DE202017006482U1 - Vorrichtung zur Verschattung einer Gebäudeöffnung - Google Patents

Vorrichtung zur Verschattung einer Gebäudeöffnung Download PDF

Info

Publication number
DE202017006482U1
DE202017006482U1 DE202017006482.0U DE202017006482U DE202017006482U1 DE 202017006482 U1 DE202017006482 U1 DE 202017006482U1 DE 202017006482 U DE202017006482 U DE 202017006482U DE 202017006482 U1 DE202017006482 U1 DE 202017006482U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
extension element
retaining tab
underside
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017006482.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROMA KG
Original Assignee
ROMA KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROMA KG filed Critical ROMA KG
Priority to DE202017006482.0U priority Critical patent/DE202017006482U1/de
Publication of DE202017006482U1 publication Critical patent/DE202017006482U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/1703Fixing of the box; External plastering of the box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Verschatten einer Gebäudeöffnung mit einem seitliche Endkappen (3) und einen diese überbrückenden Mantel (4) aufweisenden Gehäuse (1) und mit von den seitlichen Blendkappen (3) nach unten abgehenden Führungsschienen (2) für die seitlichen Enden eines heb- und senkbaren, über einen an der Unterseite des Gehäuses (1) vorgesehenen Durchfahrschlitz (6) in das Gehäuse (1) ein- und aus diesem ausfahrbaren Behang (5), wobei im Bereich der Unterseite des Gehäuses (1) eine dem Durchfahrschlitz (6) benachbarte, abnehmbare Revisionsklappe (7) vorgesehen ist, die einerseits am unteren Endbereich einer vorderen Gehäusewand und andererseits an den Blendkappen (3) festlegbar ist, die hierzu jeweils mindestens eine nach innen vorspringende Haltelasche (11) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Gehäuse (1), das an seiner Unterseite mit seitlichen, von den Führungsschienen (2) bis zum unteren Randbereich der vorderen Gehäusewand sich erstreckenden, streifenförmigen Friesblechen (9) versehen ist, an denen die Revisionsklappe (7) seitlich endet, die der Revisionsklappe (7) zugeordneten, blendkappenseitigen Haltelaschen (11) jeweils mittels eines hieran festlegbaren Verlängerungselements (12) verlängerbar sind, das länger als das zugeordnete Friesblech (9) breit ist und dessen die es aufnehmende Haltelasche (11) überragender Bereich eine mit der Unterseite der Haltelasche (11) koplanare Unterseite aufweist, an der die Revisionsklappe (7) zur Anlage bringbar und hieran festlegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschaffen einer Gebäudeöffnung mit einem seitliche Blendkappen und einen diese überbrückenden Mantel aufweisenden Gehäuse und mit von den seitlichen Blendkappen nach unten abgehenden Führungsschienen für die seitlichen Enden eines heb- und senkbaren, über einen an der Unterseite des Gehäuses vorgesehenen Durchfahrschlitz in das Gehäuse ein- und aus diesem ausfahrbaren Behangs, wobei im Bereich der Unterseite des Gehäuses eine dem Durchfahrschlitz benachbarte, abnehmbare Revisionsklappe vorgesehen ist, die einerseits am unteren Endbereich einer vorderen Gehäusewand und andererseits an den Blendkappen festlegbar ist, die hierzu jeweils mindestens eine nach innen vorspringende Haltelasche aufweisen.
  • Beim gebäudeseitigen Einbau einer derartigen Vorrichtung werden das Gehäuse am oberen Rand der zugeordneten Gebäudeöffnung und die Führungsschienen im Bereich der seitlichen Laibungen der Gebäudeöffnung angebracht. Dabei kann es vorkommen, dass die Führungsschienen auf ihrer ganzen Tiefe und das Gehäuse stirnseitig bis auf die Tiefe der Führungsschienen eingeputzt werden, d. h. mit einer an der Außenseite des Gebäudes anbringbaren Putzschicht bedeckt werden. In einem derartigen Fall kann die Revisionsklappe nicht bis zu den seitlichen Blendkappen durchgehen. In Fällen dieser Art sind an der Unterseite des Gehäuses seitliche, von den Führungsschienen bis zum unteren Randbereich der vorderen Gehäusewandung sich ersteckende, streifenförmige Friesbleche vorgesehen, deren Breite der Tiefe der Führungsschienen entspricht und an denen die dazwischen angeordnete Revisionsklappe endet. Die Haltelaschen zur Aufnahme der Revisionsklappe müssen daher eine geeignete Länge aufweisen. Bisher wurden für Anordnungen mit eingeputzten Führungsschienen und Gehäusestirnseiten eigene Blendkappen mit entsprechend langen Haltelaschen benötigt. Für Anordnungen mit eingeputzten Führungsschienen und mit nicht eingeputzten Führungsschienen ergeben sich daher unterschiedliche Blendkappen mit verschieden langen Haltelaschen. Dies ist vergleichsweise aufwendig.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, dass eine universelle Verwendbarkeit der Blendkappen unabhängig davon ob die Führungsschienen und/oder das Gehäuse stirnseitig eingeputzt werden oder nicht, möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Gehäuse, das an seiner Unterseite mit seitlichen von den Führungsschienen bis zum unteren Randbereich der vorderen Gehäusewand sich erstreckenden, streifenförmigen Friesblechen versehen ist, an denen die Revisionsklappe seitlich endet, die der Revisionsklappe zugeordneten, blendkappenseitigen Haltelaschen jeweils mittels eines hieran festlegbaren Verlängerungselements verlängerbar sind, das länger als das zugeordnete Friesblech breit ist und dessen die es aufnehmende Haltelasche überragender Bereich eine mit der Unterseite der Haltelasche koplanare Unterseite aufweist, an welcher die Revisionsklappe zur Anlage bringbar und hieran festlegbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Verlängerungselement ist einfach herstellbar und bei Bedarf schnell an der zugeordneten Haltelasche anbringbar und bietet daher eine kostengünstige Möglichkeit, die Blendkappen einer Anordnung eingangs erwähnter Art so zu variieren, dass auch eine Verwendung bei eingeputzten Führungsschienen und Gehäusestirnseiten möglich ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • So kann das Verlängerungselemen zweckmäßig eine unten und blendkappenseitig offene Aufnahmeausnehmung mit an den Querschnitt der Haltelasche angepasstem Querschnitt aufweisen. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise ein horizontales Aufschieben des Verlängerungselements auf die zugeordnete Haltelasche und damit eine einfache und sinnfällige Montierbarkeit.
  • Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, dass die Seitenflanken der Haltelasche und des aufschiebbaren Verlängerungselements einen formschlüssigen Schiebesitz bilden. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise eine verliersichere Vormontage des Verlängerungselements sowie eine zuverlässige Kraftübertragung vom Verlängerungselement auf die zugeordnete Haltelasche.
  • Hierzu kann zumindest eine Seitenflanke der Haltelasche und des aufschiebbaren Verlängerungselements nach Art einer Seite einer Schwalbenschwanzführung ausgebildet sein. Eine Schwalbenschwanzführung stellt eine bewährte, formschlüssige Schiebeführung dar.
  • Zusätzlich oder alternativ kann zumindest eine Seitenflanke der Haltelasche, als angeformte zylindrische Kopfleiste ausgebildet sein, der eine sie umfassende Randklaue des aufschiebbaren Verlängerunselement zugeordnet ist. Die Elastizität der Randklaue ermöglicht auch im Falle von nicht vermeidbaren Herstellungstoleranzen eine zuverlässige Montierbarkeit des Verlängerungselements. Die zylindrische Kopfleiste kann in vorteilhafter Weise als Auswerferdom bei der Herstellung der Blendkappen im Druckgussverfahren fungieren.
  • Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, dass das Verlängerungselement mittels wenigstens einer schräg nach außen ziehenden Schraube mit der Haltelasche verschraubbar ist, wodurch eine zuverlässige, stirnseitige Anlage des Verlängerungselements an der Blendkappe und damit ein zuverlässiger Sitz gewährleistet ist.
  • Zweckmäßig kann das Verlängerungselement dabei eine an eine der schräg nach außen ziehenden Schraube zugeordnete Bohrung anschließende, schräg nach innen geneigte Führungsbüchse aufweisen. Dies erleichtert das Eindrehen der schräg nach außen ziehenden Schraube und gewährleistet eine vollflächige Abstützung des Schraubenkopfes.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung näher entnehmbar.
  • In der nachstehend beschriebenen Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Vorbau-Verschattungsvorrichtung,
  • 2 eine von außen gesehene Ansicht eines blendkappenseitigen Endbereichs des Gehäuses der Anordnung gemäß 1 in perspektivischer Darstellung,
  • 3 die Anordnung gemäß 2 von innen gesehen,
  • 4 eine der 3 entsprechende Ansicht mit demontiertem Verlängerungselement,
  • 5 einen Längsschnitt durch das Verlängerungselement und
  • 6 einen Querschnitt durch das auf einer zugeordneten Haltelasche montierte Verlängerungselement.
  • Hauptanwendungsgebiet der Erfindung sind sogenannte Vorbau-Verschattungsvorrichtungen jeder Art, wie Vorbau-Rollläden, Vorbau-Raffstores oder dergleichen. Die in 1 gezeigte Vorbau-Verschattungsvorrichtung enthält ein im Bereich des oberen Rands einer zu verschaffenden Gebäudeöffnung anbringbares Gehäuse 1 und von dessen seitlichen Enden nach unten abgehende, im Bereich der seitlichen Laibungen der Gebäudeöffnung anbringbare Führungsschienen 2. Das Gehäuse 1 besteht aus seitlichen Blendkappen 3, die von einem umfangsseitigen Mantel 4 überbrückt sind. Die Führungsschienen 2 dienen zur Führung eines heb- und senkbaren Behangs 5, der in das Gehäuse 1 ein- bzw. aus diesem ausfahrbar ist.
  • Hierzu ist, wie 2 zeigt, im Bereich der Gehäuseunterseite ein geeigneter Durchfahrschlitz 6 vorgesehen, über den der Gehäuseinnenraum oberhalb der Führungsschienen 2 zugänglich ist. Um den Innenraum des Gehäuses 1 für Revisionszwecke zugänglich zu machen, ist die untere, dem Durchfahrschlitz 6 benachbarte Gehäusewand als abnehmbare Revisionsklappe 7 ausgebildet, die im Bereich ihres vorderen Rands mit einer geeigneten Scharnierklaue in einen im Bereich des unteren Rands der vorderen Wand 4a des Mantels 4 vorgesehenen Eingriffskanal einhängbar ist und im Bereich der äußeren Enden ihres hinteren Rands direkt oder indirekt an zugeordneten, blendkappenseitig vorgesehenen Haltelaschen zur Anlage bringbar und hieran festlegbar ist, wie durch eine Halteschraube 8 angedeutet ist.
  • Bei Vorbauanordnungen kommt es häufig vor, dass die Führungsschienen 2 und stirnseitigen Endbereiche des Gehäuses 1 bis auf mehr oder weniger die Tiefe der Führungsschienen 2 eingeputzt werden, d. h. unter eine Putzschicht gelegt werden, wie durch die in 2 durch eine strich-punktierte Linie angedeutete Putzkante K verdeutlicht werden soll. In einem derartigen Fall kann sich die Revisionsklappe 7, um geöffnet werden zu können, nicht bis zu den seitlichen Blendkappen 3 erstrecken, sondern muss außerhalb der Putzkante K enden. In den seitlichen Endbereichen der Gehäuseunterseite sind dabei, wie 2 weiter zeigt, von den Führungsschienen 2 bis zur vorderen Mantelwand 4a sich erstreckende, streifenförmige Friesbleche 9 vorgesehen, deren Breite vorzugsweise der Tiefe der Führungsschienen 2 entspricht. Aber auch eine größere oder kleinere Breite ist möglich. Die Friesbleche 9 können im Bereich ihres vorderen Endes ähnlich wie die Revisionsklappe 7 in die vordere Mantelwand 4a eingehängt und mit ihrem hinteren, führungsschienenseitigen Ende an einer zugeordneten, von der benachbarten Blendkappe 3 nach innen abstehenden Stützlasche 10 angebracht, vorzugsweise mittels einer Schraube hieran festgelegt werden. Die Friesbleche 9 können, wie die übrigen Elemente des Mantels 4 aus Metall bestehen. Es wäre aber auch eine Kunststoffausführung denkbar. Die Bezeichnung Bleche bezieht sich daher nicht auf das Material.
  • Bei Anordnungen, die nicht eingeputzt werden, reicht die Revisionsklappe 7 in der Regel bis zu den seitlichen Blendkappen 3 und wird im Bereich der äußeren Enden ihres hinteren Rands von unten an von den Blendkappen 3 nach innen abstehende, in 2 lediglich durch eine unterbrochene Linie angedeutete und besser aus 4 erkennbare Haltelaschen 11 von unten angelegt und direkt hiermit verschraubt. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel mit eingeputzten Führungsschienen und Gehäusestirnseiten wird die im Bereich ihres vorderen Rands am unteren Randbereich der vorderen Mantelwand 4a einscharnierte Revisionsklappe 7 im Bereich der seitlichen Enden ihres hinteren Rands indirekt an den von den Blendkappen 3 nach innen abstehenden Haltelaschen 11 festgelegt. Hierzu sind diese Haltelaschen 11 gemäß 3 und 4 mittels eines hieran festlegbaren Verlängerungselements 12 nach innen bis über die Innenseite der Friesbleche 9 hinaus verlängert, in das die Halteschraube 8 eindrehbar ist. Über die Verlängerungselemente 12 ergibt sich dabei eine indirekte Festlegung der Revisionsklappe 7 an den blendkappenseitigen Haltelaschen 11.
  • Die Verlängerungselemente 12 sind so ausgebildet und angeordnet, dass sich eine mit der Unterseite der an die Blendkappen 3 angeformten Haltelaschen 11 koplanare Unterseite des im montierten Zustand über die zugeordnete Haltelasche 11 nach innen auskragenden Bereichs und damit dasselbe Niveau für die Anlage der Revisionsklappe 7 wie bei einer direkten Anbringung der Revisionsklappe 7 an der blendkappenseitigen Haltelaschen 11 ergibt. Die Revisionsklappe 7 wird dabei durch die in 2 angeordnete in das Verlängerungselement 12 eindrehbare Halteschraube 8 gesichert. Hierzu sind die Revisionsklappe 7 und das Verlängerungselement 12 mit aus den 3 und 4 ersichtlichen Bohrungen 13 versehen.
  • Das Verlängerungselement 12 ist so gestaltet, dass es, wie aus 4 ersichtlich ist, bei der Montage horizontal auf die zugeordnete Haltelasche 11 aufsteckbar ist. Hierzu ist das Verlängerungselement 12 gemäß 5 mit einer unten und blendkappenseitig offenen Aufnahmeausnehmung 14 versehen, deren Querschnitt, wie aus 6 ersichtlich ist, an den Querschnitt der zugeordneten Haltelasche 11 angepasst ist. Dieser ist so ausgebildet, dass sich ein formschlüssiger Schiebesitz ergibt. Im dargestellten Beispiel sind hierzu eine Seitenflanke der Haltelasche 11 und des Verlängerungselements 12 nach Art einer Hälfte einer Schwalbenschwanzführung 15 ausgebildet, d. h. mit einer schräg von einer breiten Oberseite zu einer schmäleren Unterseite verlaufenden Seitenflanke versehen. Die gegenüberliegende Seitenflanke der Haltelasche 11 enthält eine angeformte, zylindrische Kopfleiste 16. Das aufsteckbare Verlängerungselement 12 ist auf dieser Seite mit einer die zylindrische Kopfleiste 16 umgreifenden Randklaue 17 versehen, so dass sich eine scharnierartige Anordnung ergibt.
  • Die auf die Haltelaschen 11 aufsteckbare Verlängerung 12 wird zusätzlich zum genannten Schiebesitz mit der Haltelasche 11 verstiftet oder verschraubt. Im dargestellten Beispiel ist hierzu, wie die 4 und 6 erkennen lassen, eine Schraube 18 vorgesehen, die das Verlängerungselement 12 nach außen zieht und hierzu gegenüber der vertikalen Richtung schräg nach innen geneigt ist. Um eine plane Auflage für den Kopf der geneigten Schraube 18 zu ermöglichen ist das Verlängerungselement 12, wie aus 4 und 5 hervorgeht, im die Aufnahmeausnehmung 14 übergreifenden Bereich mit einer die gewünschte Neigung der Schraube 18 aufweisenden, dieser zugeordneten Führungsbüchse 19 versehen, deren Stirnfläche, wie aus 6 entnehmbar ist, eine satte Anlage des Kopfes der Schraube 18 ermöglicht und deren zylindrischer Teil das Ansetzten und Eindrehen der Schraube 18 erleichtert. Diese ist zweckmäßig als selbst schneidende Schraube ausgebildet. Im über die Aufnahmeausnehmung 14 hinausragenden, dicken Bereich des Verlängerungselements 12 ist dieses mit der schon erwähnten, der Halteschraube 8 zum Halten der Revisionsklappe 7 zugeordneten Bohrung 13 versehen.
  • Das Verlängerungselement 12 kann zweckmäßig als kostengsgünstiges Spritzgussteil ausgebildet sein. Für unterschiedlich breite Friesbleche 9 können dabei unterschiedliche Verlängerungselemente 12 vorgesehen sein. Es wäre aber auch denkbar, ein Verlängerungselement 12 vorzusehen, das an die größte in Frage kommende Friesblechbreite angepasst ist und im Falle schmälerer Friesbleche einfach entsprechend gekürzt wird. Das Verlängerungselement 12 besteht zweckmäßig aus Kunststoff, was nicht nur eine einfache Herstellung als Kunststoff-Spritzgussformling ermöglicht, sondern auch ein Kürzen vorstehend umrissener Art erleichtert. Natürlich kann auf das genannte Kürzen auch verzichtet werden.

Claims (10)

  1. Einrichtung zum Verschatten einer Gebäudeöffnung mit einem seitliche Endkappen (3) und einen diese überbrückenden Mantel (4) aufweisenden Gehäuse (1) und mit von den seitlichen Blendkappen (3) nach unten abgehenden Führungsschienen (2) für die seitlichen Enden eines heb- und senkbaren, über einen an der Unterseite des Gehäuses (1) vorgesehenen Durchfahrschlitz (6) in das Gehäuse (1) ein- und aus diesem ausfahrbaren Behang (5), wobei im Bereich der Unterseite des Gehäuses (1) eine dem Durchfahrschlitz (6) benachbarte, abnehmbare Revisionsklappe (7) vorgesehen ist, die einerseits am unteren Endbereich einer vorderen Gehäusewand und andererseits an den Blendkappen (3) festlegbar ist, die hierzu jeweils mindestens eine nach innen vorspringende Haltelasche (11) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Gehäuse (1), das an seiner Unterseite mit seitlichen, von den Führungsschienen (2) bis zum unteren Randbereich der vorderen Gehäusewand sich erstreckenden, streifenförmigen Friesblechen (9) versehen ist, an denen die Revisionsklappe (7) seitlich endet, die der Revisionsklappe (7) zugeordneten, blendkappenseitigen Haltelaschen (11) jeweils mittels eines hieran festlegbaren Verlängerungselements (12) verlängerbar sind, das länger als das zugeordnete Friesblech (9) breit ist und dessen die es aufnehmende Haltelasche (11) überragender Bereich eine mit der Unterseite der Haltelasche (11) koplanare Unterseite aufweist, an der die Revisionsklappe (7) zur Anlage bringbar und hieran festlegbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungselement (12) horizontal auf die zugeordnete Haltelasche (11) aufschiebbar ist und hierzu eine unten und blendkappenseitig offene Aufnahmeausnehmung (14) mit an den Querschnitt der Haltelasche (11) angepassten Querschnitt aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflanken der Haltelasche (11) und des aufschiebbaren Verlängerungselements (12) einen formschlüssigen Schiebesitz bilden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Seitenflanke der Haltelasche (11) und des aufschiebbaren Verlängerungselements (12) nach Art einer Seite einer Schwalbenschwanzführung (15) ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Seitenflanke der Haltelasche (11) als angeformte Zylinderkopfleiste (16) ausgebildet ist, der eine sie umfassende Randklaue (17) des Verlängerungselements (12) zugeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungselement (12) mittels wenigstens einer schräg nach außen ziehenden Schraube (18) mit der Haltelasche (11) verschraubbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungselement (12) wenigstens eine gegenüber einer vertikalen Richtung zur Gehäuseinnenseite hin geneigte Führungsbüchse (19) für die Schraube (18) aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungselement (12) im Bereich seiner Aufnahmeausnehmung (14) mit wenigstens einer einer Bohrung der Haltelasche (11) zugeordneten Bohrung versehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungselement (12) in seinem über die Aufnahmeausnehmung (14) auskragenden Bereich mit wenigsten einer Bohrung (13) für eine der Revisionsklappe (7) zugeordnete Halteschraube (8) versehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungselement (12) als Kunststoff-Spritzgussformling ausgebildet ist.
DE202017006482.0U 2017-12-18 2017-12-18 Vorrichtung zur Verschattung einer Gebäudeöffnung Active DE202017006482U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006482.0U DE202017006482U1 (de) 2017-12-18 2017-12-18 Vorrichtung zur Verschattung einer Gebäudeöffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006482.0U DE202017006482U1 (de) 2017-12-18 2017-12-18 Vorrichtung zur Verschattung einer Gebäudeöffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006482U1 true DE202017006482U1 (de) 2018-01-15

Family

ID=61525801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006482.0U Active DE202017006482U1 (de) 2017-12-18 2017-12-18 Vorrichtung zur Verschattung einer Gebäudeöffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017006482U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017007274U1 (de) Dachfenster und schräge Dachstruktur
DE102005035820B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE102019008027A1 (de) Sonnenschutz
EP2843179B1 (de) Rollladenkastenbaugruppe, sowie Kastenwandprofil und Zusatzprofil dafür
EP2357307A2 (de) Sektionaltor
DE202017105074U1 (de) Rollladenkasten aus einem Schaumkunststoffmaterial
DE202007014450U1 (de) Führungsleiste für Fenster und Türen
EP3418471B1 (de) Abdeckung für eine glasgeländervorrichtung
DE202017006482U1 (de) Vorrichtung zur Verschattung einer Gebäudeöffnung
DE202012103629U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Aussteifungselement eines Rollladenkastens
EP3258049A1 (de) Vorrichtung zum abdecken des äusseren bereichs der unteren begrenzung einer gebäudeöffnung
DE102017103254A1 (de) Bodenschwelle für einen Blendrahmen
DE202008006945U1 (de) Vorrichtung für ein Dachflächenfenster
DE202014103071U1 (de) Rollladenkasten
DE102017131240A1 (de) Abdeckung für eine Glasgeländervorrichtung
EP3258048B1 (de) Vorrichtung zum niederhalten eines abdeckblechs
DE202020000383U1 (de) Fensterbankanordnung
DE19948467A1 (de) Kasten für Rolläden oder dergleichen
DE102004009678B4 (de) Fugenlüfter-Bausatz
DE102011112866B3 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE202017000324U1 (de) Blendkappe für einen Aufnahmekasten eines Rafflamellenstores
DE102017102479A1 (de) Waschtisch mit mindestens einer Waschmulde
EP1172513B1 (de) Aufnahmekasten für Sonnenschutz-, Wetterschutz- und/oder Verdunklungseinrichtungen an Fenstern und Türen
DE202007013039U1 (de) Führungsschiene für einen Rollladen, Sonnen- oder Insektenschutz und Wand mit einer Führungsschiene
DE9316143U1 (de) Rolladenkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years