aufgenommen ist, um die Klinke zur Bewegung nach links und rechts in der großbogenförmigen Vertiefung anzutreiben, sodass der Ratschenschlüssel zu einer Drehung im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn antreibbar ist, – einen oberen ringförmigen Deckel, der in die obere ringförmige Nut eingelegt ist und gegen den Bodenteil der oberen ringförmigen Nut gedrückt wird, wobei der Innenumfang des oberen ringförmigen Deckels drehbar auf den ersten Drehabschnitt aufgesteckt ist, wobei ein konvexer bogenförmiger Teil an einer Seite des Außenumfangs des oberen ringförmigen Deckels vorspringend ausgebildet ist, um das obere Ende der großbogenförmigen Vertiefung zu verschließen, und wobei ein konkaver bogenförmiger Teil in der Mitte des konvexen bogenförmigen Teils vertiefend ausgebildet ist, wobei der konkave bogenförmige Teil und die kleinbogenförmige Vertiefung einen gleichen Kreismittelpunkt aufweisen, wobei beide zusammenwirkend auf den Außenumfang des Umschaltstücks aufgesteckt sind, – einen oberen Klemmring, der in die obere ringförmige Nut und in die obere Einlegerille eingelegt ist und gegen den oberen ringförmigen Deckel drückt, um diesen zu blockieren, sodass der obere ringförmige Deckel vor einem Lösen von der Ratsche geschützt ist, – einen unteren ringförmigen Deckel, der in die untere ringförmige Nut eingelegt ist und gegen den Bodenteil der unteren ringförmigen Nut gedrückt wird, wobei dessen Innenumfang drehbar auf den zweiten Drehabschnitt aufgesteckt ist, wobei das untere Ende der großbogenförmigen Vertiefung durch einen an einer Seite des Außenumfangs des unteren ringförmigen Deckels angeordneten konvexen bogenförmigen Teil verschlossen ist, und – einen unteren Klemmring, der in die untere ringförmige Nut und in die untere Einlegerille eingelegt ist und gegen den unteren ringförmigen Deckel gedrückt wird, sodass der untere ringförmige Deckel blockiert ist, wobei die Ratsche von dem oberen ringförmigen Deckel, dem oberen Klemmring, dem unteren ringförmigen Deckel und dem unteren Klemmring begrenzt ist und drehbar in dem Aufnahmeraum angeordnet ist.
  2. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, wobei ein Winkel zwischen der Umfangsfläche der bogenförmigen Vertiefung und einer Radiallinie der bogenförmigen Vertiefung ausgebildet ist, wobei der Winkel in einem Bereich von 90º bis 120º liegt.
  3. Ratschenschlüssel nach Anspruch 2, wobei der Winkel in einem Bereich von 90º bis 100º liegt.
  4. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, wobei die untere ringförmige Nut und die obere ringförmige Nut in Bezug auf den Aufnahmeraum symmetrisch zueinander sind.
  5. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, wobei der Steckverbindungsbereich in Form einer vieleckförmigen Öffnung oder in Form eines vorspringenden vieleckigen, vorzugsweise viereckigen, Kopfs ausgebildet ist.
  6. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, wobei der Außendurchmesser des ersten Drehabschnitts kleiner als der Außendurchmesser des Ratschenteils ist.
  7. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, wobei der Außendurchmesser des zweiten Drehabschnitts kleiner als der Außendurchmesser des Ratschenteils ist.
  8. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, wobei der Außendurchmesser des zweiten Drehabschnitts dem Außendurchmesser des ersten Drehabschnitts entspricht, wobei der zweite Drehabschnitt und der erste Drehabschnitt in Bezug auf das Ratschenteil symmetrisch zueinander sind.
  9. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, wobei die Umschaltbaugruppe ein Umschaltstück, eine Schubkappe und ein Federelement umfasst, wobei ein zylindrischer Block an dem Umschaltstück angeordnet ist, wobei der zylindrische Block drehbar in der kleinbogenförmigen Vertiefung angeordnet ist, wobei eine Begrenzungsöffnung an dem zylindrischen Block angeordnet ist, wobei die Begrenzungsöffnung korrespondierend zu der konkaven bogenförmigen Vertiefung ausgerichtet ist, wobei ein Bewegungshebel an dem Umschaltstück angeordnet ist, wobei der Bewegungshebel schwenkbar in der Kerbe aufgenommen ist, wobei die beiden Seiten des Bewegungshebels in Form einer konvexen Bogenfläche ausgebildet sind, die zum Drücken gegen die erste Anschlagfläche oder gegen die zweite Anschlagfläche dient, wobei der Außenumfang des Umschaltstücks und der zylindrische Block einen gleichen Durchmesser aufweisen, wobei eine konkave bogenförmige Vertiefung in der Mitte der hinteren Seite der Klinke angeordnet ist, und wobei jeweils eine Druckfläche beidseitig davon angeordnet ist, wobei die Druckfläche gegen die Innenumfangsfläche der großbogenförmigen Vertiefung gedrückt wird, wobei die Schubkappe und das Federelement in der Begrenzungsöffnung aufgenommen sind, wobei nachdem die Schubkappe und das Federelement zusammengebaut worden sind, das Federelement zwischen der Schubkappe und der Begrenzungsöffnung aufgenommen ist, wobei die Schubkappe unter der Wirkung der Federkraft des Federelementes gegen die konkave bogenförmige Vertiefung gedrückt wird.
  10. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, wobei der erste Drehabschnitt und der zweite Drehabschnitt einen gleichen Durchmesser aufweisen, der größer als der Durchmesser des Ratschenteils ist.
  11. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, wobei die Innenweite der unteren ringförmigen Nut der Innenweite der oberen ringförmigen Nut entspricht.
  12. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, wobei eine obere bogenförmige Nut zwischen der Wand des oberen Abschnitts der großbogenförmigen Vertiefung und der offenen Stelle angeordnet ist, und wobei eine untere bogenförmige Nut zwischen der Wand des unteren Abschnitts der großbogenförmigen Vertiefung und der offenen Stelle angeordnet ist, wobei der Außenumfang des konvexen bogenförmigen Teils gegen den Innenumfang der oberen bogenförmigen Nut gedrückt wird.
  13. Ratschenschlüssel nach Anspruch 12, wobei eine konvexe bogenförmige Scheibe an einer Seite des unteren Klemmrings gebildet ist, wobei die Form der konvexen bogenförmigen Scheibe des unteren Klemmrings der Form des konvexen bogenförmigen Teils des unteren ringförmigen Deckels entspricht, wobei die konvexe bogenförmige Scheibe des unteren Klemmrings und der konvexe bogenförmige Teil des unteren ringförmigen Deckels gegeneinander gedrückt werden, wobei der Außenumfang des konvexen bogenförmigen Teils und der konvexen bogenförmigen Scheibe gegen den Innenumfang der unteren bogenförmigen Nut gedrϋckt wird.
DE202017101361.8U 2017-03-09 2017-03-09 Ratschenschlüssel Expired - Lifetime DE202017101361U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101361.8U DE202017101361U1 (de) 2017-03-09 2017-03-09 Ratschenschlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101361.8U DE202017101361U1 (de) 2017-03-09 2017-03-09 Ratschenschlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101361U1 true DE202017101361U1 (de) 2017-03-23

Family

ID=58545727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101361.8U Expired - Lifetime DE202017101361U1 (de) 2017-03-09 2017-03-09 Ratschenschlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017101361U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6282992B1 (en) 2000-02-03 2001-09-04 Bobby Hu Biasing arrangement for a pawl of a reversible ratchet-type wrench

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6282992B1 (en) 2000-02-03 2001-09-04 Bobby Hu Biasing arrangement for a pawl of a reversible ratchet-type wrench

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005017855B4 (de) Kompakter Ratschenschlüssel mit einer Drei-Zustands-Steuerung
DE10136254B4 (de) Schaltanordnung für einen reversiblen Ratschenschlüssel
DE102006051471B4 (de) Umschaltbarer Ratschenschlüssel
DE10062853A1 (de) Umschaltbarer Ratschenschlüssel mit einer Vorspanneinrichtung für die Klinke
DE202013103841U1 (de) Ratsche mit Feinverzahnung
DE202013005587U1 (de) Ratschenschlüssel mit auswechselbarem Werkzeugkopf
DE102020118345A1 (de) Ratschenschlüssel
DE102010037884B4 (de) Ratschenschlüssel mit einer Staubdichtungsanordnung
DE202013100227U1 (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel
DE102009005486A1 (de) Ratschenschlüssel mit drei Betätigungsstellungen
DE202017101361U1 (de) Ratschenschlüssel
DE3531122C2 (de)
DE202017103114U1 (de) Getriebewerkzeug
DE102012104974A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung und Positionierung der Rückenlehnenneigung eines Sitzmöbels
DE19819457C2 (de) Handwerkzeug mit schwenkbarem Werkzeugkopf
DE202017100710U1 (de) Ratschenschlüssel
DE60015487T2 (de) Reversibles Ratschenwerkzeug mit kleinerem Kopf
DE202018103174U1 (de) Ratschenschlüssel
DE202017102471U1 (de) Ratschenschlüssel
DE10301785B3 (de) Schnelldrehschlüssel
DE202016100169U1 (de) Ratschenschlüssel
DE202015102091U1 (de) Schraubenschlüssel
DE202016107479U1 (de) Ratschenschlüssel
DE202004005274U1 (de) Schraubenzieher mit einer Ratsche
DE202012104751U1 (de) Schraubenschlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years