DE202017003122U1 - Einstellbare Aufhängevorrichtung zur einfachen Montage und horizontalen Ausrichtung von Schildern, Bildern oder ähnlichen Objekten - Google Patents

Einstellbare Aufhängevorrichtung zur einfachen Montage und horizontalen Ausrichtung von Schildern, Bildern oder ähnlichen Objekten Download PDF

Info

Publication number
DE202017003122U1
DE202017003122U1 DE202017003122.1U DE202017003122U DE202017003122U1 DE 202017003122 U1 DE202017003122 U1 DE 202017003122U1 DE 202017003122 U DE202017003122 U DE 202017003122U DE 202017003122 U1 DE202017003122 U1 DE 202017003122U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension device
wall
receptacle
signs
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017003122.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017003122.1U priority Critical patent/DE202017003122U1/de
Publication of DE202017003122U1 publication Critical patent/DE202017003122U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1606Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member
    • A47G1/1613Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member and being adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/20Picture hooks; X-hooks
    • A47G1/202Picture hooks; X-hooks adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Mehrteilige Aufhängevorrichtung, welche eine einfache Montage und horizontale Ausrichtung von Schildern, Bildern oder ähnlichen Objekten an vornehmlich senkrechten Wänden ermöglicht. Die Aufhängevorrichtung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Der Aufnahme (1), welche vorzugsweise mit einem Nagel (2) an einer Wand (3) befestigt wird und einem n-eckigen exzentrischen Distanzring (4), welcher frei drehbar ist und von der Aufnahme (1) gehalten wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine einstellbare Aufhängevorrichtung, welche eine einfache Montage und horizontale Ausrichtung von Schildern, Bildern oder ähnlichen Gegenständen an senkrechten Wänden ermöglicht.
  • Insbesondere bei großformatigen Objekten werden mindestens zwei Aufhängepunkte für eine optimierte Lastverteilung benötigt. Deren exakte horizontale Ausrichtung ist je nach Wandbeschaffenheit und dem handwerklichen Geschick des Monteurs nicht einfach sicherzustellen.
  • In der Praxis werden solche Objekte mittels Einschraubhaken oder Schrauben in Wanddübeln befestigt. Eine Korrektur der horizontalen Position ist schwierig, da eine mechanische Verformung des Hakens in montierter Position die Dübelverbindung schwächt, oder eine Neupositionierung in der Nähe des aktuellen Bohrloches nicht ohne weiteres möglich ist.
  • Die beschriebene Vorrichtung erfordert kein Bohren von Löchern für Dübel o. ä., da die Verbindung zu der Wand mit einem Nagel hergestellt wird.
  • Die Vorrichtung stellt bereits während der Montage einen optimalen Eintrittswinkel des Nagels in die Wand sicher.
  • Die Vorrichtung hält den Nagel bereits während der Montage in Position, um das Verletzungsrisiko beim Einschlagen des Nagels zu verringern.
  • Der Kopf des Nagels verschwindet in eingeschlagenem Zustand in der in der Aufnahme (1) eingearbeiteten Tasche.
  • Nach der Montage der Vorrichtung kann die Montagehöhe durch das Drehen des n-eckigen exzentrischen Rings korrigiert werden.
  • Das außenliegende Profil dieses Ringes kann keilförmig oder einem auf das Objekt angepasste Profil ausgestattet sein, um dieses sicher aufnehmen zu können. Ein Eingriff der Vorrichtung in eine Hinterschneidung des Objekts wird empfohlen, um ein Abrutschen oder eine versehentliche Abnahme des Objekts von der Wand zu vermeiden.
  • Die Ausgestaltung des Ringes ist als n-Eck ausgeführt, damit die Korrektur nicht durch das Objektgewicht und einer zu geringen Reibung zwischen Wand und Ring verändert wird.
  • Die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2014 100 230 U1 beschreibt eine Bildaufhängung, welche eine mit einer Schraube und einem Nagel an der Wand angebrachten Exzenterscheibe beschreibt. Dabei wird nach dem Anschrauben die Scheibe gedreht und die horizontale Position stufenlos in einem vorgegeben Bereich eingestellt. Für die Fixierung der Einstellung muss die Reibung zwischen Wand und Scheibe erhöht werden, was durch das Anziehen der Schraube und dem Einschlagen eines Nagels zur Sicherung erfolgt. Eine alleinige Montage mit einem Drahtstift oder nachträgliche Einstellung ohne teilweise Demontage ist mit der dort beschrieben Aufhängung nicht möglich.
  • Die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2012 002 266 U1 beschreibt einen verstellbaren Haken zur Justierung von Bildern und Spiegeln. Auch bei dieser Vorrichtung wird die Exzenterscheibe an der Wand befestigt. Die Schrift sieht neben der Befestigung durch eine Schraube auch die Befestigung mit einem Stift oder Nagel vor. Bei einer solchen Befestigung kann keine nennenswerte Erhöhung der Reibung zwischen Exzenterscheibe und Wand erzeugt werden, damit sich die gezahnte Scheibe unter der Gewichtskraft des Bildes durch die Hebelwirkung des Exzenters nicht verdreht. Des Weiteren ist mit diesem verstellbaren Haken eine verdeckte, sowie wandbündige Befestigung nur in besonderen Fällen möglich, da es sich hier um einen Haken und keine Auflage handelt.
  • Die vorliegende Erfindung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, welche in Kombination eine einfache und sichere einstellbare Aufhängung für Objekte wie Bilder oder Schilder darstellen (s. und ).
  • Die Einstellmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung hängen von der Ausgestaltung des n-eckigen Ringes ab.
  • Die Verwendung einer einzelnen Vorrichtung ermöglicht demnach bis zu n Einstellmöglichkeiten, durch das Drehen des n-eckigen Ringes.
  • Bei der Aufhängung größerer Objekte und Verwendung von mindestens zwei Vorrichtungen können deren Einstellmöglichkeiten kombiniert und Zwischenabstufungen realisiert werden.
  • Der freidrehende n-eckige Ring richtet sich aufgrund seiner Geometrie an dem aufgelegten Objekt aus und stellt anstelle eines Auflagepunktes eine Auflagefläche zur Verfügung.
  • Die Aufhängung der Objekte kann damit wandbündig erfolgen.
  • Die Aufhängung kommt mit Drahtstiften aus. Neben einem Hammer werden keine Werkzeuge für die Montage benötigt.
  • Der Rückbau der Aufhängung hinterlässt nur die im Vergleich zu Wanddübeln kleinen Löcher der Nägel in der Wand, welche im Zuge einer Renovierung einfach überstrichen werden können.
  • Eine Erweiterung der Vorrichtung durch ansteckbare Teile um größere Objekte wie tiefe Holzrahmen aufnehmen zu können ist ohne große Aufwände möglich, da diese nur auf das n-Eck des Ringes aufgesteckt werden müssen (siehe ).
  • Ein Vertrieb der Vorrichtung im Set, welches die passenden Drahtstifte enthält, ist empfehlenswert. So können eine Verwendung geeigneter Drahtstärken sowie eine konkrete Empfehlung der Nägel für die entsprechenden Wandbeschaffenheiten erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014100230 U1 [0011]
    • DE 202012002266 U1 [0012]

Claims (6)

  1. Mehrteilige Aufhängevorrichtung, welche eine einfache Montage und horizontale Ausrichtung von Schildern, Bildern oder ähnlichen Objekten an vornehmlich senkrechten Wänden ermöglicht. Die Aufhängevorrichtung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Der Aufnahme (1), welche vorzugsweise mit einem Nagel (2) an einer Wand (3) befestigt wird und einem n-eckigen exzentrischen Distanzring (4), welcher frei drehbar ist und von der Aufnahme (1) gehalten wird.
  2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der n-eckige exzentrische Distanzring ein Außenprofil aufweist, welches in Hinterschneidungen des aufzuhängenden Objekts (5) eingreift.
  3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme eine Führung für den Nagel in einem für den Belastungsfall angepassten Einschlagwinkel aufzeigt.
  4. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (1) eine Tasche für die Versenkung des Drahtstiftkopfes (2) aufweist.
  5. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme eine Führung für eine Schraube aufweist, welche horizontal in die Wand respektive in einen Dübel eingeschraubt wird.
  6. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Erweiterungen (6) angesteckt werden können.
DE202017003122.1U 2017-06-13 2017-06-13 Einstellbare Aufhängevorrichtung zur einfachen Montage und horizontalen Ausrichtung von Schildern, Bildern oder ähnlichen Objekten Expired - Lifetime DE202017003122U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017003122.1U DE202017003122U1 (de) 2017-06-13 2017-06-13 Einstellbare Aufhängevorrichtung zur einfachen Montage und horizontalen Ausrichtung von Schildern, Bildern oder ähnlichen Objekten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017003122.1U DE202017003122U1 (de) 2017-06-13 2017-06-13 Einstellbare Aufhängevorrichtung zur einfachen Montage und horizontalen Ausrichtung von Schildern, Bildern oder ähnlichen Objekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017003122U1 true DE202017003122U1 (de) 2017-07-20

Family

ID=59580627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017003122.1U Expired - Lifetime DE202017003122U1 (de) 2017-06-13 2017-06-13 Einstellbare Aufhängevorrichtung zur einfachen Montage und horizontalen Ausrichtung von Schildern, Bildern oder ähnlichen Objekten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017003122U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112509485A (zh) * 2020-09-11 2021-03-16 国网山东省电力公司济南市济阳区供电公司 一种作业场所安全指示牌

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012002266U1 (de) 2012-03-07 2012-07-04 Alois Buchmeier Zauberhacken, Verstellbarer Hacken zur Justierung von Bildern und Spiegeln
DE202014100230U1 (de) 2014-01-21 2014-02-26 Wolfgang Bensel Bildaufhängung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012002266U1 (de) 2012-03-07 2012-07-04 Alois Buchmeier Zauberhacken, Verstellbarer Hacken zur Justierung von Bildern und Spiegeln
DE202014100230U1 (de) 2014-01-21 2014-02-26 Wolfgang Bensel Bildaufhängung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112509485A (zh) * 2020-09-11 2021-03-16 国网山东省电力公司济南市济阳区供电公司 一种作业场所安全指示牌
CN112509485B (zh) * 2020-09-11 2022-07-01 国网山东省电力公司济南市济阳区供电公司 一种作业场所安全指示牌

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1395723A2 (de) Zerlegbares gerüst
DE202017003122U1 (de) Einstellbare Aufhängevorrichtung zur einfachen Montage und horizontalen Ausrichtung von Schildern, Bildern oder ähnlichen Objekten
DE957345C (de) Mehrteilige Schutzleiste, insbesondere fuer Treppenkanten
DE202007004083U1 (de) Platte
EP2644060B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1934151A1 (de) Treppengelaender
EP2260744B1 (de) Eckregal
CH714890B1 (de) Geländer-Halterung für Sonnenschirm.
DE2916925A1 (de) Halterung fuer fassadenplatten
DE202015106783U1 (de) Träger für eine Profilschiene einer Vorhangschienengarnitur sowie damit ausgerüstete Vorhangschienengarnitur
DE202004007017U1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Zug-, Druckstab eines Glas-Vordaches
DE751578C (de) Vollkernisolator mit aufgekitteten Metallkappen
DE102017117977B3 (de) Wandhaken
DE1450909A1 (de) Duebel
DE530321C (de) Stativ
EP0989310A3 (de) Schnellverstellmutter
DE202018104164U1 (de) Wandhaken
DE2436331A1 (de) Standkonsole fuer radiatoren und heizkoerper
DE202004005703U1 (de) Ständerprofil
DE1277539B (de) Kantenschutzschiene fuer Tuerblaetter od. dgl.
DE955546C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Gegenstaenden, z.B. von Vorhaengen, Kleiderbuegeln u.dgl.
WO2012052016A2 (de) Kippsicherung
DE202017104735U1 (de) Wandhaken
DE202017101327U1 (de) Befestigungsvorrichtung
WO2019029773A1 (de) Wandhaken

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R021 Search request validly filed
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years