DE202016004226U1 - Schienensystem mit verfahrbaren Verbrauchern - Google Patents

Schienensystem mit verfahrbaren Verbrauchern Download PDF

Info

Publication number
DE202016004226U1
DE202016004226U1 DE202016004226.3U DE202016004226U DE202016004226U1 DE 202016004226 U1 DE202016004226 U1 DE 202016004226U1 DE 202016004226 U DE202016004226 U DE 202016004226U DE 202016004226 U1 DE202016004226 U1 DE 202016004226U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumer
rail
rotation
switching
allows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016004226.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016004226.3U priority Critical patent/DE202016004226U1/de
Publication of DE202016004226U1 publication Critical patent/DE202016004226U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/15Adjustable mountings specially adapted for power operation, e.g. by remote control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Abstract

Zur Lösung der gestellten Aufgabe dient ein System, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Fahrschiene mit einer Vorrichtung zur Befestigung an Raumbegrenzungsflächen, vorzugsweise die Raumdecke, sich ein mit Rollen ausgestatteter Transportwagenkörper bewegen kann, der erfindungsgemäß mit Hilfe eines Antriebsmotors über Antriebswellen und über eine Antriebs-Kraftumlenkung für eine Längsbewegung eines Verbrauchers sorgen kann. In der Versorgungseinheit sind zusätzlich zum Motor ein Akkumulator und eine Elektronik untergebracht, die zur Positionierung und zur Steuerung des Verbrauchers dient. Die Stromversorgung geschieht über einen Stomabnehmer, der als Schleifleiter oder über eine Rolle seine Energie aus einer Lade-Kontaktschiene bezieht. Die Pufferung der aufzubringenden Leistung an nicht mit Spannung versorgten Stellen oder kontaktlosen Übergängen der Schiene geschieht durch einen Akkumulator mit dazugehöriger Lade-Elektronik. Unter der Versorgungseinheit ist ein ansteuerbarer Verbraucher angeordnet.

Description

  • Technisches Gebiet:
  • Die Erfindung betrifft ein Schienensystem mit verfahrbaren Verbrauchern, enthaltend ein oder mehrere Endgeräte, die an beliebigen Positionen in dem Schienensystem flexibel versorgbar, beweglich und verschiebbar sind und von einem Positionierungssystem geortet und gesteuert werden.
  • Stand der Technik
  • In der Ausstattung von Gebäuden werden häufig Leuchten und andere technische Einrichtungen mit einstellbaren Parametern eingesetzt. Diese sind: Adressierung, Ein/Aus, Dimmung, Farbsteuerung, Drehung, Schwenkung, Fokussierung. Die Möglichkeit einer Verfahrbarkeit existiert dabei generell nicht.
  • Nachteil der bisher bekannten Systeme war, daß die stromführenden Teile groß dimensioniert werden mußten, um hohe Ströme aufnehmen zu können, die zum Betrieb der Verbraucher notwendig waren. Durch Innovationen bei der Lichterzeugung und den dazugehörigen LED-Lichtquellen konnten die Leistungsaufnahmen in bedeutendem Maße reduziert werden. Zugleich sind Abmessungen und Gewichte der Baukomponenten, die zum Betrieb gehören, kleiner geworden. Ein überbrückender Betrieb mit Akkumulatoren wie z. B. bei Robotik-Systemen wie Rasenmähern oder Patienten-Transportanlagen ist dabei nicht vorgesehen.
  • Komplexere Beleuchtungssysteme treten zum Beispiel in Schaufenstern oder auf Bühnen auf. Zur mechanischen Einstellung der Leuchten sind Motoren in Form von Servos vorgesehen, die die Lage der Leuchten, z. B. den Dreh- und den Kippwinkel einstellen können. Mittels einer Fernbedienung sind auch schlecht erreichbare Beleuchtungssysteme auf Bühnen oder dergleichen gut einstellbar.
  • Bekannt sind Stromschienen zur Halterung und gleichzeitigen Stromversorgung für ein Leuchtensystem aus steuerbaren Strahlern und Stromschienen mit Datenleitung, enthaltend ein oder mehrere Endgeräte, die an beliebigen Positionen in dem Stromschienensystem flexibel lösbar anschließbar sind.
  • DE3812465 und DE10212232 beschreiben solche Stromschienen-Systeme Aus WO002003078894 ist ersichtlich, wie die Ansteuerung von motorisch beweglichen Leuchten mit einer per Laserpointer adressierten Leuchte mit Infrarotsignalen funktioniert.
  • WO002011064244 betrifft ein elektronisches System zur Fernsteuerung von Lichtquellen mit Funkschnittstellen wie z. B. einer Armbanduhr, einem Schmuckstück, einem Mobiltelefon, einem PDA oder einem Notebook in allgemeiner Form.
  • In DE 10 2011 111 121 und in WO002011054358 ist jeweils ein IPS-System zur Lokalisierung von mit Funktranspondern markierten Gegenständen beschrieben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fahrschiene für Beleuchtungskörper und andere elektrische und elektronische Baukomponenten wie Leuchten, Lautsprecher, CCTV-Kameras, Mikrofone, Konturen-Projektoren, Displays so zu entwickeln, daß die stromführenden Teile der Fahrschiene geringer dimensioniert werden können als bei konventionellen Stromschienen.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß nun anstatt der herkömmlich verwendeten Transformatoren, die bei 230 Volt Stromschienen normalerweise vorhanden sind und z. B. jeweils einer Leuchte zugeordnet sind, stattdessen Hochfrequenz-Transformatoren verwendet werden können, die sehr klein sind.
  • Ein weiterer Vorteil ist, daß wegen der gewählten Energie-Übertragungsverfahrens in der Stromschiene nur eine geringe Verlustleistung zu erwarten ist. Dies betrifft die Transportverlustleistung längs der Stromschiene sowie die Verlustleistung am Abgriff des Adapters an der Stromschiene so daß eine Erwärmung und vorzeitiger Verschleiß von Kontakten und eine Lichtbogengefahr bei der Montage oder der Umsetzung der Leuchtenkörper bei unter Strom stehender Schiene vermieden wird.
  • Aufgrund der geringen zu übertragenen Leistungen ist die Pufferung der aufzubringenden Leistung per Akkumulator im Gehäuse des Verbrauchers sinnvoll.
  • Dadurch sind große Freiheitsgrade in der Anordnung der Stromschienen wie Geradführungen, Kurvenbildung, Gehrungen und Rastersysteme vorhanden.
  • Desgleichen sind die Freiheitsgrade bei der Gestaltung von Adaptersystemen wie auch bei der Gestaltung von Leuchten und anderen Verbrauchern sehr umfassend.
  • Komplexere Beleuchtungssysteme treten zum Beispiel in Schaufenstern oder Bühnen auf. Zur mechanischen Einstellung der Leuchten und anderer Verbraucher sind Motoren in Form von Servos vorgesehen, die die Lage der Leuchten, z. B. den Dreh- und den Kippwinkel einstellen können. Mittels einer Fernbedienung sind auch schlecht erreichbare Beleuchtungssysteme auf Bühnen oder dergleichen gut einstellbar. Über ein geeignetes Ultraschall- und funkbasiertes Positionierungssystem für Innenräume (IPS) werden das Schienennetz und die Verbraucher, die sich darauf bewegen, geortet, gesteuert und deren Positionen zurückgemeldet, sodass eine Rückmeldung durch in der Anlage befindlichen Sensoren bei einer Genauigkeit von ca. 1 cm nicht mehr notwendig ist. Mit Hilfe von gespeicherten Programmabläufen sind aufgenommene Aktionen intuitiv abrufbar.
  • Die Bedienung ist gegeben durch: Eine App für OS oder Android, eine Verbindung mit dem Building Information Management (BIM), eine Handfernbedienung für Funk- oder Infrarotübertragung. Eine Darstellung der Bedienung der Verbraucher nahezu in Echtzeit oder des eingestellten Programmablaufs auf einem Display erleichtert die Handhabung. Mittels der Fernbedienung sind auch schlecht erreichbare Beleuchtungssysteme auf Bühnen oder dergleichen gut einstellbar. Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Mitteln gelöst.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1
    ist eine Darstellung einer Fahrschiene mit verfahrbaren Verbrauchern mit Lade-Kontaktschiene als Schnittzeichnung.
  • 2
    ist eine Darstellung einer Fahrschiene mit verfahrbaren Verbrauchern mit Lade-Kontaktschiene als Seitenansicht.
  • 3
    ist eine beispielhafte Darstellung einer Fahrschiene mit verfahrbaren Verbrauchern mit Lade-Kontaktschiene mit verdecktem Parkbereich als Ansicht von oben.
  • 4
    ist eine beispielhafte Darstellung einer Fahrschiene mit einem Strahler.
  • 5
    ist eine beispielhafte Darstellung einer Fahrschiene mit einem Lautsprecher.
  • 6
    ist eine beispielhafte Darstellung einer Fahrschiene mit einer CCTV(Closed Circuit Television)-Kamera.
  • 7
    ist eine beispielhafte Darstellung einer Fahrschiene mit einem höhenverstellbaren Mikrophon.
  • 8
    ist eine beispielhafte Darstellung einer Fahrschiene mit einem Konturenprojektor.
  • 9
    ist eine beispielhafte Darstellung einer Fahrschiene mit einem Display.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 ist eine Fahrschiene (1) zu sehen, die mit einer Abhängenut (2), und einer Deckenanbindung (3) ausgerüstet ist, in der ein mit Transportwagenrollen (5) ausgestatteter Transportwagenkörper (4) sich bewegen kann, der mit Hilfe eines Antriebsmotors (8), der über Antriebswellen (7) und über eine Antriebs-Kraftumlenkung (6) für eine Längsbewegung des Verbrauchers (13) sorgen kann. In der Unterbringungseinheit (11), die an einem Verbindungsrohr (12) hängend befestigt ist, sind zusätzlich zum Motor (8) ein Akkumulator (9) und eine Elektronik (19) untergebracht. Ein Stromabnehmer (14) bezieht seine Energie aus einer Lade-Kontaktschiene (15).
  • In 2 ist eine Fahrschiene (103) zu sehen, die mit einer Lade-Kontaktschiene (15), einem Versorgungsgerät (102) mit Netzeinspeisung (101) einem Stromabnehmer (14) mit einem Führungsrad und je nach Ausführung als Verbraucher (13) eine Längsverschiebung (208), eine Drehung (205), eine Kippung (206) im Standardgehäuse (203) oder eine Längsverschiebung (208), eine Drehung (205), eine Kippung (206) und eine Fokussierung (207) im Leuchtengehäuse (204) erlaubt.
  • In 3 ist eine Fahrschiene mit Lade-Kontaktschiene (103) mit einem Versorgungsgerät (102) zu sehen, mit deren Hilfe verfahrbare Verbraucher (204) aus einem verdeckten Parkbereich mit einer Parkbereichs-Umgrenzung (300) durch eine Raumwand (301) bei geöffneter Tür (303) in einen Raum (304) gefahren werden können, worauf die Tür (302) wieder geschlossen wird.
  • In 4 ist eine Fahrschiene (15) mit einem Versorgungsgerät (102) und einem Strahler (204) dargestellt.
  • In 5 ist eine Fahrschiene (15) mit einem Versorgungsgerät (102) und einem Lautsprecher (202) dargestellt.
  • In 6 ist eine Fahrschiene (15) mit einem Versorgungsgerät (102) und einer CCTV(Closed Circuit Television)-Kamera (402) dargestellt.
  • In 7 ist eine Fahrschiene (15) mit einem Versorgungsgerät (102) und einem höhenverstellbaren Mikrophon (403) dargestellt.
  • In 8 ist eine Fahrschiene (15) mit einem Versorgungsgerät (102) und einem Konturenprojektor (404) dargestellt.
  • In 9 ist eine Fahrschiene (15) mit einem Versorgungsgerät (102) und einem Display (405) dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrschienenprofil
    2
    Abhängenut
    3
    Deckenanbindung
    4
    Transportwagenkörper
    5
    Transportwagenrollen
    6
    Antriebs-Kraftumlenkung
    7
    Antriebswellen
    8
    Antriebsmotor
    9
    Akkumulator
    10
    Elektronik
    11
    Unterbringungseinheit
    12
    Verbindungsrohr
    13
    Verbraucher
    14
    Stromabnehmer
    15
    Lade-Kontaktschiene
    101
    Netzeinspeisung
    102
    Versorgungsgerät
    103
    Fahrschiene
    201
    Transportwagen
    202
    Unterbringungseinheit
    203
    Verbraucher allgemein
    204
    Verbraucher Leuchte
    205
    Drehbewegung
    206
    Schwenkbewegung
    207
    Vertikalbewegung
    208
    Längsverschiebung
    300
    Parkbereichs-Umgrenzung
    301
    Raumwand
    302
    Tür (geschlossen)
    303
    Tür (offen)
    304
    Raum
    401
    Lautsprecher
    402
    CCTV-Kamera
    403
    Mikrofon
    404
    Konturen-Projektor
    405
    Display
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3812465 [0006]
    • DE 10212232 [0006]
    • WO 002003078894 [0006]
    • WO 002011064244 [0007]
    • DE 102011111121 [0008]
    • WO 002011054358 [0008]

Claims (9)

  1. Zur Lösung der gestellten Aufgabe dient ein System, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Fahrschiene mit einer Vorrichtung zur Befestigung an Raumbegrenzungsflächen, vorzugsweise die Raumdecke, sich ein mit Rollen ausgestatteter Transportwagenkörper bewegen kann, der erfindungsgemäß mit Hilfe eines Antriebsmotors über Antriebswellen und über eine Antriebs-Kraftumlenkung für eine Längsbewegung eines Verbrauchers sorgen kann. In der Versorgungseinheit sind zusätzlich zum Motor ein Akkumulator und eine Elektronik untergebracht, die zur Positionierung und zur Steuerung des Verbrauchers dient. Die Stromversorgung geschieht über einen Stomabnehmer, der als Schleifleiter oder über eine Rolle seine Energie aus einer Lade-Kontaktschiene bezieht. Die Pufferung der aufzubringenden Leistung an nicht mit Spannung versorgten Stellen oder kontaktlosen Übergängen der Schiene geschieht durch einen Akkumulator mit dazugehöriger Lade-Elektronik. Unter der Versorgungseinheit ist ein ansteuerbarer Verbraucher angeordnet.
  2. System nach Anspruch 1, bei dem der Verbraucher eine Leuchte ist, die eine Ein/Aus-Schaltung, eine Dimmung, eine Farbsteuerung, eine Längsverschiebung, eine Drehung, eine Kippung und eine Fokussierung erlaubt.
  3. System nach Anspruch 1, bei dem der Verbraucher ein Lautsprecher ist, der eine Ein/Aus-Schaltung, eine Längsverschiebung, eine Drehung, und eine Kippung erlaubt.
  4. System nach Anspruch 1, bei dem der Verbraucher eine Kamera ist, die eine Ein/Aus-Schaltung, eine Längsverschiebung, eine Drehung, und eine Kippung erlaubt.
  5. System nach Anspruch 1, bei dem der Verbraucher ein Mikrofon ist, das eine Ein/Aus-Schaltung, eine Längsverschiebung, eine Drehung, eine Kippung und eine Höhenverstellung erlaubt.
  6. System nach Anspruch 1, bei dem der Verbraucher ein Konturenprojektor ist, der eine Ein/Aus-Schaltung, eine Dimmung, eine Längsverschiebung, eine Drehung, eine Kippung und eine Fokussierung erlaubt.
  7. System nach Anspruch 1, bei dem der Verbraucher ein Display ist, das eine Ein/Aus-Schaltung, eine Längsverschiebung, eine Drehung, und eine Kippung erlaubt.
  8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die dafür vorgesehene Möglichkeit, verfahrbare Verbraucher aus einem verdeckten Parkbereich durch eine Raumtrennwand mit Tür in einen Raum zu fahren und nach Nutzung wieder in den vor Einblicken geschützten Bereich zurück zu fahren.
  9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die dafür vorgesehene Möglichkeit, verfahrbare Verbraucher über Weichen oder Drehscheiben in bestimmte Bereiche zu leiten.
DE202016004226.3U 2016-07-06 2016-07-06 Schienensystem mit verfahrbaren Verbrauchern Expired - Lifetime DE202016004226U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016004226.3U DE202016004226U1 (de) 2016-07-06 2016-07-06 Schienensystem mit verfahrbaren Verbrauchern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016004226.3U DE202016004226U1 (de) 2016-07-06 2016-07-06 Schienensystem mit verfahrbaren Verbrauchern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016004226U1 true DE202016004226U1 (de) 2016-11-11

Family

ID=57466992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016004226.3U Expired - Lifetime DE202016004226U1 (de) 2016-07-06 2016-07-06 Schienensystem mit verfahrbaren Verbrauchern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016004226U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109615974A (zh) * 2018-12-25 2019-04-12 南宁慧视科技有限责任公司 一种模拟无人机航拍的导轨装置
DE102018120427A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-27 Tridonic Gmbh & Co Kg Leuchtensystem sowie Verfahren zum Betrieb des Leuchtensystems
JPWO2019146654A1 (ja) * 2018-01-26 2021-01-07 パナソニックIpマネジメント株式会社 機器管理システム及び機器管理方法
WO2021089094A1 (en) * 2019-11-05 2021-05-14 Wahlberg Holding Aps A linear manipulator for a programmable stage installation, a body for a linear manipulator and use of a linear manipulator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812465A1 (de) 1988-04-12 1989-10-26 Semperlux Gmbh Stromschiene
WO2000000200A1 (en) 1998-06-29 2000-01-06 Astrazeneca Ab A PHARMACEUTICAL COMBINATION COMPRISING A COX-2 INHIBITOR AND A iNOS INHIBITOR
DE10212232A1 (de) 2002-03-19 2003-10-09 Semperlux Ag Stromschiene mit Datenleitung
WO2011054358A2 (en) 2009-11-04 2011-05-12 Gamesontrack A/S Positioning system and method
WO2011064244A2 (de) 2009-11-27 2011-06-03 Tridonic Jennersdorf Gmbh Beleuchtungsfernsteuerung
DE102011111121A1 (de) 2011-08-19 2013-02-21 metraTec GmbH System zur Ortung passiver Funktransponder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812465A1 (de) 1988-04-12 1989-10-26 Semperlux Gmbh Stromschiene
WO2000000200A1 (en) 1998-06-29 2000-01-06 Astrazeneca Ab A PHARMACEUTICAL COMBINATION COMPRISING A COX-2 INHIBITOR AND A iNOS INHIBITOR
DE10212232A1 (de) 2002-03-19 2003-10-09 Semperlux Ag Stromschiene mit Datenleitung
WO2011054358A2 (en) 2009-11-04 2011-05-12 Gamesontrack A/S Positioning system and method
WO2011064244A2 (de) 2009-11-27 2011-06-03 Tridonic Jennersdorf Gmbh Beleuchtungsfernsteuerung
DE102011111121A1 (de) 2011-08-19 2013-02-21 metraTec GmbH System zur Ortung passiver Funktransponder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2019146654A1 (ja) * 2018-01-26 2021-01-07 パナソニックIpマネジメント株式会社 機器管理システム及び機器管理方法
JP7228796B2 (ja) 2018-01-26 2023-02-27 パナソニックIpマネジメント株式会社 機器管理システム及び機器管理方法
DE102018120427A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-27 Tridonic Gmbh & Co Kg Leuchtensystem sowie Verfahren zum Betrieb des Leuchtensystems
AT17898U1 (de) * 2018-08-22 2023-06-15 Tridonic Gmbh & Co Kg Leuchtensystem sowie Verfahren zum Betrieb des Leuchtensystems
CN109615974A (zh) * 2018-12-25 2019-04-12 南宁慧视科技有限责任公司 一种模拟无人机航拍的导轨装置
CN109615974B (zh) * 2018-12-25 2024-05-10 南宁慧视科技有限责任公司 一种模拟无人机航拍的导轨装置
WO2021089094A1 (en) * 2019-11-05 2021-05-14 Wahlberg Holding Aps A linear manipulator for a programmable stage installation, a body for a linear manipulator and use of a linear manipulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016004226U1 (de) Schienensystem mit verfahrbaren Verbrauchern
EP1349437B1 (de) Stromschiene mit Datenleitung
EP2799340A3 (de) Passagierserviceeinheit
DE102015206575A1 (de) Roboter-Bedienhandgerät, ein damit elektronisch kommunizierendes Gerät und System, sowie zugehöriges Verfahren
DE102006035557A1 (de) Leuchte
DE112014001452T5 (de) Kommunikationsnetzwerke mit sichtbarem Licht für Gefahrenbereiche
CN107013843B (zh) 追踪照明装置及方法
EP2929227A1 (de) Kamerawagen und aufnahmesystem
DE202014010858U1 (de) Endoskop geeignet zum Verbinden mit einem mobilen Gerät und Endoskopsystem
DE102012201772A1 (de) Flugsimulatorvorrichtung
EP3412192B1 (de) Sich selbsttätig innerhalb einer umgebung fortbewegendes fahrzeug sowie system mit einem fahrzeug und einer externen beleuchtungseinrichtung
EP3599686A1 (de) Halterung für elektrische kleingeräte an einer netzsteckdose
EP1973084B1 (de) Überwachungssystem
DE102013001741A1 (de) Wandbeleuchtungseinheit
DE202006011684U1 (de) Leuchte
RU2709074C1 (ru) Мобильный робототехнический комплекс
CN205091475U (zh) 一种汽车底盘安全检查装置
Poor Reaping the energy harvest [resources]
DE102018120427A1 (de) Leuchtensystem sowie Verfahren zum Betrieb des Leuchtensystems
EP3452885B1 (de) System zur realisierung einer umgebung virtueller realität
JP2018501140A (ja) 電動器具を移動させるためのシステム
DE202016007008U1 (de) Induktiv betriebenes Stromschienensystem
DE202014104416U1 (de) Leuchtenkupplung für Beleuchtungssystem
DE202017001055U1 (de) Beleuchtungssystem
CN105242325A (zh) 一种汽车底盘安全检查装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years