DE202016102401U1 - Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen Download PDF

Info

Publication number
DE202016102401U1
DE202016102401U1 DE202016102401.3U DE202016102401U DE202016102401U1 DE 202016102401 U1 DE202016102401 U1 DE 202016102401U1 DE 202016102401 U DE202016102401 U DE 202016102401U DE 202016102401 U1 DE202016102401 U1 DE 202016102401U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
edge
fixing part
screw sleeve
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016102401.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BACHMAYER GmbH
Original Assignee
BACHMAYER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BACHMAYER GmbH filed Critical BACHMAYER GmbH
Priority to DE202016102401.3U priority Critical patent/DE202016102401U1/de
Publication of DE202016102401U1 publication Critical patent/DE202016102401U1/de
Priority to DE102017108927.6A priority patent/DE102017108927A1/de
Priority to ATA172/2017A priority patent/AT518609B1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0839Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements situated at the corners of the covering elements, not extending through the covering
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0846Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging holes or grooves in the side faces of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0889Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Befestigung von fugenlos an Decken oder Wänden verlegten Paneelen (10) mit wenigstens zwei aneinander anstoßende Paneelkanten (16) verbindenden Halteelementen (12), dadurch gekennzeichnet, dass jedes Halteelement (12) zusammengesetzt ist aus einem zylindrischen, topfförmigen Fixierteil (32) mit einem an Decke oder Wand anbringbaren, flachen Boden (34) und einer davon abstehenden Zylinderwand (36) mit Außengewinde (38) und aus einer auf dem Außengewinde (38) drehverstellbaren, zylindrischen Schraubhülse (42) mit Innengewinde (40) und mit einem Flansch (44) für den Eingriff in eine Randausnehmung (20) einer Paneelkante (16).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von fugenlos an Decken oder Wänden verlegten Paneelen mit Halteelementen, die jeweils zwei aneinander anstoßende Paneelkanten miteinander verbinden.
  • Für den Innenausbau von Gebäuden ist es bekannt, Wände mit meist aus Holz bestehenden Paneelen zu verkleiden. Hierzu wird an den Wänden eine Holzlattung angebracht, an der laschenartige Halteelemente aus Blech aufgeschraubt werden, die dazu dienen, in Kantennuten der miteinander zu verbindenden Paneele einzugreifen.
  • Daneben ist es bekannt, insbesondere bei der Sanierung von Altbauten mit hohen Räumen untergehängte Kassettendecken einzubauen, deren Paneele ebenfalls an einer Holzunterkonstruktion aufgeschraubt werden oder an Polystyroldecken angeklebt werden. Auch hier ist die Montage zeitaufwendig und kompliziert, wobei hinzukommt, dass nach der Befestigung eine Höhenausrichtung der Paneele nicht mehr möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Montage von Decken- oder Wandpaneelen zur Verfügung zu stellen, die rasch und mit einfachen Mitteln befestigt werden können und sowohl während als auch nach der Montage eine Justierung der Paneele zueinander gestattet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass jedes Halteelement zusammengesetzt ist aus einem zylindrischen, topfförmigen Fixierteil mit einem an Decke oder Wand anbringbaren, flachen Boden und einer davon abstehenden Zylinderwand mit Außengewinde und aus einer auf dem Außengewinde drehverstellbaren, zylindrischen Schraubhülse mit Innengewinde und mit einem Flansch für den formschlüssigen Eingriff in eine Randausnehmung einer Paneelkante.
  • Die Erfindung hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass die Halteelemente unmittelbar an der Wand oder der Decke ohne jede weitere Unterkonstruktion angebracht werden können und so ausgebildet sind, dass die Paneele ohne Werkzeuge von Hand eingeschoben werden können. Die Gewindeverbindung zwischen dem Fixierteil und der Schraubhülse, die beide das Haltelement bilden, erlaubt eine rasche Lagekorrektur und Ausrichtung der Paneele zueinander, die manuell vorgenommen werden kann.
  • Mit den Halteelementen der Erfindung lassen sich Paneele sowohl aus Holz, Gips oder Kunststoff als auch aus Metall verlegen. Darüber hinaus eignen sie sich auch für aus Paneelen unterschiedlicher Werkstoffe kombinierte Decken- und Wandverkleidungen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist in den flachen Boden des topfförmigen Fixierteils zentrisch zu dessen Zylinderachse ein Langloch eingearbeitet. Dieses dient für den Durchgriff einer Schraube eines Dübels, so dass vor der endgültigen Befestigung eine Lagekorrektur in der Wand- bzw. Deckenebene vorgenommen werden kann.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Randausnehmungen der Paneelkanten jeweils Teil eines auf der Sichtseite des Paneels, die von der Decke oder der Wand wegweist, nicht sichtbare Sacklöcher, so dass nach der fugenlosen Verlegung der Paneele die Halteelemente von außen verdeckt sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen:
  • 1 die Ansicht von drei fugenlos nebeneinander verlegten Paneelen gemäß der Erfindung auf der von außen nicht sichtbaren Seite, die der Wand oder Decke zugewandt ist,
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt einer Variante der 1,
  • 3 eine Teildarstellung der von außen sichtbaren Seite zweier Paneele mit einem Halteelement gemäß der Erfindung,
  • 4 in vergrößerter Ansicht ein Halteelement,
  • 5 die Draufsicht auf die Flanschseite der Schraubhülse des Halteelementes der 4,
  • 6 eine Seitenansicht der Schraubhülse der 5,
  • 7 die Draufsicht auf das topfförmige Fixierteil des Halteelementes der 4,
  • 8 die Seitenansicht des topfförmigen Fixierteils der 7,
  • 9 eine der 1 ähnliche Darstellung eines Paneels mit der zur Wand oder Decke zugewandten Seite,
  • 10 die Sichtseite des Paneels der 9,
  • 11 die Seitenansicht des Paneels der 9 und 10,
  • 12 einen Ausschnitt aus dem Paneel der 10,
  • 13 in vergrößertem Maßstab den Ausschnitt XIII der 12,
  • 14 die Ansicht auf die nach der Montage nicht sichtbare Seite eines abgeänderten Paneels,
  • 15 die Unteransicht des Paneels der 14, das als Akustikkassette eingesetzt werden kann,
  • 16 die Seitenansicht des Paneels der 14 und 15,
  • 17 einen Ausschnitt aus dem Paneel der 15 und
  • 18 in vergrößertem Maßstab die Einzelheit XVIII der 16.
  • In 1 sind drei flache, aus Holz oder Kunststoff hergestellte, quadratische Paneele 10 zu erkennen, die mit Hilfe von vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Halteelementen 12 an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes fugenlos verlegt werden können. Die nach der Montage sichtbare Fläche (Sichtseite 14) des Paneels 10 hat bis etwa zur Hälfte der Paneelstärke reichende, gerade Kanten 16, die fugenlos mit der Kante 16 des benachbarten Paneels 10 montiert werden können.
  • In die nicht sichtbare Rückseite 18 des Paneels 10 sind bis etwa zur Hälfte der Paneeldicke reichende Randausnehmungen 20 in Form von Sacklöchern 28 eingearbeitet, die an den Seitenkanten des quadratischen Paneels 10 in Draufsicht halbkreisförmig ausgebildet sind, während sie in den vier Eckbereichen 22 die Form eines Viertelkreises haben.
  • Zwischen den Randausnehmungen 20 und 22 ist die Rückseite 18 mäanderförmig ausgebildet, so dass abwechselnd vorspringende Nasen 24 und zurückspringende Lücken 26 vorhanden sind, wodurch bei der Montage ein verzahnungsartiger Eingriff nebeneinanderliegender Paneele 10 hergestellt wird.
  • Die Randausnehmungen 20 und die als Viertelkreise ausgebildeten Eckausnehmungen 22 haben teilkreisförmige Begrenzungswände 30 mit konischem Querschnitt.
  • In der Variante der 2 ist ersichtlich, dass auch aus Holz oder Kunststoff (linke Seite) und Metall (rechte Seite) bestehende Paneele 10 in Kombination verlegt werden können.
  • Wie die 4 bis 8 zeigen, hat jedes Halteelement 12 ein zylindrisches, topförmiges Fixierteil 32 mit flachem Boden 34 und davon abstehender Zylinderwand 36 mit Außengewinde 38, auf das drehverstellbar das Innengewinde 40 einer zylindrischen Schraubhülse 42 aufgeschraubt ist, von der ein umlaufender Randflansch 44 nach außen absteht. Dieser hat eine zur Schraubhülse 42 hin konisch divergierende Außenfläche 46, die dem konischen Querschnittsprofil der Begrenzungswände 30 entspricht, so dass die Randausnehmungen 20 bei der Montage der Paneele 10 den jeweiligen Randflansch 44 nach Art einer Schwalbenschwanzverbindung formschlüssig übergreift und damit von außen nicht mehr sichtbar ist.
  • Wie bereits erwähnt, können die Halteelemente 12 mit Fixierteil 32 und Schraubhülse 42 aus Kunststoff hergestellt werden. Daneben ist auch eine Metallvariante möglich, z. B. mit einem topfförmigen, geprägten Fixierteil 32.
  • In den flachen Boden 34 jedes Fixierteils 32 ist zentrisch zu dessen Zylinderachse ein Langloch 48 eingearbeitet, so dass vor einer endgültigen Befestigung mittels einer durch dieses greifenden Schraube die Position des Fixierteils 32 in der Ebene der Wand oder Decke korrigiert werden kann. Dem Langloch 48 ist eine Befestigungsbohrung 50 zugeordnet, über welche mittels einer weiteren Schraube die endgültige Position des Fixierteils 32 an Wand oder Decke festgelegt werden kann.
  • Danach kann noch jederzeit die Schraubhülse 42 mit ihrem Innengewinde 40 auf dem Fixierteil 32 verdreht und damit axial verstellt werden, um eine Lagekorrektur der Paneele 10 in der gemeinsamen Ebene vorzunehmen.
  • Um eine unbeabsichtigte Lockerung und damit Relativverstellung zwischen Schraubhülse 42 und Fixierteil 32 zu vermeiden, beispielsweise aufgrund von Schwingungen, Vibrationen oder Erschütterungen, greifen die beiden Gewinde – Innengewinde 40 und Außengewinde 38 – über eine selbsthemmende Verdrehsicherung ineinander ein, die beispielsweise als Rasterung oder enge Passung ausgebildet sein kann.
  • Im Ausführungsbeispiel der 14 bis 18 ist das Paneel 10 als zur Sichtseite 14 offene Kassette ausgebildet, die zur Aufnahme eines schalldämmenden Materials dient. Dieses wird durch eine Textilabdeckung o. dgl. in dem Kassettenraum gehalten, so dass das Paneel 10 als Akustikpaneel eingesetzt werden kann. Die Kassette kann auch zur Aufnahme technischer Elemente dienen, z. B. Lautsprecher, Lüfter oder Trafos, die bei Bedarf einfach demontiert oder repariert werden können. Anschließend kann die Abdeckung oder Bespannung ohne Schwierigkeiten wieder angebracht oder gegen eine solche mit anderem Design ausgetauscht werden.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Befestigung von fugenlos an Decken oder Wänden verlegten Paneelen (10) mit wenigstens zwei aneinander anstoßende Paneelkanten (16) verbindenden Halteelementen (12), dadurch gekennzeichnet, dass jedes Halteelement (12) zusammengesetzt ist aus einem zylindrischen, topfförmigen Fixierteil (32) mit einem an Decke oder Wand anbringbaren, flachen Boden (34) und einer davon abstehenden Zylinderwand (36) mit Außengewinde (38) und aus einer auf dem Außengewinde (38) drehverstellbaren, zylindrischen Schraubhülse (42) mit Innengewinde (40) und mit einem Flansch (44) für den Eingriff in eine Randausnehmung (20) einer Paneelkante (16).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den flachen Boden (34) des topfförmigen Fixierteils (32) zentrisch zu dessen Zylinderachse ein Langloch (48) eingearbeitet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (34) exzentrisch zu dem Langloch (48) eine Befestigungsbohrung (50) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (44) eine zur Schraubhülse (42) konisch divergierende Außenfläche (46) für den formschlüssigen Eingriff in die Randausnehmung (20) hat.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (40) der Schraubhülse (42) über eine selbsthemmende Verdrehsicherung in das Außengewinde (38) des zylindrischen Fixierteils (32) eingreift.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierteil (32) und die Schraubhülse (42) aus Kunststoff oder Metall bestehen.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Randausnehmung (20) der Paneelkante (16) Teil eines zur Sichtseite (14) des Paneels (10), die von der Decke oder der Wand wegweist, verdeckten Sacklochs (28) ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Randausnehmung (20), in die der Flansch (44) der Schraubhülse (42) eingreift, entsprechend der konisch divergierenden Außenfläche (46) des Flansches (44) einen konischen Querschnitt hat.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Seitenkanten (16) des Paneels (10) eingearbeiteten Randausnehmungen (20) in Draufsicht halbkreisförmig ausgebildet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Eckbereiche (22) des rechteckigen Paneels (10) eingearbeiteten Randausnehmungen (20) in Draufsicht die Form eines Viertelkreises haben.
DE202016102401.3U 2016-05-04 2016-05-04 Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen Expired - Lifetime DE202016102401U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102401.3U DE202016102401U1 (de) 2016-05-04 2016-05-04 Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen
DE102017108927.6A DE102017108927A1 (de) 2016-05-04 2017-04-26 Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen
ATA172/2017A AT518609B1 (de) 2016-05-04 2017-04-26 Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102401.3U DE202016102401U1 (de) 2016-05-04 2016-05-04 Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102401U1 true DE202016102401U1 (de) 2016-06-03

Family

ID=56233693

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102401.3U Expired - Lifetime DE202016102401U1 (de) 2016-05-04 2016-05-04 Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen
DE102017108927.6A Withdrawn DE102017108927A1 (de) 2016-05-04 2017-04-26 Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108927.6A Withdrawn DE102017108927A1 (de) 2016-05-04 2017-04-26 Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT518609B1 (de)
DE (2) DE202016102401U1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1995685U (de) * 1968-07-26 1968-10-31 Anton Koeppelle Tafel fuer decken- und wandvertaefelung.
JPS56105057A (en) 1980-01-18 1981-08-21 Fukubi Kagaku Kogyo Kk Wall foundation constructing method unifying wall surface
US5280690A (en) * 1993-03-11 1994-01-25 Edmund Hu Wall stone plate fixing attachment
US20040056167A1 (en) * 2002-09-20 2004-03-25 Vogt William R. Tolerant mounting apparatus
GB2496865B (en) * 2011-11-23 2017-07-19 Skillin Kevin Lining board spacing means allowing lateral movement

Also Published As

Publication number Publication date
AT518609A9 (de) 2019-04-15
DE102017108927A1 (de) 2017-11-23
AT518609A2 (de) 2017-11-15
AT518609B1 (de) 2020-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020100763U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Einbau einer Leuchtenkonstruktion
AT513517B1 (de) Vorrichtung zur Justierung und Befestigung von Sockelleisten
EP2563984A1 (de) Bauplatte bzw. bauplattenset, befestigungssystem für eine bauplatte sowie verfahren zur befestigung einer bauplatte
EP3365510B1 (de) Anordnung zur wand-, decken- oder dachbekleidung eines baukörpers
DE102013113765A1 (de) Traggestell für eine Sanitärwanne
WO2013189855A1 (de) Trockenbauwand
AT518609B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen
DE202020107451U1 (de) Trennvorrichtung
DE102014005312A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fixieren von Plattenelementen
DE2041569B2 (de) Bodenkanal zum Verlegen von Kabeln und Rohren in Bauwerken
AT513924B1 (de) Wandbefestigung
DE3132201A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anbringung von eine vorsatzschalung bildenden platten an waenden
DE202013012589U1 (de) Vorrichtung zur Montage einer Türzarge
DE202017105573U1 (de) Einbaukasten sowie eine entsprechende Montageanordnung und ein entsprechender Bausatz
DE19854162B4 (de) Schwingungsdämpfende Hülse mit körperschalldämmenden Eigenschaften
CH668791A5 (en) Distributor for sanitary installations - has flush-mounted fitting box with cover holding frame with depth adjustment
DE2035442A1 (de) Bauplatte
DE102013005371A1 (de) Lochplatte auf Basis von Gips sowie Verfahren zum Verlegen derselben
DE102009016917B3 (de) Montage-Hilfswerkzeug und Verfahren zur Montage von Bauplatten an eine Unterkonstruktion
DE102015121570A1 (de) Sockelleiste
EP3456901B1 (de) Einbaukasten sowie eine entsprechende montageanordnung und ein entsprechender bausatz
DE1161000B (de) Befestigung eines Tuerfutters od. dgl.
DE102004022276A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffelementen an ebenen Flächen
EP3183396B1 (de) Randprofilelement für eine deckenunterkonstruktion
EP3146123B1 (de) Fugenabdeckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years