DE202017001661U1 - Abwehrsprayhalterung - Google Patents

Abwehrsprayhalterung Download PDF

Info

Publication number
DE202017001661U1
DE202017001661U1 DE202017001661.3U DE202017001661U DE202017001661U1 DE 202017001661 U1 DE202017001661 U1 DE 202017001661U1 DE 202017001661 U DE202017001661 U DE 202017001661U DE 202017001661 U1 DE202017001661 U1 DE 202017001661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
holder according
spray unit
gas bottle
irritant gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017001661.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017001661.3U priority Critical patent/DE202017001661U1/de
Publication of DE202017001661U1 publication Critical patent/DE202017001661U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H9/00Equipment for attack or defence by spreading flame, gas or smoke or leurres; Chemical warfare equipment
    • F41H9/10Hand-held or body-worn self-defence devices using repellant gases or chemicals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Halterung (B1) für eine Reizgasflasche zum Tragen in der Hand und mitführen einer Reizgasflasche dadurch gekennzeichnet, dass man den Verschlussdeckel (B1.2) inkl. Sprüheinheit (B1.3) entfernen kann, um die Reizgasflasche einzusetzen.

Description

  • Eine Reizgasflasche, wie z. B Pfefferspray, wird gern zum persönlichen Schutz mitgeführt. In den meisten Fällen führt die Person diese in der Handtasche/Tasche mit sich. Security Firmen o. ä. tragen diese in der Tasche oder am Gürtel. Im Ernstfall kann keine der Personen reaktionsschnell auf dieses Verteidigungsmittel zu greifen, da es erst gesucht werden muss in der Handtasche, oder lange Wege bestehen, bis man es einsetzen kann. Die im Schutzanspruch 1 angegebene Erfindung löst diese Problematik, in dem eine Halterung für die Reizgasflasche geschaffen wird, die dann über die Finger gestreift wird. Die Bewegungsfreiheit der Hand wird in keinster Weise eingeschränkt, aber in einer Notlage kann die Reizgasflasche sofort ausgelöst werden.
  • Das Problem, das lange Suchen bis zum Einsatz des Reizgases im Notfall wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, das Menschen sich effektiv schützen können. Man entfernt die Verschlussdeckel und führt die Reizgasflasche ein, danach verschließt man diesen wieder. Stellt man den Verschlussdeckel auf die Stellung out, so ist ein versehentliches Auslösen der Reizgasflasche unmöglich. In der Stellung on ist sie einsatzbereit. Nun führt man die passende Fingerhalterung in die vorgesehene Schiene am Reizgasflaschenhalter ein. Man zieht nun das Gerät auf die Hand, sodass die Halterung mit der Reizgasflasche innen in der Handfläche liegt. Mit dem Daumen der tragenden Hand kann man nun problemlos den Verschlussdeckel auf die Stellung „on„ schieben und somit die Einsatzbereitschaft gewährleisten.
  • Das Ausführungsbeispiel wird an Hand der Bildern 1–7 dargestellt.
    B1: Reizgasflaschenhalter mit Verschlussdeckel, integrierter Sprüheinheit, Griff/Halterung und Reizgasflasche
    B.2: Fingerhalterung für Reizgasflaschenhalter 2 Finger System
    B3: Fingerhalterung für Reizgasflaschenhalter 3 Finger System
    B4: Verschlussdeckel
    B5: Sprüheinheit
    B6: Halter/Container für Reizgasflasche
    B7: Halterung für Handschuh
  • Bezugszeichenliste
    • B1.2
      Verschlussdeckel
      B1.3
      Sprüheinheit
      B1.4
      Halterung für Reizgasflasche mit Schiene
      B1.5
      Tragering/Griff
      B1.6
      Schiene für Tragering/Griff
      B2
      Tragering/Griff für 2 Finger
      B3
      Tragering/Griff für 3 Finger
      B4.1
      Verschlussdeckel
      B4.2
      Nuten für Sprüheinheit
      B4.3
      Nase am Verschlussdeckel
      B4.4
      Erhöhungen zum sicheren Betätigen
      B5.1
      Zapfen an der Sprüheinheit für Nut am Verschlussdeckel
      B5.2
      Umleitung des Sprühverlaufs
      B6.1
      Arretierungen zum Verschließen von Verschlussdeckel und Gehäuse
      B7.1
      Löcher zum Annähen der Handschuhhalterung an einen Handschuh
      B7.2
      Zeigt die U-Form der Handschuh-Halterung

Claims (13)

  1. Halterung (B1) für eine Reizgasflasche zum Tragen in der Hand und mitführen einer Reizgasflasche dadurch gekennzeichnet, dass man den Verschlussdeckel (B1.2) inkl. Sprüheinheit (B1.3) entfernen kann, um die Reizgasflasche einzusetzen.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffe/Trageringe (B1.5) in eine Schiene an der Halterung eingeführt werden und einrasten (B1-6)
  3. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageringe/Griffe in verschiedenen Größen vorhanden sind, wobei sich gezeigt hat, dass ein Innendurchmesser von 2,5 cm und 2 cm am vorteilhaftesten ist. (B2 & B3)
  4. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageringe mit dem Innendurchmesser von 2 cm für drei Finger und die größeren für 2 Finger zum Halten in der Hand gefertigt sind. (B2 & B3)
  5. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halterung Markierungen für Stellung „on/off” vorhanden sind. (B4.1)
  6. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Verschlussdeckel und Sprüheinheit zwei Teile sind und durch Nuten (B4.2) & Zapfen B5.1) ineinander geschoben werden und in einer Führung liegen. (B4/B5)
  7. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Verschlussdeckel eine Nase B4.3 angearbeitet wurde, an der zwei Erhöhungen B4.4 ein Abrutschen des Bedienerfingers verhindern.
  8. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sprüheinheit der Sprühverlauf B5.2 umgeleitet wird, sodass der Strahl nicht mittig, sondern am Rand der Sprüheinheit austritt.
  9. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flaschenhalterung eine Innenlänge B1.4 von 8 cm und einen Innendurchmesser von 2,5 cm hat.
  10. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussdeckel in 2 in 2 Arrettierungen B6.1 am am Gehäuse geführt wird.
  11. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprüheinheit in Nuten B4.2 im Verschlussdeckel laufen.
  12. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine separate Führungsschiene B7.2 vorhanden ist, die auf der einen Seite eine Befestigungsschiene für die Halterung besitzt und rundherum kleine Löcher, B7.1 vorzugsweise mit einem Durchmesser von 1–2 mm, hat, um diese in einem einzunähen.
  13. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die separate Führungsschiene U-förmig gefertigt ist B7.2. Es bietet sich vorzugsweise eine Tiefe der U-form von 1–2 mm an um ein angenehmes Tragegefühl zu erreichen.
DE202017001661.3U 2017-03-29 2017-03-29 Abwehrsprayhalterung Expired - Lifetime DE202017001661U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017001661.3U DE202017001661U1 (de) 2017-03-29 2017-03-29 Abwehrsprayhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017001661.3U DE202017001661U1 (de) 2017-03-29 2017-03-29 Abwehrsprayhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017001661U1 true DE202017001661U1 (de) 2017-10-17

Family

ID=60254933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017001661.3U Expired - Lifetime DE202017001661U1 (de) 2017-03-29 2017-03-29 Abwehrsprayhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017001661U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2025357A (en) Glove
WO2018085543A3 (en) Protective glove including impact protection
US10631599B2 (en) Knife and associated sheath
US2318785A (en) Mitten
MX2018011869A (es) Dispensador de barrera protectora para proporcionar proteccion higienica de las manos cuando se utiliza una bomba de combustible de una estacion de servicio.
DE202017001661U1 (de) Abwehrsprayhalterung
DE202022002530U1 (de) Tierabwehrsprayhalterung
US3074399A (en) Protector
DE754950C (de) Pistolen-Schutzhuelle aus Blech
US10830556B2 (en) Self defense bracelet and associated systems and methods
DE948939C (de) Filteratrmschutzgeraet
US10555569B2 (en) Voluntary temporary hand restraint glove to reduce a wearers ability to effectively hold or use a weapon
DE882685C (de) Schutzhandschuh
DE533656C (de) Taschenmesser mit feststellbarer Klinge
DE102017007417A1 (de) Freizeithandschuh mit in der Handfläche integrierter Halterung für CS-Gas- und Abwehrsprays
DE353269C (de) Verteidigungsknueppel
US408650A (en) Glove
DE202017006164U1 (de) Ein Sicherheitsutensil zur Abwehr, zum Schutz vor gewaltsamen Übergriffen und Vergewaltigungen
DE102011000767A9 (de) Vorrichtung und/oder Einrichtung zur Abwehr eines Angreifers
DE102021200594A1 (de) Handschuh zum Schutz einer Hand und Verfahren zum reversiblen Ablegen eines Handschuhs
DE102015000860B4 (de) Nagelfeiler-Kubus, für den Mann
DE733532C (de) Reibradfeuerzeug
DE202007010416U1 (de) Manschettenknopf mit integriertem USB-stick
DE534007C (de) Sucher fuer Rollfilmkameras
DE496766C (de) Behaelter oder Dose, insbesondere fuer Zigaretten, Zigarren o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years