DE202016004447U1 - Halterung für einen Bildschirm - Google Patents

Halterung für einen Bildschirm Download PDF

Info

Publication number
DE202016004447U1
DE202016004447U1 DE202016004447.9U DE202016004447U DE202016004447U1 DE 202016004447 U1 DE202016004447 U1 DE 202016004447U1 DE 202016004447 U DE202016004447 U DE 202016004447U DE 202016004447 U1 DE202016004447 U1 DE 202016004447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
guide track
support frame
bracket
retracted position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016004447.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE202016004447.9U priority Critical patent/DE202016004447U1/de
Publication of DE202016004447U1 publication Critical patent/DE202016004447U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/027Ceiling supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Halterung (1) für einen Bildschirm (5) zum Einbau in einen Versorgungskanal eines Flugzeugs mit einem Tragrahmen (3) und einer an dem Bildschirm (5) und dem Tragrahmen (3) befestigten Aufhängung umfassend ein Gleitelement (7) und ein Schwenkelement (9), wobei das Gleitelement (7) entlang einer ersten Führungsspur bewegbar ist und wobei das Schwenkelement (9) entlang einer zweiten Führungsspur bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirm (5) bezüglich des Tragrahmens (3) zwischen einer eingefahrenen Position und einer ausgefahrenen Position derart mittels einer kombinierten Translationsbewegung und Rotationsbewegung entlang der ersten Führungsspur und der zweiten Führungsspur bewegbar ist, dass der Bildschirm (5) in seiner eingefahrenen Position im Wesentlichen parallel zu der ersten Führungsspur ausgerichtet ist und dass der Bildschirm (5) in der eingefahrenen Position mit seiner bilddarstellenden Seite von dem Tragrahmen (3) abgewandt angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halterung für einen Bildschirm zum Einbau in einen Versorgungskanal eines Flugzeugs mit einem Tragrahmen und einer an dem Bildschirm und dem Tragrahmen befestigten Aufhängung umfassend ein Gleitelement und ein Schwenkelement, wobei das Gleitelement entlang einer ersten Führungsspur bewegbar ist und wobei das Schwenkelement entlang einer zweiten Führungsspur bewegbar ist. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Kabinenverkleidungselement mit einer erfindungsgemäßen Halterung für einen Bildschirm.
  • In vielen Verkehrsmitteln, in denen eine größere Anzahl von Passagieren transportiert werden können, sind zu Unterhaltungs- und Informationszwecken Bildschirme (im Folgenden auch Displays oder Monitore genannt) angeordnet. Diese Displays sind üblicherweise im sogenannten Versorgungskanal (Passenger Supply Channel, PSC) angeordnet. Von dort können sie bei Bedarf herausgefahren bzw. bei Nichtgebrauch verstaut werden, so dass beispielsweise Passagiere beim Ein- und Aussteigen nicht behindert werden.
  • Solche verstaubaren Bildschirme sind bekannt. Beispielsweise offenbart die DE 10 2009 057 017 A1 eine Halterung für einen Bildschirm, der teilweise in einen Versorgungskanal einfahrbar ist (siehe 1). Hierbei befindet sich ein Teil des Bildschirms im eingefahrenen Zustand außerhalb des Versorgungskanals und ermöglicht dadurch noch eine Informationswiedergabe. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass der sichtbare Bereich des Bildschirms relativ ist und sich nicht für eine dauerhafte Informationswiedergabe mit vielen Details eignet, für die ein größeres Display vonnöten wäre.
  • Im eingefahrenen, verstauten Zustand können Fluginformationen, Unterhaltung oder Werbung nicht so platziert werden wie in ausgefahrenem Zustand.
  • Der kleine Vorsprung könnte gegebenenfalls zudem den Gesamteindruck der Flugzeugkabine stören.
  • Ferner ist nachteilig an dieser bekannten Halterung für einen Bildschirm, dass lediglich ein solcher Bildschirm verwendet werden kann, der hinsichtlich seiner räumlichen Abmessung auch in den PSC aufgenommen werden kann. In jüngerer Zeit hat sich jedoch die Bildschirmgröße der In Flight Entertainment (IFE) Monitore zu einem wichtigen Marketingaspekt entwickelt.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Halterung für einen Bildschirm zum Einbau in einen Versorgungskanal eines Flugzeugs bereitzustellen, dessen räumliche Abmessungen unabhängig von dem im Versorgungskanal zur Verfügung stehenden Stauraum sein können. Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Halterung für einen Bildschirm zum Einbau in einen Versorgungskanal bereitzustellen, bei der sich der Bildschirm gut in das Gesamtbild der Kabine einfügt und eine sichtbare Platzierung einer gewünschten Information oder Unterhaltung während aller Flugphasen ermöglicht. Da immer mehr Teile einer Flugzeugkabine integral ausgestaltet sind, ist es ferner Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kabinenverkleidungselement mit einem erfindungsgemäßen Halter für einen Bildschirm bereitzustellen. Das Kabinenverkleidungselement kann auch gemeinsam mit einer Passagierversorgungseinheit (Passenger Service Unit, PSU) ausgestaltet sein.
  • Zur Lösung dieser Aufgaben dienen die Vorrichtung mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 sowie die Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht einer Bildschirmaufhängung gemäß Stand der Technik.
  • 2a zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Halterung für einen Bildschirm zum Einbau in einen Versorgungskanal eines Flugzeugs in eingefahrenem Zustand des Bildschirms.
  • 2b zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Halterung für einen Bildschirm zum Einbau in einen Versorgungskanal eines Flugzeugs in noch nicht vollständig ausgefahrenem Zustand des Bildschirms.
  • 2c zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Halterung für einen Bildschirm zum Einbau in einen Versorgungskanal eines Flugzeugs in vollständig ausgefahrenem Zustand des Bildschirms.
  • 3 zeigt eine Seitendarstellung des Bewegungsablaufs eines mittels einer erfindungsgemäßen Halterung befestigten Bildschirms aus einem eingefahrenen Zustand in einen ausgefahrenen Zustand.
  • In 1 ist das eingangs als Stand der Technik beschriebene im eingefahrenen Zustand teilweise herausschauende Display zu erkennen.
  • Wie in 2a zu sehen, hat die erfindungsgemäße Halterung 1 einen Tragrahmen 3 und eine an dem Bildschirm 5 und dem Tragrahmen 3 befestigte Aufhängung. Von der Aufhängung ist in 1 lediglich das Gleitelement 7 beispielhaft dargestellt. Das Gleitelement 7 ist entlang einer ersten Führungsspur bewegbar.
  • Bevorzugt ist diese erste Führungsspur gerade und in x-Richtung (longitudinale Flugzeugachse) ausgestaltet. Auf diese Weise ist eine gezielte Darstellung des Informationsgehaltes für alle Passagiere möglich. Selbstverständlich ist auch eine Ausrichtung in einem anderen Winkel als der longitudinalen Flugachse möglich, so dass nur bestimmte Passagiere eine Information dargestellt bekommen. Dies ist beispielsweise im Galleybereich denkbar.
  • Der Bildschirm 5 ist in seiner eingefahrenen Position im Wesentlichen parallel zu der ersten Führungsspur ausgerichtet. Er liegt in diesem eingefahrenen Zustand dicht benachbart bei dem Tragrahmen 3. Auf diese Weise ist der Bildschirm 5 zum einen platzsparend untergebracht und zum anderen ragt er nicht störend in den Passagierbereich.
  • Der Bildschirm 5 ist in seiner dargestellten eingefahrenen Position mit seiner bilddarstellenden Seite von dem Tragrahmen 3 abgewandt angeordnet. Auf diese Weise ist nicht nur eine dauerhafte, flugphasenunabhängige Bereitstellung von Informationen, beispielsweise Fluginformationen, Werbung oder Unterhaltung gewährleistet. Auch eine Einbindung des Displays in Kabinenbeleuchtungsszenarien ist somit möglich. Hierbei könnte das Display beispielsweise für bestimmte Lichtszenarien ebenfalls eine charakteristische Farbe darstellen. Außerdem kann den nicht am Fenster sitzenden Passagieren selbst in eingefahrenem Zustand des Bildschirms 5 eine Außensicht geboten werden. Hierbei könnte beispielsweise die Aufnahme einer Kamera, die eine Außensicht aus dem Flugzeug zeigt, auf dem Bildschirm 5 gezeigt werden.
  • Der Bildschirm 5 hat vorzugsweise eine Bildschirmdiagonale größer als 30,48 cm (12 Zoll), so dass eine große Präsentationsfläche für o. g. Informationen zur Verfügung steht.
  • In 2b ist der erfindungsgemäß gehalterte Bildschirm 5 in noch nicht vollständig ausgefahrenem Zustand dargestellt.
  • Die an dem Bildschirm 5 und dem Tragrahmen 3 befestigte Aufhängung umfasst ein Gleitelement 7 und ein Schwenkelement 9.
  • Hierbei ist, wie bereits zu 2a erwähnt, das Gleitelement 7 entlang einer ersten, vorzugsweise geraden, Führungsspur bewegbar, die im Wesentlichen parallel zur dargestellten x-Richtung (, die der Longitudinalachse des Flugzeugs entspricht,) ausgerichtet ist. In 2b ist zu erkennen, dass das Schwenkelement 9 entlang einer zweiten Führungsspur bewegbar ist. Hierbei ist der Bildschirm 5 bezüglich des Tragrahmens 3 zwischen der eingefahrenen Position und einer ausgefahrenen Position derart mittels einer kombinierten Translationsbewegung und Rotationsbewegung entlang der ersten Führungsspur und der zweiten Führungsspur bewegbar, dass der Bildschirm 5 in seiner eingefahrenen Position im Wesentlichen parallel zu der ersten Führungsspur ausgerichtet ist.
  • Bevorzugt ist die zweite Führungsspur des Schwenkelements 9 kreissegmentförmig, so dass eine gleichmäßige Rotationsbewegung um den Winkel α realisiert werden kann. Außerdem ist auf diese Weise eine materialsparende Aufhängung möglich.
  • Grundsätzlich kann das erfindungsgemäße Schwenkelement 9 auch teleskopstangenartig ausgestaltet sein, sofern nur ein begrenzter Bereich für die erste Führungsspur zur Verfügung stehen sollte (eingeschränkte Translation).
  • 2c zeigt schließlich den erfindungsgemäß gehalterten Bildschirm 5 in vollständig ausgefahrenem Zustand. Speziell bevorzugt ermöglicht die kreissegmentförmige Führungsspur eine Ausrichtung bzw. Bewegung des Schwenkelements 9 um α = 122° relativ zum Tragrahmen 3. Eine solche Positionierung ist vorteilhaft für eine visuelle Informationsbereitstellung für unter dem Versorgungskanal sitzende Passagiere.
  • In 3 ist der Bewegungsablauf eines mittels einer erfindungsgemäßen Halterung 1 befestigten Bildschirms 5 aus einem eingefahrenen Zustand in einen ausgefahrenen Zustand. Hierbei ist zu erkennen, dass sich das Gleitelement 7 der erfindungsgemäßen Aufhängung räumlich entlang einer ersten Führungsspur in x-Richtung bewegt, wenn der Bildschirm 5 aus seinem eingefahrenen Zustand in den ausgefahrenen Zustand fährt und umgekehrt. Hierdurch wird eine Translation des Bildschirms 5 gewährleistet. Mittels des beispielhaft dargestellten Schwenkelements 9 der Aufhängung erfolgt in Zusammenspiel mit der Translation durch das Gleitelement 7 entlang einer zweiten, vorzugsweise kreissegmentförmigen Führungsspur eine Rotationsbewegung des Bildschirms 5 um den Winkel α.
  • Die erfindungsgemäße Aufhängung ermöglicht es, breitere als die herkömmlichen 12 Zoll-Monitore für eine bessere und flugphasenunabhängige Darstellung verschiedener Informationen zu verwenden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009057017 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Halterung (1) für einen Bildschirm (5) zum Einbau in einen Versorgungskanal eines Flugzeugs mit einem Tragrahmen (3) und einer an dem Bildschirm (5) und dem Tragrahmen (3) befestigten Aufhängung umfassend ein Gleitelement (7) und ein Schwenkelement (9), wobei das Gleitelement (7) entlang einer ersten Führungsspur bewegbar ist und wobei das Schwenkelement (9) entlang einer zweiten Führungsspur bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirm (5) bezüglich des Tragrahmens (3) zwischen einer eingefahrenen Position und einer ausgefahrenen Position derart mittels einer kombinierten Translationsbewegung und Rotationsbewegung entlang der ersten Führungsspur und der zweiten Führungsspur bewegbar ist, dass der Bildschirm (5) in seiner eingefahrenen Position im Wesentlichen parallel zu der ersten Führungsspur ausgerichtet ist und dass der Bildschirm (5) in der eingefahrenen Position mit seiner bilddarstellenden Seite von dem Tragrahmen (3) abgewandt angeordnet ist.
  2. Halterung (1) für einen Bildschirm (5) nach Anspruch 1, wobei die erste Führungsspur gerade ist.
  3. Halterung (1) für einen Bildschirm (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Führungsspur kreissegmentförmig (α) ist.
  4. Halterung (1) für einen Bildschirm (5) nach Anspruch 3, wobei die kreissegmentförmige Führungsspur für eine Bewegung des Schwenkelements (9) um 122° relativ zum Tragrahmen (3) geeignet ist.
  5. Halterung (1) für einen Bildschirm (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bildschirm (5) eine Bildschirmdiagonale größer als 30,48 cm (12 Zoll) aufweist.
  6. Kabinenverkleidungselement für ein Flugzeug mit einer Halterung (1) für einen Bildschirm (5) nach einem der vorherigen Ansprüche.
  7. Kabinenverkleidungselement nach Anspruch 6, wobei das Kabinenverkleidungselement gemeinsam mit einer Passagierversorgungseinheit ausgestaltet ist.
DE202016004447.9U 2016-07-21 2016-07-21 Halterung für einen Bildschirm Active DE202016004447U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016004447.9U DE202016004447U1 (de) 2016-07-21 2016-07-21 Halterung für einen Bildschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016004447.9U DE202016004447U1 (de) 2016-07-21 2016-07-21 Halterung für einen Bildschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016004447U1 true DE202016004447U1 (de) 2016-08-17

Family

ID=56853040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016004447.9U Active DE202016004447U1 (de) 2016-07-21 2016-07-21 Halterung für einen Bildschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016004447U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112634756A (zh) * 2020-12-11 2021-04-09 安徽文香信息技术有限公司 一种具有防护功能的壁挂式会议平板安装结构
CN112874801A (zh) * 2021-01-13 2021-06-01 广州市赛皓达智能科技有限公司 一种应用于电力廊道的植被采集装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057017A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Airbus Operations Gmbh Halterung für ein einklappbares Display

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057017A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Airbus Operations Gmbh Halterung für ein einklappbares Display

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112634756A (zh) * 2020-12-11 2021-04-09 安徽文香信息技术有限公司 一种具有防护功能的壁挂式会议平板安装结构
CN112874801A (zh) * 2021-01-13 2021-06-01 广州市赛皓达智能科技有限公司 一种应用于电力廊道的植被采集装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057017B4 (de) Displayhalter für ein Luftfahrzeug
DE102016224500B3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008052841B4 (de) Sichtschutz von Passagiersitzen in einem Luftfahrzeug
DE102020116984B3 (de) Verstellbare Anzeigevorrichtung, und Kraftfahrzeug mit einer verstellbaren Anzeigevorrichtung
DE102016225745A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Bildschirm in einem Fahrzeuginnenraum
DE102012001950A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kameraanordnung für ein Fahrzeug und Kameraanordnung
DE102011083622A1 (de) Sitz mit universeller Vorrichtung zur Aufnahme von einem elektronischen Gerät für ein Luft- oder Raumfahrzeug
DE102005017879A1 (de) Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz
DE202011106677U1 (de) Haltevorrichtung für ein Fahrzeug
DE202013010582U1 (de) Halterungssystem in einem Kraftfahrzeug
DE102016110522A1 (de) Halter für flache in etwa rechteckige Geräte wie Tablet-Computer oder Smartphones
DE102014207451A1 (de) Tischvorrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE102023003959A1 (de) Projektionsanordnung für einen Kraftwagen sowie Verfahren
DE102011077421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen von Informationen mittels eines autostereoskopischen 3D-Displays in einer Passagierkabine eines Luft- oder Raumfahrzeuges
DE202016004447U1 (de) Halterung für einen Bildschirm
DE102011088377B4 (de) Konturintegrierte Ablage für ein Kraftfahrzeug
DE102017214737A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102014101895A1 (de) Inneneinrichtungskomponente für ein Fahrzeug mit modularer Passagierversorgungseinheit
DE102018211484A1 (de) Struktur zur befestigung eines schiebedachbeleuchtungsmoduls
DE102018210639A1 (de) Kabinenanordnung für ein Luftfahrzeug und Luftfahrzeug
DE102017216494A1 (de) Bilddarstellung für ein jeweiliges Auge bei einem Head-Up-Display
DE102014100935A1 (de) Winkelspiegelsystem
DE102011090045A1 (de) Sitz-Unterhaltungssystem
AT515599A1 (de) Steuereinrichtung
EP3484756B1 (de) Deckeneinheit für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years