DE202016102638U1 - OLED lamp - Google Patents

OLED lamp Download PDF

Info

Publication number
DE202016102638U1
DE202016102638U1 DE202016102638.5U DE202016102638U DE202016102638U1 DE 202016102638 U1 DE202016102638 U1 DE 202016102638U1 DE 202016102638 U DE202016102638 U DE 202016102638U DE 202016102638 U1 DE202016102638 U1 DE 202016102638U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
oled
frame
lighting means
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016102638.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMDEDESIGN GmbH
Original Assignee
EMDEDESIGN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMDEDESIGN GmbH filed Critical EMDEDESIGN GmbH
Priority to DE202016102638.5U priority Critical patent/DE202016102638U1/en
Priority to DE102017110899.8A priority patent/DE102017110899A1/en
Publication of DE202016102638U1 publication Critical patent/DE202016102638U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • F21Y2115/15Organic light-emitting diodes [OLED]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/30Semiconductor lamps, e.g. solid state lamps [SSL] light emitting diodes [LED] or organic LED [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

OLED-Leuchte umfassend erste Leuchtmittel in Form wenigstens eines LED-Leuchtmittels (16), welches einen gerichteten Lichtstrom abgibt, sowie zweite von den ersten Leuchtmitteln verschiedene Leuchtmittel in Form wenigstens eines flächigen OLED-Leuchtmittels (14), welches einen diffusen Lichtstrom abgibt, wobei die ersten Leuchtmittel (16) ihr Licht als indirekten Lichtanteil von der Leuchte (10) ausgehend nach oben hin abgeben und die zweiten Leuchtmittel (14) ihr Licht als direkten Lichtanteil von der Leuchte (10) ausgehend nach unten hin abgeben, wobei die Leuchte (10) einen Rahmen (11) mit mindestens einer Lichtaustrittsöffnung für ein OLED-Leuchtmittel (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Leuchtmittel (14) auf eine transparente oder transluzente Trägerplatte (17) aufgebracht sind, die in eine Aussparung (13) des Rahmens (11) eingesetzt ist, welche die Lichtaustrittsöffnung für die zweiten Leuchtmittel (14) bildet.OLED lamp comprises first light means in the form of at least one LED light source (16), which emits a directed luminous flux, and second different from the first light bulbs in the form of at least one planar OLED light source (14), which emits a diffuse light flux, wherein the first luminous means (16) emit their light upward as an indirect light component from the luminaire (10) and the second illuminant (14) emit their light as a direct light component from the luminaire (10) downwards, whereby the luminaire ( 10) has a frame (11) with at least one light exit opening for an OLED illuminant (14), characterized in that the second illuminant (14) are applied to a transparent or translucent support plate (17) which is inserted into a recess (13). the frame (11) is inserted, which forms the light exit opening for the second lighting means (14).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine OLED-Leuchte umfassend wenigstens ein erstes Leuchtmittel in Form eines LED-Leuchtmittels, welches einen gerichteten Lichtstrom abgibt, sowie wenigstens ein von dem ersten Leuchtmittel verschiedenes zweites Leuchtmittel in Form eines flächigen OLED-Leuchtmittels, welches einen diffusen Lichtstrom abgibt, wobei die ersten Leuchtmittel ihr Licht als indirekten Lichtanteil von der Leuchte ausgehend nach oben hin abgeben und die zweiten Leuchtmittel ihr Licht als direkten Lichtanteil von der Leuchte ausgehend nach unten hin abgeben, wobei die Leuchte einen Rahmen mit mindestens einer Lichtaustrittsöffnung für ein OLED-Leuchtmittel aufweist. The present invention relates to an OLED luminaire comprising at least one first luminous means in the form of an LED luminous means, which emits a directed luminous flux, and at least one second luminous means, which differs from the first luminous means, in the form of a planar OLED luminous means, which emits a diffuse luminous flux. wherein the first lighting means emit their light upward as an indirect proportion of light from the luminaire and the second illuminant emit their light downwards as a direct proportion of light from the luminaire, the luminaire having a frame with at least one light exit opening for an OLED illuminant ,

Eine Leuchte der vorgenannten Art verwendet zwei unterschiedliche Arten von Leuchtmitteln, die verschiedene lichttechnische Charakteristika aufweisen, nämlich LEDs einerseits und OLEDs andererseits, und man kann diesen Leuchtentyp auch als so genannte „Hybridleuchte“ bezeichnen. A luminaire of the abovementioned type uses two different types of luminous means which have different lighting characteristics, namely LEDs on the one hand and OLEDs on the other hand, and this luminaire type can also be referred to as a so-called "hybrid luminaire".

Die DE 10 2010 034 774 A1 beschreibt eine derartige OLED-Leuchte, bei der LED-Leuchtmittel mit OLED-Leuchtmitteln kombiniert werden. Bei den meisten Ausführungsbeispielen in dieser Schrift ist es jedoch so, dass beide Leuchtmittel in die gleiche Richtung abstrahlen und sich deren Licht somit überlagert. Da die LEDs oberhalb der OLEDs angeordnet sind, ist dies nur dann sinnvoll möglich, wenn die OLEDs transparent oder weitgehend transparent sind. Grundsätzlich ist heute die Herstellung annähernd transparenter OLEDs technisch möglich, aber diese transparenten OLEDs sind sehr kostenaufwändig und daher für einen Konsumentenartikel, der in großen Stückzahlen vertrieben werden soll, nicht verwendbar. Hinzu kommt, dass die LEDs ihr gerichtetes Licht von oben her durch die OLEDs hindurch abstrahlen, so dass der eigentliche Vorteil der OLED, die ein gleichmäßiges diffuses Licht abgibt, wieder teilweise rückgängig gemacht wird, denn man benötigt zusätzliche Streumittel, um das gerichtete Licht der LEDs diffuser erscheinen zu lassen und eine Blendwirkung zu vermeiden. Weiterhin führt der hier gewählte Ansatz, das LED-Licht durch die Ebene der OLED hindurch nach unten hin abzustrahlen, zu Lichtverlusten hinsichtlich des LED-Lichtanteils. Außerdem sind OLEDs bekanntlich wärmeempfindlich und LEDs geben vergleichsweise viel Wärme ab. Dicht über den OLEDs angeordnete LED-Leuchtmittel führen somit zu einer bereichsweisen Erwärmung der OLEDs wodurch diese geschädigt werden und ihre Lebensdauer reduziert wird. In dieser Druckschrift gibt es zwar auch eine Variante, bei der Lichtanteil nach oben hin und andere Lichtanteile nach unten hin abgegeben werden, was aber in beiden Fällen Lichtanteile sind, die von den OLEDs abgestrahlt werden. Die LEDS strahlen hingegen immer gerichtet nach unten hin ab, so dass man für den nach unten hin abgegebenen Lichtanteil in jedem Fall Streumittel benötigt, um die Wahrnehmung der LEDs als einzelne lokale helle Lichtpunkte zu vermeiden. The DE 10 2010 034 774 A1 describes such an OLED lamp, are combined with the LED bulbs with OLED bulbs. In most embodiments in this document, however, it is such that both lamps radiate in the same direction and thus their light is superimposed. Since the LEDs are arranged above the OLEDs, this is meaningfully possible only if the OLEDs are transparent or substantially transparent. Basically, the production of approximately transparent OLEDs is technically possible today, but these transparent OLEDs are very costly and therefore for a consumer article that is to be sold in large quantities, not usable. In addition, the LEDs emit their directed light from above through the OLEDs, so that the actual advantage of the OLED, which emits a uniform diffused light, is partially reversed again, because you need additional scattering means to the directional light of the LEDs appear more diffuse and to avoid dazzling. Furthermore, the approach chosen here, the LED light through the plane of the OLED through down to radiate, leads to light losses in terms of the LED light component. In addition, OLEDs are known to be sensitive to heat and LEDs emit comparatively much heat. LED bulbs arranged tightly over the OLEDs thus lead to an area-wise heating of the OLEDs, as a result of which they are damaged and their service life is reduced. In this document, although there is also a variant in which the light component is emitted towards the top and other light components towards the bottom, in both cases these are light components which are emitted by the OLEDs. On the other hand, the LEDS always radiate downwards in a directionally directed manner, so that in any case scattering agents are needed for the downwards emitted light component in order to avoid the perception of the LEDs as individual local bright points of light.

Die DE 10 2008 019 926 A1 beschreibt ebenfalls eine Hybridleuchte, bei der das Licht von OLEDs und dasjenige der LEDs in die gleiche Richtung abgestrahlt wird und sich beide Lichtanteile überlagern. Teils wird dies dadurch erreicht, dass sich die LEDs in Lücken zwischen den OLEDs befinden und ihr Licht so in die gleiche Richtung abgeben, dass sich die Lichtanteile überlagern. Allerdings enthält diese Schrift viele Varianten. In einem Ausführungsbeispiel wird auch beschrieben, dass die LEDs seitlich angeordnet sein können und in eine optische Schicht einstrahlen, wobei das Licht dann nach unten hin ausgekoppelt wird, während das OLED-Licht nach oben hin abgegeben wird. Auch hier befinden sich die LEDs unmittelbar auf den OLEDs, so dass die Gefahr besteht, dass die OLEDs durch die von den LEDs abgestrahlte Wärme beeinträchtigt werden. Eine Abstrahlung des LED-Lichts von der Leuchte nach oben hin ist hier nicht vorgesehen. The DE 10 2008 019 926 A1 also describes a hybrid lamp in which the light from OLEDs and that of the LEDs are emitted in the same direction and overlap both light components. This is achieved in part by placing the LEDs in gaps between the OLEDs and sending their light in the same direction so that the light components are superimposed. However, this font contains many variants. In one embodiment it is also described that the LEDs can be arranged laterally and radiate into an optical layer, the light then being coupled out downwards while the OLED light is emitted upwards. Again, the LEDs are located directly on the OLEDs, so there is a risk that the OLEDs are affected by the radiated heat from the LEDs. A radiation of the LED light from the light upwards is not provided here.

In der DE 20 2012 104 303 U1 wird eine Leuchte beschrieben, bei der Licht aus LED- und OLED-Lichtquellen gemischt wird. Es wird eine Anzahl von LEDs verwendet, die in einer Reihe angeordnet sind, wobei weiterhin als Leuchtmittel OLEDs vorgesehen sind, in Form der typischen quadratischen OLED-Kacheln, die hier beidseitig in zwei Reihen angeordnet sind, während sich die LED-Reihe in der Mitte der Leuchte befindet. Diese Leuchte hat insbesondere in ihrem mittleren Bereich eine vergleichsweise große Aufbauhöhe in vertikaler Richtung. Die LEDs geben ihr Licht zur Unterseite der Leuchte hin ab und um eine blendfreie Direktbeleuchtung aus den LED-Lichtquellen zu gewährleisten, ist ein Leuchtenraster erforderlich, welches in eine untere Abdeckung eingebaut ist. Bei dieser bekannten Leuchte wird angestrebt, die beiden Lichtanteile der unterschiedlichen Leuchtmittel, die jeweils von der Leuchte aus in den unteren Halbraum abgegeben werden, zu überlagern, wie man auch an der Lichtverteilungskurve erkennt. In the DE 20 2012 104 303 U1 describes a lamp that mixes light from LED and OLED light sources. A number of LEDs are used which are arranged in a row, OLEDs furthermore being provided as lighting means, in the form of the typical square OLED tiles, which are arranged here in two rows on both sides, while the LED row is in the middle the lamp is located. This luminaire has a comparatively large construction height in the vertical direction, in particular in its middle region. The LEDs emit their light towards the bottom of the luminaire and to ensure glare-free direct illumination from the LED light sources, a luminaire grid is required, which is built into a lower cover. In this known luminaire, the aim is to superimpose the two light components of the different luminous means which are respectively emitted by the luminaire into the lower half-space, as can also be seen from the light distribution curve.

Aus einer Veröffentlichung im Internet ist kürzlich eine Leuchte der US-Firma Acuity Brands Inc. bekannt geworden, welche die Merkmale der eingangs genannten Gattung aufweist. Bei dieser Leuchte ist ein metallischer Rahmen vorhanden mit diversen Aussparungen, in die die zweiten Leuchtmittel (OLED-Panels) eingesetzt sind, die ihr Licht dann nach unten hin abstrahlen. Die Aussparungen im Rahmen bilden hier somit mehrere Lichtaustrittsöffnungen, die jeweils in Anzahl, Form und Größe den verwendeten OLED-Panels entsprechen. Die ersten Leuchtmittel (LEDs) sind in eine Optik nach Art einer langgestreckten Linse eingegossen, so dass sie eine sich mittig in Längsrichtung der Leuchte erstreckende LED-Lichtleiste ergeben, die ihr Licht als indirektes Licht nach oben hin abstrahlt. Durch diese Lichtleiste entstehen Lichtverluste, wodurch die Energieeffizienz der Leuchte gemindert wird. Weiter ist bei dieser Leuchte nachteilig, dass der Rahmen mit den Lichtaustrittsöffnungen an die Anzahl und Größe der OLED-Panels angepasst werden muss, was einen höheren Fertigungsaufwand und eine geringere Flexibilität bei der Herstellung dieser Leuchten bedingt. Außerdem erhält man keine einheitlich durchgehende Lichtaustrittsfläche, sondern diese ist jeweils durch Stege des Rahmens unterbrochen. From a publication on the Internet recently a lamp of the US company Acuity Brands Inc. has become known, which has the features of the aforementioned type. In this lamp a metallic frame is present with various recesses into which the second bulbs (OLED panels) are inserted, which then emit their light downwards. The recesses in the frame therefore form several light exit openings, which correspond in number, shape and size to the OLED panels used. The first bulbs (LEDs) are cast in an optic in the manner of an elongated lens, so they a result in the middle of the length of the lamp extending LED light bar, which radiates its light as an indirect light upwards. This light strip causes light losses, which reduces the energy efficiency of the light. Next is disadvantageous in this light that the frame with the light exit openings must be adapted to the number and size of the OLED panels, which requires a higher production cost and less flexibility in the production of these lights. In addition, you get no uniform continuous light exit surface, but this is interrupted by webs of the frame.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine OLED-Leuchte mit den Merkmalen der eingangs genannten Gattung weiter zu entwickeln, bei der die unterschiedlichen Eigenschaften der eingesetzten LED- bzw. OLED-Leuchtmittel zur Erzielung einer optimierten Lichtabstrahlcharakteristik besser genutzt werden und eine höhere Lichtausbeute und Energieeffizienz erreicht wird. The object of the present invention is to develop an OLED lamp with the features of the aforementioned type, in which the different properties of the LED or OLED bulbs used to achieve better light emission characteristics are better used and a higher light output and Energy efficiency is achieved.

Die Lösung der vorgenannten Aufgabe liefert eine OLED-Leuchte der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1. The solution of the above object provides an OLED lamp of the aforementioned type with the features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die zweiten Leuchtmittel auf eine transparente oder transluzente Trägerplatte aufgebracht sind, die in eine Aussparung des Rahmens eingesetzt ist, welche die Lichtaustrittsöffnung für die zweiten Leuchtmittel bildet. Die erfindungsgemäße Lösung schafft die Möglichkeit bei Verwendung von zwei oder mehreren OLED-Leuchtmitteln eine einheitliche durchgehende Lichtaustrittsöffnung zu verwenden. Die Montage der Leuchte wird vereinfacht, weil nur die Trägerplatte in den Rahmen eingesetzt werden muss, auf der sich alle OLED-Leuchtmittel befinden. Außerdem kann so die Leuchte eine insgesamt noch flachere Aufbauhöhe erhalten. Der Rahmen mit einer Aussparung, die als Lichtaustrittsöffnung dient, kann universeller für verschiedene Leuchtentypen eingesetzt werden, die mit einer unterschiedlichen Anzahl von OLED-Leuchtmitteln bestückt werden, da man je nach Bedarf auf die Trägerplatte eine unterschiedliche Anzahl von OLED-Leuchtmitteln (OLED-Panels) aufbringen kann. In jedem Fall erhält man eine durchgehende nicht unterbrochene Leuchtfläche in der Lichtaustrittsöffnung des Rahmens. According to the invention, it is provided that the second lighting means are applied to a transparent or translucent carrier plate, which is inserted into a recess of the frame, which forms the light exit opening for the second lighting means. The solution according to the invention makes it possible to use a uniform, continuous light exit opening when two or more OLED illuminants are used. The installation of the luminaire is simplified because only the support plate must be inserted into the frame on which all OLED bulbs are located. In addition, so the lamp can get an overall flatter construction height. The frame with a recess, which serves as a light exit opening, can be used more universally for different types of luminaires, which are equipped with a different number of OLED bulbs, since depending on the needs of the support plate a different number of OLED bulbs (OLED panels ) can muster. In any case, one obtains a continuous uninterrupted luminous area in the light exit opening of the frame.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind somit zwei oder mehrere zweite Leuchtmittel auf eine gemeinsame Trägerplatte aufgebracht. According to a preferred embodiment of the invention, two or more second lighting means are thus applied to a common carrier plate.

Weiterhin ist bevorzugt wenigstens eine Deckplatte vorgesehen und die zweiten Leuchtmittel werden von oben her über Kontaktmittel der Deckplatte kontaktiert. Dies hat den Vorteil, dass man beispielsweise auf die Deckplatte Schaltkreise, Leiterbahnen und/oder elektronische Bauelemente unterbringen kann, die für den Betrieb der OLED-Leuchtmittel notwendig sind und dann bei der Montage durch einfaches Aufsetzen der Deckplatte alle Kontakte für die elektrische Versorgung der OLED-Leuchtmittel gleichzeitig herstellen kann. Dies ermöglicht zudem eine sehr flache Bauweise der Leuchte, denn man muss nicht wie bei herkömmlichen OLED-Leuchten einen Treiber mit den elektronischen Bauelementen gesondert unterbringen. Furthermore, at least one cover plate is preferably provided, and the second illuminant is contacted from above via contact means of the cover plate. This has the advantage that you can accommodate, for example, on the cover plate circuits, traces and / or electronic components that are necessary for the operation of the OLED bulbs and then during assembly by simply placing the cover plate all contacts for the electrical supply to the OLED Can produce light bulbs simultaneously. This also allows a very flat design of the lamp, because you do not have to accommodate a driver with the electronic components separately as in conventional OLED lights.

Erfindungsgemäß ist somit vorzugsweise wenigstens ein elektronisches Bauelement für den Betrieb der OLED-Leuchtmittel auf der Unterseite der Deckplatte angeordnet. According to the invention, therefore, preferably at least one electronic component for the operation of the OLED lighting means is arranged on the underside of the cover plate.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist ein äußerer umlaufender Rahmen vorgesehen und die ersten Leuchtmittel sind auf die Oberseite dieses äußeren umlaufenden Rahmens aufgesetzt oder in diesen Rahmen eingelassen, derart, dass diese ersten Leuchtmittel ihr Licht von diesem Rahmen aus nach oben hin abstrahlen. According to a preferred embodiment of the invention, an outer circumferential frame is provided and the first lighting means are placed on the top of this outer peripheral frame or embedded in this frame, such that these first light emitting their light from this frame upwards.

Somit können bevorzugt die ersten Leuchtmittel (also die LEDs) über auf dem umlaufenden Rahmen aufgebrachte Kontaktmittel, insbesondere dort aufgebrachte Leiterbahnen, kontaktiert werden. Auch hier liegt ein weiteres Merkmal, das die besonders flache Bauweise der erfindungsgemäßen Leuchte begünstigt. Wenn man auf eine Optik für die LEDs verzichtet spart man Bauhöhe ein und erhöht die Lichtausbeute. Die LEDs können ihr Licht beispielsweise direkt durch Schlitze, Öffnungen, Aussparungen oder dergleichen in der Deckplatte hindurch abstrahlen. Im Randbereich ergibt sich die Aufbauhöhe dann nur durch die Summe der Materialstärken des umlaufenden Rahmens und der Deckplatte, mit eventuell noch einem kleinen Abstand zwischen diesen beiden für die LED-Leuchtmittel. Im mittigen Bereich, wo der Rahmen seine Lichtaustrittsöffnung hat, wird die Aufbauhöhe im Wesentlichen durch die Summe der Materialstärken von Trägerplatte, OLED-Panels und Deckplatte bestimmt. Thus, the first lighting means (that is to say the LEDs) can preferably be contacted via contact means applied on the circulating frame, in particular printed conductors applied there. Again, there is another feature that favors the particularly flat design of the lamp according to the invention. If you do without optics for the LEDs you save height and increase the light output. For example, the LEDs can emit their light directly through slots, openings, recesses or the like in the cover plate. In the edge region, the construction height then only results from the sum of the material thicknesses of the surrounding frame and the cover plate, with possibly still a small distance between these two for the LED bulbs. In the central area where the frame has its light exit opening, the construction height is essentially determined by the sum of the material thicknesses of the support plate, OLED panels and cover plate.

Die vorliegende Erfindung geht von der Überlegung aus, dass OLED-Leuchtmittel per se ein blendfreies diffuses Licht abgeben und sich daher für eine direkte Abgabe des Lichts nach unten hin, z.B. bei einer Deckenpendelleuchte eignen. LED-Leuchtmittel hingegen stellen eine punktförmige Lichtquelle dar und erzeugen ein punktförmiges gerichtetes Licht, so dass bei ihrem Einsatz für einen gerichteten Lichtanteil zusätzliche optische Mittel zur Lichtlenkung und/oder Lichtstreuung notwendig werden. Diese verteuern zum einen die Herstellungskosten einer Leuchte, sie führen zu Lichtverlusten und sie vergrößern die Aufbauhöhe der Leuchte, da sie vor die Leuchtmittel gesetzt werden müssen. Setzt man hingegen die LED-Leuchtmittel für eine indirekte Lichtabstrahlung ein, d.h. eine Lichtabgabe nach oben zur Decke hin, beispielsweise bei einer Deckenpendelleuchte, dann spielen die ursprünglichen Blendeigenschaften keine Rolle mehr, das Licht wird zu einer Raumdecke hin abgestrahlt und dort gestreut und ermöglicht so eine indirekte Beleuchtung und Aufhellung des Raumes, während das nach unten hin direkt abgestrahlte Licht der OLED-Leuchtmittel beispielsweise für die gezielte Beleuchtung einer Arbeitsfläche eingesetzt werden kann. Hieraus ergeben sich mehrere Vorteile. Zusätzliche Linsen oder Streumittel für die LED-Leuchtmittel werden vermieden. Dies vermeidet Lichtverluste und erhöht den Wirkungsgrad der Leuchte, d.h. die Lichtausbeute im Verhältnis zur eingesetzten Energie für den Betrieb der verwendeten Leuchtmittel (in der Regel angegeben in lumen/Watt). Die Aufbauhöhe der Leuchte lässt sich dadurch ebenfalls reduzieren, so dass eine sehr flache Leuchte entsteht, die ästhetisch besonders ansprechend ist. Eine negative gegenseitige Beeinflussung der in ihren Eigenschaften unterschiedlichen Leuchtmittel lässt sich so ebenfalls vermeiden, insbesondere eine Erwärmung der OLED-Leuchtmittel. The present invention is based on the consideration that OLED bulbs emit a glare-free diffuse light per se and are therefore suitable for a direct emission of the light downwards, for example in the case of a suspended ceiling luminaire. LED bulbs, on the other hand, represent a punctiform light source and produce a punctiform directed light, so that additional optical means for directing light and / or light scattering become necessary when they are used for a directed light component. These increase the cost of a lamp, they lead to light losses and they increase the height of the lamp, since they must be placed in front of the bulbs. You put However, the LED bulbs for an indirect light emission, ie a light output up to the ceiling, for example, a ceiling pendant light, then the original aperture properties play no role, the light is radiated towards a ceiling and scattered there, thus allowing an indirect Lighting and brightening of the room, while the downwardly radiated light of the OLED bulbs can be used for example for the targeted illumination of a work surface. This results in several advantages. Additional lenses or diffusers for the LED bulbs are avoided. This avoids light losses and increases the efficiency of the lamp, ie the light output in relation to the energy used for the operation of the lamps used (usually in lumens / watt). The construction height of the luminaire can also be reduced thereby, so that a very flat luminaire is created, which is aesthetically particularly appealing. A negative mutual influence of the different in their properties bulbs can also be avoided, in particular a heating of the OLED bulbs.

Die Erfindung macht somit deutlich, dass es insbesondere auch im Hinblick auf die Effizienz der Leuchte nicht sinnvoll ist, die ersten und zweiten Leuchtmittel so einzusetzen, dass sich ihre Lichtanteile überlappen. Ebenso wenig ist es vorteilhaft, das Licht der OLED-Leuchtmittel für einen indirekt nach oben hin abgestrahlten Lichtanteil zu nutzen. Bei indirekten Lichtanteilen strebt man ja eine allgemeine Aufhellung eines Raumes an, wodurch die Ausnutzung des von der Leuchte abgegebenen Lichts naturgemäß geringer ist, als bei einer Konstruktion, bei der die eingesetzten Leuchtmittel eine zu beleuchtende Arbeitsfläche oder ein Objekt gezielt ausleuchten. Da OLED-Leuchtmittel erheblich teurer sind als LED-Leuchtmittel ist es ebenfalls sinnvoller, die günstigeren LED-Leuchtmittel für den indirekten Lichtanteil einzusetzen und die hochwertigen OLED-Leuchtmittel für den direkten Lichtanteil. The invention thus makes it clear that, especially with regard to the efficiency of the luminaire, it is not sensible to use the first and second luminous means in such a way that their light components overlap. Nor is it advantageous to use the light of the OLED bulbs for an indirectly upwardly radiated light component. In the case of indirect light components, one generally strives for a general brightening of a room, as a result of which the utilization of the light emitted by the luminaire is naturally lower than in a construction in which the illuminants used specifically illuminate a work surface or an object to be illuminated. Since OLED bulbs are considerably more expensive than LED bulbs, it is also more sensible to use the cheaper LED bulbs for indirect light and the high-quality OLED bulbs for direct light.

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung sind die ersten Leuchtmittel bezogen auf den Grundriss der Leuchte in Flächenbereichen angeordnet sind, die sich mit den Flächenbereichen, in denen die zweiten Leuchtmittel angeordnet sind, nicht überlappen. Hier unterscheidet sich die Erfindung weiter vom eingangs zitierten Stand der Technik. Ziel dieser Anordnung ist es, die Lichtanteile der ersten Leuchtmittel (LEDs) nach oben hin als indirekten Lichtanteil abzustrahlen und die Lichtanteile der zweiten Leuchtmittel (OLEDs) als direkten Lichtanteil nach unten hin abzustrahlen. Wenn man dabei einen möglichst flachen Aufbau der Leuchte erreichen will, ist es zweckmäßig, die LEDs dort anzuordnen, wo sich keine OLEDs befinden. According to a first preferred embodiment variant of the invention, the first lighting means are arranged in surface areas with respect to the floor plan of the luminaire, which do not overlap with the surface areas in which the second lighting means are arranged. Here, the invention further differs from the cited prior art. The aim of this arrangement is to emit the light components of the first light sources (LEDs) upwards as an indirect light component and to radiate the light components of the second light sources (OLEDs) downwards as a direct light component. If you want to achieve a flat as possible construction of the light, it is useful to arrange the LEDs where there are no OLEDs.

Bevorzugt sind die zweiten Leuchtmittel, nämlich die OLED-Leuchtmittel, etwa in einem mittleren Bereich in einer in Längsrichtung der Leuchte ausgerichteten Reihe angeordnet, während die ersten Leuchtmittel, nämlich die LED-Leuchtmittel in wenigstens einer in Längsrichtung der Leuchte ausgerichteten Reihe seitlich mit Abstand neben den zweiten Leuchtmitteln angeordnet sind. The second luminous means, namely the OLED luminous means, are preferably arranged approximately in a middle region in a row aligned in the longitudinal direction of the luminaire, while the first luminous means, namely the LED illuminants, laterally spaced apart in at least one row aligned in the longitudinal direction of the luminaire the second bulbs are arranged.

Dabei kann gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ein äußerer umlaufender Rahmen vorgesehen sein, der eine mittige Aussparung aufweist und die ersten Leuchtmittel können auf die Oberseite dieses äußeren umlaufenden Rahmens aufgesetzt sein oder in diesen Rahmen eingelassen sein, derart, dass diese ersten Leuchtmittel ihr Licht von diesem Rahmen aus nach oben hin abstrahlen. Eine derartige konstruktive Ausgestaltung ermöglicht es also, erste und zweite Leuchtmittel in etwa in der gleichen Ebene anzuordnen, da sie ja nebeneinander liegen, wodurch eine äußerst niedrige Aufbauhöhe möglich wird. In this case, according to a preferred embodiment of the invention, an outer circumferential frame may be provided, which has a central recess and the first lighting means may be placed on the top of this outer peripheral frame or embedded in this frame, such that these first light source from their light radiate upwards from this frame. Such a structural design thus makes it possible to arrange first and second light sources in approximately the same plane, since they are next to each other, whereby an extremely low height is possible.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die zweiten Leuchtmittel auf eine transparente oder transluzente Trägerplatte aufgebracht, welche in die mittige Aussparung des umlaufenden Rahmens eingesetzt ist, wobei diese Trägerplatte bevorzugt etwa in der gleichen Ebene liegt wie der umlaufende Rahmen. Die transluzente oder transparente Trägerplatte, die zum Beispiel aus Glas oder Kunststoffglas bestehen kann, dient den in der Regel flächigen OLED-Panels als Träger und ermöglicht es diesen, ihr Licht durch die Trägerplatte hindurch nach unten hin abzugeben. Es können mehrere OLED-Panels beispielsweise in einer Reihe oder in mehreren Reihen in Längsrichtung der Leuchte angeordnet sein und für diese mehreren OLED-Panels wird nur eine Trägerplatte benötigt. According to a preferred embodiment of the invention, the second lighting means are applied to a transparent or translucent support plate, which is inserted into the central recess of the peripheral frame, said support plate is preferably approximately in the same plane as the encircling frame. The translucent or transparent support plate, which can be made of glass or plastic glass, for example, serves as a support for the generally planar OLED panels and allows them to emit their light through the support plate downwards. For example, a plurality of OLED panels may be arranged in a row or in a plurality of rows in the longitudinal direction of the luminaire, and only one support plate is required for these multiple OLED panels.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der umlaufende Rahmen in seinem äußeren Umriss etwa rechteckig und/oder die mittige Aussparung ist in ihrem Umriss etwa rechteckig. Im Bereich dieser mittigen Aussparung kann eine Anzahl von OLED-Leuchtmitteln angeordnet werden, was den Vorteil hat, dass Trägerplatte und OLED-Panels nicht auf, sondern quasi in dem umlaufenden Rahmen liegen, wodurch eine sehr niedrige Aufbauhöhe der Leuchte möglich wird. According to a preferred embodiment of the invention, the circumferential frame in its outer contour is approximately rectangular and / or the central recess is approximately rectangular in outline. In the region of this central recess, a number of OLED bulbs can be arranged, which has the advantage that the support plate and OLED panels are not on, but quasi in the surrounding frame, whereby a very low height of the lamp is possible.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung erstrecken sich die ersten Leuchtmittel in wenigstens einer Reihe auf dem umlaufenden Rahmen, die in Längsrichtung in etwa parallel zu und neben der mittigen Aussparung verläuft, wobei vorzugsweise wenigstens zwei Reihen der ersten Leuchtmittel vorgesehen sind, insbesondere jeweils wenigstens eine Reihe an jeder Seite neben der mittigen Aussparung verlaufend. Diese Variante bietet bei Verwendung einer Anzahl von LEDs den Vorteil, dass diese eine etwa linienförmige Lichtabstrahlung nach oben hin erzeugen, die sich etwa parallel an einer oder auch an beiden Seiten neben und entlang der OLED-Leuchtmittel erstreckt, die im Bereich der mittigen Aussparung angeordnet sind. According to a preferred embodiment of the invention, the first lighting means extend in at least one row on the peripheral frame, which runs in the longitudinal direction approximately parallel to and adjacent to the central recess, preferably at least two rows of the first lighting means are provided, in particular at least one row running on each side next to the central recess. This variant offers Using a number of LEDs have the advantage that they produce an approximately linear light emission upward, which extends approximately parallel to one or both sides next to and along the OLED bulbs, which are arranged in the region of the central recess.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist ein Einlegerahmen vorgesehen, der in den äußeren umlaufenden Rahmen einlegbar ist und zur Halterung einer Trägerplatte dient, auf die die zweiten Leuchtmittel aufgebracht sind. Dieser Einlegerahmen ist ein einfaches Befestigungsmittel zur Herstellung einer beispielsweise mindestens etwa formschlüssigen Verbindung zwischen dem äußeren umlaufenden Rahmen und den OLED-Leuchtmitteln. Verwendet man mehrere OLED-Leuchtmittel, die meistens in Form von OLED-Panels serienmäßig hergestellt werden, kann man diese auf eine gemeinsame Trägerplatte aufbringen, welche weitgehend lichtdurchlässig ist. Das Licht kann dann durch diese Trägerplatte nach unten hindurchtreten und man kann die Trägerplatte so behandeln, dass bei mehreren OLED-Panels die Lichtabgabe einheitlich über die Fläche der Trägerplatte erfolgt, zum Beispiel durch Mattieren, Ätzen, Sandstrahlen, oder Bedrucken der Trägerplatte. According to a preferred embodiment of the invention, an insertion frame is provided which can be inserted into the outer circumferential frame and serves for holding a support plate, to which the second lighting means are applied. This insert frame is a simple attachment means for producing an example, at least approximately positive connection between the outer peripheral frame and the OLED bulbs. If one uses several OLED bulbs, which are usually produced in series in the form of OLED panels, you can apply these on a common support plate, which is largely transparent. The light can then pass through this support plate down and you can treat the support plate so that in several OLED panels, the light output is uniform over the surface of the support plate, for example by matting, etching, sand blasting, or printing the support plate.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens eine Deckplatte oberhalb der Trägerplatte vorgesehen, vorzugsweise bestehend aus Glas oder Kunststoffglas, die sich mindestens über die Flächen der Lichtabgabebereiche der zweiten Leuchtmittel erstreckt und die so ausgebildet ist, dass sie einen Lichtaustritt der ersten Leuchtmittel durch die Deckplatte hindurch nach oben hin ermöglicht und einen Lichtaustritt der zweiten Leuchtmittel durch die Deckplatte hindurch nach oben hin verhindert oder weitgehend verhindert. Auf diese Weise stellt man sicher, dass die ersten Leuchtmittel nach oben hin abstrahlen können und die zweiten Leuchtmittel nur nach unten hin abstrahlen. According to a preferred embodiment of the invention, at least one cover plate is provided above the support plate, preferably consisting of glass or plastic glass, which extends at least over the surfaces of the light emitting regions of the second light source and which is designed so that it emits light of the first light source through the cover plate allows upward through and prevents light emission of the second light source through the cover plate upwards or largely prevented. In this way, it is ensured that the first bulbs can radiate upward and radiate the second bulbs only down.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Deckplatte mit einem Medium bedruckt, wobei Aussparungen für diejenigen Bereiche vorgesehen sind, in denen sich unterhalb der Deckplatte die ersten Leuchtmittel befinden, so dass der Lichtaustritt des von den ersten Leuchtmitteln abgestrahlten Lichts nach oben hin durch die Deckplatte hindurch möglich ist. Die Bedruckung verhindert eine Abgabe von Streulicht nach oben hin und lässt durch die Aussparungen nur eine punktförmige Abstrahlung des Lichts von den LEDs zu. Bei den OLED-Leuchtmitteln verwendet man bevorzugt solche, die Licht nur zu einer Seite hin abstrahlen, in diesem Fall durch die Trägerplatte hindurch nach unten hin. According to a preferred embodiment of the invention, the cover plate is printed with a medium, wherein recesses are provided for those areas in which are below the cover plate, the first bulbs, so that the light emitted by the first light bulbs emitted light upwards through the cover plate through is possible. The printing prevents the emission of stray light upwards and allows only a punctiform emission of light from the LEDs through the recesses. In the case of the OLED lamps, it is preferable to use those which emit light only to one side, in this case through the carrier plate and downwards.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung strahlen die zweiten Leuchtmittel ihr Licht ausschließlich als direkt abgestrahltes Licht von der Leuchte ausgehend nach unten hin ab. According to a preferred development of the invention, the second illuminants radiate their light exclusively downwards as light emitted directly from the luminaire.

Für die OLED/LED-Hybridleuchte gemäß der vorliegenden Erfindung kommen verschiedene Leuchtentypen in Betracht, vorzugsweise ist diese als Deckenpendelleuchte, Stehleuchte, Tischleuchte oder Wandleuchte ausgebildet, weil bei diesen Leuchten direkt/indirekte Lichtabstrahlung sinnvoll ist. For the OLED / LED hybrid lamp according to the present invention, different types of luminaires come into consideration, preferably this is designed as ceiling pendant, floor lamp, table lamp or wall lamp, because in these lights direct / indirect light emission makes sense.

Die Leuchten gemäß der vorliegenden Erfindung haben eine extrem niedrige Aufbauhöhe und dadurch bedingt ein elegantes Design. Beispielsweise beträgt die gesamte Aufbauhöhe der Leuchte (ohne Aufhängung oder Halterung) weniger als etwa 1,5 cm. The lights according to the present invention have an extremely low height and therefore requires an elegant design. For example, the total height of the luminaire (without suspension or support) is less than about 1.5 cm.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kann der umlaufende Rahmen aus Glas oder Kunststoffglas bestehen und/oder der Einlegerahmen aus Metall oder Kunststoff bestehen. According to a preferred embodiment of the invention, the peripheral frame made of glass or plastic glass and / or the insert frame made of metal or plastic.

Hierzuvor wurden verschiedene bevorzugte Varianten erfindungsgemäßer OLED-Leuchten beschrieben. Eine besonders bevorzugte Variante der erfindungsgemäßen LED/OLED-Hybridleuchte sieht vor, dass diese als langgestreckte rechteckige direkt/indirekt abstrahlende Deckenpendelleuchte mit wenigstens zwei in einer Reihe in Längsrichtung hintereinander im mittigen Bereich angeordneten OLED-Panels als zweite Leuchtmittel und einer größeren Anzahl von in wenigstens einer Reihe im Randbereich der Leuchte in Längsrichtung neben dem mittigen Bereich angeordneten LEDs als erste Leuchtmittel ausgebildet ist. For this purpose, various preferred variants of OLED luminaires according to the invention have been described. A particularly preferred variant of the LED / OLED hybrid luminaire according to the invention provides that these as elongated rectangular direct / indirect radiating ceiling pendant luminaire with at least two in a row in the longitudinal direction one behind the other in the central region arranged OLED panels as a second light source and a larger number of in at least a row in the edge region of the lamp in the longitudinal direction adjacent to the central region arranged LEDs is designed as a first light source.

Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale beziehen sich auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung. The features mentioned in the dependent claims relate to preferred embodiments of the invention. Further advantages of the invention will become apparent from the following detailed description.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen: Hereinafter, the present invention will be explained in more detail by means of embodiments with reference to the accompanying drawings. Showing:

1 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen OLED-Leuchte von schräg unten gesehen; 1 a perspective view of an exemplary OLED light according to the invention seen from below obliquely;

2 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen OLED-Leuchte von der Oberseite her gesehen; 2 a perspective view of an exemplary inventive OLED light seen from the top;

3 eine perspektivische Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen OLED-Leuchte von 1 und 2; 3 an exploded perspective view of the OLED lamp according to the invention of 1 and 2 ;

4 eine vertikale Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen OLED-Leuchte quer zur Längsrichtung; 4 a vertical sectional view of the OLED lamp according to the invention transversely to the longitudinal direction;

4a eine vergrößerte Detailansicht eines Ausschnitts aus der Querschnittdarstellung der OLED-Leuchte von 4; 4a an enlarged detail view of a section of the cross-sectional view of the OLED lamp of 4 ;

5 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen OLED-Leuchte von unten her gesehen 5 a view of an OLED lamp according to the invention seen from below

Nachfolgend wird zunächst unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 der grundsätzliche Aufbau einer erfindungsgemäßen OLED-Leuchte beschrieben. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Leuchte von schräg unten her gesehen. Man erkennt, dass es sich um eine Deckenpendelleuchte handelt, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist. Diese Deckenpendelleuchte 10 ist in üblicher Weise mittels Aufhängungen 12 beispielsweise in Form von Drahtseilen oder dergleichen, die an mehreren Stellen an tragenden Teilen der Leuchte 10 angebracht ist, so an einer Decke eines Raumes befestigt, dass sie mit Abstand zur Raumdecke beispielsweise über einem Arbeitsplatz oder einer anderen zu beleuchtenden Fläche hängt. Diese Leuchte 10 hat einen umlaufenden äußeren Rahmen 11, der beispielsweise einen rechteckigen äußeren Umriss hat und eine mittige Aussparung 13 mit einem ebenfalls etwa rechteckigen Umriss. Über diese mittige Aussparung 13 tritt Licht der OLED-Leuchtmittel 14 als direktes Licht nach unten hin aus. Der umlaufende äußere Rahmen 11 läuft somit ringsum die mittige Aussparung 13. Die Leuchte hat insbesondere eine langgestreckte rechteckige äußere Umrissform in der Variante gemäß 1, die Länge ist aber selbstverständlich variabel und hängt davon ab, wie viele der OLED-Leuchtmittel 14 die Leuchte 10 aufweist. In dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 sind dies beispielsweise fünf solcher OLED-Leuchtmittel 14 in Form etwa rechteckiger OLED-Panels, die in einer Reihe hintereinander in Längsrichtung der Leuchte gesehen jeweils mit Abstand zueinander angeordnet sind. Die OLED-Leuchtmittel 14 sind beispielsweise auf einer Trägerplatte aus einem lichtdurchlässigen Material so angeordnet, dass sie einerseits ihr Licht weitgehend ungehindert nach unten hin abstrahlen können und dass sich andererseits bei mehreren OLED-Leuchtmitteln 14 eine möglichst gleichmäßig und einheitlich durchgehend beleuchtete Fläche in der mittigen Aussparung 13 ergibt. The following will be referred to first with reference to 1 to 3 the basic structure of an OLED lamp according to the invention described. 1 shows a perspective view of the lamp seen obliquely from below. It can be seen that it is a ceiling pendant, the overall reference numeral 10 is designated. This ceiling pendant light 10 is in the usual way by means of suspensions 12 For example, in the form of wire ropes or the like, in several places on supporting parts of the lamp 10 is mounted so attached to a ceiling of a room that it hangs at a distance from the ceiling, for example, over a workplace or other surface to be illuminated. This light 10 has a surrounding outer frame 11 which has, for example, a rectangular outer contour and a central recess 13 with a roughly rectangular outline. About this central recess 13 occurs light of OLED bulbs 14 as a direct light down. The surrounding outer frame 11 thus runs all around the central recess 13 , The lamp has in particular an elongated rectangular outer contour shape in the variant according to 1 However, the length is of course variable and depends on how many of the OLED bulbs 14 the lamp 10 having. In the embodiment according to 1 For example, these are five such OLED bulbs 14 in the form of approximately rectangular OLED panels, which are arranged in a row one behind the other in the longitudinal direction of the lamp, each with a distance from each other. The OLED bulbs 14 For example, are arranged on a support plate made of a translucent material so that they can radiate their light largely unhindered down and on the other hand in several OLED bulbs 14 a uniformly and consistently illuminated surface in the central recess 13 results.

2 zeigt die Deckenpendelleuchte 10 von 1 in einer perspektivischen Ansicht von oben her. Hier erkennt man die Bereiche, in denen die Aufhängungen 12 befestigt sind. Weiterhin sieht man, dass auf dem umlaufenden äußeren Rahmen 11 oberseitig ein Deckplatte 15 aufliegt, wobei hier über weitere Leuchtmittel ein Lichtaustritt von indirekt abgestrahltem Licht von der Leuchte aus nach oben hin vorgesehen ist. Dazu sind unterhalb der Deckplatte 15 auf dem umlaufenden äußeren Rahmen 11 zwei sich in Längsrichtung der Leuchte erstreckende Reihen von LED-Leuchtmitteln 16 vorgesehen, wobei es sich bei den LED-Leuchtmitteln um einzelne punktförmige Lichtquellen handelt, die jeweils gerichtetes Licht abstrahlen. Dieses Licht aus den LED-Leuchtmitteln, die in der vorliegenden Anmeldung auch als erste Leuchtmittel bezeichnet werden, kann durch die Deckplatte 15 hindurch abgestrahlt werden, da die Deckplatte eine Reihe entsprechender Ausnehmungen hat, ansonsten aber vorzugsweise dunkel bedruckt oder gefärbt ist. Dieser Lichtanteil der LED-Leuchtmittel 16 ist somit von dem Lichtanteil der OLED-Leuchtmittel 14, der wie in 1 erkennbar ist über die mittige Aussparung nach unten hin austritt, völlig unabhängig. Man erkennt in den 1 und 2, dass die erfindungsgemäße Leuchte 10 eine sehr geringe Aufbauhöhe hat, also extrem flach ist. Nähere Einzelheiten des Aufbaus ergeben sich aus der Explosionsdarstellung gemäß 3, auf die nachfolgend Bezug genommen wird. 2 shows the ceiling pendant light 10 from 1 in a perspective view from above. Here you can see the areas where the suspensions 12 are attached. Furthermore, you can see that on the surrounding outer frame 11 on the top side a cover plate 15 rests, in which case a light emission of indirectly emitted light is provided from the light upwards here on more bulbs. These are below the cover plate 15 on the surrounding outer frame 11 two extending in the longitudinal direction of the lamp rows of LED bulbs 16 provided, wherein the LED bulbs are individual point-shaped light sources, each emitting directional light. This light from the LED bulbs, which are also referred to in the present application as the first light source, through the cover plate 15 be emitted through, since the cover plate has a number of corresponding recesses, but otherwise preferably dark printed or colored. This proportion of light of the LED bulbs 16 is thus of the proportion of light of the OLED bulbs 14 who like in 1 can be seen over the central recess at the bottom exit, completely independent. One recognizes in the 1 and 2 in that the luminaire according to the invention 10 has a very low height, so it is extremely flat. Further details of the structure will be apparent from the exploded view according to 3 , to which reference is made below.

In 3 erkennt man den umlaufenden rechteckigen äußeren Rahmen 11, der die mittige rechteckige Aussparung 13 aufweist. Hier kann man erkennen, dass an beiden Seiten jeweils eine Reihe von LED-Leuchtmitteln 16 auf der Oberseite des umlaufenden Rahmens 11 angeordnet ist, die sich jeweils in Längsrichtung der Leuchte längs und etwa parallel auf dem umlaufenden Rahmen entlang der mittigen Aussparung erstrecken. Es kann sich in jeder Reihe um eine größere Anzahl von LEDs handeln, da heute in der Regel in vorteilhafter Weise LEDs mit kleiner Baugröße verwendet werden, zum Beispiel SMD-LEDs. Dies können an jeder Seite in jeder der beiden Reihen beispielsweise 20 bis 50 oder mehr LEDs sein, wobei die Länge der LED-Reihen sich über einen großen Teil der Längsausdehnung des umlaufenden Rahmens 11 der Leuchte 10 erstrecken kann. In 3 you can see the surrounding rectangular outer frame 11 which has the central rectangular recess 13 having. Here you can see that on both sides in each case a number of LED bulbs 16 on the top of the surrounding frame 11 is arranged, each extending longitudinally and approximately parallel to the circumferential frame along the central recess in the longitudinal direction of the lamp. It can be in each row to a larger number of LEDs, since today are usually used in an advantageous manner LEDs with small size, for example, SMD LEDs. These may be, for example, 20 to 50 or more LEDs on each side in each of the two rows, the length of the LED rows being over a large part of the longitudinal extent of the peripheral frame 11 the light 10 can extend.

In 3 sind auch die OLED-Leuchtmittel 14 erkennbar, bei denen die Anzahl von der Größe der OLED-Panels und von den Abmessungen der Leuchte abhängt. In dem Beispiel sind dies fünf OLED-Panels, die jeweils eine rechteckige nahezu quadratische Umrissform haben, wie sie im Handel erhältlich sind. Diese OLED-Panels 14 sind auf einer Trägerplatte 17 angeordnet, die beispielsweise aus Glas oder Kunststoffglas besteht und weitgehend lichtdurchlässig ist, d.h. transparent oder zumindest transluzent. Auf der Trägerplatte 17 sind die OLED-Panels 14 jeweils mit Abstand zueinander angeordnet in einer Reihe, die sich in Längsrichtung der langgestreckten etwa rechteckigen OLED-Leuchte erstreckt, wobei die Trägerplatte so dimensioniert ist, dass ihre Größe und Umrissform in etwa der mittigen rechteckigen Aussparung 13 entspricht. Um nun die Trägerplatte 17 in der Aussparung 13 des umlaufenden Rahmens 11 befestigen zu können, ist ein Einlagerahmen 18 vorgesehen, der aus einem stabilen Material wie zum Beispiel Metall oder Kunststoff besteht und im Querschnitt etwa Z-förmig abgewinkelt ist. Dieser Einlegerahmen 18 passt in die mittige Aussparung 13 und hat einen in 4 erkennbaren etwa horizontal einwärts ragenden Auflageschenkel 18a, auf welchen die Trägerplatte 17, auf der sich die OLED-Panels 14 befinden, aufgelegt werden kann. In dieser in 4 im Schnitt dargestellten aufgelegten Position befindet sich die Trägerplatte 17 etwa in gleicher Höhe mit dem umlaufenden äußeren Rahmen 11, so dass die Trägerplatte 17 quasi in dem umlaufenden äußeren Rahmen 11 liegt und sich die Aufbauhöhen von Rahmen 11 und Trägerplatte 17 nicht addieren, wodurch die geringe Aufbauhöhe der Leuchte realisierbar ist. In 3 are also the OLED bulbs 14 recognizable, in which the number depends on the size of the OLED panels and on the dimensions of the luminaire. In the example, these are five OLED panels, each having a rectangular nearly square outline shape, as commercially available. These OLED panels 14 are on a backing plate 17 arranged, which consists for example of glass or plastic glass and is largely translucent, ie transparent or at least translucent. On the carrier plate 17 are the OLED panels 14 each spaced from each other in a row extending in the longitudinal direction of the elongated approximately rectangular OLED lamp, wherein the support plate is dimensioned so that its size and outline shape in about the central rectangular recess 13 equivalent. To now the carrier plate 17 in the recess 13 of encircling frame 11 To attach, is a storage frame 18 provided, which consists of a stable material such as metal or plastic and is angled approximately Z-shaped in cross section. This insert frame 18 fits in the central recess 13 and has an in 4 recognizable about horizontally inwardly projecting support leg 18a on which the carrier plate 17 on which are the OLED panels 14 can be hung up. In this in 4 shown in the cut-open position is the carrier plate 17 approximately at the same height with the surrounding outer frame 11 so that the carrier plate 17 almost in the surrounding outer frame 11 lies and the building heights of frame 11 and support plate 17 do not add, so that the low height of the lamp is feasible.

Wie man in 4 weiter erkennt, kann der Einlegerahmen 18 aufgrund seines Z-förmigen Querschnitts außenseitig mit einem etwa horizontal nach außen hin abgewinkelten Schenkel 18b auf dem umlaufenden Rahmen 11 aufliegen. Dadurch hat der Einlegerahmen 18 Halt an dem umlaufenden äußeren Rahmen. Zwischen dem horizontalen Schenkel 18b außen und dem Auflageschenkel 18a innen verläuft ein Abschnitt des Einlegerahmens 18 im Schnitt etwa vertikal. Der äußere horizontale Schenkel 1b verläuft oben und der innere horizontale Schenkel 18a verläuft mit Abstand dazu etwa am unteren Ende des vertikalen Abschnitts. Letztere bildet das Auflager für die Trägerplatte 17 auf deren Oberseite wiederum die OLED-Leuchtmittel (OLED-Panel) 14 aufliegen. Weiterhin erkennt man in 4 und auch in 3 die Deckplatte 15, die die OLED-Leuchtmittel 14 nach oben hin abdeckt und die sich wie aus 4 ersichtlich ist in der Breite sowohl über die Trägerplatte 17 hinweg als auch über einen Teil des äußeren umlaufenden Rahmens 11 erstreckt, wo sie aufliegt, beispielsweise auf Auflagern 19, die beispielsweise aus Kunststoff oder einem gummiartigen Werkstoff bestehen können und auch als Dichtung dienen können. How to get in 4 further recognizes, the insert frame 18 due to its Z-shaped cross-section on the outside with an approximately horizontally outwardly angled leg 18b on the surrounding frame 11 rest. This has the insert frame 18 Stop at the surrounding outer frame. Between the horizontal leg 18b outside and the support leg 18a inside runs a portion of the insert frame 18 on average about vertical. The outer horizontal leg 1b extends above and the inner horizontal leg 18a runs at a distance to about the lower end of the vertical section. The latter forms the support for the carrier plate 17 on the top turn the OLED bulbs (OLED panel) 14 rest. Furthermore one recognizes in 4 and also in 3 the cover plate 15 containing the OLED bulbs 14 covering upwards and looking like 4 can be seen in the width of both the support plate 17 away as well as over part of the outer circumferential frame 11 extends where it rests, for example, on supports 19 , which may for example consist of plastic or a rubber-like material and can also serve as a seal.

Wie sich weiterhin aus 4 ergibt, erstreckt sich die Deckplatte 15 auch so weit nach außen hin, dass sie die LED-Leuchtmittel 16 überdeckt. Dies ist jedoch unproblematisch, weil sich wie 3 zeigt in der Deckplatte 15 Schlitze oder Ausnehmungen oder Löcher oder Aussparungen in der Bedruckung befinden, durch die hindurch die LED-Leuchtmittel 16 ihr Licht nach oben hin abgeben können. 3 verdeutlicht auch noch einmal den gesamten Aufbau der erfindungsgemäßen OLED-/LED-Hybridleuchte mit umlaufenden äußeren Rahmen 11, Einlegerahmen 18, Trägerplatte 17 und Deckplatte 15. Dieser Aufbau ist konstruktiv einfach und reduktiv, so dass sich die geringe Aufbauhöhe und ein elegantes Design verwirklichen lassen, wobei die jeweiligen Lichtanteile der OLED-Leuchtmittel 14 einerseits und der LED-Leuchtmittel 16 andererseits in unterschiedliche Richtungen abstrahlen, sich nicht überlappen und in unterschiedlichen Funktionen so eingesetzt werden, dass jeweils ihrer spezifischen Vorteile zum tragen kommen. How to continue 4 results, the cover plate extends 15 so far outward that they use the LED bulbs 16 covered. However, this is not a problem because of how 3 shows in the cover plate 15 Slots or recesses or holes or recesses in the print are located through which the LED bulbs pass 16 can give up their light. 3 also clarifies once again the entire structure of the inventive OLED / LED hybrid light with circumferential outer frame 11 , Insert frame 18 , Support plate 17 and cover plate 15 , This structure is structurally simple and reductive, so that the low height and an elegant design can be realized, with the respective light components of the OLED bulbs 14 on the one hand and the LED bulbs 16 on the other hand radiate in different directions, do not overlap and are used in different functions so that each of their specific advantages come to fruition.

Aus der vergrößerten Schnittdarstellung gemäß 4a ergeben sich einige Details der erfindungsgemäßen OLED-Leuchte. Man erkennt dort einen Teil des umlaufenden äußeren Rahmens 11 im vertikalen Schnitt und sieht, dass die LED-Leuchtmittel 16 auf Leiterbahnen 22 aufgebracht sind, die sich auf dem umlaufenden Rahmen 11 befinden. Auf diese Weise können die LED-Leuchtmittel kontaktiert werden. Die Leiterbahnen 22 sind sehr flach und können beispielsweise auf den umlaufenden Rahmen 11 aufgedruckt werden. Ein nur geringer Höhenabstand zwischen dem umlaufenden Rahmen 11 und der Deckplatte 15 genügt für die Unterbringung der LED-Leuchtmittel. Diese strahlen nach oben hin ab zum Beispiel durch Aussparungen in der unterseitigen Bedruckung der Deckplatte, die in 4a nicht erkennbar sind. From the enlarged sectional view according to 4a There are some details of the OLED lamp according to the invention. One recognizes there a part of the circumferential outer frame 11 in vertical section and sees that the LED bulbs 16 on tracks 22 are applied, resting on the surrounding frame 11 are located. In this way, the LED bulbs can be contacted. The tracks 22 are very flat and can, for example, on the surrounding frame 11 be printed. A small height difference between the surrounding frame 11 and the cover plate 15 is sufficient for the accommodation of LED bulbs. These radiate upward from, for example, recesses in the underside printing of the cover plate, which in 4a are not recognizable.

Aus 4a erkennt man außerdem die bevorzugte Art der Kontaktierung der OLED-Leuchtmittel 14, die sich auf der Oberseite der Trägerplatte 17 befinden und die somit der Unterseite der Deckplatte 15 zugewandt sind. Auf diese Unterseite der Deckplatte sind Leiterbahnen 21 aufgebracht sowie Kontaktfedern 20, die über die Leiterbahnen elektrisch versorgt werden. Diese Kontaktfedern 20 dienen als Kontaktmittel für die Kontaktierung der OLED-Panels. Die Kontaktierung aller OLED-Leuchtmittel 14 kann so über das Aufsetzen der Deckplatte 15 erfolgen. Auch die elektronischen Bauelemente 23, die in der Regel für den Betrieb der OLED-Leuchtmittel notwendig sind, können auf der Deckplatte 15 beispielsweise unterseitig aufgebracht werden und auch über dort aufgebrachte Leiterbahnen 21 versorgt werden. Man spart auf diese Weise gesonderte Treiber für die OLED-Leuchtmittel ein und gewinnt so Bauraum. Sowohl fertigungstechnisch als auch bei der Montage ergeben sich hierdurch Vorteile. Die Deckplatte kann bei der Herstellung mit allen notwendigen elektronischen und elektrischen Bauteilen bestückt werden (zum Beispiel auch durch Bedruckung) und wird dann bei der Montage einfach von oben her auf die Trägerplatte 17 und den umlaufenden Rahmen 11 aufgesetzt. Out 4a it also recognizes the preferred way of contacting the OLED bulbs 14 , which is on the top of the carrier plate 17 and thus the underside of the cover plate 15 are facing. On this underside of the cover plate are tracks 21 applied as well as contact springs 20 , which are electrically supplied via the conductor tracks. These contact springs 20 serve as contact means for contacting the OLED panels. The contacting of all OLED bulbs 14 can so over the placement of the cover plate 15 respectively. Also the electronic components 23 , which are usually necessary for the operation of OLED bulbs, may be on the cover plate 15 For example, be applied to the underside and also applied there conductor tracks 21 be supplied. One saves in this way separate drivers for the OLED bulbs and thus gains space. Both manufacturing technology and during assembly, this results in advantages. The cover plate can be equipped with all the necessary electronic and electrical components during manufacture (for example, by printing) and then simply from the top of the mounting plate during assembly 17 and the surrounding frame 11 placed.

In 5 ist noch einmal eine Ansicht der Leuchte von unten her dargestellt, bei der man erkennen kann, dass die mittige Aussparung 13 den Lichtaustrittsbereich für den direkten Lichtanteil der fünf OLED-Panels 14 nach unten hin bildet, während die hier gestrichelt dargestellten LED-Leuchtmittel 16 ihr Licht zur Oberseite der Leuchte hin abstrahlen und damit einen Anteil indirektes Licht liefern. In 5 is again a view of the lamp shown from below, where you can see that the central recess 13 the light exit area for the direct light component of the five OLED panels 14 down, while the LED bulbs shown here by dashed lines 16 emit their light towards the top of the luminaire and thus provide a portion of indirect light.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Leuchte  lamp
1111
umlaufender äußerer Rahmen  circumferential outer frame
1212
Aufhängungen  suspensions
1313
mittige Aussparung  central recess
1414
OLED-Leuchtmittel  OLED lamps
1515
Deckplatte  cover plate
1616
LED-Leuchtmittel  LED bulbs
1717
Trägerplatte  support plate
1818
Einlegerahmen  insert frame
18a18a
horizontaler Schenkel  horizontal thigh
18b18b
äußerer horizontaler Schenkel  outer horizontal thigh
1919
Auflager  In stock
2020
Kontaktfedern  contact springs
2121
Leiterbahnen für OLEDs  Tracks for OLEDs
2222
Leiterbahnen für LEDs  Tracks for LEDs
2323
elektronische Bauelemente  Electronic Components

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010034774 A1 [0003] DE 102010034774 A1 [0003]
  • DE 102008019926 A1 [0004] DE 102008019926 A1 [0004]
  • DE 202012104303 U1 [0005] DE 202012104303 U1 [0005]

Claims (21)

OLED-Leuchte umfassend erste Leuchtmittel in Form wenigstens eines LED-Leuchtmittels (16), welches einen gerichteten Lichtstrom abgibt, sowie zweite von den ersten Leuchtmitteln verschiedene Leuchtmittel in Form wenigstens eines flächigen OLED-Leuchtmittels (14), welches einen diffusen Lichtstrom abgibt, wobei die ersten Leuchtmittel (16) ihr Licht als indirekten Lichtanteil von der Leuchte (10) ausgehend nach oben hin abgeben und die zweiten Leuchtmittel (14) ihr Licht als direkten Lichtanteil von der Leuchte (10) ausgehend nach unten hin abgeben, wobei die Leuchte (10) einen Rahmen (11) mit mindestens einer Lichtaustrittsöffnung für ein OLED-Leuchtmittel (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Leuchtmittel (14) auf eine transparente oder transluzente Trägerplatte (17) aufgebracht sind, die in eine Aussparung (13) des Rahmens (11) eingesetzt ist, welche die Lichtaustrittsöffnung für die zweiten Leuchtmittel (14) bildet. OLED luminaire comprising first luminous means in the form of at least one LED illuminant ( 16 ), which emits a directed luminous flux, as well as second luminous means, which are different from the first luminous means, in the form of at least one areal OLED illuminant ( 14 ), which emits a diffuse luminous flux, wherein the first lighting means ( 16 ) their light as an indirect light component of the lamp ( 10 ) issue upwards and the second bulbs ( 14 ) their light as a direct light component of the lamp ( 10 ) downwards, with the lamp ( 10 ) a frame ( 11 ) with at least one light exit opening for an OLED illuminant ( 14 ), characterized in that the second lighting means ( 14 ) on a transparent or translucent support plate ( 17 ) are applied, which in a recess ( 13 ) of the frame ( 11 ) is inserted, which the light exit opening for the second light source ( 14 ). OLED-Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere zweite Leuchtmittel (14) auf eine gemeinsame Trägerplatte (17) aufgebracht sind. OLED lamp according to claim 1, characterized in that two or more second lighting means ( 14 ) on a common carrier plate ( 17 ) are applied. OLED-Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Deckplatte (15) vorgesehen ist und die zweiten Leuchtmittel (14) von oben her über Kontaktmittel (20) der Deckplatte kontaktiert werden. OLED lamp according to claim 1 or 2, characterized in that at least one cover plate ( 15 ) is provided and the second lighting means ( 14 ) from above via contact means ( 20 ) of the cover plate are contacted. OLED-Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein elektronisches Bauelement (23) für den Betrieb der OLED-Leuchtmittel (14) auf der Unterseite der Deckplatte (15) angeordnet ist. OLED lamp according to claim 3, characterized in that at least one electronic component ( 23 ) for the operation of OLED bulbs ( 14 ) on the underside of the cover plate ( 15 ) is arranged. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein äußerer umlaufender Rahmen (11) vorgesehen ist und die ersten Leuchtmittel (16) auf die Oberseite dieses äußeren umlaufenden Rahmens (11) aufgesetzt sind oder in diesen Rahmen eingelassen sind, derart, dass diese ersten Leuchtmittel (16) ihr Licht von diesem Rahmen aus nach oben hin abstrahlen. OLED lamp according to one of claims 1 to 4, characterized in that an outer circumferential frame ( 11 ) is provided and the first lighting means ( 16 ) on top of this outer circumferential frame ( 11 ) are placed or embedded in this frame, such that these first lighting means ( 16 ) emit their light upwards from this frame. OLED-Leuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Leuchtmittel (16) über auf dem umlaufenden Rahmen (11) aufgebrachte Kontaktmittel (22), insbesondere dort aufgebrachte Leiterbahnen, kontaktiert werden. OLED lamp according to claim 5, characterized in that the first lighting means ( 16 ) over on the surrounding frame ( 11 ) applied contact means ( 22 ), in particular there applied printed conductors are contacted. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Leuchtmittel (16) bezogen auf den Grundriss der Leuchte in Flächenbereichen angeordnet sind, die sich mit den Flächenbereichen, in denen die zweiten Leuchtmittel (14) angeordnet sind, nicht überlappen. OLED lamp according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first lighting means ( 16 ) are arranged in surface areas relative to the floor plan of the luminaire, which coincide with the surface areas in which the second luminous means ( 14 ), do not overlap. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Leuchtmittel, nämlich die OLED-Leuchtmittel (14), etwa in einem mittleren Bereich in einer in Längsrichtung der Leuchte ausgerichteten Reihe angeordnet sind, während die ersten Leuchtmittel, nämlich die LED-Leuchtmittel (16) in wenigstens einer in Längsrichtung der Leuchte ausgerichteten Reihe seitlich mit Abstand neben den zweiten Leuchtmitteln angeordnet sind. OLED luminaire according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the second luminous means, namely the OLED luminous means ( 14 ), are arranged approximately in a middle region in a row aligned in the longitudinal direction of the luminaire, while the first luminous means, namely the LED illuminants ( 16 ) are arranged in at least one aligned in the longitudinal direction of the lamp row laterally spaced from the second light sources. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere umlaufende Rahmen (11) eine etwa mittige Aussparung (13) aufweist, die als Lichtaustrittsöffnung für die zweiten Leuchtmittel (14), vorzugsweise als gemeinsame Lichtaustrittsöffnung für mehrere oder alle zweiten Leuchtmittel (14) dient. OLED lamp according to one of claims 1 to 8, characterized in that the outer circumferential frame ( 11 ) an approximately central recess ( 13 ), which serves as light exit opening for the second lighting means ( 14 ), preferably as a common light exit opening for a plurality or all of the second lighting means ( 14 ) serves. OLED-Leuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (17) in die mittige Aussparung (13) des umlaufenden Rahmens (11) eingesetzt ist, wobei diese Trägerplatte (17) bevorzugt etwa in der gleichen Ebene liegt wie der umlaufende Rahmen (11). OLED lamp according to claim 9, characterized in that the carrier plate ( 17 ) in the central recess ( 13 ) of the surrounding frame ( 11 ) is inserted, said support plate ( 17 ) preferably lies approximately in the same plane as the encircling frame ( 11 ). OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere umlaufende Rahmen (11) in seinem äußeren Umriss etwa rechteckig ist und/oder die mittige Aussparung (13) in ihrem Umriss etwa rechteckig ist. OLED lamp according to one of claims 5 to 10, characterized in that the outer circumferential frame ( 11 ) is approximately rectangular in its outer contour and / or the central recess ( 13 ) is approximately rectangular in outline. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die ersten Leuchtmittel (16) in wenigstens einer Reihe auf dem umlaufenden Rahmen (11) erstrecken, die in Längsrichtung in etwa parallel zu und neben der mittigen Aussparung (13) verläuft, wobei vorzugsweise wenigstens zwei Reihen der ersten Leuchtmittel (16) vorgesehen sind, insbesondere jeweils wenigstens eine Reihe an jeder Seite neben der mittigen Aussparung (13) verlaufend. OLED lamp according to one of claims 5 to 11, characterized in that the first lighting means ( 16 ) in at least one row on the surrounding frame ( 11 ) extending longitudinally approximately parallel to and adjacent to the central recess (FIG. 13 ), wherein preferably at least two rows of the first lighting means ( 16 ) are provided, in particular in each case at least one row on each side next to the central recess ( 13 ) running. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einlegerahmen (18) vorgesehen ist, der in den äußeren umlaufenden Rahmen (11) einlegbar ist und zur Halterung der Trägerplatte (17) dient, auf die die zweiten Leuchtmittel (14) aufgebracht sind. OLED lamp according to one of claims 5 to 12, characterized in that an insert frame ( 18 ) provided in the outer peripheral frame ( 11 ) is inserted and for holding the support plate ( 17 ), to which the second lighting means ( 14 ) are applied. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Deckplatte (15), die vorzugsweise aus Glas oder Kunststoffglas besteht, sich mindestens über die Flächen der Lichtabgabebereiche der zweiten Leuchtmittel (14) erstreckt und diese so ausgebildet ist, dass sie einen Lichtaustritt der ersten Leuchtmittel (16) durch die Deckplatte (15) hindurch nach oben hin ermöglicht und einen Lichtaustritt der zweiten Leuchtmittel (14) durch die Deckplatte (15) hindurch nach oben hin verhindert oder weitgehend verhindert. OLED lamp according to one of claims 3 to 13, characterized in that the at least one cover plate ( 15 ), which is preferably made of glass or plastic glass, at least over the surfaces of the light emitting areas of the second lighting means ( 14 ) and this is formed so that it emits a light exit of the first lighting means ( 16 ) through the cover plate ( 15 ) allows upward through and a light exit of the second light source ( 14 ) through the cover plate ( 15 ) prevented upwards or largely prevented. OLED-Leuchte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (15) mit einem Medium bedruckt ist, wobei Aussparungen für diejenigen Bereiche vorgesehen sind, in denen sich unterhalb der Deckplatte (15) die ersten Leuchtmittel (16) befinden, so dass der Lichtaustritt des von den ersten Leuchtmitteln (16) abgestrahlten Lichts nach oben hin durch die Deckplatte (15) hindurch möglich ist. OLED lamp according to claim 14, characterized in that the cover plate ( 15 ) is printed with a medium, wherein recesses are provided for those areas in which below the cover plate ( 15 ) the first bulbs ( 16 ), so that the light emission of the first bulbs ( 16 ) radiated light upwards through the cover plate ( 15 ) is possible through. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Leuchtmittel (14) ihr Licht ausschließlich als direkt abgestrahltes Licht von der Leuchte (10) ausgehend nach unten hin abstrahlen. OLED lamp according to one of claims 1 to 15, characterized in that the second lighting means ( 14 ) their light exclusively as directly emitted light from the luminaire ( 10 ) radiate downwards. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Deckenpendelleuchte, Stehleuchte, Tischleuchte oder Wandleuchte ausgebildet ist OLED lamp according to one of claims 1 to 16, characterized in that it is designed as ceiling pendant light, floor lamp, table lamp or wall lamp OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine gesamte Aufbauhöhe von weniger als etwa 1,5 cm hat. OLED lamp according to one of claims 1 to 17, characterized in that it has a total height of less than about 1.5 cm. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der umlaufende Rahmen (11) aus Glas oder Kunststoffglas besteht und/oder der Einlegerahmen (18) aus Metall oder Kunststoff besteht. OLED lamp according to one of claims 5 to 18, characterized in that the peripheral frame ( 11 ) consists of glass or plastic glass and / or the insert frame ( 18 ) consists of metal or plastic. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass diese als langgestreckte rechteckige direkt/indirekt abstrahlende Deckenpendelleuchte mit wenigstens zwei in einer Reihe in Längsrichtung hintereinander im mittigen Bereich in einer gemeinsamen Lichtaustrittsöffnung angeordneten OLED-Panels (14) als zweite Leuchtmittel und einer größeren Anzahl von in wenigstens einer Reihe im Randbereich der Leuchte in Längsrichtung neben dem mittigen Bereich angeordneten LEDs (16) als erste Leuchtmittel ausgebildet ist. OLED lamp according to one of claims 1 to 19, characterized in that this as an elongated rectangular direct / indirect radiating ceiling pendant luminaire with at least two in a row in the longitudinal direction one behind the other in the central region in a common light exit opening arranged OLED panels ( 14 ) as second lighting means and a larger number of LEDs arranged in at least one row in the edge region of the luminaire in the longitudinal direction next to the central region ( 16 ) is formed as a first lighting means. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass sich die LED-Leuchtmittel (16) und die OLED-Leuchtmittel getrennt voneinander schalten und dimmen lassen. OLED lamp according to one of claims 1 to 20, characterized in that the LED lighting means ( 16 ) and the OLED bulbs switched separately and dimmed.
DE202016102638.5U 2016-05-18 2016-05-18 OLED lamp Expired - Lifetime DE202016102638U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102638.5U DE202016102638U1 (en) 2016-05-18 2016-05-18 OLED lamp
DE102017110899.8A DE102017110899A1 (en) 2016-05-18 2017-05-18 OLED lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102638.5U DE202016102638U1 (en) 2016-05-18 2016-05-18 OLED lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102638U1 true DE202016102638U1 (en) 2017-08-21

Family

ID=59814822

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102638.5U Expired - Lifetime DE202016102638U1 (en) 2016-05-18 2016-05-18 OLED lamp
DE102017110899.8A Withdrawn DE102017110899A1 (en) 2016-05-18 2017-05-18 OLED lamp

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110899.8A Withdrawn DE102017110899A1 (en) 2016-05-18 2017-05-18 OLED lamp

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202016102638U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021114005A1 (en) 2021-05-31 2022-12-01 Axel & Susann Meise Beteiligungsgesellschaft Mbh Lighting device with light distribution body
DE202023101765U1 (en) 2023-04-05 2023-05-15 Occhio GmbH Lighting device with light distribution body
DE102022130736A1 (en) 2022-11-21 2024-05-23 Paro Holding GmbH Lighting device with light distribution body

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019926A1 (en) 2008-04-21 2010-02-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Lighting device and method for generating a flat light output
DE102010034774A1 (en) 2010-08-18 2012-02-23 Trilux Gmbh & Co. Kg Lamp e.g. busbar lamp, for lighting working station, has lighting arrangement comprising two set of lighting units, where one of set of lighting units is arranged before other set of lighting units with respect to main radiation direction
DE202012104303U1 (en) 2012-11-09 2012-11-20 Trilux Gmbh & Co. Kg Luminaire for mixing light from LED and OLED light sources

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019926A1 (en) 2008-04-21 2010-02-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Lighting device and method for generating a flat light output
DE102010034774A1 (en) 2010-08-18 2012-02-23 Trilux Gmbh & Co. Kg Lamp e.g. busbar lamp, for lighting working station, has lighting arrangement comprising two set of lighting units, where one of set of lighting units is arranged before other set of lighting units with respect to main radiation direction
DE202012104303U1 (en) 2012-11-09 2012-11-20 Trilux Gmbh & Co. Kg Luminaire for mixing light from LED and OLED light sources

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021114005A1 (en) 2021-05-31 2022-12-01 Axel & Susann Meise Beteiligungsgesellschaft Mbh Lighting device with light distribution body
WO2022253821A1 (en) 2021-05-31 2022-12-08 Axel & Susann Meise Beteiligungsgesellschaft Mbh Lighting device with light distributing body
DE102022130736A1 (en) 2022-11-21 2024-05-23 Paro Holding GmbH Lighting device with light distribution body
WO2024110441A1 (en) 2022-11-21 2024-05-30 Paro Holding GmbH Lighting device with light distributing body
DE202023101765U1 (en) 2023-04-05 2023-05-15 Occhio GmbH Lighting device with light distribution body

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017110899A1 (en) 2017-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1043542B1 (en) Lighting system for mounting to a room ceiling or wall
EP2163701B1 (en) System for illuminating the ceiling of a room
AT519084A2 (en) lamp
EP2270387B1 (en) LED flat light
DE102011051038A1 (en) LED lighting arrangement e.g. pendulum lamp, for e.g. ceiling, has converting layer arranged between LEDs and aperture, where part of radiation emitted from layer radiates directly and without reflectance outward through aperture
CH709009A1 (en) Mounting a circuit board and an optical system of a light.
DE102013110317B4 (en) lighting device
EP3187773B1 (en) Luminous body and floor lamp assembly
DE102017110899A1 (en) OLED lamp
DE19923224A1 (en) Lighting arrangement for attachment to the ceiling or a wall of a room
AT15345U1 (en) Luminaire arrangement and luminaire
DE102016203810A1 (en) Luminaire for uniform illumination
DE10234560B3 (en) Cold light lamp partially embedded in light guide body and providing useful light component and decorative light component
EP2989378B1 (en) Led luminaire having differently settable light distributions
EP3869093B1 (en) Flat light with direct and indirect light emission
DE102014005459B4 (en) lighting device
EP2924349B1 (en) Light lit over its entire surface
DE102014005302A1 (en) lighting device
EP2529259B1 (en) Lighting fixture comprising a light source and an optical diffuser
DE202015006022U1 (en) lamp
DE102015119508A1 (en) Luminaire comprising a number of LED bulbs
EP3199864B1 (en) Heat sink for a lamp and a lamp with such a heat sink
EP1857995B1 (en) Illuminated advertising device
DE102013109750B4 (en) Lighting device with multiple OLEDs
EP1918635B1 (en) Ambience lamp

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: DUDA, RAFAEL THOMAS, DIPL.-ING. DR. RER. NAT., DE