DE202016007656U1 - Vorrichtung zur Abwehr von Wölfen - Google Patents

Vorrichtung zur Abwehr von Wölfen Download PDF

Info

Publication number
DE202016007656U1
DE202016007656U1 DE202016007656.7U DE202016007656U DE202016007656U1 DE 202016007656 U1 DE202016007656 U1 DE 202016007656U1 DE 202016007656 U DE202016007656 U DE 202016007656U DE 202016007656 U1 DE202016007656 U1 DE 202016007656U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground
wolves
electrical conductors
repelling
mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016007656.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016007656.7U priority Critical patent/DE202016007656U1/de
Publication of DE202016007656U1 publication Critical patent/DE202016007656U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/24Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using electric or magnetic effects, e.g. electric shocks, magnetic fields or microwaves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Abwehr von Wölfen, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf dem Untergrund aufliegende Matte elektrische Leiter (Drähte) enthält, die gegenüber dem Untergrund isoliert und mit einem Hochspannungsgenerator verbunden sind.

Description

  • Mit der Rückkehr des Wolfes nach Deutschland ergeben sich wesentliche Konsequenzen für die Landwirtschaft. Das trifft im Besonderen für die offene Tierhaltung von Schafen, Pferden, Kühen, Damwild und ähnlichen Tieren zu.
  • Die bestehenden Einzäunungen reichen nicht aus, da sie von Wölfen übersprungen werden können. Auch Elektrozäune verfehlen meist ihre Wirkung, da auch diese übersprungen werden können. Der Aufenthalt anderer Tiere im umzäunten Weidegebiet, wie Hunde und Esel, verfehlten die erwünschte Abwehr von Wölfen. Daher musste nach einer effizienten Abwehrmaßnahme gesucht werden, ohne die Wölfe mehr als unvermeidbar zu verletzen oder gar zu töten.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abwehr von Wölfen und zur Verhinderung des Eindringens von Wölfen in ein bestimmtes Gebiet durch Verwendung einer speziellen auf dem Untergrund aufliegenden Matte (2), die mit einem Hochspannungsgenerator verbunden ist gemäß den im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen sowie eine gerätetechnische Ausführung dieses Verfahrens gemäß den im Oberbegriff der Ansprüche 2 und 3 angegebenen Merkmalen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung nutzt die Wirkung hoher elektrischer Spannungen auf den Körper eines Tieres aus. Um einen Dauerschaden oder den Tod auszuschließen, werden nur kurzzeitige Hochspannungsimpulse abgegeben. Dabei ist der Energieinhalt dementsprechend klein bemessen. Bei Überschreiten einer kritischen Spannungshöhe erleidet das Tier einen kurzzeitigen Schmerz und es versucht, dieser Schmerzeinwirkung zu entkommen.
  • Die Vorrichtung benützt eine spezielle auf dem Untergrund aufliegende Matte (2), in der erfindungsgemäß elektrische Leiter angeordnet sind. Dabei wird erfindungsgemäß der elektrische Kontakt auf die Auflagefläche (Untergrund) der Matte vermieden. Die Spannungsversorgung wird von einem hinlänglich bekannten Weidezaungenerator derart übernommen, dass der eine Pol mit dem Leitergeflecht (3) der Matte und der andere Pol mit dem elektrisch leitenden Untergrund (Erdboden) verbunden ist. Diese Wolfabwehrmatte (2) wird als breites Band ausgeführt und so um das zu schützende Gebiet vor dem vorhandenen Weidezaun (1) auf dem Erdboden ausgelegt (1). Da üblicherweise große Weideflächen geschützt werden sollen, muss die technische Ausführung so gestaltet sein, dass beim Aufrollen der bandartigen Matten keine Beschädigung derselben oder eine Funktionseinschränkung hervorgerufen wird.
  • Fernerhin wird erfindungsgemäß Vorsorge getroffen, dass zwischen den elektrischen Leitern der Matte und dem Erdboden keine die Funktion beeinträchtigende elektrische Verbindung entsteht. Erfindungsgemäß wird das ermöglicht durch eine spezielle Konstruktion. Ein aus Kunststofffäden gewebtes Gitternetz enthält sowohl in der Längs- als auch in der Querrichtung in das Trägernetz eingebrachte elektrische Leiter (Drähte). Diese bandartige Matte besitzt Faserstreifen in der Längsrichtung, die durch Querstreifen fixiert werden. Der Abstand und die Dimensionierung der Fäden entsprechen den bereits bekannten und produzierten Warnzäunen und sind nicht Gegenstand dieser Erfindung. Die Gittergröße ist aber so gewählt, dass die Pfoten des Wolfes den Untergrund (Erdreich) berühren.
  • Die Besonderheit gegenüber bekannten Warnzäunen und Schutzmatten besteht darin, dass die dem Untergrund (Erdreich) zugewandte Seite der elektrischen Leiter (4) eine Isolierung (5) besitzt.
  • Diese kann erfindungsgemäß hergestellt werden, indem auf die gesamte Unterseite der Matte eine elektrisch isolierende Schutzschicht (5) aufgebracht wird. Als Ausführungsbeispiel wird diese Schutzschicht mittels Flammspritzverfahren oder Lackierung hergestellt (2).
  • Die alternative Art der elektrischen Isolierung besteht darin, dass das aus elektrischen Leitern bestehende Gitter (3) auf ein elektrisch isolierendes Gitter (Lochmatte) (6) aufgelegt wird, das entsprechende Stege und große Öffnungen besitzt, so dass die Pfoten des Wolfes den Untergrund (Erdreich) berühren (3).

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Abwehr von Wölfen, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf dem Untergrund aufliegende Matte elektrische Leiter (Drähte) enthält, die gegenüber dem Untergrund isoliert und mit einem Hochspannungsgenerator verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leiter (4) an deren Unterseite mit einem isolierenden Materialauftrag (5) überzogen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leiter in einem Gitter (3) angeordnet sind, das seinerseits auf einem aus elektrisch isolierenden Material hergestelltem Gitter (6) ruht, das entsprechende Stege und große Öffnungen besitzt, so dass die Pfoten des Wolfes den Untergrund (Erdreich) berühren.
DE202016007656.7U 2016-12-17 2016-12-17 Vorrichtung zur Abwehr von Wölfen Expired - Lifetime DE202016007656U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016007656.7U DE202016007656U1 (de) 2016-12-17 2016-12-17 Vorrichtung zur Abwehr von Wölfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016007656.7U DE202016007656U1 (de) 2016-12-17 2016-12-17 Vorrichtung zur Abwehr von Wölfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016007656U1 true DE202016007656U1 (de) 2017-02-10

Family

ID=58224591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016007656.7U Expired - Lifetime DE202016007656U1 (de) 2016-12-17 2016-12-17 Vorrichtung zur Abwehr von Wölfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016007656U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2281454B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fernhalten von erdgebundenen Tieren und/oder Vögeln
EP1740041A1 (de) Vorrichtung zur abwehr von tieren
US20050150469A1 (en) Electric animal deterrent for contact with underlying ground system
DE102006051662B4 (de) Vorrichtung zur Vergrämung von Kleinsäugern
DE3800716A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vertreiben von tauben
DE202018000156U1 (de) Elektrischer Weidezaun, unempfindlich gegen Planzenbewuchs
DE3930012A1 (de) Vorrichtung zur abwehr von voegeln
DE202016007656U1 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Wölfen
DE202019005201U1 (de) Wolfbarriere - Fliegender Teppich
EP3430893A1 (de) Vorrichtung und anordnung zur verhinderung der passage von tieren
DE102008048621A1 (de) Einrichtung zur Abgrenzung eines Areals
DE102013112008B4 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Kleintieren, insbesondere Mardern
DE814348C (de) Vorrichtung zum elektrischen Toeten von Schaedlingen
DE202017106010U1 (de) Vorrichtung zur Vernichtung unerwünschten Pflanzenwuchses
DE202019004345U1 (de) Wolfzaun
EP3391745A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vernichtung unerwünschten pflanzenwuchses und verwendung der vorrichtung
DE102014224673B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer technischen Anlage in einem fließenden Gewässer
DE19623202A1 (de) Elektrische Schutzvorrichtung gegen Vögel
DE2712285C2 (de) Abwehrvorrichtung gegen das Eindringen von bodengebundenen Schädlingen in schutzbedürftige Anlagen Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover
DE20106256U1 (de) Schutz von Wasserfahrzeugen vor der Verschmutzung durch Tiere
EP1677592A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vertreiben von vögeln
DE10034165A1 (de) Schneckenabwehranlage
DE3835670A1 (de) Sperrzaun fuer gartenbeete oder -anlagen gegen das uebersteigen durch schnecken
DE202018000568U1 (de) Elektrische Wolfbarriere
DE202013004545U1 (de) Elektrische Marderabwehrmatte für Kraftfahrzeuge, Gebäude und Außenanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years