DE202017006535U1 - Universal Bildaufhänger - Google Patents

Universal Bildaufhänger Download PDF

Info

Publication number
DE202017006535U1
DE202017006535U1 DE202017006535.5U DE202017006535U DE202017006535U1 DE 202017006535 U1 DE202017006535 U1 DE 202017006535U1 DE 202017006535 U DE202017006535 U DE 202017006535U DE 202017006535 U1 DE202017006535 U1 DE 202017006535U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pictures
stretched
stretcher
universal
framed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017006535.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017006535.5U priority Critical patent/DE202017006535U1/de
Publication of DE202017006535U1 publication Critical patent/DE202017006535U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/20Picture hooks; X-hooks
    • A47G1/202Picture hooks; X-hooks adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1606Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member
    • A47G1/1613Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member and being adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1633Wall members for connection to a conventional picture
    • A47G1/164Wall members for connection to a conventional picture and being adjustable

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Der universal Bildaufhänger für gerahmte Bilder und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird dadurch gekennzeichnet, dass je nach Bilderrahmentyp die Sicherungsscheibe (1; 1) allein für gerahmte Bilder oder die Sicherungsscheibe (1; 1) mit der Distanzscheibe (1; 2) für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind an der Wand befestigt wird, und die Hintergriffsleiste (2; 3 + 4) nur an Bildern, die auf Keilrahmen aufgespannt sind, am der oberen Unterseite des Keilrahmen zu befestigen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen universalen Bildaufhänger an einer Wand der für gerahmte Bilder (3, 10 + 11) und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind (4, 10 + 11) verwendet werden kann. Der universale Bildaufhänger an einer Leichtbauwand ist der für gerahmte Bilder (5, 10 + 11) und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind (6, 10 + 11) dargestellt.
  • Diesen universalen Bildaufhänger gibt es noch nicht. Der universale Bildaufhänger ist in seinen Komponenten in 1 (1 + 2) und 2 (3 + 4) dargestellt.
  • Der universale Bildaufhänger besteht aus den Bauteilen:
    • • der Sicherungsscheibe (1, 1)
    • • der Distanzscheibe (1, 2)
    • • der Hintergriffsleiste mit Klebefläche (2, 3 + 4)
    • • Dübel (3 bis 6, 16)
    • • Befestigungsteil (3 bis 6, 15)
  • Für das Aufhängen gerahmte Bilder an Wände (3) kommt nur das Bauteil „Sicherungsscheibe” (1) mit dem entsprechenden Dübel Element (16) zum Einsatz. Für das Aufhängen gerahmte Bilder an Leichtbauwände (5) kommt nur das Bauteil „Sicherungsscheibe” (1) mit dem entsprechenden Dübel Element (16) zum Einsatz. Für das Aufhängen von Bildern die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind an Wände (4) kommen die Bauteile „Sicherungsscheibe (1), Distanzscheibe (2) und Hintergriffsleiste (3 + 4)” mit dem entsprechenden Dübel Element (16) zum Einsatz. Wobei die Sicherungsscheibe (1) und die Distanzscheibe (2) an der Wand (17) befestigt und die Hintergriffsleiste (3 + 4) am Keilrahmen eingesetzt werden. Für das Aufhängen von Bildern die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind an Leichtbauwände (6) kommen die Bauteile „Sicherungsscheibe (1), Distanzscheibe (2) und Hintergriffsleiste (3 + 4)” mit dem entsprechenden Dübel Element (16) zum Einsatz. Wobei die Sicherungsscheibe (1) und die Distanzscheibe (2) an der Leichtbauwand (17) befestigt und die Hintergriffsleiste (3 + 4) am Keilrahmen eingesetzt werden.
  • Der universale Bilderaufhänger befindet sich im Freiraum hinter dem Bild der durch den Bilderrahmen zwischen Bildrückseite und Wand gebildet wird.
  • Gerahmte Bilder werden in der Regel mit in die Wand eingeschlagenen Nagel, Haken oder eingebrachten Schraube-Dübel Einheit mittels am Bilderrahmen angeschlagenen Ösen, Seile oder Laschen aufgehängt. Bei den bisher bekannten Befestigungsarten ist es schwierig Bilder waagrecht wiederholgenau aufzuhängen. Gleichfalls ist es schwierig die Bilder nebeneinander oder in einem Raster wiederholgenau, winkelgerecht auf einem frei wählbaren Niveau aufzuhängen.
  • Mit der Erfindung wird erreicht dass:
    Die Befestigungsungenauigkeit die beim Bohren an der Wand/Leichtbauwand (17) entstehen über den Exzenter (E, 1) an Sicherungsscheibe (1, 1) mit oder ohne Distanzscheibe (1, 2) durch einfaches drehen um die Befestigungsachse des Befestigungselementes (15) variabel, rasterlos auszugleichen ist. Bei Bildern mit Rahmen übernimmt zusätzlich die Sicherungsscheibe mit einem umlaufenden Hintergriff der in die Bildsicherungsnute am Bildrahmen (3 + 5) eingreift die Bildsicherung. Bei Bildern die einen Rahmen haben (3 + 5) übernimmt die Sicherungsscheibe (1, 1) allein die Trag- und Sicherungsfunktion. Bei den Bildern die auf Keilrahmen (4 + 6) aufgespannt sind wird durch die Hintergriffsleiste die mit der Klebefläche (4, 2) auf die Unterseite des oberen Keilrahmenschenkels (4 + 6) angeklebt werden die Bilder an der Sicherungsschiebe gesichert. Auf das Einschlagen oder Anschrauben von Ösen, Laschen oder Seilen bei Bildern die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird somit verzichtet, dadurch kann ein Splittern oder eine Beschädigung des Keilrahmens ausgeschlossen werden Die Bilder mit geringem Zeitaufwand, ohne Messmittel, wiederholgenau und ohne neue Justierung der waagrechten aufhängbar sind.
  • In den Schnittdarstellungen des universalen Bildaufhängers in 3, 4, 5 und 6 sind die verschiedenen Aufhängesituationen von Bildern mit Rahmen und von Bildern die auf Keilrahmen aufgespannt sind dargestellt.
  • In den Darstellungen der 3, 4, 5 und 6 sind je nach Aufhängesituation das Bild (11), der Bildrahmen oder Keilrahmen (10), die Hintergriffsleiste (3) mit der integrierten Klebefläche (4), die Sicherungsscheibe (1), die Distanzscheibe (2), das Befestigungselement (15), den Dübel (16) und die Wand (17) bzw. Leichtbauwand (17) gezeigt.
  • Der dargestellte Bildaufhänger kann im Abstand nebeneinander unter Einhaltung eines Niveaubereiches das in der Summe dem zweifachen Maß E in 1, 1 entspricht nicht überschreitet, an der Wand/Leichtbauwand (17) einfach mit dem Befestigungsmittel (15) befestigt werden. Mit Hilfe des Exzentrischen Befestigung des Bildaufhängers kann die Tragebene für die Bilder durch Rotation der Bildaufhänger rasterfrei auf ein Niveau gebracht werde. Das Bild kann dann mit der Unterseite ihres oberen Rahmenteils auf den universalen Bildaufhänger aufgesetzt werden. Eine rasterfreie Nachregulierung der Bildwaagrechten kann gleichfalls über Rotation des Bildaufhängers um die Befestigungsachse erfolgen.

Claims (10)

  1. Der universal Bildaufhänger für gerahmte Bilder und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird dadurch gekennzeichnet, dass je nach Bilderrahmentyp die Sicherungsscheibe (1; 1) allein für gerahmte Bilder oder die Sicherungsscheibe (1; 1) mit der Distanzscheibe (1; 2) für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind an der Wand befestigt wird, und die Hintergriffsleiste (2; 3 + 4) nur an Bildern, die auf Keilrahmen aufgespannt sind, am der oberen Unterseite des Keilrahmen zu befestigen ist.
  2. Der universal Bildaufhänger für gerahmte Bilder und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird nach einem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass Sicherungsscheibe (1; 1), Distanzscheibe (1; 2) und Hintergriffsleiste (2; 3 + 4) aus formbeständigem Material bestehen.
  3. Der universal Bildaufhänger für gerahmte Bilder und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird nach einem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass Sicherungsscheibe (1; 1) und Distanzscheibe (1; 2) eine kreisrunde Ellipsen Form (Länge Hauptachse gleich Länge Nebenachse) mit exzentrischer Befestigungsbohrung oder eine allgem. Ellipsen Form (Länge Hauptachse nicht gleich Länge Nebenachse) mit zentrischer oder exzentrischer Befestigungsbohrung haben können.
  4. Der universal Bildaufhänger für gerahmte Bilder und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird nach einem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass der Lastabtrag vom Bild über eine Traglinie an den Bildaufhänger erfolgt.
  5. Der universal Bildaufhänger für gerahmte Bilder und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird nach einem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass durch die Formkontur in Verbindung mit der Exzentrizität der Befestigungsachse die waagrechte des Bilderrahmens über die Traglinie des Bildaufhängers rasterlos einstellbar ist.
  6. Der universal Bildaufhänger für gerahmte Bilder und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird nach einem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass nach der Erstjustierung ohne neue Justierung ein wiederholgenaues waagrechtes Aufhängen der Bilder gewährleistet ist.
  7. Der universal Bildaufhänger für gerahmte Bilder und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird nach einem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass durch die variablen Maße A, B, C, D, E, F, G und H in 1 und die variablen Maße K, L und M in 2 die tragbaren Bildlasten pro universalen Bildaufhänger nur von der Beschaffenheit/Tragfähigkeit der Befestigungswand abhängt.
  8. Der universal Bildaufhänger für gerahmte Bilder und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird nach einem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Befestigungsloch mit gleichem Maß E in der Sicherungsscheibe (1; 1) und in der Distanzscheibe (1; 2) befindet
  9. Der universal Bildaufhänger für gerahmte Bilder und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird nach einem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass sich eine variable Senkung (F) auf der Maß Seite B in 1 abgestimmt auf den Bohrlochdurchmesser und das gewählte Befestigungsmittel der Sicherungsscheibe (1; 1) befindet.
  10. Der universal Bildaufhänger für gerahmte Bilder und für Bilder die auf einen Keilrahmen aufgespannt sind wird nach einem vorhergehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsscheibe (1, 1) eine rotationssymetrische Senkung auf dem Maß Seite A in 1 und die Distanzscheibe (1, 2) eine rotationssymetrische Zapfen auf dem Maß Seite B in 1 zur zentrischen Rotationsfixierung gegeneinander hat.
DE202017006535.5U 2017-12-21 2017-12-21 Universal Bildaufhänger Active DE202017006535U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006535.5U DE202017006535U1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Universal Bildaufhänger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006535.5U DE202017006535U1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Universal Bildaufhänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006535U1 true DE202017006535U1 (de) 2018-01-25

Family

ID=61197556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006535.5U Active DE202017006535U1 (de) 2017-12-21 2017-12-21 Universal Bildaufhänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017006535U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020182335A1 (de) 2019-03-13 2020-09-17 Franz Hargasser Wand-befestigungselement
EP4056078A1 (de) 2021-03-08 2022-09-14 Stefan Harold Becker Höheneinstellbarer aufhänger und aufhängerbefestigungssatz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020182335A1 (de) 2019-03-13 2020-09-17 Franz Hargasser Wand-befestigungselement
EP4056078A1 (de) 2021-03-08 2022-09-14 Stefan Harold Becker Höheneinstellbarer aufhänger und aufhängerbefestigungssatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1824434A1 (de) Tragegurtanordnung zur halterung von krankentragen in land-, luft- oder seefahrzeugen
DE202017006535U1 (de) Universal Bildaufhänger
DE527258C (de) Taschen-Garderobenhalter
DE202017003122U1 (de) Einstellbare Aufhängevorrichtung zur einfachen Montage und horizontalen Ausrichtung von Schildern, Bildern oder ähnlichen Objekten
DE533744C (de) Photoapparat mit Tragvorrichtung
CH194907A (de) Koffer.
DE202018003320U1 (de) Tisch
DE409426C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Bildern, Spiegeln u. dgl. in verschiedenen Schraeglagen
AT513045B1 (de) Aufhängevorrichtung für Christbäume
AT118310B (de) Am Gepäcknetz od. dgl. aufhängbare, in der Höhe verstellbare Vorrichtung zum Halten von Reisedecken in Eisenbahnabteilen.
DE202013001574U1 (de) Hängematte mit imprägnierter Liegefläche und imprägniertem Moskitonetz
DE1860812U (de) Stativ fuer lichtbildwaende.
DE120816C (de)
DE102017011781A1 (de) Horizontal-Ergometer
AT162101B (de) Globusträger.
DE8303101U1 (de) Vorrichtung zum senkrechten aufhaengen von menschen an fuessen
DE202012002266U1 (de) Zauberhacken, Verstellbarer Hacken zur Justierung von Bildern und Spiegeln
CH269754A (de) Liegestuhl, bei welchem die zur Aufnahme der Person dienende Bespannung aushängbar ist.
DE256357C (de)
DE202016008678U1 (de) Fitnessgerät
DE202013006834U1 (de) Aufhänger für Bilderrahmen zum Kleben
DE102014010194A1 (de) Aufhänge - System mit Fixpad zum Kleben an Bilderrahmen
DE202010003893U1 (de) Schlingen-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern
DE202017004068U1 (de) Trainingsvorrichtung
DE1862188U (de) Heissluftdusche mit standbuegel.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years