DE202016101293U1 - Sicherungsstange - Google Patents

Sicherungsstange Download PDF

Info

Publication number
DE202016101293U1
DE202016101293U1 DE202016101293.7U DE202016101293U DE202016101293U1 DE 202016101293 U1 DE202016101293 U1 DE 202016101293U1 DE 202016101293 U DE202016101293 U DE 202016101293U DE 202016101293 U1 DE202016101293 U1 DE 202016101293U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
profile
safety bar
sleeve
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016101293.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neuma-Solar GmbH
Original Assignee
Neuma-Solar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neuma-Solar GmbH filed Critical Neuma-Solar GmbH
Priority to DE202016101293.7U priority Critical patent/DE202016101293U1/de
Publication of DE202016101293U1 publication Critical patent/DE202016101293U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Sicherungsstange, insbesondere zum lösbaren Anbringen in der Laibung an der Innenseite von Fenstern, Terrassentüren und dergleichen, mit einem inneren und einem äußeren rohrartigen Profil (1, 2), welche Profile teleskopartig gegeneinander verschiebbar und in ihrer gegenseitigen Lage lösbar fixierbar sind, wobei an den äußeren Enden der Profile (1, 2) jeweils eine an den Wänden der Laibung oder dgl. abstützbare Druckplatte (3, 3') angeordnet ist, wobei die eine Druckplatte (3') über eine Gewindestange (6) mit dem einen Profil (2) verbunden ist, sodass die Sicherungsstange durch Verdrehen in der Laibung oder dergleichen verspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Druckplatte (3) unter der Wirkung einer Druckfeder (11) abstützbar ist, wobei das eine Ende der Druckfeder (11) an der Druckplatte (3) und das andere Ende an einer Hülse (9) abstützbar ist, welche mit dem zweiten Profil (2) fest verbunden ist und gegenüber der Druckplatte (3) gemeinsam mit dem Profil (1) drehbeweglich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherungsstange, insbesondere zum lösbaren Anbringen an Laibungen an der Innenseite von Fenstern, Terrassentüren und dergleichen, mit einem inneren und einem äußeren rohrartigen Profil, welche Profile teleskopartig gegeneinander verschiebbar und in ihrer gegenseitigen Lage lösbar fixierbar sind, wobei die äußeren Enden der Profile jeweils mit einer an der Laibung oder dgl. abstützbaren Druckplatte in Verbindung sind, wobei die eine Druckplatte über eine Gewindestange mit dem einen Profil verbunden ist, sodass die Sicherungsstange durch Verdrehen in der Laibung oder dergleichen verspannbar ist.
  • Derartige Sicherungsstangen sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt und werden möglichst nahe an der Innenseite von Fenstern, Terrassentüren und dergleichen montiert, um möglichst effektiv zu verhindern, dass ein Fenster- oder Türflügel ausgehebelt werden kann.
  • Aus der DE 20 2010 014 234 U1 ist eine zur Anordnung an einem Fensterinnengitter vorgesehene Sicherungsstange bekannt. Das aus Quer- und Längsstangen bestehende Fenstergitter weist an seinen Querstangen Aufnahmehülsen auf, in welchen die Sicherungsstange drehbar gehalten wird. An ihren Enden weist die Sicherungsstange elastomerbeschichtete Druckplatten auf.
  • Aus der DE 20 2014 008 025 U1 ist eine Sicherungsstange bekannt, zu deren Montage Stangenaufnahmen mittels Dübeln und Schrauben in der Fensterlaibung befestigt werden. Nach dem Einlegen der Sicherungsstange werden die Stangenaufnahmen mit U-Profilen mittels Bügelschlösser verriegelt.
  • Bei der aus der DE 198 25 944 A1 bekannten und als Teleskopstange ausgeführten Sicherungsstange werden ihre Enden in im Mauerwerk zu positionierenden Einsatzhülsen eingesetzt. Es ist daher erforderlich, zur Befestigung der Sicherungsstange entsprechende Löcher in das Mauerwerk zu bohren.
  • Es besteht daher der Wunsch nach Sicherungsstangen, die sich ohne Werkzeug sowie auf einfache und komfortable Weise montieren lassen und trotzdem einen festen Halt aufweisen. Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine derartige Sicherungsstange zur Verfügung zu stellen.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die andere Druckplatte unter der Wirkung einer Druckfeder abstützbar ist, wobei das eine Ende der Druckfeder an der Druckplatte und das andere an einer Hülse abstützbar ist, welche mit dem zweiten Profil fest verbunden ist und gegenüber der Druckplatte gemeinsam mit dem Profil drehbeweglich ist.
  • Die Sicherungsstange gemäß der Erfindung weist daher eine federbelastete Druckplatte auf, sodass durch ein Zusammendrücken des Federmechanismus die Stange sehr komfortabel in der Laibung positioniert werden kann. Durch ein anschließendes entsprechendes Verdrehen der Stange wird der Anpressdruck erhöht, da beim Verdrehen der Abstand zwischen der nicht federbelasteten Druckplatte und dem mit diesem verbundenen Profil etwas vergrößert wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die federbelastete Druckplatte mit einer Stange verbunden, auf welcher die Hülse längs- und drehbeweglich angeordnet ist. Dadurch wird das Verdrehen der Stange zur Erhöhung des Anpressdruckes ohne ein Mitdrehen der Druckplatte auf einfache Weise ermöglicht.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein an der Stange hinter der Hülse angeordneter Anschlag vorgesehen, welcher ein Lösen der Hülse von der Stange und somit auch ein Lösen der federbelasteten Druckplatte vom Profil verhindert. Bei einer bevorzugten und einfachen Ausführung weist die Stange ein Gewinde auf, auf welchem eine als Anschlag dienende Mutter aufgeschraubt ist.
  • Besonders zweckmäßig und funktionssicher ist eine Ausführung, bei welcher die Druckfeder eine um die Stange positionierte Schraubendruckfeder ist, welche in einer im Inneren der Hülse ausgebildeten und insbesondere ringförmig umlaufenden Abstützfläche abstützbar ist.
  • Die erforderliche feste Verbindung des Profils an der Außenseite der Hülse erfolgt vorteilhafterweise durch Presssitz.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
  • 1 und 2 Ansichten einer Sicherungsstange,
  • 3 eine Ansicht eines Federmechanismus, welcher an dem einen Endabschnitt der Sicherungsstange vorgesehen ist, und
  • 4 einen Längsschnitt des Federmechanismus.
  • Die erfindungsgemäße Sicherungsstange wird an der Innenseite von Fenstern, Terrassen- oder Balkontüren, insbesondre waagrecht verlaufend an der Laibung als mechanischer Einbruchsschutz verklemmt. Alternativ ist auch eine senkrechte Montage der Sicherungsstange möglich.
  • Die in 1 gezeigte Sicherungsstange weist zwei teleskopartig ineinander verschiebbare rohrförmige metallische Profile, ein äußeres Profil 1 und ein inneres Profil 2, auf. Die Profile 1, 2 weisen insbesondere einen kreisförmigen Querschnitt auf, können jedoch auch einen anders gestalteten, beispielsweise einen rechteckigen Querschnitt besitzen. An den äußeren Enden der Profile 1 und 2 ist jeweils ein Druckplatte 3, 3' angeordnet. Die Druckplatten 3, 3' bestehen aus Kunststoff oder Gummi und sind vorzugsweise in Draufsicht kreisrunde scheibenartige Elemente.
  • Die beiden Profile 1, 2 sind mittels einer Stiftverbindung, welche einen Stift 4, welcher durch zwei Bohrungen 5 am äußeren Profil 1 und durch Bohrungen am inneren Profil 2, die in zwei Reihen vorgesehen sind (nicht gezeigt) setzbar ist, in an sich bekannter Weise in ihrer gegenseitigen Lage veränderbar und lösbar fixierbar, sodass die Länge der Sicherungsstange an das Laibungsinnenmaß angepasst werden kann.
  • Die an dem freien Ende des einen Profils, im gezeigten Bespiel des inneren Profils 2, vorgesehene Druckplatte 3' ist mit einer Gewindestange 6 verbunden, welche in ein im Profil 2 ausgebildetes Innengewinde (nicht dargestellt) eingeschraubt ist.
  • Die am freien Ende des zweiten, im gezeigten Bespiel des äußeren Profils 1, angeordnete Druckplatte 3 ist ebenfalls mit einer Gewindestange 7 verbunden. Wie 3 und 4 zeigen ist auf der Gewindestange 7 in einem Abstand von einigen Zentimetern, beispielsweise 5 cm bis 7 cm, eine Mutter 8 aufgeschraubt, an welcher eine federbelastete metallische Hülse 9 abgestützt ist, die auf der Gewindestange 7 längs- und drehbeweglich angeordnet ist. Die Hülse 9 weist einen Basisteil 9a und an ihrem der Druckplatte 3 zugewandten Bereich einen im Durchmesser größeren Stützteil 9b auf. Die Hülse 9 ist bei der gezeigten Ausführung hohlzylindrisch ausgeführt und mit zwei miteinander fluchtenden mittigen und durchgehenden Bohrungen 10a, 10b versehen, wobei die beim Stützteil 9b beginnende Bohrung 10b einen größeren Durchmesser aufweist als die Bohrung 10a. Auf diese Weise bildet die Bohrung 10b eine Aufnahme für den einen Endabschnitt einer Schraubendruckfeder 11, welche im Inneren der Hülse 9 an einer schmalen kreisringförmige Abstützfläche 10 abstützbar ist. Die Schraubendruckfeder 11 umgibt die Gewindestange 7 zwischen der Abstützfläche 10 und der Druckplatte 3, ihr zweites Ende ist an einer bei der Druckplatte 3 befindlichen zweiten Mutter 12 abgestützt.
  • Über den Basisteil 9a der Hülse 9 erfolgt die Verbindung der Druckplatte 3 mit dem äußeren Profil 1, indem der Basisteil 9a in den Endabschnitt des Profils 2 eingepresst wird. Der Außendurchmesser des Basisteils 9a der Hülse 9 ist daher an den Innendurchmesser des Profils 2 entsprechend angepasst. Zusätzlich kann der Basisteil 9a zur Verbesserung des Presssitzes an seiner Außenseite in Richtung vom Stützteil 9b weg konisch mit einem sich geringfügig verringernden Durchmesser gestaltet sein.
  • Zur Montage der Sicherungsstange an der Innenseite eines Fensters wird die Stangenlänge durch ein teleskopartiges Verschieben der Profile 1, 2 derart eingestellt, dass sie um ca. 1,5 cm größer ist als die innere Laibungsbreite. Die unbelastete Druckplatte 3' wird an der einen Wand der Laibung abgestützt, der Federmechanismus der zweiten Druckplatte 3 zusammengedrückt, um die Stange kurzzeitig zu verkürzen bis die zweite Druckplatte 3 an der anderen Wand der Laibung abgestützt ist. Infolge der federbelasteten Druckplatte 3 hält die Stange nun in der Laibung. Durch ein nachfolgendes entsprechendes Verdrehen der Sicherungsstange von Hand aus, wobei das äußere Profil 1 mitsamt der Hülse 9 verdreht wird, wird die Gewindestange 6 am Ende des inneren Profils 2 etwas heraus bewegt, wodurch die Feder 11 mehr komprimiert wird, der Anpressdruck erhöht wird und die Sicherungsstange gegen die Fensterlaibung gespannt wird.
  • Bei einer alternativen Ausführungsvariante der Erfindung ist die federbelastete Druckplatte 3 am inneren Profil 2, die Druckplatte 3 ist am äußeren Profil 1 angeordnet. Als Druckfeder kann eine andere Druckfeder als eine Schaubendruckfeder verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    äußeres Profil
    2
    inneres Profil
    3, 3'
    Druckplatte
    4
    Stift
    5
    Bohrung
    6, 7
    Gewindestange
    8
    Mutter
    9
    Hülse
    9a
    Basisteil
    9b
    Stützteil
    10
    Abstützfläche
    10a, 10b
    Bohrung
    11
    Schraubendruckfeder
    12
    Mutter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202010014234 U1 [0003]
    • DE 202014008025 U1 [0004]
    • DE 19825944 A1 [0005]

Claims (6)

  1. Sicherungsstange, insbesondere zum lösbaren Anbringen in der Laibung an der Innenseite von Fenstern, Terrassentüren und dergleichen, mit einem inneren und einem äußeren rohrartigen Profil (1, 2), welche Profile teleskopartig gegeneinander verschiebbar und in ihrer gegenseitigen Lage lösbar fixierbar sind, wobei an den äußeren Enden der Profile (1, 2) jeweils eine an den Wänden der Laibung oder dgl. abstützbare Druckplatte (3, 3') angeordnet ist, wobei die eine Druckplatte (3') über eine Gewindestange (6) mit dem einen Profil (2) verbunden ist, sodass die Sicherungsstange durch Verdrehen in der Laibung oder dergleichen verspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Druckplatte (3) unter der Wirkung einer Druckfeder (11) abstützbar ist, wobei das eine Ende der Druckfeder (11) an der Druckplatte (3) und das andere Ende an einer Hülse (9) abstützbar ist, welche mit dem zweiten Profil (2) fest verbunden ist und gegenüber der Druckplatte (3) gemeinsam mit dem Profil (1) drehbeweglich ist.
  2. Sicherungsstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die federbelastete Druckplatte (3) mit einer Stange (7) verbunden ist, auf welcher die Hülse (9) längs- und drehbeweglich angeordnet ist.
  3. Sicherungsstange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein an der Stange (7) hinter der Hülse (9) angeordneter Anschlag ein Lösen der Hülse (9) von der Stange (7) verhindert.
  4. Sicherungsstange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (7) ein Gewinde aufweist, auf welchem eine als Anschlag dienende Mutter (8) aufgeschraubt ist.
  5. Sicherungsstange nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder eine um die Stange (7) positionierte Schraubendruckfeder (11) ist, welche an einer im Inneren der Hülse (9) ausgebildeten und insbesondere ringförmig umlaufenden Abstützfläche (10) abstützbar ist.
  6. Sicherungsstange nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (9) mit dem Profil (1) durch Presssitz fest verbunden ist.
DE202016101293.7U 2016-03-09 2016-03-09 Sicherungsstange Expired - Lifetime DE202016101293U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101293.7U DE202016101293U1 (de) 2016-03-09 2016-03-09 Sicherungsstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101293.7U DE202016101293U1 (de) 2016-03-09 2016-03-09 Sicherungsstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101293U1 true DE202016101293U1 (de) 2016-03-21

Family

ID=55698050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101293.7U Expired - Lifetime DE202016101293U1 (de) 2016-03-09 2016-03-09 Sicherungsstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016101293U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109324178A (zh) * 2018-11-15 2019-02-12 河南省肿瘤医院 一种治疗老年复发难治性多发性骨髓瘤的检测装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825944A1 (de) 1998-06-11 2000-02-10 Gerd Heinrichs Vorrichtung zum Sichern von Außentüren an Eingängen, Terrassen, Kellern und Garagen sowie Hebeschiebetüren und Fenstern, für alle Gebäude die gegen Einbrüche zusätzlich gesichert werden sollen
DE202010014234U1 (de) 2010-10-14 2011-02-10 Hemme, Gerd Einbruchhemmende Vorrichtung für Fenster und Türen
DE202014008025U1 (de) 2014-10-04 2015-02-02 Hans-Jörg Glinka Sicherungsstange für Fenster und Türen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825944A1 (de) 1998-06-11 2000-02-10 Gerd Heinrichs Vorrichtung zum Sichern von Außentüren an Eingängen, Terrassen, Kellern und Garagen sowie Hebeschiebetüren und Fenstern, für alle Gebäude die gegen Einbrüche zusätzlich gesichert werden sollen
DE202010014234U1 (de) 2010-10-14 2011-02-10 Hemme, Gerd Einbruchhemmende Vorrichtung für Fenster und Türen
DE202014008025U1 (de) 2014-10-04 2015-02-02 Hans-Jörg Glinka Sicherungsstange für Fenster und Türen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109324178A (zh) * 2018-11-15 2019-02-12 河南省肿瘤医院 一种治疗老年复发难治性多发性骨髓瘤的检测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3445935B1 (de) Schiebetüranlage
DE102007035754B4 (de) Zerlegbarer Stock
WO2017025112A1 (de) Gewindefrei installierbarer rastbolzen
DE4237061A1 (de) Sicherungselement für zu sichernde Öffnungen, wie Fenster- oder Türöffnungen
DE202016101843U1 (de) Sperrbalken
DE202016101293U1 (de) Sicherungsstange
AT15227U1 (de) Sicherungsstange
EP3838669B1 (de) Sperrbalken zur anordnung in einem laderaum eines fahrzeugs
DE102015102512B4 (de) Turn- und Sportgerät
EP2918770B1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Seitenlagermodul für eine Wickelwelle der Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung
DE102016109300A1 (de) Vorrichtung zur Einbruchsicherung von Fenstern oder Türen
DE202014102009U1 (de) Teleskopierbare Schirmhalterverlängerung
DE10132344B4 (de) Türgriffanordnung
DE202013102696U1 (de) Wandhalterung für eine Brausestange
DE3105216A1 (de) Handtuchhalter mit zwei uebereinander angeordneten haltearmen
DE10119995B4 (de) Halteelement zum Halten einer Führungsschiene für Schiebetüren
DE102010005248B4 (de) Vorrichtung zur Montage eines rohrförmigen Bauteils
DE202005009139U1 (de) Sicherungsbolzen für einen aufstockbaren Gerüstrahmen
DE2753955A1 (de) Gelenkarmmarkise
DE2109444A1 (de) Montagestutze fur Betonfertigteile od dgl
DE102009041961A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schiebetüren
EP1388628A2 (de) Scharnierband mit einer winkel- und höheneinstellbaren Hebe-Senkvorrichtung für Türen oder Fenster
DE102014115545B4 (de) Plakatträger-Vorrichtung
DE202021102708U1 (de) Hilfswerkzeug zum Anbringen von Dübeln
EP2543799A2 (de) Türschliessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years