DE202016001908U1 - Vorrichtung zum rückstandsfreien Rührreibverschweißen von Werkstücken bei durch Fertigungstoleranzen bedingten Höhenunterschieden der Fügepartner - Google Patents

Vorrichtung zum rückstandsfreien Rührreibverschweißen von Werkstücken bei durch Fertigungstoleranzen bedingten Höhenunterschieden der Fügepartner Download PDF

Info

Publication number
DE202016001908U1
DE202016001908U1 DE202016001908.3U DE202016001908U DE202016001908U1 DE 202016001908 U1 DE202016001908 U1 DE 202016001908U1 DE 202016001908 U DE202016001908 U DE 202016001908U DE 202016001908 U1 DE202016001908 U1 DE 202016001908U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
shoe
friction stir
welding shoe
smoothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016001908.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grenzebach Maschinenbau GmbH filed Critical Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority to DE202016001908.3U priority Critical patent/DE202016001908U1/de
Publication of DE202016001908U1 publication Critical patent/DE202016001908U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/122Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding
    • B23K20/1245Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding characterised by the apparatus
    • B23K20/1255Tools therefor, e.g. characterised by the shape of the probe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/122Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding

Abstract

Vorrichtung zum rückstandsfreien Rührreibschweißen von Werkstücken unterschiedlicher Dicke, insbesondere von rohrartigen Strukturen, mit den folgenden Merkmalen a) ein, von einer Führungsmaschine, mittels eines Aufnahmekopfs (1) geführter, Antriebskopf (2) und eine, mittels eines Befestigungsflanschs (8) am Antriebskopf (2) verschraubte Halteglocke (3) für einen Schweißschuh (4) bilden den Antrieb und die Führung für eine Schweißpin-Spitze (5), b) der Schweißschuh (4) hat eine kreisförmige Struktur die in ihrer Mitte eine kreisförmige Öffnung (14) zur Aufnahme der Schweißpin-Spitze (5) aufweist, wobei diese kreisförmige Öffnung (14) in einem diagonal zur kreisförmigen Struktur des Schweißschuhs (4) verlaufenden Steg mit einer Glätt-Fläche (13) in Bewegungsrichtung (21) des Vorgangs des Rührreibschweißens gelagert ist, und wobei de Glätt-Fläche (13) eine Vorderkante (12) aufweist, die Teil einer stufenförmigen Spahn-Leitstufe (11) ist, c) die Glätt-Fläche (13) weist die Form einer länglichen, sich in diagonaler Richtung des Schweißschuhs (4) erstreckenden, trapezförmigen Struktur auf, bei der die breitere Seite als Vorderkante (12) in der Richtung des Vorschubs (21) des Schweißschuhs (4) sich im vorderen Bereich und eine entsprechende schmälere Seite als Hinterkante (17) sich im hinteren Bereich erstrecken, wobei ferner die Hinterkante (17) die Begrenzung einer stufenförmig angelegten Auslauffläche (15) der Glätt-Fläche (13) bildet und wobei die trapezförmige Struktur von einer linken und einer rechten kurvenförmigen Seitenfläche (18) ergänzt wird, deren Flächennormale jeweils in Richtung zu der Öffnung (14) sich erstrecken, d) die Glatt-Fläche (13) weist gegenüber der senkrechten Bezugsachse des Schweißpins (4) einen kleinen Anstellwinkel (19) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum rückstandsfreien Rührreibverschweißen von Werkstücken bei durch Fertigungstoleranzen bedingten Höhenunterschieden der Fügepartner.
  • Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass bei den Orbitalschweißungen der Rohre die für das Verlegen unterirdisch verlegter Stromleitungen verwendet werden die beiden zu verschweißenden Rohrenden teilweise mit erheblichem Höhenunterschied in das Reibwerkzeug einlaufen. Ursächlich für solche Höhenunterschiede sind Fertigungstoleranzen der zu verschweißenden Rohre von mehreren Millimetern im Durchmesser, die im gegebenen Stumpfstoß dazu führen können, dass eine Seite bis zu 2 mm höher liegt als das Gegenüber. Bestehende Vorrichtungen und Verfahren des Rührreibschweißens können in solchen Fällen die, besonders bei dem Verschweißen von unterirdisch zu verlegenden Stromleitungen, gestellten Anforderungen an das Schweißergebnis nicht erfüllen. Für das Verschweißen ebener Strukturen die im Stumpfstoß Höhenunterschiede bis zu 2 mm aufweisen, gilt ersichtlich Vergleichbares.
  • Zum Stand der Technik wird weiter auf die EP 2 561 948 A1 verwiesen, die ein Verfahren und eine Anlage zum Herstellen eines Flansch-Rohr-Flansch-Elements mittels Rührreibschweißens betrifft. Einer solchen Anlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11 liegt die Zielsetzung zugrunde, das Zentrieren von Flansch und Rohr zu vereinfachen und die Schweißbadsicherung neben dem Abstützen des durch das Rührreibschweißen erweichten Bereichs auch zur Aufnahme der Anpresskräfte beim Rührreibschweißen und zum Zentrieren des Rohres nach der Längsachse der Flansche unter Wegfall von Mess- und Einrichtvorgängen bei gleichzeitiger Reduzierung der Fertigungszeiten, unter Einsparung von Material und Gewährleistung wirtschaftlicher Vorteile zu nutzen. Im Kennzeichen des Anspruchs 11 wird hierzu beansprucht, dass die Schweißbadsicherung als eine pneumatisch spann- und lösbare Spann- und Abstützscheibe zum Zentrieren des Rohres auf die Drehachse der Flansche und zum Aufnehmen der Anpresskräfte beim Rührreibschweißen ausgebildet ist, und dass ein Sensor zum Abtasten der Stoßfugen zwischen Rohr und Flansch vorgesehen ist, und dass weiter eine Vorrichtung zum An- und Abfahren eines Formkeils in Flucht der horizontal oberhalb der Drehachse liegenden, durch die Stoßfuge verlaufenden Tangentialebene vorgesehen ist, um die Rührreibschweißstift des Rührreibschweißwerkzeugs lochfrei aus der rührreibgeschweißten Stoßfuge herauszubewegen, wobei der Sensor und die Vorrichtung zum An- und Abfahren des Formkeils mit der Steuerung verbunden ist. Beim Rührreibschweißen wird im Fügebereich der zu verschweißenden Materialien mittels der Reibung zwischen einem rotierenden, gleichzeitig translatorisch bewegten und mit Druck aufgebrachten, Werkzeug Reibungswärme erzeugt die die zu verschweißenden Materialien in einen plastifizierten Zustand versetzt. Das Werkzeug wird hierbei entlang des Fügebereichs bewegt und verrührt das plastifizierte im Inneren der Naht der zu verbindenden aneinander stoßenden Materialien. Am Ende dieser Naht wird das Werkzeug aus dem Verbindungsbereich herausgezogen und die Schweißnaht ist unmittelbar belastbar.
  • Weiter ist aus dem Stand der Technik die vorveröffentlichte, auf die Anmelderin selbst zurückgehende, DE 10 2015 005 763 U1 bekannt, die eine Vorrichtung zum homogenen Verschweißen flächig gebogener Strukturen durch Rührreibschweißen betrifft. Mit der aus dieser Druckschrift bekannten Vorrichtung ist zwar schon ein Schweißergebnis zu erzielen das hohen Qualitätsansprüchen genügt, jedoch kann hierbei nicht völlig ausgeschlossen werden, dass beim Herausziehen des Schweißpins während der Beendigung des Schweißvorgangs geringe Unebenheiten zu verzeichnen sind. Zudem muss damit gerechnet werden, dass die Ränder der zu verschweißenden Strukturen nicht fugenlos aneinander stoßen sondern kleine Unebenheiten aufweisen die während des Schweiß-Vorgangs für das Erreichen einer ebenen Fläche die Zufuhr von „Füll-Material” notwendig machen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, um ein rückstandsfreies Verschweißen von Werkstücken mit Höhenunterschieden im Stumpfstoß von bis zu 2 mm, insbesondere von rohrartigen Strukturen und sonstigen Applikationen mittels Rührreibschweißen so zu ermöglichen, dass auch bei Belastung der Schweißnahtmit elektrischer Hochspannung kein Überschläge auftreten können.
  • De Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den Merkmalen im Anspruch 1:
  • Die Erfindung wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:
  • 1: eine Schnittdarstellung einer Anordnung zum Rührreibschweißen
  • 2: eine Darstellung einer unerwünschten Randgrat-Bildung
  • 3: eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schweißschuhs
  • 4: eine direkte Darstellung des Schweißschuhs von unten
  • 5: eine Darstellung eines Schweißschuhs in einer Seitenansicht
  • 6: eine Darstellung eines Schweißschuhs mit Material-Führungskanälen
  • 7: Darstellungen aus dem Bereich der Führungskanäle
  • Die 1 zeigt eine Schnittdarstellung einer Anordnung zum Rührreibschweißen. Das zu fügende Bauteil 6 ist in diesem Fall als ebene Fläche gezeigt. Ein Aufnahmekopf 1 trägt einen Antriebskopf 2 der wiederum an seiner Unterseite einen Aufnahmeflansch 8 für die Halterung einer Halteglocke 3 aufweist. Die Halteglocke 3 bildet mittels einer Überwurfmutter 7 die mechanische Halterung eines Schweißschuhs 4 der in seinem Inneren einen drehbaren Schweißpin führt von dem in der 1 die Schweißpin-Spitze 5 bezeichnet ist.
  • Die 2: zeigt eine Darstellung einer unerwünschten Randgrat-Bildung. In der 2a) ist beispielhaft die Verschweißung zweier zu fügender Bauteile 6 dargestellt, wobei auf der linken und der rechten Seite im Bereich 10 der Schweißnaht jeweils ein, parallel zu der Schweißnaht verlaufender Randgrat 9 zu erkennen ist. In der 2b) ist beispielhaft eine andere Verschweißung dargestellt, wobei sich nahezu kein Randgrat 9 gebildet hat.
  • Die 3: zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schweißschuhs von der Unterseite her. In der Mitte des gezeigten Schweißschuhs ist eine kreisrunde Öffnung 14 erkennbar die der Aufnahme eines sich unter Druck drehenden Schweißpins dient, wobei eine Schweißpin-Spitze 5, wie in der 1 angedeutet, den eigentlichen Rührreibvorgang bewirkt. Eine trapezförmige Glätt-Fläche 13, die um die Öffnung 14 gelagert ist dient der Glättung des durch den Schweißvorgang plastifizierten Materials und bewirkt, vor allem durch die gewählte Form der Flache 13 in der Art eines Trapezes, dass dieses Material von der relativ breiten Vorderkante 12 in Richtung der schmaleren, abgerundeten Auslauffläche der Glätt-Fläche 13 geglättet wird. Der Glätt-Fläche 13 ist eine Span-Leitstufe 11 vorgelagert, durch die entstehende Metall-Späne nach links und/oder rechts abgeleitet werden. Der Halte-Flansch 16 dient der Halterung des Schweißschuhs mittels der Überwurfmutter 7 in der 1. Mit 17 ist in dieser Darstellung die Hinterkante der Glätt-Fläche 17 bezeichnet.
  • Die 4: zeigt eine direkte Darstellung des Schweißschuhs von unten. In der Mitte der, hier nicht bezeichneten Glätt-Fläche ist die Öffnung 14 für einen Schweißpin zu erkennen. Ferner ist die genaue Anordnung der Vorderkannte 12 und der Hinterkante 17 aus der 3 zu sehen. Als Besonderheit ist aus der 4 zu ersehen, dass die Seitenflächen 18 der trapezförmigen Glätt-Fläche leicht gekrümmt sind.
  • Die 5: zeigt eine Darstellung eines Schweißschuhs in einer Seitenansicht. Hier ist die Richtung der Bewegung des Schweßschuhs mit 21 bezeichnet. Der Schaft 20 des Schweißpins an der Oberseite des Schweißschuhs findet seine Entsprechung in der Schweißpin-Spitze 5 an der Unterseite des Schweißschuhs. Die Lage und Höhe der Span-Leitstufe 11 und der Vorderkante 12 der Glätt-Fläche an der Vorderseite des Schweißschuhs ist in Bezug zur Lage und Höhe der Hinterkante 17 der Glätt-Fläche gut zu erkennen. Auch die Art der Auslauffläche 15 ist in dieser Ansicht zu sehen. Als Besonderheit ist in der 5 zu sehen, dass die Glätt-Fläche 13 unter einem kleinen Anstellwinkel zur senkrechten Bezugsachse des Schweißpins geneigt ist.
  • Die 6: zeigt eine Darstellung eines Schweißschuhs mit Material-Führungskanälen. In der 6a) ist eine perspektivische Ansicht auf den Schweißschuh gezeigt bei der die Spanleitstufe 11 im Vordergrund steht. An der Kante die die Spanleitstufe mit der Glätt-Fläche 13 bildet, wobei sich die Ziffer 13 auf die gesamte Fläche bezieht, sind auf der linken und auf der rechten Seite jeweils zwei Material-Führungskanäle 22 zu sehen. Im Hintergrund ist die Hinterkante 17 der Trapezschuhfläche dargestellt. Die in der 6b) gezeigte Draufsicht auf den gesamtem Schweißschuh lässt in der Mitte wieder die trapezförmige Glätt-Fläche 13 mit ihrer Hinterkante 17 und ihrer Spanleitstufe 11 erkennen. Sehr deutlich sind hier links und rechts, direkt von der Kante der Spanleitstufe 11 ausgehend, jeweils ein Material-Führungskanal 22 aufgezeigt.
  • Die 7: zeigt Darstellungen aus dem Bereich der Führungskanäle. Eine Variante in der Form einer, „schaufelähnlichen, an ihrer Vorderkante abgesenkten, nahezu über die gesamte Breite der Spanleitstufe 11 verlaufenden, Kanalbahn 23, wird in der Ausbauform gemäß der 7a) an jeder ihrer Breitseiten von einem Material-Führungskanal begrenzt. Diese Führungskanäle wirken gewissermaßen als „Einweiser” für das plastifizierte Material. Die in der 7b) gezeigte Variante weist, anders als die Version der 7a) anstelle einer breiten „schaufelähnlichen„ Aufnahmefläche im linken und rechten Bereich jeweils eine entsprechende schmälere „schaufelähnliche” Aufnahmefläche auf. Diese wirken als Seitenkanäle, wobei die Höhe des mittleren Bereichs abweichend von den äußeren Einweisern sein kann. Die Kanalkanten sind scharfkantig ausgestaltet. Eine Variante der in 7b) dargestellten Version ist mittels der, im Kreis dargestellten Version der Ausgestaltung des Schweißschuhs gezeigt. Diese Variante weist ebenfalls zwei Seitenkanäle auf, wobei jedoch jeder Seitenkanal eine Kanalbahn 23 aufweist wie sie in der 7c) gezeigt ist. Jeder Seitenkanal weist, entsprechend der gezeigten Darstellung eine runde Material-Einweisungskante 24 auf und bildet eine Art „Räumschild-Kontur an beiden Innenkanten der Seitenkanäle, In Verbindung mit dem stets erforderlichen Anstellwinkel 19 des Werkzeugs kann hierdurch der Materialtransport und die Erzeugung eines definierten Übergangs zum nicht-geschweißten Bereich erzielt werden. Die Material-Einweiserkante 24 ist leicht abgerundet, weist daher eine hohe Standzeit und damit einen geringen Verschleiß auf.
  • Es versteht sich von selbst, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung bei dem Vorliegen von Werkstücken ohne Höhenunterschiede ebenfalls bessere Schweißergebnisse bringt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aufnahmekopf
    2
    Antriebskopf
    3
    Halteglocke für das Werkzeug
    4
    Schweißschuh mit trapezförmiger Glätt-Fläche
    5
    Schweißpin-Spitze
    6
    zu fügendes Bauteil
    7
    Oberwurfmutter als Halterung für einen Schweißschuh
    8
    Aufnahmeflansch für die Halteglocke 3
    9
    Randgrat
    10
    Bereich der Schweißnaht
    11
    Span-Leitstufe
    12
    Vorderkante der trapezförmigen Glätt-Fläche
    13
    Glätt-Fläche
    14
    Öffnung für einen Schweißpin
    15
    Auslauffläche der trapezförmigen Glätt-Fläche
    16
    Halte-Flansch des Schweißschuhs für die Überwurfmutter 7
    17
    Hinterkante der trapezförmigen Glätt-Fläche
    18
    kurvenförmige Seitenfläche der trapezförmigen Glätt-Fläche
    19
    Anstellwinkel der Glätt-Fläche 13
    20
    Schaft des Schweißpins
    21
    Richtung des Vorschubs des Schweißschuhs 4
    22
    Material-Führungskanäle
    23
    Kanalbahn
    24
    Material-Einweiserkante (Kanal 22) rund
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2561948 A1 [0003]
    • DE 102015005763 U1 [0004]

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum rückstandsfreien Rührreibschweißen von Werkstücken unterschiedlicher Dicke, insbesondere von rohrartigen Strukturen, mit den folgenden Merkmalen a) ein, von einer Führungsmaschine, mittels eines Aufnahmekopfs (1) geführter, Antriebskopf (2) und eine, mittels eines Befestigungsflanschs (8) am Antriebskopf (2) verschraubte Halteglocke (3) für einen Schweißschuh (4) bilden den Antrieb und die Führung für eine Schweißpin-Spitze (5), b) der Schweißschuh (4) hat eine kreisförmige Struktur die in ihrer Mitte eine kreisförmige Öffnung (14) zur Aufnahme der Schweißpin-Spitze (5) aufweist, wobei diese kreisförmige Öffnung (14) in einem diagonal zur kreisförmigen Struktur des Schweißschuhs (4) verlaufenden Steg mit einer Glätt-Fläche (13) in Bewegungsrichtung (21) des Vorgangs des Rührreibschweißens gelagert ist, und wobei de Glätt-Fläche (13) eine Vorderkante (12) aufweist, die Teil einer stufenförmigen Spahn-Leitstufe (11) ist, c) die Glätt-Fläche (13) weist die Form einer länglichen, sich in diagonaler Richtung des Schweißschuhs (4) erstreckenden, trapezförmigen Struktur auf, bei der die breitere Seite als Vorderkante (12) in der Richtung des Vorschubs (21) des Schweißschuhs (4) sich im vorderen Bereich und eine entsprechende schmälere Seite als Hinterkante (17) sich im hinteren Bereich erstrecken, wobei ferner die Hinterkante (17) die Begrenzung einer stufenförmig angelegten Auslauffläche (15) der Glätt-Fläche (13) bildet und wobei die trapezförmige Struktur von einer linken und einer rechten kurvenförmigen Seitenfläche (18) ergänzt wird, deren Flächennormale jeweils in Richtung zu der Öffnung (14) sich erstrecken, d) die Glatt-Fläche (13) weist gegenüber der senkrechten Bezugsachse des Schweißpins (4) einen kleinen Anstellwinkel (19) auf.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spahn-Leitstufe (11) auf der linken und auf der rechten Seite der Vorderkante (12) Material-Führungskanäle (22) aufweist
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spahn-Leitstufe (11) auf der linken und auf der rechten Seite der Vorderkante (12) Material-Führungskanäle (22) aufweist, die durch eine Kanalbahn (23) verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spahn-Leitstufe (11) auf der linken und auf der rechten Seite relativ schmale Kanalbahnen (23) aufweist, deren äußerer Bereich jeweils eine, außen abgerundete, Material-Einweisungskante (24) aufweist.
DE202016001908.3U 2016-03-23 2016-03-23 Vorrichtung zum rückstandsfreien Rührreibverschweißen von Werkstücken bei durch Fertigungstoleranzen bedingten Höhenunterschieden der Fügepartner Active DE202016001908U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001908.3U DE202016001908U1 (de) 2016-03-23 2016-03-23 Vorrichtung zum rückstandsfreien Rührreibverschweißen von Werkstücken bei durch Fertigungstoleranzen bedingten Höhenunterschieden der Fügepartner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001908.3U DE202016001908U1 (de) 2016-03-23 2016-03-23 Vorrichtung zum rückstandsfreien Rührreibverschweißen von Werkstücken bei durch Fertigungstoleranzen bedingten Höhenunterschieden der Fügepartner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016001908U1 true DE202016001908U1 (de) 2016-05-19

Family

ID=56116952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016001908.3U Active DE202016001908U1 (de) 2016-03-23 2016-03-23 Vorrichtung zum rückstandsfreien Rührreibverschweißen von Werkstücken bei durch Fertigungstoleranzen bedingten Höhenunterschieden der Fügepartner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016001908U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016004513U1 (de) 2016-07-20 2016-08-17 Fkn Fassaden Gmbh & Co.Kg Vorrichtung zur passgenauen und schnellen Vorfertigung von Fassadenelementen aus Aluminium
DE202016005040U1 (de) 2016-08-18 2016-09-09 Fkn Fassaden Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur optisch einwandfreien und schnellen Vorfertigung von Fassadenelementen aus Aluminium mit Befestigungselementen
DE102016008805B3 (de) * 2016-07-20 2017-11-30 Fkn Fassaden Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur passgenauen und schnellen Vorfertigung von Fassadenelementen aus Aluminium sowie ein Computerprogramm zur Durchführung der Verfahrensschritte.
DE102016010076B3 (de) * 2016-08-18 2018-01-25 Fkn Fassaden Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur optisch einwandfreien und schnellen Vorfertigung von Fassadenelementen aus Aluminium mit Befestigungselementen und ein Computerprogramm zur Durchführung der Verfahrensschritte
DE102018000675A1 (de) 2018-01-27 2019-08-01 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verschweißen von Metallteilen durch Rührreibschweißen
CN113510359A (zh) * 2021-07-12 2021-10-19 京浜乐梦金属科技(苏州)有限公司 一种管件摩擦搅拌焊接方法以及摩擦搅拌焊接机
CN114700610A (zh) * 2022-05-10 2022-07-05 苏州大学 搅拌摩擦焊装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2561948A1 (de) 2011-08-24 2013-02-27 Wartmann Technologie AG Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Flansch-Rohr-Flansch-Elementes mittels Rührreibschweissen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2561948A1 (de) 2011-08-24 2013-02-27 Wartmann Technologie AG Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Flansch-Rohr-Flansch-Elementes mittels Rührreibschweissen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016004513U1 (de) 2016-07-20 2016-08-17 Fkn Fassaden Gmbh & Co.Kg Vorrichtung zur passgenauen und schnellen Vorfertigung von Fassadenelementen aus Aluminium
DE102016008805B3 (de) * 2016-07-20 2017-11-30 Fkn Fassaden Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur passgenauen und schnellen Vorfertigung von Fassadenelementen aus Aluminium sowie ein Computerprogramm zur Durchführung der Verfahrensschritte.
DE202016005040U1 (de) 2016-08-18 2016-09-09 Fkn Fassaden Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur optisch einwandfreien und schnellen Vorfertigung von Fassadenelementen aus Aluminium mit Befestigungselementen
DE102016010076B3 (de) * 2016-08-18 2018-01-25 Fkn Fassaden Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur optisch einwandfreien und schnellen Vorfertigung von Fassadenelementen aus Aluminium mit Befestigungselementen und ein Computerprogramm zur Durchführung der Verfahrensschritte
DE102018000675A1 (de) 2018-01-27 2019-08-01 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verschweißen von Metallteilen durch Rührreibschweißen
CN113510359A (zh) * 2021-07-12 2021-10-19 京浜乐梦金属科技(苏州)有限公司 一种管件摩擦搅拌焊接方法以及摩擦搅拌焊接机
CN114700610A (zh) * 2022-05-10 2022-07-05 苏州大学 搅拌摩擦焊装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016001908U1 (de) Vorrichtung zum rückstandsfreien Rührreibverschweißen von Werkstücken bei durch Fertigungstoleranzen bedingten Höhenunterschieden der Fügepartner
DE102016003580B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum rückstandsfreien Rührreibverschweißen von Werkstücken bei durch Fertigungstoleranzen bedingten Höhenunterschieden der Fügepartner, sowie Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens
DE60006450T2 (de) Herstellungsverfahren eines strukturellen Körpers mit drehendem Reibungschweissen
EP0236941B1 (de) Schweissvorrichtung für aneinanderstossende Rohrenden
DE102006029292A1 (de) Schweißverfahren für dünne Bleche
DE102010027291A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rührreibschweissen
DE102011012198B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffrohren gleichen Durchmessers
EP2561949A1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren, Abstützen und zur Schweißbadsicherung beim Rührreibschweissverbinden von Stumpfstößen rotationssymmetrischer Hohlkörper
DE102007041251A1 (de) Herstellverfahren für Maschinen
EP2551050B1 (de) Verfahren zum Schweißen von dünnwandigen Rohren mittels Spitzentemperaturanlassschweißen
DE60102997T2 (de) Reibrührschweißverfahren
DE202016000543U1 (de) Vorrichtung zum rückstandsfreien Rührreibverschweißen von Werkstücken, insbesondere von rohrartigen Strukturen
EP3030372A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schweissverbindung
DE4223569C1 (de)
DE2049235A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von schraubenlinienförmig gewellten Rohren
DE102016000880B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum rückstandsfreien Rührreibverschweißen von Werkstücken, insbesondere von rohrartigen Strukturen, sowie Computerprogramm zur Durchführung der Verfahrensschritte
DE1565454A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer senkrechten Stossschweissnaht und Vorrichtung zum Durchfuehren dieses Verfahrens
DE2040613A1 (de) Vorrichtung zum Schweissen von Profilen
EP0104325A1 (de) Verfahren zum Schweissen innen plattierter zylindrischer Werkstücke
DE4019484C2 (de)
DE102009055876A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke mittels Laser
DE102012222005A1 (de) Schweißsystem, Verfahren zum Schweißen, Brücke und Fahrbahn
EP3959031B1 (de) Bauteilanordnung und verfahren zu seiner herstellung
DE2339966A1 (de) Verfahren zum stumpf- bzw. stossschweissen von lotrecht angeordneten metallteilen
DE863590C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Zusammenschweissens

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years