DE202017101225U1 - Water fitting with system separator and pressure reducer - Google Patents

Water fitting with system separator and pressure reducer Download PDF

Info

Publication number
DE202017101225U1
DE202017101225U1 DE202017101225.5U DE202017101225U DE202017101225U1 DE 202017101225 U1 DE202017101225 U1 DE 202017101225U1 DE 202017101225 U DE202017101225 U DE 202017101225U DE 202017101225 U1 DE202017101225 U1 DE 202017101225U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
housing
downstream
pressure reducer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017101225.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Sasserath GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Sasserath GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Sasserath GmbH and Co KG filed Critical Hans Sasserath GmbH and Co KG
Priority to DE202017101225.5U priority Critical patent/DE202017101225U1/en
Publication of DE202017101225U1 publication Critical patent/DE202017101225U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/106Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using two or more check valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/075Arrangement of devices for control of pressure or flow rate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/108Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves having an aerating valve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Wasserarmatur (10), enthaltend(a) ein Gehäuse (18) mit einem Einlass (12) und einem Auslass (14),(b) einen Druckminderer (56) mit einem in dem Gehäuse (18) angeordneten Druckmindererventil (124, 128) zum Bereitstellen eines ausgewählten Ausgangsdrucks in einem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem, wobei das Druckmindererventil (124, 128) eine mit einem Ventilschließkörper (124) verbundene, axiale Ventilspindel (136) aufweist; und(c) einen in dem Gehäuse (18) stromaufwärts zu dem Druckminderer (56) angeordneten Systemtrenner (54) zum physischen Trennen eines stromaufwärtigen Flüssigkeitssystems von dem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem oder einer Zapfstelle mit einem stromaufwärtigen und einem stromabwärtigen Rückflussverhinderer (58, 60) und mit einem Ablassventil (20, 72, 108) zwischen den Rückflussverhinderern (58, 60) zum Ablassen von Flüssigkeit, wobei der stromabwärtige Rückflussverhinderer (60) einen Ventilschließkörper (120) mit einem langgestreckten Führungselement (140) aufweist, das in einer Führung (134) axial geführt ist,dadurch gekennzeichnet, dass(d) das Druckmindererventil (56) und der stromabwärtige Rückflussverhinderer (60) koaxial angeordnet sind; und(e) die Ventilspindel (136) des Druckmindererventils auf der dem Systemtrenner (54) zugwandten Seite eine Längsbohrung (134) aufweist, welche die Führung für das langgestreckte Führungselement (140) des Ventilschließkörpers (120) des stromabwärtigen Rückflussverhinderers (60) bildet.Water fitting (10), comprising (a) a housing (18) having an inlet (12) and an outlet (14), (b) a pressure reducer (56) having a pressure reducer valve (124, 128) disposed in the housing (18). for providing a selected outlet pressure in a downstream fluid system, the pressure reducer valve (124, 128) having an axial valve stem (136) connected to a valve closure body (124); and (c) a system separator (54) disposed in the housing (18) upstream of the pressure reducer (56) for physically isolating an upstream fluid system from the downstream fluid system or a tap with upstream and downstream non-return valves (58, 60) and a drain valve (20, 72, 108) between the backflow preventers (58, 60) for draining liquid, the downstream backflow preventer (60) having a valve closure body (120) with an elongate guide element (140) mounted in a guide (134) axially guided, characterized in that (d) the pressure reducing valve (56) and the downstream non-return valve (60) are arranged coaxially; and (e) the valve mandrel (136) of the reducer valve has a longitudinal bore (134) on the side facing the system separator (54) which forms the guide for the elongate guide member (140) of the valve closure member (120) of the downstream backflow preventer (60).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Wasserarmatur enthaltend

  1. (a) ein Gehäuse mit einem Einlass und einem Auslass,
  2. (b) einen Druckminderer mit einem in dem Gehäuse angeordneten Druckmindererventil zum Bereitstellen eines ausgewählten Ausgangsdrucks in einem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem, wobei das Druckmindererventil eine mit einem Ventilschließkörper verbundene, axiale Ventilspindel aufweist; und
  3. (c) einen in dem Gehäuse stromaufwärts zu dem Druckminderer angeordneten Systemtrenner zum physischen Trennen eines stromaufwärtigen Flüssigkeitssystems von dem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem oder einer Zapfstelle mit einem stromaufwärtigen und einem stromabwärtigen Rückflussverhinderer und mit einem Ablassventil zwischen den Rückflussverhinderern zum Ablassen von Flüssigkeit, wobei der stromabwärtige Rückflussverhinderer einen Ventilschließkörper mit einem langgestreckten Führungselement aufweist, das in einer Führung axial geführt ist.
The invention relates to a water fitting containing
  1. (a) a housing having an inlet and an outlet,
  2. (b) a pressure reducer having a pressure reducing valve disposed in the housing for providing a selected outlet pressure in a downstream fluid system, the pressure reducing valve having an axial valve stem connected to a valve closure body; and
  3. (c) a system separator disposed in the housing upstream of the pressure reducer for physically separating an upstream liquid system from the downstream liquid system or a tap with an upstream and downstream non-return valve and with a drain valve between the non-return flow restrictors, the downstream non-return valve Valve-closing body having an elongated guide member which is axially guided in a guide.

Systemtrenner und Rohrtrenner dienen dazu, einen Rückfluss von Flüssigkeit aus einem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem in ein stromaufwärtiges Flüssigkeitssystem sicher zu verhindern. Das stromaufwärtige Flüssigkeitssystem kann dabei ein öffentliches Trinkwassersystem sein, an welches ein Schlauch oder beispielsweise eine temporäre Zapfstelle angeschlossen werden kann. Eine Vielzahl von Systemtrennern ist bekannt, bei welcher das stromabwärtige Flüssigkeitssystem ein Heizungssystem ist. Es muss unbedingt verhindert werden, dass verunreinigtes Wasser oder Dreck von der Zapfstelle oder aus dem Heizungssystem beim Auf- oder Nachfüllen des Heizungssystems oder beim Zapfen in das Trinkwassersystem zurückfließt.System separators and pipe separators serve to safely prevent backflow of liquid from a downstream liquid system into an upstream liquid system. The upstream fluid system may be a public drinking water system, to which a hose or, for example, a temporary tap can be connected. A variety of system separators are known in which the downstream fluid system is a heating system. It must be absolutely avoided that contaminated water or dirt from the tap or from the heating system during refilling or topping up the heating system or when tapping back into the drinking water system.

Es gibt sog. Rückflussverhinderer. Das sind federbelastete Ventile, welche einen Flüssigkeitsdurchfluss nur in einer Richtung, nämlich vom stromaufwärtigen zum stromabwärtigen System zulassen. Solche Rückflussverhinderer können aber undicht werden. Daher ist z.B. bei Trinkwasser und Heizungswasser eine Trennung der Flüssigkeitssysteme allein durch Rückflussverhinderer nicht zulässig. Es muss eine physische Trennung der Flüssigkeitssysteme erfolgen, derart dass im Störfall zwischen den Systemen eine Verbindung zu einem Ablauf und zur Atmosphäre hergestellt wird.There are so-called backflow preventer. These are spring loaded valves which allow fluid flow in only one direction, namely from the upstream to the downstream system. Such backflow preventers can be leaking. Therefore, e.g. For drinking water and heating water a separation of the liquid systems alone by backflow preventer not allowed. There must be a physical separation of the fluid systems so that in case of failure between the systems a connection to a drain and to the atmosphere is made.

Systemtrenner enthalten einen stromaufwärtigen, an das stromaufwärtige Flüssigkeitssystem angeschlossenen Rückflussverhinderer und einen stromabwärtigen Rückflussverhinderer. Bei bekannten Systemtrennern ist zwischen den Rückflussverhinderern ein druckgesteuertes Ablassventil angeordnet, welches einen Durchgang von dem stromaufwärtigen Flüssigkeitssystem zu dem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem herstellt, wenn zwischen den beiden Flüssigkeitssystemen ein ausreichendes Druckgefälle besteht, so dass die Flüssigkeit sicher nur von dem stromaufwärtigen zum stromabwärtigen Flüssigkeitssystem strömen kann. Wenn dieses Druckgefälle nicht besteht, stellt das Ablassventil eine Verbindung des Raumes zwischen den Rückflussverhinderern mit der Atmosphäre und einem Ablauf her.System separators include an upstream backflow preventer connected to the upstream liquid system and a downstream backflow preventer. In known system separators, a pressure-controlled bleed valve is arranged between the non-return valves, which creates a passage from the upstream liquid system to the downstream liquid system when there is a sufficient pressure differential between the two liquid systems so that the liquid can safely flow only from the upstream to the downstream liquid system. If this pressure drop does not exist, the drain valve establishes a connection of the space between the backflow preventers with the atmosphere and a drain.

Stand der TechnikState of the art

Systemtrenner sind in einer Vielzahl von Veröffentlichungen offenbart, beispielsweise DE 42 17 334 A1 , DE 102 14 747 , DE 10 2007 030 654 A1 , DE 20 2009 001 951 U1 oder DE 10 2005 031 422 .System dividers are disclosed in a variety of publications, for example DE 42 17 334 A1 . DE 102 14 747 . DE 10 2007 030 654 A1 . DE 20 2009 001 951 U1 or DE 10 2005 031 422 ,

Bei Systemtrennern der Anmelderin für Heizungsanlagen ist das Ablassventil ein in einem Armaturengehäuse verschiebbarer Kolben. Dieser Kolben weist einen zentralen Durchgang und an seiner stromabwärtigen Stirnfläche einen ringförmigen Ventilsitz auf, der an einer armaturenfesten Ringdichtung axial zur Anlage kommt. Der Durchgang stellt dann eine zur Atmosphäre hin geschlossene Verbindung zwischen stromaufwärtigem und stromabwärtigen Flüssigkeitssystem her. Der stromaufwärtige Rückflussverhinderer sitzt in dem Durchgang. Dadurch wirkt auf den Kolben gegen eine in Öffnungsrichtung wirksame Feder die Druckdifferenz zwischen dem Eingangsdruck im stromaufwärtigen Flüssigkeitssystem und einem Mitteldruck, der sich in einem Mitteldruckraum zwischen Kolben und stromabwärtigen Rückflussverhinderer einstellt. Damit ein Durchfluss zu dem stromabwärtigen System stattfinden kann, muss schon diese Druckdifferenz ein vorgegebenes, durch die Federkraft bestimmtes Maß überschreiten. Der Ablassventilkörper ist dabei koaxial zu den Rückflussverhinderern angeordnet.In system separators of the Applicant for heating systems, the drain valve is a displaceable in a valve body piston. This piston has a central passage and at its downstream end face an annular valve seat, which comes to a valve-tight ring seal axially to the plant. The passage then establishes an atmosphere-closed connection between the upstream and downstream fluid systems. The upstream backflow preventer sits in the passage. As a result, acts on the piston against an effective spring in the opening direction, the pressure difference between the inlet pressure in the upstream fluid system and a medium pressure, which is established in a medium-pressure space between the piston and the downstream non-return valve. For a flow to the downstream system can take place, even this pressure difference must exceed a predetermined, determined by the spring force measure. The drain valve body is arranged coaxially with the non-return valve.

Wenn -als Beispiel- ein unter geringem Wasserdruck stehendes Heizungssystem aus einem Trinkwassersystem über den Systemtrenner gefüllt werden soll, wird durch den Eingangsdruck im Trinkwassersystem zunächst der Kolben des Ablassventils gegen die Wirkung der darauf wirkenden Feder in seine Betriebsstellung gedrückt, in welcher er die Verbindung zur Atmosphäre und zu dem Ablauf unterbricht und eine Verbindung zwischen Trinkwassersystem und Heizungssystem herstellt. Dann werden die stromaufwärtigen und stromabwärtigen Rückflussverhinderer aufgedrückt. Es strömt Trinkwasser zu dem Heizungssystem und füllt dieses auf oder nach.If, for example, a low-pressure heating system from a drinking water system is to be filled via the system separator, the inlet pressure in the drinking water system initially forces the piston of the discharge valve against the action of the spring acting on it into its operating position in which it connects to the drinking water system Atmosphere and interrupts the process and establishes a connection between drinking water system and heating system. Then the upstream and downstream Backflow preventer pressed. It flows drinking water to the heating system and fills it up or down.

Das stromabwärtige System wird dann auf einen Ausgangsdruck aufgefüllt, der unterhalb des Eingangsdrucks liegt. Im normalen Betrieb wird die Differenz zwischen Eingangsdruck und Ausgangsdruck durch den Druckabfall an den Rückflussverhinderern, also durch die Stärke der Federn der Rückflussverhinderer bestimmt. Der Mitteldruck liegt entsprechend dem Druckabfall an dem stromaufwärtigen Rückflussverhinderer und dem Druckabfall an dem stromaufwärtigen Rückflussverhinderer dazwischen. Die Druckdifferenz zwischen Eingangsdruck und Mitteldruck muss größer sein als ein durch die Belastungsfeder des Ventilkörpers des Ablassventils bestimmter Grenzwert.The downstream system is then filled to an outlet pressure that is below the inlet pressure. In normal operation, the difference between inlet pressure and outlet pressure is determined by the pressure drop at the backflow preventer, that is by the strength of the springs of the non-return valve. The intermediate pressure is in accordance with the pressure drop across the upstream backflow preventer and the pressure drop across the upstream backflow preventer. The pressure difference between the inlet pressure and the mean pressure must be greater than a limit determined by the loading spring of the valve body of the drain valve.

Alle bekannten Systemtrenner verwenden einen fest mit der Armatur verbundenen Ablauftrichter. Über den Ablauftrichter läuft zurückfließendes Wasser nach unten ab. Entsprechend ist die Orientierung des Systemtrenners in horizontaler Richtung vorgegeben. Der Ablauftrichter muss immer nach unten zeigen.All known system separators use a drainage funnel fixedly connected to the fitting. Returning water drains downwards via the drain funnel. Accordingly, the orientation of the system separator is predetermined in the horizontal direction. The drain funnel must always point downwards.

Neben Systemtrennern für Heizungsanlagen sind auch Systemtrenner bekannt, welche für den Einsatz mit temporären Zapfstellen im öffentlichen Raum vorgesehen sind. Derartige Verwendungen sind etwa Standrohre für Zapfstellen bei Veranstaltungen, Kirmes oder dergleichen. Die temporären Zapfstellen werden an hierfür vorgesehenen Anschlüssen der Trinkwasserversorgung mittels Schlauchanschluss angeschlossen.In addition to system separators for heating systems, system dividers are also known, which are intended for use with temporary tap points in public spaces. Such uses include standpipes for taps at events, funfair or the like. The temporary tapping points are connected to the drinking water supply connections provided for this purpose by means of a hose connection.

DE 20 2009 016 823 U1 offenbart eine Auslaufarmatur mit Absperrung und Schlauchanschluss. In der Armatur ist hinter der Absperrung ein Systemtrenner mit zwei Rückflussverhinderern angeordnet. Das Armaturengehäuse erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht und koaxial zu einem Ablasstrichter. Der Schlauchanschluss ist seitlich schräg an das Armaturengehäuse angeformt. Der stromabwärtige Rückflussverhinderer ist in dem schrägen Schlauchanschluss angeordnet. Der stromaufwärtige Rückflussverhinderer sitzt koaxial im senkrechten Armaturengehäuse. DE 20 2009 016 823 U1 discloses an outlet fitting with shut-off and hose connection. In the fitting behind the shut-off a system separator with two backflow preventer is arranged. The fitting housing extends substantially perpendicular and coaxial with a discharge funnel. The hose connection is laterally formed obliquely to the valve body. The downstream non-return valve is disposed in the inclined hose connection. The upstream backflow preventer sits coaxially in the vertical valve body.

EP 1 801 297 A2 offenbart einen Systemtrenner mit einem im Wesentlichen vertikalen Armaturengehäuse, bei dem ebenfalls seitlich schräg ein Schlauchanschluss angeformt ist. Auch hier ist der stromabwärtige Rückflussverhinderer im Schlauchanschlussstutzen angeordnet. EP 1 801 297 A2 discloses a system separator with a substantially vertical fitting housing, in which also laterally obliquely a hose connection is formed. Again, the downstream backflow preventer is arranged in the hose connection piece.

Die bekannten Anordnungen sind komplex aufgebaut und teuer in der Herstellung. Zudem besteht gelegentlich die Gefahr, dass sich stagnierendes Wasser bildet, wenn über einen längeren Zeitraum kein Wasser gezapft wird. Das ist unerwünscht.The known arrangements are complex and expensive to manufacture. In addition, there is sometimes the risk that stagnant water forms when no water is tapped for a long time. That is undesirable.

DE 20 2013 104 285 U1 offenbart einen Systemtrenner der eingangs genannten Art, bei dem ein Gehäuse mit im Wesentlichen vertikaler Gehäuseachse mit einem Einlass und einem Auslass in Form eines sich schräg zur Seite erstreckenden Auslassstutzens vorgesehen ist. Zwei koaxiale Rückflussverhinderer sind entlang der vertikalen Achse angeordnet. Die Anordnung ist sehr kompakt. Mit dem Systemtrenner wird eine Zapfstelle geschaffen, deren Ausgangsdruck direkt vom Eingangsdruck des Systemtrenners abhängt. DE 20 2013 104 285 U1 discloses a system separator of the type mentioned, in which a housing is provided with a substantially vertical housing axis with an inlet and an outlet in the form of an obliquely extending to the side outlet. Two coaxial non-return valves are arranged along the vertical axis. The arrangement is very compact. With the system separator, a tap is created whose output pressure depends directly on the input pressure of the system separator.

Es sind sogenannte Druckminderer zum Einstellen des Drucks bekannt. Wenn ein zusätzlicher Druckminderer an dem Systemtrenner installiert wird, wird die Anordnung teuer und voluminös.There are so-called pressure reducer for adjusting the pressure known. If an additional pressure reducer is installed on the system separator, the arrangement becomes expensive and bulky.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen kompakten Systemtrenner der eingangs genannten Art zu schaffen, der einen definierten Druck am Ausgang bereitstellt.It is an object of the invention to provide a compact system separator of the type mentioned, which provides a defined pressure at the output.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass

  • (d) das Druckmindererventil und der stromabwärtige Rückflussverhinderer koaxial angeordnet sind; und
  • (e) die Ventilspindel des Druckmindererventils auf der dem Systemtrenner zugwandten Seite eine Längsbohrung aufweist, welche die Führung für das langgestreckte Führungselement des Ventilschließkörpers des stromabwärtigen Rückflussverhinderers bildet.
According to the invention the object is achieved in that
  • (D) the pressure reducing valve and the downstream non-return valve are arranged coaxially; and
  • (E) the valve spindle of the pressure reducer valve on the tensile side facing the system separator has a longitudinal bore which forms the guide for the elongated guide element of the valve closing body of the downstream non-return valve.

Wenn der stromabwärtige Rückflussverhinderer öffnet, wird das langgestreckte Führungselement in die Ventilspindel des Druckmindererventils geschoben. Ein Stück der Länge in axialer Richtung wird also doppelt genutzt. Dadurch kann die Anordnung in axialer Richtung erheblich kompakter ausgestaltet werden, als wenn ein Systemtrenner und ein Druckminderer hintereinander installiert werden. Außerdem ist kein eigenes Bauteil für die Führung des Führungselements erforderlich. Die Installation ist einfacher.When the downstream backflow preventer opens, the elongate guide member is pushed into the valve stem of the pressure reducer valve. A piece of the length in the axial direction is thus used twice. As a result, the arrangement in the axial direction can be designed considerably more compact than when a system separator and a pressure reducer are installed one behind the other. In addition, no separate component for guiding the guide element is required. The installation is easier.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Ventilschließkörper des Druckmindererventils zylindrisch ausgebildet und über Rippen mit der Ventilspindel verbunden. Das ermöglicht, dass zumindest ein Teil des Rückflussverhinderers im Inneren des Ventilschließkörpers des Druckmindererventils aufgenommen werden kann.In a preferred embodiment of the invention, the valve closing body of the pressure reducing valve is cylindrical and connected by ribs with the valve stem. This enables at least a part of the non-return valve to be accommodated inside the valve closing body of the pressure reducing valve.

Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zylindrische Ventilschließkörper des Druckmindererventils und die daran befindlichen Rippen Teil einer Komponente sind, die das Federwiderlager für die Feder des stromabwärtigen Rückflussverhinderers bildet. Dann ist kein eigenes Bauteil erforderlich. Stromabwärtiger Rückflussverhinderer und Druckmindererventil nutzen Platz und Bauteile quasi gemeinsam. In a further embodiment of the invention it is provided that the cylindrical valve closing body of the pressure reducing valve and the ribs thereon are part of a component which forms the spring abutment for the spring of the downstream non-return valve. Then no separate component is required. Downstream backflow preventer and pressure reducer valve share space and components virtually together.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Druckminderer eine Wandung quer durch das Gehäuse auf, auf deren Oberseite die Ventildichtung des Druckmindererventils gehalten ist und welche den Auslassbereich mit Ausgangsdruck von einer Steuerkammer auf der dem Systemtrenner abgewandten Seite der Wandung trennt. Die Wandung kann beispielsweise Kegelstumpf-förmig ausgebildet sein. Insbesondere kann die Wandung Öffnungen aufweisen, durch welche eine Verbindung zwischen den Bereichen hergestellt wird. Die Steuerkammer kann teilweise von einer flexiblen Membran begrenzt sein, die mit der Ventilspindel verbunden ist.In one embodiment of the invention, the pressure reducer has a wall transversely through the housing, on the upper side of which the valve seal of the pressure reducer valve is held and which separates the outlet region with outlet pressure from a control chamber on the side of the wall facing away from the system separator. The wall may be formed, for example, truncated cone-shaped. In particular, the wall may have openings through which a connection between the areas is made. The control chamber may be partially bounded by a flexible membrane connected to the valve stem.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ein gehäusefester Einsatz in dem Gehäuse angeordnet, der einlassseitig eine Aufnahme für die Ventildichtung des Ablassventils und auf einer dem Auslass zugewandten Seite eine Aufnahme für eine Ventildichtung für den stromabwärtigen Rückflussverhinderer bildet. Der Einsatz kann ferner zum Trennen des Mitteldruckbereichs vom Ausgangsbereich dienen.In a preferred embodiment of the invention, a housing-fixed insert in the housing is arranged, the inlet side forms a receptacle for the valve seal of the drain valve and on a side facing the outlet a receptacle for a valve seal for the downstream non-return valve. The insert may also serve to separate the medium pressure area from the exit area.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Einsatz einen koaxial nach unten erstreckenden Ring mit einer Dichtung auf, der den Bereich außerhalb des Ventilschließkörpers des Druckmindererventils gegenüber dem Bereich innerhalb und oberhalb des Ventilsschließkörpers abdichtet und eine Führung für den Ventilschließkörper des Druckmindererventils bildet.In one embodiment of the invention, the insert has a coaxially downwardly extending ring with a seal which seals the area outside the valve closing body of the pressure reducing valve relative to the area inside and above the valve closing body and forms a guide for the valve closing body of the pressure reducing valve.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Ventilspindel oder eine Verlängerung der Ventilspindel durch eine Gehäuseöffnung nach außen geführt ist und ein Umschalthebel vorgesehen ist, mit welchem der Ventilschließkörper des Druckmindererventils mit der Ventilspindel in eine geöffnete Stellung des Druckmindererventils bewegbar ist. Der Öffnungsgrad des Druckmindererventils kann so unabhängig von den Druckverhältnissen von außen quasi beliebig beeinflusst werden. A particularly advantageous embodiment of the invention provides that the valve spindle or an extension of the valve stem is guided through a housing opening to the outside and a switching lever is provided with which the valve closing body of the pressure reducing valve with the valve stem is movable to an open position of the pressure reducing valve. The degree of opening of the pressure reducing valve can thus be influenced almost arbitrarily regardless of the pressure conditions from the outside.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Ventilspindel oder die Verlängerung der Ventilspindel in der geöffneten Stellung des Druckmindererventils arretierbar ist. Dadurch kann die Druckmindererfunktion abgeschaltet werden, wenn ein hoher Druck erforderlich ist und es nicht erheblich ist, dass der Druck stabil ist.In particular, it can be provided that the valve spindle or the extension of the valve stem can be locked in the open position of the pressure reducing valve. This allows the pressure reducer function to be turned off when high pressure is required and it is not significant that the pressure is stable.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann das Ablassventil eine seitliche Öffnung im Gehäuse zwischen den Rückflussverhinderern öffnen, und in einem Ablassanordnung münden, von der ein Teil sich außerachsial und parallel zur Gehäuseachse nach unten erstreckt. Das ist besonders vorteilhaft, wenn die Mittenachse in vertikaler Richtung verläuft (Standrohrtrenner).In one embodiment of the invention, the drain valve may open a side opening in the housing between the non-return valves and open into a drain arrangement, a portion of which extends downwardly off axis and parallel to the housing axis. This is particularly advantageous if the center axis runs in the vertical direction (standpipe separator).

Das Gehäuse kann mehrteilig ausgebildet sein, wobei ein mittlerer Gehäuseteil zur Aufnahme der Rückflussverhinderer und des Druckmindererventils vorgesehen ist und am oberen Ende einen größeren Durchmesser hat und ein oberer Gehäuseteil am oberen Ende einen an den Anschluss der Trinkwasserversorgung angepassten, geringeren Durchmesser hat. Die mehrteilige Ausgestaltung ermöglicht eine leichte Montage.The housing may be designed in several parts, wherein a central housing part is provided for receiving the backflow preventer and the pressure reducer valve and at the upper end has a larger diameter and an upper housing part at the upper end has adapted to the connection of the drinking water supply, smaller diameter. The multi-part design allows easy installation.

Die Wasserarmatur ist als Ganzes montierbar.The water fitting can be mounted as a whole.

Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims. An embodiment is explained below with reference to the accompanying drawings.

Definitionendefinitions

In dieser Beschreibung und in den beigefügten Ansprüchen haben alle Begriffe eine dem Fachmann geläufige Bedeutung, welche der Fachliteratur, Normen insbesondere DIN EN 806-1 und DIN EN 1717 und den einschlägigen Internetseiten und Publikationen, insbesondere lexikalischer Art, beispielsweise www.Wikipedia.de, www.wissen.de oder www.techniklexikon.net, der Wettbewerber, forschenden Institute, Universitäten und Verbände, beispielsweise Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. oder Verein Deutscher Ingenieure, dargelegt sind. Insbesondere haben die verwendeten Begriffe nicht die gegenteilige Bedeutung dessen, was der Fachmann den obigen Publikationen entnimmt.In this specification and in the appended claims, all terms have a meaning to those skilled in the art, which of the technical literature, standards in particular DIN EN 806-1 and DIN EN 1717 and the relevant websites and publications, in particular lexical nature, for example www.Wikipedia.de, www.wissen.de or www.techniklexikon.net, the competitors, research institutes, universities and associations, such as German Association of Gas and Water Fach eV or Association of German Engineers. In particular, the terms used do not have the opposite meaning to what the skilled artisan takes from the above publications.

Weiterhin werden hier folgende Bedeutungen für die verwendeten Begriffe zugrunde gelegt:

Absperrung:
ist jede Art von Einrichtung, welche einen Fluidstrom ganz oder teilweise blockiert. Typische Absperrungen sind Kugelhähne oder Ventile.
Armatur:
ist ein Bauteil zur Installation in oder an einer Rohrleitung oder anderen Fluidinstallation zum Absperren, Regeln oder Beeinflussen von Stoffströmen. Eine Armatur kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein und wird an einer Stelle in oder an der Rohrleitung installiert. Armaturen sind beispielsweise und nicht abschließend: Anschlussvorrichtungen, Anschlussarmaturen, Hauptabsperrarmaturen, Wartungsarmaturen, Drosselarmaturen, Entnahmestellen, Entnahmearmaturen, Entleerungsarmaturen, Sicherungsarmaturen, Sicherheitsarmaturen und Stellarmaturen.
Ausgangsdruck
ruck im Auslass und allen mit dem Auslass direkt verbundenen Bereichen innerhalb eines Gehäuses
Auslass
ist eine ablaufseitige Öffnung in einem Gehäuse, aus welcher ein Stoffstrom herausfließen kann. Die Öffnung kann insbesondere an eine Rohrleitung oder eine weitere Armatur angeschlossen sein oder frei zur Atmosphäre hin öffnen.
axial
ist die Richtung der Rotationsachse von ganz oder teilweise rotationssymmetrischen Bauteilen, wie etwas Rohren oder langgestreckten Gehäusen. Bei Bauteilen ohne Rotationssymmetrie ist es die Hauptströmungsrichtung in einem Bauteilabschnitt.
Bohrung
ist jede Art von Verbindung zweier Hohlräume, sowie Sacklöcher.
Druck
Kraft pro Flächeneinheit
Druckminderer
ist eine Armatur zur Einstellung eines ausgewählten Drucks an dahinterliegenden Bauteilen.
Eingangsdruck
Druck im Einlass und allen direkt mit dem Einlass verbundenen Bereichen innerhalb eines Gehäuses.
Einlass
ist eine zulaufseitige Öffnung in einem Gehäuse, in welchen ein Stoffstrom hineinfließen kann. Die Öffnung kann insbesondere an eine Rohrleitung oder eine weitere Armatur angeschlossen sein oder frei zur Atmosphäre hin öffnen.
Feder
elastisches Bauteil, dass sich verformen lässt, insbesondere aber nicht ausschließlich metallische Schraubenfeder
Fluid
alle Stoffe, die durch geringe Kräfte deformiert werden können. Fluide werden unterteilt in Flüssigkeiten und Gase.
Gehäuse
Begrenzung für Stoffe, Bauteile, Instrumente und Messgeräte nach außen. Ein Gehäuse kann einteilig oder aus mehreren verbundenen Gehäuseteilen mehrteilig ausgebildet sein und aus einem oder mehreren Materialien bestehen.
Griff
nach außen ragendes Bauteil zum manuellen Halten oder Bewegen.
Mutter
Maschinenelement zur Herstellung lösbarer Verbindungen. Die Mutter ist ein Hohlkörper mit Innengewinde.
radial
senkrecht zu einer axialen Richtung.
Rohr
Hohlkörper aus zylindrischen Abschnitten. Dient üblicherweise als Rohrleitung.
Rückflussverhinderer
Sicherungsarmatur gegen Rückfließen. Eine Vorrichtung, die dazu bestimmt ist, das Rückfließen eines Stoffstroms, entgegen einer bestimmungsgemäßen Fließrichtung zu verhindern.
Schulter
Übergang von Abschnitten unterschiedlicher Durchmesser oder Dicken.
Stutzen
Rand oder Übergangsstück an einer Öffnung.
Ventil
Bauteil zur Absperrung oder Regelung des Durchflusses von Fluiden.
Ventilschließkörper
Bauteil, welches zum Schließen eines Ventils geeignet ist.
Zapfstelle
(=Entnahmestelle) die Stelle, an der entweder das Trinkwasser durch den Benutzer direkt oder durch den Anschluss eines Apparates entnommen wird.
Furthermore, the following meanings are used here for the terms used:
barrier:
is any type of device that completely or partially blocks fluid flow. Typical barriers are ball valves or valves.
armature:
is a component for installation in or on a pipeline or other fluid installation for shutting off, regulating or influencing material flows. A fitting may be formed in one or more parts and is installed at a location in or on the pipeline. Fittings are, for example and not limited to: connection devices, connection fittings, main shut-off valves, maintenance fittings, throttle valves, tapping points, bleeder valves, drain valves, safety valves, safety valves and control valves.
output pressure
jerk in the outlet and all directly connected to the outlet areas within a housing
outlet
is an outlet-side opening in a housing, from which a stream can flow out. The opening may in particular be connected to a pipeline or another fitting or open freely to the atmosphere.
axial
is the direction of the axis of rotation of wholly or partially rotationally symmetric components, such as some tubes or elongated housings. For components without rotational symmetry, it is the main flow direction in a component section.
drilling
is any kind of connection of two cavities, as well as blind holes.
print
Force per unit area
pressure reducer
is a fitting for setting a selected pressure on components behind it.
inlet pressure
Pressure in the inlet and all areas directly connected to the inlet within a housing.
inlet
is an inlet-side opening in a housing, in which a stream can flow into it. The opening may in particular be connected to a pipeline or another fitting or open freely to the atmosphere.
feather
elastic member that can be deformed, but especially not exclusively metallic coil spring
fluid
all substances that can be deformed by small forces. Fluids are divided into liquids and gases.
casing
Limitation of substances, components, instruments and measuring instruments to the outside. A housing may be formed in one piece or from several connected housing parts in several parts and one or more Materials exist.
Handle
Outwardly projecting component for manual holding or moving.
mother
Machine element for the production of detachable connections. The nut is a hollow body with internal thread.
radial
perpendicular to an axial direction.
pipe
Hollow body of cylindrical sections. Usually used as a pipeline.
Backflow preventer
Safety valve against backflow. A device which is intended to prevent the backflow of a material flow, contrary to a proper direction of flow.
shoulder
Transition of sections of different diameters or thicknesses.
Support
Edge or transition piece at an opening.
Valve
Component for shutting off or regulating the flow of fluids.
Valve closing body
Component which is suitable for closing a valve.
tap
(= Sampling point) the point at which either the drinking water is taken by the user directly or by the connection of an apparatus.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Systemtrenneranordnung mit Druckminderer, Ablassventil und Schlauchanschluss. 1 is a perspective view of a system separator arrangement with pressure reducer, drain valve and hose connection.
  • 2 ist ein Längsschnitt durch die geschlossene Anordnung aus 1 entlang einer ersten Schnittebene. 2 is a longitudinal section through the closed arrangement 1 along a first cutting plane.
  • 3 ist ein Längsschnitt durch die geschlossene Anordnung aus 1 entlang einer zweiten Schnittebene, die um 90° gegenüber der Ansicht in 2 rotiert ist. 3 is a longitudinal section through the closed arrangement 1 along a second cutting plane, which is 90 ° opposite the view in 2 is rotated.
  • 4 zeigt die Rückflussverhinderer des Systemtrenners aus 2 im Detail. 4 shows the backflow preventer of the system separator 2 in detail.
  • 5 zeigt den Druckminderer des Systemtrenners aus 3 im Detail. 5 shows the pressure reducer of the system separator 3 in detail.
  • 6 zeigt den Druckminderer des Systemtrenners aus 5, bei dem das Druckmindererventil in einer geöffneten Stellung arretiert ist. 6 shows the pressure reducer of the system separator 5 in which the pressure reducing valve is locked in an open position.
  • 7 ist eine Explosionsdarstellung der gesamten Anordnung aus 1 bis 6. 7 is an exploded view of the entire arrangement 1 to 6 ,
  • 8 ist eine Explosionsdarstellung des Druckminderer-Teils der Anordnung aus 1 bis 7. 8th is an exploded view of the pressure reducer part of the arrangement 1 to 7 ,
  • 9 entspricht der Ansicht aus 4 entlang einer Schnittachse, die um 90° gegenüber der Schnittachse aus 4 um die Mittenachse gedreht ist. 9 corresponds to the view 4 along a cutting axis that is 90 ° off the cutting axis 4 is rotated around the center axis.
  • 10 ist eine Explosionsdarstellung des Systemtrenners der Anordnung aus 1 bis 9. 10 is an exploded view of the system separator of the arrangement 1 to 9 ,
  • 11 zeig den Druckminderer-Teil der Anordnung als Explosionsdarstellung im Detail. 11 show the pressure reducer part of the arrangement as an exploded view in detail.
  • 12 ist eine Explosionsdarstellung der Rückflussverhinderer-Patrone für den Systemtrenner aus den 1 bis 10. 12 is an exploded view of the backflow preventer cartridge for the system separator from the 1 to 10 ,
  • 13 ist eine perspektivisch Darstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels für einen Systemtrenner mit Druckminderer. 13 is a perspective view of an alternative embodiment of a system separator with pressure reducer.
  • 14 ist ein Längsschnitt durch den Systemtrenner mit Druckminderer aus 9. 14 is a longitudinal section through the system separator with pressure reducer 9 ,

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Ausführungsbeispiel (Fig. 1-8)Embodiment (FIGS. 1-8)

In den Figuren ist eine Systemtrenner-Druckminderer-Kombination gezeigt, die allgemein mit 10 bezeichnet ist. Die Systemtrenner-Druckminderer-Kombination weist ein Armaturengehäuse 18 aus Messing auf. Es versteht sich, dass auch andere druckfeste Materialien eingesetzt werden können. Am oberen Ende weist das Armaturengehäuse 18 einen Einlass 12 auf. Im unteren Bereich des Armaturengehäuses 18 ist ein Auslass 14 vorgesehen. Der Auslass 14 wird von einem schräg zur vertikalen Achse zwischen Einlass 12 und Auslass 14 verlaufenden Auslassstutzen 16 gebildet.Shown in the figures is a system separator-pressure reducer combination, generally designated 10. The system separator-pressure reducer combination has a valve body 18 made of brass. It is understood that other pressure-resistant materials can be used. At the upper end has the fitting housing 18 an inlet 12 on. In the lower part of the valve body 18 is an outlet 14 intended. Of the outlet 14 is from an oblique to the vertical axis between inlet 12 and outlet 14 extending outlet 16 educated.

Der untere Teil des Armaturengehäuses 18 weist eine seitliche Öffnung 20 auf. Die Öffnung 20 mündet in einem Ablassstutzen 22 auf den ein Ablauftrichter 24 aus Kunststoff aufgesteckt ist. Unterhalb des Ablauftrichters 24 kann eine Verbindung zum Abwasserkanal oder dergleichen vorgesehen sein. Eine auf den Ablassstutzen 22 aufgeschraubte Mutter 42 hält den Ablauftrichter 24 in seiner Lage.The lower part of the valve body 18 has a side opening 20 on. The opening 20 flows into a drain neck 22 on the one funnel 24 made of plastic is attached. Below the funnel 24 a connection to the sewer or the like may be provided. One on the drain neck 22 screwed nut 42 holds the funnel 24 in his position.

Weiterhin sind am Armaturengehäuse 18 drei Prüfstutzen 26, 28 und 30 vorgesehen. Diese sind in 3 zu erkennen. Am Prüfstutzen 30 kann der Eingangsdruck im Einlass 12 gemessen werden. Am Prüfstutzen 28 kann der Ausgangsdruck im Auslass 14 gemessen werden. Am Prüfstutzen 26 kann der Mitteldruck in der nachstehend beschriebenen Mitteldruckkammer gemessen werden. Im gezeigten Zustand sind die Prüfstutzen 26, 28 und 30 mit Stopfen 32, 34 und 36 verschlossen.Furthermore, the valve body 18 three test sockets 26 . 28 and 30 intended. These are in 3 to recognize. At the test socket 30 can the inlet pressure in the inlet 12 be measured. At the test socket 28 can the outlet pressure in the outlet 14 be measured. At the test socket 26 the mean pressure can be measured in the medium pressure chamber described below. In the state shown, the test sockets 26 . 28 and 30 with stopper 32 . 34 and 36 locked.

Der Einlass 12 ist mit einer Überwurfmutter 38 und einem Einlassadapter 44 versehen. Der Einlassadapter 44 ist von oben in das Armaturengehäuse 18 eingeschraubt. Mit der Überwurfmutter 38 kann das Armaturengehäuse 18 an eine Trinkwasserversorgung, etwa einen Hydranten mit einer Absperrung (nicht dargestellt), angeschlossen werden. Auf den Auslassstutzen 16 ist ein Anschlussadapter 46 aufgeschraubt. Der Anschlussadapter 46 ist so dimensioniert, dass dort ein handelsüblicher Schlauch angeschlossen werden kann. Es versteht sich, dass auch eine andere Anschlussmöglichkeit mit anderer Dimensionierung vorgesehen sein kann.The inlet 12 is with a union nut 38 and an inlet adapter 44 Mistake. The inlet adapter 44 is from above in the valve body 18 screwed. With the union nut 38 can the valve body 18 to a drinking water supply, such as a hydrant with a barrier (not shown) to be connected. On the outlet 16 is a connection adapter 46 screwed. The connection adapter 46 is dimensioned so that there a commercial hose can be connected. It is understood that a different connection with other dimensions can be provided.

Der Einlass 12 wird von einem Einlassstutzen 44 gebildet. In dem von dem Armaturengehäuse 18 gebildeten Hohlraum sitzt ein nachstehend detailliert erläuterter Systemtrenner 54. Der Systemtrenner 54 kann auf einfache Weise von oben in das Armaturengehäuse 18 eingesetzt werden. Dies ist in der Explosionsdarstellung in 7 gut erkennbar. Die Durchflussrichtung des Systemtrenners 54 ist außen auf dem Armaturengehäuse 18 mit einem Pfeil 50 angegeben. Unterhalb des Systemtrenners 54 ist ein nachstehend detailliert erläuterter Druckminderer 56 angeordnet. Der Druckminderer 56 kann auf einfache Weise von unten in das Armaturengehäuse 18 eingesetzt werden. Dies ist in der Explosionsdarstellung in 8 gut erkennbar.The inlet 12 is from an inlet nozzle 44 educated. In the of the valve body 18 formed cavity sitting a detailed explanation below system separator 54 , The system separator 54 can easily from the top of the valve body 18 be used. This is in the exploded view in 7 good to see. The flow direction of the system separator 54 is outside on the valve body 18 with an arrow 50 specified. Below the system separator 54 is a pressure reducer explained in detail below 56 arranged. The pressure reducer 56 can easily from below into the valve body 18 be used. This is in the exploded view in 8th good to see.

Stromaufwärts vor dem Systemtrenner ist ein Sieb 52 angeordnet. Damit werden grobe Schmutzpartikel zurückgehalten. Das Sieb 52 ist durch Entfernen des Einlassadapters 44 leicht zugänglich und kann dann ersetzt oder gereinigt werden. Das Sieb 52 liegt mit einem festen Rand auf einem zylindrischen Einsatzring 62 auf, der mit einer Dichtung 64 bis zu einer Schulter 66 an der Innenwandung des Armaturengehäuses 18 eingesteckt ist. Dies ist in 2 und 3 zu erkennen.Upstream of the system separator is a sieve 52 arranged. This restrains coarse dirt particles. The sieve 52 is by removing the inlet adapter 44 easily accessible and can then be replaced or cleaned. The sieve 52 lies with a firm edge on a cylindrical insert ring 62 on that with a seal 64 up to a shoulder 66 on the inner wall of the valve body 18 is plugged in. This is in 2 and 3 to recognize.

Die Dichtung 64 ist oberhalb des Prüfstutzens 32 mit der zur Prüfung vorgesehenen Gehäuseöffnung im Armaturengehäuse 18 angeordnet. Unterhalb des Prüfstutzens 32 ist ein Führungsring 68 mit einer Dichtung 70 angeordnet. Der Führungsring 69 ist in 10 gut zu erkennen. In dem Einsatzring 62 und dem Führungsring 68 ist ein Kolben 72 axialverschieblich geführt. Der Kolben 72 bildet den Ventilschließkörper für das Ablassventil des Systemtrenners mit der Ablassöffnung 20. Im Bereich des Einsatzrings 62 weist der Kolben 72 auf der Außenseite eine Ringnut mit einer Dichtung 74 auf. Der Führungsring 68 ist auf der Oberseite mit einer Ringschulter mit einer Dichtung 76 versehen. Auf diese Weise ist der Kolben 72 gegenüber dem Einsatzring 62 und dem Führungsring 68 abgedichtet. Zwischen den Dichtungen ist eine Mitteldruckkammer mit Mitteldruck gebildet.The seal 64 is above the test socket 32 with the housing opening provided for the test in the fitting housing 18 arranged. Below the test socket 32 is a guide ring 68 with a seal 70 arranged. The guide ring 69 is in 10 clearly visible. In the insert ring 62 and the guide ring 68 is a piston 72 guided axially displaceable. The piston 72 forms the valve closing body for the discharge valve of the system separator with the discharge opening 20 , In the area of the insert ring 62, the piston 72 on the outside an annular groove with a seal 74 on. The guide ring 68 is on the top with an annular shoulder with a gasket 76 Mistake. That way is the piston 72 opposite the insert ring 62 and the guide ring 68 sealed. Between the seals a medium-pressure chamber is formed with medium pressure.

In dem oberen Ende 78 des Kolbens 72 ist ein Kompensationskolben 80 mit einer Dichtung 82 axialbeweglich geführt. Der Systemtrenner umfasst zwei koaxial angeordnete Rückflussverhinderer 58 und 60. Diese sind in 4 noch einmal im Detail dargestellt. Der stromabwärtige Rückflussverhinderer 60 ist wie nachstehend detailliert beschrieben unterhalb der Öffnung 20 angeordnet. Der stromaufwärtige Rückflussverhinderer 58 ist in dem Kompensationskolben angeordnet. Der Rückflussverhinderer 58 öffnet wie der Rückflussverhinderer 60 nach unten.In the upper end 78 of the piston 72 is a compensation piston 80 guided axially movable with a seal 82. The system separator comprises two coaxially arranged non-return valves 58 and 60 , These are in 4 again shown in detail. The downstream non-return valve 60 is below the opening as described in detail below 20 arranged. The upstream backflow preventer 58 is arranged in the compensation piston. The backflow preventer 58 opens like the backflow preventer 60 downward.

Der Rückflussverhinderer 58 ist von einem Sitzteil 90, einem Ventilteller 92 und einer stärkeren Feder 94 gebildet. Das Sitzteil 90 ist ringförmig und in den Kompensationskolbens 80 eingeschraubt. Der Kompensationskolben 80 hat einen nach innen ragenden Rand 96. In dem Rand 96 ist eine Dichtung 98 gehalten. Die Dichtung 98 bildet die Ventildichtung des Rückflussverhinderers 58. Die Feder 94 drückt den Ventilteller 92 in den von dem Sitzteil 90, Rand 96 und Dichtung 98 gebildeten Sitz. Das Federwiderlager wird von einem Kragen 88 des Sitzteils 90 gebildet, der, wie in 2 und 9 zu erkennen ist, mit Rippen an das Sitzteil 90 angeformt ist.The backflow preventer 58 is from a seat part 90 , a valve disk 92 and a stronger spring 94 educated. The seat part 90 is annular and in the compensation piston 80 screwed. The compensation piston 80 has an inward edge 96 , In the edge 96 is a seal 98 held. The seal 98 forms the valve seal of the non-return valve 58 , The feather 94 pushes the valve plate 92 in the from the seat part 90 , Edge 96 and seal 98 formed seat. The spring abutment is made of a collar 88 of the seat part 90 formed, as in 2 and 9 can be seen, with ribs on the seat part 90 is formed.

Eine nachstehend beschriebene Feder 130 beaufschlagt den Kompensationskolben 80 mit einer Federkraft. Die Feder 130 drückt von unten auf eine Nase an den Rippen des Kragens 88. Die Feder 130 drückt also über das Sitzteil 90 den Kompensationskolben 80 gegen den Eingangsdruck nach oben.A spring described below 130 acts on the compensation piston 80 with a spring force. The feather 130 presses down on a nose on the ribs of the collar 88. The spring 130 So press over the seat part 90 the compensation piston 80 up against the inlet pressure.

Im Bereich unterhalb der Ablassöffnung 20 hat das Armaturengehäuse 18 einen geringeren Durchmesser. Dadurch wird eine Ringschulter 100 gebildet. Die Ringschulter 100 ist etwas nach innen verlängert, so dass sich ein Ringvorsprung 102 bildet. Ein Einsatz 104 ist von unten bis zu dem Ringvorsprung 102 eingesteckt. Der Einsatz 104 hat außen eine Ringnut mit einer Dichtung 106. Die Dichtung 106 dichtet gegen die Innenwandung des Armaturengehäuses 18 ab. Auf diese Weise ist der Bereich im Armaturengehäuse 18 oberhalb der Dichtung 106 von dem Bereich unterhalb der Dichtung 106 getrennt.In the area below the drain opening 20 has the valve body 18 a smaller diameter. This will make an annular shoulder 100 educated. The ring shoulder 100 is slightly extended inwards, leaving a ring protrusion 102 forms. A mission 104 is from the bottom up to the ring projection 102 plugged in. The use 104 has on the outside an annular groove with a seal 106 , The seal 106 seals against the inner wall of the valve body 18 from. In this way, the area is in the valve body 18 above the seal 106 from the area below the gasket 106 separated.

Der Einsatz 104 ist oberhalb der Dichtung 106 mit einer weiteren Ringnut versehen, in der eine Sitzdichtung 108 angeordnet ist. Die Sitzdichtung 108 dient als Ventilsitz des Ablassventils. Die Sitzdichtung 108 wirkt mit dem Kolben 72 zusammen. Der Kolben 72 ist axialbeweglich geführt. Die Feder 130 drückt den Kolben 72 nach oben in die geöffnete Stellung des Ablassventils. Wenn das Ablassventil geschlossen ist, verschließt der Kolben 72 die Öffnung 20 zum Ablassstutzen 18. Dies ist in 2 dargestellt. Die Feder 130 drückt auf den nach innen ragenden Rand 86 im oberen Bereich des Kolbens 72. Das Sitzteil 90 dient mit der oben beschriebenen Nase als Federwiderlager für die Feder 130. Die Oberseite der Sitzdichtung 108 ist etwa auf der Höhe der Ringschulter 100 und des unteren Randes der Öffnung 20. Es kann sich also kein Stagnationswasser sammeln.The use 104 is above the seal 106 provided with a further annular groove in which a seat seal 108 is arranged. The seat seal 108 serves as a valve seat of the drain valve. The seat seal 108 works with the piston 72 together. The piston 72 is guided axially movable. The feather 130 pushes the piston 72 up to the open position of the drain valve. When the drain valve is closed, the piston 72 closes the opening 20 to the drain neck 18 , This is in 2 shown. The feather 130 press on the inward edge 86 in the upper part of the piston 72 , The seat part 90 is used with the nose described above as a spring abutment for the spring 130 , The top of the seat gasket 108 is about the height of the ring shoulder 100 and the lower edge of the opening 20 , So it can not collect stagnant water.

Auf die stromaufwärtige Kolbenfläche mit größerem Durchmesser wirkt Eingangsdruck. Der Kolben 72 ist als Stufenkolben ausgebildet. Das bedeutet, dass das untere Ende 110 einen kleineren Durchmesser hat, als das obere Ende 112. Das obere Ende 112 ist im gehäusefesten Einsatzring 62 geführt und ist mit der Dichtung 74 gegen diesen abgedichtet. Das untere Ende 110 ist im Führungsring 68 mit der Dichtung 76 geführt. Über eine Bohrung 114 (2) in radialer Richtung erfolgt ein Druckausgleich zwischen dem Bereich außerhalb des Kolbens 72 und dem Bereich innerhalb des Kolbens 72. Dort herrscht Mitteldruck. Bei kleinerem Kolbendurchmesser sind die auf den Kolben wirkenden Schließkräfte daher entsprechend dem Verhältnis der Durchmesser größer.Input pressure acts on the larger diameter upstream piston surface. The piston 72 is designed as a stepped piston. That means the lower end 110 has a smaller diameter than the upper end 112 , The upper end 112 is in the housing-fixed insert ring 62 guided and is with the seal 74 sealed against this. The lower end 110 is in the leadership ring 68 with the seal 76 guided. About a hole 114 ( 2 ) in the radial direction is a pressure equalization between the area outside the piston 72 and the area inside the piston 72 , There is medium pressure. With a smaller piston diameter, the closing forces acting on the piston are therefore greater in accordance with the ratio of the diameters.

Der stromabwärtige Rückflussverhinderer 60 sitzt koaxial in dem Einsatz 104. Der Rückflussverhinderer 60 hat am oberen Ende ein Sitzteil 116 mit einer Sitzdichtung 118. Zusammen mit einem Ventilteller 120 bilden diese das Rückflussverhindererventil des stromabwärtigen Rückflussverhinderers 60. Der Ventilteller 120 ist mit der Federkraft einer stärkeren Feder 122 beaufschlagt. Die Feder 122 ist am unteren Ende an einem Federwiderlager 124 abgestützt. Über Rippen ist das Federwiderlager mit einem kolbenförmigen Ventilschließkörper 126 verbunden. Federwiderlager 124 und Ventilschließkörper 126 sind axialbeweglich. Der Ventilschließkörper 126 wirkt mit einer Dichtung 128 zusammen und bildet mit diesem das Druckmindererventil des Druckminderers 56.The downstream non-return valve 60 sits coaxially in the insert 104 , The backflow preventer 60 has a seat part at the upper end 116 with a seat seal 118 , Together with a valve plate 120 These make up the backflow preventer valve of the downstream non-return valve 60 , The valve plate 120 is with the spring force of a stronger spring 122 applied. The feather 122 is at the lower end to a spring abutment 124 supported. About ribs is the spring abutment with a piston-shaped valve closing body 126 connected. Spring abutment 124 and valve closing body 126 are axially movable. The valve closing body 126 acts with a seal 128 together and forms with this the pressure reducing valve of the pressure reducer 56 ,

Der Druckminderer 56 ist in 5 und 11 im Detail dargestellt. Man erkennt, dass das Druckmindererventil des Druckminderers 56 im vorliegenden Ausführungsbeispiel koaxial zum stromabwärtigen Rückflussverhinderer 60 angeordnet ist. Der stromabwärtige Rückflussverhinderer 60 hat einen Ventilschließkörper der den Ventilteller 120 umfasst und ein langgestrecktes Führungselement 132. Das Führungselement 132 ist an dem Ventilteller 120 befestigt oder daran angeformt. Es hat die Form eines Stabes. Das Führungselement 132 erstreckt sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel auf der Mittenachse der Anordnung durch die Feder 122 und das Federwiderlager 124. Mit dem unteren Ende ist das Führungselement 132 in einer Führung 134 geführt. Die Führung 134 ist von einer nach oben offenen Längsbohrung auf der dem Systemtrenner zugewandten Seite in einer koaxialen Ventilspindel 136 gebildet. Diese ist in 11 gut zu erkennen. Das Federwiderlager 124 ist auf den oberen Teil der Ventilspindel 136 aufgeschraubt. Die Ventilspindel 136, das Führungselement 132, das Federwiderlager 124 und die Feder 122 sind zumindest teilweise im Inneren des Ventilschließkörpers 126 angeordnet. Dadurch ist die Anordnung in axialer Richtung sehr kompakt.The pressure reducer 56 is in 5 and 11 shown in detail. It can be seen that the pressure reducing valve of the pressure reducer 56 in the present embodiment, coaxial with the downstream non-return valve 60 is arranged. The downstream non-return valve 60 has a valve closing body of the valve plate 120 includes and an elongated guide element 132 , The guide element 132 is on the valve plate 120 attached or molded to it. It has the shape of a rod. The guide element 132 extends in the present embodiment on the center axis of the arrangement by the spring 122 and the spring abutment 124 , With the lower end is the guide element 132 in a guided tour 134 guided. The leadership 134 is from an upwardly open longitudinal bore on the system separator side facing in a coaxial valve stem 136 educated. This is in 11 clearly visible. The spring abutment 124 is on the upper part of the valve stem 136 screwed. The valve spindle 136 , the guiding element 132 , the spring abutment 124 and the spring 122 are at least partially inside the valve closing body 126 arranged. As a result, the arrangement in the axial direction is very compact.

Der Einsatz 104 bildet zwei konzentrische, nach unten ragende Ringe 140 und 142. Ein Ring 144 mit einem Außengewinde ist von unten in den äußeren Ring 142 eingeschraubt und mit einer Dichtung 146 abgedichtet. Am unteren Ende ist der Ring 144 mit einem nach innen ragenden Ringvorsprung 148 versehen. Auf dem Ringvorsprung 148 liegt ein Innenring 150 auf. Auf dem Innenring 150 sitzt eine umlaufende Dichtung 152. Die Dichtung 152 erstreckt sich um das untere Ende des inneren Rings 140 des Einsatzes 104. An der Innenseite der Dichtung 152 liegt die Außenseite des axialbeweglichen Ventilschließkörpers 126 an. Die Mitteldruckkammer ist durch den Einsatz 104 und die Dichtungen vom Bereich unterhalb des Einsatzes 104 getrennt. Dort herrscht Ausgangsdruck. Man erkennt, dass der Prüfstutzen 28 in dem Bereich 168 unterhalb des Einsatzes 104 mündet, so dass dort Ausgangsdruck gemessen werden kann.The use 104 forms two concentric, downwardly projecting rings 140 and 142 , A ring 144 with an external thread is from the bottom into the outer ring 142 screwed in and with a seal 146 sealed. At the bottom is the ring 144 with an inwardly projecting annular projection 148 Mistake. On the ring protrusion 148 lies an inner ring 150 on. On the inner ring 150 sits a circumferential seal 152 , The seal 152 extends around the lower end of the inner ring 140 of the insert 104 , On the inside of the seal 152 is the outside of the axially movable valve closing body 126 at. The medium pressure chamber is through the insert 104 and the seals from the area below the insert 104 separated. There is initial pressure. It can be seen that the test piece 28 in that area 168 below the insert 104 opens, so that there output pressure can be measured.

Die Dichtung 128 des Druckmindererventils ist in der Oberseite einer Wandung 154 mit im Wesentlichen kegelförmiger Grundform gehalten. Diese ist in 12 gut zu erkennen. The seal 128 of the pressure reducing valve is in the top of a wall 154 held in a substantially conical basic shape. This is in 12 clearly visible.

Ein Sicherungsring 156 hält mit einer außen vorspringenden Nase die Dichtung 128 in ihrer Lage. Der Sicherungsring 156 ist in eine Senke in der Oberseite der Wandung 154 eingeschraubt und mit einer Dichtung 158 gegen diese abgedichtet. In der Wandung 154 sind seitliche Öffnungen 160 vorgesehen. Auf diese Weise herrscht oberhalb und in einer Steuerkammer 162 unterhalb der Wandung 154 Ausgangsdruck.A circlip 156 holds the seal with an outside protruding nose 128 in their position. The circlip 156 is in a hollow in the top of the wall 154 screwed in and with a seal 158 sealed against this. In the wall 154 are lateral openings 160 intended. In this way prevails above and in a control chamber 162 below the wall 154 Outlet pressure.

Die Steuerkammer 162 wird nach unten von einer flexiblen Steuermembran 164 begrenzt. Die Steuermembran ist mit einem Membranteller 166 mit der Ventilspindel 136 verbunden. Der Membranteller 166 ist von unten mit der Kraft der Druckminderer-Feder 170 beaufschlagt. Die Druckminderer-Feder 170 drückt den Membranteller 166, die Membran 164 und die Ventilspindel 136 nach oben. Die Federkraft wirkt also dem auf das Druckmindererventil wirkenden Ausgangsdruck entgegen in Öffnungsrichtung. Der Ausgangsdruck wirkt in Schließrichtung. Wenn der Ausgangsdruck abfällt, etwa beim Zapfen, wird die Ventilspindel 136 mit dem Ventilschließkörper 126 nach oben bewegt. Dann öffnet das Druckminderer-Ventil.The control chamber 162 gets down from a flexible control diaphragm 164 limited. The control diaphragm is with a diaphragm plate 166 with the valve spindle 136 connected. The diaphragm plate 166 is loaded from below with the force of the pressure reducer spring 170. The pressure reducer spring 170 pushes the diaphragm plate 166 , the membrane 164 and the valve stem 136 up. The spring force thus counteracts the output pressure acting on the pressure reducing valve in the opening direction. The outlet pressure acts in the closing direction. When the outlet pressure drops, such as when tapping, the valve stem 136 with the valve closing body 126 moved upwards. Then the pressure reducer valve opens.

Die Druckminderer-Feder 170 ist am unteren Ende an einem axialbeweglichen Federwiderlager 172 abgestützt. Das Federwiderlager 172 ist auf eine Verlängerung 178 der Ventilspindel 136 aufgeschraubt. Ein Drehgriff 176 an einer Schraubkappe 174 ermöglicht die Drehung des Federwiderlagers 172 und damit die Einstellung seiner axialen Lage. Auf diese Weise kann die Federkraft und so ein gewünschter Ausgangsdruck hinter dem Druckminderer-Ventil eingestellt werden.The pressure reducer spring 170 is at the lower end to an axially movable spring abutment 172 supported. The spring abutment 172 is on an extension 178 the valve spindle 136 screwed. A twist grip 176 on a screw cap 174 allows the rotation of the spring abutment 172 and thus the adjustment of its axial position. In this way, the spring force and thus a desired outlet pressure behind the pressure reducing valve can be adjusted.

Die Verlängerung 178 erstreckt sich durch die gesamte Schraubkappe und den Drehgriff 176 hindurch bis nach außen. In dem Drehgriff 176 ist eine Halterung 182 für einen Umschaltgriff 180 befestigt. Der Umschaltgriff 180 kann von einer gelösten Stellung, die in 5 dargestellt ist, in eine aktive Stellung, die in 6 dargestellt ist, umgeschaltet werden. In der aktiven Stellung drückt der Umschaltgriff 180 auf das Ende der Verlängerung 178 und schiebt diese nach oben. Dadurch wird auch die Ventilspindel 136 nach oben bewegt. Mit dem Umschaltgriff 180 kann also das Druckminderer-Ventil geöffnet und in der geöffneten Stellung arretiert werden. Dann wird die Druckminderer-Funktionalität der Anordnung abgeschaltet.The extension 178 extends through the entire screw cap and the rotary handle 176 through to the outside. In the twist grip 176 is a holder 182 for a switching handle 180 attached. The switching handle 180 can be from a detached position in 5 is shown in an active position in 6 is shown, to be switched. In the active position, the shift handle presses 180 on the end of the extension 178 and push it up. This will also change the valve stem 136 moved upwards. With the switching handle 180 Thus, the pressure reducing valve can be opened and locked in the open position. Then the pressure reducer functionality of the assembly is turned off.

Mit der Anordnung kann also je nach Anwendung sowohl ein ungeregelter, maximaler Druck abgegriffen werden, als auch ein definierter Ausgangsdruck, der mit dem Druckminderer auf einen gewünschten Wert eingestellt wurde.Thus, depending on the application, both an uncontrolled, maximum pressure can be tapped with the arrangement, as well as a defined outlet pressure, which was set to a desired value with the pressure reducer.

Die Anordnung arbeitet wie folgt:The arrangement works as follows:

Zum Zapfen von Wasser oder Befüllen eines Wasserreservoirs oder dergleichen wird ein (nicht dargestellter) Hahn geöffnet. Dann herrscht hoher Eingangsdruck. Der Eingangsdruck bewirkt, dass der Kolben 72 nach unten bewegt wird und die Ablassöffnung 20 verschlossen wird. Weiterhin wird der Kompensationskolben 80 gegen die Kraft der Feder 130 nach unten bewegt. Erst danach öffnet der stromaufwärtige Rückflussverhinderer 58. Schließlich öffnet der stromabwärtige Rückflussverhinderer 60. Wenn der Umschalthebel in der in 5 gezeigten Stellung ist, fließt Wasser mit definiertem Druck durch die Systemtrenner-Anordnung und durch das Druckmindererventil zum Auslass 14, wo es zur weiteren Verwendung zur Verfügung steht.For taping water or filling a water reservoir or the like, a (not shown) cock is opened. Then there is high inlet pressure. The inlet pressure causes the piston 72 is moved down and the drain opening 20 is closed. Furthermore, the compensation piston 80 against the force of the spring 130 moved down. Only then does the upstream backflow preventer open 58 , Finally, the downstream non-return valve opens 60 , When the switching lever in the in 5 is shown, water flows at a defined pressure through the system separator arrangement and through the pressure reducer valve to the outlet 14 where it is available for further use.

Wenn sich am Auslass ein höherer Druck aufbaut, etwa, weil das Reservoir voll ist, oder kein Wasser mehr an der Zapfstelle gezapft wird, schließen das Druckmindererventil und die Rückflussverhinderer 58 und 60. Der Kolben 72 bewegt sich nach oben und gibt die Öffnung 20 frei. Für den Fall, dass der Rückflussverhinderer 60 defekt ist, ist sichergestellt, dass das rückfließende Wasser durch die Öffnung 20 nach außen abgelassen wird. Es kann kein, möglicherweise kontaminiertes oder verschmutztes Wasser zurück in die Trinkwasserversorgung gelangen.If a higher pressure builds up at the outlet, for example because the reservoir is full, or if no more water is being tapped at the tap, close the pressure reducer valve and the backflow preventer 58 and 60 , The piston 72 moves up and gives the opening 20 free. In the event that the backflow preventer 60 is defective, it ensures that the backflow of water through the opening 20 is drained to the outside. There is no, possibly contaminated or polluted water back into the drinking water supply.

Diese Sicherung arbeitet auch, wenn der Eingangsdruck abfällt, etwa weil der Hahn geschlossen wird. Auch dann kann der Ausgangs- und der Mitteldruck größer sein als der Eingangsdruck. Die Rückflussverhinderer werden geschlossen und das Ablassventil öffnet. Mit dem Kompensationskolben wird ein ständiges Öffnen und Schließen des Ablassventils bei kleinen Druckschwankungen vermieden. Bevor eine geringfügige Druckänderung des Eingangsdrucks dazu führt, dass das Ablassventil bewegt wird, muss zunächst die schwache Federkraft des Kompensationskolbens überwunden werden.This fuse also works when the inlet pressure drops, perhaps because the tap is closed. Even then, the output and the medium pressure may be greater than the inlet pressure. The non-return valves are closed and the drain valve opens. The compensating piston avoids constant opening and closing of the drain valve with small pressure fluctuations. Before a slight pressure change of the inlet pressure causes the drain valve to move, first the weak spring force of the compensation piston must be overcome.

Der stromabwärtige Rückflussverhinderer ist zumindest teilweise im Druckmindererventil angeordnet. Dadurch wird eine besonders kompakte und kostengünstige Anordnung erreicht.The downstream backflow preventer is at least partially disposed in the pressure reducing valve. As a result, a particularly compact and inexpensive arrangement is achieved.

Ausführungsbeispiel (Fig. 9-10)Embodiment (FIGS. 9-10)

Das zweite Ausführungsbeispiel in 9 und 10 hat die gleiche Funktionalität und ist identisch aufgebaut, wie das erste Ausführungsbeispiel der 1-8, mit folgenden Unterschieden:The second embodiment in 9 and 10 has the same functionality and is constructed identically as the first embodiment of 1 - 8th , with the following differences:

Statt eines Einlasses am oberen Ende ist hier ein Einlass 216 mit einem koaxialen Auslass 214 an einem Anschlussarmaturenteil 210 vorgesehen. Einlass 216 und Auslass 214 sind jeweils mit einem Kugelhahn 215 und 217 versehen. Mit den Kugelhähnen 215 und 217 kann eine Wartungsabsperrung vorgenommen werden. Dann können der wartungsbedürftige Systemtrenner und der wartungsbedürftige Druckminderer entfernt und gewartet oder ausgetauscht werden.Instead of an inlet at the top is here an inlet 216 with a coaxial outlet 214 on a connection fitting part 210 intended. inlet 216 and outlet 214 are each with a ball valve 215 and 217 Mistake. With the ball valves 215 and 217 a maintenance shut-off can be made. Then the maintenance-requiring system separator and the maintenance-requiring pressure reducer can be removed and serviced or replaced.

Der Einlass 216 mündet in einem Ringkanal 219. Der Ringkanal 219 erstreckt sich um einen Zentralkanal 220. Der Zentralkanal 220 ist mit dem Auslass 214 verbunden. Der Ringkanal 219 ist im Gehäuse 212 außen nach oben geführt und mündet in einer Einlasskammer 213, die dem Einlass 16 im ersten Ausführungsbeispiel entspricht. Nach oben ist die Einlasskammer 213 mit einem Deckel 221 verschlossen. Der Prüfanschluss 230 mit Stopfen 236 ist in dem Deckel 221 vorgesehen. The inlet 216 flows into a ring channel 219 , The ring channel 219 extends around a central channel 220 , The central channel 220 is with the outlet 214 connected. The ring channel 219 is in the case 212 led outside upwards and flows into an inlet chamber 213 that the inlet 16 in the first embodiment corresponds. Upstairs is the inlet chamber 213 with a lid 221 locked. The test connection 230 with plug 236 is in the lid 221 intended.

Die Anordnung gemäß 9 und 10 kann in eine Rohrleitung eingebaut werden, während die Anordnung gemäß 1 bis 8 eher als Standsystemtrenner-Anordnung zum Anschluss von Schläuchen zweckmäßig ist.The arrangement according to 9 and 10 can be installed in a pipeline while the arrangement according to 1 to 8th rather than a stand-up system separator assembly for connecting hoses is appropriate.

Die oben erläuterten Ausführungsbeispiele dienen der Illustration der in den Ansprüchen beanspruchten Erfindung. Merkmale, welche gemeinsam mit anderen Merkmalen offenbart sind, können in der Regel auch alleine oder in Kombination mit anderen Merkmalen, die im Text oder in den Zeichnungen explizit oder implizit in den Ausführungsbeispielen offenbart sind, verwendet werden. Maße und Größen sind nur beispielhaft angegeben. Dem Fachmann ergeben sich geeignete Bereiche aus seinem Fachwissen und brauchen hier daher nicht näher erläutert werden. Die Offenbarung einer konkreten Ausgestaltung eines Merkmals bedeutet nicht, dass die Erfindung auf diese konkrete Ausgestaltung beschränkt werden soll. Vielmehr kann ein solches Merkmal durch eine Vielzahl anderer, dem Fachmann geläufigen Ausgestaltungen verwirklicht werden. Die Erfindung kann daher nicht nur in Form der erläuterten Ausgestaltungen verwirklicht werden, sondern durch alle Ausgestaltungen, welche vom Schutzbereich der beigefügten Ansprüche abgedeckt sind.The embodiments explained above serve to illustrate the invention claimed in the claims. Features that are disclosed in common with other features may also be typically used alone or in combination with other features that are explicitly or implicitly disclosed in the text or in the drawings in the embodiments. Dimensions and sizes are given by way of example only. The skilled person will find suitable areas of his expertise and therefore need not be explained in detail here. The disclosure of a specific embodiment of a feature does not mean that the invention should be limited to this specific embodiment. Rather, such a feature can be realized by a variety of other, known in the art embodiments. The invention can therefore be realized not only in the form of the illustrated embodiments, but by all embodiments, which are covered by the scope of the appended claims.

Die Begriffe „oben“, „unten“, „rechts“ und „links“ beziehen sich ausschließlich auf die beigefügten Zeichnungen. Es versteht sich, dass beanspruchte Vorrichtungen auch eine andere Orientierung annehmen können. Der Begriff „enthaltend“ und der Begriff „umfassend“ bedeuten, dass weitere, nicht-genannte Komponenten vorgesehen sein können. Unter dem Begriff „im Wesentlichen“, „vorwiegend“ und „überwiegend“ fallen alle Merkmale, die eine Eigenschaft oder einen Gehalt mehrheitlich, d.h. mehr als alle anderen genannten Komponenten oder Eigenschaften des Merkmals aufweisen, also bei zwei Komponenten beispielsweise mehr als 50%.The terms "top", "bottom", "right" and "left" refer to the attached drawings only. It is understood that claimed devices may also take a different orientation. The term "containing" and the term "comprising" mean that other, non-named components can be provided. By the term "substantially," "predominately," and "predominantly," are meant any feature that is predominantly property, or content, e.g. have more than all other components or properties of the feature mentioned, so for two components, for example, more than 50%.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4217334 A1 [0005]DE 4217334 A1 [0005]
  • DE 10214747 [0005]DE 10214747 [0005]
  • DE 102007030654 A1 [0005]DE 102007030654 A1 [0005]
  • DE 202009001951 U1 [0005]DE 202009001951 U1 [0005]
  • DE 102005031422 [0005]DE 102005031422 [0005]
  • DE 202009016823 U1 [0011]DE 202009016823 U1 [0011]
  • EP 1801297 A2 [0012]EP 1801297 A2 [0012]
  • DE 202013104285 U1 [0014]DE 202013104285 U1 [0014]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN 806-1 [0030]DIN EN 806-1 [0030]
  • DIN EN 1717 [0030]DIN EN 1717 [0030]

Claims (11)

Wasserarmatur (10), enthaltend (a) ein Gehäuse (18) mit einem Einlass (12) und einem Auslass (14), (b) einen Druckminderer (56) mit einem in dem Gehäuse (18) angeordneten Druckmindererventil (124, 128) zum Bereitstellen eines ausgewählten Ausgangsdrucks in einem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem, wobei das Druckmindererventil (124, 128) eine mit einem Ventilschließkörper (124) verbundene, axiale Ventilspindel (136) aufweist; und (c) einen in dem Gehäuse (18) stromaufwärts zu dem Druckminderer (56) angeordneten Systemtrenner (54) zum physischen Trennen eines stromaufwärtigen Flüssigkeitssystems von dem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem oder einer Zapfstelle mit einem stromaufwärtigen und einem stromabwärtigen Rückflussverhinderer (58, 60) und mit einem Ablassventil (20, 72, 108) zwischen den Rückflussverhinderern (58, 60) zum Ablassen von Flüssigkeit, wobei der stromabwärtige Rückflussverhinderer (60) einen Ventilschließkörper (120) mit einem langgestreckten Führungselement (140) aufweist, das in einer Führung (134) axial geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass (d) das Druckmindererventil (56) und der stromabwärtige Rückflussverhinderer (60) koaxial angeordnet sind; und (e) die Ventilspindel (136) des Druckmindererventils auf der dem Systemtrenner (54) zugwandten Seite eine Längsbohrung (134) aufweist, welche die Führung für das langgestreckte Führungselement (140) des Ventilschließkörpers (120) des stromabwärtigen Rückflussverhinderers (60) bildet.Water fitting (10), comprising (a) a housing (18) having an inlet (12) and an outlet (14), (b) a pressure reducer (56) having a pressure reducer valve (124, 128) disposed in the housing (18). for providing a selected outlet pressure in a downstream fluid system, the pressure reducer valve (124, 128) having an axial valve stem (136) connected to a valve closure body (124); and (c) a system separator (54) disposed in the housing (18) upstream of the pressure reducer (56) for physically isolating an upstream fluid system from the downstream fluid system or a tap with upstream and downstream non-return valves (58, 60) and a drain valve (20, 72, 108) between the backflow preventers (58, 60) for draining liquid, the downstream backflow preventer (60) having a valve closure body (120) with an elongate guide element (140) mounted in a guide (134) axially guided, characterized in that (d) the pressure reducing valve (56) and the downstream non-return valve (60) are arranged coaxially; and (e) the valve mandrel (136) of the reducer valve has a longitudinal bore (134) on the side facing the system separator (54) which forms the guide for the elongate guide member (140) of the valve closure member (120) of the downstream backflow preventer (60). Wasserarmatur (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschließkörper (126) des Druckmindererventils zylindrisch ausgebildet ist und über Rippen mit der Ventilspindel (136) verbunden ist.Water fitting (10) after Claim 1 , characterized in that the valve closing body (126) of the pressure reducing valve is cylindrical and is connected by ribs with the valve stem (136). Wasserarmatur (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Ventilschließkörper (126) des Druckmindererventils und die daran befindlichen Rippen Teil einer Komponente sind, die das Federwiderlager für die Feder (122) des stromabwärtigen Rückflussverhinderers (60) bildet.Water fitting (10) after Claim 2 characterized in that the cylindrical valve closure member (126) of the pressure reducer valve and the fins thereon are part of a component which forms the spring abutment for the spring (122) of the downstream non-return valve (60). Wasserarmatur (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckminderer (56) eine Wandung (154) quer durch das Gehäuse (18) aufweist, auf deren Oberseite die Ventildichtung (128) des Druckmindererventils gehalten ist und welche den Auslassbereich (168) mit Ausgangsdruck von einer Steuerkammer (162) auf der dem Systemtrenner (54) abgewandten Seite der Wandung (154) trennt.Water fitting (10) after Claim 2 or 3 characterized in that the pressure reducer (56) has a wall (154) across the housing (18), on top of which the valve seal (128) of the pressure reducer valve is retained and which communicates the outlet area (168) with outlet pressure from a control chamber (162 ) on the side of the wall (154) facing away from the system separator (54). Wasserarmatur (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkammer (162) teilweise von einer flexiblen Membran (164) begrenzt ist, die mit der Ventilspindel (136) verbunden ist.Water fitting (10) after Claim 4 , characterized in that the control chamber (162) is partially bounded by a flexible membrane (164) connected to the valve stem (136). Wasserarmatur (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein gehäusefester Einsatz (104) in dem Gehäuse (18) angeordnet ist, der einlassseitig eine Aufnahme für die Ventildichtung (108) des Ablassventils und auf einer dem Auslass zugewandten Seite eine Aufnahme für eine Ventildichtung (118) für den stromabwärtigen Rückflussverhinderer (60) bildet.Water fitting (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a housing fixed insert (104) in the housing (18) is arranged on the inlet side a receptacle for the valve seal (108) of the drain valve and on a side facing the outlet a receptacle for a valve seal (118) for the downstream backflow preventer (60). Wasserarmatur (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (104) einen koaxial nach unten erstreckenden Ring (140) mit einer Dichtung (152) aufweist, der den Bereich (168) außerhalb des Ventilschließkörpers (126) des Druckmindererventils gegenüber dem Bereich innerhalb und oberhalb des Ventilsschließkörpers (126) abdichtet und eine Führung für den Ventilschließkörper (126) des Druckmindererventils bildet.Water fitting (10) after Claim 6 characterized in that the insert (104) comprises a coaxially downwardly extending ring (140) having a seal (152) defining the region (168) outside the valve closure body (126) of the pressure reducing valve opposite the region inside and above the valve closure body (16). 126) seals and forms a guide for the valve closing body (126) of the pressure reducing valve. Wasserarmatur (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilspindel (136) oder eine Verlängerung (178) der Ventilspindel (136) durch eine Gehäuseöffnung nach außen geführt ist und ein Umschalthebel (180) vorgesehen ist, mit welchem der Ventilschließkörper (126) des Druckmindererventils mit der Ventilspindel (136) in eine geöffnete Stellung (6) des Druckmindererventils bewegbar ist.Water fitting (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the valve spindle (136) or an extension (178) of the valve stem (136) is guided through a housing opening to the outside and a switching lever (180) is provided, with which the valve closing body (126) of the pressure reducing valve with the valve spindle (136) in an open position ( 6 ) of the pressure reducing valve is movable. Wasserarmatur (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilspindel (136) oder die Verlängerung (178) der Ventilspindel (136) in der geöffneten Stellung des Druckmindererventils arretierbar ist.Water fitting (10) after Claim 8 , characterized in that the valve stem (136) or the extension (178) of the valve stem (136) is lockable in the open position of the pressure reducer valve. Wasserarmatur (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablassventil eine seitliche Öffnung (20) im Gehäuse (18) zwischen den Rückflussverhinderern (58, 60) öffnet, und in einer Ablassanordnung mündet, von der ein Teil sich außerachsial und parallel zur Gehäuseachse nach unten erstreckt.Water fitting (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the drain valve opens a lateral opening (20) in the housing (18) between the non-return valves (58, 60) and opens into a drain arrangement, part of which is out of axis and extends down parallel to the housing axis. Wasserarmatur (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (18, 44, 174) mehrteilig ausgebildet ist, wobei ein mittlerer Gehäuseteil (18) zur Aufnahme der Rückflussverhinderer (58, 60) und des Druckmindererventils vorgesehen ist und am oberen Ende einen größeren Durchmesser hat und ein oberer Gehäuseteil (44) am oberen Ende einen an den Anschluss der Trinkwasserversorgung angepassten, geringeren Durchmesser hat.Water fitting (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (18, 44, 174) is formed in several parts, wherein a central housing part (18) for receiving the backflow preventer (58, 60) and the pressure reducer valve is provided and on upper end has a larger diameter and an upper housing part (44) at the upper end has adapted to the connection of the drinking water supply, smaller diameter.
DE202017101225.5U 2017-03-03 2017-03-03 Water fitting with system separator and pressure reducer Active DE202017101225U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101225.5U DE202017101225U1 (en) 2017-03-03 2017-03-03 Water fitting with system separator and pressure reducer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101225.5U DE202017101225U1 (en) 2017-03-03 2017-03-03 Water fitting with system separator and pressure reducer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101225U1 true DE202017101225U1 (en) 2018-06-05

Family

ID=62636770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101225.5U Active DE202017101225U1 (en) 2017-03-03 2017-03-03 Water fitting with system separator and pressure reducer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017101225U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048093B4 (en) 2009-10-02 2022-09-01 Axel R. Hidde System or pipe separator in modular design as a cartridge

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217334A1 (en) 1992-05-26 1993-12-02 Waletzko Armaturen Gmbh Sepn. fitment for drinking water supply systems - has differential pressure valve in rotatable vessel ensuring drain opening faces downwards irrespective of vertical or horizontal flow direction
DE10214747A1 (en) 2002-04-03 2003-10-16 Sasserath & Co Kg H Valve arrangement for a pipe separator
DE102005031422B3 (en) 2005-07-04 2006-12-21 Hans Sasserath & Co. Kg Separator for physical separation of upstream and downstream systems has piston bounding central pressure cavity
EP1801297A2 (en) 2005-12-21 2007-06-27 Honeywell Technologies Sarl ECC Back flow preventer and assemblies with such back flow preventer
DE102007030654A1 (en) 2007-07-02 2009-01-08 Hans Sasserath & Co. Kg Pipe separator arrangement
DE202009001951U1 (en) 2008-10-02 2010-03-04 M T W - Endoskopie Inhaber Wolfgang Haag E.K. Medical instrument
DE202009016823U1 (en) 2009-12-11 2011-04-21 Gebrüder Kemper GmbH + Co Metallwerke outlet fitting
DE202013104285U1 (en) 2013-09-19 2014-12-22 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Backflow arrangement

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217334A1 (en) 1992-05-26 1993-12-02 Waletzko Armaturen Gmbh Sepn. fitment for drinking water supply systems - has differential pressure valve in rotatable vessel ensuring drain opening faces downwards irrespective of vertical or horizontal flow direction
DE10214747A1 (en) 2002-04-03 2003-10-16 Sasserath & Co Kg H Valve arrangement for a pipe separator
DE102005031422B3 (en) 2005-07-04 2006-12-21 Hans Sasserath & Co. Kg Separator for physical separation of upstream and downstream systems has piston bounding central pressure cavity
EP1801297A2 (en) 2005-12-21 2007-06-27 Honeywell Technologies Sarl ECC Back flow preventer and assemblies with such back flow preventer
DE102007030654A1 (en) 2007-07-02 2009-01-08 Hans Sasserath & Co. Kg Pipe separator arrangement
DE202009001951U1 (en) 2008-10-02 2010-03-04 M T W - Endoskopie Inhaber Wolfgang Haag E.K. Medical instrument
DE202009016823U1 (en) 2009-12-11 2011-04-21 Gebrüder Kemper GmbH + Co Metallwerke outlet fitting
DE202013104285U1 (en) 2013-09-19 2014-12-22 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Backflow arrangement

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 1717
DIN EN 806-1

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048093B4 (en) 2009-10-02 2022-09-01 Axel R. Hidde System or pipe separator in modular design as a cartridge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10325846B4 (en) Pressure reducing regulator
EP2011928B1 (en) Backflow prevention assembly
EP3213803A1 (en) Filter assembly
DE202011051425U1 (en) Reducer assembly
DE10214747A1 (en) Valve arrangement for a pipe separator
DE2424978A1 (en) Domestic water pipe supply disconnector - has fixed and movable non return valves and branch pipe for back pressure induced flow
DE102005052385B4 (en) pressure reducer
DE202017107783U1 (en) Backwash filter arrangement
DE102007059315A1 (en) pressure reducer
DE102012102701B3 (en) Pipe separator arrangement
DE202017101225U1 (en) Water fitting with system separator and pressure reducer
EP4008844B1 (en) Leakage protection arrangement
DE102005056068B4 (en) Overpressure-closing valve
EP3095500B1 (en) Pressure reducing filter arrangement
DE102006036123A1 (en) Drinking water filter for connection to e.g. water meter has an inlet and an outlet that are coaxial with the filter insert
DE102007005215B3 (en) Scanning system includes sensor with transport module and bearing section as well as device for mounting the module
DE202016105070U1 (en) Backwash filter arrangement
DE202013104285U1 (en) Backflow arrangement
DE202021101292U1 (en) Pressure reducer assembly with connector for connection to a pipeline
EP2644789B1 (en) Modular kit for pipe splitting devices
DE102010023574A1 (en) Angle valve for use in connector of water heater for regulating volume stream of water, has seal designed as sealing plug, and flow controller arranged in housing comprising ring that is positioned in borehole in sealed manner
DE202018104831U1 (en) Reducer assembly
DE202016103116U1 (en) A filter assembly
DE202019104544U1 (en) Pressure reducer arrangement
DE102009048093B4 (en) System or pipe separator in modular design as a cartridge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years